Der abgesprochene Rechtsmittelverzicht im Strafprozess:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
197 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 342 S. |
ISBN: | 9783830053804 3830053800 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036955621 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110426 | ||
007 | t | ||
008 | 110113s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008263133 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830053804 |c Pb. : EUR 88.00 (DE) |9 978-3-8300-5380-4 | ||
020 | |a 3830053800 |c Pb. : EUR 88.00 (DE) |9 3-8300-5380-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830053804 | |
035 | |a (OCoLC)706967421 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008263133 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 345.4301 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5050 |0 (DE-625)136178: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stephan, Nadine |e Verfasser |0 (DE-588)143212141 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der abgesprochene Rechtsmittelverzicht im Strafprozess |c Nadine Stephan |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a 342 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v 197 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (i.Br.), Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Angeklagter |0 (DE-588)4142415-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmittelverzicht |0 (DE-588)4177248-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Angeklagter |0 (DE-588)4142415-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsmittelverzicht |0 (DE-588)4177248-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 197 |w (DE-604)BV013412036 |9 197 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5380-4.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020870599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020870599 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143678403379200 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 5
TEIL 1 D ER RECHTSMITTELVERZICHT IM STRAFPROZESS:
BEGRIFFSKLAERUNG UND GRUNDLAGEN 19
KAPITEL 1 EINLEITUNG UND BESTANDSAUFNAHME 19
A. EINLEITUNG IN DIE PROBLEMATIK 19
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 21
C. VORLAEUFIGE DEFINITION UND INHALT 22
D. ERSCHEINUNGSFORMEN 24
I. AUTONOMER RECHTSMITTELVERZICHT 25
II. *HERAUSGEFRAGTER RECHTSMITTELVERZICHT 26
III. VEREINBARTER RECHTSMITTELVERZICHT 28
1. EIGENE DEFINITION 29
2. VERWENDETE TERMINI 29
3. ERGEBNIS ZU LTI 31
IV. ABSPRACHEBEDINGT ERKLAERTER RECHTSMITTELVERZICHT 31
1. EIGENE DEFINITION 32
2. VERWENDETE BEGRIFFE 32
V. ERGEBNIS ZU D 33
E. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 33
F. PROZESSUALE RELEVANZ IN DER HEUTIGEN RECHTSWIRKLICHKEIT 36
I. UNTERSUCHUNG VON SLOLEK 36
II. UNTERSUCHUNG VON DURY 37
1. ANTEIL DER URTEILE IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN, DIE SOFORT
RECHTSKRAEFTIG WERDEN 37
2. BEWERTUNG DIESER ERGEBNISSE 37
III. UNTERSUCHUNG VON BERENBRINK 38
1. HAEUFIGKEIT DER REVISIONSEINLEGUNG TROTZ VERZICHTS 38
2. HAEUFIGKEIT DER ANNAHME VON UNWIRKSAMKEIT DES VERZICHTS 39 3. VERZICHT
KURZ NACH DER URTEILSVERKUENDUNG 39
4. GRUNDE FUER DEN RECHTSMITTELVERZICHT 39
5. BEWERTUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 40
IV. EMPIRISCHE STUDIE VON ALTENHAIN/HAGEMEIER/HAIMERL/STAMMEN 40 1. DER
SPAETERE RECHTSMITTELVERZICHT ALS BESTANDTEIL DER ABSPRACHEVERHANDLUNGEN
40
2. GRUENDE FUER DIE MANGELNDE KOMMUNIKATION UEBER DEN RECHTSMITTELVERZICHT
41
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008263133
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
6 INHALTSVERZEICHNIS
3. EINSCHAETZUNG UEBER DIE TYPISCHE BEHANDLUNG DER
RECHTSMITTELVERZICHTSTHEMATIK IN DEN ABSPRACHEGESPRAECHEN 41 4.
INITIIERUNG DER RECHTSMITTELVERZICHTSFRAGE 42
5. MOTIVE FUER EINEN RECHTSMITTELVERZICHT 42
6. VERHALTEN DES GERICHTS IN DEN GESPRAECHEN UEBER DEN
RECHTSMITTELVERZICHT 43
7. WEIGERUNG DER VERTEIDIGUNG, DEN RECHTSMITTELVERZICHT IN AUSSICHT ZU
STELLEN UND DIE REAKTION DES GERICHTS 44
8. BEHANDLUNG DER RECHTSMITTELVERZICHTSPROBLEMATIK ZWISCHEN VERTEIDIGER
UND ANGEKLAGTEM 45
9. HAEUFIGKEIT DER RECHTSMITTELVERZICHTSERKLAERUNG 46
10. QUALIFIZIERTE BELEHRUNG 46
11. ZUSAMMENFASSUNG 47
V. ZUSAMMENFASSUNG DES DERZEITIGEN FORSCHUNGSSTANDES ZUM
RECHTSMITTELVERZICHT 48
G. ERGEBNIS ZU KAPITEL 1: EINLEITUNG UND BESTANDSAUFNAHME 49
KAPITEL 2 KLAERUNG DES BEGRIFFS DES RECHTSMITTELVERZICHTS 51
A. DER BEGRIFF DES RECHTSMITTELVERZICHTS 51
I. RECHTSMITTEL 51
II. VERZICHT 54
1. WORTURSPRUNG UND BEDEUTUNG IM AUSSER-JURISTISCHEN KONTEXT 54 2.
VERWENDUNG DES BEGRIFFS SEITENS DES GESETZGEBERS IN DER STPO 55 A. § 52
ABS. 3 S. 2 STPO: VERZICHT AUF RECHT ZUR ZEUGNISVERWEIGER- UNG /
VERZICHT AUF RECHT ZUR VERWEIGERUNG EINER UNTERSUCHUNG
ODER ZUR VERWEIGERUNG EINER ENTNAHME VON BLUTPROBEN 55 B. § 118A ABS. 2
S. 1 STPO: VERZICHT AUF ANWESENHEIT IN DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG 55
C. §168AABS.3S.6STPO: VERZICHT AUF MITTEILUNG DES PROTOKOLLINHALTS ODER
DER VORLAEUFIGEN AUFZEICHNUNGEN 55 D. § 217 ABS. 3 STPO: VERZICHT AUF DIE
EINHALTUNG DER LADUNGSFRIST 56 E. § 267 ABS. 4 S. 1, ALT. 1, ABS. 5 S. 2
(IVM. § 302 ABS. 1 S. 1) STPO:
(ALLSEITIGER) RECHTSMITTELVERZICHT 56
F. § 273 ABS. 2 S. 1, 2. HS (IVM. § 302 ABS. 1 S. 1) STPO: (ALLSEITIGER)
RECHTSMITTELVERZICHT 56
G. § 302 ABS. 1 S. 1 UND S. 2 STPO: RECHTSMITTELVERZICHT / §§410 ABS. 1
S. 2, 302 ABS. 1 S. 1 STPO: EINSPRUCH GEGEN STRAFBEFEHL / §§ 161A ABS. 3
S. 3, 302 ABS. 1 S. 1 STPO: ANTRAG AUF GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG GEGEN
VERFUEGUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT 57
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 7
H. §§ 315 ABS. 3,342 ABS. 3 STPO: VERZICHT AUF DIE WIEDEREINSETZUNG IN
DEN VORIGEN STAND 57
I. § 324 ABS. 1 S. 2, HS 2 STPO: VERZICHT AUF DIE VERLESUNG DER
URTEILSGRUENDE 58
J. § 450 ABS. 1, ALT. 1 (LVM. § 302 ABS. 1 S. 1) STPO:
RECHTSMITTELVERZICHT 58
K. § 454 ABS. 2 S. 4 STPO: VERZICHT AUF DIE MUENDLICHE ANHOERUNG DES
SACHVERSTAENDIGEN 58
1. ERGEBNIS ZU 2 58
AA. VERZICHTSBERECHTIGTE PERSON 58
BB. KONSTITUIERENDE MERKMALE EINES VERZICHTS 59
CC. VERZICHTSHANDLUNG. 59
DD. VERZICHTSFOLGEN 60
3. DER BEGRIFF DES VERZICHTS IN DER LITERATUR 61
A. RECHTSNATUR DES VERZICHTS 61
AA. WILLENSERKLAERUNG 61
BB. RECHTSGESCHAEFT 62
CC. GESTALTUNGSRECHT 62
DD. VERFUEGUNG 62
EE. UNTERSCHIEDE / GEMEINSAMKEITEN 63
FF. ERGEBNIS ZU A 63
B. KONSTITUIERENDE MERKMALE EINES VERZICHTS 64
AA. BEZUGSOBJEKT DES VERZICHTS 64
BB. FREIWILLIGKEIT ALS WESENSMERKMAL 65
C. VERZICHTSHANDLUNG 66
AA. NOTWENDIGKEIT EINER AUSDRUECKLICHEN ERKLAERUNG 66
BB. EINSEITIGKEIT 67
CC. ERGEBNIS ZU C 67
D. WIRKUNGEN DES VERZICHTS 68
4. ERGEBNIS ZU II.: VERZICHT 69
III. RECHTSMITTELVERZICHT 70
B. ERGEBNIS ZU KAPITEL 2: KLAERUNG DES BEGRIFFS DES RECHTSMITTELVERZICHTS
73
KAPITEL 3 D IE RECHTSMITTELVERZICHTSERKLAERUNG - VORAUSSETZUNGEN UND
RECHTSFOLGEN 75
A. WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN EINES RECHTSMITTELVERZICHTS 75
I. PERSONALE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 75
1. RECHTSMITTELBEFUGNIS 75
A. RECHTSMITTELBEFUGNIS DES ANGEKLAGTEN 76
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
B. RECHTSMITTELBEFUGNIS DER STAATSANWALTSCHAFT 76
C. RECHTSMITTELBEFUGNIS DES VERTEIDIGERS 77
D. RECHTSMITTELBEFUGNIS DES GESETZLICHEN VERTRETERS 79
E. RECHTSMITTELBEFUGNIS DES PRIVATKLAEGERS 81
F. RECHTSMITTELBEFUGNIS DES NEBENKLAEGERS 83
G. ZUSAMMENFASSUNG 83
2. PROZESSRECHTLICHE HANDLUNGSFAEHIGKEIT BZW. VERHANDLUNGSFAEHIGKEIT 83
II. INHALTLICHE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 84
1. ERKLAERUNG UND ERKLAERUNGSEMPFAENGER 84
2. FORM DER ERKLAERUNG 85
3. ZEITPUNKT DER ERKLAERUNG 88
A. FRUEHESTMOEGLICHER ZEITPUNKT 88
AA. VERZICHT DES BEI URTEILSVERKUENDUNG ANWESENDEN
RECHTSMITTELBERECHTIGTEN 89
BB. VERZICHT DES BEI URTEILSVERKUENDUNG ABWESENDEN
RECHTSMITTELBERECHTIGTEN 89
B. LETZTMOEGLICHER ZEITPUNKT 90
4. ZUGANG DER ERKLAERUNG 91
5. UNBEDINGTHEIT UND VORBEHALTLOSIGKEIT DER ERKLAERUNG 92
6. EINDEUTIGKEIT DER ERKLAERUNG 92
III. WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN HINSICHTLICH DES ZUSTANDEKOMMENS DER
VERZICHTSERKLAERUNG 93
1. KEINE UNZULAESSIGE WILLENSBEEINFLUSSUNG (DURCH TAEUSCHUNG ODER DROHUNG)
94
2. ZUTREFFENDE VORSTELLUNGEN VOM VERZICHTSGEGENSTAND 94
3. MOEGLICHKEIT ZU REIFLICHER UEBERLEGUNG 96
B. RECHTSFOLGEN EINES WIRKSAMEN VERZICHTS 98
I. VOLLVERZICHT 99
1. MATERIELL-RECHTLICHE RECHTSFOLGEN 100
A. VERLUST DES RECHTSMITTELS 100
B. EINTRITT DER RECHTSKRAFT DER ENTSCHEIDUNG 100
AA. ABSOLUTE UND RELATIVE RECHTSKRAFT 100
BB. FORMELLE UND MATERIELLE RECHTSKRAFT 101
CC. UMFANG DER RECHTSKRAFT 102
DD. SINN UND ZWECK DER RECHTSKRAFT 102
C. ERGEBNIS ZU 1 102
2. PROZESSUALE RECHTSFOLGEN 103
A. UNZULAESSIGKEIT WEITERER RECHTSMITTEL 103
B. AUSSCHLUSS EINER WIEDEREINSETZUNG GEM. §§ 44FF. STPO 104
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 9
C. MOEGLICHKEIT ZUR ABFASSUNG EINES ABGEKUERZTEN URTEILS,
§ 267 ABS. 4, ABS. 5 S. 2 STPO 106
D. ERGEBNIS ZU 2 109
II. TEILVERZICHT 109
1. ANFORDERUNGEN AN DIE ANNAHME EINES TEILVERZICHTS 109
A. ANSICHT DES REICHSGERICHTS 109
B. ANSICHT DES BGH 110
C. ERGEBNIS ZU 1 111
2. ABGRENZUNG ZUM VOLLVERZICHT 111
3. ZULAESSIGKEIT UND FORMEN EINES TEILVERZICHTS 112
A. VERZICHT AUF DIE UEBERPRUEFUNG EINZELNER TEILE DER ENTSCHEIDUNG 113 B.
VERZICHT AUF EINES ODER EINIGE VON MEHREREN MOEGLICHEN RECHTSMITTELN 116
4. ERGEBNIS ZU II 116
C. ERGEBNIS ZU KAPITEL 3: DIE RECHTSMITTELVERZICHTSERKLAERUNG -
VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN 117
KAPITEL 4 MOTIVLAGE BEIM RECHTSMITTELVERZICHT 121
A. MOEGLICHE GRUENDE FUER DEN AUTONOMEN RECHTSMITTELVERZICHT
DES ANGEKLAGTEN 121
I. AKZEPTANZ DES URTEILS 121
II. BEDUERFNIS NACH BEENDIGUNG DES VERFAHRENS UND RECHTSKLARHEIT 122 III.
VERHINDERUNG EINES RECHTSMITTELS DER STAATSANWALTSCHAFT 122
B. MOEGLICHE MOTIVLAGE BEIM *HERAUSGEFRAGTEN RECHTSMITTELVERZICHT 123
I. MOEGLICHE GRUENDE FUER DAS FRAGEN DES RICHTERS NACH EINEM VERZICHT 123
1. ARBEITSENTLASTUNG 123
2. RECHTSSICHERHEIT UND RECHTSKLARHEIT 124
3. REDUZIERUNG DER AUFHEBUNGSQUOTE 124
4. BESTAETIGUNG FUER GUTE ARBEIT UND HOEHERE LEGITIMATIONSWIRKUNG DES
URTEILS 125
II. MOEGLICHE GRUENDE FUER DEN SPONTANVERZICHT DES ANGEKLAGTEN 125 1.
EMOTIONALE SITUATION DES ANGEKLAGTEN 126
2. ANGST VOR DEM RICHTER 127
3. MORALISCHE VERPFLICHTUNG 127
4. SOZIAL ERWUENSCHTES VERHALTEN UND JA-SAGE-TENDENZ 127
5. IRRTUM 128
A. INHALTLICHER ART 129
B. RECHTLICHER ART 129
IMAGE 6
10 INHALTSVERZEICHNIS
C. MOTIVLAGE BEIM VEREINBARTEN RECHTSMITTELVERZICHT 130
I. MOEGLICHE MOTIVE ALLER ABSPRACHETEILNEHMER 130
1. GEWAEHRLEISTUNG DER ERFUELLUNG DER ABSPRACHE 130
2. RECHTSMITTELVERZICHT ALS AUSDRUCK EINES ERZIELTEN KONSENSES 131 II.
GRUENDE DES ANGEKLAGTEN FUER DIE ABGABE EINER RECHTSMITTELVERZICHTSZUSAGE
131
1. ZUSTANDEKOMMEN DER ABSPRACHE 131
2. BEEINFLUSSUNG DURCH DRITTE 132
ILT. GRUENDE DES GERICHTS FUER DAS HINWIRKEN AUF EINE
RECHTSMITTELVERZICHTSVEREINBARUNG 132
1. ABSICHERUNG DES VERHANDLUNGSERGEBNISSES GEGEN REVISIONSGERICHTLICHE
KONTROEE 132
2. MOEGLICHKEIT ZUR ABFASSUNG EINES ABGEKUERZTEN URTEILS 133
TV. GRUENDE DER STAATSANWALTSCHAFT, EINEN VERZICHT ZU VEREINBAREN BZW.
DARAUF HINZUWIRKEN 133
1. VERHINDERUNG EINER *LAST-MINUTE-REVISION DES ANGEKLAGTEN 133 2.
ARBEITSENTLASTUNG 134
3. UNSICHERHEIT DES VERFAHRENSAUSGANGS 134
V. GRUENDE FUER DEN VERTEIDIGER, SEINEN MANDANTEN ZU EINER
VERZICHTSVEREINBARUNG ZU BEWEGEN 134
D. MOEGLICHE MOTIVLAGE BEIM ABSPRACHEBEDINGT ERKLAERTEN
RECHTSMITTELVERZICHT 135
I. GRUENDE DES ANGEKLAGTEN, NACH URTEILSVERKUENDUNG RECHTSMITTELVER- ZICHT
ZU ERKLAEREN 135
1. ERHALT DER IN DER ABSPRACHE ZUGESAGTEN GEGENLEISTUNG 135
2. DRUCK DURCH AUSSENSTEHENDE DRITTE 136
3. VERFAHRENSBEENDIGUNG 136
4. MORALISCHE VERPFLICHTUNG 136
5. IRRTUM 137
A. IRRTUM BZGL. DER BINDUNG AN DIE VORHERIGE ZUSAGE 137
B. DROHENDE URTEILSAENDERUNG 137
II. GRUENDE FUER EIN MOEGLICHERWEISE BESTEHENDES INTERESSE VON GERICHT,
STAATSANWALTSCHAFT UND VERTEIDIGUNG AN DER EINHALTUNG DER ZUVOR
ABGEGEBENEN ZUSAGE 137
E. BILANZ 138
I. ZWISCHENERGEBNIS: VORTEILSEMPFANGER BEI EINEM VERZICHT 138 LT.
MOEGLICHE WEITERE VORTEILE FUER DEN ANGEKLAGTEN 139
1. FRUEHERER ANTRITT DER FREIHEITSSTRAFE 140
2. ANRECHNUNG DER UNTERSUCHUNGSHAFT, § 450 ABS. 1 STPO 140
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 11
3. ENTLASSUNG AUS DER UNTERSUCHUNGSHAFT, AUFHEBUNG BZW.
VERHINDERUNG EINES HAFTBEFEHLS 142
A. ENTFALLEN DES HAFTGRUNDES DER VERDUNKELUNGSGEFAHR (§112 ABS. 2 NR. 3
STPO) 144
B. AUFHEBUNG DER UNTERSUCHUNGSHAFT WEGEN RECHTSKRAFT DES URTEILS.. 146
C. ERGEBNIS ZU 3 149
4. FRUEHERES ENDE DER BEWAEHRUNGSZEIT, § 56A ABS. 2 S. 1 STGB 150 5.
ERGEBNIS ZU II 150
III. ZWISCHENERGEBNIS ZU I. / II 151
IV. BENACHTEILIGTE EINES VERZICHTS 151
V. ABWAEGUNG 152
F. ERGEBNIS ZU KAPITEL 4: MOTIVLAGE BEIM RECHTSMITTELVERZICHT 152
TEIL 2 D ER RECHTSMITTELVERZICHT DES ANGEKLAGTEN IM ZUSAMMENHANG MIT
ABSPRACHEN 153
KAPITEL 5 D ER VEREINBARTE RECHTSMITTELVERZICHT 153
A. EINLEITUNG UND PROBLEMAUFRISS 153
B. TRENNUNGSLOESUNG 153
I. BEGRUENDUNG DER TRENNUNGSLOESUNG 153
II. NUTZEN DER TRENNUNGSLOESUNG 154
C. EINFUEHRUNG IN DIE ABSPRACHENPROBLEMATIK 155
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 156
II. DAS SYSTEM DER ABSPRACHEN 157
1. ANWENDUNGSBEREICH 158
A. VERFAHRENSSTADIEN UND -PARTNER / GERICHTSEBENEN 158
B. DELIKTSBEREICHE 159
2. INHALT UND ZUSTANDEKOMMEN 159
ILT. SINN UND ZWECK VON ABSPRACHEN 160
IV. BEDENKEN GEGEN ABSPRACHEN 161
V. RECHTSMITTELVERZICHT ALS GEGENSTAND EINER ABSPRACHE 165 D.
ZULAESSIGKEIT DER VEREINBARUNG EINES RECHTSMITTELVERZICHTS IM RAHMEN
EINER ABSPRACHE 166
I. MEINUNGSSTAND 166
1. HOECHSTRICHTERLICHE RECHTSPRECHUNG: BGH 166
2. LITERATUR 172
A. ABLEHNENDE STIMMEN 172
B. BEFUERWORTENDE STIMMEN 176
3. GESETZGEBUNGSVORSCHLAEGE UND GESETZLICHE NEUREGELUNG 178
IMAGE 8
12 INHALTSVERZEICHNIS
A. *ECKPUNKTE FUER EINE REFORM DES STRAFVERFAHRENS DER
REGIERUNGSKOALITION (APRIL 2001) 178
B. DISKUSSIONSENTWURF DES BUNDESMINISTERIUMS DER JUSTIZ UND DER
BUNDESTAGSFRAKTIONEN VON SPD UND BUENDNIS 90/DIE GRUENEN (FEBRUAR 2004)
178
C. STELLUNGNAHME DES DEUTSCHEN RICHTERBUNDES (FEBRUAR 2004, NR. 17/4)
179
D. VORSCHLAG DES STRAFRECHTSAUSSCHUSSES DER BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER
(JULI 2005) 179
E. POSITIONSPAPIER DES STRAFRECHTSAUSSCHUSSES DES DAV ZU DEM VON DER
BRAK VORGELEGTEN VORSCHLAG UND STELLUNGNAHME NR. 46/2006 (JULI 2005 UND
MAI 2006) 180
F. ECKPUNKTE DER GENERALSTAATSANWAELTINNEN UND GENERALSTAATSANWAELTE FUER
EINE GESETZLICHE REGELUNG VON VERFAHRENABSPRACHEN VOR GERICHT (NOVEMBER
2005) 181
G. GESETZESANTRAG DES LANDES NIEDERSACHSEN (BR-DRS. 235/06, MAERZ 2006)/
GESETZENTWURF DES BUNDESRATES (BR-DRS. 16/4197, JANUAR 2007) 181
H. REFERENTENENTWURF DES BUNDESJUSTIZMINISTERIUM (MAI 2006) 182 I.
GESETZENTWURF DER FRAKTIONEN CDU/CSU UND SPD (BT-DRS. 16/11736, JANUAR
2009) 182
J. GESETZENTWURF DER BUNDESREGIERUNG (BT-DRS. 16/12310, MAERZ 2009) 183
K. GESETZ ZUR REGELUNG DER VERSTAENDIGUNG IM STRAFVERFAHREN VOM 29. JULI
2009 183
4. ERGEBNIS ZU 1 183
N. STELLUNGNAHME UND EIGENE ANSICHT 184
1. BEWERTUNG DER VORGETRAGENEN ARGUMENTE 184
A. ZEITPUNKT DER VERZICHTSERKLAERUNG 184
B. ENTZUG DER KONTROLLMOEGLICHKEIT 186
AA. GEGENARGUMENT VON WEIDER: AUSHANDELN VON PUNKTSTRAFEN 187 BB.
GEGENARGUMENT VON WEIDER: BEDINGTE VERZICHTSERKLAERUNG 187 CC. ERGEBNIS
ZU B 188
C. UEBERPRUEFBARKEIT DER ENTSCHEIDUNG DURCH REVISIONSGERICHT 188 D. KEIN
SCHUETZENSWERTES INTERESSE DER BETEILIGTEN 188
E. UNZULAESSIGE VERKNUEPFUNG DER RECHTSMITTELBEFUGNIS MIT DER STRAFHOEHE
191
F. VERGLEICH MIT ANDEREN ERLEDIGUNGSFORMEN 192
AA. BESCHWERDEVERZICHT BEI ABGESPROCHENER VERFAHRENSEINSTELLUNG NACH §
153A STPO 193
BB. EINSPRUCHSVERZICHT BEI ABGESPROCHENEM STRAFBEFEHL 195
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 13
CC. ERGEBNIS ZU F. 197
G. GEFAHREN FUER DIE RECHTSKULTUR 197
AA. VERLETZUNG VON VERFASSUNGSGRUNDSAETZEN DURCH EINE
RECHTSMITTELVERZICHTSVEREINBARUNG 198
(1) FAIR-TRIAL-GRUNDSATZ 198
(2) SCHULDPRINZIP 203
(3) NEMO-TENETUR-PRINZIP 203
(A) ANWENDBARKEIT NEBEN § 136A STPO 203
(B) ALLGEMEINES ZUM NEMO-TENETUR-PRINZIP 205
(C) NEMO-TENETUR-PRINZIP UND VEREINBARTER RECHTSMITTELVERZICHT.. 206 (4)
GLEICHHEITSGRUNDSATZ 207
(5) ART. 19 ABS. 4 GG: RECHTSWEGGARANTIE 211
BB. VERLETZUNG VON PROZESSGRUNDSAETZEN DURCH DEN VEREINBARTEN
RECHTSMITTELVERZICHT. 212
(1) LEGALITAETSPRINZIP 212
(2) PRINZIP DER MATERIELLEN WAHRHEITSERFORSCHUNG UND DER
ERMITTLUNGSGRUNDSATZ 213
(3) § 136A ABS. 1 STPO 216
(A) ALLGEMEINES ZU § 136A STPO 216
(B) § 136A STPO UND DER VEREINBARTE RECHTSMITTELVERZICHT 217 (AA)
TAEUSCHUNG 218
(BB) DROHUNG MIT STRAFVERFAHRENSRECHTLICH UNZULAESSIGEN MASSNAHMEN 218
(CC) VERSPRECHEN EINES GESETZLICH NICHT VORGESEHENEN VORTEILS ... 219
(DD) PROZESSORDNUNGSWIDRIGER ZWANG 221
(EE) ANWENDBARKEIT VON § 136A STPO 222
(C) ERGEBNIS ZU (3) 224
CC. ERGEBNIS ZU G. 224
2. ERGEBNIS 225
E. WIRKSAMKEIT DER VEREINBARUNG EINES RECHTSMITTELVERZICHTS IM RAHMEN
EINER ABSPRACHE 225
F. AUSWIRKUNGEN DER VEREINBARUNG EINES RECHTSMITTELVERZICHTS AUF DIE ZU
GRUNDE LIEGENDE ABSPRACHE 227
I. MEINUNGSSTAND 227
II. EIGENE ANSICHT 228
1. AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG EINER UNZULAESSIGEN VERZICHTSVEREINBARUNG AUF DIE
ABSPRACHE 228
2. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN (UN-)ZULAESSIGKEIT UND (UN-)WIRKSAMKEIT. 230 3.
RECHTSFOLGEN EINER UNWIRKSAMEN ABSPRACHE 231
IMAGE 10
14 INHALTSVERZEICHNIS
A. UNWIRKSAMKEITSGRUND: VERKNUEPFUNG VON STRAFHOEHE UND RECHTSMITTEL-
VERZICHTSZUSAGE (UNZULAESSIGE RECHTSMITTELVERZICHTSVEREINBARUNG).... 233
B. UNWIRKSAMKEITSGRUND: UNZULAESSIGE ABSPRACHE 234
AA. FEHLENDE GESTAENDNISUEBERPRUEFUNG 234
BB. UNTERLASSENE EINBEZIEHUNG ALLER VERFAHRENSBETEILIGTEN / ABSPRACHE
AUSSERHALB DER HAUPTVERHANDLUNG 235
CC. FEHLENDE OFFENLEGUNG SOWIE PROTOKOLLIERUNG DES ABSPRACHENINHALTES
236
DD. VERBINDLICHE STRAFMASSZUSAGE BZW. ABWEICHEN VON ZUGESAGTER OBERGRENZE
236
EE. FEHLENDE SCHULDANGEMESSENHEIT DER STRAFE 238
FF. DROHUNG ODER VORTEILSVERSPRECHEN 239
GG. ERGEBNIS ZU B 239
C. ERGEBNIS ZU 3 240
G. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE VON KAPITEL 5: DER VEREINBARTE
RECHTSMITTELVERZICHT 240
KAPITEL 6 D ER ABSPRACHEBEDINGT ERKLAERTE RECHTSMITTELVERZICHT... 243
A. EINLEITUNG UND PROBLEMAUFRISS 243
B. WIRKSAMKEIT DES ABSPRACHEBEDINGT ERKLAERTEN RECHTSMITTELVERZICHTS 244
I. LOESUNGSANSAETZE IN SCHRIFTTUM UND RECHTSPRECHUNG 245
1. SCHRIFTTUM 245
A. RECHTSMITTELVERZICHT WEGEN VORHERIGER ABSPRACHE UNWIRKSAM 245 B.
RECHTSMITTELVERZICHT WEGEN VORHERIGER VERZICHTSVEREINBARUNG UNWIRKSAM
246
AA. MISSBRAUCHSARGUMENT UND SANKTIONSGEDANKE 246
BB. IRRELEITUNG DURCH STAATLICHE STRAFVERFOLGUNGSORGANE UND
BEEINTRAECHTIGUNG DER WILLENSFREIHEIT 247
CC. BINDUNGSWIRKUNG UND UNZULAESSIGER VORABVERZICHT 247 C.
RECHTSMITTELVERZICHT, DER NACHWEISBAR AUF VERZICHTSVEREINBARUNG BERUHT,
UNWIRKSAM 248
D. RECHTSMITTELVERZICHT UNWIRKSAM, WENN ABSPRACHE VORAUSGEGANGEN UND
QUALIFIZIERTE BELEHRUNG FEHLT 249
E. UNWIRKSAMKEIT DES RECHTSMITTELVERZICHTS LEITET SICH NICHT ALLEIN AUS
VORHERIGER ABSPRACHE BZW. VORABVERZICHTSZUSAGE HER, SONDERN ERFORDERT
DAS HINZUTRETEN ZUSAETZLICHER GRUENDE 249
AA. MASSGEBLICHES KRITERIUM: WAHRUNG DER FREIEN WILLENSENTSCHLIESSUNG 251
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS 15
BB. MASSGEBLICHES KRITERIUM: RECHTLICHE MISSBILLIGUNG DES
RECHTSMITTELVERZICHTS 255
F. ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN ANSICHTEN DES SCHRIFTTUMS 256 2.
HOECHSTRICHTERLICHE RECHTSPRECHUNG: BGH 256
A. STREIT DER SENATE BIS ZUM BESCHLUSS DES GROSSEN SENATS VOM 03.03.2005
256
AA. RECHTSMITTELVERZICHT WIRKSAM 256
BB. RECHTSMITTELVERZICHT UNWIRKSAM 263
CC. ZUSAMMENFASSUNG 267
B. LEITENTSCHEIDUNG DES GROSSEN SENATS VOM 03.03.2005 - DARSTELLUNG,
ANALYSE UND BEWERTUNG 267
AA. SACHVERHALT UND VORGESCHICHTE 267
BB. GRUENDE 268
CC. ANALYSE UND BEWERTUNG 270
C. RECHTSPRECHUNG IM ANSCHLUSS AN DIE LEITENTSCHEIDUNG DES GROSSEN SENATS
275
3. GESETZGEBUNGSVORSCHLAEGE UND GESETZLICHE NEUREGELUNG 277 A.
DISKUSSIONSENTWURF DES BUNDESMINISTERIUMS DER JUSTIZ UND DER
BUNDESTAGSFRAKTIONEN VON SPD UND BUENDNIS 90/DIE GRUENEN (FEBRUAR 2004)
277
B. STELLUNGNAHME DES DEUTSCHEN RICHTERBUNDES (FEBRUAR 2004, NR. 17/4)
278
C. VORSCHLAG DES STRAFRECHTSAUSSCHUSSES DER BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER
(JULI 2005) 278
D. POSITIONSPAPIER UND STELLUNGNAHME NR. 46/2006 DES
STRAFRECHTSAUSSCHUSSES DES DAV (JULI 2005 UND MAI 2006) 279 E. ECKPUNKTE
DER GENERALSTAATSANWAELTINNEN UND GENERALSTAATSANWAELTE (NOVEMBER 2005)
279
F. GESETZESANTRAG DES LANDES NIEDERSACHSEN (BR-DRS. 235/06, MAERZ 2006) /
GESETZENTWURF DES BUNDESRATES (BR-DRS. 16/4197, JANUAR 2007) 280
G. REFERENTENENTWURF DES BUNDESJUSTIZMINISTERIUM (MAI 2006) 280 H.
GESETZENTWURF DER FRAKTIONEN CDU/CSU UND SPD (BT-DRS. 16/11736, JANUAR
2009) 281
I. GESETZENTWURF DER BUNDESREGIERUNG (BT-DRS. 16/12310, MAERZ 2009) 282
J. GESETZ ZUR REGELUNG DER VERSTAENDIGUNG IM STRAFVERFAHREN VOM 29. JULI
2009 282
K. ZUSAMMENFASSUNG 282
4. ERGEBNIS ZU 1 283
N. KRITIK 283
IMAGE 12
16 INHALTSVERZEICHNIS
1. RECHTSMITTELVERZICHT WEGEN VORHERIGER ABSPRACHE UNWIRKSAM 284 A.
KEINE RECHTLICHE GRUNDLAGE FUR AUSNAHME VOM WIRKSAMKEITSGRUNDSATZ 284
B. VERGLEICHBARKEIT MIT *HERAUSGEFRAGTEM RECHTSMITTELVERZICHT 284 C.
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DES ANGEKLAGTEN 284
D. ERFORDERLICHKEIT EINES KAUSALITAETSNACHWEISES 285
E. VORLIEGEN EINER ABSPRACHE MUSS BEWIESEN WERDEN 287
F. ERGEBNIS ZU 1 287
2. RECHTSMITTELVERZICHT WEGEN VORHERIGER VERZICHTSVEREINBARUNG UNWIRKSAM
287
A. GETRENNTE BEURTEILUNG VON VERZICHTSVERSPRECHEN UND VERZICHTSERKLAERUNG
288
B. BEGRUENDUNG EINES WILLENSMANGELS DURCH VERZICHTSVEREINBARUNG 288 C.
SANKTIONIERUNG DER MISSACHTUNG DER VOM BGH AUFGESTELLTEN REGELN FUER
ABSPRACHEN 289
D. IRREFUEHRUNG DES ANGEKLAGTEN / AUSUEBUNG UNZULAESSIGEN PROZESSUALEN
ZWANGS 290
E. UNZULAESSIGER VORABVERZICHT 292
F. FOLGEPROBLEME DIESER AUFFASSUNG 292
G. ERGEBNIS ZU 2 294
3. RECHTSMITTELVERZICHT UNWIRKSAM, WENN ABSPRACHE VORAUSGEGANGEN IST UND
QUALIFIZIERTE BELEHRUNG FEHLT 294
4. ERGEBNIS ZU II 295
C. EIGENE ANSICHT ZUR FRAGE DER WIRKSAMKEIT DES ABSPRACHEBEDINGT
ERKLAERTEN RECHTSMITTELVERZICHTS 295
I. IRRTUM 297
1. ALLGEMEINES ZUM IRRTUM BEI RECHTSMITTELVERZICHT 297
2. BEHANDLUNG DES IRRTUMS BEIM ABSPRACHEBEDINGT ERKLAERTEN
RECHTSMITTELVERZICHT 298
II. TAEUSCHUNG 299
1. ALLGEMEINES ZUR TAEUSCHUNG BEI RECHTSMITTELVERZICHT 299
2. BEHANDLUNG DER TAEUSCHUNG BEIM ABSPRACHEBEDINGT ERKLAERTEN
RECHTSMITTELVERZICHT 300
III. DROHUNG UND ZWANG 300
1. ALLGEMEINES ZU DROHUNG UND ZWANG BEI RECHTSMITTELVERZICHT 300 2.
DROHUNG UND ZWANG BEIM ABSPRACHEBEDINGT ERKLAERTEN RECHTSMITTELVERZICHT
301
IV. ERGEBNIS 302
V. VERGLEICH DES EIGENEN LOESUNGSANSATZES MIT DER LOESUNG DES GROSSEN
SENATS DES BGH UND DER GESETZLICHEN NEUREGELUNG 304
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS 17
D. ERGEBNISSE ZU KAPITEL 6: DER ABSPRACHEBEDINGT ERKLAERTE
RECHTSMITTELVERZICHT 306
KAPITEL 7 ZUSAMMENFASSENDE THESEN UND AUSBLICK 307
A. ZUSAMMENFASSENDE THESEN 307
B. AUSBLICK 312
LITERATURVERZEICHNIS 315
|
any_adam_object | 1 |
author | Stephan, Nadine |
author_GND | (DE-588)143212141 |
author_facet | Stephan, Nadine |
author_role | aut |
author_sort | Stephan, Nadine |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036955621 |
classification_rvk | PH 5050 |
ctrlnum | (OCoLC)706967421 (DE-599)DNB1008263133 |
dewey-full | 345.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4301 |
dewey-search | 345.4301 |
dewey-sort | 3345.4301 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02317nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036955621</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110113s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008263133</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830053804</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 88.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5380-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830053800</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 88.00 (DE)</subfield><subfield code="9">3-8300-5380-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830053804</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706967421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008263133</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5050</subfield><subfield code="0">(DE-625)136178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stephan, Nadine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143212141</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der abgesprochene Rechtsmittelverzicht im Strafprozess</subfield><subfield code="c">Nadine Stephan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">197</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (i.Br.), Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Angeklagter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142415-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmittelverzicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177248-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Angeklagter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142415-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsmittelverzicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177248-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">197</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">197</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5380-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020870599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020870599</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036955621 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:51:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830053804 3830053800 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020870599 |
oclc_num | 706967421 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 342 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Stephan, Nadine Verfasser (DE-588)143212141 aut Der abgesprochene Rechtsmittelverzicht im Strafprozess Nadine Stephan Hamburg Kovač 2011 342 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht in Forschung und Praxis 197 Zugl.: Freiburg (i.Br.), Univ., Diss., 2008 Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd rswk-swf Angeklagter (DE-588)4142415-3 gnd rswk-swf Rechtsmittelverzicht (DE-588)4177248-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Verständigung (DE-588)4122399-8 s Angeklagter (DE-588)4142415-3 s Rechtsmittelverzicht (DE-588)4177248-9 s DE-604 Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 197 (DE-604)BV013412036 197 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5380-4.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020870599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stephan, Nadine Der abgesprochene Rechtsmittelverzicht im Strafprozess Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd Angeklagter (DE-588)4142415-3 gnd Rechtsmittelverzicht (DE-588)4177248-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116634-6 (DE-588)4122399-8 (DE-588)4142415-3 (DE-588)4177248-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der abgesprochene Rechtsmittelverzicht im Strafprozess |
title_auth | Der abgesprochene Rechtsmittelverzicht im Strafprozess |
title_exact_search | Der abgesprochene Rechtsmittelverzicht im Strafprozess |
title_full | Der abgesprochene Rechtsmittelverzicht im Strafprozess Nadine Stephan |
title_fullStr | Der abgesprochene Rechtsmittelverzicht im Strafprozess Nadine Stephan |
title_full_unstemmed | Der abgesprochene Rechtsmittelverzicht im Strafprozess Nadine Stephan |
title_short | Der abgesprochene Rechtsmittelverzicht im Strafprozess |
title_sort | der abgesprochene rechtsmittelverzicht im strafprozess |
topic | Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd Angeklagter (DE-588)4142415-3 gnd Rechtsmittelverzicht (DE-588)4177248-9 gnd |
topic_facet | Strafverfahren Verständigung Angeklagter Rechtsmittelverzicht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5380-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020870599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT stephannadine derabgesprochenerechtsmittelverzichtimstrafprozess |