Kleinkindererziehung und Kindergarten im historischen Prozess: ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik, Familie und Schule
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Klinkhardt
2011
|
Schriftenreihe: | Klinkhardt forschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 301 S. Ill., graph. Darst. 235 mm x 165 mm |
ISBN: | 9783781517837 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036882902 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120103 | ||
007 | t | ||
008 | 101229s2011 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008772445 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783781517837 |c Pb. : EUR 32.00 (DE) |9 978-3-7815-1783-7 | ||
024 | 3 | |a 9783781517837 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 1783 |
035 | |a (OCoLC)704890206 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008772445 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 372.210943 |2 22/ger | |
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Franke-Meyer, Diana |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)130427241 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kleinkindererziehung und Kindergarten im historischen Prozess |b ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik, Familie und Schule |c von Diana Franke-Meyer |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Klinkhardt |c 2011 | |
300 | |a 301 S. |b Ill., graph. Darst. |c 235 mm x 165 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Klinkhardt forschung | |
502 | |a Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2010, u.d.T.: Franke-Meyer, Diana: Das Verhältnis öffentlicher Kleinkindererziehung zur Familie und zur Schule im historischen Prozess | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kindergarten |0 (DE-588)4030581-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kindergarten |0 (DE-588)4030581-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020798239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020798239&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020798239 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143592284880897 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG 8
GELEITWORT VON PROF. DR. HABIL. JUERGEN REYER 9
EINLEITUNG 11
TEIL I: DIE KONZEPTIONELLE VERFLECHTUNG VON FAMILIENBEZOGENEN MIT
SCHULBEZOGENEN AUFGABEN IN DER ERSTEN HAELFTE DES 19. JAHRHUNDERTS 19
1. UEBERBLICK ZUR SITUATION VON KLEINKINDEREINRICHTUNGEN, VOLKSSCHULE UND
FAMILIE IN DER ERSTEN HAELFTE DES 19. JAHRHUNDERTS 20
1.1 DIE ENTSTEHUNG NEBENFAMILIALER BETREUUNGSEINRICHTUNGEN 22
1.2 DIE ENTWICKLUNG DES ELEMENTAR- UND VOLKSSCHULWESENS 26
1.3 DIE SITUATION DER FAMILIE IN DER ERSTEN HAELFTE DES 19. JAHRHUNDERTS
31 2. DIE VERFLECHTUNGSVARIANTEN - DIE *GEMAESSIGTEN UND DIE *RADIKALEN
33 2.1 DIE KONZEPTIONELLE VERFLECHTUNG VON FAMILIENUNTERSTUETZENDEN MIT
KOMPENSATORISCH-VORSCHULISCHEN AUFGABEN - DIE *GEMAESSIGTEN 35
2.1.1 DIE GRUNDSTRUKTUR DES KONZEPTIONELLEN VERFLECHTUNGSMOTIVS 36 2.1.2
DAS INDUSTRIESCHULMOTIV NEBENFAMILIALER BETREUUNGSEINRICHTUNGEN 44 2.1.3
KONZEPTIONELLE VERFLECHTUNGSANSAETZE IN WEITEREN ZEITGENOESSISCHEN
SCHRIFTEN ZUR OEFFENTLICHEN KLEINKINDERERZIEHUNG 48
2.1.4 BEMUEHUNGEN UM PRAKTISCHE UMSETZUNG DES VERFLECHTUNGSMOTIVS 53
2.1.5 DIE ROLLE DES LEHRERS IN DEN EINRICHTUNGEN OEFFENTLICHER
KLEINKINDERERZIEHUNG 58
2.2 DIE KONZEPTIONELLE VERFLECHTUNG VON FAMILIENERGAENZENDEN MIT
OBLIGATORISCH- VORSCHULISCHEN AUFGABEN - DIE *RADIKALEN 61
2.2.1 DIE GRUNDSTRUKTUR DES KONZEPTIONELLEN VERFLECHTUNGSMOTIVS 62 2.2.2
DAS VERFLECHTUNGSMOTIV IN FRUEHEN SCHRIFTEN ZUR OEFFENTLICHEN
KLEINKINDERERZIEHUNG 68
2.2.3 DAS VERFLECHTUNGSMOTIV IN WEITEREN SCHRIFTEN ZUR OEFFENTLICHEN
KLEINKINDERERZIEHUNG 71
2.2.4 DIE FORDERUNGEN DER ORGANISIERTEN LEHRERSCHAFT NACH EINEM
VORSCHULISCHEN *UNTERBAU FUER DIE ELEMENTAR- BZW. VOLKSSCHULE 83 A)
SCHULPROGRAMME VERSCHIEDENER REGIONALER LEHRERVEREINE 85 B) FORDERUNGEN
NACH EINEM VORSCHULISCHEN *UNTERBAU IN
VERSCHIEDENEN BILDUNGSPOLITISCHEN SCHRIFTEN 87
C) FRIEDRICH FROEBEL UND DIE *RUDOLSTAEDTER LEHRERVERSAMMLUNG 91
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008772445
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
3. DIE AUFNAHME VON ARTIKELN ZUR OEFFENTLICHEN KLEINKINDERERZIEHUNG IN
ZEITGENOESSISCHEN
SCHULZEITSCHRIFTEN, PAEDAGOGISCHEN LEXIKA UND ENZYKLOPAEDIEN ALS INDIKATOR
FUER DAS INTERESSE DER SCHULPAEDAGOGIK AN DEN VORSCHULISCHEN EINRICHTUNGEN
97 4. DIE VERFLECHTUNGSMOTIVE UND ERSTE EINFLUESSE
STAATLICH-ADMINISTRATIVER LENKUNG UND KONTROLLE * 104
5. FAZIT ZU TEIL 1 109
TEIL IL DIE KONZEPTIONELLE ENTFLECHTUNG VON FAMILIENBEZOGENEN UND
SCHULBEZOGENEN AUFGABEN AB MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS 111
1. STAATLICH-ADMINISTRATIVE EINFLUESSE AUF DIE KONZEPTIONELLE
ENTFLECHTUNG IN DER REAKTIONSZEIT NACH 1848/49 113
1.1 DIE *STIEHLSCHEN REGULATIVE 113
1.2 DAS PREUSSISCHE KINDERGARTENVERBOT 116
EXKURS: RELIGIOESE OPPOSITIONSBEWEGUNG 119
2. DIE VEREINSEITIGUNG DES AUFGABENPROFILS AUF FAMILIENUNTERSTUETZUNG BEI
DEN KONFESSIONELLEN TRAEGERN OEFFENTLICHER KLEINKINDERERZIEHUNG 130
2.1 DAS ERSTARKEN DES BETREUUNGSMOTIVS 130
2.2 FORDERUNGEN EINES VERTRETERS DER CHRISTLICHEN
KLEINKINDERSCHULBEWEGUNG FUER DIE VERFLECHTUNG VON FAMILIENERGAENZENDEN
MIT OBLIGATORISCH-VORSCHULISCHEN AUFGABEN 136
3. DIE VEREINSEITIGUNG DES AUFGABENPROFILS AUF SCHULBEZOGENE AUFGABEN
INNERHALB DER FROEBELBEWEGUNG 144
3.1 BEGINN UND ENTWICKLUNG DER FROEBELBEWEGUNG IN DER ZWEITEN HAELFTE DES
19. JAHRHUNDERTS 146
3.2 DIE POST-FROEBELIANER UND IHR EINTRETEN FUER EINE *ORGANISCHE
VERBINDUNG VON KINDERGARTEN UND SCHULE 150
EXKURS: DER OESTERREICHISCHE MINISTERIALERLASS VON 1872 156
3.2.1 FORDERUNGEN NACH EINER VERALLGEMEINERUNG DES KINDERGARTENBESUCHS
161 3.2.2 VORSCHLAEGE FUR EINE VERBINDUNG VON KINDERGARTEN UND SCHULE AUF
INSTITUTIONELL-ORGANISATORISCHER EBENE 168
3.2.3 VORSCHLAEGE FUER EINE VERBINDUNG VON KINDERGARTEN UND SCHULE AUF
DIDAKTISCH-METHODISCHER EBENE 173
3.2.4 INTEGRATIONSBESTREBUNGEN AUF DER AUSBILDUNGSEBENE 180
3.3 DIE WIEDERAUFNAHME DES INDUSTRIESCHULMOTIVS IM KONZEPT DES
VOLKSKINDERGARTENS BEI BERTHA VON MARENHOLTZ-BUELOW 182
3.4 KINDERGARTENZWANG? - EINE DEBATTE ZWISCHEN DEM SCHULPAEDAGOGEN KARL
OTTO BEETZ UND DER FROEBELPAEDAGOGIN HENRIETTE GOLDSCHMIDT 186
3.5 DER UMGANG DER ORGANISIERTEN LEHRERSCHAFT MIT DEN FORDERUNGEN DER
POST-FROEBELIANER NACH EINER *ORGANISCHEN VERBINDUNG VON KINDERGARTEN
UND SCHULE 190
4. ERSTE ANSAETZE EINES *EIGENSTAENDIGEN BILDUNGSMOTIVS GEGENUEBER DER
FAMILIE UND DER SCHULE IM VOLKSKINDERGARTEN DES PESTALOZZI-FROEBEL-HAUSES
IN BERLIN 200 5. FAZIT ZU TEIL II 204
IMAGE 3
TEIL III: DER VERLUST DER SCHULBEZOGENEN AUFGABEN UND DER ALLMAEHLICHE
AUFSTIEG
EINES *EIGENSTAENDIGEN BILDUNGSMOTIVS GEGENUEBER DER FAMILIE UND DER
SCHULE IN DER WEIMARER REPUBLIK 211
1. DIE VORHERRSCHAFT DES NOTHILFEGEDANKENS BEI DEN KONFESSIONELLEN
TRAEGERN OEFFENTLICHER KLEINKINDERERZIEHUNG 212
2. DIE SUCHBEWEGUNGEN DER NEO-FROEBELIANER ZUM AUFTRAG DES KINDERGARTENS
220 3. FAZIT ZU TEIL III 231
SCHLUSSBETRACHTUNG: *ANSCHLUSSFAEHIGE BILDUNGSPROZESSE ODER
*EIGENSTAENDIGER BILDUNGSAUFTRAG ? 235
LITERATURVERZEICHNIS 243
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 267
ANHANG
....................................................................................................................269
1. DENKLEHRZIMMER VON CHRISTIAN HEINRICH WOLKE 269
2. UEBERSICHT DER ARTIKEL ZUR OEFFENTLICHEN KLEINKINDERERZIEHUNG IN DER
*ALLGEMEINEN SCHULZEITUNG 270
A) ARTIKEL IM ZEITRAUM VON 1824 BIS 1849 270
B) ARTIKEL IM ZEITRAUM VON 1850 BIS 1881 277
3. DER KINDERGARTEN ALS GEGENSTAND AUF DER *ALLGEMEINEN DEUTSCHEN
LEHRERVERSAMMLUNG 294
4. TAGUNGEN DES *DEUTSCHEN LEHRERVEREINS VON 1876 BIS 1906 297
5. UEBERSICHT ZU DEN VERSAMMLUNGEN DER FROEBELBEWEGUNG VON 1859 BIS 1931
298 A) VERSAMMLUNGEN DES *THUERINGER FROEBELVEREINS 298
B) GENERAL- UND HAUPTVERSAMMLUNGEN DES *DEUTSCHEN FROEBELVERBANDES 298
6. EINSCHLAEGIGE ARTIKEL ZUM VERHAELTNIS VON KINDERGARTEN UND SCHULE IN
DER ZEITSCHRIFT *KINDERGARTEN , ORGAN DES *DEUTSCHEN FROEBELVERBANDES
300
Die Geschichte des Kindergartens wurde bislang als Geschichte einer familien¬
bezogenen Nothilfeeinrichtung geschrieben. Diese Studie zeigt,
dass
der Kinder¬
garten ebenso als vorschulische, d.h. auf die Schule bezogene Einrichtung ent¬
standen ist.
Wenn die Geschichte des Kindergartens im Verhältnis zur Familie, wie auch zur
Schule geschrieben wird, ergibt sich eine andere Ablaufgestalt der Geschichte
der öffentlichen Kleinkindererziehung.
In den gegenwärtigen Reformdebatten zur Elementarpädagogik begegnet der
ältere Begriff vom „eigenständigen Bildungsauftrag des Kindergartens dem
neuen Begriff von den „anschlussfähigen Bildungsprozessen . Die in diesem
Buch dargelegten Forschungsergebnisse zur Geschichte der öffentlichen Klein¬
kindererziehung liefern Anregungen, die Formel vom „eigenständigen Bildungs¬
auftrag des Kindergartens aufzugeben.
|
any_adam_object | 1 |
author | Franke-Meyer, Diana 1973- |
author_GND | (DE-588)130427241 |
author_facet | Franke-Meyer, Diana 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Franke-Meyer, Diana 1973- |
author_variant | d f m dfm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036882902 |
classification_rvk | DK 2000 DS 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)704890206 (DE-599)DNB1008772445 |
dewey-full | 372.210943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.210943 |
dewey-search | 372.210943 |
dewey-sort | 3372.210943 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02679nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036882902</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101229s2011 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008772445</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781517837</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 32.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7815-1783-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783781517837</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 1783</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)704890206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008772445</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.210943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franke-Meyer, Diana</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130427241</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleinkindererziehung und Kindergarten im historischen Prozess</subfield><subfield code="b">ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik, Familie und Schule</subfield><subfield code="c">von Diana Franke-Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">301 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">235 mm x 165 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Klinkhardt forschung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2010, u.d.T.: Franke-Meyer, Diana: Das Verhältnis öffentlicher Kleinkindererziehung zur Familie und zur Schule im historischen Prozess</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindergarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030581-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kindergarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030581-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020798239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020798239&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020798239</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036882902 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:50:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781517837 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020798239 |
oclc_num | 704890206 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-12 DE-739 DE-11 DE-20 DE-B1533 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-12 DE-739 DE-11 DE-20 DE-B1533 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 301 S. Ill., graph. Darst. 235 mm x 165 mm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | Klinkhardt forschung |
spelling | Franke-Meyer, Diana 1973- Verfasser (DE-588)130427241 aut Kleinkindererziehung und Kindergarten im historischen Prozess ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik, Familie und Schule von Diana Franke-Meyer Bad Heilbrunn Klinkhardt 2011 301 S. Ill., graph. Darst. 235 mm x 165 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klinkhardt forschung Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2010, u.d.T.: Franke-Meyer, Diana: Das Verhältnis öffentlicher Kleinkindererziehung zur Familie und zur Schule im historischen Prozess Geschichte gnd rswk-swf Kindergarten (DE-588)4030581-8 gnd rswk-swf Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kindergarten (DE-588)4030581-8 s Geschichte z DE-604 Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020798239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020798239&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Franke-Meyer, Diana 1973- Kleinkindererziehung und Kindergarten im historischen Prozess ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik, Familie und Schule Kindergarten (DE-588)4030581-8 gnd Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030581-8 (DE-588)4064016-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kleinkindererziehung und Kindergarten im historischen Prozess ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik, Familie und Schule |
title_auth | Kleinkindererziehung und Kindergarten im historischen Prozess ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik, Familie und Schule |
title_exact_search | Kleinkindererziehung und Kindergarten im historischen Prozess ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik, Familie und Schule |
title_full | Kleinkindererziehung und Kindergarten im historischen Prozess ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik, Familie und Schule von Diana Franke-Meyer |
title_fullStr | Kleinkindererziehung und Kindergarten im historischen Prozess ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik, Familie und Schule von Diana Franke-Meyer |
title_full_unstemmed | Kleinkindererziehung und Kindergarten im historischen Prozess ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik, Familie und Schule von Diana Franke-Meyer |
title_short | Kleinkindererziehung und Kindergarten im historischen Prozess |
title_sort | kleinkindererziehung und kindergarten im historischen prozess ihre rolle im spannungsfeld zwischen bildungspolitik familie und schule |
title_sub | ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik, Familie und Schule |
topic | Kindergarten (DE-588)4030581-8 gnd Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd |
topic_facet | Kindergarten Vorschulerziehung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020798239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020798239&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frankemeyerdiana kleinkindererziehungundkindergartenimhistorischenprozessihrerolleimspannungsfeldzwischenbildungspolitikfamilieundschule |