Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen: BI 1.1-1.5 Ur- und Frühgeschichte Sachsens : Beiheft zur Karte B I 1.1-1.5
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Sächsische Akad. der Wiss. zu Leipzig
2010
Dresden Landesvermessungsamt Sachsen 2010 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 198 S. Ill., Kt. 30 cm |
ISBN: | 9783896799234 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036882840 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120502 | ||
007 | t | ||
008 | 101228s2010 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,C04 |2 dnb | ||
020 | |a 9783896799234 |c kart. |9 978-3-89679-923-4 | ||
035 | |a (OCoLC)700655178 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036882840 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-19 | ||
084 | |a NR 6400 |0 (DE-625)129585: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen |n BI 1.1-1.5 |p Ur- und Frühgeschichte Sachsens : Beiheft zur Karte B I 1.1-1.5 |c [hrsg. von der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Verbindung mit dem Landesvermessungsamt Sachsen unter Mitw. zahlr. Fachgelehrter. Wiss. Gesamtleitung/Red.-Komm.: Karlheinz Blaschke (Vorsitzender) ...] |
264 | 1 | |a Leipzig |b Sächsische Akad. der Wiss. zu Leipzig |c 2010 | |
264 | 1 | |a Dresden |b Landesvermessungsamt Sachsen |c 2010 | |
300 | |a 198 S. |b Ill., Kt. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Heynowski, Ronald |4 edt | |
700 | 1 | |a Blaschke, Karlheinz |d 1927-2020 |e Sonstige |0 (DE-588)119536234 |4 oth | |
700 | 1 | |a Reiß, Robert |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)138400083 |4 oth | |
710 | 2 | |a Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig |b Philologisch-Historische Klasse |e Sonstige |0 (DE-588)37867-7 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV013487506 |g B1 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020798178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020798178 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143592185266176 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
1. EINLEITUNG (RONALD HEYNOWSKI, ROBERT REISS) 9
2. PALAEOLITHIKUM UND MESOLITHIKUM (INGO KRAFT) [KARTE BI 1.1] 12
EINFUEHRUNG UND BEGRIFFSBESTIMMUNG 12
FORSCHUNGSGESCHICHTE 13
MENSCHENFORMEN UND ARCHAEOLOGISCHE *KULTUREN 15
QUELLENKRITIK 18
FUNDSTELLENVERTEILUNG 20
STATIK UND UMBRUECHE: ZUR LEBENSWEISE PALAEOLITHISCHER UND MESOLITHISCHER
SAMMLER UND JAEGER IN SACHSEN 22
3. NEOLITHIKUM [KARTE B11.2] 24
3.1 FRUEHNEOLITHIKUM 24
3.1.1 LINIENBAND- UND STICHBANDKERAMISCHE KULTUREN (HARALD STAEUBLH) 24
URSPRUNG, VERBREITUNG UND ABGRENZUNG: DAS PROBLEM VON RAUM UND ZEIT 24
DIE BANDKERAMISCHEN KULTUREN: LINIEN- UND STICHBANDKERAMIK 25
DIE FRUEHEN BEITRAEGE UEBER DIE FRUEHNEOLITHISCHEN KULTUREN IN SACHSEN 26
DIE BESIEDELTEN LANDSCHAFTSRAEUME 27
DIE SIEDLUNGEN 31
DIE BUNDKERAMISCHEN HAEUSER 31
DIE GEBAEUDEGRUNDRISSE UND DEUTUNG DER HAUSTEILE 31
ZEITLICHE UND REGIONALE ENTWICKLUNG 33
SONSTIGE SIEDLUNGSBEFUNDE 34
BRUNNEN DER LINIENBANDKERAMIK 34
DIE GRABENWERKE DER BANDKERAMIK 36
MATERIELLE KULTUR UND WIRTSCHAFTSWEISE 37
AUSBLICK 41
3.1.2 GRAEBER DER LINIENBAND- UND STICHBANDKERAMISCHEN KULTUREN (PATRICIA
DE VRIES) 42
LINIENBANDKERAMISCHE GRAEBERFELDER IN DEUTSCHLAND 42
LINIENBANDKERAMISCHE GRAEBERFELDER IN SACHSEN 43
STICHBANDKERAMISCHE GRABGRUPPEN 44
STICHBANDKERAMISCHE GRAEBER IN SACHSEN 45
SIEDLUNGSBESTATTUNGEN 45
3.2 MITTELNEOLITHIKUM 46
3.2.1 GATERSLEBENER UND JORDANSMUEHLER KULTUR (WOLFGANG BRESTRICH) 46
EINFUEHRUNG, BEGRIFFLICHES 46
DER ENTSIEDELTE RAUM? - KOMMENTAR ZUM KARTENBILD 46
DIE ARCHAEOLOGISCHEN *KULTUREN 47
GATERSLEBEN 47
JORDANSMIIHL 49
FALLBEISPIEL DRESDNER ELBTALWEITUNG EIN MITTELNEOLITHISCHER SIEDELRAUM
GEWINNT AN KONTUR 50 3.2.2 TRICHTERBECHERKULTUREN - BAALBERGER UND
SALZMUENDER KULTUR (LOTHAR HERKLOTZ) 51
BAALBERGER KULTUR 52
DATIERUNG 53
FUNDE 53
VERBREITUNG 53
IMAGE 2
INHALT B 1 1.1-1.5
GRAEBER 53
SIEDLUNGEN UND KULTPLAETZE 54
SALZMUENDER KULTUR 55
DATIERUNG 55
FUNDE 55
VERBREITUNG 55
GRAEBER 55
SIEDLUNGEN UND KULTPLAETZE 56
3.3 SPAETNEOLITHIKUM 56
3.3.1 KUGELAMPHORENKULTUR (MICHAEL STROBEL) 56
ALLGEMEINES 56
QUELLENLAGE 57
SIEDLUNGEN 58
GRAEBER 59
DAS FUNDMATERIAL 60
KERAMIK 60
GERAETE AUS FEUERSTEIN UND KNOCHEN 60
WIRTSCHAFTSWEISE 61
ZUR ENTSTEHUNG UND DEUTUNG DER KUGELAMPHORENKULTUR 61
NACHTRAG 62
3.3.2 DIE SCHNURKERAMISCHE KULTUR (HANS-PETER HOCK) 62
EINFUEHRUNG 62
VERBREITUNG IN SACHSEN 63
FUNDSPEKTRUM 64
SIEDLUNGEN 64
BESTATTUNGEN 66
AUSBLICK 69
3.3.3 GLOCKENBECHERKULTUR (MATTHIAS CONRAD) 69
GLOCKENBECHERKULTUR IN EUROPA UND NORDAFRIKA 69
INTERPRETATION UND KENNZEICHEN DES ARCHAEOLOGISCHEN KULTURKOMPLEXES 69
GLOCKENBECHERKULTUR IN SACHSEN 70
SIEDLUNGEN 71
GRAEBER 71
FUNDE 72
FAZIT - ENDE DES SPAETNEOLITHIKUMS IN SACHSEN 73
4. BRONZEZEIT [KARTE B I 1.3] 74
4.1 AELTERE BRONZEZEIT (FLORIAN INNERHOFER) 74
4.1.1 FRUEHBRONZEZEIT: AUNJETITZER KULTUR 74
SIEDLUNGSRAEUME IN SACHSEN 74
ZEITLICHE ENTWICKLUNG 74
BESTATTUNGEN 75
DEPOTFUNDE 77
SIEDLUNGEN 81
KULTURGESCHICHTLICHE ASPEKTE ZUR AUNJETITZER KULTUR 81
4.1.2 MITTELBRONZEZEIT: VORLAUSITZER STUFE 83
4.2 JUENGERE BRONZEZEIT 85
4.2.1 LAUSITZER KULTUR (RONALD HEYNOWSKI) 85
VERBREITUNGSMUSTER 86
KLIMATISCHE BEDINGUNGEN 87
CHRONOLOGIE 88
IMAGE 3
4.2.2 LAUSITZER KULTUR - STUFE DER BUCKELKERAMIK (ELISABETH LINDINUEER)
89
WARZENBUCKELKERAMIK - EINE INITIALSTUFE DER LAUSITZER KULTUR? 89
BUCKELZEIT 90
VERBREITUNG 91
SIEDLUNGEN 91
DEPONIERUNGEN 91
GRAEBER 91
4.2.3 LAUSITZER KULTUR - STUFE DER SCHARFKANTIGEN, GERILLTEN WARE, STUFE
DER WAAGERECHT GERIEFTEN WARE (RONALD HKYNOWSKI) 91
FORMENSCHATZ 91
SOZIALE STRUKTUR 93
WIRTSCHAFTSGRUNDLAGE 94
SIEDLUNGEN 95
DEPONIERUNGEN 95
GRAEBER 96
4.3 BEFESTIGUNGEN DER BRONZE- UND EISENZEIT (THOMAS GERLACH) 97
5. VORROEMISCHE EISENZEIT 102
5.1 DIE FRUEHE VORROEMISCHE EISENZEIT (RONALD HEYNOWSKI) [KARTE B I 1.3]
102
BEGINN DER EISENZEIT 102
BESIEDLUNGSBILD IN SACHSEN 102
KULTURELLE DIVERSITAET 103
BILLENDORFER KULTUR 103
THUERINGISCHE KULTUR 107
NORDWESTSAECHSISCHE GRUPPE 109
5.2 DIE MITTLERE VORROEMISCHE EISENZEIT - VON CA. 500 - 250 V. CHR.
(WOLFGANG ENDER) 110
QUELLEN/UEBERLIEFERUNG 112
STAND DER FORSCHUNG 113
CHRONOLOGIE 113
FUNDE 115
DEPONIENINGEN 115
SIEDLUNGEN 115
BEFESTIGUNGEN 116
GRAEBER 117
BESTATTUNGSFORMEN 117
GRABFORMEN 118
KERAMIK 119
FAZIT 121
5.3 DIE SPAETE VORROEMISCHE EISENZEIT - VON CA.250 V.CHR. BIS CHRISTI
GEBURT (WOLFGANG ENDER) [KARTE B I 1.4] . . 122 QUELLENLAGE 123
KONTAKTZONE 124
BESTATTUNGS- UND TRACHSITTEN 125
SIEDLUNGEN 126
GROSSROMSTEDTER HORIZONT 126
6. ROEMISCHE KAISERZEIT [KARTE B I 1.4] 128
6.1 DIE AELTERE ROEMISCHE KAISERZEIT (CORNELIA RUPP) 128
BESIEDLUNG 128
GRAEBERFELDER 129
PROSITZ 129
LIEBERSEE 129
IMAGE 4
FREMDES SACHGUT 129
6.2 DIE JUENGERE ROEMISCHE KAISERZEIT (CORNELIA RUPP) 130
CHRONOLOGIE 130
FORSCHUNGSGESCHICHTE 130
SIEDLUNGEN 130
GRAEBER 131
BEIGABENAUSSTATTUNG 132
TRACHTELEMENTE 132
VARIABLE BEIGABEN 133
DEPOTFUNDE 134
EISENVERHUETTUNG 135
KULTURELLE BEZIEHUNGEN 136
6.3 ZUR TIERWIRTSCHAFT IN DER ROEMISCHEN KAISERZEIT (DANA MIKSCHOFSKY)
136
GRUNDLAGEN 136
RIND 137
PFERD 137
SCHWEIN 137
SCHAF/ZIEGE 138
HUND 138
KATZE 138
HUHN 138
WILDTIERE 138
7. VOELKERWANDERUNGSZEIT/MEROWINGERZEIT (ROBERT REISS) [KARTE B I 1.4]
139
7.1 DIE ZEIT DER VOELKERWANDERUNGEN 139
VOELKERWANDERUNGSZEITLICHE FUNDSTELLEN IN SACHSEN 141
FRUEHE VOELKERWANDERUNGSZEIT IN SACHSEN 141
SIEDLUNGEN UND WIRTSCHAFTSWEISE 142
GRAEBER DER SPAETEN VOELKERWANDERUNGS- BZW. MEROWINGERZEIT 143
7.2 SACHSEN IN DER ZEIT DES *PRAGER HORIZONTS 145
7.3 VERSUCH EINER ARCHAEOLOGISCH-HISTORISCHEN INTERPRETATION 147
NACHTRAG 149
8. SACHSEN 800-1100 [KARTE B I 1.5] 150
8.1 DIE SLAWEN ZWISCHEN SAALE UND ELBE IN DER SCHRIFTLICHEN
UEBERLIEFERUNG ZWISCHEN DEM 6. UND BEGINNENDEN 12. JAHRHUNDERT (PETER
DEGENKOLB) 150
8.2 VERBREITUNG FRUEH- BIS HOCHMITTELALTERLICHER FUNDSTELLEN IN SACHSEN
(STEFAN KRABATH) 154
8.3 OFFENE SIEDLUNGEN (JUDITH SCHACHTMANN) 154
8.4 HAUS- UND BRUNNENBAU ZWISCHEN 800 UND 1100 (CHRISTIANE HEMKER) 155
HAUSBAU 155
EBENERDIGE HAEUSER UND GRUBENHAEUSER 155
BRUNNEN 156
8.5 BURGEN DES 8.-11. JAHRHUNDERTS (THOMAS WESTPHALEN) 157
BURGENPORTAETS 158
HOF/STAUCHITZ (GANA) 158
MEISSEN 159
GOERLITZ - LANDESKRONE 160
BURGEN AN DER RAUEN FURT 161
BAUTZEN - ORTENBURG 161
IMAGE 5
GROITZSCH 163
MAGDEBOM 164
8.6 LANDWIRTSCHAFT, HANDEL, HANDWERK UND TRANSPORT (STEFAN KRABATH) 166
ACKERBAU 166
VIEHZUCHT 166
PECHSIEDEREI 166
HANDWERK 166
HOLZ 166
WOLLE 167
BEIN, LEDER 167
STEIN 167
EISEN 167
BUNTMETALL 167
SILBER 167
GLAS 168
HANDEL UND WEGE 168
8.7 SCHATZFUNDE (SARAH NELLY FRIEDLAND) 168
8.8 SLAWISCHE GRAEBER IN SACHSEN (SARAH NELLY FRIEDLAND) 170
8.9 RELIGION UND GOETTERWELT (CHRISTOPH HEIERMANN) 171
9. SCHLUSSBETRACHTUNG (RONALD HEYNOWSKI, ROBERT REISS) 174
10. LITERATUR UND QUELLEN 176
10.1 QUELLEN UND REGESTEN 176
10.2 LITERATUR 176
ORTSREGISTER 194
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Heynowski, Ronald |
author2_role | edt |
author2_variant | r h rh |
author_GND | (DE-588)119536234 (DE-588)138400083 |
author_facet | Heynowski, Ronald |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036882840 |
classification_rvk | NR 6400 |
ctrlnum | (OCoLC)700655178 (DE-599)BVBBV036882840 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01809nam a2200361 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV036882840</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120502 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101228s2010 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,C04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896799234</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-89679-923-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)700655178</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036882840</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)129585:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen</subfield><subfield code="n">BI 1.1-1.5</subfield><subfield code="p">Ur- und Frühgeschichte Sachsens : Beiheft zur Karte B I 1.1-1.5</subfield><subfield code="c">[hrsg. von der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Verbindung mit dem Landesvermessungsamt Sachsen unter Mitw. zahlr. Fachgelehrter. Wiss. Gesamtleitung/Red.-Komm.: Karlheinz Blaschke (Vorsitzender) ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Sächsische Akad. der Wiss. zu Leipzig</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">Landesvermessungsamt Sachsen</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">198 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heynowski, Ronald</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blaschke, Karlheinz</subfield><subfield code="d">1927-2020</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119536234</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiß, Robert</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)138400083</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig</subfield><subfield code="b">Philologisch-Historische Klasse</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)37867-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV013487506</subfield><subfield code="g">B1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020798178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020798178</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036882840 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:50:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)37867-7 |
isbn | 9783896799234 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020798178 |
oclc_num | 700655178 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 198 S. Ill., Kt. 30 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Sächsische Akad. der Wiss. zu Leipzig Landesvermessungsamt Sachsen |
record_format | marc |
spelling | Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen BI 1.1-1.5 Ur- und Frühgeschichte Sachsens : Beiheft zur Karte B I 1.1-1.5 [hrsg. von der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Verbindung mit dem Landesvermessungsamt Sachsen unter Mitw. zahlr. Fachgelehrter. Wiss. Gesamtleitung/Red.-Komm.: Karlheinz Blaschke (Vorsitzender) ...] Leipzig Sächsische Akad. der Wiss. zu Leipzig 2010 Dresden Landesvermessungsamt Sachsen 2010 198 S. Ill., Kt. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heynowski, Ronald edt Blaschke, Karlheinz 1927-2020 Sonstige (DE-588)119536234 oth Reiß, Robert 1963- Sonstige (DE-588)138400083 oth Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Philologisch-Historische Klasse Sonstige (DE-588)37867-7 oth (DE-604)BV013487506 B1 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020798178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen |
title | Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen |
title_auth | Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen |
title_exact_search | Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen |
title_full | Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen BI 1.1-1.5 Ur- und Frühgeschichte Sachsens : Beiheft zur Karte B I 1.1-1.5 [hrsg. von der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Verbindung mit dem Landesvermessungsamt Sachsen unter Mitw. zahlr. Fachgelehrter. Wiss. Gesamtleitung/Red.-Komm.: Karlheinz Blaschke (Vorsitzender) ...] |
title_fullStr | Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen BI 1.1-1.5 Ur- und Frühgeschichte Sachsens : Beiheft zur Karte B I 1.1-1.5 [hrsg. von der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Verbindung mit dem Landesvermessungsamt Sachsen unter Mitw. zahlr. Fachgelehrter. Wiss. Gesamtleitung/Red.-Komm.: Karlheinz Blaschke (Vorsitzender) ...] |
title_full_unstemmed | Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen BI 1.1-1.5 Ur- und Frühgeschichte Sachsens : Beiheft zur Karte B I 1.1-1.5 [hrsg. von der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Verbindung mit dem Landesvermessungsamt Sachsen unter Mitw. zahlr. Fachgelehrter. Wiss. Gesamtleitung/Red.-Komm.: Karlheinz Blaschke (Vorsitzender) ...] |
title_short | Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen |
title_sort | atlas zur geschichte und landeskunde von sachsen ur und fruhgeschichte sachsens beiheft zur karte b i 1 1 1 5 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020798178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013487506 |
work_keys_str_mv | AT heynowskironald atlaszurgeschichteundlandeskundevonsachsenbi1115 AT blaschkekarlheinz atlaszurgeschichteundlandeskundevonsachsenbi1115 AT reißrobert atlaszurgeschichteundlandeskundevonsachsenbi1115 AT sachsischeakademiederwissenschaftenzuleipzigphilologischhistorischeklasse atlaszurgeschichteundlandeskundevonsachsenbi1115 |