Ablösung vom Elternhaus: der Übergang von Menschen mit geistiger Behinderung in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive ihrer Eltern ; eine qualitative Studie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Lebenshilfe-Verl.
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 301 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783886172146 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036956360 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110721 | ||
007 | t| | ||
008 | 110114s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1008261793 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783886172146 |c kart. : EUR 25.00 |9 978-3-88617-214-6 | ||
035 | |a (OCoLC)692699599 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008261793 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 306.8740874 |2 22/ger | |
084 | |a DT 3000 |0 (DE-625)20009:761 |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schultz, Ann-Kathrin |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)142526150 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ablösung vom Elternhaus |b der Übergang von Menschen mit geistiger Behinderung in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive ihrer Eltern ; eine qualitative Studie |c Ann-Kathrin Schultz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Marburg |b Lebenshilfe-Verl. |c 2010 | |
300 | |a 301 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Teilw. zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Schultz, Ann-Kathrin: Familien im Ablöseprozess | ||
650 | 0 | 7 | |a Ablösung |0 (DE-588)4226200-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Behinderung |0 (DE-588)4112696-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Behinderung |0 (DE-588)4112696-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ablösung |0 (DE-588)4226200-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020871327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020871327 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820867637031206912 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 8
TABELLENVERZEICHNIS 9
1 EINLEITUNG 10
2 ABLOESUNG IN FAMILIEN HERANWACHSENDER MIT GEISTIGER BEHINDERUNG- -
THEORETISCHE BETRACHTUNGEN 17
2.1 DIE SITUATION DER FAMILIEN 20
2.1.1 FAMILIE IM WANDEL 22
2.1.2 BESONDERHEITEN IN DER ALLTAGSGESTALTUNG 27
2.1.3 BELASTUNGEN UND BEWAELTIGUNGSPROZESSE 30
2.1.4 FAMILIALE BEDUERFNISSE UND PROFESSIONELLE ANGEBOTE 33
2.1.5 ZUSAMMENFASSUNG 37
2.2 THEORIEN DER ABLOESUNG 39
2.3 GESELLSCHAFTLICHE ASPEKTE DER ABLOESUNG 43
2.3.1 WANDEL DES UEBERGANGS IN DAS ERWACHSENENALTER 43
2.3.2 DAS PHAENOMEN DES VERZOEGERTEN AUSZUGS 46
2.3.3 ERWARTUNGEN AN ELTERN VON TOECHTERN UND SOEHNEN MIT BEHINDERUNG 48
2.4 ABLOESUNG ALS GEGENSTAND DER EMPIRISCHEN FORSCHUNG 51
2.4.1 UNTERSUCHUNGEN IN SOZIOLOGIE UND PSYCHOLOGIE 51
2.4.2 STAND DER SONDERPAEDAGOGISCHEN FORSCHUNG 53
2.4.3 DETERMINANTEN DES AUSZUGS 58
2.4.4 INTERGENERATIVE TRANSFERLEISTUNGEN 65
2.5 PERSPEKTIVEN IM ABLOESUNGSPROZESS 68
2.5.1 PERSPEKTIVE DER HERANWACHSENDEN MIT BEHINDERUNG 69
2.5.1.1 PUBERTAET UND ADOLESZENZ IN DER LEBENSPHASE JUGEND 70
2.5.1.2 KOERPERLICHE ENTWICKLUNGEN 72
2.5.1.3 DIE BEDEUTUNG DER PEERGROUP 74
2.5.1.4 ZUNEHMENDE SELBSTSTAENDIGKEIT UND VERAENDERUNG DER BEZIEHUNG ZU
DEN ELTERN. 76 2.5.1.5 BESONDERHEITEN DES ABLOESUNGSPROZESSES FUER
HERANWACHSENDE MIT GEISTIGER BEHINDERUNG 79
2.5.2 DIE SITUATION DER GESCHWISTER 82
2.5.3 ELTERLICHES ERLEBEN DES ABLOESUNGSPROZESSES 87
2.5.3.1 DIE BEZIEHUNG ZU DEN KINDERN 88
2.5.3.2 LEBEN IM *EMPTY NEST" 93
2.5.3.3 BEDEUTUNG DER BERUFSTAETIGKEIT 98
2.5.3.4 POSTFAMILIALE ELTERNSCHAFT 100
2.5.4 DIE BEDEUTUNG DER WOHNINSTITUTIONEN IM ABLOESUNGSPROZESS 102
2.5.4.1 WOHNFORMEN FUER ERWACHSENE MIT GEISTIGER BEHINDERUNG 103
5
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008261793
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
2.5.4.2 WOHNSITUATION DER BESCHAEFTIGTEN IN WERKSTAETTEN IM
REGIERUNGSBEZIRKS WESER-EMS 111
2.5.4.3 DAS TRIPOLARE BEZIEHUNGSGEFLECHT 115
2.6 IMPLIKATIONEN FUER DIE PRAXIS 121
2.6.1 GESTALTUNG DER KOOPERATION ZWISCHEN ELTERN UND FACHLEUTEN 122
2.6.2 BERATUNG VON ELTERN IM ABLOESUNGSPROZESS 127
2.6.3 IMPLIKATIONEN FUER WOHNEINRICHTUNGEN 131
2.6.4 INSTITUTIONALISIERTE PLANUNG DES UEBERGANGS IN DEN USA UND IN
ENGLAND 135
2.6.5 MOEGLICHKEITEN DER UNTERSTUETZUNG IM ABLOESUNGSPROZESS 144
2 .7 ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG DES ABLOESUNGSPROZESSES IM
SONDERPAEDAGOGISCHEN KONTEXT. 1 53
2.7.1 ZUSAMMENFASSUNG ZENTRALER ANNAHMEN DER SONDERPAEDAGOGISCHEN
FACHLITERATUR. 153
2.7.2 NOTWENDIGKEIT BEGRIFFLICHER VERAENDERUNG 157
2.8 ABLOESUNG ALS UEBERGANG IN DER PERSPEKTIVE DER GANZHEITLICHEN,
ENTWICKLUNGS- UND SYSTEMORIENTIERTEN UEBERGANGSTHEORIE 1 63
2.8.1 GRUNDLEGENDE ASPEKTE DER GANZHEITLICHEN, ENTWICKLUNGS- UND
SYSTEMORIENTIERTEN
UEBERGANGSTHEORIE 163
2.8.2 FORSCHUNGSPROGRAMM *KRITISCHE UEBERGAENGE IN DER LEBENSSPANNE" 168
2.8.3 FAZIT: ABLOESUNG ALS UEBERGANG 171
3 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 178
3.1 ZIELSETZUNG 178
3.2 METHODEN 180
3.2.1 ERHEBUNGS- UND AUSWERTUNGSMETHODEN 180
3.2.2 UNTERSUCHUNGSGRUPPE 185
3.2.2.1 AUSWAHL DER INTERVIEWPARTNER 185
3.2.2.2 BESCHREIBUNG DER UNTERSUCHUNGSGRUPPE 186
3.2.2.3 DURCHFUEHRUNG DER INTERVIEWS 191
3.3 ERGEBNISSE 192
3.3.1 ASPEKTE DER PERSON 193
3.3.1.1 PSYCHISCHE ASPEKTE DER PERSON - EINSTELLUNG ZUM AUSZUG 193
3.3.1.2 SOZIOKULTURELLE ASPEKTE DER PERSON 203
3.3.1.3 PHYSISCHE ASPEKTE DER PERSON 208
3.3.1.4 VERAENDERUNGEN IN DEN ASPEKTEN DER PERSON NACH DEM AUSZUG 208
3.3.2 ASPEKTE DER UMWELT 210
3.3.2.1 INTERPERSONELLE ASPEKTE DER UMWELT 210
3.3.2.2 SOZIOKULTURELLE EBENE DER UMWELT 218
3.3.2.3 PHYSISCHE EBENE DER UMWELT 225
3.3.2.4 VERAENDERUNGEN IN DEN ASPEKTEN DER UMWELT NACH DEM AUSZUG 226
3.3.3 WEITERE ASPEKTE 227
3.3.3.1 AEUSSERUNGEN VON WUENSCHEN BEZUEGLICH DES AUSZUGS DER
HERANWACHSENDEN 227 3.3.3.2 AUSSCHLAGGEBENDE FAKTOREN BEZUEGLICH DER
ENTSCHEIDUNG FUER DEN AUSZUG UND ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN FUER DIE JETZIGE
WOHNFORM 228
3.3.3.3 EMPFEHLUNGEN FUER ANDERE ELTERN 230
3.3.3.4 BESONDERHEITEN 231
6
IMAGE 3
3.3.4 TYPENBILDUNG 234
3.4 INTERPRETATION 236
3.4.1 UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE IM KONTEXT DER SONDERPAEDAGOGISCHEN
FACHLITERATUR 236
3.4.2 AUSZUG ALS UEBERGANG IN DER PERSPEKTIVE DES GANZHEITLICHEN
ENTWICKLUNGS- UND SYSTEMTHEORETISCHEN ANSATZES NACH WAPNER 254
3.4.3 ZUSAMMENFASSUNG: DIE SITUATION VON FAMILIEN VON TOECHTER UND SOEHNEN
MIT BEHINDERUNG IM UEBERGANG IN EIN SELBSTSTAENDIGES LEBEN ALS ERWACHSENE
260
3.4.4 METHODEN- UND PROZESSKRITISCHE UEBERLEGUNGEN 264
4 SCHLUSSBETRACHTUNG 269
4 .1 PAEDAGOGISCHE KONSEQUENZEN 2 69
4.2 AUSBLICK 276
5 LITERATUR 281
6 ANHANG 298 |
any_adam_object | 1 |
author | Schultz, Ann-Kathrin 1977- |
author_GND | (DE-588)142526150 |
author_facet | Schultz, Ann-Kathrin 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Schultz, Ann-Kathrin 1977- |
author_variant | a k s aks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036956360 |
classification_rvk | DT 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)692699599 (DE-599)DNB1008261793 |
dewey-full | 306.8740874 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.8740874 |
dewey-search | 306.8740874 |
dewey-sort | 3306.8740874 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Pädagogik Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036956360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110721</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110114s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008261793</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783886172146</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 25.00</subfield><subfield code="9">978-3-88617-214-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)692699599</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008261793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.8740874</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20009:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schultz, Ann-Kathrin</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142526150</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ablösung vom Elternhaus</subfield><subfield code="b">der Übergang von Menschen mit geistiger Behinderung in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive ihrer Eltern ; eine qualitative Studie</subfield><subfield code="c">Ann-Kathrin Schultz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Lebenshilfe-Verl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">301 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Schultz, Ann-Kathrin: Familien im Ablöseprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ablösung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226200-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112696-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112696-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ablösung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226200-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020871327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020871327</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036956360 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T13:11:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783886172146 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020871327 |
oclc_num | 692699599 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-20 DE-29 |
physical | 301 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lebenshilfe-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schultz, Ann-Kathrin 1977- Verfasser (DE-588)142526150 aut Ablösung vom Elternhaus der Übergang von Menschen mit geistiger Behinderung in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive ihrer Eltern ; eine qualitative Studie Ann-Kathrin Schultz 1. Aufl. Marburg Lebenshilfe-Verl. 2010 301 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Teilw. zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Schultz, Ann-Kathrin: Familien im Ablöseprozess Ablösung (DE-588)4226200-8 gnd rswk-swf Behinderung (DE-588)4112696-8 gnd rswk-swf Eltern (DE-588)4014516-5 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Jugend (DE-588)4028859-6 s Behinderung (DE-588)4112696-8 s Ablösung (DE-588)4226200-8 s Eltern (DE-588)4014516-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020871327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schultz, Ann-Kathrin 1977- Ablösung vom Elternhaus der Übergang von Menschen mit geistiger Behinderung in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive ihrer Eltern ; eine qualitative Studie Ablösung (DE-588)4226200-8 gnd Behinderung (DE-588)4112696-8 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4226200-8 (DE-588)4112696-8 (DE-588)4014516-5 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Ablösung vom Elternhaus der Übergang von Menschen mit geistiger Behinderung in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive ihrer Eltern ; eine qualitative Studie |
title_auth | Ablösung vom Elternhaus der Übergang von Menschen mit geistiger Behinderung in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive ihrer Eltern ; eine qualitative Studie |
title_exact_search | Ablösung vom Elternhaus der Übergang von Menschen mit geistiger Behinderung in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive ihrer Eltern ; eine qualitative Studie |
title_full | Ablösung vom Elternhaus der Übergang von Menschen mit geistiger Behinderung in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive ihrer Eltern ; eine qualitative Studie Ann-Kathrin Schultz |
title_fullStr | Ablösung vom Elternhaus der Übergang von Menschen mit geistiger Behinderung in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive ihrer Eltern ; eine qualitative Studie Ann-Kathrin Schultz |
title_full_unstemmed | Ablösung vom Elternhaus der Übergang von Menschen mit geistiger Behinderung in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive ihrer Eltern ; eine qualitative Studie Ann-Kathrin Schultz |
title_short | Ablösung vom Elternhaus |
title_sort | ablosung vom elternhaus der ubergang von menschen mit geistiger behinderung in das wohnen außerhalb des elternhauses in der perspektive ihrer eltern eine qualitative studie |
title_sub | der Übergang von Menschen mit geistiger Behinderung in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive ihrer Eltern ; eine qualitative Studie |
topic | Ablösung (DE-588)4226200-8 gnd Behinderung (DE-588)4112696-8 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd |
topic_facet | Ablösung Behinderung Eltern Jugend Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020871327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schultzannkathrin ablosungvomelternhausderubergangvonmenschenmitgeistigerbehinderungindaswohnenaußerhalbdeselternhausesinderperspektiveihrerelterneinequalitativestudie |