Das deutsche Theater im Spiegel des Theaterromans des 19. Jahrhunderts: "... aber die Theaterwelt ist überhaupt eine ganz andere Welt als die gewöhnliche ..."
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 298 S. 21 cm |
ISBN: | 9783832525606 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036890357 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120718 | ||
007 | t | ||
008 | 110106s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008401870 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832525606 |c kart. : EUR 38.50 (DE), EUR 39.60 (AT), sfr 68.50 (freier Pr.) |9 978-3-8325-2560-6 | ||
035 | |a (OCoLC)703886910 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008401870 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 833.7093579 |2 22/ger | |
084 | |a GL 1461 |0 (DE-625)41365: |2 rvk | ||
084 | |a GL 1785 |0 (DE-625)41381: |2 rvk | ||
084 | |a GL 1823 |0 (DE-625)41383:13566 |2 rvk | ||
084 | |a 792 |2 sdnb | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Blessing, Lena |e Verfasser |0 (DE-588)143130986 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das deutsche Theater im Spiegel des Theaterromans des 19. Jahrhunderts |b "... aber die Theaterwelt ist überhaupt eine ganz andere Welt als die gewöhnliche ..." |c Lena Blessing |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2010 | |
300 | |a 298 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Theater |g Motiv |0 (DE-588)4117199-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Roman |0 (DE-588)4050479-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Roman |0 (DE-588)4050479-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Theater |g Motiv |0 (DE-588)4117199-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1800-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3595968&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020805557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020805557 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805095152844275712 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 7
1. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 7
2. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 12
3. BESTANDSAUFNAHME 13
4. GANG DER UNTERSUCHUNG 18
A ENTSTEHUNGS- UND ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES DEUTSCHEN THEATERROMANS 21
I. DER DEUTSCHE THEATERROMAN ALS FOLGE DES SICH WANDELNDEN
LESEVERHALTENS UND DES THEATERINTERESSES VOM ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS
BIS INS 19. JAHRHUNDERT 21
II. ANFAENGE UND VORBILDER DES DEUTSCHEN THEATERROMANS 26 1. DAS THEATER
ALS EPISODE AUF DEM LEBENSWEG DES HELDEN 26 2. DAS THEATER ALS
FUNKTIONSIMMANENTES ELEMENT IM ROMAN 28 2.1 DAS THEATER ALS MITTEL DER
GESELLSCHAFTSKRITIK 28
2.2 DAS THEATER ALS AUSDRUCK DER SELBSTFINDUNG: BILDUNGS- UND
ANTIBILDUNGSROMAN 29
3. DAS THEATER ALS EIGENSTAENDIGES SUJET IM ROMAN 33 III. EINFLUESSE AUF
DEN THEATERROMAN DES 19. JAHRHUNDERTS UND VERWANDTE GATTUNGEN 38
1. EINFLUESSE DER TRIVIALLITERATUR 38
1.1 DER PROBLEMATISCHE BEGRIFF TRIVIALLITERATUR 38 1.2 KENNZEICHEN DER
TRIVIALLITERATUR 41
2. EINFLUESSE ANDERER GATTUNGEN: SCHELMEN-, KUENSTLER- UND SOZIALER ROMAN
44
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008401870
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
B ERZAEHLTES THEATER IN DEN THEATERROMANEN 49
I. THEATERUNTERNEHMEN 49
1. THEATERGESCHICHTLICHER HINTERGRUND: THEATERUNTERNEHMEN 49 1.1 DIE
ZUNAHME AN THEATERN 49
1.2 DIE RECHTLICHE GRUNDLAGE DER THEATER 51
1.3 BETRIEBSFORMEN: WANDER-, HOF-, PRIVAT- BZW. STADT- UND
LIEBHABERTHEATER 52
1.4 FRUEHES EVENTMARKETING - THEATERZETTEL UND CLAQUEURE 55 2.
THEATERUNTERNEHMEN IN DEN THEATERROMANEN 56
2.1 DIE ENTWICKLUNG DER THEATERUNTERNEHMEN IM 19. JAHRHUNDERT 56
2.2 *DIE THEATERFREIHEIT IST DAS VERDERBEN DER KUNSTF.]."- DIE
ENTWICKLUNG DER THEATERUNTERNEHMEN IM DISKURS DER THEATERROMANE 58
2.3 ORGANISATION UND LEITUNGSSTRUKTUR: WANDER-, HOF-, PRIVAT- BZW.
STADT- UND LIEBHABERTHEATER 62
2.4 THEATERZETTEL, CLAQUEURE UND BESTECHUNG DER REZENSENTEN. 74 2.5
,.DIE SEELENAUFKLAERUNG ODER BILDUNG IST EIN GEFAEHRLICH DING -[.]
BESONDERS FUER DIE KASSE." 83
2.5.1 DAS THEATER ALS BILDUNGSINSTITUT 85
2.5.2 DAS THEATER ALS VERGNUEGUNGSSTAETTE 90
2.5.3 KUNST UND BILDUNG DURCH SUBVENTION 93 2.6 DIE DISKREPANZ VON
REALITAETSNAEHE UND LITERARIZITAET 95 II. THEATERPUBLIKUM 97
1. THEATERGESCHICHTLICHER HINTERGRUND: THEATERPUBLIKUM 97 1.1
GESELLSCHAFTLICH-SOZIALE STRUKTUR DES PUBLIKUMS UND PUBLIKUMSVERHALTEN
97
1.2 PUBLIKUMSERWARTUNG: DIE SPIELPLANSTRUKTUR 99 2. THEATERPUBLIKUM IN
DEN THEATERROMANEN 101
2.1 VON BUNTSCHECKIGEN UND THEATERSKANDALEN 101 2.2 PUBLIKUMSGESCHMACK
UND SPIELPLANSTRUKTUR 115 2.3 .ALLES KOMMT DARAUF AN, DEM PUBLIKUM SAND
IN DIE AUGEN ZU STREUEN [.]." 123
IMAGE 3
III. THEATERSCHAFFENDE 126
1. THEATERGESCHICHTLICHER HINTERGRUND: THEATERSCHAFFENDE 126 1.1 DER
SCHAUSPIELER UND SEINE PROFESSION 126
1.2 WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE SITUATION 129
1.2.1 DER RECHTLICHE STATUS DES SCHAUSPIELERS 130 1.2.2 DIE SOZIALE
ABSICHERUNG 133
1.2.3 FINANZIELLE LAGE: GAGEN UND AGENTURWESEN 135 1.3 DIE HALTUNG DER
GESELLSCHAFT GEGENUEBER DEM SCHAUSPIELERSTAND 138
2. THEATERSCHAFFENDE IN DEN THEATERROMANEN 140
2.1 DER SCHAUSPIELER UND SEINE PROFESSION 140
2.1.1 DIE HERKUNFT DES SCHAUSPIELERS ALS STRUKTUR- PRINZIP DES
THEATERROMANS 140
2.1.2 SCHAUSPIELKINDER UND THEATERSCHULEN 154 2.1.3 WANDEL DES
BERUFSBILDES 158
2.1.4 DIE LITERARIZITAET DER BERUFLICHEN LAUFBAHN 161 2.2 WIRTSCHAFTLICHE
UND SOZIALE SITUATION 161
2.2.1 SOZIALE STRUKTUR UND ABSICHERUNG DES SCHAUSPIELERSTANDES 162
2.2.2 MISSSTAENDE DER THEATERENGAGEMENTS 178 2.2.3 .ECHTES MENSCHLICHES
LEID' 185
2.3 *DER RUIN ALLES SITTLICHEN LEBENS" - DAS THEATER ALS SUENDENPFUHL 186
2.3.1 *SCHLUEPFRIGER BODEN DIE BUEHNE" - DAS THEATER ALS ORT DER
VERFUEHRUNG 186
2.3.2 DIE KEUSCHE UND DIE UNKEUSCHE SCHAUSPIELERIN 189 2.3.3 *[.] WIE
STEHT'S NUN ABER DAMIT, WAS NICHT ZUR SPRACHE KAM UND DOCH SO ZUR KUNST
GEHOERT, WIE DIE BLUME ZUM FRUEHLING; ICH MEINE DIE
GEWANDELEI." 197
2.3.4 AMBIVALENTE KRITIK 200
2.4 DIE PARIAS DER GESELLSCHAFT 203
2.4.1 DIE HALTUNG DER GESELLSCHAFT INNERHALB DER ERZAEHLTEN WELT - *DAS
KOMOEDIANTENVOLK IST EIN LEICHTFERTIGES GESINDEL" 203
IMAGE 4
2.4.2 DIE HALTUNG DER GESELLSCHAFT AUSSERHALB DER
ERZAEHLTEN WELT 212
2.4.3 DIE FIGURENGESTALTUNG UND HANDLUNGSFUEHRUNG ALS SPIEGEL
REALGESCHICHTLICHER GEGEBENHEITEN 219 2.5 DIE EIGENSTAENDIGKEIT DER
LITERATUR 219
IV. THEATERPRAXIS 221
1. THEATERGESCHICHTLICHER HINTERGRUND: THEATERPRAXIS 221 1.1
LITERATUR-UND THEATERKONZEPTE 221
1.2 THEATERARCHITEKTUR: INNEN- UND AUSSENANSICHTEN 223 1.3
AUFFUEHRUNGSPRAXIS: SCHAUSPIELKUNST, BUEHNE UND KOSTUEME 226
2. THEATERPRAXIS IN DEN THEATERROMANEN 231
2.1 KANONISIERTE THEATERPROGRAMMATIK UND DIE PERSIFLAGE AUF EINE NEUE
KUNSTRICHTUNG 231
2.2 DER THEATERBAU UND SEINE FUNKTIONEN 239
2.3 AUFFUEHRUNGSPRAXIS 249
2.3.1 SCHAUSPIELKUNST-NATUR, SATIRE UND LIEBE 249 2.3.2 DAS PRINZIP DER
WERKTREUE 264
2.3.3 BUEHNENBILD UND KOSTUEME 267
2.4 DER KONSERVATIVE CHARAKTER DER THEATERROMANE 273
C THEATERBILDER 277
LITERATURVERZEICHNIS 283
1. DEUTSCHE THEATERROMANE DES 19. JAHRHUNDERTS 283
2. PRIMAERLITERATUR 288
3. SEKUNDAERLITERATUR 290 |
any_adam_object | 1 |
author | Blessing, Lena |
author_GND | (DE-588)143130986 |
author_facet | Blessing, Lena |
author_role | aut |
author_sort | Blessing, Lena |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036890357 |
classification_rvk | GL 1461 GL 1785 GL 1823 |
ctrlnum | (OCoLC)703886910 (DE-599)DNB1008401870 |
dewey-full | 833.7093579 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction |
dewey-raw | 833.7093579 |
dewey-search | 833.7093579 |
dewey-sort | 3833.7093579 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1800-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036890357</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120718</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110106s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008401870</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832525606</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 38.50 (DE), EUR 39.60 (AT), sfr 68.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-2560-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)703886910</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008401870</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833.7093579</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GL 1461</subfield><subfield code="0">(DE-625)41365:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GL 1785</subfield><subfield code="0">(DE-625)41381:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GL 1823</subfield><subfield code="0">(DE-625)41383:13566</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">792</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blessing, Lena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143130986</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das deutsche Theater im Spiegel des Theaterromans des 19. Jahrhunderts</subfield><subfield code="b">"... aber die Theaterwelt ist überhaupt eine ganz andere Welt als die gewöhnliche ..."</subfield><subfield code="c">Lena Blessing</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">298 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theater</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117199-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050479-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050479-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Theater</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117199-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3595968&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020805557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020805557</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036890357 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:54:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832525606 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020805557 |
oclc_num | 703886910 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-188 DE-384 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-188 DE-384 DE-29 DE-739 |
physical | 298 S. 21 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Blessing, Lena Verfasser (DE-588)143130986 aut Das deutsche Theater im Spiegel des Theaterromans des 19. Jahrhunderts "... aber die Theaterwelt ist überhaupt eine ganz andere Welt als die gewöhnliche ..." Lena Blessing Berlin Logos-Verl. 2010 298 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 Geschichte 1800-1900 gnd rswk-swf Theater Motiv (DE-588)4117199-8 gnd rswk-swf Roman (DE-588)4050479-7 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Roman (DE-588)4050479-7 s Theater Motiv (DE-588)4117199-8 s Geschichte 1800-1900 z DE-188 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3595968&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020805557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Blessing, Lena Das deutsche Theater im Spiegel des Theaterromans des 19. Jahrhunderts "... aber die Theaterwelt ist überhaupt eine ganz andere Welt als die gewöhnliche ..." Theater Motiv (DE-588)4117199-8 gnd Roman (DE-588)4050479-7 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117199-8 (DE-588)4050479-7 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Das deutsche Theater im Spiegel des Theaterromans des 19. Jahrhunderts "... aber die Theaterwelt ist überhaupt eine ganz andere Welt als die gewöhnliche ..." |
title_auth | Das deutsche Theater im Spiegel des Theaterromans des 19. Jahrhunderts "... aber die Theaterwelt ist überhaupt eine ganz andere Welt als die gewöhnliche ..." |
title_exact_search | Das deutsche Theater im Spiegel des Theaterromans des 19. Jahrhunderts "... aber die Theaterwelt ist überhaupt eine ganz andere Welt als die gewöhnliche ..." |
title_full | Das deutsche Theater im Spiegel des Theaterromans des 19. Jahrhunderts "... aber die Theaterwelt ist überhaupt eine ganz andere Welt als die gewöhnliche ..." Lena Blessing |
title_fullStr | Das deutsche Theater im Spiegel des Theaterromans des 19. Jahrhunderts "... aber die Theaterwelt ist überhaupt eine ganz andere Welt als die gewöhnliche ..." Lena Blessing |
title_full_unstemmed | Das deutsche Theater im Spiegel des Theaterromans des 19. Jahrhunderts "... aber die Theaterwelt ist überhaupt eine ganz andere Welt als die gewöhnliche ..." Lena Blessing |
title_short | Das deutsche Theater im Spiegel des Theaterromans des 19. Jahrhunderts |
title_sort | das deutsche theater im spiegel des theaterromans des 19 jahrhunderts aber die theaterwelt ist uberhaupt eine ganz andere welt als die gewohnliche |
title_sub | "... aber die Theaterwelt ist überhaupt eine ganz andere Welt als die gewöhnliche ..." |
topic | Theater Motiv (DE-588)4117199-8 gnd Roman (DE-588)4050479-7 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Theater Motiv Roman Deutsch Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3595968&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020805557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT blessinglena dasdeutschetheaterimspiegeldestheaterromansdes19jahrhundertsaberdietheaterweltistuberhaupteineganzandereweltalsdiegewohnliche |