Sachenrecht: [Recht der beweglichen Sachen, Übereignung und gutgläubiger Erwerb, Sachen als Sicherungsmittel, Herausgabe, EBV, Besitzschutz]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Basisskript
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Auszug Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 134 S. |
ISBN: | 9783867521734 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036876535 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111025 | ||
007 | t | ||
008 | 101221s2011 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009167006 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783867521734 |c kart. : EUR 9.80 (DE) |9 978-3-86752-173-4 | ||
024 | 3 | |a 9783867521734 | |
035 | |a (OCoLC)694412317 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009167006 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6203 |0 (DE-625)135271:246 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Veltmann, Till |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)129972045 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sachenrecht |b [Recht der beweglichen Sachen, Übereignung und gutgläubiger Erwerb, Sachen als Sicherungsmittel, Herausgabe, EBV, Besitzschutz] |c Till Veltmann |
246 | 1 | 3 | |a BasisSkript Sachenrecht |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt |c 2011 | |
300 | |a VII, 134 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Basisskript | |
650 | 0 | 7 | |a Sachenrecht |0 (DE-588)4051148-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sachenrecht |0 (DE-588)4051148-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.alpmann-schmidt.de/Downloads/Leseproben/999173_web.pdf |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020792013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020792013 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143583512494080 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
UEBERBLICK 1
I. GRUNDBEGRIFFE 1
1. SACHE 2
2. EIGENTUM 2
3. BESITZ 2
4. BESITZRECHT 3
II. GRUNDPRINZIPIEN 4
1. TRENNUNGSPRINZIP 4
2. ABSTRAKTIONSPRINZIP 5
3. ABSOLUTHEIT 6
4. NUMERUS CLAUSUS UND TYPENZWANG 6
5. PUBLIZITAETSPRINZIP (OFFENKUNDIGKEITSPRINZIP) 6 6.
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ (SPEZIALITAETSGRUNDSATZ) 6
1 . TEIL: BEWEGLICHE SACHEN 7
I.ABSCHNITT: EIGENTUMSERWERB VOM BERECHTIGTEN 7
A. UEBEREIGNUNG NACH § 929 S. 1 7
I. EINIGUNG 8
II. UEBERGABE 10
1. BESITZERWERB AUF ERWERBERSEITE 11
2. VOLLSTAENDIGER BESITZVERLUST AUF VERAEUSSERERSEITE 12 3. VERANLASSUNG
ODER DULDUNG DURCH DEN VERAEUSSERER ZUM ZWECKE DER EIGENTUMS- UEBERTRAGUNG
13
4. SONDERPROBLEM: EINSCHALTUNG EINES STELLVERTRETERS BEI DER UEBERGABE 13
III. BERECHTIGUNG 14
* CHECK: UEBEREIGNUNG EINER BEWEGLICHEN SACHE GEMAESS § 929 S. 1 16
B. UEBERGABESURROGATE 17
I. § 929 S. 2 (ERWERBER IST IM BESITZ DER SACHE) 17 II. § 930
(VERAEUSSERER BLEIBT IM BESITZ DER SACHE) 17 III. §931 (DRITTER IST IM
BESITZ DER SACHE) 19
* CHECK: UEBEREIGNUNG BEI VEREINBARUNG EINES UEBERGABE- SURROGATES 22
2. ABSCHNITT: ERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN 23
A. WIRKSAMWERDEN DER VERFUEGUNG, § 185 ABS. 2 23
B. GUTGLAEUBIGER ERWERB 23
I. RECHTSGESCHAEFT IM SINNE EINES VERKEHRSGESCHAEFTS 24 II. LEGITIMATION
DES VERAEUSSERERS DURCH DEN RECHTS- SCHEIN DES BESITZES 25
1. § 932 ABS. 1 S. 1 26
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009167006
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
2. § 932 ABS. 1 S. 2 26
3. §933 27
4. §934 , 27
A) VERAEUSSERER IST MITTELBARER BESITZER 27
B) VERAEUSSERER IST NICHT MITTELBARER BESITZER 27 C) PROBLEMFAELLE 28
III. GUTGLAEUBIGKEIT DES ERWERBERS BZGL. DES EIGENTUMS DES VERAEUSSERERS 29
1. KENNTNIS ODER GROB FAHRLAESSIGE UNKENNTNIS 29 2. ZEITPUNKT DER
GUTGLAEUBIGKEIT 30
3. BOESGLAEUBIGKEIT BEI KENNTNIS DER ANFECHTBARKEIT 31 4. GUTER GLAUBE AN
VERFUEGUNGSMACHT 31
5. ZURECHNUNG DER BOESGLAEUBIGKEIT 31
IV. KEIN ABHANDENKOMMEN DER SACHE BEIM BERECHTIGTEN, § 935 32
1. ENTZUG ODER WILLENTLICHE UEBERTRAGUNG? 33 2. BESONDERHEITEN BEIM
ERBFALL 33
3. UNBEACHTLICHKEIT DES ABHANDENKOMMENS, § 935 ABS. 2 35
V. SONDERPROBLEM: RUECKERWERB DURCH DEN NICHTBERECHTIGEN 35
C. GUTGLAEUBIGER LASTENFREIER ERWERB, § 936 36
D. GUTGLAEUBIGER ERWERB VOM VERFUEGUNGSBESCHRAENKTEN EIGENTUEMER 38
* CHECK: DER ERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN 39
3. ABSCHNITT: GESETZLICHER ERWERB UND ERWERB KRAFT HOHEITSAKT 40
A. AUS MEHREREN SACHEN WIRD EINE EINHEITLICHE SACHE, §§946-951 40
I. GRUNDSTUECKSVERBINDUNG GEMAESS § 946 40
1. BESTANDTEILE EINER SACHE 41
2. WESENTLICHE BESTANDTEILE, §§ 93,94 41
3. SCHEINBESTANDTEILE GEMAESS § 95 42
II. VERBINDUNG BEWEGLICHER SACHEN GEMAESS § 947 42 III. VERMISCHUNG UND
VERMENGUNG BEWEGLICHER SACHEN GEMAESS §948 42
IV. VERARBEITUNG GEMAESS § 950 43
1. NEUE SACHE 43
2. VERHAELTNIS VON VERARBEITUNGS- UND STOFFWERT 44 3. RECHTSFOLGE:
HERSTELLER WIRD EIGENTUEMER 44 4. ENTSCHAEDIGUNG GEMAESS § 951 45
A) RECHTSVERLUST 46
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
B) RECHTSGRUNDVERWEISUNG IN DAS BEREICHERUNGS- RECHT 46
B. AUS EINER EINHEITLICHEN SACHE WERDEN MEHRERE SACHEN, §§953 FF. 47
C. ERSITZUNG, ANEIGNUNG UND FUND 48
I. ERSITZUNG GEMAESS §§ 937 FF. 48
II. ANEIGNUNG GEMAESS §§ 958 FF. 48
III. FUND GEMAESS §§ 965 FF. 49
D. EIGENTUMSERWERB KRAFT HOHEITSAKTS 49
* CHECK: GESETZLICHER ERWERB DES EIGENTUMS 51
4. ABSCHNITT: BEWEGLICHE SACHEN ALS SICHERUNGSMITTEL 52
A. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 52
I. UEBEREIGNUNG NACH §§ 929 S. 1,930 53
1. EINIGUNG 53
A) BESTIMMTHEIT 53
B) SITTENWIDRIGKEIT 54
2. BESITZMITTLUNGSVERHAELTNIS 55
3. BERECHTIGUNG DES SICHERUNGSGEBERS 55
II. SICHERUNGSVERTRAG 56
* CHECK: SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 58
B. ANWARTSCHAFTSRECHT UND EIGENTUMSVORBEHALT 59 I. ENTSTEHEN DES
ANWARTSCHAFTSRECHTS 59
II. UEBERTRAGUNG DES ANWARTSCHAFTSRECHTS 60
III. ERLOESCHEN DES ANWARTSCHAFTSRECHTS 62
IV. SCHUTZ DES ANWARTSCHAFTSRECHTS 62
1. SCHUTZ VOR ZWISCHENVERFUEGUNGEN DES EIGEN- TUEMERS 62
2. SCHUTZ BEI WEGNAHME DER SACHE 63
3. SCHUTZ BEI BESCHAEDIGUNG DER SACHE 64
* CHECK: EIGENTUMSVORBEHALT UND ANWARTSCHAFTSRECHT 65
V. BESONDERE ARTEN DES EIGENTUMSVORBEHALTS 66 1. ERWEITERTER
EIGENTUMSVORBEHALT 66
2. NACHTRAEGLICHER EIGENTUMSVORBEHALT 66
3. VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBEHALT 66
A) VERARBEITUNGSKLAUSEL 67
B) VORAUSABTRETUNGSKLAUSEL 68
* CHECK: VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBEHALT 71
C. PFANDRECHT 72
I. VERTRAGLICHES PFANDRECHT, §§ 1204 FF. 72
1. ENTSTEHEN DES PFANDRECHTS, §§ 1204-1208 72 A) EINIGUNG 72
III
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
B) UEBERGABE ODER UEBERGABESURROGATE 72
C) BESTEHEN DER ZU SICHERNDEN FORDERUNG 73 D) BERECHTIGUNG 73
2. UEBERTRAGUNG DES PFANDRECHTS 73
A) ABTRETUNG DER GESICHERTEN FORDERUNG 74 B) GESETZLICHER UEBERGANG DER
GESICHERTEN FORDERUNG 74
3. VERWERTUNG DES PFANDES 75
4. ERLOESCHEN DES PFANDRECHTS 76
II. GESETZLICHES PFANDRECHT 76
* CHECK: PFANDRECHT 79
2. TEIL: ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 80
1. ABSCHNITT: BESITZ 80
A. BESITZERWERB 80
I. UNMITTELBARER BESITZ 80
1. ERWERB DER TATSAECHLICHEN SACHHERRSCHAFT, § 854 ABS. 1 80
A) RAEUMLICHE BEZIEHUNG DES ERWERBERS ZUR SACHE 81
B) GEWISSE DAUERHAFTIGKEIT DER RAEUMLICHEN BEZIEHUNG 81
C) BESITZWILLE 81
2. BESITZERWERB DURCH BESITZDIENER, § 855 ABS. 1 82 3. ERWERB DES
UNMITTELBAREN BESITZES DURCH RECHTS- GESCHAEFTLICHE EINIGUNG, § 854 ABS.
2 83
II. MITTELBARER BESITZ 83
1. UNMITTELBARER BESITZ DES BESITZMITTLERS 84 2.
BESITZMITTLUNGSVERHAELTNIS I.S.D. § 868 84
3. HERAUSGABEANSPRUCH GEGEN DEN BESITZMITTLER 84 4. ERKENNBARER
FREMDBESITZERWILLE DES BESITZ- MITTLERS 84
III. ERBENBESITZ, § 857 85
B. BESITZSCHUTZ 85
I. SELBSTHILFERECHTE DES BESITZERS, § 859 ABS. 1 -4 85 1. BESITZWEHR, §
859 ABS. 1 85
A) DROHENDE BESITZENTZIEHUNG ODER DROHENDE/ ANDAUERNDE BESITZSTOERUNG
DURCH VERBOTENE EIGENMACHT 86
B) ABWEHRBEFUGNIS 86
C) ABWEHRGEGNER: FEHLERHAFTER BESITZER, § 858 ABS. 2 87
D) ZULAESSIGES GEWALTMITTEL 87
IV
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
2. BESITZKEHR, § 859 ABS. 2 UND ABS. 3 87
II. ANSPRUECHE DES BESITZERS 88
* CHECK: BESITZ 91
2. ABSCHNITT: EIGENTUMSHERAUSGABEANSPRUCH, § 985 92
A. ANSPRUCHSTELLER IST EIGENTUEMER EINER SACHE 92
B. ANSPRUCHSGEGNER IST BESITZER 93
C. BESITZER HAT KEIN RECHT ZUM BESITZ, § 986 93
I. EIGENES BESITZRECHT, § 986 ABS. 1 S. 1,1. ALT 93 1. DINGLICHES RECHT
ZUM BESITZ 93
2. SCHULDRECHTLICHES (OBLIGATORISCHES) RECHT ZUM BESITZ 94
II. ABGELEITETES BESITZRECHT, § 986 ABS. 1 S. 1,2. ALT 95
* CHECK: HERAUSGABE GEMAESS § 985 97
3. ABSCHNITT: EIGENTUEMER-BESITZER-VERHAELTNIS (EBV), §§ 987 FF 98
A. UEBERBLICK 98
I. DIE HAFTUNG DES NICHTBESITZERS 98
II. DIE HAFTUNG DES RECHTMAESSIGEN BESITZERS 98
III. DIE HAFTUNG DES UNRECHTMAESSIGEN BESITZERS AUS EBV 99
B. DIE HAFTUNG DES UNRECHTMAESSIGEN BESITZERS 100 I.
SCHADENSERSATZANSPRUCH GEGEN DEN BOESGLAEUBIGEN BESITZER, §§ 989,990 ABS.
1 100
1. BESTEHEN EINER VINDIKATIONSLAGE IM ZEITPUNKT DER
TATBESTANDVERWIRKLICHUNG 100
2. BOESGLAEUBIGKEIT DES BESITZERS 101
3. VERSCHLECHTERUNG, UNTERGANG ODER UNMOEGLICH- KEIT DER HERAUSGABE DER
SACHE 102
4. VERSCHULDEN 102
5. RECHTSFOLGE: SCHADENSERSATZ 103
6. KONKURRENZEN 103
* CHECK: DIE HAFTUNG DES UNRECHTMAESSIGEN BESITZERS (TEIL 1).... 106
II. NUTZUNGSERSATZANSPRUCH GEGEN DEN BOESGLAEUBIGEN BESITZER, §§ 987,990
ABS. 1 107
1. NUTZUNGEN 107
2. NUTZUNGSHERAUSGABE ODER WERTERSATZ 108 3. EINSCHRAENKUNG GEMAESS § 991
ABS. 1 IM 3-PERSONEN-VERHAELTNIS 108
4. KONKURRENZEN 109
C. DIE HAFTUNG DES VERKLAGTEN BESITZERS 110
D. DIE HAFTUNG DES DELIKTISCHEN BESITZERS, § 992 111 I. VORAUSSETZUNGEN
112
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
1. BESITZVERSCHAFFUNG DURCH STRAFTAT 112
2. BESITZVERSCHAFFUNG DURCH SCHULDHAFT VERBOTENE EIGENMACHT 112
II. RECHTSFOLGEN 113
E. DIE HAFTUNG DES REDLICHEN BESITZERS 114
1. GUTGLAEUBIGER EIGENBESITZER 114
2. GUTGLAEUBIGER FREMDBESITZER 114
A) HAFTUNG DES GUTGLAEUBIGEN FREMDBESITZERS IM 3-PERSONEN-VERHAELTNIS, §
991 ABS. 2 114
B) HAFTUNG DES GUTGLAEUBIGEN FREMDBESITZERS IM 2-PERSONEN-VERHAELTNIS 115
3. NUTZUNGSERSATZANSPRUCH GEGEN DEN GUTGLAEUBIGEN UNENTGELTLICHEN
BESITZER, § 988 116
A) UNENTGELTLICHKEIT DES BESITZERWERBS 116
B) RECHTSGRUNDLOS = UNENTGELTLICH? 117
4. HERAUSGABE VON UEBERMASSFRUECHTEN, § 993 ABS. 1 118
* CHECK: DIE HAFTUNG DES UNRECHTMAESSIGEN BESITZERS (TEIL 2).... 119
F. DIE GEGENRECHTE DES UNRECHTMAESSIGEN BESITZERS, §§ 994 FF. 120
I. ANSPRUCH DES REDLICHEN BESITZERS AUF ERSATZ NOTWENDIGER VERWENDUNGEN,
§ 994 ABS. 1 120 1. VERWENDUNG 120
2. NOTWENDIGKEIT 121
II. ANSPRUCH DES REDLICHEN BESITZERS AUF ERSATZ NUETZ- LICHER
VERWENDUNGEN, § 996 122
III. VERWENDUNGSERSATZANSPRUCH DES BOESGLAEUBIGEN ODER VERKLAGTEN
BESITZERS, § 994 ABS. 2 123
IV. WEGNAHMERECHT DES BESITZERS, § 997 124
V. SONDERPROBLEM: KONKURRENZ DER §§ 994 FF. ZU §§ 951,812 124
* CHECK: VERWENDUNGSERSATZANSPRUECHE DES UNRECHT- MAESSIGEN BESITZERS 126
4. ABSCHNITT: UNTERLASSUNGS- UND BESEITIGUNGSANSPRUCH, § 1004 127
A. ANSPRUCHSTELLER = EIGENTUEMER 127
B. EIGENTUMSBEEINTRAECHTIGUNG 127
I. ENTZIEHUNG DER SACHE 127
II. BESCHAEDIGUNG DER SACHE 128
III. UNBEFUGTE NUTZUNG DER SACHE 128
IV. BESONDERE STOERUNGEN BEI GRUNDSTUECKEN 128 V. KEINE STOERUNG BEI
IDEELLEN EINWIRKUNGEN 129 VI. KEINE STOERUNG BEI NEGATIVEN EINWIRKUNGEN
129
VI
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
C. KEINE DULDUNGSPFLICHT 130
D. ANSPRUCHSGEGNER = STOERER 130
I. HANDLUNGSSTOERER 130
II. ZUSTANDSSTOERER 131
1. NATUERLICHE IMMISSIONEN 131
2. TECHNISCHES VERSAGEN 132
E. RECHTSFOLGE: BESEITIGUNG ODER UNTERLASSUNG 133 I. BESEITIGUNG, § 1004
ABS. 1 S. 1 133
II. UNTERLASSUNG, § 1004 ABS. 1 S. 2 133
CHECK: UNTERLASSUNGS- UND BESEITIGUNGSANSPRUCH GEMAESS § 1004 134
VII
|
any_adam_object | 1 |
author | Veltmann, Till 1977- |
author_GND | (DE-588)129972045 |
author_facet | Veltmann, Till 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Veltmann, Till 1977- |
author_variant | t v tv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036876535 |
classification_rvk | PC 5800 PD 6203 |
ctrlnum | (OCoLC)694412317 (DE-599)DNB1009167006 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01821nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036876535</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111025 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101221s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009167006</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867521734</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 9.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-86752-173-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783867521734</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)694412317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009167006</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6203</subfield><subfield code="0">(DE-625)135271:246</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veltmann, Till</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129972045</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachenrecht</subfield><subfield code="b">[Recht der beweglichen Sachen, Übereignung und gutgläubiger Erwerb, Sachen als Sicherungsmittel, Herausgabe, EBV, Besitzschutz]</subfield><subfield code="c">Till Veltmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">BasisSkript Sachenrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 134 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Basisskript</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051148-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sachenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051148-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.alpmann-schmidt.de/Downloads/Leseproben/999173_web.pdf</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020792013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020792013</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036876535 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:49:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867521734 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020792013 |
oclc_num | 694412317 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | VII, 134 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Alpmann und Schmidt |
record_format | marc |
series2 | Basisskript |
spelling | Veltmann, Till 1977- Verfasser (DE-588)129972045 aut Sachenrecht [Recht der beweglichen Sachen, Übereignung und gutgläubiger Erwerb, Sachen als Sicherungsmittel, Herausgabe, EBV, Besitzschutz] Till Veltmann BasisSkript Sachenrecht 1. Aufl. Münster Alpmann und Schmidt 2011 VII, 134 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Basisskript Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sachenrecht (DE-588)4051148-0 s DE-188 X:MVB text/html http://www.alpmann-schmidt.de/Downloads/Leseproben/999173_web.pdf Auszug DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020792013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Veltmann, Till 1977- Sachenrecht [Recht der beweglichen Sachen, Übereignung und gutgläubiger Erwerb, Sachen als Sicherungsmittel, Herausgabe, EBV, Besitzschutz] Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051148-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Sachenrecht [Recht der beweglichen Sachen, Übereignung und gutgläubiger Erwerb, Sachen als Sicherungsmittel, Herausgabe, EBV, Besitzschutz] |
title_alt | BasisSkript Sachenrecht |
title_auth | Sachenrecht [Recht der beweglichen Sachen, Übereignung und gutgläubiger Erwerb, Sachen als Sicherungsmittel, Herausgabe, EBV, Besitzschutz] |
title_exact_search | Sachenrecht [Recht der beweglichen Sachen, Übereignung und gutgläubiger Erwerb, Sachen als Sicherungsmittel, Herausgabe, EBV, Besitzschutz] |
title_full | Sachenrecht [Recht der beweglichen Sachen, Übereignung und gutgläubiger Erwerb, Sachen als Sicherungsmittel, Herausgabe, EBV, Besitzschutz] Till Veltmann |
title_fullStr | Sachenrecht [Recht der beweglichen Sachen, Übereignung und gutgläubiger Erwerb, Sachen als Sicherungsmittel, Herausgabe, EBV, Besitzschutz] Till Veltmann |
title_full_unstemmed | Sachenrecht [Recht der beweglichen Sachen, Übereignung und gutgläubiger Erwerb, Sachen als Sicherungsmittel, Herausgabe, EBV, Besitzschutz] Till Veltmann |
title_short | Sachenrecht |
title_sort | sachenrecht recht der beweglichen sachen ubereignung und gutglaubiger erwerb sachen als sicherungsmittel herausgabe ebv besitzschutz |
title_sub | [Recht der beweglichen Sachen, Übereignung und gutgläubiger Erwerb, Sachen als Sicherungsmittel, Herausgabe, EBV, Besitzschutz] |
topic | Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd |
topic_facet | Sachenrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://www.alpmann-schmidt.de/Downloads/Leseproben/999173_web.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020792013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT veltmanntill sachenrechtrechtderbeweglichensachenubereignungundgutglaubigererwerbsachenalssicherungsmittelherausgabeebvbesitzschutz AT veltmanntill basisskriptsachenrecht |