Stadt Breidenstein: Chronik und Ortsbuch
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Breidenstein
Trachtentanz- und Brauchtumsgruppe der Stadt Breidenstein e.V.
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 S. Ill., Kt., Notenbeisp. 28 cm |
ISBN: | 9783000322198 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036955172 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110331 | ||
007 | t | ||
008 | 110113s2010 gw abgl |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,B45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1007949538 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783000322198 |c Pp. |9 978-3-00-032219-8 | ||
035 | |a (OCoLC)680776539 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007949538 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 943.4143 |2 22/ger | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Stadt Breidenstein |b Chronik und Ortsbuch |c [Bearb. von Günther Bäumner ...] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Breidenstein |b Trachtentanz- und Brauchtumsgruppe der Stadt Breidenstein e.V. |c 2010 | |
300 | |a 288 S. |b Ill., Kt., Notenbeisp. |c 28 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Breidenstein |0 (DE-588)4384934-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Breidenstein |0 (DE-588)4384934-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bäumner, Günther |e Sonstige |4 oth | |
710 | 1 | |a Breidenstein |e Sonstige |0 (DE-588)4384934-9 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020870158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020870158 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143677778427904 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
GrußWOli des Bürgermeisters Seite 09
GrußWOli der OliSVOrsteher Seite 10
Vorwort von Günther Bäumner aus dem Jahre 1999 Seite
n
Ergänzung zum Vorwort von Franz Konrad Seite
n
Einleitung Seite 12
Vom Land
Entstehung der alten Gebirge Seite 13
Die Erzvorkommen in Breidenstein Seite 16
Gestaltung der Oberfläche des Berglandes in der Erdneuzeit Seite 16
Bergbau in Breidenstein Seite 17
Beschreibung der Gruben im Eisbachtal nach dem Bergkataster Seite 18
Von der Geschichte des Landes
Ein Überblick Seite 20
Von den Königen und ihren Kronvasallen Seite 20
Von den Grafen Seite 21
Die Landgrafen im Breidenbacher Grund Seite 22
Vom Lehenwesen und von den Herren Seite 24
Aufstieg des Adelsgeschlechtes der Herren von Breidenbach Seite 25
Genealogische Angaben zum Haus der Freiherren von Breidenbach Seite 27
Übersicht über die „ältere Linie des Hauses Breidenbach mit dem Zusatz „zu Breidenstein Seite 27
Die von Johann von Breidenbach abstammende jüngere Linie „genannt Breidenstein Seite 29
Weitere Angaben zum Werden des Adelshauses Seite 31
Stiftungen der Herren von Breidenbach Seite 32
Bedeutende Persönlichkeiten aus dem Hause von Breidenbach
Der Domherr Seite 33
Der Burggraf Seite 34
Der General und andere Offiziere Seite 34
Der Rechtspraktikant und Freund Goethes Seite 34
Der Direktor der Staatsschulden-Tilgungskasse Seite 36
Der Unternehmer und Gründer des Hammerwerks Seite 36
Der Breidensteiner Hammer Seite 36
Ein Tausch-Contract Seite 37
Der Professor der Physik Seite 38
Von den Bauern
Entstehung von „Herrschaft und bäuerlicher Abhängigkeit im Mittelalter Seite 39
Der Breidenbacher Grund wird Teil eines Territorialstaates Seite 40
Die „Ganerbschaft Seite 42
Was bedeutete die Untertänigkeit unter einer „Herrschaft in alten Zeiten für die Menschen? Seite 43
Vom Rechtswesen in alter Zeit
Die Gerichtsherrschaft der Herren von Breidenbach und die kirchliche Gerichtsbarkeit Seite 46
Vom geistlichen Gerichtswesen in Breidenstein Seite 48
Unstimmigkeiten in Sachen „Rechtsprechung zwischen Baron und Pfarrer Seite 48
Verfahren wegen Moralische Verfehlungen Seite 49
Aberglauben im 17. Jahrhundert Seite 50
Inhaltsverzeichnis
Ortsbeschreibung von Breidenstein
Die Burg Breidenstein Seite 52
Das Alte Schloss Breidenstein Seite 54
Ein Spaziergang durch das Gelände der ehemaligen Burganlage Seite 54
Die alte Kapelle von Breidenstein Seite 56
Die Entwicklung des Ortes Breidenstein Seite 57
Meisbach, der ursprüngliche Wohnort der Breidensteiner Seite 58
Von der Stadt Breidenstein
Wie ist die Stadt Breidenstein entstanden? Seite 60
Schicksal der Bürger Breidensteins im Mittelalter Seite 60
Das Marktrecht für Breidenstein Seite 61
Die städtischen Rechte der Breidensteiner Bürger Seite 62
Vom Geld und von den Münzen in alter Zeit Seite 62
Übersicht über einige Währungen Seite 65
Übersicht über alte Maße ab 1817 Seite 65
Die frühere Stadtverwaltung Seite 66
Befreiung von der Erbuntertänigkeit Seite 67
Situation der Bauern nach Aufhebung der Leibeigenschaft Seite 67
Die Lösung aus der Erbuntertänigkeit Seite 68
Ausblick auf die gegenwärtigen Verhältnisse Seite 69
Breidenstein in der Neuzeit
Jahresberichte des Bürgermeisters 1934 und 1936 bis 1940 Seite 71
Wiederverleihung der Stadtrechte 1954 Seite 72
Stadtwappen und Stadtflagge Seite 73
War Breidenstein wirklich die kleinste Stadt Hessens? Seite 74
Die Verwaltungsreform in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts Seite 74
Der Ortsvorsteher Seite 75
Der Ortsbeirat Seite 75
Politische Verhältnisse in Breidenstein in jüngster Vergangenheit und gegenwärtig Seite 76
Der SPD-Ortsverein Breidenstein Seite 76
Andere politische Parteien in Breidenstein Seite 77
Einige Ergebnisse der Kommunalwahlen zum Ortsbeirat in Breidenstein Seite 77
Kommunale Einrichtungen in Breidenstein
Öffentliche Gebäude in Breidenstein Seite 78
Das Backhaus und die Backhausgemeinschaft Seite 79
Die Gefrieranlage und die Gemeinschaft, die diese Anlage nutzt Seite 80
Öffentliche Einrichtungen
Die Wasserversorgung Seite 81
Die Versorgung mit Elektrizität Seite 82
Die Gasversorgung Seite 82
Müll- und Abwasserentsorgung Seite 82
Straßen und Wege Seite 82
Die Eisenbahn Seite 83
Die Post Seite 84
Inhaltsverzeichnis
ι
I
Von Kriegen und Notzeiten in Breidenstein
Kriegshandlungen im Mittelalter Seite 86
Kriegsereignisse im 30jährigen Krieg und in den Kriegen der Neuzeit Seite 86
Feuersbrünste und Hungersnöte Seite 87
Schicksale im 20. Jahrhundert Seite 87
Husaren kommen zur Zeit des Kaiserreiches nach Breidenstein Seite 88
Erinnerungen an die Zeit des 1. Weltkrieges Seite 88
Bericht des Hans H. Daniels über die Jahre nach dem 1. Weltkrieg Seite 89
Luftschutz zu Beginn des letzten Krieges 1938/39 Seite 90
Musterung der Wehrpflichtigen Seite 90
Von der Not im letzten Krieg Seite 91
Das Kriegsende in Breidenstein Seite 93
Neubürger kommen nach Breidenstein Seite 93
Der lange Weg von Tschervenka nach Breidenstein Seite 94
Vom Geistlichen Leben in Breidenstein
Die evangelische Kirche Seite 105
Kirchenbesitz Seite 105
Nachricht über die Kapelle in Breidenstein aus dem 16. Jahrhundert Seite 105
Geistliche Dienste in alten Zeiten Seite 106
Kirchenvisitation im 19. Jahrhundert Seite 106
Weitere Angaben zu den kirchlichen Verhältnissen bis zum 19. Jahrhundert Seite 107
Die kirchlichen Verhältnisse im 20. Jahrhundert Seite 107
Die Glocken und die Läuteordnung in Breidenstein Seite 108
Andere Religionsgemeinschaften Seite 109
Die Freie evangelische Gemeinde Seite 109
Die Christliche Versammlung in Breidenstein Seite 110
Die katholischen Christen in Breidenstein Seite 111
Andere Gläubige in Breidenstein Seite 111
Die Gemeindeschwestern im Breidenbacher Grund Seite 111
Der Breidensteiner Kindergarten Seite 112
Von der Schule
Schul Verhältnisse in früheren Zeiten Seite 113
Die frühere Besoldung der Lehrer Seite 113
Schulvisitationen Seite 114
Aus der Breidensteiner Schulchronik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Seite 115
Vom Lehrerstand in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg Seite 119
Angaben in der Schulchronik zu besonderen Ereignissen im Ort Seite 120
Aus den Schulakten des Breidensteiner Stadtarchivs Seite 120
Die Schulgebäude Seite 121
Die Einrichtung der alten Schule Seite 122
Bau der neuen Schule Seite 122
Schulische Verhältnisse ab 1939 Seite 123
Liste der Breidensteiner Lehrer Seite 123
Der Förderverein der Grundschule „Endenbergschule in Breidenstein Seite 123
Vom Leben und Arbeiten in früheren Zeiten
Von der Landwirtschaft Seite 125
Vom Anbau des Getreides Seite 125
Das Düngen des Bodens Seite 126
Das Kartoffelsetzen Seite 126
Die Getreideernte Seite 126
6 Inhaltsverzeichnis
Das Einfahren des Getreides
Das Dreschen des Getreides
Die Kartoffelernte
Die Viehhaltung
Einsatz der Kühe als Zugtiere
Die Fütterung der Kühe und die Heuernte
Die Kälber und die Milchverwertung
Die Vorratshaltung anderer Lebensmittel
Wie früher Brot gebacken wurde, was man dazu brauchte
Das Schlachten
Weitere Angaben zur Landwirtschaft in Breidenstein
Die Verarbeitung von Flachs zu Leinwand
Verbesserungen der Landwirtschaft im 19. Jahrhundert
Nachrichten aus der Schulchronik zu den Witterungsverhältnissen im 19. Jahrhundert
Seite 128
Seite 128
Seite 129
Seite 130
Seite 130
Seite 131
Seite 133
Seite 134
Seite 134
Seite 135
Seite 136
Seite 136
Seite 138
Seite 139
Der Wald
Arbeiten des Zimmermanns
Weitere Verwendung von Holz
Der Wald im Besitz der adligen Herren
Rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Bauern und Herren wegen der Waldnutzung
Waldpflege in alten Zeiten
Bedarf der Industrie an Holz
Moderne Waldwirtschaft
Wandel im Wald und gegenwärtige Eigentumsverhältnisse
Die Forstbetriebsvereinigung Breidenstein
Die Jagdgenossenschaft der Stadt Breidenstein
Bericht der Jagdgenossen
Die „Phänologische Station
Vom geselligen Leben im Ort
Der Männergesangverein „Eintracht 1869 Breidenstein e.V
Der Frauenchor 1981 Breidenstein e.V.
Der TSV 1915 Breidenstein e.V
Der Förderverein des TSV 1915 Breidenstein
Burschenschaften in der Stadt Breidenstein
Brandschutz in der Stadt Breidenstein, die Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Breidenstein
Der Wassersport-Club Breidenstein e.V
Der
TTC
- Tischtennisclub Breidenstein e.V
Die Trachtentanz- und Brauchtumsgruppe der Stadt Breidenstein e.V
Der Sozialverband VdK Deutschland e.V
Der Obst- Garten- und Landschaftspflegeverein Breidenstein e.V
Der Kaninchenzuchtverein H524 Breidenstein
Die Musikgruppe
„silent seven
Brauchtum im Jahreslauf
Von der Kleidung
Wie man sich in früheren Zeiten kleidetet
Einige allgemeine Bemerkungen zur Tracht
Die Tracht des Breidenbacher Grundes im „Untergericht
Die Frauentracht
Die Burschen- und Männertracht
Seite 140
Seite 140
Seite 141
Seite 141
Seite 142
Seite 143
Seite 143
Seite 144
Seite 145
Seite 146
Seite 146
Seite 147
Seite 148
Seite 150
Seite 151
Seite 153
Seite 154
Seite 157
Seite 157
Seite 159
Seite 161
Seite 161
Seite 163
Seite 164
Seite 165
Seite 166
Seite 167
Seite 169
Seite 169
Seite 170
Seite 170
Seite 172
Inhaltsverzeichnis
Die Landschaft rund um Breidenstein
Die Breidensteiner Mühle Seite 173
Das Hofgut Roßbach Seite 173
Das Wochenendgebiet Seite 174
Breidenstein bekommt einen See Seite 174
Flurnamen in Breidenstein
Von der Bahn bis zum Hauerrain Seite 177
ImEnnerbach Seite 177
ImErnbach Seite 177
Zwischen Bahnlinie und Perf Seite 177
Vom Goßberg bis zur Perf Seite 177
Der Judenstein Seite 177
Um den Hof Roßbach Seite 177
Feste in Breidenstein
600 Jahre Stadtrechte Seite 179
Geschichten aus der Heimat
Die erste Mähmaschine im Dorf Seite 183
Das erste Radio Seite 183
Platt geschwätzt Seite 183
Die erste Zigarette Seite 183
Zwei Verschen über lustige Begebenheiten Seite 183
Überzogener Frühschoppen Seite 183
Auf Kuhhandel Seite 183
Strenge Verkehrskontrolle Seite 184
Sprüche der Volksweisheit Seite 184
Heimatliebe - ein Gedicht über die Stadt Breidenstein Seite 184
Breidensteiner Lied Seite 186
Familienstammbäume zu alten Breidensteiner Häusern Seite
ш
Die ehemaligen Eisenwerke rund um Breidenstein Seite 239
Ehemaliges Gewerbe in Breidenstein Seite 240
Heutiges Gewerbe in Breidenstein Seite 244
Ausgewählte Bilder Seite 266
Nachwort und Rückblick Seite 282
Danksagungen Seite 282
Verzeichnis der verwendeten Literatur Seite 285
Finanzielle Unterstützung Seite 286
Geschichtszahlen Seite 287
Inhaltsverzeichnis
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036955172 |
ctrlnum | (OCoLC)680776539 (DE-599)DNB1007949538 |
dewey-full | 943.4143 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.4143 |
dewey-search | 943.4143 |
dewey-sort | 3943.4143 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01688nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036955172</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110331 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110113s2010 gw abgl |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,B45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007949538</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000322198</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">978-3-00-032219-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)680776539</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007949538</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.4143</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stadt Breidenstein</subfield><subfield code="b">Chronik und Ortsbuch</subfield><subfield code="c">[Bearb. von Günther Bäumner ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Breidenstein</subfield><subfield code="b">Trachtentanz- und Brauchtumsgruppe der Stadt Breidenstein e.V.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt., Notenbeisp.</subfield><subfield code="c">28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Breidenstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384934-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Breidenstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384934-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bäumner, Günther</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breidenstein</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384934-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020870158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020870158</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Breidenstein (DE-588)4384934-9 gnd |
geographic_facet | Breidenstein |
id | DE-604.BV036955172 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:51:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4384934-9 |
isbn | 9783000322198 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020870158 |
oclc_num | 680776539 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 288 S. Ill., Kt., Notenbeisp. 28 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Trachtentanz- und Brauchtumsgruppe der Stadt Breidenstein e.V. |
record_format | marc |
spelling | Stadt Breidenstein Chronik und Ortsbuch [Bearb. von Günther Bäumner ...] 1. Aufl. Breidenstein Trachtentanz- und Brauchtumsgruppe der Stadt Breidenstein e.V. 2010 288 S. Ill., Kt., Notenbeisp. 28 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Breidenstein (DE-588)4384934-9 gnd rswk-swf Breidenstein (DE-588)4384934-9 g Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s DE-604 Bäumner, Günther Sonstige oth Breidenstein Sonstige (DE-588)4384934-9 oth Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020870158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stadt Breidenstein Chronik und Ortsbuch Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127794-6 (DE-588)4384934-9 |
title | Stadt Breidenstein Chronik und Ortsbuch |
title_auth | Stadt Breidenstein Chronik und Ortsbuch |
title_exact_search | Stadt Breidenstein Chronik und Ortsbuch |
title_full | Stadt Breidenstein Chronik und Ortsbuch [Bearb. von Günther Bäumner ...] |
title_fullStr | Stadt Breidenstein Chronik und Ortsbuch [Bearb. von Günther Bäumner ...] |
title_full_unstemmed | Stadt Breidenstein Chronik und Ortsbuch [Bearb. von Günther Bäumner ...] |
title_short | Stadt Breidenstein |
title_sort | stadt breidenstein chronik und ortsbuch |
title_sub | Chronik und Ortsbuch |
topic | Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Heimatkunde Breidenstein |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020870158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baumnergunther stadtbreidensteinchronikundortsbuch AT breidenstein stadtbreidensteinchronikundortsbuch |