Die Satzung der Aktiengesellschaft: Praxis der Satzungsgestaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Manz
2011
|
Schriftenreihe: | Handbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVII, 687 S. |
ISBN: | 9783214005559 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036953243 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120628 | ||
007 | t | ||
008 | 110112s2011 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1008660256 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783214005559 |c Gb. : ca. EUR 71.98 (DE), ca. EUR 74.00 (AT) |9 978-3-214-00555-9 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008660256 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.4360668 |2 22/ger | |
084 | |a PU 2355.420 |0 (DE-625)140317: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brix, Rupert |e Verfasser |0 (DE-588)14007287X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Satzung der Aktiengesellschaft |b Praxis der Satzungsgestaltung |c von Rupert Brix |
246 | 1 | 3 | |a Die Satzung der AG |
264 | 1 | |a Wien |b Manz |c 2011 | |
300 | |a XXXVII, 687 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Handbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Satzung |0 (DE-588)4051778-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Satzung |0 (DE-588)4051778-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020868257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020868257 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143674670448640 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ZUM GELEIT III
VORWORT V
AUFBAU VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIII
LITERATURVERZEICHNIS XXXV
I. EINFUHRUNG 1
A. WESEN DER AG 1
1. KOERPERSCHAFT UND JURISTISCHE PERSON 1
2. KAPITALGESELLSCHAFT 1
3. UNTERSCHIED ZUR GMBH 2
4. GRUNDKAPITAL UND AKTIE 2
5. DOPPELFUNKTION DER SATZUNG 2
B. STRUKTURMERKMALE DER AG 3
1. ORGANISATIONSPRINZIPIEN UND -STRUKTUR 3
2. AUSWIRKUNGEN FUER DIE SATZUNG 3
3. VERHAELTNIS AG UND AKTIONAERE 4
4. RECHTSFAEHIGKEIT 4
C. UNTERSCHIEDLICHE TYPEN DER AG 4
1. EINPERSONEN-AG 4
A) BEGRIFF 4
B) FOLGEN DER ZUORDNUNG 5
C) ORGANISATIONSSTRUKTUR 5
D) HV 5
E) ENTLASTUNG DER ORGANE 5
2. KONZERNGESELLSCHAFT 6
A) EINPERSONEN-AG ALS KONZERNTOCHTERGESEUESCHAFT 6
B) BESONDERHEITEN DER KONZERNGESELLSCHAFT 6
3. FAMILIEN-AG 6
4. BOERSENOTIERTE AG 7
A) PUBLIKUMSGESELLSCHAFT ALS GESETZLICHES LEITBILD 7
B) FOLGEN 7
C) LEGALDEFINITION SEIT AKTRAEG 2009 7
D) DRITTER MARKT 7
E) RECHTSFOLGEN 7
F) GESELLSCHAFTSRECHTS-AENDERUNGSGESETZ 2011 8
D. BEGRIFF DER SATZUNG 8
1. SATZUNG = GESELLSCHAFTSVERTRAG? 8
2. FORMELLER SATZUNGSBEGRIFF 9
3. MATERIELLER SATZUNGSBEGRIFF 9
E. RECHTSNATUR DER SATZUNG 9
1. RECHTSNATUR STRITTIG 9
2. VERTRAGSTHEORIE 10
3. NORMENTHEORIE 10
4. VERMITTELNDE AUFFASSUNG 10
XI
INHALTSVERZEICHNIS
5. ZUSAMMENFASSUNG 11
6. ENTGELDFREMDES RECHTSGESCHAEFT 11
F. SYSTEMATISCHE STELLUNG DER SATZUNG 11
1. VERHAELTNIS SATZUNG VERSUS GESETZ 11
2. VERHAELTNIS SATZUNG VERSUS GESCHAEFTSORDNUNG 12
II. MATERIELLE UND FORMELLE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 13
A. EINFUEHRUNG, BEGRIFFE 13
1. EINFUEHRUNG 13
2. MATERIELLE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 13
3. NOTWENDIG MATERIELLE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 13
4. RECHTSFOLGEN 14
5. FORMELLE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 14
6. NOTWENDIG FORMELLE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 14
7. RECHTSFOLGEN 14
8. INDIFFERENTE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 14
B. MATERIELLE UND FORMELLE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 14
C. NOTWENDIG MATERIELLE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 15
1. WESEN DER NOTWENDIG MATERIELLEN SATZUNGSBESTIMMUNGEN 15
2. GRUPPEN NOTWENDIG MATERIELLER SATZUNGSBESTIMMUNGEN 15
3. BEISPIELE NOTWENDIG MATERIELLER SATZUNGSBESTIMMUNGEN 16
D. NOTWENDIG FORMELLE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 17
1. WESEN DER NOTWENDIG FORMELLEN SATZUNGSBESTIMMUNGEN 17
2. GRUPPEN NOTWENDIG FORMELLER SATZUNGSBESTIMMUNGEN 17
3. BEISPIELE NOTWENDIG FORMELLER SATZUNGSBESTIMMUNGEN 18
E. INDIFFERENTE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 18
1. WESEN DER INDIFFERENTEN SATZUNGSBESTIMMUNGEN 18
2. KEINE EIGENE KATEGORIE 18
3. BEISPIELE INDIFFERENTER SATZUNGSBESTIMMUNGEN 18
F. SATZUNGSBESTIMMUNGEN OHNE REGELUNGSCHARAKTER 19
G. RECHTSFOLGEN DER ZUORDNUNG 19
1. VERSCHIEDENE, WESENTLICHE RECHTSFOLGEN 19
2. BINDUNGSWIRKUNG 19
3. AENDERUNG DER SATZUNGSBESTIMMUNGEN 20
4. AUSLEGUNGSREGELN 20
5. ANFECHTUNG 21
H. KLARHEIT DER SATZUNG 21
1. BEDEUTUNG FUER DIE RECHTSFOLGEN VON SATZUNGSBESTANDTEILEN 21
2. ZUORDNUNG 21
3. GRUENDERWILLE 21
4. IM ZWEIFEL MATERIELLE SATZUNGSBESTIMMUNG 22
5. KLARSTELLUNG DURCH SATZUNGSGESTALTUNG 22
6. PRAKTISCHE BEDEUTUNG 22
III. FESTSTELLUNG DER SATZUNG 23
A. ALLGEMEINES 23
1. UEBERBLICK 23
A) EINFUEHRUNG 23
B) RECHTSNATUR DER SATZUNGSFESTSTELLUNG 23
C) FESTELLUNG BEI EINPERSONEN-AG 23
D) FESTSTELLUNG BEI GRUENDERMEHRHEIT 23
2. VERHAELTNIS SATZUNGSFESTSTELLUNG VERSUS .AKTIENUEBERNAHME 24
3. SATZUNGSFESTEILUNG DURCH MEHRERE GRUENDER 24
4. SATZUNGSFESTSTELLUNG DER EINPERSONEN-AG 25
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B. BEURKUNDUNG DER FESTSTELLUNG DER SATZUNG 25
1. FESTSTELLUNG DER SATZUNG IN FORM DES NOTARIATSAKTS 25
2. ZWECK DES NOTARIATSAKTS 26
3. UMFANG DER FORMPFLICHT 26
4. BEURKUNDUNG IM AUSLAND 26
C. SATZUNGSFESTSTELLUNG DURCH BEVOLLMAECHTIGTE UND GESETZLICHE VERTRETER
28
1. UEBERBLICK 28
A) BEGLAUBIGTE VOLLMACHT 28
B) ZWECK DER FORMVORSCHRIFT 28
2. BEGLAUBIGUNG 28
3. KEINE VOLLMACHTSLOSE VERTRETUNG 28
4. INHALT DER VOLLMACHT 29
5. ORGANSCHAFTLICHE VERTRETUNG 29
D. VERHAELTNIS DER SATZUNGSFESTSTELLUNG ZUR AKTIENUEBERNAHME 29
1. SATZUNGSFESTSTELLUNG UND AKTIENUEBERNAHME 29
A) ABSCHAFFUNG DER STUFENGRUENDUNG 29
B) NACHTRAEGLICHE AKTIENUEBERNAHME DURCH GRUENDER 30
C) GRUNDSAETZLICHES ZUR AKTIENUEBERNAHME 30
D) EINHEITSGRUENDUNG 30
E) GESTALTUNG DES NOTARIATSAKTS 31
2. AKTIENUEBERNAHME 31
A) BEGRIFF DER AKTIENUEBERNAHME 31
B) RECHTSNATUR DER AKTIENUEBERNAHMEERKLAERUNG 31
C) RECHTSFOLGEN DER AKTIENUEBERNAHMEERKLAERUNG 31
E. INHALT DER AKTIENUEBERNAHMEERKLAERUNG 32
1. ANGABEN ZU GRUENDERN UND AKTIEN 32
A) NAME DER GRUENDER 32
B) ART UND ANZAHL DER AKTIEN 32
C) AUSGABEBETRAG 32
D) AKTIENGATTUNGEN 32
E) NAMENS- UND INHABERAKTIEN 32
2. FORM DER AKTIENUEBERNAHMEERKLAERUNG 33
IV. GRUNDLAGEN DER SATZUNGSGESTALTUNG 33
A. UEBERBLICK 33
B. VERHAELTNIS SATZUNG VERSUS GESETZ, SATZUNGSSTRENGE 33
C. GRENZEN DER SATZUNGAUTONOMIE 33
D. OESTERREICHISCHES RECHT ZWINGEND 34
E. NOTWENDIGER INHALT DER SATZUNG 34
F. FAKULTATIVER INHALT DER SATZUNG 34
G. GRENZEN DER FAKULTATIVEN SATZUNGSBESTIMMUNGEN 35
H. AUSLEGUNG 35
I. ABWEICHUNGEN DER SATZUNG VOM GESETZ, UEBERBLICK 36
J. EINZELFRAGEN ZUR ABWEICHUNG 36
K. ERGAENZENDE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 37
V. NOTWENDIGER INHALT DER SATZUNG, UEBERBLICK 37
A. NOTWENDIGER INHALT GERN § 17 37
B. ZWECK DER REGELUNG 37
C. KATALOGVON § 17 38
D. FIRMA 38
E. SITZ 39
F. GEGENSTAND DES UNTERNEHMENS 39
G. HOEHE DES GRUNDKAPITALS 39
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
H. INHABER- ODER NAMENSAKTIEN 39
I. NENNBETRAGS- ODER STUECKAKTIEN 40
J. ZUSAMMENSETZUNG DES VORSTANDS, ZAHL DER VORSTANDSMITGLIEDER 40
K. FORM DER VEROEFFENTLICHUNGEN 41
L. GRUENDUNGSAUFWAND 41
M. SONDERVORTEIL 41
N. NOTWENDIGE SATZUNGSBESTIMMUNGEN NACH ANDEREN GESETZEN 42
VI. FAKULTATIVER INHALT DER SATZUNG 42
A. EINFUEHRUNG 42
1. ALLGEMEINES ZUM FAKULTATIVEN INHALT DER SATZUNG 42
2. GRENZEN DER ZULAESSIGEN FAKULTATIVEN SATZUNGSBESTIMMUNGEN 42
B. ABWEICHUNGEN DER SATZUNG VOM GESETZ 43
1. ABWEICHUNG NUR BEI AUSDRUECKLICHER ERMAECHTIGUNG 43
2. ALLGEMEINES ZUR ABWEICHUNG 43
C. AUSDRUECKLICH IM AKTG VORGESEHENE ABWEICHENDE MEHRHEITSERFORDERNISSE
43
D. AUSDRUECKLICH IM AKTG VORGESEHENE ANDERE ABWEICHENDE
SATZUNGSBESTIMMUNGEN 44
E. AUSDRUECKLICH IM AJCTG VORGESEHENE FAKULTATIVE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 45
F. WEITERE ZULAESSIGE FAKULTATIVE SATZUNGSBESTIMMUNGEN 47
VII. INHALT DER SATZUNG 48
A. FIRMA 48
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 48
2. OBLIGATORISCHER SATZUNGSINHALT 48
3. VERHAELTNIS AKTG - UGB 48
4. BEGRIFF 49
5. GRUNDSAETZE DES FIRMENRECHTS 50
6. PERSONENFIRMA, SACHFIRMA, PHANTASIEFIRNIA 52
7. SATZUNG 53
B. SITZ 53
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 53
2. OBLIGATORISCHER SATZUNGSINHALT 53
3. UEBERBLICK 53
4. NORMZWECK UND BEDEUTUNG 54
5. BESTIMMTHEIT UND ORTSBEGRIFF 55
6. ZULAESSIGE SITZORTE 55
7. AUSNAHMEN 57
8. RECHTSFOLGEN UNZULAESSIGER SITZWAHL 58
9. SITZVERLEGUNG 58
C. GESCHAEFTSJAHR 59
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 59
2. ALLGEMEINES 59
3. SATZUNGSBESTIMMUNG 60
D. DAUER DER GESELLSCHAFT 60
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 60
2. ALLGEMEINES 60
3. SATZUNG 61
E. GEGENSTAND DES UNTERNEHMENS 61
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 61
2. OBLIGATORISCHER SATZUNGSINHALT 61
3. UEBERBLICK 61
4. BEGRIFF 62
5. PRAEZISIERUNG UND INDIVIDUALISIERUNG 63
6. HILFSGESCHAEFTE UND ZUSAETZLICHE ANGABEN 66
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
7. FREIHEIT DES VORSTANDS 66
8. SATZUNGSAENDERUNG 67
9. AUSSCHLIESSLICHKEIT FUER RECHTSFORM AG 68
10. VORRATS- UND MANTELGRUENDUNG 69
11. ZWECK DER GESELLSCHAFT 70
F. VEROEFFENTLICHUNGEN 70
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 70
2. OBLIGATORISCHER SATZUNGSINHALT 71
3. UEBERBLICK 71
4. NORMZWECK 71
5. PFLICHTBLATT WIENER ZEITUNG 72
6. INHALT DER SATZUNGSREGELUNG 72
7. ZWINGEND IN SATZUNG 73
8. WEITERE BEKANNTMACHUNGSBLAETTER 74
9. BEKANNTMACHUNGSSPRACHE 74
10. ELEKTRONISCHE MEDIEN 75
11. RECHTSVERGLEICH OESTERREICH - DEUTSCHLAND 75
12. VEROEFFENTLICHUNGEN VON AMTSWEGEM 76
G. GRUNDKAPITAL 76
1. HOEHE DES GRUNDKAPITALS 76
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 76
B) OBLIGATORISCHER SATZUNGSINHALT 76
C) UEBERBLICK 76
D) BESTIMMTHEIT DER HOEHE DES GRUNDKAPITALS 77
E) NORMZWECK VON § 6 77
F) MINDESTNENNBETRAG * 70.000,- 77
G) GESETZWIDRIGE SATZUNG 78
H) KAPITALERHALTUNG 78
I) MINDESTKAPITALBETRAEGE UND SONDERGESETZE 79
J) SATZUNGSAENDERUNG 80
2. INHABERAKTIEN ODER NAMENSAKTIEN 80
A) ALLGEMEINES 80
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 80
BB) OBLIGATORISCHER SATZUNGSINHALT 80
CC) UEBERBLICK 80
B) GESELLSCHAFTSRECHTS-AENDERUNGSGESETZ - GESRAEG 2011 81
AA) ANLASS 81
BB) UEBERBLICK 81
CC) BOERSENOTIERTE AG 82
DD) GESELLSCHAFTER, DIE EINE BOERSENOTIERUNG BEABSICHTIGEN (*BOERSEKANDI-
DATEN ) 83
EE) NICHT BOERSENOTIERTE AG 84
FF) AKTIENBUCH 85
GG) AG, DEREN AKTIEN AM DRITTEN MARKT GEHANDELT WERDEN 85
HH) VERLUST DER BOERSENOTIERUNG 86
II) TEILNAHME AN DER HV DER BOERSENOTIERTEN AG 86
])) TEILNAHMEBERECHTIGUNG DER NICHT BOERSENOTIERTEN AG 87
C) UEBERTRAGBARKEIT 87
D) VINKULIERUNG 87
AA) UEBERBLICK 87
BB) UEBERTRAGUNG 88
CC) GESETZLICHE VINKULIERUNGEN 88
XV
INHALTSVERZEICHNIS
DD) WICHTIGER GRUND 88
EE) UNWIRKSAMKEIT OHNE ZUSTIMMUNG 89
FF) BOERSEHANDEL 89
E) AKTIENBUCH 89
F) AUSGABEBETRAG NICHT VOLL GELEISTET 90
G) VERBRIEFUNG 91
H) NAMENSAKTIEN ZWINGEND NACH SONDERGESETZEN 91
3. STUECKAKTIEN/NENNBETRAGSAKTIEN 91
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 91
B) OBLIGATORISCHER SATZUNGSINHALT 92
C) UEBERBLICK 92
D) VERHAELTNIS NENNBETRAGSAKTIEN - STUECKAKTIEN 92
E) SATZUNGSGESTALTUNG 93
F) INHALT DER SATZUNGSBESTIMMUNG 93
G) NENNBETRAGSAKTIEN 94
H) STUECKAKTIEN 94
I) AKTIENGATTUNGEN 95
J) STIMMRECHTE 96
K) RECHTSVERGLEICH OESTERREICH - DEUTSCHLAND 96
1) SATZUNGSAENDERUNG 96
4. AKTIENGATTUNGEN 97
A.) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 97
B) UEBERBLICK 97
C) GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 97
D) INHALTLICHE AUSGESTALTUNG AKTIEN UNTERSCHIEDLICHER GATTUNGEN 98
E) AENDERUNG VON AKTIONAERSRECHTEN 98
F) ZUSAMMENFASSUNG 99
5. VORZUGSAKTIEN OHNE STIMMRECHT 100
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 100
B) NORMZVVECK UND LEGALDEFMITION 100
C) UEBERBLICK 100
D) VORRECHT BEI GEWINNVERTEILUNG 100
E) SATZUNGSGESTALTUNG: INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DES VORZUGS 101
F) SATZUNGSGESTALTUNG: NACHZAHLUNG 102
G) KEIN STIMMRECHT 103
H) AUFLEBEN DES STIMMRECHTS 103
I) SONSTIGE AKTIONAERSRECHTE DER STIMMRECHTSLOSEN VORZUGSAKTIEN 104
J) EINFUEHRUNG VON STIMMRECHTSLOSEN VORZUGSAKTIEN 105
K) UMWANDLUNG VON STAMMAKTIEN IN STIMMRECHTSLOSE VORZUGSAKTIEN 105
1) STIMMRECHTSLOSE VORZUGSAKTIEN UND SONDERBESCHLUESSE 106
M) BEDEUTUNG UND ENTWICKLUNG DER STIMMRECHTSLOSEN VORZUGSAKTIEN 106
6. AUSSCHLUSS DER VERBRIEFUNG 107
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 107
B) UEBERBLICK 107
C) GLOBALURKUNDEN 107
D) SATZUNGSGESTALTUNG 107
7. GENEHMIGTES KAPITAL 108
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 108
B) UEBERBLICK 108
C) VERFAHREN: EINRAEUMUNG DER ERMAECHTIGUNG: GRUENDUNGSSATZUNG, SATZUNGS-
AENDERUNG 109
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
D) INHALT DER ERMAECHTIGUNG 110
AA) ZWINGENDER INHALT: FRIST UND NENNBETRAG 110
BB) WEITERER INHALT: SACHEINLAGE, BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS, INHALT DER AK-
TIENRECHTE, BEDINGUNGEN DER AKTIENAUSGABE 111
E) BEZUGSRECHT 112
F) BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 113
AA) UEBERBLICK 113
BB) BERICHT DES VORSTANDS 114
CC) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 115
G) AUFHEBUNG UND AENDERUNG DER ERMAECHTIGUNG 116
H) FRISTABLAUF DER ERMAECHTIGUNG 116
I) GENEHMIGTES KAPITAL I UND II 116
J) AUSUEBUNG DER ERMAECHTIGUNG 117
8. BEDINGTE KAPITALERHOEHUNG 118
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 118
B) BEDINGTES KAPITAL SATZUNGSBESTANDTEIL? 118
C) UEBERBLICK 119
D) VERFAHREN: BEDINGTE KAPITALERHOEHUNG 119
E) WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN 121
F) GENEHMIGTES BEDINGTES KAPITAL 122
H. DER VORSTAND 122
1. ZUSAMMENSETZUNG DES VORSTANDS, ZAHL DER VORSTANDSMITGLIEDER 122
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 122
B) OBLIGATORISCHER SATZUNGSINHALT 123
C) UEBERBLICK 123
D) ZAHL DER VORSTANDSMITGLIEDER 123
E) KEIN ALLEINVORSTAND 124
2. BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 124
A) PERSOENLICHE MINDESTANFORDERUNGEN UND BESTELLUNGSHINDERNISSE 124
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 124
BB) BESTELLUNGSFAEHIGKEIT 124
CC) ABSOLUTE BESTELLVERBOTE 124
DD) BESTELLUNGSHINDERNISSE 125
EE) ORGANVERFLECHTUNG 125
FF) QUALIFIKATION, EIGNUNGSVORAUSSETZUNGEN 125
GG) SATZUNGSGESTALTUNG 126
B) BESTELLUNGSKOMPETENZ 126
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 126
BB) BESTELLUNG DURCH DEN AUFSICHTSRAT 126
CC) BESCHLUSSFASSUNG IM AUFSICHTSRAT, MEHRHEITEN 127
DD) BESTELLUNGSDAUER 127
EE) WIEDERBESTELLUNG: DAUER UND ZEITPUNKT 128
FF) SYNDIKATSVEREINBARUNG 128
C) ABBERUFUNG 128
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 128
BB) UEBERBLICK 128
CC) VERFAHREN DER ABBERUFUNG 129
DD) VORAUSSETZUNG: WICHTIGER GRUND 130
EE) VERTRAUENSENTZUG DURCH HV 130
FF) SATZUNGSGESTALTUNG 130
GG) AMTSNIEDERLEGUNG, RUECKTRITT 131
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
3. VORSITZENDER DES VORSTANDS 131
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 131
B) UEBERBLICK 131
C) SPRECHER DES VORSTANDS 131
D) ERNENNUNG DES VORSITZENDEN DES VORSTANDS 131
E) AUTGABEN DES VORSITZENDEN 132
F) DIRIMIERUNGSRECHT, SATZUNGSGESTALTUNG 132
4. GESCHAEFTSFUEHRUNG 133
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 133
B) LEITUNGSKOMPETENZ, GESCHAEFTSFUEHRUNG 133
C) GRUNDSATZ: GESAMTGESCHAEFTSFUEHRUNG 133
D) VORSTANDSBESCHLUESSE 133
5. GESCHAEFTSORDNUNG, GESCHAEFTSVERTEILUNG 134
A) GESCHAEFTSORDNUNG 134
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 134
BB) AUFSTELLUNG, INHALT 134
B) GESCHAEFTSVERTEILUNG 134
C) ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE GESCHAEFTE 135
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 135
BB) SATZUNG, GESCHAEFTSORDNUNG 135
6. VERTRETUNG 136
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 136
B) VERTRETUNGSMONOPOL DES VORSTANDS 136
C) VERTRETUNGSBEFUGNIS UND SATZUNGSGESTALTUNG 136
D) BESCHRAENKUNGEN NUR IM INNENVERHAELTNIS 137
7. STELLVERTRETENDE VORSTANDSMITGLIEDERN 137
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 137
B) BESTELLUNG UND BEFUGNISSE 137
8. VERTRETUNG DURCH EIN AUFSICHTSRATSMITGLIED 138
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 138
B) BESTELLUNG EINES AUFSICHTSRATSMITGLIEDS ZUM VORSTANDS 138
C) GRENZEN DER SATZUNGSGESTALTUNG 138
DER AUFSICHTSRAT 138
1. ZUSAMMENSETZUNG, ZAHL DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 138
A) ZAHL 138
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 138
BB) MINDESTZAHL, HOECHSTZAHL 138
B) WAHL 139
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 139
BB) UEBERBLICK 139
C) VERFAHREN ZUR WAHL 139
AA) TAGESORDNUNG, BESCHLUSSVORSCHLAG, ANTRAG 139
BB) HV: MEHRHEIT, ABSTIMMUNG UEBER DIE ZAHL, GESONDERTE ABSTIMMUNG
UEBER JEDE STELLE, STIMMENAUSZAEHLUNG 141
CC) ANNAHME DER WAHL 143
DD) BOERSENOTIERTE AG 143
EE) NICHT BOERSENOTIERTE AG 144
FF) ANFECHTUNG 144
D) ENTSENDUNG 144
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 144
BB) UEBERBLICK 145
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
CC) EINZELFRAGEN 145
E) ARBEITNEHMERVERTRETER 146
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 146
BB) UEBERBLICK 146
CC) EINZELFRAGEN 147
F) BESTELLUNG DURCH GERICHT 147
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 147
BB) UEBERBLICK 147
G) QUALIFIKATION DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 148
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 148
BB) UEBERBLICK 148
CC) MANDATSGRENZEN 148
DD) QUALIFIKATIONSANFORDERUNGEN DER SATZUNG 150
H) ERSATZMITGLIEDER, STELLVERTRETENDE AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 150
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 150
BB) UEBERBLICK, ZULAESSIGKEIT 150
CC) ERSATZMITGLIEDER 150
DD) STELLVERTRETENDE AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 151
I) MINDERHEITSVERTRETER, VERHAELTNISWAHLRECHT 151
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 151
BB) UEBERBLICK ZUR WAHL DES MINDERHEITSVERTRETERS 151
CC) UEBERBLICK ZUM VERHAELTNISWAHLRECHT 152
DD) EINZELFRAGEN ZUM VERHAELTNISWAHLRECHT 153
2. AMTSDAUER 154
A) ERSTER AUFSICHTSRAT 154
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 154
BB) UEBERBLICK 154
B) MAXIMAL ZULAESSIGE FUNKTIONSPERIODE, REGELFALL 154
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 154
BB) UEBERBLICK 154
3. BEENDIGUNG 154
A) AMTSNIEDERLEGUNG 154
B) ABBERUFUNG 155
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 155
BB) HV-BESCHLUSS 155
C) SONSTIGE BEENDIGUNGSGRUENDE 155
4. VORSITZENDER 155
A) WAHL DES VORSITZENDEN UND DER STELLVERTRETER 155
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 155
BB) WAHL DURCH DEN AUFSICHTSRAT 155
B) BEFUGNISSE 156
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 156
BB) UEBERBLICK 156
CC) DIRIMIERUNGSRECHT 157
DD) MITTLER 157
C) EHRENVORSITZENDER 157
5. SITZUNGEN 158
A) ANZAHL 158
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 158
BB) VIERMAL, VIERTELJAEHRLICH 158
B) KOERPERLICHE ANWESENHEIT (UNMITTELBARE PRAESENZ) 158
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
C) EINBERUFUNG 158
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 158
BB) FORM UND FRIST 159
CC) AUFGABEN DES VORSITZENDEN 159
DD) FRIST 159
EE) F.INBERUFUNG AUF VERLANGEN, SELBSTEINBERUFUNG 159
D) TEILNAHME AN SITZUNGEN 159
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 159
BB) AUFSKHTSRATSMITGLIEDER 160
CC) VORSTAND 160
DD) SACHVERSTAENDIGE 160
EE) STELLVERTRETUNG DURCH EIN AUFSICHTSRATSMITGLIED ODER DURCH EINEN
DRITTEN 160
E) BESCHLUSSFAEHIGKEIT 161
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 161
BB) DREI MITGLIEDER 161
F) BESCHLUSSMEHRHEIT 161
G) STIMMABGABE 162
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 162
BB) UEBERBLICK 162
H) PROTOKOLL 163
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 163
BB) UEBERBLICK 163
6. BESCHLUSSFASSUNG AUSSERHALB VON SITZUNGEN 163
A) SCHRIFTLICHE, FERNMUENDLICHE ODER ANDERE VERGLEICHBARE FORMEN DER BE-
SCHLUSSFASSUNG GERN § 92 ABS 3 163
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 163
BB) ALLGEMEINES ZUR BESCHLUSSFASSUNG OHNE UNMITTELBARE PRAESENZ GERN
§ 92 ABS 3 164
CC) BESCHLUSSFAEHIGKEIT 164
DD) BESCHLUSSMEHRHEIT 165
B) BESCHLUSSFASSUNG MITTELS ELEKTRONISCHER MEDIEN AUSSERHALB EINER
SITZUNG . 165
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 165
BB) BESCHLUSSFASSUNG AUF ELEKTRONISCHEM WEG ALS (BESONDERER) FALL DES
§ 92 ABS 3 165
7. SITZUNGEN OHNE UNMITTELBARE PRAESENZ 166
8. GESCHAEFTSORDNUNG 168
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 168
B) UEBERBLICK 168
C) CORPORATE GOVERNANCE KODEX 168
D) SATZUNGSGESTALTUNG, KOMPETENZ 169
E) ERLASS DURCH AUFSICHTSRAT SELBST 169
F) GELTUNGSDAUER 170
9. AUSSCHUESSE 170
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 170
B) UEBERBLICK 170
10. AUFGABEN UND RECHTE DES AUFSICHTSRAT 171
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 171
B) KRAFT AKTG ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE GESCHAEFTE (§ 95 ABS 5 Z 1 - 14) 171
C) KRAFT SATZUNG ODER ANORDNUNG DES AUFSICHTSRATS ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE
GESCHAEFTSARTEN (§ 95 ABS 5 LETZTER SATZ) 171
XX
INHALTSVERZEICHNIS
11. VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT 172
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 172
B) KAUM GESTALTUNGSSPIELRAUM FUER DIE SATZUNG 172
12. VERGUETUNG 172
A) ALLGEMEINES ZUR AUFSICHTSRATSVERGUETUNG 172
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 172
BB) UEBERBLICK 172
B) VERGUETUNGSFORMEN 173
C) D&O-VERSICHERUNG 174
D) BERATUNGSVERTRAEGE 174
13. AENDERUNG DER SATZUNGSFASSUNG 174
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 174
B) ALLGEMEINES 174
C) SATZUNG 175
D) VERFAHREN 175
J. DIE HV 176
1. ORT UND ZEIT 176
A) ORT 176
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 176
BB) UEBERBLICK 176
CC) BEGRIFF ORT 176
DD) SATZUNG 176
EE) WIENER BOERSE 177
B) ZEIT 177
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 177
BB) UEBERBLICK 177
CC) SATZUNG 177
DD) ZULAESSIGE WOCHENTAGE ALS VERSAMMLUNGSTAG 177
2. EINBERUFUNGSBERECHTIGTE 178
A) VORSTAND 178
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 178
BB) KOMPETENZ DES GESAMTORGANS 178
B) AUFSICHTSRAT 178
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 178
BB) WOHL DER GESELLSCHAFT 178
CC) ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE GESCHAEFTE 179
DD) EINBERUFUNGSRECHT KRAFT SATZUNG 179
EE) NOTWENDIGKEIT EINES ORGANBESCHLUSSES 180
FF) EINBERUFUNGSRECHT DES VORSITZENDEN ODER EINES AUSSCHUSSES KRAFT
SATZUNG 180
C) ANDERE PERSONEN 180
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 180
BB) SATZUNGSGESTALTUNG 180
CC) ABWICKLER 180
D) AKTIONAERSMINDERHEIT 180
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 180
BB) UEBERBLICK 181
CC) AKTIONAERSEIGENSCHAFT 181
DD) BERECHTIGUNGSNACHWEIS 182
EE) QUORUM 182
FF) SCHRIFTFORM DES VERLANGENS 183
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
3. EINBERUFUNG 183
A) EINBERUFUNGSTRIST 183
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 183
BB) ORDENTLICHE HV 184
CC) AUSSERORDENTLICHE HV 185
DD) FRIST FUER BEKANNTMACHUNG MIT EINGESCHRIEBENEM BRIEF ODER E-MAIL . .
185
(1) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 185
(2) RECO-BRIEF, E-MAIL 185
B) BEKANNTMACHUNG DER EINBERUFUNG (FORM) 186
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 186
BB) UEBERBLICK 186
CC) VEROEFFENTLICHUNG GERN § 18 AKTG 186
DD) ELEKTRONISCHES MEDIUM BEI BOERSENOTIERTER AG (§ 107 ABS 3) 187
EE) EINBERUFUNG MIT EINGESCHRIEBENEM BRIET 188
FF) EINBERUFUNG MIT E-MAIL 190
4. TEILNAHME 190
A) TEILNAHMEBERECHTIGUNG BOERSENOTIERTE GESELLSCHAFT 190
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 190
BB) UEBERBLICK 191
CC) NACHWEISSTICHTAG 192
DD) INHABERAKTIEN 193
EE) NAMENSAKTIEN 194
FF) ELEKTRONISCHE TEILNAHME UND ABSTIMMUNG PER BRIEF 194
(1) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 194
(2) UEBERBLICK 194
B) TEILNAHMEBERECHTIGUNG NICHT BOERSENOTIERTE GESELLSCHAFT 195
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 195
BB) UEBERBLICK 195
CC) ANTEILSBESITZ ZU BEGINN DER HV 196
DD) NACHVVEISSTICHTAG FAKULTATIV 196
EE) LEGITIMATION, EINTRAGUNG IM AKTIENBUCH MASSGEBLICH 197
FF) ANMELDUNG 197
C) TEILNAHME VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT 198
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 198
BB) TEILNAHMEPFLICHT, TEILNAHMERECHT 198
CC) SATZUNGSGESTALTUNG: OPTISCHE UND AKUSTISCHE ZWEIWEG-VERBINDUNG ...
199
D) TEILNAHMEPFLICHT DES ABSCHLUSSPRUEFERS 199
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 199
BB) UEBERBLICK 199
E) TEILNAHME IM WEG DER ELEKTRONISCHEN KOMMUNIKATION 199
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 199
BB) UEBERBLICK 200
CC) SATZUNGSREGELUNG IM DETAIL ODER VORSTANDSERMAECHTIGUNG 200
DD) ANFECHTUNGSRECHT DER AKTIONAERE 201
EE) GLEICHBEHANDLUNG DER AKTIONAERE 201
FF) PIN-CODES ODER ANDERE SICHERHEITSANFORDERUNGEN 201
5. STIMMRECHT 202
A) STIMMRECHT UND STIMMKRAFT 202
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 202
BB) UEBERBLICK 202
CC) ABSPALTUNGSVERBOT 202
DD) VORAUSSETZUNG FUER STIMMRECHTSAUSUEBUNG 202
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
EE) STIMMKRAFT 203
FF) UNEINHEITLICHE STIMMENABGABE 203
B) HOECHSTSTIMMRECHT, ABSTUFUNGEN 203
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 203
BB) UEBERBLICK 203
CC) SINN DER STIMMRECHTSBESCHRAENKUNG DURCH HOECHSTBETRAG ODER ABSTU-
FUNGEN 204
DD) GRUND FUER ZULAESSIGKEIT 204
EE) SATZUNGSGESTALTUNG, EINZELFRAGEN 204
FF) AUSWIRKUNG DER SATZUNGSBESTIMMUNG 204
GG) EINFUEHRUNG EINER STIMMRECHTSBESCHRAENKUNG DURCH SATZUNGSREGELUNG 205
C) BEGINN DES STIMMRECHTS 205
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 205
BB) UEBERBLICK 205
CC) SATZUNGSGESTALTUNG: AUSNAHME BEI SATZUNGSMAESSIGER VORVERLEGUNG .. .
205
DD) AUSNAHME OHNE SATZUNGSMAESSIGE VORVERLEGUNG BEI UNVOLLSTAENDIGER
EINLAGELEISTUNG 206
D) RUHEN DES STIMMRECHTS BEI VERSTOSS GEGEN MELDEPFLICHTEN 206
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 206
BB) UEBERBLICK 206
CC) SATZUNGSREGELUNG 206
E) STIMMVERBOTE 207
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 207
BB) UEBERBLICK 207
F) STIMMRECHTSAUSUEBUNG DURCH BEVOLLMAECHTIGTE 208
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 208
BB) UEBERBLICK 208
CC) ERTEILUNG DER VOLLMACHT 209
DD) UEBERMITTLUNG DER VOLLMACHT 209
EE) DEPOTFUEHRENDE KREDITINSTITUTE 210
DER VORSITZENDE 210
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 210
B) PERSON DES VORSITZENDEN 210
C) RECHTE UND PFLICHTEN DES VORSITZENDEN 210
D) ORDNUNGSMASSNAHMEN, FRAGE- UND REDERECHT DER AKTIONAERE 211
BESCHLUSSFASSUNG 214
A) BESCHLUSSFAEHIGKEIT 214
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 214
BB) UEBERBLICK 214
CC) SATZUNG 214
B) SONDERVERSAMMLUNG, SONDERBESCHLUSS 215
AA) SONDERBESCHLUSS 215
BB) EINBERUFUNG 215
CC) WESEN 216
DD) SONDERVERSAMMLUNG 216
C) BESCHLUSSMEHRHEITEN 216
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 216
BB) UEBERBLICK 216
CC) SATZUNG 217
D) ABSTIMMUNGSERGEBNIS, VERKUENDUNG 220
E) VEROEFFENTLICHUNG DES INDIVIDUELLEN ABSTIMMUNGSVERHALTENS 221
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
K. JAHRESABSCHLUSS 221
1. RECHNUNGSLEGUNGSNORMEN 221
2. VERFAHREN 222
A) AUFSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 222
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 222
BB) UEBERBLICK 222
B) FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 222
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 222
BB) UEBERBLICK 222
C) ABSCHLUSSPRUEFUNG 223
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 223
BB) UEBERBLICK 223
D) LAGEBERICHT 223
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 223
BB) UEBERBLICK 223
3. URKUNDEN FUER DIE HV 223
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 223
B) URKUNDEN AN DIE HV 223
4. ORDENTLICHE HV 224
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 224
B) TAGESORDNUNG 224
C) KONZERNABSCHLUSS 224
D) TERMIN 224
5. BERICHT DES AUFSICHTSRATS 225
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 225
B) BERICHT 225
6. FESTSTELLUNG DURCH AUFSICHTSRAT 225
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 225
B) FESTSTELLUNGSZUSTAENDIGKEIT DES AUFSICHTSRATS 225
7. FESTSTELLUNG DURCH HV 226
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 226
B) KOMPETENZUEBERGANG AUF HV 226
8. RUECKLAGEN 226
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 226
B) UEBERBLICK 226
L. GEWINNVERWENDUNG 228
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 228
2. UEBERBLICK 228
3. KOMPETENZ DER HV 228
4. UNTERBLEIBEN DES TAGESORDNUNGSPUNKTS GEWINNVERWENDUNG 229
5. FORMULIERUNG DES TAGESORDNUNGSPUNKTS 229
6. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER GEWINNVERWENDUNG 229
7. VERFAHREN ZUR GEWINNAUSSCHUETTUNG 230
8. HV-BESCHLUSS 230
9. GEWINNBETEILIGUNG DER AKTIONAERE 231
10. MOEGLICHKEITEN DER SATZUNGSGESTALTUNG ZUR GEWINNBETEILIGUNG DER
AKTIONAERE 231
11. DIVIDENDENZAHLUNG 233
12. ABSCHLAGSZAHLUNGEN AUF DEN BILANZGEWINN 233
13. VERGUETUNG VON NEBENLEISTUNGEN 233
M. GRUENDUNGSKOSTEN 234
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 234
2. BEGRIFF 234
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
3. SATZUNGSREGELUNG 235
4. FEHLEN EINER SATZUNGSBESTIMMUNG 235
5. STREICHUNG DER SATZUNGSBESTIMMUNG UEBER GRUENDUNGSKOSTEN 235
N. SPRACHE 235
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 235
2. UEBERBLICK 235
3. DEPOTBESTAETIGUNG 236
4. SPRACHFASSUNG VON HV-BESCHLUESSEN 236
5. VERHANDLUNGSSPRACHE HV 236
6. KOMMUNIKATION AKTIONAER, KREDITINSTITUTE 237
VIII. SATZUNGSAENDERUNG 237
A. ALLGEMEINES 237
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 237
2. UEBERBLICK 238
B. VERFAHREN ZUR SATZUNGSAENDERUNG DURCH DIE HV 238
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 238
2. UEBERBLICK 239
3. TAGESORDNUNGSPUNKT 239
4. BESCHLUSSVORSCHLAEGE ZUR SATZUNGSAENDERUNG VON VORSTAND UND
AUFSICHTSRAT . .. 241
5. OFFENLEGUNG VON UNTERLAGEN VOR HV 242
C. DIE HV 243
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 243
2. UEBERBLICK 243
3. MEHRHEITSERFORDERNISSE 245
4. ANDERE ERFORDERNISSE 247
5. ZULAESSIGKEITSSCHRANKEN 247
6. BEFRISTUNG DER SATZUNGSAENDERUNG 248
7. BEDINGTER HV-BESCHLUSS - BEDINGTE SATZUNGSAENDERUNG 248
8. RUECKWIRKUNG VON SATZUNGSAENDERUNGEN 248
9. RUECKWIRKENDE AENDERUNG DES GESCHAEFTSJAHRES? 249
10. GEGENSTAND DES UNTERNEHMENS 249
11. SONDERBESCHLUESSE BEI MEHREREN AKTIENGATTUNGEN 249
12. NEBENVERPFLICHTUNGEN 250
D. FIRMENBUCH 250
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 250
2. UEBERBLICK 251
3. ANMELDUNG DER SATZUNGSAENDERUNG, EINZELFRAGEN 251
E. AENDERUNG DER FASSUNG 254
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 254
2. UEBERBLICK 254
3. MOEGLICHER ANWENDUNGSBEREICH VON FASSUNGSAENDERUNGEN DURCH DEN
AUFSICHTS-
RAT 254
4. SATZUNG 255
5. VERFAHREN 255
IX. SATZUNGSDURCHBRECHUNG 256
A. UEBERBLICK 256
B. BEGRIFF 256
C. RECHTLICHE BEHANDLUNG 256
D. FAKTISCHE SATZUNGSAENDERUNG 257
X. AUSLEGUNG DER SATZUNG 257
A. EINFUEHRUNG 257
1. FRAGESTELLUNG 257
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
2. UEBERBLICK 258
3. JUDIKATUR 258
4. SCHRIFTTUM 258
5. ZUSAMMENFASSUNG 259
B. AUSLEGUNG MATERIELLER SATZUNGSBESTIMMUNGEN 259
1. GRUNDSATZ 259
2. RELEVANZ FUER ALLE GEGENWAERTIGEN UND KUENFTIGEN AKTIONAERE UND GLAEUBIGER
259
3. SATZUNGSBESTIMMUNG GERN § 17 260
4. ZWECK UND SINNZUAMMENHANG 260
5. AUSNAHME 260
6. UNTAUGLICHE QUELLEN 261
7. EINHEITLICHKEIT DER AUSLEGUNG 261
8. VOR ODER NACH EINTRAGUNG DER AG 261
C. AUSLEGUNG FORMELLER SATZUNGSBESTIMMUNGEN 262
D. EINZELFRAGEN 262
1. MEHRDEUTIGKEIT, TEILNICHTIGKEIT 262
2. SATZUNGSLUECKEN 262
XI. SCHULDRECHTLICHE NEBENABREDEN 263
A. BEGRIFF UND ZULAESSIGKEIT 263
B. INHALT 263
C. ZWINGENDES RECHT 263
D. RECHTSNATUR SCHULDRECHTLICHER NEBENABREDEN 263
E. VERHAELTNIS ZUR SATZUNG 264
XII. CHECKLIST * NOTWENDIGER INHALT DER SATZUNG 265
XIII. CHECKLIST - FAKULTATIVER INHALT DER SATZUNG 269
XIV. CHECKLIST * ABWEICHENDE BESCHLUSSMEHRHEITEN 287
XV. MERKLISTE - STARRE BESCHLUSSMEHRHEITEN 297
XVI. TEXTBEISPIELE FUER SATZUNGSBESTIMMUNGEN 301
A. GLIEDERUNGSMOEGLICHKEITEN 303
B. FIRMA UND SITZ 318
C. GESCHAEFTSJAHR UND DAUER 323
1. KALENDERJAHR 323
2. WIRTSCHAFTSJAHR 324
D. GEGENSTAND 325
E. VEROEFFENTLICHUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN 340
F. GRUNDKAPITAL UND AKTIEN 342
1. HOEHE UND ZERLEGUNG DES GRUNDKAPITALS, AKTIENART 342
A) INHABERAKTIEN 342
B) INHABERAKTIEN UND NAMENSAKTIEN 344
C) NAMENSAKTIEN 346
D) NENNBETRAGSAKTIEN 346
E) STAMMAKTIEN MIT STIMMRECHT, STIMMRECHTSLOSE VORZUGSAKTIEN 347
F) NAMENSAKTIEN, STAMMAKTIEN, STIMMRECHTSLOSE VORZUGSAKTIEN 347
2. SACHEINLAGEN 348
A) SACHEINLAGEVERTRAG 348
B) VERSCHMELZUNGSVERTRAG 349
C) SACHEINLAGEVERTRAG, VERSCHMELZUNGSVERTRAG 349
3. AKTIENFORM, VERBRIEFUNG 350
A) INHABERAKTIEN 350
B) NAMENSAKTIEN UND INHABERAKTIEN 352
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
C) VERBRIEFUNG DER AKTIENURKUNDEN, AUSSCHLUSS DES ANSPRUCHS DER
AKTIONAERE
AUF VERBRIEFUNG 353
D) NAMENSAKTIEN UND AKTIENBUCH 354
4. GENEHMIGTES KAPITAL 357
5. BEDINGTES KAPITAL 362
6. KOMBINATIONEN, GENEHMIGTES UND BEDINGTES KAPITAL 366
G. DER VORSTAND 375
1. ZUSAMMENSETZUNG DES VORSTANDS, ZAHL DER VORSTANDSMITGLIEDER 375
2. BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 377
3. VORSITZENDER DES VORSTANDS 379
4. DIRIMIERUNGSRECHT 380
5. VETORECHT 381
6. GESCHAEFTSFUEHRUNG 381
7. VORSTANDSBESCHLUESSE 383
8. GESCHAEFTSORDNUNG, GESCHAEFTSVERTEILUNG 385
9. ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE GESCHAEFTE 387
10. VERTRETUNG 389
A) EINZEL UND KOLLEKTIV 389
B) ZWINGEND KOLLEKTIV 390
C) PROKURA 392
11. STELLVERTRETENDE VORSTANDSMITGLIEDER 392
12. BERICHTE 393
13. NEBENTAETIGKEIT 397
H. DER AUFSICHTSRAT 399
1. ZUSAMMENSETZUNG, BESTELLUNG, AMTSDAUER 399
A) ZAHL 399
AA) VERWEIS AUF GESETZLICHE REGELUNG 399
BB) MINDESTZAHL 399
CC) MINDEST- UND HOECHSTZAHL 399
DD) MINDESTZAHL UEBER DER GESETZLICHEN MINDESTZAHL, HOECHSTZAHJ 400
EE) FIXE ZAHL 400
FF) MIT ARBEITNEHMERVERTRETERN (ARBVG) 401
B) WAHL, AMTSDAUER 401
AA) VERWEIS AUF GESETZLICHE REGELUNG 401
BB) ENTSPRECHEND DER GESETZLICHEN REGELUNG, KEIN SPIELRAUM FUER HAUPT-
VERSAMMLUNG 402
CC) VERWEIS AUF GESETZLICHE REGELUNG, HAUPTVERSAMMLUNG KANN KUERZERE
AMTSDAUER FESTLEGEN 402
DD) AMTSDAUER KUERZER ALS GESETZLICHE REGELUNG 403
EE) MIT REGELUNG FUER ERSATZWAHL 404
FF) MIT REGELUNG UEBER JAEHRLICHES AUSSCHEIDEN 404
GG) ZULAESSIGKEIT DER WIEDERWAHL 404
C) ENTSENDUNG 405
AA) ENTSENDUNGSRECHT DER INHABER VON NAMENSAKTIEN 405
BB) ENTSENDUNGSRECHT EINES NAMENTLICH GENANNTEN AKTIONAERS 406
D) ERSATZMITGLIED 406
AA) HAUPTVERSAMMLUNG BESTIMMT REIHENFOLGE 406
BB) ERSATZ FUER BESTIMMTE MITGLIEDER 407
CC) REGEL FUER AMTSDAUER DES *EINTRETENDEN ERSATZMITGLIEDS 407
DD) EIN ERSATZMITGLIED FUER MEHRERE MITGLIEDER, KEIN VERLUST DER FUNKTION
DES ERSATZMITGLIEDS 408
EE) EINTRITT DES ERSATZMITGLIEDS ERST NACH *WARTEZEIT 409
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
FF) SONSTIGE SATZUNGSBESTIMMUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT ERSATZMIT-
GLIEDERN 409
E) ERSATZWAHL 409
AA) ERSATZWAHL UNVERZUEGLICH WENN UNTER DREI 409
BB) ERSATZWAHL UNGESAEUMT WENN UNTER DIE SATZUNGSMAESSIGE MINDESTZAHL . 410
CC) ERSATZWAHL UNVERZUEGLICH WENN UNTER BESTIMMTE ANZAHL SINKT 410
DD) ERSATZWAHL DURCH AUSSERORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG BINNEN BE-
STIMMTER FRIST 411
EE) ERSATZWAHL NICHT ZWINGEND, ABER NUR AUF RESTLICHE FUNKTIONSPERIODE
MOEGLICH 411
FF) FUNKTIONSPERIODE BEI ERSATZWAHL 411
GG) ERSATZWAHL BEI NICHTANNAHME DER WAHL 412
F) QUALIFIKATION 412
G) AMTSNIEDERLEGUNG 413
AA) UNTER EINHALTUNG VON FRISTEN 413
BB) BEI WICHTIGEM GRUND MIT SOFORTIGER WIRKUNG 415
CC) JEDERZEIT 415
DD) MIT EMPFANGNAHME 415
EE) EINVERNEHMLICHE VERKUERZUNG 416
H) ABBERUFUNG 416
I) VERSCHIEDENE GRUENDE DES AUSSCHEIDENS 417
2. AUFGABEN UND BEFUGNISSE 417
A) AUFGABEN UND BEFUGNISSE 417
B) ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE GESCHAEFTE 421
3. VORSITZENDER UND STELLVERTRETER 425
4. BEFUGNISSE 430
5. DIRIMIERUNGSRECHT 431
6. GESCHAEFTSORDNUNG 431
7. SITZUNGEN UND BESCHLUSSFASSUNGEN 434
A) ANZAHL DER SITZUNGEN 434
B) EINBERUFUNG DER SITZUNGEN, TAGESORDNUNG, UNTERLAGEN 435
C) BESCHLUSSFAEHIGKEIT 441
D) VERTRETUNG IN SITZUNGEN, ERMAECHTIGUNG ZUR SCHRIFTLICHEN STIMMABGABE
.. 444
E) BESCHLUSSFASSUNG 446
AA) BESCHLUSSMEHRHEITEN 446
BB) BESCHLUSSFASSUNG IN SITZUNGEN 448
F) STIMMABGABE 450
G) BESCHLUSSFASSUNG AUSSERHALB VON SITZUNGEN 451
H) BESCHLUESSE AUSSERHALB VON SITZUNGEN IM WEGE DER ELEKTRONISCHEN KOMMU-
NIKATION, ZUSCHALTUNG EINZELNER MITGLIEDER 457
I) TEILNAHME DES VORSTANDS AN AUFSICHTSRATSSITZUNGEN 459
J) PROTOKOLL 461
8. AUSSCHUESSE 463
9. VERGUETUNG DER MITGLIEDER DES AUFSICHTSRAT 468
A) HAUPTVERSAMMLUNG 468
AA) HAUPTVERSAMMLUNG FREI OB VERGUETUNG 468
BB) HAUPTVERSAMMLUNG MUSS ANWESENHEITSGELD, KANN VERGUETUNG 469
CC) HAUPTVERSAMMLUNG MUSS VERGUETUNG BESCHLIESSEN 470
B) SATZUNG 473
AA) FIXE BETRAEGE 473
BB) FIXE UND VARIABLE VERGUETUNG 474
CC) D&O-VERSICHERUNG 481
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
10. AENDERUNG DER SATZUNGSFASSUNG 482
11. WILLENSERKLAERUNGEN DES AUFSICHTSRATS 483
12. SCHWEIGEPFLICHT, VERTRAULICHKEIT 484
13. INTERESSENKONFLIKTE 486
I. DER BEIRAT 487
J. DIE HAUPTVERSAMMLUNG 488
1. EINBERUFUNG 488
A) ORT 488
B) EINBERUFUNGSBERECHTIGTE 490
AA) VORSTAND 490
BB) VORSTAND UND AUFSICHTSRAT 490
CC) VORSTAND, AUFSICHTSRAT, VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATS 490
DD) VORSTAND, VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATS 491
EE) VORSTAND, AUFSICHTSRAT NUR IN GESETZLICHEN FAELLEN 491
FF) GESETZLICHE REGELUNG 491
GG) AKTIONAERSMINDERHEIT 491
C) EINBERUFUNGSFRIST 492
D) BEKANNTMACHUNG DER EINBERUFUNG (FORM) 493
AA) GESETZLICHE REGELUNG 493
BB) VERWEIS AUF § 18 AKTG, WIENER ZEITUNG SOWEIT GESETZLICH VORGESCHRIE-
BEN 493
CC) VERWEIS AUF SATZUNG HINSICHTLICH ALLGEMEINER VEROEFFENTLICHUNGEN .. .
494
DD) EINGESCHRIEBENEM BRIEF, E-MAIL 495
EE) INHALT DER EINBERUFUNG 495
2. ZEITPUNKT DER ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 497
3. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE TEILNAHME UND DIE STIMMRECHTSAUSUEBUNG 498
A) NACHWEISSTICHTAG (BOERSENOTIERTE AG) 498
AA) INHABERAKTIEN 498
BB) INHABERAKTIEN UND NAMENSAKTIEN 500
CC) NAMENSAKTIEN 501
B) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE TEILNAHME (BOERSENOTIERTE AG) 501
AA) INHABERAKTIEN 501
BB) NAMENSAKTIEN 503
CC) ANMELDUNG BEI NAMENSAKTIEN 504
DD) ANMELDUNG BEI FERNTEILNAHME UND FERNABSTIMMUNG 504
C) ZEITPUNKT DER TEILNAHMEBERECHTIGUNG DER NICHT BOERSENOTIERTEN AG (NA-
MENSAKTIEN) 505
AA) ZEITPUNKT 505
BB) ANMELDUNG 505
CC) KEINE ANMELDUNG 505
4. ERGAENZUNG DER TAGESORDNUNG 505
5. BESCHLUSSVORSCHLAEGE VON AKTIONAEREN 506
6. STIMMRECHT UND BESCHLUSSFASSUNG 506
A) STIMMRECHT 506
AA) STUECKAKTIEN 506
BB) NENNBETRAGSAKTIEN 508
CC) STIMMRECHTSBEGRENZUNG 508
DD) RUHEN BEI VERLETZUNG VON BOERSEREGELN 508
B) MEHRHEITEN BEI BESCHLUSSFASSUNG 508
AA) GESETZLICHE MEHRHEITEN 508
BB) EINFACHE MEHRHEIT 509
CC) QUOREN FUER BESCHLUSSFAEHIGKEIT 511
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
DD) WAHLEN 511
EE) ANDERE, HOEHERE MEHRHEITEN 513
7. VERTRETUNG 515
A) BOERSENOTIERTE AG 515
B) NICHT BOERSENOTIERTE AG 519
8. VORSITZENDER 519
A) PERSON 519
B) VERSAMMLUNGSLEITUNG, FORM DER AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS UND VERFAH-
REN ZUR STIMMENAUSZAEHLUNG 520
C) REDE- UND FRAGERECHT 523
D) BESCHLUSSVORSCHLAEGE 526
E) ANWESENHEIT VORSTAND, AUFSICHTSRAT, ABSCHLUSSPRUEFER; ZUSCHALTUNG 526
F) BEIRAT 527
9. PROTOKOLL 527
10. AUFGABEN, WIRKUNGSKREIS 528
A) ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 528
B) BEFUGNISSE 529
11. UEBERTRAGUNG UND AUFZEICHNUNG 530
A) UEBERTRAGUNG 530
B) AUFZEICHNUNG 531
C) AUFZEICHNUNG UND UEBERTRAGUNG 532
D) UEBERTRAGUNG UND ZUSCHALTUNG 532
12. ELEKTRONISCHE TEILNAHME 533
13. BRIEFWAHL 536
14. EXKURS: BRIEFWAHL: 538
A) EINBERUFUNG 538
B) STIMMZETTEL 539
C) HINWEISBLATT 541
D) FRAGEN UND ANTWORTEN 543
15. VEROEFFENTLICHUNGEN DER ABSTIMMUNGSERGEBNISSE 546
16. SPRACHE 546
K. JAHRESABSCHLUSS 548
1. AUFSTELLUNG UND VORLAGE 548
2. ABSCHLUSSPRUEFUNG 548
3. AUFSTELLUNG UND PRUEFUNG 548
4. AUFSTELLUNG, VORLAGE, EINREICHUNG, VORANSCHLAG 549
5. AUFSTELLUNG, RUECKLAGEN 550
6. JAHRESABSCHLUSS UND ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 551
7. AUFSTELLUNG, VORLAGE, GEWINNVERWENDUNG 553
L. GEWINNVERWENDUNG 559
1. HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS 559
2. AUFTEILUNG DES GEWINNS 560
3. HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS, FAELLIGKEIT DER DIVIDENDE 561
4. VERFALL DER DIVIDENDE 562
5. JAHRESABSCHLUSS, GEWINNVERWENDUNG 563
6. VORZUGSAKTIEN 567
7. ABSCHLAGSZAHLUNG AUF BILANZGEWINN 569
M. UEBERTRAGUNG VON NAMENSAKTIEN 570
N. EINZIEHUNG VON AKTIEN 572
O. GRUENDUNGSKOSTEN 574
1. GRUENDUNG 574
2. UMWANDLUNG 575
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
P. SPRACHE 576
Q. STAATSKOMMISSAER 578
R. UEBERNAHMEG _ 579
S. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 580
XVII. VOLLSTAENDIGE SATZUNGSBEISPIELE 583
A. SATZUNG DER ALPHA AG 585
B. SATZUNG DER BRAVO AG 587
C. SATZUNG DER CHARLIE AG 595
D. SATZUNG DER DELTA AG 609
E. SATZUNG DER ECHO AG 625
F. SATZUNG DER FOXTROT AG 636
G. SATZUNG DER GOLF AG 652
XVIII. AUSGEWAEHLTE JUDIKATE VON OGH UND BGH 669
A. AUSGEWAEHLTE OHG-JUDIKATE ZUR SATZUNG DER AG 671
B. AUSGEWAEHLTE BHG-JUDIKATE ZUR SATZUNG DER AG 676
STICHWORTVERZEICHNIS - GRUNDRISS 681
STICHWORTVERZEICHNIS - TEXTBEISPIELE 685
XXXI
|
any_adam_object | 1 |
author | Brix, Rupert |
author_GND | (DE-588)14007287X |
author_facet | Brix, Rupert |
author_role | aut |
author_sort | Brix, Rupert |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036953243 |
classification_rvk | PU 2355.420 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1008660256 |
dewey-full | 346.4360668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4360668 |
dewey-search | 346.4360668 |
dewey-sort | 3346.4360668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01574nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036953243</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120628 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110112s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008660256</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214005559</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 71.98 (DE), ca. EUR 74.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-214-00555-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008660256</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4360668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2355.420</subfield><subfield code="0">(DE-625)140317:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brix, Rupert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)14007287X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Satzung der Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="b">Praxis der Satzungsgestaltung</subfield><subfield code="c">von Rupert Brix</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Satzung der AG</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Manz</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 687 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Satzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051778-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Satzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051778-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020868257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020868257</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV036953243 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:51:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783214005559 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020868257 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XXXVII, 687 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Manz |
record_format | marc |
series2 | Handbuch |
spelling | Brix, Rupert Verfasser (DE-588)14007287X aut Die Satzung der Aktiengesellschaft Praxis der Satzungsgestaltung von Rupert Brix Die Satzung der AG Wien Manz 2011 XXXVII, 687 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbuch Satzung (DE-588)4051778-0 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Satzung (DE-588)4051778-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020868257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brix, Rupert Die Satzung der Aktiengesellschaft Praxis der Satzungsgestaltung Satzung (DE-588)4051778-0 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051778-0 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4043271-3 |
title | Die Satzung der Aktiengesellschaft Praxis der Satzungsgestaltung |
title_alt | Die Satzung der AG |
title_auth | Die Satzung der Aktiengesellschaft Praxis der Satzungsgestaltung |
title_exact_search | Die Satzung der Aktiengesellschaft Praxis der Satzungsgestaltung |
title_full | Die Satzung der Aktiengesellschaft Praxis der Satzungsgestaltung von Rupert Brix |
title_fullStr | Die Satzung der Aktiengesellschaft Praxis der Satzungsgestaltung von Rupert Brix |
title_full_unstemmed | Die Satzung der Aktiengesellschaft Praxis der Satzungsgestaltung von Rupert Brix |
title_short | Die Satzung der Aktiengesellschaft |
title_sort | die satzung der aktiengesellschaft praxis der satzungsgestaltung |
title_sub | Praxis der Satzungsgestaltung |
topic | Satzung (DE-588)4051778-0 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Satzung Aktiengesellschaft Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020868257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brixrupert diesatzungderaktiengesellschaftpraxisdersatzungsgestaltung AT brixrupert diesatzungderag |