Testamentsvollstreckung: [inklusive CD-ROM]
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Zerb-Verl.
2011
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XLIV, 730 S. 25 cm CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783941586031 9783482636318 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036953889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110217 | ||
007 | t | ||
008 | 110113s2011 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N32 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1005391920 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783941586031 |c Pp. : ca. EUR 98.00 |9 978-3-941586-03-1 | ||
020 | |a 9783482636318 |9 978-3-482-63631-8 | ||
024 | 3 | |a 9783941586031 | |
035 | |a (OCoLC)695564614 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1005391920 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.43056 |2 22/ger | |
084 | |a PD 8220 |0 (DE-625)135406: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Testamentsvollstreckung |b [inklusive CD-ROM] |c Mayer ... (Hrsg.) |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Zerb-Verl. |c 2011 | |
300 | |a XLIV, 730 S. |c 25 cm |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Testamentsvollstreckung |0 (DE-588)4184822-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Testamentsvollstreckung |0 (DE-588)4184822-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mayer, Jörg |d 1956-2015 |0 (DE-588)122665236 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020868890&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020868890 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143675743141888 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
XI
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XXXV
1. TEIL: EINFUEHRUNG IN DAS ERFORDERLICHE WISSEN I
§ 1 GESETZESUEBERSICHT, GESETZLICHE NEUREGELUNGEN
A. GESETZESUEBERSICHT 3
B. NEUE GESETZLICHE REGELUNGEN ZUM RECHT DER TESTAMENTSVOLL- STRECKUNG 5
I. DIE TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND DIE NEUREGELUNGEN IM L- AMFG 5 II.
NEUERUNGEN DURCH DIE ERBRECHTSREFORM 5
§2 GRUNDSAETZLICHES ZUR STELLUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS UND ZUM
ZWECK
DER ANORDNUNG 7
A. ZWECKE DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG: VOR- UND NACHTEILE 7
B. DIE AUFGABENSTELLUNG BESTIMMT DIE BEFUGNISSE S
C. RECHTSSTELLUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 9
I. TREUHAENDER UND INHABER EINES PRIVATEN AMTES 9
II. DAS VERHAELTNIS DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS ZU DEN ERBEN 10
III. VERHAELTNIS DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS ZUM NACHLASSGERIEFU 11 IV.
VERHAELTNIS ZUM FAMILIENGERICHT UND SSETREUUNGSGERICHT 12
V. DIE VERPFLICHTUNG ZUR ORDNUNGSGEMAESSEN VERWALTUNG 14
D. DER SCHUTZ DES ERBENPFLICHTTEILS UND DIE ANORDNUNG DER TESTAMENTS-
VOLLSTRECKUNG IS
§ 3 ARTEN DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 17
A. ABWICKLUNGSVOLLSTRECKUNG (§§2203, 2204 BGB) 17
B. DAUERTESTAMENTSVOLLSTRECKUNG (§2209 S. 1 H S . 2 B G B) 18
C. SCHLICHTE VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG (§2209 S. 1 HS. 1 BGB) IS
D. NACHERBENTESTAMENTSVOLLSTRECKUNG (§ 2222 BGB) 19
E. VERMAECHTNISVOLLSTRECKUNG (§2223 BGB) 19
F. TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG MIT BESCHRAENKTEM AUFGABENKREIS (§2208 BGB) 19
§ 4 DIE ANORDNUNG DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 21
A. DER UNTERSCHIED VON TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND TESTAMENTSVOLL-
STRECKER 21
B. DIE ANORDNUNG DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 21
C. WIRKSAMKEIT DER ANORDNUNG, NACHLASSPLANUNG 2}
D. DIE ZWECKMAESSIGE ANORDNUNG 24
IMAGE 2
X LL INL-ULTSVI RZI. IT. LINIS
§5 ERNENNUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS, DIE PERSON DES TESTAMENTSVOLL-
STRECKERS 25
A. DIE ERNENNUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 25
I. UEBERBLICK 25
II. BESTIMMUNG DURCH EINEN DRITTEN 26
1. VORAUSSETZUNG DES BESTIMMUNGSRECHTS 26
2. DURCHFUEHRUNG DER BESTIMMUNG 26
3. DAUER DES BESTIMMUNGSRECHTS, SETZUNG EINER BESTIMMUNGS- FRIST . . .
28
4. ENTSCHEIDUNGEN UEBER DIE WIRKSAMKEIT 28
III. ERNENNUNG EINES MITVOLLSTRECKERS ODER NACHFOLGERS DURCH DEN
TESTAMENTSVOLLSTRECKER SELBST 28
1. ERMAECHTIGUNGSANORDNUNG 29
2. AUSUEBUNG DER ERMAECHTIGUNG 29
3. GRENZEN DER ERMAECHTIGUNG 30
4. ERNENNUNG EINES MITVOLLSTRECKERS 30
5. ERNENNUNG EINES NACHFOLGERS 31
IV. ERNENNUNG DURCH DAS NACHLASSGERICHT 32
1. ERSUCHEN DES ERBLASSERS 32
2. VERFAHREN 33
3. RECHTSMITTEL 35
B. DIE PERSON DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 35
I. GRUNDSAETZE 35
II. RECHTSDIENSTLCISTUNGSGESETZ, BERUFSRECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN 37 III.
DER ERBE ALS TESTAMENTSVOLLSTRECKER 38
C. AN DER PERSON HAENGT (FAST) ALLES 39
D. DER VERMEINTLICHE TESTAMENTSVOLLSTRECKER 39
§6 DER BEGINN DES AMRES 41
A. VORAUSSETZUNGEN 41
B. ANNAHME DES AMTES 42
I. ERKLAERUNGSEMPFANGER 42
II. ANNAHMEFAEHIGKEIT 42
III. INHALT 42
IV FORM DER ANNAHMEERKLAERUNG 43
V. ZEITPUNKT DER ANNAHMEERKLAERUNG 43
VI. KOSTEN 43
C. RECHTSGESCHAEFTE VOR AMTSBEGINN 43
§ 7 NACHWEIS DES AMTES 45
A. TESTAMENTSVOLLSTRECKERZEUGNIS (§2368 BGB) 45
I. AUTGABE, WIRKUNG 45
II. ARTEN VON TESTAMENTSVOLLSTRECKERZEUGNISSEN 47
III. VERFAHREN 47
1. ZUSTAENDIGKEIT 47
2. ANTRAG 48
A) ANTRAGSRECHT 48
IMAGE 3
OIVDDINIS XIII
B) ANTRAGSLXGRUENDIING UND FOERMLICHE N.IDIWDSPFLIDIT 49 C) NACHWEISE 49
IV. BEURKUNDUNG 49
V. GANG DES ERTEILUN^SVERT .IHREM, REDUSNIITTD IC
1. ERMITTLUNG VON AMTS WEGEN 50
2. RECHTLICHES GEHOER 51
3. PRIIFUNGSUMFANT; 51
4. ENTSCHEIDU UNMOEGLICHKEITEN R 2
A) SADIENTSCHEIDUNG 51
B) ZWISDIENVERFUEGUNG, AUSSETZUNG DES VERFAHRENS 53
C) KEIN VORBESCHEID MEHR 53
5. BESCHWERDE, REDITSBESCHWERDE 53
6. KOSTEN, ABSCHRIFTEN 55
VI. INHALT DES TESTAMENTS VOLLST RECKER/EUGNISSES 55
B. VERLAUTBARUNG IM ERBSCHEIN 56
I. GRUNDSAETZLICHES 56
II. AUSNAHMEN 57
C. EINTRAGUNG IN DAS HANDELSREGISTER 5X
I, EINTRAGUNGSFA HIGKEIT DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 5N
II. ERFUELLUNG DER ANMELDEPFLICHTEN DURCH DEN TESTAMENTSVOLLSTRECKER ,,
59 1. ANMELDEBEFUGNIS 59
2. NACHWEISE 60
D. EINTRAGUNG IM GRUNDBUCH 61
E. SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN 61
F. SONSTIGE ZEUGNISSE IM ZUSAMMENHANG MIT DER TESTAMENTSVOLL- STRECKUNG
61
I. EINGANGSBESTAETIGUNG UEBER DIE ANNAHME DES AMTES 61
II. NEGATIVZEUGNIS (- !
I I I. ANNAHMEZEUGNIS 62
IV. ZEUGNIS UEBER DIE FORTDAUER 63
V. ZEUGNIS UEBER DAS ERLOSCHENE AMT F 3
§ 8 DIE KONSTITUIERUNG DES NACHLASSES 65
A. GRUNDSAETZLICHES 65
B. ERSTELLUNG DES NACHLASSVERZEICHNISSES 65
C. SONSTIGE VERPFLICHTUNGEN BEI DER KONSTITUIERUNG 72
D. WEITERE KONSTITUIERUNGSHANDLUNGEN 73
§9 DIE ORDNUNGSGEMAESSE NACHLASSVERWALTUNG DURCH DEN TESTAMENTSVOLL-
STRECKER 75
A. KEINE BESONDEREN ANORDNUNGEN DES ERBLASSERS ZUR VERWALTUNG VORHANDEN
76
I. GRUNDSAETZE 76
1. FESTLEGUNG DER V E R W A L T U N G ^ DE 76
2. ERMESSENSSPIELRAUM BEI BESONDERS STRUKTURIERTEN NICHLUESSON ... 77
IMAGE 4
X1Y INHALTSVERZEICHNIS
3. LEITBILDER ZUR KONKRETISIERUNG DER PFLICHTEN DES TESTAMENTS-
VOLLSTRECKERS 78
A) DER DYNAMISCHE GESCHAEFTSFUEHRER 78
B) GRUNDSAETZE DER ANLAGEBERATUNG DURCH BANKEN 79
C) GRUNDSAETZE DER PFLICHTEN VON ORGANMITGLIEDERN EINER
KAPITALGESELLSCHAFT 80
D) VERHALTENS PFLICHTEN VON VERMOEGENSVCRWALTERN 80
JI. EINZELHEITEN ZUR ORDNUNGSGEMAESSEN NACHLASSVERWALTUNG 81
1. KAPITALANLAGEENTSEHEIDUNGEN DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 81 A)
ANLAGEZIEIE 82
AA) VERMOEGENSERHALTIMG 82
BB) VERMOEGENS MEHRUNG - RENDITE 83
CC) LIQUIDITAET 84
B) ANFORDERUNGEN AN EINE ORDNUNGSGEMAESSE VERMOEGENSVERWAL- TUNG 84
AA) VERMOEGENSANALYSE 84
BB) BEDUERFNISANALYSE, FORMULIERUNG EINER PORTFOLIOSTRATE- GIE : 35
CC) STRUKTURIERUNG DES VERMOEGENS UND AUSRICHTUNG DER ANLAGEN 85
DD) VERWALTUNG UND UEBERWACHUNG (PORTFOLIOREVISION) 86 C)
VERMOEGENSVERWALTUNGS-UND KAPITALANLAGETHEORIEN 86 D) GRUNDSATZE DER
ORDNUNGSGEMAESSEN NACHLASSVERWALTUNG 87 AA) GRUNDSAETZE DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT 87
BB) GEBOT DER PRODUKTIVEN VERWALTUNG 88
EC) GRENZEN BEI SPEKULATIVEN GESCHAEFTEN UND DAS GEBOT DER
DIVERSIFIKATION 89
DD) VERMEIDUNG VON INTCRESSENKONFLIKTEN 92
EE) FRUEHERES ANLAGEVERHAKEN DES ERBLASSERS, PFLICHT ZUR UMSCHICHTUNG 93
FF) KEINE HAFTUNG FUER DIE WERTMAESSIGE ERHALTUNG DES NACHLASSES 93
GG) GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG 94
HH) BEURTEILUNG DER PFLICHTWIDRIGKEIL: EINZEL- ODER GESAMT-
ANLAGEVERHALTEN, ZUM PROGNOSERISIKO 94
2. DIE EINZELNEN ANLAGEFORMEN 95
A) EFFEKTENGESCHAEFTE 95
B) SPARANLAGEN, FESTGELDANLAGEN 96
C) DERIVATE ODER FINANZ- (WARENTERMIN-)GESCHAEFTE 97
D) INVESTMENTFONDS 98
E) ERWERB EINER GESELLSCHAFTSBETEILIGUNG - VENTURE-CAPITAL-
BETEILIGUNGEN 99
F) IMMOBILIEN 99
G) EDELMETALLE 100
H) KUNSTGEGENSTAENDE UND ANTIQUITAETEN 100
3. AUSKUNFTS-, BENACHRICHTLGUNGS- UND RECHENSCHAFTSPFLICHTEN 101 A)
BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT, INSBESONDERE NACH WERTVERLUSTEN .. 101 B)
RECHENSCHAFTSPFLICHT 104
C) AUSKUNFTSPFLICHTEN 105
4. UEBERTRAGUNG DER ANLAGETAETIGKEIT AUF DRITTE 105
IMAGE 5
IT/I LJLLLII XV
5. ABC WEITEN. 1 ! N.ITHL.ISSVT RWALTUIII^MIIALAEN.ILIMCII 107
III. RECHTSFOLGEN ORDNUNGS WIDRIGER VERWALTUNG; [IG
B. VERWALTUNGSANORDNUNGEN 1 IC
I. BEGRIFF UND INHALT 110
II. FORM DER VENWILTUNGSANOIDIUIN;.; 112
III. RECHTSFOLGEN, AUKERKRAFTSET/IMG DURCH DAS NADTLASSGCRRCLIT 112
§ 10 EINGEHUNG VON VERBINDLICHKEITEN DURCH DEN TESTAMENTS VOLLSTRECKTE
IIS
A. GRUNDZUEGE DES § 2206 BGB UND DER VERPFLIEHTUNGSBCFUGNIS 115
B. DIE VERPFLICHTUNGSBEFUGNIS DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS I I (S
I. R E I NE VERPFLICLUUNGSGESCHIIFTE 11 CI
II. VERPFLICHTUNG ZUR VERFUEGUNG UEBEI EINEN NACHIA^GEGCIIMMRID 117 III.
RECHTSFOLGE, I HAFTUNG DER ERBEN IIS
C. EINWILLIGUNG DER ERBEN (§2206 ABS. 2 BGB) 119
D. BEWEISLAST 120
E. DIE ERWEITERTE VERPFLICHTUNGSBEFUGNIS (§ 2207 BGB) 120
I. BEGRUENDUNG, GRENZEN 120
II. RECHTSFOLGEN 121
F. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DER ERBEN 121
§ 11 PROZESSFUEHRUNG DURCH DEN TESTAMENTSVOLLSTRECKER 123
A. AKTIVPROZESSE DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 123
I. NORMZWECK DES §2212 BGB 123
II. RECHTSSTELLUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS IM AKTIVPRO/ESS 123 III.
PROZESSFUEHRUNGSRECHT FUER AKTIVPROZESSE 124
1. GRUNDSATZ 124
2. AUSNAHME: LETZTWILLIGE ANORDNUNG, GEWILLKUERTE PROZESSSTAND- SCHAFT
125
3. UMLANG DES PROZESSFUEHRUNGSRECHTS 125
4. EINSCHRAENKUNG DES PROZESSFUEHRUNGS RECHTS 126
5. VERJAEHRUNG, UNTERBRECHUNG DES PROZESSES 127
6. RECHTSKRAFTERSTRECKUNG, KLAUSELUMSCHIEIBUNG 128
7. KOSTEN DES RECHTSSTREITS, RISIKEN DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS ... 129
B. PROZESSFUEHRUNGSRECHT BEI PASSIVPROZESSEN (§2213 BGB) 129 I. GRUNDZUEGE
129
II. PASSIVPROZESSE GEGEN DEN NACHLASS 130
1. BEGRIFF 130
2. TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UMFASST DEN GESAMTEN NACHLASS 133 3.
GEGENSTAENDLICH BESCHRAENKTE TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG (§220S ABS.L S.2BGB)
133
4. KEIN VERWALTUNGSRECHT DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 134 5.
GELTENDMACHUNG BESONDERER ANSPRUECHE 134
III. STELLUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS IM PASSIVPROZESS, VERFAHRENS-
FRAGEN - 135
IV. RECHTSKRAFT, KLAUSELUMSCHREIBUNG 136
IMAGE 6
XVI INHALTSVERZEICHNIS
V. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 137
1, VOLLSTRECKUNGSTUEL GEGEN DEN ERBLASSER 137
2. DURCHFUEHRUNG DER VOLLSTRECKUNG 137
§ 12 INFORMATIONSPFLICHTEN: BENACHRICHTIGUNG, AUSKUNFT, RECHNUNGSLEGUNG
.... 139
A. DIE ANSPRUCHSBERECHTIGTEN 139
B. BENACHRICHTIGUNG- UND ANHOERUNGSPFLICHT (AUFKLAERUNGSPFLICHT) 141 I.
ZWECK UND UMFANG DER INFORMATIONSPFLICHT 141
II. INHALT 142
III. FORM 143
IV. FOLGEN UNGENUEGENDER BENACHRICHTIGUNG 144
C. AUSKUNFTSPFLICHT 144
I. GRUNDSATZ 144
II. INHALT UND UMFANG DER AUSKUNFTSPFLICHT 145
III. VORLAGE EINES BESTANDSVERZEICHNISSES 146
IV. KOSTEN DER AUSKUNFT, EINZELHEITEN 147
V. ABGABE EINER EIDESSTATTLICHEN VET SICHERUNG 148
D. RECHNUNGSLEGUNG 148
I. ALLGEMEINES 148
II. JAEHRLICHE RECHNUNGSLEGUNG 151
III. KOSTEN, VERJAEHRUNG, SANKTIONEN 154
§ 13 BEENDIGUNG DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 157
A. VORBEMERKUNG 157
I. GESETZLICHE REGELUNGEN 157
II. GESTALTUNGSUEBERLEGUNGEN 158
B. BEENDIGUNGSGRUENDE 158
I. TOD DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 158
II. EINTRITT DER AMTSUNFAEHIGKEIT 159
III. VERLUST DER RECHTSFAEHIGKEIT JURISTISCHER PERSONEN 159
IV. KUENDIGUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS (§2226) 159
1. KUENDIGUNGSBEFUGNIS 159
2. WIRKSAMWERDEN, WIRKSAMKEIT 160
3. FORM 160
V. ENTLASSUNG (§2227 BGB) 160
1. VERFAHREN 160
A) ENTLASSUNGSANTRAG, SCHIEDSGERICHT 160
B) ENTLASSUNGSVERFAHREN 162
C) RECHTSMITTEL 163
D) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 164
2. ENTLASSUNGSGRUND 164
A) GROBE PFLICHTVERLETZUNG 165
B) UNFAEHIGKEIT ZUR ORDNUNGSGEMAESSEN AMTSFUEHRUNG 166
C) ENTLASSUNG AUS ANDEREN WICHTIGEN GRUENDEN 167
AA) OBJEKTIV GERECHTFERTIGTES MISSTRAUEN 167
BB) FEINDSCHAFT 168
CC) INTERESSENGEGENSATZ 168
D) VERSAGUNGSERMESSEN? 169
IMAGE 7
I RILIAET.S VIF I-J .CICHNI S X V II
VI, ENDTERMIN, V E R W A L T U N G- UND DAUERTESTANIENTSVOLLSTRECKTING
170
1. ENDTERMIN 170
2. SONDERFALL DER V E R W A L T U N G- UND DAUERTESI.IMENTS
VOLLSTRECKUNG - EWIGE TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 170
A) DER FALL 170
B) PROBLEMSTELLUNG - ENTSCHEIDUNG DES B GH 171
C) DIE UEBERPRUEFUNG DER BGH-ENTSCHEIDUNG DURCH DAS BVERFG . . I 72
D) DIE FOLGEENTSCHEIDUNG DES KG: DIE ANITSDAUEI 1 DER WEITEREN
ERSARZTESTAMENTSVOLLSTRECKER I 72
VII. ERLEDIGUNG ALLER AUFGABEN I 72
VIII. VERAEUSSERUNG DES ERBTEILS 173
IX. GEGENSTAENDLICH BESCHRAENKTE BEENDIGUNG ., 173
1. FREIGABE 173
2. WIRKSAME VERAEUSSERUNG VON ERBSCHAFTSGEGENSTAENDEN 174
3. PARTIELLES HINAUSWACHSEN AUS DEM NACHLASS 175
§ 14 MOEGLICHKEITEN VON ABWEICHENDEN ANORDNUNGEN DES ERBLASSERS 177
A. REGELUNGSBEDARF: ART DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND DEREN AUFGABEN
177
B. AENDERUNG DER BEFUGNISSE DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 177
I. BESCHRAENKUNG DER BEFUGNISSE AE 77
1. INHALTLICHE BESCHRAENKUNGEN 177
2. GEGENSTANDLICHE BESCHRAENKUNGEN 178
3. ZEITLICHE BESCHRANKUNG 178
4. WIRKUNGEN DER BESCHRAENKUNG 178
II. ERWEITERUNG DER RECHTE DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 179
1. DAUERVOLLSTRECKUNG 179
2. ERWEITERTE VERPFLICHTUNGSBEFUGNIS 179
3. BEI MEHREREN TESTAMENTSVOLLSTRECKERN 1 SO
4. BEFREIUNG VON DEN BESCHRAENKUNGEN DES § 18! BGB 180
5. VERPFLICHTUNGEN AUS DEN SONDERVORSCHRIHEN DES TESTAMENTSVOLL-
STRECKERRECH ES 180
6. EINTRAGUNG IN DAS TESTAMENTSVOLLSTRECKERZEUGNIS 180
7. UEBERTRAGUNG VON SONDERBEFUGNISSEN WIE AN EINEN DRITTEN 180
§ 15 TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND VOLLMACHTEN 183
A. TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND VOLLMACHTEN DES ERBLASSERS 183
I. GRUNDSAETZLICHES ZUR VOLLMACHT DES ERBLASSERS 183
II. VOLLMACHT FUER DEN TESTAMENTSVOLLSTRECKER 187
III. WIDERRUF 188
B. VOM TESTAMENTSVOLLSTRECKER ERTEILTE VOLLMACHTEN 189
§ 16 ERBTEILSVOLLSTRECKUNG 191
A. A N O R D N U NG 191
B. AUFGABEN DES ERBTEILS VOLLST RECKERS 192
I. VERPFLICHTUNGSBEFUGNIS 192
II. ERBAUSEINANDERSETZUNG 193
IMAGE 8
XVIII INHALRSVERZL ICHNIS
III. SONSTIGES 194
C PFAENDUNG DES ERBTEILS 194
I. VORAUSSETZUNGEN J94
II. DURCHFUEHRUNG 195
III. WIRKUNGEN 196
§17 TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND VERFUEGUNG UEBER GRUNDBESITZ 199
A. GRUNDSAETZLICHES 199
B. TESTAMENTSVOLLSTRECKERVERMERK IM GRUNDBUCH 199
C. RISIKEN BEI RECHTSGESCHAEFTEN MIT EINEM TESTAMENTSVOLLSTRECKER 202
D. WEITERE EINZELHEITEN ZUM GRUNDBUCHVERKEHR 204
I. NACHWEIS DES AMTES ALS TESTAMENTSVOLLSTRECKER 204
II. NACHWEIS DER VERFUEGUNGSBEFUGNIS 204
1. BESCHRAENKUNG DER VERFUEGUNGSBEFUGNIS 205
2. ENTGEHLICHKEUE 205
3. INSICHGESCHAEFTE 207
§ 18 DIE AUSEINANDERSETZUNG DES NACHLASSES 209
A. ERFORDERLICHKEIT 209
B. AUSEINANDERSETZUNGSPLAN 211
I. ANORDNUNGEN DES ERBLASSERS 2IL
II. BERICHTIGUNG DER NACHLASSVERBINDLICHKEITEN 212
III. NACHLASSTEILUNG 212
IV. ANHOERUNG DER ERBEN 214
V. WIDERSPRUCH DER ERBEN 215
VI. GENEHMIGUNG DURCH DAS FAMILIEN- ODER BETREUUNGSGERICHT 215 VII.
VEREINBARUNGEN DER ERBEN IM RAHMEN DES AUSEINANDERSETZUNGS- PLANS UND
IHRE KONSEQUENZEN 215
VIII. VERBINDLICHERKLAERUNG DES AUSEINANDERSETZUNGSPLANS 216
IX. UNWIRKSAMKEIT DES AUSEINANDERSETZUNGSPLANS 216
X. GELT END MACHUNG DER UNWIRKSAMKEIT 217
C. VOLLZUG DES AUSEINANDERSETZUNGSPLANS 2T8
D. AUSEINANDERSETZUNGSVEREINBARUNG 218
I. VORTEILE 219
II. FORM 219
III. GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE 219
IV, VOLLZUG DES AUSEINANDERSETZUNGSVERTRAGES 220
§19 TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG IM UNTERNEHMENSBEREICH 221
A. GRUNDSAETZLICHES VERHAELTNIS VON TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG ZU HANDELS-
GESCHAEFT UND GESELLSCHAFTSANTEIL 222
B. EINZELKAUFMAENNISCHES UNTERNEHMEN 223
I. VOLHNACHISIOESUNG 223
II. TREUHANDLOSUNG 225
1. VERWAKUNGS- ODER ERNIAECHTIGUNGSTREUHAND 227
2. VOLL RECH TSTREUH AND 228
IMAGE 9
CIVCII.LI II IS
X 1
HI. WEISUNGS^EBERLUESUIII; .. ~~ L
IV. BEAUFSICHTIGENDE U ND AUL E M / E L NE G E B E NS TAN JE B E S C H R
AE N K TE LEST.I- MTMITSVOILSTREEKUNG 22*
V, U M W A N D L U N ^ S A N O N I N U I I G E N, A N D E RE 1 ORMEN DER
R E M A M E M S V O L L S T R E- EKUNTJ 230
C. GESELLSCHAFTER EINER OHG, EINER EWIV, EINER BGB-GESELLSCHAFT.
KOMPLEMENTAER EINER KG J.VL
I. AUFLOESUNG 234
II. FORTSETZUNG INNER JEN VERBLEIBENDEN (LESE ILSE HAT TERN 234
HI. KM TRITTSRECHT 234
IV. FORTSETZUNG EI NOR GESELL SCHALT MIT DEN KRHEN 234
1. TESTAMENTS VOLLST RECK UNI; AUFGRUND IRSAT/LOMINGCN 235
2. BEAUFSIEHT IGEN JE TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 2 3D
3. WEITERE GRENZEN D E R FESTA ME INS VOLL STRECKUNG ,. 23 V
V. ALTERNATIVEN 242
D. BETEILIGUNG EINES KOMMANDITISTEN 242
E. STILLE GESELLSCHAFT 243
F. G M BH UND SONSTIGE KAPITALGESELLSCHAFTEN 243
1. G M BH 243
1. GRUNDZUEGE 243
2. BESCHRAENKUNGEN DER RECHTSMACHT DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS .. 245 A)
IN ERBRECHTLICHER HINSICHT 245
B) GESELLSCHAFTSRECHTHCHE GRENZEN 24K
3. EINSCHRAENKUNGEN JURCH DIE KERNBEREICHSLEHRE 24 )
II. AKTIENGESELLSCHAFT 2UEG
III. GENOSSENSCHAFTEN 2UEG
G. MISCHFORMEN 25 1
H. GESELLSCHAFTSNEUBETEILIGUNGEN, UMWANDLUNGEN 251
I. GESELLSCHATTSGRUENJUNG, BETEILIGUNGSERWERB 251
II. UMWANDLUNGSFALLE 251
§20 DIE HAFTUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 253
A. HAFTUNGSGRUNDLAGEN 253
B. HAFTUNGSGLAEUBIGER 254
I. HAFTUNG GEGENUEBER DEN ERBEN 254
II. HAFTUNG GEGENUEBER VERMAEEHMISNCHMERN 255
III. HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 255
C. DIE ZEITLICHE DIMENSION DER HAFTUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 256
I. TAETIGKEIT VOR ANNAHME DES AMTES 256
II. TAETIGKEIT NACH BEENDIGUNG DES AMTES 257
III. HAFTUNG NACH DEM TOD DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 257
IV. HAFTUNG DES VERMEINTLICHEN TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 257
D. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 257
I. OBJEKTIVE PFLICHTVERLETZUNG 258
II. VERSCHULDEN 25 ( J
III. KAUSALITAET 260
IMAGE 10
XX INHALTSVERZEICHNIS
E. HAFTUNGSFOLGEN 260
F. VERJAEHRUNG, AUFRECHNUNG 261
G. BEFREIUNG VON DER HAFTUNG 262
H. MITVERSCHULDEN 262
I. HAFTUNG MEHRERER TESTAMENTSVOLLSTRECKER .,. 263
J. DER HAFTPFLICHTPROZESS 263
K. EXKURS: HAFTUNG DER ERBEN FUER HANDLUNGEN DES TESTAMENTSVOLL-
STRECKERS 264
§21 DIE VERGUETUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 265
A. DIE VERGUETUNGSANORDNUNG DES ERBLASSERS 266
I. DER GRUNDSATZ: MASSGEBLICHKEIL DES ERBUSSENVILLENS 266
II. EINFACHE VERWEISUNG AUF VERGUETUNGSTABELLEN UND-RICHTLINIEN 267 III.
KEINE GESETZLICHE VERGUETUNGSORDNUNG 268
B. VEREINBARUNG MIT DEN ERBEN 269
C. VERGUETUNGSVEREINBARUNG ZWISCHEN DEM ERBLASSER UND DEM KUENFTIGEN
TESTAMENTSVOLLSTRECKER 269
D. DIE ANGEMESSENE VERGUETUNG: GRUNDSATZ DER FUNKTIONSGERECHTEN VERGUETUNG
270
I. GRUNDSAETZE FUER DIE BEMESSUNG DER ANGEMESSENEN VERGUETUNG -70 1.
DIFFERENZIERUNGSGEBOT UND FUNKTIONALE BETRACHTUNGSWEISE 270 2. WERT-
ODER ZEITGEBUEHR? 272
II. ERMITTLUNG EINES BEZUGSWERTS, BEMESSUNGSGRUNDLAGE 274 1. UMFANG DES
MASSGEBLICHEN NACHLASSES 274
2. BEWERTUNGSZEITPUNKT 274
3. NACHLASSBEWERTUNG, BEZUGSGROESSE 275
III. VERGUETUNGSSAETZE BEI DER WERTVERGUETUNG 276
1. DIE RHEINISCHE TABELLE 277
2. VERGUETUNGSEMPIEHLUNGEN DES DEUTSCHEN NOTARVEREINS 278 3. MOEHRING SCHE
TABELLE - WEITERENTWICKLUNG VON KLINGELHOFFER ... 281 4.
ECKELSKEMPER SCHE TABELLE 281
5. TABELLE VON TSCHISCHGALE 282
6. *BERLINER PRAXIS 282
7. DIE *GROLL SCHE TABELLE 282
8. BANKCNPRAXIS 282
9. VERGLEICH 283
10. BEWERTUNG DER TABELLEN, INSBESONDERE IN DER RECHTSPRECHUNG ... 283
11. SONDERFALL: VERWALTUNGSGEBUEHR 285
12. SONDERFALL; TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG MIT UNTERNEHMENSBEZUG ... 285 A)
GEWINNORIENTTERTE VERGUETUNGSBEMESSUNG 286
B) ORIENTIERUNG AN BRANCHENUEBLICHEN GEHAELTERN 287
13. ABRECHNUNG NACH ZEITAUFWAND 287
14. ZU- UND ABSCHLAEGE 288
IV *ARTEN DER TESTAMENTSVOLLSTRECKERVERGUECUNG/GEBIIHRENMERKMALE .. 289
V. MEHRERE ERSCHWERUNGSGRUENDE, OBERGRENZE, UNTERGRENZE 291 VI.
FALLGRUPPENBILDUNG 291
IMAGE 11
INH.ILRSYTRZI IDINII XXI
1. NORMAL-NAEHHSS 292
2. BESONDERE AUFGNBENERSCHWERNISSE IN DER KONSRIIUIERUNGSPHIISE UND BEI
VORBEREITENDEN MASSNAHMEN 292
A) DER NADILASS IST UNGEORDNET 292
B) DER NACMASS IST UNGEWOEHNLICH VIELGESULTIT; 292
C) ABWICKLUNGSVOLLSTRECKUNJ; MIT BESONDEREN SCLNVIORIT;KEIREN .. 2 L 3
AA) ABWEICHUNG VOM NONRULTALL AUFGRUND DER BETEILIGTEN DES NACHLASSE 293
BB) BESONDERHEITEN AU.S DER ART DES NACHLASSES .SEIHST, AUF- WAND IGE
GESTALTUNGSAUTGABEN 294
EE) BESONDERHEITEN AUS DER ART DER AUSDN.UIDER.SEMINI; .... 294 3.
ZEITLICHES AUSEINANDCRFALLEN VON KONSTITUIERUNG, VERWALTUNG UND
NACHLASSAUSEIIIANDERSETZUNI; 2 J5
4. ABSCHLAEGE 295
5. HOEHE DER ZU- UND ABSEHLAEGE 297
E. EINZELHEITEN ZUM VERGUETUNGSANSPRUCH UND SEINER DURCHSETZUNG 297 1.
DAS VERHAELTNIS VON AUSLAJJCNCRSAT?: UND VERGUETIMI;, BERUFSTFIONSTE ...
297 1. GRUND^UEGE 297
2. ERSATZFAEHIGE AUFWENDUNGEN 2%
A) ALLGEMEINES 29S
B) ERSATZ FUER DIE TAETIGKEIT DRITTER 29S
3. AUFWENDUNGSERSATZ FUER BERUFSDIENSTE 300
4. SCHIEDSRICHTERLICHE TAETIGKEIT 301
II. FAELLIGKEIT 301
III. VORSCHUSS, ENTNAHME 302
IV. VERJAEHRUNG, VERWIRKUNG 303
V. GELTENDMACHUNG -VERGUETUNGSKLAGE 304
VI. MEHRERE TESTAMENTSVOLLSTRECKER 305
VII. SCHULDNER DER VERGUETUNG 306
VIII. VERMEINTLICHER TESTAMENTSVOLLSTRECKER 30S
§ 22 TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND NACHERBSCHAFT 311
A. ZIELE DER VOR-UND NACHERBSCHAFT 312
B. NOTWENDIGKEIT DER KOMBINATION TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND ANORDNUNG
DER VOR- UND NACHERBSCHAFT, INSBESONDERE BEIM UEBERSCHULDETEN ERBEN 313
I. SCHUTZ VOR PFAENDUNGEN DES EIGENGLAEUBIGERS DES VORERBEN 313 II.
RECHTSFOLGEN, DURCHSETZUNG DES ZUGRIFFSVERBOTS 316
C. SCHUTZ VOR DEM ZUGRIFF DES ERBEN 31FR
D. EINRAEUMUNG EINER BEVORZUGTEN STELLUNG FUER DEN TESTAMENTSVOLL-
STRECKER 316
E. AUFGABENBEREICHE DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 317
I. TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG MIT NORMALBEFUGNISSEN 317
II. ALLGEMEINE TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG FUER DIE VORERBSEHAH 317 III.
ALLGEMEINE TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG FUER DIE NACHERBSCHAFT 318 IV.
ALLGEMEINE TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG FUER DIE VOR- UND NACHERB- SCHAFT 3 IS
V. NACHERBENTESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 318
IMAGE 12
XXII
F. BEENDIGUNG DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG BEI EINER VOR- UND NACHERB-
SCHAFT 320
G. DER NACHERBENVERMERK IM GRUNDBUCH 320
H. ZULAESSIGE KOMBINATIONEN VON VOR- UND NACHERBEN ZUM TESTAMENTS-
VOLLSTRECKER 320
I. PRAKTISCHE ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN DER KOMBINATION VON
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND VOR- UND NACHERBSCHAFT 321
I. ERBEINSETZUNG DES UEBERSCHULDETEN ERBEN, BESCHRAENKT DURCH
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND NAEHERBSCHAFT 322
1. GESTALTUNGSUEBERLEGUNGEN 322
2. BESSERUNGSKLAUSELN 322
A) MOTIVANGABE ZUR BESEITIGUNG DER BESCHRAENKUNGEN DURCH AUSLEGUNG ODER
ANFECHTUNG 323
B) BEDINGUNGSLOESUNG 324
C) GESTUFTES AUSSCHLAGUNGSRECHT 325
D) PFLICHTTEILSBESCHRAENKUNG IN GUTER ABSICHT 326
E) AUFLAGENLOESUNGEN 326
F) WEITERE PROBLEME AUFGRUND DES RESTSCHULDBEFREIUNGS- VERFAHRENS 327
II. DAS BEHINDERTENTESTAMENT 329
1. SOZIALHILFERECHRLICHE AUSGANGSLAGE 330
2. GESTALTUNGSUEBERLEGUNG: ERBSCHAFTSLOESUNG 332
A) DIE MASSGEBLICHEN ANORDNUNGEN 332
B) DIE ACHILLESFERSE DES BEHINDERTENTESTAMENTS 336
AA) SITTENWIDRIGKEIT DES BEHINDERTEILTESTAMENTS 336
BB) GEFAHREN AUS §2306 BGB 339
(1) FRUEHERE RECHTSLAGE: UNWIRKSAMKEIT DER SCHUETZEN- DEN ANORDNUNGEN NACH
§2306 ABS. 1 S. 1 BGB A.R 339 (2) NEUE RECHTSLAGE 341
(A) AUSSCHLAGUNG ZUR PFLICHTTEILSERLANGUNG (5 2306 ABS. J S. 2 BGB A.E,
NUNMEHR § 2306 ABS. 1 BGB N.E) 341
(B) PFLICHTTEILS TRAF KLAUSELN IM BEHINDERTENTESTAMENT - KOIUMBUS-EI
ODER TROJANISCHES PFERD? 343 (C) GEFAHREN AUS DEM
PFTICHTTEILSRESTANSPRUCH (52305 BGB) 345
CC) ANGREIFBARKEK EINER ZU EINSCHRAENKENDEN VERWALTUNGS- ANORDNUNG 345
DD) GEFAHREN AUS PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUECHEN 347 EE) DIE INNERE
RECHTFERTIGUNG DES BCHINDERTENTESTAMENTS ... 348 FF) HEIMGESETZ 348
GG) PERSONENIDENTITAET VON TESTAMENTSVOLLSTRECKER UND GESETZLICHEM
VERTRETER 349
HH) SUBJEKTIVER NUTZEN FUER DEN BEHINDERTEN 349
II) PRAKTISCHER VOLLZUG 350
JJ) INDIVIDUELLE GESTALTUNG 350
C) DIE SOG. TRENNUNGSLOESUNGR DER BEHINDERTE ALS NACHERBE 350 D)
ALLGEMEINE WUERDIGUNG DER ERBSCHAFTSLOESUNG 351
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS XXIII
3. VERMACH TNISLOESUNG 352
A) ZUWENDUNG VON VERSORGUNGSRECHTEN 352
AA) WOHNUNGSRECHT 352
BB) WART UND PFLEGE, ALTENTEILSILDSTUNGEN 353
B) ZUWENDUNG EINES GELDBETRAGES DURCH QUOU IN(.RMOCHTNIS MIT NACH
VERMAECHTNIS 354
C) LEIBRENTENVERMAECHTNIS 35N
D) DIE UMGEKEHRTE VER MAECH TNI SLIMING 359
III. DIE ERBEINSETZUNG DES LANGZEITARBEITSLOSEN - VOM BEHINDERTEII-
TESTAMENT ZUM BEDUERFT IGEN TESTAMENT: *HART/. IV IM KRBRECLU 360 !.
SOZIALREEHTLIEHE RECHTSLAGE IM UEBERBLICK 360
2. FOLGERUNGEN FUER DIE KAUTELARPRAXIS 362
A) GESTALTERISCHE GRUNDUEHERLEGUNGEN 362
B) ZUR SITTENWIDRIGKEIT DES BEDUERFT IGE N TESTAMENTS 363
C) DIE ANDERE AUSSCHLAGUNGSSITUATION - DER LEINE PSYCHOLOGI- SCHE
UNTERSCHIED 365
D) VORKEHRUNGEN FUER DEN WEGFALL DER BEDUERFTIGKEIT 36S
§23 DER RECHTSANWALT ALS TESTAMENTSVOLLSTRECKER 367
§24 DER NOTAR ALS TESTAMENTSVOLLSTRECKER 36V
A. BERUFSRECHT 369
B. TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND NOTARIELLE TAETIGKEIT 36V
C. VERSICHERUNGSSCHUTZ 370
D. TESTAMENTSVOLLSTRECKERVERGUETUNG 370
E. BEURKUNDUNGSRECHTLICHE FRAGEN, INSBESONDERE ZUR TESTAMENTSVOLL-
STRECKERERNENNUNG 371
§25 DER STEUERBERATER ALS TESTAMENTSVOLLSTRECKER 375
A. BERUFSRECHT 375
1. GRUNDSAETZLICHES 375
II. AUSNAHMEN 375
B. TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG ALS BERUFSAUSUEBUNG DES STEUERBERATERS 375
C. VERSICHERUNGSSCHUTZ 376
D. TESTAMENTSVOLLSTRECKERVERGUETUNG 376
§ 26 DER ALLTAG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 379
A. DIE BEI DER UEBERNAHME DES AMTES ZU BEACHTENDEN UMSTAENDE 379
B. DAS TAGTAEGLICHE GESCHAEFT DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 380
C. TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND BANKKONTEN 380
I. WELCHE KONTEN UNTERLIEGEN DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG? 381 II.
VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER AUF DEN TODESFALL 381
III. GEMEINSCHAFTSKONTEN 383
IMAGE 14
XXIV [NHALISVERZCIIHNIS
2. TEIL: DIE PRAKTISCHE TAETIGKEIT DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS ANHAND VON
BEISPIELEN UND FORMULIERUNGSVORSCHLAEGEN 387
§27 ALLGEMEINES 389
§28 DIE ERSTEN TAETIGKEITEN ALS TESTAMENTSVOLLSTRECKER 391
A. ANNAHME DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 391
I. ERSTE SCHRITTE DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 391
II. FORMULIERUNGSVORSCHLAG: ERSTES ANSCHREIBEN AN DAS NACHLASS- GERICHT
393
B. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG 394 I.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER BESTAETIGUNGSSCHREIBEN 395
II. TESTAMENTS VOLLSTRECKERZEUGNIS 395
III. FORMUHERUNGSVORSCHLAG FUER ERNENNUNG EINES NACHFOLGERS 397 IV.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER ERNENNUNG EINES NACHFOLGERS BEI
GLEICHZEITIGER KUENDIGUNG DES AMTES 398
V. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER ERNENNUNG EINES MITTESTAMENTSVOLL-
STRECKERS DURCH DEN TESTAMENTSVOLLSTRECKER 398
C. UEBERWACHEN DER EINTRAGUNGEN IM ERBSCHEIN, GRUNDBUCH UND INS
HANDELSREGISTER 399
I. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER ANREGUNG DER EINZIEHUNG EINES ERBSCHEINS
OHNE TESTAMENTSVOLLSTRECKERVERMERK 400
II. FORMUHERUNGSVORSCHLAG FUER BERICHTIGUNG DES GRUNDBUCHS 400 III.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER BERICHTIGUNG DES HANDELSREGISTER- EINTRAGES
402
D. UEBERPRUEFUNG DES EIGENEN VERSICHERUNGSSCHUTZES 402
E. ANLEGEN EINER TESTAMEN TSVOLL ST RECKER AKTE 403
F. EINRICHTUNG EINES KONTOS FUER DIE TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 406
G. VORBEREITUNG DER BESTATTUNG 407
I. BESTIMMUNG DER ART DER BESTATTUNG 408
II. FEUERBESTATTUNG 408
1. ANONYME BESTATTUNG 409
2. SEEBESTATTUNG 409
III. KOSTEN DER BESTATTUNG 409
IV. STERBEGELD UND BESTATTUNGSGELD 410
V. UEBERSICHT: VORBEREITUNG DER BESTATTUNG 411
H. POSTNACHSENDEAUFTRAG 412
I. POSTVERKEHR DES ERBLASSERS 412
II. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER POSTNACHSENDEAUFTRAG FUER PRIVATEN
ZUSTELLDIENST 412
§29 DIE SICHERUNG UND ERMITTLUNG DES NACHLASSES 413
A. ERFASSUNG DER VERMOEGENSWERTE 413
I. ERMITTLUNG DER BANKVERBINDUNGEN UND DES BANKVERMOEGENS 413 1.
FORMUHERUNGSVORSCHLAG FUER FRAGEBOGEN AN DIE ANLAUFSTELLE SCHWEIZER
BANKEN 415
IMAGE 15
XXV
2. FORMULIERUNGSVORSI-HIAUE; FUER KORNE NENN IN LUNG UEBER DEN BANKEN
VERBAND 4 IM
3. FORMULIERUNGSVORSCHLA;; FUER BANKERUMSI.LI REIBEN .,., 41V
4. FORMULIERUNGSVORSEHLAI; FUER IDCNTITAEUBCSTARTGUNG 42C
II. BENACHRICHTIGUNG TIER RENTENMIGER 423
1. RENREIIIVCHIIUNGVSTELLE/RI NTC RISCRVIEESIELLT. II 423
2. FORMULIERUNG VORSCHLAG FUER SCHREIBEN .IN DIE RENTEN RECH- NUNGSSTELLE
423
III. ERMITTLUNG VON LEHENSVERSIEHERUNGSVERTRAEGEN 424
1. UEBERPRUEFUNGEN VON LEBENSVERSICHERUNGEN 424
2. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER ANSCHREIBEN AN LELX-NSVCRSICHE- RUNG 425
IV. WEITERE RUECKTRAGEN 425
1. BESTATTUNGSINSTITUT 425
2. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER SEHREIBEN ,IN BESTAMMGSINMHUT .... 426 3.
ALTERS- ODER PFLEGEHEIM, KRANKENHAUS 42(
4. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER SCHREIBEN AN KRANKENHAUS 427
B. HILFESTELLUNGEN FUER DIE ERBENERMITTLUNG 427
I. ERBENERMKTLUNG 427
II. FORMULIERUNGSVORSEHLAG FUER EINEN ANTRAG AUF BESTELLUNG EINES
NACHLASSPFLEGERS 42V
§30 KUENDIGUNGEN, WEITERE MITTEILUNGEN, ANFRAGEN UND SKHERUNGSMASSNAH- MEN
43 !
A. CHECKLISTE KUENDIGUNGEN, MITTEILUNGEN UND ANFRAGEN 431
B. KUENDIGUNG DES MIETVERHAELTNISSES 432
I. FORMULIERUNGSVORSCHLAG IUER KUENDIGUNGSSCHREIBEN 434
II. ENTFERNUNG VON EINRICHIUNGSGEGENSTAENDEN UND EINBAUTEN DES ERBLASSERS
435
III. VERJAEHRUNG DER ERSATZANSPRUECHE 437
IV. AUSUEBUNG DES VERMIETERPFANDRECHTS 437
V. SCHADENERSATZANSPRUECHE DES VERMIETERS 438
VI. WEITERE SICHERUNGSMASSNAHMEN DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 438 C.
KUENDIGUNG DER VERSORGUNGVERTRAGE MIT STADT- UND VERSORGUNGS- WERKEN,
TELEFONUNTERNEHMEN ETC 439
I. FORMULIERUNGSVORSCHLAG KUENDIGUNGSSCHREIBEN AN VERSORGUNGS-
UNTERNEHMEN 440
II. FORMULIERUNGSVORSCHLAG ABMELDUNG BEI DER GEZ 440
D. MITTEILUNG DES TODES DES ERBLASSERS AN EINEN VEREIN, EINE
GEWERKSCHAFT ODER EINE PARTEI 44!
I. BEENDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT DURCH TOD 441
II. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER MITTEUEUNGSSCHREIBEN 441
E. KUENDIGUNG VON VERSICHERUNGSVERTRAEGEN 441
I. VERSICHERUNGSSCHUTZ 441
II. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER KUENDIGUNGSSCHREIBEN 442
F. KUENDIGUNG VON ZEITSCHRIFTEN- UND ZEITUNGSABONNEMENTS 443
IMAGE 16
XXVI INHALTSVERZEICHNIS
G. MITTEILUNG VOM TOD DES ERBLASSERS 444
I. ARBEITGEBER 444
1. BENACHRICHTIGUNG DES ARBEITGEBERS 444
2. FORMULIERUNGSVORSCHLAG SCHREIBEN AN DEN ARBEITGEBER 444 II. FINANZAMT
445
1. KONTAKTAUFNAHME MIT DEM FINANZAMT 445
2. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER ANSCHREIBEN AN DAS FINANZAMT 446 III.
GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 446
H. STEUERBERATER 447
I. KRIEGSOPFERFUERSORGE 447
J. SOZIALAMT 447
K. GRUNDBUCHAMT; KATASTERAMT; HANDELSREGISTER 448
I. INFORMATIONSBESCHAFFUNG UEBER GRUNDBUCHAMT UND KATASTERAMT 448 II.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER ANSCHREIBEN AN DAS KATASTERAMT 448 L. WEITERE
ANFRAGEN UND TAETIGKEITEN 449
§31 KONTAKTAUFNAHME MIT DEN ERBEN, VERMAECHTNISNEHMERN ODER AUFLAGEN-
BEGUENSTIGTEN 45 1
A. KURZUEBERSICHT 451
B. KONTAKTAUFNAHME MIT DEN ERBEN 452
I. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER KONTAKTAUFNAHME MIT DEN ERBEN 452 II.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER VERGUETUNGSVEREINBARUNG 455
III. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER AUSLEGUNGSVEREINBARUNG 456
§ 32 WEITERE KORRESPONDENZ (NACHLASSGERICHT) 459
§33 DIE ERSTELLUNG DES NACHLASSVERZEICHNISSES 461
A. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER NACHLASSVERZEICHNIS 462
B. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER UEBERSENDUNGSSCHREIBEN MIT NACHLASS-
VERZEICHNIS 467
§34 KONTAKTAUFNAHME MIT DEN GLAEUBIGERN DES ERBLASSERS 473
A. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER ANSCHREIBEN AN GLAEUBIGER 473
B. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER ANSCHREIBEN AN GLAEUBIGER (DREIMONATS-
EINREDE) 477
C. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER ANTRAG AUF NACHLASSINSOLVENZ DURCH DEN
TESTAMENTSVOLLSTRECKER 477
§ 35 VERWALTUNG DES VERMOEGENS UND GELDANLAGE 481
A. KURZUEBERSICHT 4SI
B. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER KONTOAUFLOESUNGSANTRAG 482
I. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINE VERWALTUNGSVEREINBARUNG 483 II.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINE GESCHAEFTSORDNUNG 488
IMAGE 17
LLLH. ][MLT/L LDINI- X X LI
§ 36 DER TESTAMENTSVOLLSTRECKER IM PROZESS 4S 3
A. HERAUSGABE VON NACHLASSGEGENSTANDEN -TV.I
1. KURZUELX I SKHT: A K M - P R O / E SS JOS TCIUNIENTSVOLLSTRECKERS 493
[[. KUIV.II BASIC LIT: DER LEST.IMENTSVULLSTREIKER MI PANMV-PRO/ES 1
VIA [11. FORMULKTUNGSVORSDILAI; FUER I LER.UISGABEKLAGE (INKLUSIVE AUS-
KUNFT) 4 JFI
B. V E R F UE G U NG UEBER NACHTASSGEGENSTAENDE UND VERPFLICHTUNGSGESEHAFTE
DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 4V7
I, FIMMILIERU NGS VOR.SE LIL.II; TUER ZUSTIMNUINGSKL.IGC 4 S
II. F O R M U L I E R U NG VORSCHLAG TUER ANSCHREIBEN MIL L RN
ORSTAEIULNIS- ERK LAERMIG 4 AS
C. NACH DEM PROZESS 4W
I. RECHTS WIRKUNGEN VON URTEILEN 4 L . V
II. K L AU SEI UM SCHREI B U NG 50C
1. FORNIU!IORIINJ;SLIFISPIEL FUER KLAUSL LUIIISCHRCILMRIJ; (UIR TEST LI M
EN [S OL 1ST ROCKER) 5GC
2, FORNIULIORUNGSBEISPIEL FUER KLAUSOLIIMSEHRI IBIINJ; I^L ^EN TESTA MEN
TSI OUEMRL EKER) SCF
§ 37 DER TESTAMENTSVOLLSTRECKER IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 5C3
A. FORNIULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINEN ANTRAG AUF UMSCHREIBUNG EINER
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSKLAUSEL 504
B. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER UMSCHREIBUNG EINER VOLLSTRECKBAREN
AUSFERTIGUNG FUER ERBEN NACH BEENDIGUNG DER TESTAMENTSVOLLSTRE- CKUNG 505
C. FORMULIERUNGSBEISPIEL FUER KLARSTELLUNG IM KOSTENFESTSETZUNGS-
VERFAHREN 50 I
D. FORMULIERUNGSBEISPIEL FUER KLAGE AUF DULDUNG DER ZWANGSVOLLSTRE- CKUNG
5CF
§38 DIE ERFUELLUNG VON VERMAECHTNISSEN, AUFLAGEN UND PFLICHTTEILSAMPRUECHEN
.. 30V
A. ERFUELLUNG VON VERMAECHTNISSEN 5C-J
1. KURZUEBERSICHT 5C9
II. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER ANSCHREIBEN AN VERMACHTNISNT-LIMER ....
509 III. ANSPRUCH AUF VCRMAECHTNISERFUELLUNG 510
B. ERFUELLUNG VON AUFLAGEN 5! 1
I. KURZUEBERSICHT 511
II. FORMULTERUNGSVORSCHLAG FUER KLAGE WEGEN VOLLZIEHUNG EINER AUFLAGE .
512
C. TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND PFLICHTTEILS RECHT 513
I. FORMULICRUNGSVORSCHLAG TUER EIN AUSKUNFTSBEGEHREN DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS AN EINEN ERBEN 517
II. FORMULIERUNGSVORSCHLAI; FUER ANSCHREIBEN ,IN PFLIEHIU-IKBEREL-HTIGTEN
WEGEN ERHALTENER SCHENKUNGEN UND VOREMPFAENGE 51 ~
[ . FORUMLICRUNGSVORSCHTAG FUER E I N H O L U NG DER Z U S T I M M U NG
.I IS
IMAGE 18
XXVIII INH.ILISVER/OKHIIIS
IV. FORIMILIERUNGSVORSCHLAG FUER KLAGEANTRAG GEGEN LRBEN UND
TESTAMENTSVOLLSTRECKER 520
§39 DIE ABGABE DER STEUERERKLAERUNGEN 521
A. BERICHTIGUNG UNRICHTIGER STEUERERKLAERUNGEN 521
I. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER ANSCHREIBEN AN DAS FINANZAMT WEGEN
UNRICHTIGER EINKOMMCNSTEUERERKLAERUNGEN AUS DER VERGANGEN HEIR 522 II.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER ANSCHREIBEN AN FINANZAMT WEGEN VER- MUTETER
FEHLENDER VERPFLICHTUNG ZUR EINKOMMENSTEUERZAHLUNG 523
B. DIE ABGABE DER ERBSCHAFTS TEUERERKLARUNG 523
I. PRUEFUNG DER ABGABEVERPFLICHTUNG 523
II. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER ANSCHREIBEN AN FINANZAMT WEGEN VER-
MUTETER FEHLENDER VERPFLICHTUNG ZUR ERBSCHAFTSTEUERZAHLUNG 524
C. DAS AUSFUELLEN DES FORMULARS ZUR ERBSCHAFTSTEUERERKLAERUNG 524 I. DER
VORDRUCK 524
II. ERLAEUTERUNGEN ZUM ERKLAERUNGSVORDRUCK 531
III. STUNDUNG DER ERBSCHA/TS TEUER 533
1. ANTRAG AUF STUNDUNG 533
2. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER STUNDUNG 533
D. STEUER UND BEWERTUNG DER NACHLASSGEGENSTAENDE 534
E. RECHTSBEHELFE GEGEN DEN ERBSCHAFTSTEUERBESCHEID 534
I. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINSPRUCH GEGEN ERBSCHAFTSTEUERBE- SCHEID
BEI VORLIEGENDER VOLLMACHT DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 534 II.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER KLAGE BEIM FINANZGERICHT 536 III.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER TATSAECHLICHE VERSTAENDIGUNG 536
§ 40 DIE AUSEINANDERSETZUNG DES NACHLASSES 539
A. AUSEINANDERSETZUNGSPLAN 539
I. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINE ANHOERUNG DER ERBEN ZUM
AUSEINANDERSETZUNGSPLAN 541
II. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER AUSEINANDERSETZUNGSPLAN 541 III.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER AENDERUNGEN IM AU SEI NAN DER SETZUNGS- PLAN
.- 544
IV. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER KLAGE AUF MITWIRKUNG 545
B. AUSEINANDERSETZUNGSVERTRAG 546
I. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINEN AUSCINANDERSETZUNGSVERTRAG 547 II.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINEN AUSEINANDERSETZUNGSVERTRAG MIT
GRUNDSTUECKSUEBERTRAGUNG 549
DIE BEENDIGUNG DES TESTAMENTS VOLLSTRECKERAMTES 55 1
A. KUENDIGUNG DURCH TESTAMENTSVOLLSTRECKER 551
I. BEENDIGUNG DES AMTES 551
II. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER KUENDIGUNGSSCHREIBEN DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 551
B. LOESCHUNG DES TESTAMENTS VOLLST RECKER VERMERKS IM GRUNDBUCH 552 I.
AENDERUNG DES GRUNDBUCHES NACH AMTSBEENDIGUNG 552
II. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINEN LOESCHUNGSANTRAG 553
IMAGE 19
XXIX
C. RUECKGABE DES TESTAMENTSVOLLSTRECKER ZEUGNISSES 553
1. FORMULIERUNG VORSEH LAG FUER EINEN ABSCHLUSSSEHREIBEN AN DAS
N.ICHLASSGEIIDIT SS3
II. FORNUILKTUNG.^ORSEHLAG FUER RUEEKLOIDCIUNG DES TE-M.IIIICIIT-.WI]-
STRCCKCRZEUS;NISSES 554
D. DIE EIN VERNEHMLICHE KUENDIGUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 534 E. EIN
VERNEHMLICHE UND TEILKUENDIGUNG 555
L. DIE FREIWILLIGE BEENDIGUNG DES ANNES 555
[1. I ORMULIERUNGSVORSCHLAG LIIR EINE FREIWILLIGE IREIGABE VUN EINEM
NLICHLASSGEGENST.IND 556
§42 ENTLASTUNG DES TESTARNENTSVOL IST RECKERS UND MOEGLICHKEITEN DER
HAFTUNGS- BESCHRAENKUNG 557
A. BESTEHEN EINES ENTLASTUNGSANSPRUCHS R 57
I. DER RECHTSDI.MIKTER DER F.NTLASTUNG 55 J
1. FORMULIERUNG FUER DIE KAUTELARPRANIS 562
2. FORN1ULIEN.1NGSVORSD1L.1G FUER K.UTTEL.ITPI-.IXIS I 56J
3. FORMUIIERUNGSVORSCHL.IL; FUER K.IUTDARPRAXIS 1! 563
II. GENEMLBEIEINIGUNGSVLITRAI; 563
B. GERICHTLICHE MOEGLICHKEITEN ZUR DURCHSETZUNG EINER ENTLASTUNG 563 I.
KEINE DUREHSETZBARKEIR MITTELS LEISTUNG KLAGE 563
II. DURCHSETZBARKEIT MITTELS NEGATIVER I-ESTSTDLUNPKLAGE S64
C. KAUTELARJURISTISCHE MOEGLICHKEITEN ZUR DURCHSETZUNG EINER ENTLAS- TUNG
567
I. KEIN ANSPRUCH AUF ENTLASTUNG ALS VERMAECHTNIS 56S
II. VCRJAELIRUNGSVERKUERZUNG PER VERMAECHTNIS ODER HATTUIII;SVER/ICHT VIA
AUFLAGE ! . 56S
III. KEIN ANSPRUCH AUF ENTLASTUNGSBESCHLUSS IN FORM EINES VERMAECHT-
NISSES ODER AUFLAGE 570
D. DIE KLAGE AUF EINWILLIGUNG NACH §2206 ABS. 2 BGB ALS ALTERNATIVE
VORGEHENS WEISE 570
E. ENTLASTUNGSANSPRUCH DE LEGE FERENDA? 573
1. KONTROLLE DER RECHNUNGSLEGUNG DURCH DAS NACHLASSGERIDIT? 574 II.
VERMITTLUNG DER RECHNUNGSABNAHME DURCH DAS NADILASSGERICHTR - 575 III.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EIN ABSCHLUSSSCHREIBEN AN FRBEN MIT
GLEICHZEITIGER RECHENSCHAFTSLEGUNG UND AUFFORDERUNG ZUR
ENTLASTUNG 575
IV. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER NEGATIVE FESTSTELLUNGSKLAGE 577 V
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER FESTSTELLUNGSKHGE 579
§ 43 TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG UND KOLLISIONSRECHT 381
A. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINE INTERNATIONALE NACHLASSVOLLMACHT
(DEUTSCHE FASSUNG) 5S2
B. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINE INTERNATIONALE NACHLASSVOLLMACHT
(ENGLISCHE FASSUNG) 5S4
IMAGE 20
§ 44 ANWALTLICHE ANGNFFSSTRATEGIEN GEGEN DEN TESTAMENTSVOLLSTRECKER UND
VERTELDIGUNGSSTRATEGIEN DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 587
A. CHECKLISTE: WIRKSAME ANORDNUNG DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 58S
B. EXKURS: GESETZ ZUR NEUREGELUNG DES RECHTSBERATUNGSRECHTS - ZULAES-
SIGKEIT DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG DURCH STEUERBERATER UND BANKEN ..
588
C. WEITERE MASSNAHMEN, SOFERN TESTAMENTSVOLLSTRECKERANORDNUNG WIRKSAM 592
I. FORMUHERUNGSVORSCHLAG TUER STELLUNGNAHME ZUR ERNENNUNG EINER PERSON
ZUM TESTAMENTSVOLLSTRECKER DURCH DAS GERICHT 593
II. FORMUHERUNGSVORSCHLAG TUER STELLUNGNAHME ZUR ABSICHT DER ERTEI- LUNG
EINES BESTIMMTEN TESTAMENTSVOLLSTRECKERZEUGNISSES 593 III.
FORMUHERUNGSVORSCHLAG FUER EINZIEHUNG EINES FALSCHEN TESTARNENTS-
VOLLSTRECKERZEUGNISSES 594
D. TYPISCHE FEHLERQUELLEN BEI DER TAETIGKEIT DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
- 595 I. TYPISCHE FEHLERQUELLEN BEIM NACHLASSVERZEICHNIS 595
1. FORMUHERUNGSVORSCHLAG FUER ANSCHREIBEN AN DEN TESTAMENTS- VOLLSTRECKER
WEGEN EINES FEHLERHAFTEN NACHLASSVERZEICHNISSES 595 2.
FORMULIERUNGSVOISCHLAG FUER AUSKUNFTSBEGEHREN GEGENUEBER DEM
TESTAMENTSVOLLSTRECKER 596
II. TYPISCHE FEHLERQUELLEN BEIM AUSEINANDERSETZUNGSPLAN 596 1.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINEN FESTSTE! HMGSANTRAG AUF FEST- STELLUNG
DER UNWIRKSAMKEIT EINES AUSEINANDERSETZUNGSPLANES EINES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 597
2. FORMUHERUNGSVORSCHLAG FUER EINEN KLAGEANTRAG DES TESTAMENTS-
VOLLSTRECKERS ZUR AUSFUEHRUNG SEINES AUSEINANDERSETZUNGS- PLANES 598
E. MASSNAHMEN BEI KAPITALANLAGEENTSCHEIDUNGEN DES TESTAMENTSVOLL-
STRECKERS 598
I. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINEN ANTRAG NACH §2216 ABS. 2 BGB .. 599
II. FORMUHERUNGSVORSCHLAG FUER EINE KLAGE AUF EINHALTUNG EINER VER-
WALTUNGSANORDNUNG NACH § 2216 ABS. 2 BGB 600
III. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINE KLAGE AUF VORNAHME EINER HAND- LUNG
GEM. §2216 ABS. 1 BGB 601
IV. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER DEN ERLASS EINER EINSTWEILIGEN VERFUE-
GUNG AUF UNTERLASSUNG EINER VOM TESTAMENTSVOLLSTRECKER VORGESEHE- NEN
HANDLUNG 602
V. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINE VEREINBARUNG MIT DEN ERBEN WEGEN
EINER KAPITALANLAGEENTSCHEIDUNG 604
F. VERGUETUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 605
I. FORMUHERUNGSBEISPIEL FUER NEGATIVE FESTSRELLUNGSKLAGE DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS GEGEN DIE ERBEN WEGEN ANGEBLICHER ZU VIEL
VERGUETUNG 60/
II. FORMUHERUNGSBEISPIEL FUER KLAGEANTRAG BEI VERGUETUNGSKI AGE DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 608
G. DAS ENTLASSUNGSVERFAHREN NACH §2227 BGB 609
I. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER ENTLASSUNGSANTRAG NACH § 2227 BGB - 609
II. DAS PROBLEM DES VERSAGUNGSERMESSENS 610
IMAGE 21
XXXI
3. TEIL: DIE TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG IM STEUERRECHT 615
§ 45 DIE VERGUETUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS IM STEUERRECHT 617
A. EINKOMMENSTEUER 617
L. GRUNDLAGEN 617
II. GEWINNERMITRLIMG (-,2}
III. DIE GEWAEHRUNG DER TARIK RMIILSIIIUNG EM. §34 ABS, I, ALIS, 2 NR. 4
ESTG ! .... ..! 626
IV. DIE ABZUGSFAEHIGKEIT DER TESIAMENTSVOLLSTRECKERVERSJUEIIMI; HEI DER
EINKOMMENSTEUER ULI
B. ERBSCHAFTSTEUER HL 1 )
I. ERFASSUNG BEIM TEST A MEN TS VOLL ST LECKER 62V
II. ABZUGSFAEHIGKEIT BEI DER ERBSDI/THSICUER 632
C. DER TESTAMENTSVOLLSTRECKER ALS UNTERNEHMENSTREUHAENDER UND BEVOLL-
MAECHTIGTER 632
I. AUSGANGSPUNKT 632
II. DIE VOLLMACHTSLOESUN» 633
III. DIE TREUHANDLOESUNG 633
D. UMSATZBESTEUERUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 636
I. GRUNDSATZ 636
II. ZUR UMSATZSTEUERPFLICHT EINES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 636
III. VORSTEUERABZUG BEI DEN ERBEN 640
IV. DIE TESTAMENTSVOLLSTRECKERVERGUETUNG ALS BRUTTO- ODER NETTO- BETRAG
640
V. DER GRUNDSATZ DES EINHEITLICHEN UNTERNEHMENS 641
VI. BESONDERHEITEN DER UNTCRNEHMENSFORRFUEHRUNG - 641
VII. INTERNATIONALE STEUERPFLICHT - LEISTUNGSORT IN DEUTSCHLAND 642
E. DER TESTAMENTSVOLLSTRECKER IM BESTEUERUNGSVERFAHREN 643
I. AUSSENPRUEFUNG 643
II. HAFTUNG 644
E UEBERSICHT ZUR STEUERLICHEN BEHANDLUNG DER TESTAMENTSVOLLSTRECKER-
VERGUETUNG (CHECKLISTE) 644
§46 STEUERLICHE FOLGEN DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 647
A. EINFUEHRUNG 648
I, ZEITLICHE UNTERSCHEIDUNGEN 648
II. DAS VERHAELTNIS DES ZIVILRECHTLIEHEN AUFGABENUMFANGS ZUM STEUERLI-
CHEN PFLICHTEN KREIS DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 650
B. DER TESTAMENTSVOLLSTRECKER IM STEUERVERFAHREN 652
I. STEUERSCHULDNERSCHAFT UND ZURECHNUNG 652
1. ALLGEMEIN 652
2. ERBLASSERSTEUERN 653
3. ERBFALLSTEUERN - INSBESONDERE ERBSTG 654
4. NACHLASSERBENSTEUERN 655
II. DIE STEUERERKLAERUNGSPFLICHT 657
1. STEUERN DES ERBLASSERS 657
2. ERBFALLSTEUERN 658
IMAGE 22
XXX II
LI) EINFUEHRUNG 658
B) PERSONEILE UND GEGENSTAENDLICHE BESCHRAENKUNG DES VOLLSTRCCKUNGSUMFANGS
658
C) DAS VERHAELTNIS ZUM ERBEN 660
D) DAS ERFORDERNIS DER AUFFORDERUNG DES TESTAMENTSVOLL- STRECKERS ZUR
ABGABE DER ERKLAERUNG 661
E) FOLGEPROB LERNE DER FESTSETZUNGSVCRJAEHRUNG 662
F) DAS PROBLEM DER INFORMATIONSLUECKE 663
G) DIE AUSUEBUNG VON WAHLRECHTEN 664
H) UNTERZEICHNUNG DER STEUERERKLAERUNG 664
I) MANDAIIERUNG EINES STEUERBERATERS 665
3. NACHLASSERBENSTEUERN 665
A) GRUNDSATZ 665
B) STELLUNGNAHME 666
C) UMERNEHMENSFORTFURIRUNG 666
D) DAS PROBLEM UNBEKANNTER ERBEN 667
III. ANZEIGEPFLICHTEN, INSBESONDERE §30 ERBSTG 668
IV. ADRESSAT UND BEKANNTGABE DES STEUERBESCHEIDES 66*)
1. ALLGEMEINES 670
2. STEUERSCHULDEN DES ERBLASSERS 671
3. DIE BEKANNTGABE DES ERBSCHAFTSTEU ERBESCHEID ES 672
4. NACHLASSERBENSTEUERN 675
V. DIE RECHTSBEHELFSBEFUGNIS, -FRIST UND WIEDEREINSETZUNG 675 1.
ERBLASSERSTEUERN 676
2. ERBSCHAFTSTEUER UND NACHLASSETBENSTEUERN 676
3. RECHTSMITTELFRIST 6 77
VI. DIE BERICHTIGUNGSPFLICHT GEM. § 153 ABS. 1 S. 1, 2 AO 678
VII. DIE ERFUELLUNG DER STEUERSCHULD 682
1. ERBLASSERSTEUERN 682
2. ERBSCHAFTSTEUER 682
3. NACHLASSERBENSTEUERN 684
VIII, STEUERERSTATTUNGEN 685
1. ERBLASSERSTEUERN 685
2. ERBSCHAFTSTEUER 685
3. NACHLASSERBENSTEUERN 686
4. DER BEVOLLMAECHTIGTE TESTAMENTSVOLLSTRECKER 686
IX. DIE AUSUEBUNG STEUER RECHTLICHER WAHLRECHTE 687
1. EINFUEHRUNG 687
2. ERBLASSERSTEUERN 688
3. ERBSCHAFTSTEUER UND NACHLASSERBENSTEUERN 688
X. DIE VOLLSTRECKUNG VON STEUERSCHULDEN IN DEN NACHLASS 689
XI. SONDERPROBLEME BEI VORHANDENSEIN MEHRERER TESTAMENTSVOLL- STRECKER
690
XII. SONDERPROBLEME BEI GLEICHZEITIGER NACHLASSVERWALTUNG (§§ 1975 FF.
BGB) 691
C. INFORMATIONSPFLICHTEN UND AUSKUNFTSANSPRUECHE ZWISCHEN ERBEN UND
TESTAMENTSVOLLSTRECKER 691
D. BESONDERHEITEN BEI DER BETRIEBSAUF SPALTUNG 692
E. STEUERLICHE HAFTUNGSGEFAHREN FUER DEN TESTAMENTSVOLLSTRECKER 693
IMAGE 23
LNLI.IL[ ,V L R/L II.HNK X XX 111
I. ALLGEMEINES 6V3
II. DIE H A F T U NG »EM. § M AO I.V.M. § 34 AO F M
III. HAFTUNG WEGEN STEUERHINTERZIEHUNG GEM. § 71 AO - UMSCHLIDILICH
STRAF RECHT 6 J7
1. AUSGANGSPUNKT 6S 7
2. STRAF BEFREI E N DE SELB.STTNZEI^E ( L )X
IV. HAFTUNG FUER DIE BEZAHLUNG DER ERBSDIAITSTEIU-R, 5 32 ALIS. I S. 2
ERBSTG F,W
V. DIE HAFTUNG GEM. $20 ABS. 6 S. 2 ERBSTG 700
F. BESONDERHEITEN BEI FORTSETZUNG EINES UNTERNEHMENS DUREH DEN
TESTAMENTSVOLLSTRECKER 7C I
I. VOLIMACHTSLOESUNG 7C2
I I. TRCUHANDLOESUNG 702
III. BESONDERHEITEN BEI MI TU NTERNEH NIERSCH.IT TEN 703
G. STEUERLICHE PROBLEMFAELLE DER TAETIGKEIT DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
703 1. EINFUEHRUNG 703
II. ENTGELTLICHE AUSEINANDERSETZUNG DES NACHLASS UND GEWINN-
REALISIERUNG 7G3
III. DIE ERBAUSEINANDERSETZUNG IM NEUEN ERBSCHAFTSIEUERREEHI 7CFI
IV. AUSSCHLAGUNG GEGEN ABFINDUNG MIT BEIRIEBSVERNIIIGEN IM NEUEN
ERBSCHAFTSTEUERRECHT 7CH
V. LEISTUNG AN ERFUELLUNG* STATT UND PFLICHTTDLSERLASS 7C9
1. F O R M U H E R U N G S V O R S C H L AG FUER N O M I N A L W E R T A
M A TZ ( ]. BEISPIEL) .... 711
2. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER ANSATZ DES GRUNDBESITZWERTES NACH 5§ 176
FF. BEWG (1 BEISPIEL) 711
VI. DIE ENTNAHME DURCH DEN TESTAMENTSVOLLSTRECKER 712
VII. STEUERLICHE PROBLEME BEI DER ERFUELLUNG VON VERMAECHTNISSEN 712
STICHWORTVERZEICHNIS 7! 5
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Mayer, Jörg 1956-2015 |
author2_role | edt |
author2_variant | j m jm |
author_GND | (DE-588)122665236 |
author_facet | Mayer, Jörg 1956-2015 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036953889 |
classification_rvk | PD 8220 |
ctrlnum | (OCoLC)695564614 (DE-599)DNB1005391920 |
dewey-full | 346.43056 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43056 |
dewey-search | 346.43056 |
dewey-sort | 3346.43056 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01698nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036953889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110113s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1005391920</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783941586031</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-941586-03-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482636318</subfield><subfield code="9">978-3-482-63631-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783941586031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)695564614</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1005391920</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43056</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8220</subfield><subfield code="0">(DE-625)135406:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Testamentsvollstreckung</subfield><subfield code="b">[inklusive CD-ROM]</subfield><subfield code="c">Mayer ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Zerb-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIV, 730 S.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Testamentsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184822-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Testamentsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184822-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Jörg</subfield><subfield code="d">1956-2015</subfield><subfield code="0">(DE-588)122665236</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020868890&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020868890</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036953889 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:51:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783941586031 9783482636318 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020868890 |
oclc_num | 695564614 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 |
physical | XLIV, 730 S. 25 cm CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Zerb-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Testamentsvollstreckung [inklusive CD-ROM] Mayer ... (Hrsg.) 3. Aufl. Bonn Zerb-Verl. 2011 XLIV, 730 S. 25 cm CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Testamentsvollstreckung (DE-588)4184822-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Testamentsvollstreckung (DE-588)4184822-6 s DE-604 Mayer, Jörg 1956-2015 (DE-588)122665236 edt SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020868890&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Testamentsvollstreckung [inklusive CD-ROM] Testamentsvollstreckung (DE-588)4184822-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4184822-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Testamentsvollstreckung [inklusive CD-ROM] |
title_auth | Testamentsvollstreckung [inklusive CD-ROM] |
title_exact_search | Testamentsvollstreckung [inklusive CD-ROM] |
title_full | Testamentsvollstreckung [inklusive CD-ROM] Mayer ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Testamentsvollstreckung [inklusive CD-ROM] Mayer ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Testamentsvollstreckung [inklusive CD-ROM] Mayer ... (Hrsg.) |
title_short | Testamentsvollstreckung |
title_sort | testamentsvollstreckung inklusive cd rom |
title_sub | [inklusive CD-ROM] |
topic | Testamentsvollstreckung (DE-588)4184822-6 gnd |
topic_facet | Testamentsvollstreckung Deutschland Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020868890&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mayerjorg testamentsvollstreckunginklusivecdrom |