Bewerberinterviews nach der VeSiEr-Methode: wie Sie systematisch Kompetenzen erkennen und bewerten ; [Interviewleitfaden in 10 Minuten erstellen, über 700 professionelle Fragen für Bewerbungsgespräche, Antworten mit Kontrollfragen überprüfen ; auf CD-ROM: mit dem Interview-Generator professionelle Interviewleitfäden erstellen]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg [im Breisgau] ; Berlin ; München [i.e. Planegg]
Haufe-Mediengruppe
2011
|
Schriftenreihe: | Haufe-Praxisratgeber
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2. Aufl u.d.T.: Berndt, Christian: Systematische Bewerberinterviews |
Beschreibung: | 288 S. 21 cm 1 CD-ROM |
Format: | Systemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil.: Windows XP, Vista, 7 (32 bit/64 bit); ab Pentium-III-Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz; 256 MB Hauptspeicher; Grafikauflösung mind. 1024 x 768; 16 Bit Farbtiefe; 150 MB Festplattenspeicher, CD-ROM-Laufwerk |
ISBN: | 9783448101324 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036897054 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150204 | ||
007 | t | ||
008 | 110111s2011 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N37,0330 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996245383 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783448101324 |c kart. : EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT), sfr 49.00 (freier Pr.) |9 978-3-448-10132-4 | ||
024 | 3 | |a 9783448101324 | |
035 | |a (OCoLC)697832424 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996245383 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-573 |a DE-1043 | ||
082 | 0 | |a 658.31124 |2 22/ger | |
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Berndt, Christian |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)133440079 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bewerberinterviews nach der VeSiEr-Methode |b wie Sie systematisch Kompetenzen erkennen und bewerten ; [Interviewleitfaden in 10 Minuten erstellen, über 700 professionelle Fragen für Bewerbungsgespräche, Antworten mit Kontrollfragen überprüfen ; auf CD-ROM: mit dem Interview-Generator professionelle Interviewleitfäden erstellen] |c Christian Berndt ; Bernd Wierzchowski |
264 | 1 | |a Freiburg [im Breisgau] ; Berlin ; München [i.e. Planegg] |b Haufe-Mediengruppe |c 2011 | |
300 | |a 288 S. |c 21 cm |e 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Haufe-Praxisratgeber | |
500 | |a 2. Aufl u.d.T.: Berndt, Christian: Systematische Bewerberinterviews | ||
538 | |a Systemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil.: Windows XP, Vista, 7 (32 bit/64 bit); ab Pentium-III-Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz; 256 MB Hauptspeicher; Grafikauflösung mind. 1024 x 768; 16 Bit Farbtiefe; 150 MB Festplattenspeicher, CD-ROM-Laufwerk | ||
650 | 0 | 7 | |a Vorstellungsgespräch |0 (DE-588)4117406-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalauswahl |0 (DE-588)4115532-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Personalauswahl |0 (DE-588)4115532-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vorstellungsgespräch |0 (DE-588)4117406-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wierzchowski, Bernd |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)143081586 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020812125&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020812125 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143612411248640 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
WAS IHNEN BUCH UND CD-ROM BIETEN 9
WIE SIE MIT DEM INTERVIEW-GENERATOR ARBEITEN 10
MIT DER VESIER-METHODE BEWERBERKOMPETENZEN ERKENNEN 15 WIE SIE DIE
VESIER-METHODE ANWENDEN 17
IN 5 SCHRITTEN DEN OPTIMALEN BEWERBER AUSWAEHLEN
SCHRITT 1: ERSTELLEN SIE EIN ANFORDERUNGSPROFIL 22 DIE DREI TEILE EINES
ANFORDERUNGSPROFILS 23
TEIL 1: WELCHE HARD FACTS MUSS DER BEWERBER MITBRINGEN? 23 TEIL 2: UEBER
WELCHE SOFT SKILLS SOLLTE DER BEWERBER VERFUEGEN? 23 KOMPETENZFELD:
UMGANG MIT MENSCHEN 26
KOMPETENZFELD: UMGANG MIT INHALTEN 31
KOMPETENZFELD: POTENZIALINDIKATOREN 37
KOMPETENZFELD: MITARBEITERFUEHRUNG 41
KOMPETENZFELD: UNTERNEHMERISCHE FUEHRUNG 44 TEIL 3: WOZU MUSS DER
BEWERBER MOTIVIERT SEIN? 46
STELLENBEZOGENE MOTIVATION: JOB, LOCATION, ORGANIZATION 46 FUENF
MOTIVATIONALE MERKMALE - DAS LAB-PROFIL 49 WIE SIE MIT DEN
MOTIVATIONALEN MERKMALEN ARBEITEN 60 FORMULAR. ANFORDERUNGSPROFIL (TEIL
1 BIS 3) 62
VIER EINFACHE METHODEN, DAS ANFORDERUNGSPROFIL ZU ERSTELLEN 66
PRAXISTIPPS ZUM VORGEHEN 73
SCHRITT 2: SO ANALYSIEREN SIE DIE BEWERBUNGSUNTERLAGEN 77 LEITFADEN ZUR
ANALYSE DER BEWERBUNGSUNTERLAGEN 77 ANLEITUNG: BEWERBUNG MIT DEM
ANFORDERUNGSPROFIL ABGLEICHEN 90 CHECKLLSTE: ANALYSE DER
BEWERBUNGSUNTERLAGEN 92
SCHRITT 3: INTERVIEWEN SIE BEWERBER VORAB AM TELEFON 93 WOZU DIENEN
TELEFONINTERVIEWS? 93
BESONDERHEITEN DES TELEFONINTERVIEWS 95
TELEFONINTERVIEW VORBEREITEN UND DURCHFUEHREN 96
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/996245383
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
SCHRITT 4: SO FUEHREN SIE BEWERBERINTERVIEWS DURCH 100 DIE VIER PHASEN
EINES INTERVIEWS 100
UEBER 700 FRAGEN FUER IHREN INTERVIEWLEITFADEN 112
1 ENTWICKELN SIE FRAGEN ZU DEN HYPOTHESEN UEBER DEN BEWERBER 113
2 FRAGEN ZUR BIOGRAFIE UND ZUR ERFAHRUNG DES BEWERBERS 113 3 FRAGEN ZU
FACHLICHEN KOMPETENZEN 116
4 FRAGEN ZU UEBERFACHLICHEN KOMPETENZEN/SOFT SKILLS 116 4.1
KOMPETENZFELD: UMGANG MIT MENSCHEN 116
4.1.1 SELBSTSICHERES AUFTRETEN 116
4.1.2 KOMMUNIKATIONSFAEHIGKEIT 117
4.1.3 UEBERZEUGUNGSFAEHIGKEIT UND VERKAUFSGESCHICK 118 4.1.4
KONTAKTFAEHIGKEIT UND EINFUEHLUNGSVERMOEGEN 120 4.1.5 TEAMFAEHIGKEIT 121
4.1.6 NETWORKING 122
4.1.7 KONFLIKTFAEHIGKEIT 123
4.1.8 DURCHSETZUNGSFAEHIGKEIT 124
4.1.9 VERHANDLUNGSGESCHICK 125
4.1.10 KUNDENORIENTIERUNG 126
4.1.11 INTERKULTURELLE KOMPETENZ 127
4.2 KOMPETENZFELD: UMGANG MIT INHALTEN 128
4.2.1 ANALYTISCHES DENKEN 128
4.2.2 PROZESSMANAGEMENT 129
4.2.3 PRAESENTATIONSFAEHIGKEIT 130
4.2.4 MODERATIONSFAEHIGKEIT 131
4.2.5 AUFGABEN- UND PROJEKTPLANUNGSKOMPETENZ 132 4.2.6
RESSOURCENSTEUERUNG UND ERGEBNISORIENTIERUNG 133 4.2.7 SCHRIFTLICHER
AUSDRUCK 134
4.2.8 SORGFALT UND GEWISSENHAFTIGKEIT 135
4.2.9 UMGANG MIT AMBIGUITAETEN 137
4.2.10 ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT 138
4.2.11 KREATIVE LOESUNGSENTWICKLUNG 139
4.2.12 VERAENDERUNGSKOMPETENZ UND FLEXIBILITAET 141 4.3 KOMPETENZFELD:
POTENZIALINDIKATOREN 142
4.3.1 INITIATIVE UND EIGENSTAENDIGKEIT 142
4.3.2 KOMPLEXITAETSVERARBEITUNGSKOMPETENZ 143 4.3.3 SELBSTREFLEXION 144
4.3.4 ROLLENBEWUSSTSEIN 144
IMAGE 3
INHALT
4.3.5 SELBSTMANAGEMENT 145
4.3.6 LEISTUNGSORIENTIERUNG 147
4.3.7 PHYSISCHE UND PSYCHISCHE BELASTBARKEIT 148 4.3.8 LERNFAEHIGKEIT
UND-BEREITSCHAFT 149
4.4 KOMPETENZFELD: MITARBEITERFUEHRUNG 150
4.4.1 DELEGATIONSFAEHIGKEIT UND KONTROLLKOMPETENZ 150 4.4.2
INFORMATIONSVERHALTEN 152
4.4.3 FOERDERN UND ENTWICKELN VON MITARBEITERN 153 4.4.4 EINSCHAETZUNG VON
FAEHIGKEITEN UND POTENZIALEN 154 4.4.5 TEAMBUILDING UND TEAMFUEHRUNG 155
4.4.6 ZIELSETZUNGS-UND ZIELERREICHUNGSKOMPETENZ 156 4.5 KOMPETENZFELD:
UNTERNEHMERISCHE FUEHRUNG 158 4.5.1 STRATEGISCHES
GESCHICK/UNTERNEHMERISCHES DENKEN 158
4.5.2 INNOVATIONSKOMPETENZ 159
4.5.3 WERTORIENTIERUNG 160
4.5.4 VISIONSORIENTIERUNG UND GESTALTUNGSKRAFT 160 5 FRAGEN ZUR
MOTIVATION DES BEWERBERS 162
5.1 UEBERGREIFENDE FRAGEN 162
5.2 FRAGEN ZUR STELLENBEZOGENEN MOTIVATION 163
5.3 FRAGEN ZU MOTIVATIONALEN MERKMALEN 165
6 FRAGEN IN DER ABSCHLUSSPHASE 166
6.1 GEHALT UND EINSTIEGSTERMIN 166
6.2 FRAGEN ZUM INTERESSE AN DER POSITION 167
6.3 SONSTIGE FRAGEN 167
6.4 FRAGEN ZU ANDEREN BEWERBUNGEN 167
6.5 VEREINBARUNGEN ZUM WEITEREN ABLAUF 168
ROLLENVERTEILUNG IM INTERVIEW 168
DER ZEITLICHE ABLAUF DES AUSWAHLPROZESSES 173
GRENZEN DES INTERVIEWS 176
SCHRITT 5: INTERVIEWS AUSWERTEN, BEWERBER AUSWAEHLEN 181 WIE SIE MIT DER
AUSWERTUNGSMATRIX ARBEITEN 181
WIE SIE IHRE INTUITION NUTZEN 186
SOLLEN SIE EIN ZWEITES INTERVIEW FUEHREN? 193
EXTRA: SO BEURTEILEN SIE BESONDERE BEWERBERGRUPPEN 195 WIE SIE HIGH
POTENTIALS ERKENNEN 195
ANGABEN VON BEWERBERN AUS ANDEREN LAENDERN KORREKT EINORDNEN 201
IMAGE 4
INHALT
DAS GRUNDLAGENWISSEN FUER ERFOLGREICHE INTERVIEWS
DIE VIER SEITEN EINER AEUSSERUNG IM BEWERBERINTERVIEW 205
DIE ACHT WICHTIGSTEN FRAGESTRATEGIEN 212
FRAGESTRATEGIE 1: IN DIE BREITE GEHEN 212
FRAGESTRATEGIE 2: IN DIE TIEFE GEHEN 212
FRAGESTRATEGIE 3: FRAGETRICHTER 213
FRAGESTRATEGIE 4: PERSPEKTIVWECHSEL 213
FRAGESTRATEGIE 5: VERHALTEN IN DER VERGANGENHEIT 213 FRAGESTRATEGIE 6:
SUCHSCHEINWERFER WECHSELN 214 FRAGESTRATEGIE 7: HYPOTHESENGELEITETES
FRAGEN 214 FRAGESTRATEGIE 8: KONKRETISIEREN 217
NUETZLICHE UND FOERDERLICHE GESPRAECHSHALTUNGEN IM INTERVIEW 219
DIE BESTEN FRAGETECHNIKEN 220
TECHNIK 1: VESIER-FRAGEN (VERHALTENSDREIECK) 220 TECHNIK 2: OFFENE
FRAGEN/W-FRAGEN 223
TECHNIK 3: GESCHLOSSENE FRAGEN 225
TECHNIK 4: KONKRETISIERUNGSFRAGEN 226
TECHNIK 5: AUFZAEHLUNGSFRAGEN ODER *WAS NOCH -FRAGEN 228 TECHNIK 6:
ZUSAMMENFASSEN 230
TECHNIK 7: FRAGEN NACH HERAUSFORDERUNGEN 232
TECHNIK 8: SKALENFRAGEN 234
TECHNIK 9: SELBSTREFLEKTORISCHE FRAGEN 235
TECHNIK 10: ZIRKULAERE FRAGEN 236
TECHNIK 11: EINSCHAETZUNGS- UND ZUFRIEDENHEITSFRAGEN 239 TECHNIK 12:
FRAGEN NACH UNTERSCHIEDEN 240
TECHNIK 13: ALTERNATIVFRAGE 241
TECHNIK 14: KETTENFRAGEN 242
TECHNIK 15: PROJEKTIONSFRAGEN 244
TECHNIK 16: AKTIV ZUHOEREN 245
TECHNIK 17: PROVOKANTE FRAGEN 247
TECHNIK 18: STEREOTYPKONTRAERE FRAGEN 248
TECHNIK 19: JA-STRASSE 249
TECHNIK 20: SUGGESTIVFRAGE - WENIG GEEIGNET! 251
IMAGE 5
INHALT
WAHRNEHMUNGS- UND BEURTEILUNGSFEHLER 252
DIESE FEHLER SOLLTEN SIE KENNEN 252
CHECKLISTE: WAHRNEHMUNGS- UND BEURTEILUNGSFEHLER VERMEIDEN 261
SCHWIERIGE SITUATIONEN IM INTERVIEW SOUVERAEN LOESEN 264 VIELREDNER
ABBREMSEN 264
SCHWEIGSAME ZUM REDEN BEWEGEN 266
MAERCHENERZAEHLER AUF DEN BODEN DER TATSACHEN FUEHREN 266 STOERRISCHE
BEWERBER ZUM REDEN BRINGEN 267
TAKTIKER UND SCHUECHTERNE AUS DER RESERVE LOCKEN 268
RECRUITING VON JUGENDLICHEN UND JUNGEN ERWACHSENEN 268
TYPISCHE FALLEN IM INTERVIEW - UND WIE SIE SIE VERMEIDEN 269
RECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER DAS BEWERBERINTERVIEW 275
STICHWORTVERZEICHNIS 280
|
any_adam_object | 1 |
author | Berndt, Christian 1966- Wierzchowski, Bernd 1966- |
author_GND | (DE-588)133440079 (DE-588)143081586 |
author_facet | Berndt, Christian 1966- Wierzchowski, Bernd 1966- |
author_role | aut aut |
author_sort | Berndt, Christian 1966- |
author_variant | c b cb b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036897054 |
classification_rvk | QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)697832424 (DE-599)DNB996245383 |
dewey-full | 658.31124 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.31124 |
dewey-search | 658.31124 |
dewey-sort | 3658.31124 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02452nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036897054</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110111s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N37,0330</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996245383</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783448101324</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT), sfr 49.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-448-10132-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783448101324</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)697832424</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996245383</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.31124</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berndt, Christian</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133440079</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewerberinterviews nach der VeSiEr-Methode</subfield><subfield code="b">wie Sie systematisch Kompetenzen erkennen und bewerten ; [Interviewleitfaden in 10 Minuten erstellen, über 700 professionelle Fragen für Bewerbungsgespräche, Antworten mit Kontrollfragen überprüfen ; auf CD-ROM: mit dem Interview-Generator professionelle Interviewleitfäden erstellen]</subfield><subfield code="c">Christian Berndt ; Bernd Wierzchowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg [im Breisgau] ; Berlin ; München [i.e. Planegg]</subfield><subfield code="b">Haufe-Mediengruppe</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haufe-Praxisratgeber</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl u.d.T.: Berndt, Christian: Systematische Bewerberinterviews</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Systemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil.: Windows XP, Vista, 7 (32 bit/64 bit); ab Pentium-III-Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz; 256 MB Hauptspeicher; Grafikauflösung mind. 1024 x 768; 16 Bit Farbtiefe; 150 MB Festplattenspeicher, CD-ROM-Laufwerk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstellungsgespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117406-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115532-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalauswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115532-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorstellungsgespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117406-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wierzchowski, Bernd</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143081586</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020812125&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020812125</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
id | DE-604.BV036897054 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:50:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783448101324 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020812125 |
oclc_num | 697832424 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-1043 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-1043 |
physical | 288 S. 21 cm 1 CD-ROM |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Haufe-Mediengruppe |
record_format | marc |
series2 | Haufe-Praxisratgeber |
spelling | Berndt, Christian 1966- Verfasser (DE-588)133440079 aut Bewerberinterviews nach der VeSiEr-Methode wie Sie systematisch Kompetenzen erkennen und bewerten ; [Interviewleitfaden in 10 Minuten erstellen, über 700 professionelle Fragen für Bewerbungsgespräche, Antworten mit Kontrollfragen überprüfen ; auf CD-ROM: mit dem Interview-Generator professionelle Interviewleitfäden erstellen] Christian Berndt ; Bernd Wierzchowski Freiburg [im Breisgau] ; Berlin ; München [i.e. Planegg] Haufe-Mediengruppe 2011 288 S. 21 cm 1 CD-ROM txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haufe-Praxisratgeber 2. Aufl u.d.T.: Berndt, Christian: Systematische Bewerberinterviews Systemvoraussetzungen der CD-ROM-Beil.: Windows XP, Vista, 7 (32 bit/64 bit); ab Pentium-III-Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz; 256 MB Hauptspeicher; Grafikauflösung mind. 1024 x 768; 16 Bit Farbtiefe; 150 MB Festplattenspeicher, CD-ROM-Laufwerk Vorstellungsgespräch (DE-588)4117406-9 gnd rswk-swf Personalauswahl (DE-588)4115532-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Personalauswahl (DE-588)4115532-4 s Vorstellungsgespräch (DE-588)4117406-9 s DE-604 Wierzchowski, Bernd 1966- Verfasser (DE-588)143081586 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020812125&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berndt, Christian 1966- Wierzchowski, Bernd 1966- Bewerberinterviews nach der VeSiEr-Methode wie Sie systematisch Kompetenzen erkennen und bewerten ; [Interviewleitfaden in 10 Minuten erstellen, über 700 professionelle Fragen für Bewerbungsgespräche, Antworten mit Kontrollfragen überprüfen ; auf CD-ROM: mit dem Interview-Generator professionelle Interviewleitfäden erstellen] Vorstellungsgespräch (DE-588)4117406-9 gnd Personalauswahl (DE-588)4115532-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117406-9 (DE-588)4115532-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Bewerberinterviews nach der VeSiEr-Methode wie Sie systematisch Kompetenzen erkennen und bewerten ; [Interviewleitfaden in 10 Minuten erstellen, über 700 professionelle Fragen für Bewerbungsgespräche, Antworten mit Kontrollfragen überprüfen ; auf CD-ROM: mit dem Interview-Generator professionelle Interviewleitfäden erstellen] |
title_auth | Bewerberinterviews nach der VeSiEr-Methode wie Sie systematisch Kompetenzen erkennen und bewerten ; [Interviewleitfaden in 10 Minuten erstellen, über 700 professionelle Fragen für Bewerbungsgespräche, Antworten mit Kontrollfragen überprüfen ; auf CD-ROM: mit dem Interview-Generator professionelle Interviewleitfäden erstellen] |
title_exact_search | Bewerberinterviews nach der VeSiEr-Methode wie Sie systematisch Kompetenzen erkennen und bewerten ; [Interviewleitfaden in 10 Minuten erstellen, über 700 professionelle Fragen für Bewerbungsgespräche, Antworten mit Kontrollfragen überprüfen ; auf CD-ROM: mit dem Interview-Generator professionelle Interviewleitfäden erstellen] |
title_full | Bewerberinterviews nach der VeSiEr-Methode wie Sie systematisch Kompetenzen erkennen und bewerten ; [Interviewleitfaden in 10 Minuten erstellen, über 700 professionelle Fragen für Bewerbungsgespräche, Antworten mit Kontrollfragen überprüfen ; auf CD-ROM: mit dem Interview-Generator professionelle Interviewleitfäden erstellen] Christian Berndt ; Bernd Wierzchowski |
title_fullStr | Bewerberinterviews nach der VeSiEr-Methode wie Sie systematisch Kompetenzen erkennen und bewerten ; [Interviewleitfaden in 10 Minuten erstellen, über 700 professionelle Fragen für Bewerbungsgespräche, Antworten mit Kontrollfragen überprüfen ; auf CD-ROM: mit dem Interview-Generator professionelle Interviewleitfäden erstellen] Christian Berndt ; Bernd Wierzchowski |
title_full_unstemmed | Bewerberinterviews nach der VeSiEr-Methode wie Sie systematisch Kompetenzen erkennen und bewerten ; [Interviewleitfaden in 10 Minuten erstellen, über 700 professionelle Fragen für Bewerbungsgespräche, Antworten mit Kontrollfragen überprüfen ; auf CD-ROM: mit dem Interview-Generator professionelle Interviewleitfäden erstellen] Christian Berndt ; Bernd Wierzchowski |
title_short | Bewerberinterviews nach der VeSiEr-Methode |
title_sort | bewerberinterviews nach der vesier methode wie sie systematisch kompetenzen erkennen und bewerten interviewleitfaden in 10 minuten erstellen uber 700 professionelle fragen fur bewerbungsgesprache antworten mit kontrollfragen uberprufen auf cd rom mit dem interview generator professionelle interviewleitfaden erstellen |
title_sub | wie Sie systematisch Kompetenzen erkennen und bewerten ; [Interviewleitfaden in 10 Minuten erstellen, über 700 professionelle Fragen für Bewerbungsgespräche, Antworten mit Kontrollfragen überprüfen ; auf CD-ROM: mit dem Interview-Generator professionelle Interviewleitfäden erstellen] |
topic | Vorstellungsgespräch (DE-588)4117406-9 gnd Personalauswahl (DE-588)4115532-4 gnd |
topic_facet | Vorstellungsgespräch Personalauswahl Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020812125&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT berndtchristian bewerberinterviewsnachdervesiermethodewiesiesystematischkompetenzenerkennenundbewerteninterviewleitfadenin10minutenerstellenuber700professionellefragenfurbewerbungsgespracheantwortenmitkontrollfragenuberprufenaufcdrommitdeminterviewgeneratorprofessionelle AT wierzchowskibernd bewerberinterviewsnachdervesiermethodewiesiesystematischkompetenzenerkennenundbewerteninterviewleitfadenin10minutenerstellenuber700professionellefragenfurbewerbungsgespracheantwortenmitkontrollfragenuberprufenaufcdrommitdeminterviewgeneratorprofessionelle |