Text der Gesänge zu "Die Dreizehn": komische Oper in 3 Akten
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Genée, Richard 1823-1895 (KomponistIn, VerfasserIn), Zell, F. 1829-1895 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien Lewy [ca. 1887]
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 4212
Beschreibung:Rollen: Clementine Baronin Plankenstein; Hugo Baron Plankenstein, Uhlanen-Rittmeister; Arthur von Klinglin, Kürassier-Major; Vincenz von Joanelli, Hauptmann im Ingenieur-Corps; Wilhelm von Stein, Chevauxlegers-Rittmeister; Stefan von Devay, Hußaren-Rittmeister; Franz von Vigorelli, Dragoner-Rittmeister; Josef Sille, Oberlieutenant im Pontonier-Corps; Ubaldo Gravisi, Capitänlieutenant in der Infanterie; Heinrich Derwin, Grenadier-Oberlieutenant in der Infanterie; Ignaz Bayer, Oberlieutenant in der Infanterie; Anton von Kurz, Kaiserjäger-Oberlieutenant; Friedrich von Harden, Feuerwerksmeister im Bombardier-Corps; Johann von Crasbeck, Capitänlieutenant in der Artillerie; Stangl, Kürassier-Wachtmeister; Josef Grauperl, Hausmeister aus Wien; Eustacchio fa Presto, Sindaco von Treviglio; Calasanta, seine Frau; Mangia Mustacchi, Stadtschreiber; Matteo Gamba, Posthalter in Chiari; Isella, seine Tochter; Giovanni, Postillon; Silvestra, Capellmeister in Treviglio; Bombasta, Commandant der Municipalwache in Treviglio; Marietta und Pepina, Bürgermädchen aus Treviglio; u.a.
Beschreibung:48 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!