Die Bauernhäuser des Kantons Schaffhausen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2010
|
Schriftenreihe: | Die Bauernhäuser der Schweiz
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 478 S. zahlr. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783908122906 9783952347430 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036891507 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110324 | ||
007 | t | ||
008 | 110107s2010 ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783908122906 |9 978-3-908122-90-6 | ||
020 | |a 9783952347430 |9 978-3-9523474-3-0 | ||
035 | |a (OCoLC)695926708 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036891507 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-83 |a DE-M17 | ||
084 | |a LB 67150 |0 (DE-625)90584:819 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Bauernhäuser des Kantons Schaffhausen |c Isabell Herrmann. Pius Räber. Hrsg. von der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde |
264 | 1 | |c 2010 | |
300 | |a 478 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die Bauernhäuser der Schweiz |v 33 | |
650 | 0 | 7 | |a Bauernhaus |0 (DE-588)4004768-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kanton Schaffhausen |0 (DE-588)4051995-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kanton Schaffhausen |0 (DE-588)4051995-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauernhaus |0 (DE-588)4004768-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hermann, Isabell |d 1945- |e Sonstige |0 (DE-588)11559356X |4 oth | |
700 | 1 | |a Räber, Pius |d 1956- |e Sonstige |0 (DE-588)143345761 |4 oth | |
830 | 0 | |a Die Bauernhäuser der Schweiz |v 33 |w (DE-604)BV005348275 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020806688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020806688 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143604393836544 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT UND VORWORTE 9
HISTORISCH-GEOGRAFISCHE EINLEITUNG 13
GEOGRAFISCHE EINLEITUNG (BENNO FURRER) 14
DIE BESONDERE LAGE DES KANTONS SCHAFFHAUSEN 14
LANDSCHAFTEN UND IHRE CHARAKTERISTIK 15
STADT SCHAFFHAUSEN UND UMLAND 15
KLETTGAU UND TALSCHAFT SCHLEITHEIM-BEGGINGEN 15 DER REIAT 16
OBERER KANTONSTEIL UND HEGAU 17
UNTERER KANTONSTEIL MIT DEN EXKLAVEN RUEDLINGEN UND BUCHBERG 17
NACHWIRKUNGEN DER GEOLOGISCHEN VERGANGENHEIT 18 LANDWIRTSCHAFT UND WALD
IN ABHAENGIGKEIT VON NATUR UND MENSCH 19
VERKEHRSACHSEN ZU LAND UND WASSER UND DIE GREATER ZURICH AREA»
SCHAFFHAUSEN 20
HISTORISCHE EINLEITUNG (EDUARD JOOS) 23
DER TRAUM VOM GROSSEN STADTSTAAT SCHAFF HAUSEN 23 DIE AELTESTEN GEBAEUDE
IM KANTON 23
DIE AUFSTREBENDE STADT UND DER NIEDERGANG DES ADELS . . .. 24 DER
SYSTEMATISCHE AUFBAU DES SCHAFFHAUSER STADTSTAATES . .. 25 KLOESTER
GARANTIEREN SEELENHEIL - GEGEN GRUNDBESITZ . . .. 25 DAS SPITAL SAMMELT
ERSTE LAENDEREIEN, PATRONATSRECHTE
UND VOGTEIEN 26
DIE DOERFLICHE GENOSSENSCHAFT ENTSTEHT: DIE GEBURSAMI . . 26 NEUNKIRCH
UND HALLAU WERDEN IM SCHWABENKRIEG SCHWEIZERISCH 26
IN DER REFORMATION UEBERNIMMT DIE STADT DEN BESITZ DER KLOESTER 27
IN DER HELVETIK WIRD DER OBERE KANTONSTEIL ANGEGLIEDERT 28
DER STAEDTISCHE RAT REGELT DIE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT VOR 1798 28
BAUERNKRIEG UND ZEHNTVERWEIGERUNGEN 28
DIE REBEN 29
KARTOFFELANBAU 29
OBERAUFSICHT UEBER ALLE WAELDER: DIE HOLZHERREN 29 WALDWEIDE ODER SCHUTZ
DER WAELDER? 30
DIE FREIEN BAUERN UND DIE POLITIK 30
DIE GEMEINDEN UND BAUERN ERWERBEN DAS LANDWIRTSCHAFTSLAND 30
ANFAENGE EINER KANTONALEN LANDWIRTSCHAFTSPOLITIK 30 DER KANTON VERORDNET
1846 DIE BANNVERMESSUNG 31 MODERNISIERUNG DER LANDWIRTSCHAFT NACH 1850
32 STADT UND LANDSCHAFT ENTWICKELN SICH UNTERSCHIEDLICH . . .. 32
DAS ZEITALTER DER MOBILITAET: STRASSEN - POSTKUTSCHEN - BAHNEN 32
KEINE INDUSTRIE AUF DEM LAND - ALSO GROSSE AUSWANDERUNG 33
INDUSTRIALISIERUNG IN STADT UND AGGLOMERATION SCHAFFHAUSEN 34
GUETERZUSAMMENLEGUNGEN IN FAST ALLEN GEMEINDEN . . .. 35 LANGSAMES
AUSSIEDELN VON HOEFEN - KAMPF GEGEN DIE RANDEN-BESIEDLUNG 36
VON DER LANDFLUCHT ZUR STADTFLUCHT 37
SIEDLUNG UND KULTURLANDSCHAFT (PIUS RAEBER) 39
SIEDLUNGSENTWICKLUNG IM LAENDLICHEN RAUM 40
URGESCHICHTLICHE BESIEDLUNG 40
ROEMERZEIT 41
FRUEHMITTELALTERLICHE LANDNAHME 42
DORFBILDUNG UND WUESTLEGUNG IM SPAETMITTELALTER 42 DIE KULTURLANDSCHAFT
SCHAFFHAUSENS IM AUSGEHENDEN 17. JAHRHUNDERT 44
ZUR ENTSTEHUNG DER AUSSENHOEFE UND WEILER 46
DAS DORF ALS PRAEGENDES ELEMENT DER SCHAFFHAUSER KULTURLANDSCHAFT 49
SIEDLUNGSENTWICKLUNG IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT 52 SIEDLUNGSBILDER 54
BERSLINGEN - EINE MITTELALTERLICHE SIEDLUNG IM LICHTE DER
ARCHAEOLOGISCHEN FORSCHUNG 54
HEMISHOFEN - DORFENTWICKLUNG AUS SPAETMITTELALTERLICHEN STRUKTUREN 56
WILCHINGEN - BLICK AUF EIN ZEILENDORF IM 18. JAHRHUNDERT . 61 LOHN -
LAENDLICHE SIEDLUNG MIT GEWERBLICHEM HINTERGRUND . 64 NEUNKIRCH -
LANDWIRTSCHAFT IN KLEINSTAEDTISCHEN STRUKTUREN 66 SCHIEITHEIM -
WIEDERAUFBAU NACH DORFBRAND 69
BESTANDTEILE DER SIEDLUNG 76
STRASSE UND DORFPLATZ 76
BRUNNEN UND WASSERVERSORGUNG 78
GARTEN (ISABELL HERMANN) 82
BEISPIEL HOFENACKER, RAMSEN 82
GAERTEN IN DER DREIFELDERWIRTSCHAFT 84
GARTENPFLANZEN 85
ANLAGE DER GAERTEN 86
HAUSFORMEN UND NUTZUNGSMUSTER (PIUS RAEBER) .. 91
DIE HOFANLAGE - GETRENNTBAUWEISE VERSUS VIELZWECKBAU 92 DAS SCHAFFHAUSER
BAUERNHAUS IN DER FACHLITERATUR 92 BAUARCHAEOLOGISCHE ERKENNTNISSE ZUR
ENTWICKLUNG DER HAUSFORMEN 94
DER SPAETMITTELALTERLICHE HAUSBESTAND IM LICHTE DER SCHRIFTQUELLEN 95
GETRENNT- UND VIELZWECKBAUWEISE IM HEUTIGEN HAUSBESTAND 96
FALLBEISPIEL WIDLEN /BUCHTHAIEN 96
FALLBEISPIEL BIBERMUEHLE 97
FALLBEISPIEL RAMSEN 97
FALLBEISPIEL MERISHAUSEN 99
FALLBEISPIEL SIBLINGEN 99
IMAGE 2
FALLBEISPIEL WILDLINGEN 100
FAZIT 100
ANORDNUNG VON WOHNTEIL UND OEKONOMIE 101
DER GESTRECKTE VIELZWECKBAU - HORIZONTAL BETONTE BAUWEISE 101
MITTERTENNHAUS UND MITTERSTALLHAUS 101
GROSS- UND KLEINBAEUERLICHE VARIANTEN 103
SPEZIALFAELLE 104
DAS GESTELZTE HAUS - VERTIKAL BETONTE BAUWEISE 104 STELZUNG BEI
KLEINBAUERNHAEUSERN 105
STELZUNG BEI HERRSCHAFTLICHEN BAUTEN UND WEINBAUERNHAEUSERN 109
STELZUNG IN KLEINSTAEDTISCHEN VERHAELTNISSEN 111 DOPPELHAEUSER 113
NUTZUNG DES WOHNTEILS 115
VERTIKALE RAUMANORDNUNG 115
HORIZONTALE RAUMANORDNUNG 117
ZWEIRAUMTIEFE GRUNDRISSE 117
DREIRAUMTIEFE GRUNDRISSE 120
STELLUNG DER STUBE IM HAUSGRUNDRISS 121
HAEUSERZEILEN UND HAEUSERKOMPLEXE 123
DIE HOEHLENWOHNUNGEN VON OSTERFINGEN UND RUEDLINGEN . . 124 OEKONOMIEBAUTEN
126
SCHEUNE 126
AEUSSERES ERSCHEINUNGSBILD 127
NUTZUNG DER RAEUME 129
TROTTE UND REBHAEUSCHEN 130
REBBAU IN SCHAFFHAUSEN 130
TROTTGEBAEUDE 132
PRESSVORRICHTUNG 135
REBHAEUSCHEN 135
SPEICHER 137
WASCH- UND OFENHAUS 138
KELLERGEBAEUDE 141
NEBENBAUTEN 142
MELIORATIONSBAUTEN IM KANTON SCHAFFHAUSEN 1930-1950 (BENNO FURRER) 143
ARCHITEKTONISCHE KONZEPTE, VORGABEN UND BEISPIELE 144 KRITISCHE
RUECKBLENDE 146
MATERIALIEN UND TECHNIKEN IN BAU UND AUSSTATTUNG 148 NEUE BAUMATERIALIEN
UND IHRE ANWENDUNG 148 RAUMEINTEILUNG, NUTZUNG UND AUSSTATTUNG 149
WOHNHAUS 149
OEKONOMIETEIL UND WIRTSCHAFTSBAUTEN 149 HANDWERKER UND LIEFERANTEN 149
DIE KOSTENFRAGE 150
GERAETE UND HAUSTECHNIK 150
AUSWIRKUNGEN DER VERORDNETEN SPARSAMKEIT» DER SUBVENTIONSBEHOERDEN 151
WIRTSCHAFTLICHKEIT DES HOFES UND FAMILIAERE SITUATION 151 FORTSCHRITT
DANK BILDUNG UND VERWALTUNG? 152 AUFBRUCH IN DIE MODERNE -
LANDWIRTSCHAFTLICHE BAUTEN UM 1950 BIS 1965 153
DER WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE KONTEXT 153
AUF DER SUCHE NACH OPTIMALEN BETRIEBSABLAEUFEN 154 AUSWIRKUNGEN AUF DIE
ARCHITEKTUR - TYPEN UND NORMEN 155 FOLGEN DER EXPO 1964 - AUCH FUER DIE
BAEUERIN 155
KONSTRUKTION DES HAUSES (PIUS RAEBER) 159
DIE WAND 160
ZUR TERMINOLOGIE DES HISTORISCHEN HOLZBAUS 160 FACHWERK - LEITFORM DES
LAENDLICHEN HAUSBAUS IN SCHAFFHAUSEN 162
BESTAND UND VERBREITUNG 162
FORMALE UND KONSTRUKTIVE ENTWICKLUNG 163
SPAETMITTELALTERLICHES FACHWERK 163
FRUEHNEUZEITLICHES FACHWERK 166
JUENGERES FACHWERK 171
FACHWERKBILD 172
AUSFACHUNG 179
BOHLENSTAENDERBAU - RELIKT ODER EXOT IN DER SCHAFFHAUSER
KULTURLANDSCHAFT? 180
STEINBAU - PRIVILEG DER LAENDLICHEN OBERSCHICHT 182 STEIN UND HOLZ IM
LAENDLICHEN HAUSBAU 188
DAS DACH 192
FORM UND EINDECKUNG DES DACHES 192
STROH, SCHINDELN UND ZIEGEL ALS WICHTIGE EINDECKMATERIALIEN 192
DAS STEILE GIEBELDACH - PRAEGENDER BESTANDTEIL DER SCHAFFHAUSER
HAUSLANDSCHAFT 195
WALMDAECHER - FORMEN MIT VIELFAELTIGEM KULTURGESCHICHTLICHEM HINTERGRUND
197
DAS MANSARDDACH - KULTURIMPORT AUS FRANKREICH 199 ANDERE DACHFORMEN 200
DACHKONSTRUKTION 201
FIRSTSTAENDERBAUTEN 201
DACHSTUEHLE 202
STEHENDER STUHL 202
LIEGENDER STUHL 205
KONSTRUKTION IM FIRSTBEREICH 206
FASSADENGESTALTUNG (ISABELL HERMANN) 209
TUEREN UND TORE 210
HAUSEINGANG 210
TUERGERICHT 212
TUERFLUEGEL 213
DOPPELEINGANG 216
KELLERZUGANG 218
KELLERHALS 218
KELLERTOR UND TORFLUEGEL 218
SCHEUNENTOR 221
TORGERICHT 221
TORFLUEGEL 222
FENSTER UND LUKEN 225
IMAGE 3
FENSTER IN DER FASSADENGESTALTUNG 225
FENSTERFORMEN 226
FENSTERFLUEGEL 230
FENSTERLAEDEN 231
KELLERFENSTER UND LUEFTUNGSOEFFNUNGEN 232
LAUBEN 233
TRAUFSEITIGE LAUBE 233
GIEBELSEITIGE LAUBE 234
KONSTRUKTIVER AUFBAU 235
FAERBE-LAUBE 237
ERKER 237
INSCHRIFTEN UND ZEICHEN 238
NAMEN DER BAUHERRSCHAFT UND DER BAUHANDWERKER 241 BERUFSEMBLEME UND
WAPPEN 242
HAUSSPRUECHE 243
HAUSNAMEN 244
W O H N K U L T UR (ISABELL HERMANN) 247
KUECHE 248
SPEISEZETTEL IM LAENDLICHEN HAUSHALT 248
KUECHE ALS RAUM IM BAUERNHAUS 252
FEUERSTAETTE UND HERD 254
RAUCH UND SEINE VERBANNUNG AUS DER KUECHE 256 KUECHENAUSSTATTUNG 256
STUBE 259
DIE STUBE IM BAEUERLICHEN FAMILIENHAUSHALT 259 SOZIALE VERHAELTNISSE UND
HAUSHALTSSTRUKTUREN 259 SOZIALE VERHAELTNISSE IM DORF SCHIEITHEIM 260
STUBE ALS ESS- UND AUFENTHALTSRAUM 261
STUBE ALS ARBEITSRAUM 264
LAGE DER STUBE IM BAUERNHAUS 266
DIE STUBE ALS HOELZERNES GEHAEUSE IM HAUS 267
BOHLENSTUBE 267
HOLZVERTAEFERTE STUBE 269
STUBENTUER 272
STUBENBUFFET UND WANDSCHRANK 274
DER OFEN - MITTELPUNKT HAEUSLICHEN LEBENS 278
AUFBAU DES KACHELOFENS 279
OFENKERAMIK 281
HAFNER 288
HAFNERDYNASTIE WEISSHAUPT VON NEUNKIRCH 289 HAFNER HALLAUER UND GYSEL
VON WILCHINGEN 290 HAFNER BUEHRER VON BIBERN 290
WEITERE HAFNER 290
SONDERFORMEN VON OEFEN 291
WEITERE RAEUME IM HAUS 292
KAMMER 292
HAUSGANG UND INNENTREPPE 293
ABORT 296
DACHRAUM 297
KELLER 298
BESONDERE WOHNRAUM-AUSSTATTUNG 302
FENSTERSAEULE 303
MALEREI 303
BAROCKE MALEREI 303
MALEREI AUS DER WENDE VOM 19. ZUM 20. JAHRHUNDERT .. 306 STUCKATUREN 308
TAPETE 310
HAUSMONOGRAFIEN (BENNO FURRER, ISABELL HERMANN, PIUS RAEBER) 313 DER
ALLERHEILIGEN-LEHNSHOF UND DIE WEILER AUSSER- UND INNERWIDLEN BEI
BUCHTHAIEN (I. H.) 314
HAUS KREBSERGUT» ODER HOCHHUS» VON 1500 IN RAMSEN, EHEMALIGES
REICHENAUISCHES LEHNSGUT (I. H.) 321
PFARRSCHEUNE VON 1535 IN MERISHAUSEN (P. R.) 327
VIELZWECKBAU VON 1539 AM GRABEN IN SIBLINGEN (I. H.) 330 HAUS ZUM
RITTER» VON 1540/1561 IN WILCHINGEN (P.R.) 336 WOHNHAUS VON 1548 MIT
SCHMIEDE UND SCHEUNE IN NEUNKIRCH (P. R.) 344
WOHNHAUS VON 1553 IN DOERFLINGEN (P. R.) 349
BERGTROTTE VON 1584 UND 1783 IN OSTERFINGEN (I. H.) 354 GEMEINDEHAUS VON
1592/93 IN MERISHAUSEN (P. R.) 359 GESTELZTE BAUERNHAEUSER DES 17.
JAHRHUNDERTS IN SCHIEITHEIM (P. R.) 363
BAUERNHAUS VON 1657 IN RUEDLINGEN (P. R.) 371
KLEINBAUERNHAUS VON 1670 IN BUCHTHAIEN (P. R.) 377 STADTSCHREIBERHAUS»
AUS DEM 17. JAHRHUNDERT IN ALTDORF (P. R.) 382 DOPPELHAUS HIRSCHEN» UND
OCHSEN» VON 1748 IN OSTERFINGEN (I. H.) 386
SAEGE VON 1787 IN BUCH (I. H.) 394
HAUS ZUM METZGERRAIN» VON 1802 IN HAIKU (I. H.) 398 HAUS ZUM ADLER»
VON 1805 IN SCHIEITHEIM (P. R.) 403 HAUS ZUR FAERB» VON 1807 IN
NEUNKIRCH (P. R.) 409 HAUS ZUR BAUMSCHULE» VON 1820 IN HEMISHOFEN (P.
R.) . . .. 416 HAUS DORFSTRASSE 45 VON 1879/80 IN TRASADINGEN (I. H.)
422 DER HUERSTENHOF IN GAECHLINGEN - EIN AUSSIEDLERHOF VON 1944/45 (B. F.)
427
HOF HEERENBERG VON 1965 IN THAYNGEN (B. F.) 433
ZUSAMMENFASSUNG 440
ANHANG 443
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)11559356X (DE-588)143345761 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036891507 |
classification_rvk | LB 67150 |
ctrlnum | (OCoLC)695926708 (DE-599)BVBBV036891507 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01799nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036891507</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110324 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110107s2010 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783908122906</subfield><subfield code="9">978-3-908122-90-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783952347430</subfield><subfield code="9">978-3-9523474-3-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)695926708</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036891507</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 67150</subfield><subfield code="0">(DE-625)90584:819</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bauernhäuser des Kantons Schaffhausen</subfield><subfield code="c">Isabell Herrmann. Pius Räber. Hrsg. von der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">478 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die Bauernhäuser der Schweiz</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauernhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004768-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kanton Schaffhausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051995-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kanton Schaffhausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051995-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauernhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004768-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermann, Isabell</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11559356X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Räber, Pius</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)143345761</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Die Bauernhäuser der Schweiz</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005348275</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020806688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020806688</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Kanton Schaffhausen (DE-588)4051995-8 gnd |
geographic_facet | Kanton Schaffhausen |
id | DE-604.BV036891507 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:50:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783908122906 9783952347430 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020806688 |
oclc_num | 695926708 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-29 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-M17 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-29 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-M17 |
physical | 478 S. zahlr. Ill., Kt. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
record_format | marc |
series | Die Bauernhäuser der Schweiz |
series2 | Die Bauernhäuser der Schweiz |
spelling | Die Bauernhäuser des Kantons Schaffhausen Isabell Herrmann. Pius Räber. Hrsg. von der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 2010 478 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Bauernhäuser der Schweiz 33 Bauernhaus (DE-588)4004768-4 gnd rswk-swf Kanton Schaffhausen (DE-588)4051995-8 gnd rswk-swf Kanton Schaffhausen (DE-588)4051995-8 g Bauernhaus (DE-588)4004768-4 s DE-604 Hermann, Isabell 1945- Sonstige (DE-588)11559356X oth Räber, Pius 1956- Sonstige (DE-588)143345761 oth Die Bauernhäuser der Schweiz 33 (DE-604)BV005348275 33 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020806688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Bauernhäuser des Kantons Schaffhausen Die Bauernhäuser der Schweiz Bauernhaus (DE-588)4004768-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004768-4 (DE-588)4051995-8 |
title | Die Bauernhäuser des Kantons Schaffhausen |
title_auth | Die Bauernhäuser des Kantons Schaffhausen |
title_exact_search | Die Bauernhäuser des Kantons Schaffhausen |
title_full | Die Bauernhäuser des Kantons Schaffhausen Isabell Herrmann. Pius Räber. Hrsg. von der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde |
title_fullStr | Die Bauernhäuser des Kantons Schaffhausen Isabell Herrmann. Pius Räber. Hrsg. von der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde |
title_full_unstemmed | Die Bauernhäuser des Kantons Schaffhausen Isabell Herrmann. Pius Räber. Hrsg. von der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde |
title_short | Die Bauernhäuser des Kantons Schaffhausen |
title_sort | die bauernhauser des kantons schaffhausen |
topic | Bauernhaus (DE-588)4004768-4 gnd |
topic_facet | Bauernhaus Kanton Schaffhausen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020806688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005348275 |
work_keys_str_mv | AT hermannisabell diebauernhauserdeskantonsschaffhausen AT raberpius diebauernhauserdeskantonsschaffhausen |