Kombination und Wechselwirkung der Steuerung: eine relationale Analyse der Mehrwertschaffung im Konzern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Research
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 419 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783834925749 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036874709 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 101220s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N29 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 100436623X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834925749 |c kart. : EUR 59.95 |9 978-3-8349-2574-9 | ||
024 | 3 | |a 9783834925749 | |
035 | |a (OCoLC)680673974 | ||
035 | |a (DE-599)DNB100436623X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 650 | |
082 | 0 | |a 658.046 |2 22/ger | |
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bagban, Khaled |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kombination und Wechselwirkung der Steuerung |b eine relationale Analyse der Mehrwertschaffung im Konzern |c Khaled Bagban. Mit einem Geleitw. von Jetta Frost |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2010 | |
300 | |a XV, 419 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Research | |
502 | |a Zugl. überarb. Fassung von: Hamburg, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Organisationsgestaltung |0 (DE-588)4115462-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernmanagement |0 (DE-588)4277607-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mehrwert |0 (DE-588)4169334-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konzernmanagement |0 (DE-588)4277607-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mehrwert |0 (DE-588)4169334-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisationsgestaltung |0 (DE-588)4115462-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020790217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020790217 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143580902588416 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII TABELLENVERZEICHNIS XV 1
EINLEITUNG 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 ZIELSETZUNG 6 1.3
FORSCHUNGSKONZEPTION 11 1.4 AUFBAU DER ARBEIT 15 2 THEORETISCHE
BEGRUENDUNG UND KONZEPTION DER STEUERUNG ZUR MEHRWERTSCHAFFUNG IM KONZERN
* * 17 2.1 STEUERUNGSANSAETZE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER TEILDISZIPLINEN 17
2.1.1 STEUERUNG IN DER CONTROLLINGFORSCHUNG 18 2.1.1.1
STEUERUNGSVERSTAENDNIS IM KOORDINATIONSORIENTIERTEN CONTROLLING 20
2.1.1.2 STEUERUNGSVERFAHREN 22 2.1.1.3 THEORETISCHE FUNDIERUNG UND
VERHALTENSANNAHMEN 24 2.1.1.4 KOORDINATION ALS GEGENSTANDSBEREICH EINER
EIGENSTAENDIGEN TEILDISZIPLIN *CONTROLLING ? 31 2.1.2 STEUERUNG IN DER
MANAGEMENT CONTROL-FORSCHUNG 34 2.1.2.1 STEUERUNGSVERSTAENDNIS UND
STEUERUNGSVERFAHREN 34 2.1.2.2 THEORETISCHE FUNDIERUNG UND
VERHALTENSANNAHMEN 43 2.1.3 STEUERUNG IN DER ORGANISATIONSFORSCHUNG 47
2.1.3.1 STEUERUNGSVERSTAENDNIS 49 2.1.3.2 STEUERUNGSVERFAHREN 51 2.1.3.3
THEORETISCHE FUNDIERUNG UND VERHALTENSANNAHMEN 54 2.1.4
STANDORTBESTIMMUNG: SYNTHESE DER MULTIDISZIPLINAEREN ERKLAERUNGSBEITRAEGE
ZUR ENTWICKLUNG EINER UNTERSUCHUNGSLEITENDEN STEUERUNGSKONZEPTION 64 2.2
STEUERUNGSMECHANISMEN UND IHRE WIRKUNGSWEISEN IM KONZERN 71 2.2.1
ERGEBNISSTEUERUNG 73 IX BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/100436623X DIGITALISIERT DURCH 2.2.1.1
BEREICHSSPEZIFISCHE UND BEREICHSUEBERGREIFENDE ERGEBNIS- KONTROLLEN ALS
VERTIKALE FORMEN DER ERGEBNISSTEUERUNG 73 2.2.1.2 VERRECHNUNGSPREISE ALS
HORIZONTALE FORM DER ERGEBNISSTEUERUNG 77 2.2.2 VERFAHRENSSTEUERUNG 81
2.2.2.1 FALLWEISE VERFAHRENSSTEUERUNG 81 2.2.2.2 GENERELLE
VERFAHRENSSTEUERUNG 83 2.2.3 STEUERUNG DURCH SELBSTABSTIMMUNG 85 2.2.3.1
FALLWEISE SELBSTABSTIMMUNG 88 2.2.3.2 THEMENSPEZIFISCHE SELBSTABSTIMMUNG
89 2.2.3.3 INSTITUTIONALISIERTE SELBSTABSTIMMUNG 89 2.2.4 INPUTSTEUERUNG
91 2.2.4.1 RESSOURCENAUSSTATTUNG DURCH BUDGETS 93 2.2.4.2 PERSONELLE
VERFLECHTUNG 95 2.3 MEHRWERTSCHAFFUNG ALS ZIEL DER KONZERNSTEUERUNG 99
2.3.1 DER ORGANISATIONALE KONTEXT EINER MEHRWERTORIENTIERTEN
KONZERNSTEUERUNG 101 2.3.1.1 GENERISCHE MEHRWERTSTRATEGIEN DES KONZERNS
101 2.3.1.2 ZENTRALISATION UND DEZENTRALISATION DER KONZERNORGANISATION
107 2.3.1.3 UNTEMEHMENSWERTSTEIGERUNG DURCH MEHRWERTSCHAFFUNG 112 2.3.2
RESSOURCEN UND AKTIVITAETEN ALS POTENZIALE FUER KONZERNMEHRWERT 120
2.3.2.1 MEHRWERTSCHAFFUNG DURCH KONZERNSPEZIFISCHE RESSOURCENBUENDEL 120
2.3.2.2 ARTEN VON MEHRWERT AUS DER RESSOURCEN- UND
AKTIVITAETENORIENTIERTEN PERSPEKTIVE 124 2.4 STEUERUNG
BEREICHSUEBERGREIFENDER INTERDEPENDENZEN IM KONZERN 132 2.4.1
INTERDEPENDENZFORMEN UND IHRE SPEZIFISCHEN MEHRWERTPOTENZIALE 134
2.4.1.1 TRANSAKTIONALE INTERDEPENDENZFORMEN 136 2.4.1.2 KOOPERATIVE
INTERDEPENDENZFORMEN 141 2.4.2 THEORIEGELEITETE ERKLAERUNGSANSAETZE ZUR
STEUERUNG VON INTERDEPENDENZE 2.4.2.2 EFFEKTIVITAETSORIENTIERTE
ERKLAERUNGSANSAETZE 152 2.4.2.3 VERGLEICH UND KRITIK DER THEORETISCHEN
ERKLAERUNGSANSAETZE 154 2.4.3 EMPIRIEGESTUETZTE ERKLAERUNGSANSAETZE ZUR
STEUERUNG VON INTERDEPENDENZEN 157 2.4.3.1 QUALITATIVE AUSWERTUNG VON
ZEHN STUDIEN ZUR STEUERUNG BEREICHSUEBERGREIFENDER INTERDEPENDENZEN IN
MULTIDIVISIONALEN UNTERNEHMEN 159 2.4.3.2 VERGLEICH UND KRITIK DER
EMPIRISCHEN ERKLAERUNGSANSAETZE 173 2.5 ZWISCHENERGEBNIS: KONZEPTIONELLER
BEZUGSRAHMEN ZUR EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG DER KOMBINATIONSMOEGLICHKEITEN
UND WECHSELWIRKUNGEN VON STEUERUNGSMECHANISMEN 180 3 RELATIONALE ANALYSE
DER KOOPERATION UND STEUERUNG IM KONZERN DURCH TRIANGULATION
QUALITATIVER UND QUANTITATIVER METHODEN 186 3.1 NETZWERKANALYSE ZUR
RELATIONALEN UNTERSUCHUNG DER KOOPERATION UND STEUERUNG IM KONZERN 188
3.1.1 DER NETZWERKANSATZ IN DER ORGANISATIONSFORSCHUNG 189 3.1.2
MOTIVATION UND CHARAKTERISIERUNG DER NETZWERKANALYSE 191 3.1.3
TERMINOLOGIE UND METHODEN DER NETZWERKANALYSE 196 3.1.4 KOOPERATION UND
STEUERUNG ALS MULTIPLEXE NETZWERKE IM KONZERN 204 3.2 QUALITATIVE
ANALYSE DURCH FALLSTUDIENFORSCHUNG 206 3.2.1 THEORIE-ELABORATION ALS
METHODOLOGISCHE BASIS 208 3.2.2 FORSCHUNGSANSATZ: EINZELFALLSTUDIE MIT
EINGEBETTETEN SUB-CASES 212 3.2.3 FORSCHUNGSDESIGN: FORSCHUNGSPROZESS,
DATENERHEBUNG UND DATENANALYSE 215 3.2.4 GUETE DER FORSCHUNGSERGEBNISSE
227 4 KONZERNSTEUERUNG DER
TRICONNECT......................................*........*..................
232 4. 4.2.2.2 INTERPRETATION DER ERGEBNISSE 260 4.2.3 SUB-CASE III:
STEUERUNG DES MULTIKANALVERTRIEBS 268 4.2.3.1 ANALYSE DER KOOPERATIONS-
UND STEUERUNGSBEZIEHUNGEN 269 4.2.3.2 INTERPRETATION DER ERGEBNISSE 271
4.2.4 SUB-CASE IV: STEUERUNG DER GEMEINSAMEN MARKETINGAKTIVITAETEN 280
4.2.4.1 ANALYSE DER KOOPERATIONS- UND STEUERUNGSBEZIEHUNGEN 281 4.2.4.2
INTERPRETATION DER ERGEBNISSE 285 4.2.5 SUB-CASE V: STEUERUNG DES
KONZERNWEITEN PRODUKT- UND INNOVATIONSMANAGEMENTS 294 4.2.5.1 ANALYSE
DER KOOPERATIONS- UND STEUERUNGSBEZIEHUNGEN 295 4.2.5.2 INTERPRETATION
DER ERGEBNISSE 298 4.3 NETZWERKANALYSE DER KOMBINATIONSMOEGLICHKEITEN UND
WECHSELWIRKUNGEN VON STEUERUNGSMECHANISMEN 304 4.3.1 STEUERUNG
UNTERSCHIEDLICHER INTERDEPENDENZFORMEN 305 4.3.1.1 RESULTATE DER
QAP-ANALYSE 305 4.3.1.2 THEORETISCHE VALIDIERUNG DER ANALYSEERGEBNISSE
308 4.3.2 KOMBINATION DER STEUERUNG 312 4.3.2.1 STEUERUNGSKOMBINATIONEN
BEI UNTERSCHIEDLICHEN INTERDEPENDENZFORMEN 313 4.3.2.2 INTERPRETATION
DER ERGEBNISSE 321 4.3.3 RELATIONALE GESTALTUNGSVARIABLEN IM
FALLSTUDIENKONZERN 330 4.3.3.1 INTERESSENSDIVERGENZ 331 4.3.3.2
KOGNITIVE DISTANZ 334 4.3.4 WECHSELWIRKUNG DER STEUERUNG 337 4.3.4.1
RESULTATE DER QUANTITATIVEN ERMITTLUNG VON WECHSELWIRKUNGSVERHAELTNISSEN
337 4.3.4.2 INTERPRETATION DER ERGEBNISSE UND THEORETISCHE EINORDNUNG
DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 340 5 SCHLUSSBETRACHTUNG UND
AUSBLICK.» 353 ANHAN
|
any_adam_object | 1 |
author | Bagban, Khaled |
author_facet | Bagban, Khaled |
author_role | aut |
author_sort | Bagban, Khaled |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036874709 |
classification_rvk | QP 320 QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)680673974 (DE-599)DNB100436623X |
dewey-full | 650 658.046 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services 658 - General management |
dewey-raw | 650 658.046 |
dewey-search | 650 658.046 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01998nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036874709</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101220s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100436623X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834925749</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.95</subfield><subfield code="9">978-3-8349-2574-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834925749</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)680673974</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100436623X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.046</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bagban, Khaled</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kombination und Wechselwirkung der Steuerung</subfield><subfield code="b">eine relationale Analyse der Mehrwertschaffung im Konzern</subfield><subfield code="c">Khaled Bagban. Mit einem Geleitw. von Jetta Frost</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 419 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl. überarb. Fassung von: Hamburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277607-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrwert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169334-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konzernmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277607-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mehrwert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169334-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020790217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020790217</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036874709 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:49:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834925749 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020790217 |
oclc_num | 680673974 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-2070s DE-12 DE-188 |
physical | XV, 419 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Research |
spelling | Bagban, Khaled Verfasser aut Kombination und Wechselwirkung der Steuerung eine relationale Analyse der Mehrwertschaffung im Konzern Khaled Bagban. Mit einem Geleitw. von Jetta Frost 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2010 XV, 419 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Research Zugl. überarb. Fassung von: Hamburg, Univ., Diss., 2010 Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd rswk-swf Konzernmanagement (DE-588)4277607-7 gnd rswk-swf Mehrwert (DE-588)4169334-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Konzernmanagement (DE-588)4277607-7 s Mehrwert (DE-588)4169334-6 s Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 s DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020790217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bagban, Khaled Kombination und Wechselwirkung der Steuerung eine relationale Analyse der Mehrwertschaffung im Konzern Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd Konzernmanagement (DE-588)4277607-7 gnd Mehrwert (DE-588)4169334-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115462-9 (DE-588)4277607-7 (DE-588)4169334-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Kombination und Wechselwirkung der Steuerung eine relationale Analyse der Mehrwertschaffung im Konzern |
title_auth | Kombination und Wechselwirkung der Steuerung eine relationale Analyse der Mehrwertschaffung im Konzern |
title_exact_search | Kombination und Wechselwirkung der Steuerung eine relationale Analyse der Mehrwertschaffung im Konzern |
title_full | Kombination und Wechselwirkung der Steuerung eine relationale Analyse der Mehrwertschaffung im Konzern Khaled Bagban. Mit einem Geleitw. von Jetta Frost |
title_fullStr | Kombination und Wechselwirkung der Steuerung eine relationale Analyse der Mehrwertschaffung im Konzern Khaled Bagban. Mit einem Geleitw. von Jetta Frost |
title_full_unstemmed | Kombination und Wechselwirkung der Steuerung eine relationale Analyse der Mehrwertschaffung im Konzern Khaled Bagban. Mit einem Geleitw. von Jetta Frost |
title_short | Kombination und Wechselwirkung der Steuerung |
title_sort | kombination und wechselwirkung der steuerung eine relationale analyse der mehrwertschaffung im konzern |
title_sub | eine relationale Analyse der Mehrwertschaffung im Konzern |
topic | Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd Konzernmanagement (DE-588)4277607-7 gnd Mehrwert (DE-588)4169334-6 gnd |
topic_facet | Organisationsgestaltung Konzernmanagement Mehrwert Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020790217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bagbankhaled kombinationundwechselwirkungdersteuerungeinerelationaleanalysedermehrwertschaffungimkonzern |