Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Staatsökonomie für Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaftler:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2010
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Volkswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 368 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 9783832293666 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036878058 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110804 | ||
007 | t | ||
008 | 101222s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008465089 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832293666 |c Pb. : EUR 22.80 (DE), EUR 22.80 (AT), sfr 45.60 (freier Pr.) |9 978-3-8322-9366-6 | ||
024 | 3 | |a 9783832293666 | |
035 | |a (OCoLC)698596317 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008465089 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-1051 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 22/ger | |
084 | |a QC 072 |0 (DE-625)141242: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ehlers, Ulrich |e Verfasser |0 (DE-588)137001762 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Staatsökonomie für Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaftler |c von Ulrich Ehlers |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2010 | |
300 | |a 368 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Volkswirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020793517&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020793517 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143585544634369 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
I.TER ABSCHNITT: GRUNDLAGEN DER VOLKSWIRTSCHAFTSTHEORIE UND
WIRTSCHAFTSPOLITIK
KAPITEL I: KONTUREN DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 9
.1. BEGRIFF UND GEGENSTAND DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 9
.1.1. KNAPPHEIT 9
.1.2. GUETERARTEN 10
.1.3. PRODUKTIVITAET UND DAS GESETZ DES
*ABNEHMENDEN GRENZERTRAGES 12
.1.3.1. WIRTSCHAFTLICHES WACHSTUM UND DAS PRODUKTIVITAETSPROBLEM 13 .1.4.
OEKONOMISCHE ANALYSE 15
.1.5 VOLKSWIRTSCHAFTSTHEORIE UND VOLKSWIRTSCHAFTSPOLITIK 17
.2. DAS VOLKSWIRTSCHAFTLICHE PRODUKTIONSPOTENZIAL 20
.2.1. DIE TRANSFORMATIONSKURVE 21
.2.1.1. WIRTSCHAFTSPOLITIK UND TRANSFORMATIONSKURVE 23
.3. WIRTSCHAFTSORDNUNGEN (WIRTSCHAFTSSYSTEME) 25
.3.1. MARKTWIRTSCHAFT 26
.3.2. PLANWIRTSCHAFT (SOZIALISTISCHE ZENTRALVERWALTUNGSWIRTSCHAFT) 27
.3.3. SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT 29
.3.4. NACHFRAGE- UND ANGEBOTSORIENTIERTE WIRTSCHAFTSPOLITIK 32
KAPITEL IM. M.1.1. II.2.
11.2.1. 11.2.1.1. 11.2.1.2. 11.2.1.3.
11.2.1.4. 11.2.1.5. 11.2.1.6. 11.2.1.7. II.2.2. 11.2.2.1. M.2.2.2.
M.2.2.3. M.2.2.4. M.2.2.5. M.2.2.6. M.2.2.7. II.3. 11.3.1. II.3.2.
II.3.3. II.3.4. II.4. 11.4.1.
MARKT, PREIS UND GLEICHGEWICHT 33
DER MARKT 33
DAS MARKTGLEICHGEWICHT 34
HERLEITUNG DER NACHFRAGE- UND ANGEBOTSKURVE IM MARKTDIAGRAMM 39
DIE NACHFRAGE 40
GRENZNUTZEN UND INDIFFERENZKURVEN 41
BUDGETGERADE 44
ANORMALITAETEN DER NACHFRAGE 47
EINFLUSS DES PREISES ANDERER GUETER AUF DIE NACHFRAGE 48 VERSCHIEBUNGEN
DER NACHFRAGEKURVE 48
ELASTIZITAET DER NACHFRAGE 49
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE NACHFRAGE 51
DAS ANGEBOT 52
ERTRAGSFUNKTION UND FAKTORPRODUKTIVITAET 53
KOSTENFUNKTION 55
GEWINNFUNKTION UND GEWINNMAXIMIERUNG 58
ANGEBOT UND PREISSETZUNG DES MONOPOLS 61
ANGEBOT UND PREIS DES OLIGOPOLS 66
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ANGEBOTSKURVE 68
VERSCHIEBUNGEN DER ANGEBOTSKURVE 69
DER MARKTMECHANISMUS 70
SELBSTREGULATION DES MARKTMECHANISMUS 71
MARKTMECHANISMUS UND WOHLSTANDSWACHSTUM 73 DAS COBWEB-THEOREM DES
GLEICHGEWICHTES 74
SPEKULATIONSBLASEN UND MARKTGLEICHGEWICHT 76 STAATLICHE EINGRIFFE IN DEN
PREISMECHANISMUS 79 STEUERUNG DES *MARKTVERSAGENS DURCH STAATLICHE
SUBVENTION 79
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008465089
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
GRUNDLAGEN DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE, WIRTSCHAFTSPOLITIK UND
STAATSOEKONOMIE
11.4.2.
11.4.3.
WETTBEWERBSRECHT (GESETZ GEGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN) MINDEST- UND
HOECHSTPREISE
80 80
KAPITEL III: VOLKSWIRTSCHAFTLICHER GESAMTKREISLAUF UND
WIRTSCHAFTSWACHSTUM 83
111.1. DAS BRUTTOINLANDPRODUKT (BIP) ALS MESSGROESSE FUER
WIRTSCHAFTSWACHSTUM 83
111.2. DAS VOLKSWIRTSCHAFTLICHE KREISLAUFMODELL 86
111.3. ERMITTLUNG DES BRUTTOINLANDPRODUKTES UND DES
BRUTTONATIONALEINKOMMENS 92
111.3.1 . ENTSTEHUNGSRECHNUNG DES BIP 94
ML.3.2. VERWENDUNGSRECHNUNG 95
III.3.3. VERTEILUNGSRECHNUNG 96
ML.3.4. IST DAS BIP EINE BRAUCHBARE KENNZAHL FUER WIRTSCHAFTLICHEN
WOHLSTAND? 98
111.4. WIRTSCHAFTSWACHSTUM 99
111.4.1 . WACHSTUMSMODELLE 102
111.4.1.1. DAS WACHSTUMSMODELL V ON SOLOW 103
111.4.1.2. DAS HARROD/DOMAR-MODELL DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS 107
111.4.2. OKUNS GESETZ 108
KAPITEL IV: KONJUNKTUR 111
IV.1. KONJUNKTURSCHWANKUNGEN 111
IV.2. ALLGEMEINE KONJUNKTURTHEORIEN 112
IV.2.1. KONJUNKTURVERSTAERKER 112
IV.2.1.1. DER INVESTITIONSAKZELERATOR 113
IV.2.1.2. MULTIPLIKATORMODEN 114
IV.2.1.3. ERKLAERUNG KONJUNKTURELLER SCHWANKUNGEN IM AKZELERATOR- UND
MULTIPLIKATORMODELL 117
IV.2.2. UEBERINVESTITIONS- UND UNTERKONSUMPTIONSTHEORIE 119
IV.2.3. LOHNBEZOGENE UND MONETAERE KONJUNKTURTHEORIE 120
IV.3. FOLGERUNGEN FUER DIE KONJUNKTURPOLITIK 121
KAPITEL V: NEOKLASSISCHE MAKROOEKONOMIE 123
V.1. GESAMTWIRTSCHAFTLICHER GUETERMARKT AUS
NEOKLASSISCHER SICHT 123
V.1.1. GUETERMARKTGLEICHGEWICHT 125
V.2. DER ARBEITSMARKT AUS NEOKLASSISCHER SICHT 128
V.2.1. DIE NACHFRAGE NACH ARBEITSKRAEFTEN 128
V.2.2. DAS ANGEBOT AN ARBEITSKRAFT 131
V.2.3. GLEICHGEWICHT AUF DEM ARBEITSMARKT 131
V.2.4. UNGLEICHGEWICHT (ARBEITSLOSIGKEIT) AUF DEM ARBEITSMARKT 133
V.3. DER GELDMARKT AUS NEOKLASSISCHER SICHT 137
V.3.1. DAS GELDANGEBOT 138
V.3.1.1 AUSWEITUNG DES GELDANGEBOTES DURCH DIE GESCHAEFTSBANKEN 139
V.3.1.2. INSTRUMENTE DER ZENTRALBANK ZUR BEEINFLUSSUNG DES GELDANGEBOTES
141
V.3.1.3. DIE GELDANGEBOTSKURVE 141
V.3.2. DIE GELDNACHFRAGE UND DER GELDMARKT 142
V.3.3. DIE QUANTITAETSGLEICHUNG DES GELDES 145
V.3.4. INFLATIONSTHEORIEN 146
IMAGE 3
GRUNDLAGEN DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE, WIRTSCHAFTSPOLITIK UND
STAATSOEKONOMIE
V.3.5. V.3.6. V.4 V.4.1.
V.5.
WIRKUNGEN DES GELDMARKTES AUF DEN GUETERMARKT GELDPOLITIK AUS
NEOKLASSISCHER SICHT DER KAPITALMARKT AUS NEOKLASSISCHER SICHT DER
ZINSMECHANISMUS ALS GESAMTWIRTSCHAFTLICHER STABILISATOR
WIRTSCHAFTSPOLITIK AUS NEOKLASSISCHER SICHT
150 152 153
155 157
KAPITEL VI: KEYNESIANISCHE MAKROOEKONOMIE 160
VI.1. DER GUETERMARKT IM KEYNESIANISCHEN MODELL 163
VL.1.1. DAS GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ANGEBOT 163
VI.1.2. DIE GESAMTWIRTSCHAFTLICHE NACHFRAGE 164
VI.1.2.1. DIE KEYNES SCHE KONSUMFUNKTION 165
VI.1.2.2. DIE KEYNES SCHE SPARFUNKTION 167
VI.1.2.3. DIE INVESTITIONSNACHFRAGE 169
VI.1.3. GLEICHGEWICHT UND UNGLEICHGEWICHT AUF DEM GUETERMARKT 170 VI.1.4.
DER STAAT ALS RETTER DER GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN NACHFRAGE 173 VL.1.5.
MULTIPLIKATORPROZESSE 175
VI.1.5.1. MULTIPLIKATOREFFEKT BEI KREDITFINANZIERTEN STAATLICHEN
AUSGABENPROGRAMMEN 176
VI.1.5.2. MULTIPLIKATOREFFEKTE BEI STEUERFINANZIERTEN STAATSAUSGABEN 176
VL.1.6. ANTIZYKLISCHE KONJUNKTURPOLITIK 179
VI.2. DER ARBEITSMARKT AUS KEYNESIANISCHER SICHT 181
VI.3. DER KAPITALMARKT AUS KEYNESIANISCHER SICHT 183
VI.4. DER GELDMARKT AUS KEYNESIANISCHER SICHT 184
VL.4.1. DAS GELDANGEBOT 184
VL.4.2. DIE GELDNACHFRAGE 184
VI.5 ZUSAMMENSPIEL VON GELD-, KAPITAL- UND GUETERMARKT BEI KEYNES 187
VI.6. GRUNDZUEGE KEYNESIANISCHER WIRTSCHAFTSPOLITIK 189
VL.6.1. GELDPOLITIK 189
VL.6.2. INVESTITIONSFALLE UND LIQUIDITAETSFALLE 191
VL.6.3. WAS BEVORZUGEN KEYNESIANER: FISKAL- ODER GELDPOLITIK? 192
KAPITEL VII: INTERNATIONALE OEKONOMIE 194
VII.1. WARUM GIBT ES INTERNATIONALEN HANDEL 195
VII.2. AUSWIRKUNGEN VON EXPORT UND IMPORT AUF DEN INLANDPREIS 195 VII.3.
DIE ZAHLUNGSBILANZ 197
VII.4. WECHSELKURS UND DEVISENMARKT 199
VII.5. AUF- UND ABWERTUNG EINER WAEHRUNG (WECHSELKURSAENDERUNG) 201
VII.5.1. AUFWERTUNG EINER WAEHRUNG 201
VLL.5.2. ABWERTUNG EINER WAEHRUNG 203
VII.6. FLEXIBLES WECHSELKURSSYSTEM 204
VII.7. FOLGERUNGEN FUER DIE AUSSENWIRTSCHAFTSPOLITIK 206
VII.8. GESAMTWIRTSCHAFTLICHES GLEICHGEWICHT UND AUSSENHANDEL 206 VII.9.
DER AUSSENHANDELSMULTIPLIKATOR 208
IMAGE 4
GRUNDLAGEN DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE, WIRTSCHAFTSPOLITIK UND
STAATSOEKONOMIE
2.TER ABSCHNITT: INSTRUMENTE DER VOLKSWIRTSCHAFTSPOLITIK
KAPITEL VIII: WIRTSCHAFTSPOLITISCHER GESTALTUNGSRAHMEN 210
KAPITEL IX: ALLOKATIONSPOLITIK IX. 1. BEREITSTELLUNG NICHT MARKTFAEHIGER
GUETER IX.2. SOZIALPOLITIK
IX.3. EINKOMMENS- UND BESTEUERUNGSPOLITIK IX.3.1. SOZIALE
SUBVENTIONSPOLITIK
IX.4. WETTBEWERBSPOLITIK
IX.4.1. FUNKTIONEN DES WETTBEWERBS IX.4.2. UNTERNEHMENSKONZENTRATION
IX.4.3. WETTBEWERBSPOLITISCHE INSTRUMENTE
214 216 216 217 218
219 219 219
222
KAPITEL X: KONJUNKTURPOLITIK (STABILITAETSPOLITIK) 223 X.1.
KONJUNKTURPOLITISCHE KONZEPTE 225
X.2. NACHFRAGEORIENTIERTE STABILITAETS- UND KONJUNKTURPOLITIK 226 X.2.1.
EXPANSIVE FISKALPOLITIK 230
X.2.1.1. PROBLEME EINER STEUERFINANZIERTEN EXPANSIVEN FISKALPOLITIK 233
X.2.1.2. PROBLEME EINER KREDITFINANZIERTEN EXPANSIVEN FISKALPOLITIK 235
X.3. DAS IS/LM-MODELL ZUR ANALYSE STAATLICHER FISKAL- UND GELDPOLITIK
240
X.3.1. DIE IS-KURVE 240
X.3.2. DIE LM-KURVE 241
X.3.3. DAS IS/LM-DIAGRAMM 243
X.3.4. VERGLEICHENDE ANALYSE STAATLICHER GELD- UND FISKALPOLITIK 244
X.3.4.1. EXPANSIVE FISKALPOLITIK IM IS/LM-DIAGRAMM 244
X.3.4.2. EXPANSIVE GELDPOLIIK IM IS/LM-DIAGRAMM 248
X.4. DAS INFLATIONSPROBLEM EINER EXPANSIVEN FISKAL- UND GELDPOLITIK 251
X.4.1. DAS MODELL DER NEOKLASSISCHEN SYNTHESE 252
X.4.1.1. EXPANSIVE GELD- UND FISKALPOLITIK BIRGT EIN HOHES
INFLATIONSRISIKO 255
X.4.1.2. DIE STAGFLATIONSFALLE 256
X.5. ZUSAMMENFASSUNG 258
KAPITEL XI: PREISSTABILITAETSPOLITIK 258
XI.1. NEGATIVE AUSWIRKUNGEN VON INFLATION 259
XI.2. INSTRUMENTE DER PREISSTABILITAETSPOLITIK 260
XL.2.1. INFLATIONSVERHINDERUNG: *ANTI-INFLATIONS-STRATEGIE DER DER
EUROPAEISCHEN ZENTRALBANK 261
KAPITEL XII: BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK 265
XII.1. KONJUNKTURELLE ARBEITSLOSIGKEIT 267
XII.1.1. EXPANSIVE FISKALPOLITIK ALS INSTRUMENT ZUR BEKAEMPFUNG DER
KONJUNKTURELLEN ARBEITSLOSIGKEIT 268
XLL.1.2. BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK UND PHILLIPS-KURVE 270
XII.1.2.1. INHOMOGENE BESCHAEFTIGUNG UND PHILLIPS-KURVE 271
XII.1.2.2. NICHT-KONJUNKTURELLE ARBEITSLOSIGKEIT UND PHILLIPS-KURVE 273
XII.1.2.3. *NATUERLICHE ARBEITSLOSIGKEIT UND PHILLIPS-KURVE 273
IMAGE 5
GRUNDLAGEN DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE, WIRTSCHAFTSPOLITIK UND
STAATSOEKONOMIE
XII.2. XLL.2.1. XLL.2.2. XLL.2.3. XLL.2.3.1. XLL.2.3.2. XLL.2.3.3.
XII.3.
XLL.3.1. XLL.3.2. XII.4. XLL.4.1. XLL.4.1.1.
XLL.4.2. XLL.4.2.1.
XLL.4.3.
LOHNINDUZIERTE ARBEITSLOSIGKEIT 275
HOCHLOHN- UND NIEDRIGLOHNARBEITSLOSIGKEIT 275 LOHNBEDINGTE ELASTIZITAETEN
ARBEITSKRAEFTENACHFRAGE 277 LOHNPOLITISCHE KONZEPTE 278
PRODUKTIVITAETSORIENTIERTE LOHNPOLITIK 279
KONJUNKTURORIENTIERTE LOHNPOLITIK 282
MINDESTLOEHNE 283
STRUKTURELLE ARBEITSLOSIGKEIT (MISMATCH-ARBEITSLOSIGKEIT) 288
BEVERIDGE-KURVE 290
MASSNAHMEN ZUR BEKAEMPFUNG STRUKTURELLER ARBEITSLOSIGKEIT 293
STAGNATIONSARBEITSLOSIGKEIT 296
WACHSTUMSDEFIZITE (UNZUREICHENDES COBIP REAL ) 296 BEKAEMPFUNG VON
WACHSTUMSSCHWAECHEN UND STAGNATIONSARBEITSLOSIGKEIT 299
PRODUKTIVITAETSBEDINGTE ARBEITSLOSIGKEIT (PROGRESSIVES COP TF ) 300
BEKAEMPFUNG DER DURCH PRODUKTIVITAETSWACHSTUM BEDINGTEN
STAGNATIONSARBEITSLOSIGKEIT 302
ARBEITSZEIT (CAAZ WJ ) UND STAGNATIONSARBEITSLOSIGKEIT 302
KAPITEL XIII: WACHSTUMSPOLITIK 304
XIII.1. NACHFRAGE-UND ANGEBOTSORIENTIERTE WACHSTUMSPOLITIK 307
KAPITEL XIV: AUSSENWIRTSCHAFTSPOLITIK 309
XIV. 1. URSACHEN AUSSENWIRTSCHAFTLICHER UNGLEICHGEWICHTE 310 XIV.2.
AUSSENWIRTSCHAFTLICHE INSTRUMENTE ZUR EXPORTFOERDERUNG UND
IMPORTBESCHRAENKUNG 311
XIV.2.1. MANAGED FLOATING 312
XIV.2.2. SENKUNG DER ZINSDIFFERENZ ZUM AUSLAND 313
XIV.2.3. SENKUNG DER INLAENDISCHEN INFLATIONSRATE, AUSLANDSKREDITE UND
EXPORTSUBVENTION 313
XIV.2.4. NICHT TARIFAERE HANDELSHEMMNISSE 313
XIV.3. AUSSENWIRTSCHAFTLICHE INSTRUMENTE ZUR EXPORTBESCHRAENKUNG UND
IMPORTFOERDERUNG 315
IMAGE 6
GRUNDLAGEN DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE, WIRTSCHAFTSPOLITIK UND
STAATSOEKONOMIE
3.TER ABSCHNITT: OEKONOMIE DES STAATES
KAPITEL XV: FINANZWISSENSCHAFT 316
XV.1. FUNKTIONEN DER OEFFENTLICHEN FINANZWIRTSCHAFT 317
XV.2. OEFFENTLICHE AUSGABEN 319
XV.2.1. AUSGABENINZIDENZ 322
XV.3. OEFFENTLICHE EINNAHMEN 325
XV.3.1. STEUERN 327
XV.3.1.1. STEUERARTEN 329
XV.3.1.1.1. INDIREKTE STEUERN 329
XV.3.1.1.2. DIREKTE STEUERN 331
XV.3.1.2. BESTEUERUNGSPRINZIPIEN 335
XV.3.1.2.1. DAS AEQUIVALENZPRINZIP DER BESTEUERUNG 335
XV.3.1.2.2. DAS LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP DER BESTEUERUNG 336 XV.3.1.3.
STEUERINZIDENZ 341
XV.3.1.3.1. MIKROOEKONOMISCHE STEUERINZIDENZ 342
XV.3.1.3.1.1. AUSWIRKUNGEN DER STEUERUEBERWAELZUNG AUF KONSUMENTEN UND
PRODUZENTEN 343
XV.3.1.3.2. MAKROOEKONOMISCHE STEUERINZIDENZ 346
XV.3.1.3.2.1 DIE LAFFER-KURVE 347
XV.3.1.3.2.2. UNTERNEHMENSBESTEUERUNG UND KONJUNKTUR 349
XV.3.2. OEFFENTLICHER KREDIT UND STAATSVERSCHULDUNG 350
XV.3.2.1. SCHULDENINZIDENZ 352
XV.3.2.1.1. DIE OEFFENTLICHE SCHULDENSPIRALE 352
XV.3.2.1.2. WIRTSCHAFTSWACHSTUM UND STAATSVERSCHULDUNG 354 XV.3.2.1.3.
WELCHES WIRTSCHAFTSWACHSTUM IST ZUR STABILISIERUNG DER
STAATSVERSCHULDUNG ERFORDERLICH? 357
XV.3.2.1.4. STAATLICHER HANDLUNGSSPIELRAUM UND ZINSZAHLUNGEN 358
XV.3.2.1.5. STABILISIERUNG DER STAATSSCHULDENQUOTE DURCH
HAUSHALTSKONSOLIDIERUNG 360
XV.3.2.1.6. AUSWIRKUNGEN DER STAATSVERSCHULDUNG AUF DIE
EINKOMMENSVERTEILUNG UND DAS WIRTSCHAFTSWACHSTUM 362 XV.3.2.2.
ANTIZYKLISCHE SCHULDENPOLITIK 362
LITERATURVERZEICHNIS
SCHLAGWORTREGISTER
365
367
|
any_adam_object | 1 |
author | Ehlers, Ulrich |
author_GND | (DE-588)137001762 |
author_facet | Ehlers, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Ehlers, Ulrich |
author_variant | u e ue |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036878058 |
classification_rvk | QC 072 |
ctrlnum | (OCoLC)698596317 (DE-599)DNB1008465089 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02136nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036878058</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110804 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101222s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008465089</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832293666</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 22.80 (DE), EUR 22.80 (AT), sfr 45.60 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8322-9366-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832293666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)698596317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008465089</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 072</subfield><subfield code="0">(DE-625)141242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehlers, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137001762</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Staatsökonomie für Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaftler</subfield><subfield code="c">von Ulrich Ehlers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">368 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Volkswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020793517&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020793517</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV036878058 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:50:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832293666 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020793517 |
oclc_num | 698596317 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-1051 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-1051 |
physical | 368 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Volkswirtschaft |
spelling | Ehlers, Ulrich Verfasser (DE-588)137001762 aut Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Staatsökonomie für Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaftler von Ulrich Ehlers Aachen Shaker 2010 368 S. Ill., zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 s Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 s Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s 1\p DE-604 DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020793517&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ehlers, Ulrich Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Staatsökonomie für Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaftler Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078943-3 (DE-588)4066493-4 (DE-588)4017214-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Staatsökonomie für Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaftler |
title_auth | Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Staatsökonomie für Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaftler |
title_exact_search | Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Staatsökonomie für Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaftler |
title_full | Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Staatsökonomie für Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaftler von Ulrich Ehlers |
title_fullStr | Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Staatsökonomie für Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaftler von Ulrich Ehlers |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Staatsökonomie für Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaftler von Ulrich Ehlers |
title_short | Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Staatsökonomie für Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungswissenschaftler |
title_sort | grundlagen der volkswirtschaftslehre wirtschaftspolitik und staatsokonomie fur wirtschafts sozial und verwaltungswissenschaftler |
topic | Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd |
topic_facet | Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik Finanzwirtschaft Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020793517&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ehlersulrich grundlagendervolkswirtschaftslehrewirtschaftspolitikundstaatsokonomiefurwirtschaftssozialundverwaltungswissenschaftler |