Die missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung im System des Abstammungsrechts und deren behördliche Anfechtung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Bürgerlichen Recht
409 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 327 S. |
ISBN: | 9783428135028 9783428535026 9783428835027 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036889983 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110304 | ||
007 | t | ||
008 | 110106s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008901652 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428135028 |c Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 155.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13502-8 | ||
020 | |a 9783428535026 |9 978-3-428-53502-6 | ||
020 | |a 9783428835027 |9 978-3-428-83502-7 | ||
024 | 3 | |a 9783428135028 | |
035 | |a (OCoLC)706855021 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008901652 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 346.430175 |2 22/ger | |
084 | |a PD 2060 |0 (DE-625)135116: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7840 |0 (DE-625)135384: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kühnel, Martina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung im System des Abstammungsrechts und deren behördliche Anfechtung |c von Martina Kühnel |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011 | |
300 | |a 327 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v 409 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vaterschaftsanerkenntnis |0 (DE-588)4187442-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufenthaltsrecht |0 (DE-588)4143382-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Missbrauch |0 (DE-588)4114607-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vaterschaftsanfechtung |0 (DE-588)4242354-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vaterschaftsanerkenntnis |0 (DE-588)4187442-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Missbrauch |0 (DE-588)4114607-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aufenthaltsrecht |0 (DE-588)4143382-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vaterschaftsanfechtung |0 (DE-588)4242354-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v 409 |w (DE-604)BV000001240 |9 409 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020805191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020805191 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143602295635968 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL EINLEITUNG 19
§1 PROBLEMDARSTELLUNG 19
§ 2 ZIEL DER ARBEIT 19
2. KAPITEL
RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER VATERSCHAFTSANERKENNUNG 20
§ 1 VORAUSSETZUNGEN DER VATERSCHANSANERKENNUNG 20
A. ANERKENNUNGSERKLAERUNG DES MANNES 21
B. ZUSTIMMUNG DER MUTTER UND DES KINDES 22
C. BEDINGUNGSFEINDLICHKEIT 24
D. FORMERFORDERNIS 25
§ 2 WIRKSAMKEIT 26
A. DER SPEZIELLE UNWIRKSAMKEITSGRUND DES § 1598 BGB 26
B. DIE ALLGEMEINEN UNWIRKSAMKEITSGRUENDE 27
C. GERICHTLICHE FESTSTELLUNG DER WIRKSAMKEIT 29
§ 3 ENTSTEHEN EINER RECHTLICHEN VATERSCHAFT 29
§ 4 ZUSAMMENFASSUNG 30
§ 5 EXKURS: VATERSCHAFTSANERKENNUNG ALS VEREINFACHTE FORM DER ADOPTION?
31
3. KAPITEL
VATERSCHAFTSANERKENNUNG IM SYSTEM DES ABSTAMMUNGSRECHTS 34
§ 1 GRUNDPRINZIP DER ABSTAMMUNG 34
A. ABSTAMMUNG VON DER MUTTER 34
B. ABSTAMMUNG VOM VATER 36
I. BEGRUENDUNG EINER RECHTLICHEN VATERSCHAFT 36
II. SPANNUNGSFELD ZWISCHEN RECHTLICHER ZUORDNUNG UND BIOLOGISCHER
HERKUNFT 39
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008901652
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
10 INHALTSVERZEICHNIS
1. ZUM BEGRIFF DER *SCHEINVATERSCHAFT 41
A) BEGRIFFLICHE ANLEHNUNG AN DAS SCHEINGESCHAEFT 41
AA) ANWENDBARKEIT BEI ZUORDNUNG KRAFT EHE 42
BB) ANWENDBARKEIT BEI ZUORDNUNG KRAFT VATERSCHAFTSANERKEN- NUNG 42
(1) DIREKTE ANWENDUNG DES § 117 BGB 42
(2) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 117 BGB 42 CC) AUSEINANDERFALLEN VON
VERFASSUNGSRECHTLICH GESCHUETZTER UND ZIVILRECHTLICH WIRKSAMER
VATERSCHAFT 43
B) BEGRIFFLICHE ANLEHNUNG AN DEN RECHTSSCHEIN 44
C) BEGRIFFLICHE VERANKERUNG IM ALLGEMEINEN SPRACHGEBRAUCH . .. 45 2.
ERGEBNIS 45
§ 2 BESEITIGUNG DER RECHTLICHEN ABSTAMMUNGSZUORDNUNG 46
A. ANFECHTUNG DER VATERSCHAFT 47
I. VORAUSSETZUNGEN UND FOLGEN 47
1. ABSTAMMUNGSSACHE 47
2. ANFECHTUNGS-/ANTRAGSBERECHTIGUNG 48
3. HOECHSTPERSOENLICHKEIT DES ANFECHTUNGSRECHTS 49
4. BETEILIGTE 50
5. ANFANGSVERDACHT 51
6. ANFECHTUNGSFRIST 53
A) DAUER 54
B) BEGINN 54
C) HEMMUNG/UNTERBRECHUNG 55
7. FESTSTELLUNG DER BIOLOGISCHEN NICHRVATERSCHAFT 56
8. BESCHLUSS 57
9. FOLGEN 58
II. AUSSCHLUSS DER ANFECHTUNG BEI BEWUSST WAHRHEITSWIDRIGER VATER-
SCHAFTSANERKENNUNG? 58
B. RESTITUTIONSANTRAG 59
C. ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 59
§ 3 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG SEIT ENTSTEHEN DES BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS . . .. 61 A. URSPRUENGLICHE FASSUNG DES BUERGERLICHEN
GESETZBUCHES 61
I. VATERSCHAFTSANERKENNUNG 62
II. LEGITIMATION DURCH EHE 63
III. EHELICHKEITSERKLAERUNG 64
B. MACHTERGREIFUNG DER NATIONALSOZIALISTEN 65
C. ERSTE ZEIT NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 66
D. FAMILIENRECHTSAENDERUNGSGESETZ VON 1961 67
E. GESETZ UEBER DIE RECHTLICHE STELLUNG DER NICHTEHELICHEN KINDER VON
1969 .. 68
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 11
I. VATERSCHAFTSANERKENNUNG 69
II. ANFECHTUNG DER VATERSCHAFT 71
F. KINDSCHAFTSRECHTSREFORMGESETZ VON 1998 72
I. ANFECHTUNG DER VATERSCHAFT 73
II. VATERSCHAFTSANERKENNUNG 74
G. GESETZ ZUR AENDERUNG VON VORSCHRIFTEN UEBER DIE ANFECHTUNG DER VATER-
SCHAFT VON 2004 75
H. GESETZ ZUR KLAERUNG DER VATERSCHAFT UNABHAENGIG VOM ANFECHTUNGSVERFAH-
REN VON 2008 75
I. GESETZ ZUR ERGAENZUNG DES RECHTS ZUR ANFECHTUNG DER VATERSCHAFT 77 J.
STELLUNGNAHME UND ZUSAMMENFASSUNG 77
I. STATUSZUORDNUNG DURCH UNMITTELBAR BETEILIGTE 77
II. BIOLOGISCHE WAHRHEIT 79
1. ERWEITERUNG DER ANFECHTUNGSVORSCHRIFTEN 79
2. DIE BIOLOGISCHE WAHRHEIT NEBEN DEM STATUSSYSTEM 80
§ 4 VATERSCHAFTSZUORDNUNGSKRITERIEN OHNE GENETISCHEN NACHWEIS 83 A.
HISTORIE 83
I. ZUORDNUNGSKRITERIUM DER EHE 83
II. ZUORDNUNGSKRITERIUM DER VATERSCHAFTSANERKENNUNG 85
B. KINDESWOHL 86
C. PRAKTIKABILITAET 87
D. STATUSKLARHEIT UND -WAHRHEIT 88
§ 5 ZUSAMMENFASSUNG 89
4. KAPITEL
VATERSCHAFTSANERKENNUNG ALS MISSBRAUCHSPHAENOMEN 91
§ 1 FALLGRUPPEN 92
A. ANERKENNUNG IM INTERESSE DES KINDES UND/ODER DER MUTTER 93 I. DER
ANERKENNENDE MANN HAT DIE DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGKEIT 93 II. DER
ANERKENNENDE MANN HAT NICHT DIE DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGKEIT .. 95 B.
ANERKENNUNG IM INTERESSE DES ANERKENNENDEN MANNES 96
I. DAS KIND HAT DIE DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGKEIT 96
II. DAS KIND HAT NICHT DIE DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGKEIT 97
C. STELLUNGNAHME 97
§ 2 URSACHEN 100
A. AKZEPTANZ FUER EIN AUSEINANDERFALLEN VON BIOLOGISCHER UND RECHTLICHER
VA- TERSCHAFT 100
B. AENDERUNGEN DER GESETZLICHEN VORAUSSETZUNGEN UND DER RECHTSFOLGEN 100
IMAGE 4
12 INHALTSVERZEICHNIS
§ 3 PRAXISRELEVANZ 103
A. FAELLE 103
B. ANZAHL DER JAEHRLICHEN MISSBRAUCHSFAELLE 107
C. STELLUNGNAHME 108
§ 4 VORGEHEN BIS ZUM INKRAFTTRETEN DES VAANFRERGG 109
A. IM ZIVILRECHT 109
I. BEURKUNDENDE STELLE ALS MISSBRAUCHSKONTROLLE? 109
1. § 4 BEURKG 110
2. VERWEIGERUNG DURCH DEN BEURKUNDENDEN STANDESBEAMTEN 111 II. ANSATZ
BEI DER BEISCHREIBUNG 113
III. ANFECHTUNGSRECHT DES KINDES 115
B. IM OEFFENTLICHEN RECHT 116
I. VERWEIGERUNG DER AUSSTELLUNG EINES DEUTSCHEN PASSES 116 II.
VERWEIGERUNG DER ERTEILUNG DER AUFENTHALTSERLAUBNIS 117 1. RECHTSLAGE
BIS ZUM 27. AUGUST 2007 117
A) DARSTELLUNG DER RECHTSPRECHUNG 117
B) FAZIT 119
2. RECHTSLAGE SEIT DEM 28. AUGUST 2007 121
C. STRAFBARKEIT 124
I. NACH DEM STRAFGESETZBUCH 124
II. NACH DEM AUFENTHALTSGESETZ 125
D. ERGEBNIS 127
I. ZUSAMMENFASSUNG 127
II. ERFORDERLICHKEIT VON GESETZESAENDERUNGEN? 128
1. ENTZUG DES SORGERECHTS 128
2. ANFECHTUNGSRECHT DES LEIBLICHEN VATERS 129
3. ERGEBNIS 129
§ 5 VATERSCHAFTSANERKENNUNG NICHT ALS EINZIGES MISSBRAUCHSPHAENOMEN 132
A. KURZER EINBLICK IN DIE *SCHEINEHE 132
B. KURZER EINBLICK IN DIE *SCHEINLEBENSPARTNERSCHAFT 136
C. KURZER EINBLICK IN DIE *SCHEINADOPTION 138
D. STELLUNGNAHME 140
§ 6 ZUSAMMENFASSUNG 141
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 13
5. KAPITEL
REAKTION DES GESETZGEBERS 142
§ 1 UEBERBLICK DER WESENTLICHEN GESETZESAENDERUNGEN DURCH DAS VAANFRERGG .
. .. 142 A. ABLEHNUNG DER BEURKUNDUNG 142
B. MITTEILUNGSPFLICHTEN 142
C. BEHOERDLICHES VATERSCHAFTSANFECHTUNGSRECHT 143
D. SCHAUBILD 143
§ 2 GANG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 144
A. FORDERUNG NACH GESETZESAENDERUNGEN 144
B. REFERENTENENTWURF DES BUNDESMINISTERIUMS DER JUSTIZ 145 C. VORLAGE
DES GESETZENTWURFS DER BUNDESREGIERUNG 146
I. EMPFEHLUNGEN DER BUNDESRATSAUSSCHUESSE 146
II. GEGENAEUSSERUNG DER BUNDESREGIERUNG 147
D. BERATUNGEN ZUM GESETZENTWURF DER BUNDESREGIERUNG IM BUNDESTAG 147 E.
ZUSTIMMUNG DES BUNDESRATES 150
F. INKRAFTTRETEN DES GESETZES 151
§ 3 DIE GESETZLICHEN AENDERUNGEN IM EINZELNEN 151
A. PRAEVENTIVES VORGEHEN GEGEN MISSBRAEUCHLICHE VATERSCHAFTSANERKENNUNGEN
151 I. ABLEHNUNG DER BEURKUNDUNG DER VATERSCHAFTSANERKENNUNG NACH DEM
PSTG 152
1. BEGRIFF DER OFFENKUNDIGKEIT 152
A) GEGENSTAND DER OFFENKUNDIGKEIT 152
AA) OFFENKUNDIGKEIT DER MATERIELLEN UND FORMELLEN VORAUSSET- ZUNGEN 152
BB) OFFENKUNDIGKEIT DER MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN 153 B) MASSSTAB DER
OFFENKUNDIGKEIT 155
AA) HERANZIEHUNG VON § 291 ZPO 155
BB) VERGLEICH ZUR *SCHEINEHE 156
CC) BENENNUNG EINZELNER FAELLE 157
C) OFFENKUNDIGKEIT BEI PRAENATALER VATERSCHAFTSANERKENNUNG 158 2.
ERFORDERLICHKEIT DER VORSCHRIFT 159
3. NACHFORSCHUNGSRECHT 160
A) WURDE INDIREKT EIN NACHFORSCHUNGSRECHT GESCHAFFEN? 160 B) EINFUEHRUNG
EINES NACHFORSCHUNGSRECHTS? 161
4. DIE BEURKUNDUNG *SOLL ABGELEHNT WERDEN 163
II. ABLEHNUNG DER BEURKUNDUNG DER VATERSCHAFTSANERKENNUNG NACH DEM
BEURKG 164
1. VORAUSSETZUNGEN 165
2. VORGEHEN BEI ZWEIFELN 166
IMAGE 6
14 INHALTSVERZEICHNIS
III. STELLUNGNAHME 167
B. REPRESSIVES VORGEHEN GEGEN MISSBRAEUCHLICHE VATERSCHAFTSANERKENNUNGEN
168 I. MITTEILUNGSPFLICHT DER OEFFENTLICHEN STELLEN 168
1. VORAUSSETZUNGEN 169
A) OEFFENTLICHE STELLEN 169
B) KENNTNIS VON KONKRETEN TATSACHEN 170
AA) KENNTNIS 170
BB) KONKRETE TATSACHEN 171
C) VORAUSSETZUNGEN FUER EIN BEHOERDLICHES ANFECHTUNGSRECHT 172 2.
MITTEILUNGSPFLICHTIGE VERDACHTSFALLE 173
3. KEINE MITTEILUNGSPFLICHT BEI ABLEHNUNG DER BEURKUNDUNG? 175 4.
AUSNAHME FUER JUGENDAEMTER 176
5. MITTEILUNG DIREKT AN ANFECHTUNGSBERECHTIGTE BEHOERDE? 178 6.
STELLUNGNAHME UND ZUSAMMENFASSUNG 179
II. AUFGABE DER AUSLAENDERBEHOERDEN UND DER AUSLANDSVERTRETUNGEN 180 1.
MITTEILUNGSPFLICHT 180
A) MITTEILUNG DURCH DIE AUSLAENDERBEHOERDE 180
AA) VORHERIGE PRUEFPFLICHT 181
(1) ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES AUFENTHALTSTITELS NOCH NICHT GESTELLT 181
(2) ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES AUFENTHALTSTITELS BEREITS GESTELLT 182
(3) STELLUNGNAHME 183
BB) KONKRETE TATSACHEN 183
B) MITTEILUNG DURCH DIE AUSLANDSVERTRETUNG 184
2. AUSSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ERTEILUNG/VERLAENGERUNG EINES
AUFENTHALTSTITELS 185
A) AUSSETZUNG DES VERFAHRENS NICHT NOTWENDIG 186
B) ZEITPUNKT DER AUSSETZUNG 187
AA) VERWEISPROBLEM 187
BB) KEINE AUSSETZUNG AB MITTEILUNG NACH § 87 ABS. 2 S. 1 HS. 1 NR. 4
AUFENTHG N.F. 189
C) DAS VERHAELTNIS VON §79 ABS. 2 S. 1 NR. 2 AUFENTHG N.F. ZU § 27 ABS. 1
A NR. 1 AUFENTHG 190
D) KEINE AEHNLICHE REGELUNG FUER PASSBEHOERDEN 191
3. ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 191
III. ANFECHTUNG DER VATERSCHAFT DURCH EINE ZUSTAENDIGE BEHOERDE 192 1.
INTERNATIONALER BEZUG 193
A) INTERNATIONAL ZWINGENDE NORM 193
B) KURZER INTERNATIONALER VERGLEICH 194
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 15
AA) SCHWEIZ 194
BB) ITALIEN 195
CC) FRANKREICH 196
DD) STELLUNGNAHME 197
2. DIE MIT DEM BEHOERDLICHEN VATERSCHAFTSANFECHTUNGSRECHT VERBUN- DENEN
PROBLEMATIKEN 197
A) SYSTEMKRITIK 198
AA) BEHOERDLICHES ANFECHTUNGSRECHT ALS FREMDKOERPER IM AB- STAMMUNGSRECHT
198
BB) KEINE ANFECHTUNG DER RECHTLICHEN VATERSCHAFT KRAFT EHE .. 200 B)
MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 203
AA) BESONDERE 203
(1) BESTEHEN KEINER SOZIAL-FAMILIAEREN BEZIEHUNG 203 (A) VORAUSSETZUNGEN
203
(AA) REGELANNAHMEN 204
(A) VORLIEGEN EINER REGELANNAHME 204 (SS) NICHTVORLIEGEN EINER
REGELANNAHME 206 (BB) SYSTEMATISCHE INTERPRETATION 207
(ET) § 1600 ABS. 2 BGB 207
(SS) § 1685 ABS. 2 BGB 210
(Y) UEBERTRAGUNG DER GRUNDSAETZE ZUR FAMILIAE- REN LEBENSGEMEINSCHAFT IM
AUFENTHALTS- RECHT 212
(CC) ERGEBNIS 214
(B) ZEITPUNKT FUER VORLIEGEN DER SOZIAL-FAMILIAEREN BE- ZIEHUNG 217
(AA) WORTLAUTUNSTIMMIGKEITEN 218
(A) IM ZEITPUNKT DER ANERKENNUNG 218 (SS) IM ZEITPUNKT SEINES TODES 219
(BB) PRAENATALE VATERSCHAFTSANERKENNUNG 219 (CC) ZEITPUNKT ZWISCHEN
ANERKENNUNG UND AN- FECHTUNG 221
(2) RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERLAUBTE EINREISE ODER DEN
ERLAUBTEN AUFENTHALT 222
(A) FALLKONSTELLATIONEN 223
(AA) AUFENTHALTSRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER AUSLAENDISCHEN MANN 223
(BB) VERBESSERUNG DES AUFENTHALTSSTATUS 225 (B) FEHLENDES SUBJEKTIVES
MERKMAL 226
BB) ALLGEMEINE 227
CC) ERMESSENSAUSUEBUNG DER ANFECHTUNGSBERECHTIGTEN BEHOER- DE 227
IMAGE 8
16 INHALTSVERZEICHNIS
DD) GENERALVERDACHT 229
C) FORMELLE ASPEKTE 230
AA) ANFECHTUNGSBERECHTIGTE BEHOERDE 230
BB) ANFECHTUNGSFRIST 234
(1) JAHRESFRIST 234
(A) LAENGE 234
(B) BEGINN 235
(AA) KENNTNIS 236
(BB) TATSACHEN 239
(CC) KENNTNIS ANDERER BEHOERDE/INNERHALB DER BE- HOERDE 240
(DD) UNTERSCHIEDLICHER FRISTBEGINN FUER DIE ANFECH- TUNGSBERECHTIGTEN 241
(2) ABSOLUTE AUSSCHLUSSFRIST 241
(A) LAENGE 242
(B) BEGINN 243
(AA) AUFENTHALTSRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER AUSLAENDISCHEN MANN 243
(BB) AUFENTHALTSRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER AUSLAENDISCHES KIND 244
(CC) ALTERNATIWORSCHLAEGE 244
(3) FRISTHEMMUNG 245
(4) STELLUNGNAHME 246
CC) DARLEGUNGSLAST/SCHLUESSIGKEIT DES ANTRAGS 247
(1) ANFANGSVERDACHT 247
(2) DARLEGUNG DER BESONDEREN ANFECHTUNGSVORAUSSETZUN- GEN 248
(A) RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERLAUBTE EIN- REISE ODER DEN
ERLAUBTEN AUFENTHALT 249
(B) BESTEHEN KEINER SOZIAL-FAMILIAEREN BEZIEHUNG 249 (AA) SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST 250
(BB) REGELANNAHMEN 250
DD) BEWEISLAST 253
EE) BEWEISERHEBUNG DURCH DAS GERICHT 254
(1) RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERLAUBTE EINREISE ODER DEN
ERLAUBTEN AUFENTHALT 254
(2) BESTEHEN KEINER SOZIAL-FAMILIAEREN BEZIEHUNG 255 (A) REGELANNAHMEN
255
(B) BEWEISMITTEL 256
(C) BEWEISERHEBUNGSPROBLEME 256
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 17
(AA) SOZIAL-FAMILIAERE BEZIEHUNG IM ANERKEN- NUNGS- ODER TODESZEITPUNKT
257
(BB) SOZIAL-FAMILIAERE BEZIEHUNG ZWISCHEN ANER- KENNUNG UND ANFECHTUNG
258
(CC) SOZIAL-FAMILIAERE BEZIEHUNG IM ODER VOM AUSLAND AUS 259
(3) BIOLOGISCHE NICHTVATERSCHAFT DES RECHTLICHEN VATERS . .. 260 (A)
GRUNDSATZ 260
(B) NICHTERWEISLICHKEIT - WER TRAEGT DIE FESTSTELLUNGS- LAST? 263
(C) ABSTAMMUNGSBEGUTACHTUNG NICHT MOEGLICH 264 (AA) TESTPERSON NICHT
AUFFINDBAR 264
(BB) WEIGERUNG DER TESTPERSON 265
(A) BERECHTIGTE WEIGERUNG ZUR ABSTAM- MUNGSUNTERSUCHUNG 265
(SS) UNBERECHTIGTE WEIGERUNG ZUR ABSTAM- MUNGSUNTERSUCHUNG 266
(CC) TESTPERSON IM AUSLAND 266
(A) INTERNATIONALE RECHTSHILFE 267
(SS) KONSEQUENZEN FUER DIE BEWEISWUERDIGUNG . 269 (Y) AUSSETZUNG DES
VERFAHRENS 271
(4) RANGVERHAELTNIS DER BEGRUENDETHEITSERFORDERNISSE 272 (5) EINGRIFF IN
INTERNE FAMILIENVERHAELTNISSE 274 FF) BETEILIGUNG DER JUGENDAEMTER 275
D) RECHTSFOLGEN 276
AA) BEZOGEN AUF DIE MISSBRAUCHSFALLGRUPPEN 277
(1) ANERKENNUNG IM INTERESSE DES KINDES UND/ODER DER MUTTER 277
(2) ANERKENNUNG IM INTERESSE DES ANERKENNENDEN MANNES 278 BB) VERSTOSS
GEGEN ART. 16 ABS. 1 GG? 278
(1) EROEFFNUNG DES SCHUTZBEREICHS 278
(2) SCHUTZZWECK DER NORM 279
CC) KOSTEN DES VERFAHRENS 282
3. ZUSAMMENFASSUNG 284
§ 4 MILDERE, EBENSO EFFEKTIVE ALTERNATIVMOEGLICHKEITEN? 287
A. GESETZESAENDERUNGEN IM FAMILIENRECHT 288
I. KEINE RECHTLICHE VATERSCHAFT DURCH VATERSCHAFTSANERKENNUNG 288 II.
GENETISCHER NACHWEIS 289
III. VORLAGE EINER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG 290
IV STETS OBLIGATORISCHE KINDESZUSTIMMUNG 290
V ABGABE EINER UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG 292
IMAGE 10
18 INHALTSVERZEICHNIS
VI. ABLEHNUNG DER BEURKUNDUNG DER VATERSCHAFTSANERKENNUNG 293 VII.
UNWIRKSAMKEIT MISSBRAEUCHLICHER VATERSCHAFTSANERKENNUNGEN 294 B.
GESETZESAENDERUNGEN IM OEFFENTLICHEN RECHT 295
C. GESETZESAENDERUNGEN IM STRAFRECHT 297
I. SANKTIONEN FUER UNMITTELBAR BETEILIGTE 297
II. SANKTIONEN FUER MITTELBAR BETEILIGTE 298
D. ZUSAMMENFASSUNG 298
§ 5 ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 300
6. KAPITEL
ABSCHLIESSENDE THESEN 302
§ 1 THESEN ZUM DRITTEN KAPITEL 302
§ 2 THESEN ZUM VIERTEN KAPITEL 302
§ 3 THESEN ZUM FUENFTEN KAPITEL 303
LITERATURVERZEICHNIS 309
SACHWORTVERZEICHNIS 325
|
any_adam_object | 1 |
author | Kühnel, Martina |
author_facet | Kühnel, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Kühnel, Martina |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036889983 |
classification_rvk | PD 2060 PD 7840 |
ctrlnum | (OCoLC)706855021 (DE-599)DNB1008901652 |
dewey-full | 346.430175 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430175 |
dewey-search | 346.430175 |
dewey-sort | 3346.430175 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02357nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036889983</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110304 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110106s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008901652</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428135028</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 155.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13502-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428535026</subfield><subfield code="9">978-3-428-53502-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428835027</subfield><subfield code="9">978-3-428-83502-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428135028</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706855021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008901652</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430175</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7840</subfield><subfield code="0">(DE-625)135384:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühnel, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung im System des Abstammungsrechts und deren behördliche Anfechtung</subfield><subfield code="c">von Martina Kühnel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">327 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">409</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vaterschaftsanerkenntnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187442-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufenthaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143382-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114607-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vaterschaftsanfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242354-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vaterschaftsanerkenntnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187442-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114607-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aufenthaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143382-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vaterschaftsanfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242354-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">409</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001240</subfield><subfield code="9">409</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020805191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020805191</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036889983 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:50:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428135028 9783428535026 9783428835027 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020805191 |
oclc_num | 706855021 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 |
physical | 327 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
series2 | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
spelling | Kühnel, Martina Verfasser aut Die missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung im System des Abstammungsrechts und deren behördliche Anfechtung von Martina Kühnel Berlin Duncker & Humblot 2011 327 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Bürgerlichen Recht 409 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010 Vaterschaftsanerkenntnis (DE-588)4187442-0 gnd rswk-swf Aufenthaltsrecht (DE-588)4143382-8 gnd rswk-swf Missbrauch (DE-588)4114607-4 gnd rswk-swf Vaterschaftsanfechtung (DE-588)4242354-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vaterschaftsanerkenntnis (DE-588)4187442-0 s Missbrauch (DE-588)4114607-4 s Aufenthaltsrecht (DE-588)4143382-8 s Vaterschaftsanfechtung (DE-588)4242354-5 s DE-604 Schriften zum Bürgerlichen Recht 409 (DE-604)BV000001240 409 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020805191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kühnel, Martina Die missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung im System des Abstammungsrechts und deren behördliche Anfechtung Schriften zum Bürgerlichen Recht Vaterschaftsanerkenntnis (DE-588)4187442-0 gnd Aufenthaltsrecht (DE-588)4143382-8 gnd Missbrauch (DE-588)4114607-4 gnd Vaterschaftsanfechtung (DE-588)4242354-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187442-0 (DE-588)4143382-8 (DE-588)4114607-4 (DE-588)4242354-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung im System des Abstammungsrechts und deren behördliche Anfechtung |
title_auth | Die missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung im System des Abstammungsrechts und deren behördliche Anfechtung |
title_exact_search | Die missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung im System des Abstammungsrechts und deren behördliche Anfechtung |
title_full | Die missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung im System des Abstammungsrechts und deren behördliche Anfechtung von Martina Kühnel |
title_fullStr | Die missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung im System des Abstammungsrechts und deren behördliche Anfechtung von Martina Kühnel |
title_full_unstemmed | Die missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung im System des Abstammungsrechts und deren behördliche Anfechtung von Martina Kühnel |
title_short | Die missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung im System des Abstammungsrechts und deren behördliche Anfechtung |
title_sort | die missbrauchliche vaterschaftsanerkennung im system des abstammungsrechts und deren behordliche anfechtung |
topic | Vaterschaftsanerkenntnis (DE-588)4187442-0 gnd Aufenthaltsrecht (DE-588)4143382-8 gnd Missbrauch (DE-588)4114607-4 gnd Vaterschaftsanfechtung (DE-588)4242354-5 gnd |
topic_facet | Vaterschaftsanerkenntnis Aufenthaltsrecht Missbrauch Vaterschaftsanfechtung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020805191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001240 |
work_keys_str_mv | AT kuhnelmartina diemissbrauchlichevaterschaftsanerkennungimsystemdesabstammungsrechtsundderenbehordlicheanfechtung |