Die Berufsbildung der Volontäre und Praktikanten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 524 S. |
ISBN: | 9783631603192 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036867038 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110215 | ||
007 | t | ||
008 | 101215s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008395374 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631603192 |c Gb. : EUR 89.80 (DE), EUR 92.30 (AT), sfr 131.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60319-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631603192 | |
035 | |a (OCoLC)694547979 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008395374 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.430125922 |2 22/ger | |
084 | |a PF 400 |0 (DE-625)135647: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schnelle, Dirk |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)133464504 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Berufsbildung der Volontäre und Praktikanten |c Dirk Schnelle |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a XXVIII, 524 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volontär |0 (DE-588)4188603-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsverhältnis |0 (DE-588)4048851-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufspraktikant |0 (DE-588)4225057-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufspraktikant |0 (DE-588)4225057-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Volontär |0 (DE-588)4188603-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsverhältnis |0 (DE-588)4048851-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |v 13 |w (DE-604)BV023351440 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020782680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020782680 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143569936580608 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
§ 1: STAND DER DISKUSSION UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
§ 2: GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 13
§ 3: BEGRIFFE, ABGRENZUNGEN UND RECHTSNATUR 21
§ 4: DAS VERTRAGSVERHAELTNIS DES VOLONTAERS ODER PRAKTIKANTEN 147
§ 5: BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG 415
§ 6: VOLONTAERE UND PRAKTIKANTEN IM ARBEITSKAMPF 443
§ 7: ERGEBNISSE UND AUSBLICK 465
ANHANG: SYNOPSE 487
LITERATURVERZEICHNIS 489
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008395374
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1: STAND DER DISKUSSION UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
A. AKTUELLE ANTRAEGE, PETITIONEN UND SONSTIGE INITIATIVEN 2
B. AKTUELLE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN 5
C. DISKUSSIONSSTAND IN DER RECHTSWISSENSCHAFT 8
D. ZIELE DER UNTERSUCHUNG 10
§ 2: GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 13
A. VOLONTARIAT 13
B. PRAKTIKUM 17
§ 3: BEGRIFFE, ABGRENZUNGEN UND RECHTSNATUR 21
A. BEGRIFFSBESTIMMUNG: VOLONTAER UND PRAKTIKANT 21
I. VORHANDENE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 21
1. VOLONTARIAT 22
A) DEFINITION DURCH DEN BUNDESGESETZGEBER 22
B) DEFINITION DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 23
C) DEFINITION DURCH DIE RECHTSWISSENSCHAFT 25
AA) VOR EINFUEHRUNG DES BERUFSBILDUNGSGESETZES 1969 25 BB) NACH
EINFUEHRUNG DES BERUFSBILDUNGSGESETZES 1969 . . .. 26 2. PRAKTIKUM 28
A) DEFINITION DURCH DEN BUNDESGESETZGEBER 28
AA) LEGALDEFINITION IM ARBEITSRECHT 28
BB) LEGALDEFINITION IN ANDEREN RECHTSGEBIETEN 29
A) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE DEFINITION 30
SS) UEBERTRAGBARKEIT DER SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHEN DE- FINITION 30
B) DEFINITION DER RECHTSPRECHUNG 32
C) DEFINITION DER RECHTSWISSENSCHAFT 34
II. EIGENE BEGRIFFSBESTIMMUNG 37
1. ERKENNTNISSE AUS § 26 BBIG 38
IMAGE 3
X INHALTSVERZEICHNIS
A) ANWENDBARKEIT DES § 26 BBIG 38
AA) VOLONTAERVERHAELTNIS 38
BB) PRAKTIKANTENVERHAELTNIS 41
B) KONSEQUENZEN AUS DER ANWENDUNG DES § 26 BBIG 42
AA) PRIVATRECHTLICHES VERTRAGSVERHAELTNIS 43
BB) ZWECK: ERWERB BERUFLICHER FERTIGKEITEN, KENNTNISSE, FAE- HIGKEITEN
ODER ERFAHRUNGEN 43
CC) KEINE BERUFSAUSBILDUNG 44
DD) EINSTELLUNG 44
EE) KEIN ARBEITSVERHAELTNIS 47
FF) KURZFRISTIG 48
GG) KEINE UMSCHULUNG ODER FORTBILDUNG 49
2. ERKENNTNISSE AUS § 82A HGB 50
A) FORTGELTUNG DES § 82A HGB? 50
B) KONSEQUENZEN AUS § 82A HGB 52
3. ZWISCHENERGEBNIS 54
4. ABGRENZUNG ZWISCHEN VOLONTAER- UND PRAKTIKANTENVERHAELTNIS . . 54 III.
ZUSAMMENFASSUNG: DEFINITIONEN 59
B. ABGRENZUNG VON ANDEREN RECHTSVERHAELTNISSEN 60
I. MASSGEBLICHE UMSTAENDE 61
1. MEINUNGSSTAND 61
2. EIGENE AUFFASSUNG 62
A) WORTLAUT DER VEREINBARUNG 62
B) TATSAECHLICHE DURCHFUEHRUNG 64
C) WIDERSPRUCH ZWISCHEN VEREINBARUNG UND TATSAECHLICHER DURCHFUEHRUNG 64
3. ZWISCHENERGEBNIS UND BEWEISLAST 66
II. ABGRENZUNGEN 66
1. ARBEITSVERHAELTNIS 67
A) UNTERSCHEIDUNGSMERKMAL: ZWECK DER BESCHAEFTIGUNG 67 B) INDIZIEN 71
2. WERKSTUDENTEN-ZWERKSCHUELERVERHAELTNIS 78
3. PROBEARBEITSVERHAELTNIS 79
4. EINFUEHLUNGSVERHAELTNIS 80
5. TRAINEEVERHAELTNIS 82
6. BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNIS 84
A) UNTERSCHEIDUNGSMERKMAL: ZIEL DER AUSBILDUNG 84
B) UNTERSCHEIDUNGSMERKMAL: GEORDNETER AUSBILDUNGSGANG . .. 86 C)
UNTERSCHEIDUNGSMERKMAL: AUSBILDUNGSDAUER 87
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS XI
D) UNTERSCHEIDUNGSMERKMAL: BERUFSZIEL? 87
7. ANLERN-/ANLERNARBEITSVERHAELTNIS 88
8. BERUFSAUSBILDUNGSVORBEREITUNGSVERHAELTNIS 92
9. FORTBILDUNGSVERHAELTNIS 95
10. UMSCHULUNGSVERHAELTNIS 96
III. ZUSAMMENFASSUNG 98
C. VOLONTARIAT UND PRAKTIKUM IM SPRACHGEBRAUCH 100
I. PRAKTIKA WAEHREND DER SCHULAUSBILDUNG UND DES STUDIUMS . . . 100 1.
PRAKTIKA IM RAHMEN DES STUDIUMS 101
A) RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT 101
B) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 106
C) EIGENE AUFFASSUNG 108
AA) ERKENNTNISSE AUS DER DEFINITION 108
BB) AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN GESETZGEBUNGSKOM- PETENZEN 112
CC) AUSWIRKUNGEN DES ANWENDUNGSBEREICHS DES BERUFSBIL- DUNGSGESETZES 113
DD) AUSWIRKUNGEN DES BUNDESAUSBILDUNGSFOERDERUNGSGESETZES 115 EE)
ZWISCHENERGEBNIS 115
D) BEISPIELSFAELLE 116
E) RECHTLICHE EINORDNUNG DES INTEGRIERTEN STUDIENPRAKTIKUMS . 120 2.
BETRIEBSPRAKTIKUM 121
3. PRAKTIKA IM RAHMEN SCHULISCHER BERUFSAUSBILDUNG 124 II.
*GASTVOLONTARIAT 125
III. *GASTPRAKTIKUM 127
IV. *FREIWILLIGE PRAKTIKA 128
V. PRAKTIKA WAEHREND FORTBILDUNGS- ODER UMSCHULUNGSMASSNAH- MEN 129
VI. ZUSAMMENFASSUNG 129
D. RECHTSNATUR UND ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 130
I. VERHAELTNIS ZWISCHEN VOLONTAER- UND PRAKTIKANTENVERHAELTNIS . . 130 II.
RECHTSNATUR 131
1. MEINUNGSSTAND VOR EINFUEHRUNG DES BERUFSBILDUNGSGESETZES 1969 131 2.
MEINUNGSSTAND NACH EINFUEHRUNG DES BERUFSBILDUNGSGESETZES 1969 133
3. EIGENE AUFFASSUNG 135
A) KEIN ARBEITS- ODER BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNIS 135 B)
AUSBILDUNGSVERHAELTNIS EIGENER ART 137
C) EINORDNUNG DES AUSBILDUNGSVERHAELTNISSES EIGENER ART . . .. 140
IMAGE 5
XII INHALTSVERZEICHNIS
III. ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 143
IV. ZUSAMMENFASSUNG 146
§ 4: DAS VERTRAGSVERHAELTNIS DES VOLONTAERS ODER PRAKTIKANTEN 147 A.
BETEILIGTE PERSONEN 147
I. BEZEICHNUNG DER BETEILIGTEN 147
II. ANFORDERUNGEN AN AUSBILDENDEN UND AUSBILDER 149 1. ANFORDERUNGEN DES
JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZES 149 2. ANFORDERUNGEN IM RAHMEN DER
GESAMTAUSBILDUNG 152 III. AUSLAENDISCHE VOLONTAERE ODER PRAKTIKANTEN 154
IV. ZUSAMMENFASSUNG 156
B. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DER VERTRAGSPARTEIEN 158 I. GESETZLICHE
VORGABEN 158
II. KOLLEKTIVRECHTLICHE VORGABEN 161
1. TARIFVERTRAEGE 162
A) REGELUNGSBEFUGNIS 162
B) REGELUNG 164
C) AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESTALTUNGSFREIHEIT DER VERTRAGSPARTEI- EN 166
2. BETRIEBSVEREINBARUNGEN 168
A) GELTUNGSBEREICH 168
AA) ARBEITNEHMERBEGRIFF DES § 5 BETRVG 168
BB) ZURECHNUNG ZU EINEM BETRIEB 170
B) REGELUNG DURCH BETRIEBSVEREINBARUNG 172
C) AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERTRAGSFREIHEIT 173
III. ZUSAMMENFASSUNG 173
C. ABSCHLUSS DES VERTRAGS 174
I. MINDERJAEHRIGE VOLONTAERE UND PRAKTIKANTEN 175
1. MINDESTALTER 175
2. VERBOT DES § 4 ABS. 3 BBIG 176
A) ANWENDUNGSBEREICH DES § 4 ABS. 3 BBIG 177
B) AUSWIRKUNGEN AUF VOLONTAER- UND PRAKTIKANTENVERHAELTNISSE . 178 3.
TEILRECHTSFAEHIGKEIT, § 113 BGB 180
A) ANWENDBARKEIT DES § 113 BGB 180
AA) MEINUNGSSTAND 180
BB) EIGENE AUFFASSUNG 181
B) ERTEILUNG UND UMFANG DER ERMAECHTIGUNG 184
C) FEHLENDE ZUSTIMMUNG 186
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XIII
4. GENEHMIGUNG DES FAMILIENGERICHTS 186
5. ZULAESSIGES INSICHGESCHAEFT, § 181 BGB 188
II. FORMVORSCHRIFTEN 188
1. § 14 ABS. 4 TZBFG 189
2. VERTRAGSNIEDERSCHRIFT 191
III. INHALT DES VERTRAGS 193
1. MINDESTINHALT 193
2. UNZULAESSIGE VEREINBARUNGEN 194
A) TATBESTAENDE DES § 12 BBIG 195
AA) ANSCHLIESSENDE BESCHRAENKUNG DER BERUFLICHEN TAETIGKEIT. . 195 A)
BESCHRAENKUNG DER TAETIGKEIT FUER DRITTE 195
SS) ANSCHLUSSTAETIGKEIT BEI DEM AUSBILDENDEN 196
7) MITTELBARE BESCHRAENKUNGEN 198
BB) ZAHLUNGEN UND SCHADENSERSATZ 200
A) ENTSCHAEDIGUNG FUER BERUFSAUSBILDUNG 200
/^VERTRAGSSTRAFEN 201
7) VEREINBARUNGEN ZU SCHADENSERSATZANSPRUECHEN 202 B) RECHTSFOLGE DES §
12 BBIG 202
3. PROBEZEIT 203
IV. BESONDERHEITEN BEI ALLGEMEINEN VERTRAGSBEDINGUNGEN . . .. 205 V.
VERTRAGSANBAHNUNG 209
1. FRAGERECHT UND OFFENBARUNGSPFLICHT 210
2. AERZTLICHE UNTERSUCHUNGEN 213
VI. VORSTELLUNGSKOSTEN 215
VII. MAENGEL DES VOLONTAER- ODER PRAKTIKANTEN VERTRAGS 216
VIII. ZUSAMMENFASSUNG 219
D. PFLICHTEN DES VOLONTAERS ODER PRAKTIKANTEN 222
I. HAUPTPFLICHT: LERNPFLICHT 222
1. HAUPTPFLICHT 223
2. INHALT DER LERNPFLICHT 224
A) PFLICHT ZUR AUSFUEHRUNG AUFGETRAGENER AUFGABEN (*ARBEITS- PFLICHT )
225
AA) RECHTLICHE EINORDNUNG 225
BB) INHALT 227
A) AUSFUEHRUNG AUFGETRAGENER AUFGABEN 228
SS) GRENZEN 229
7) WEISUNGSBERECHTIGTE PERSONEN 234
5) ANORDNUNG VON UEBERBESCHAEFTIGUNG 234
B) WEITERE ABGELEITETE VERPFLICHTUNGEN 236
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
II. NEBENPFLICHTEN 237
1. IN § 13 BBIG GENANNTE NEBENPFLICHTEN 237
2. WETTBEWERBSVERBOT WAEHREND DER VERTRAGSLAUFZEIT 239 III.
ZUSAMMENFASSUNG 242
E. PFLICHTEN DES AUSBILDENDEN 244
I. HAUPTPFLICHT: AUSBILDUNGSPFLICHT 244
1. BESCHAEFTIGUNGS- UND UNTERWEISUNGSPFLICHT 245
A) BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT 246
B) UNTERWEISUNGSPFLICHT 247
C) AUSBILDENDE PERSONEN 249
2. KOSTENTRAGUNGSPFLICHT 249
3. HINWIRKEN AUF BERUFSSCHULBESUCH UND FREISTELLUNGSPFLICHT . . . 250 4.
KONTROLLE SCHRIFTLICHER AUSBILDUNGSNACHWEISE 253 5. PFLICHT ZUR
CHARAKTERLICHEN FOERDERUNG 254
II. NEBENPFLICHTEN 255
III. ZUSAMMENFASSUNG 256
F. VERGUETUNGSPFLICHT 258
I. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 258
II. RECHTSNATUR 261
1. ENTGELT ODER UNTERHALTSBEIHILFE? 261
A) MEINUNGSSTAND 262
B) EIGENE AUFFASSUNG 264
AA) FUNKTIONEN DER VERGUETUNG 265
BB) VERGUETUNG ALS GEGENLEISTUNG 266
2. HAUPT- ODER NEBENPFLICHT 270
3. ZWINGENDER CHARAKTER 272
III. HOEHE DER VERGUETUNG 272
1. ANGEMESSENE VERGUETUNG 273
A) MEINUNGSSTAND ZUM VOLONTAER- ODER PRAKTIKANTENVERHAELTNIS . 273 B)
MEINUNGSSTAND ZUM BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNIS 275 C) EIGENE AUFFASSUNG
277
AA) MASSGEBENDE KRITERIEN 278
BB) EINZELFALLPRUEFUNG 281
CC) VORGEHENSWEISE 282
DD) BEDEUTUNG TARIFVERTRAGLICHER REGELUNGEN FUER INDIVIDUAL- VERTRAGLICHE
VERGUETUNGSABREDEN 285
A) TARIFLICHE VERGUETUNG ALS STETS ANGEMESSENE VERGUETUNG . 286 SS)
WIDERLEGBARE VERMUTUNG 286
EE) WEITERE INDIZIEN FUER EINE ANGEMESSENE VERGUETUNG 290
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XV
FF) ANGEMESSENHEIT ALS OBERGRENZE? 295
GG) ZWISCHENERGEBNIS 296
D) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 297
E) JAEHRLICHE STEIGERUNG 297
F ) ANRECHNUNG VON SACHLEISTUNGEN 298
G) RECHTSFOLGEN UNANGEMESSENER VERGUETUNG 299
2. EXKURS: ANGEMESSENHEIT TARIFLICHER VERGUETUNGSREGELUNGEN . . . 301 3.
BEDEUTUNG DES § 138 BGB 305
IV. VERGUETUNG DER UEBERBESCHAEFTIGUNG 306
1. HOEHE DER VERGUETUNG 306
2. HOEHE DER VERGUETUNG BEI AUSBILDUNGSWIDRIGER BESCHAEFTIGUNG . . 309 3.
FREIZEITAUSGLEICH 311
4. WAHLRECHT 312
V. BERECHNUNG, FAELLIGKEIT UND AUSZAHLUNG DER VERGUETUNG . . .. 312 VI.
VERJAEHRUNG 315
VII. VERZICHT 315
VIII. ABTRETUNG, AUFRECHNUNG UND PFAENDUNG 318
IX. FORTZAHLUNG DER VERGUETUNG 320
1. FORTZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN NACH DEM BERUFSBILDUNGSGESETZ . . 321 A)
ZEITRAEUME DER FREISTELLUNG 321
B) AUSFALLEN DER AUSBILDUNG 323
AA) VORAUSSETZUNGEN 323
BB) HOEHE UND DAUER DER FORTZAHLUNG 324
CC) VERHAELTNIS ZU § 615 BGB 325
C) VERHINDERUNG AUS IN DER PERSON DES VOLONTAERS ODER PRAKTI- KANTEN
LIEGENDEN GRUENDEN 326
AA) VORAUSSETZUNGEN 327
BB) HOEHE UND DAUER DER FORTZAHLUNG 328
CC) VERHAELTNIS ZU § 616 BGB 328
DD) BEDEUTUNG DES § 2 PFLEGEZG 329
2. FORTZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN AUSSERHALB DES BERUFSBILDUNGSGE- SETZES
329
A) FORTZAHLUNGSANSPRUECHE NACH DEM ENTGELTFORTZAHLUNGSGESETZ . 330 B)
VERGUETETER URLAUB 331
AA) BUNDESURLAUBSGESETZ 331
A) ANWENDBARKEIT DES BUNDESURLAUBSGESETZ 331
SS) KEINE ANRECHNUNG DER *SEMESTERFERIEN 332
7) UMFANG DES ANSPRUCHS 334
BB) SPEZIELLE REGELUNGEN 334
IMAGE 9
XVI INHALTSVERZEICHNIS
C) SONSTIGE FORTZAHLUNGSANSPRUECHE 335
X. ZUSAMMENFASSUNG 337
G. WEITERE REGELUNGEN AUSSERHALB DES BERUFSBILDUNGSGESETZES . . . 341 I.
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH 342
II. HAFTUNG 343
1. HAFTUNG DES VOLONTAERS ODER PRAKTIKANTEN 343
A) HAFTUNG GEGENUEBER DEM AUSBILDENDEN 343
AA) VERSCHULDEN: BEWEISLAST UND SORGFALTSMASSSTAB 343 BB) MITVERSCHULDEN
DES AUSBILDENDEN 346
CC) ARBEITSRECHTLICHE HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN 346 DD) BESONDERE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 348
B) HAFTUNG GEGENUEBER SONSTIGEN PERSONEN 350
2. HAFTUNG DES AUSBILDENDEN 351
3. HAFTUNG DES AUSBILDERS UND SONSTIGER WEISUNGSBERECHTIGTER . . 352
III. TEILZEIT 353
1. VEREINBARUNG 353
2. ANSPRUCH AUF TEILZEIT 354
IV. BETRIEBSUEBERGANG 356
V. GLEICHBEHANDLUNG 357
VI. WEITERE GESETZE 358
VII. ZUSAMMENFASSUNG 360
H. BEENDIGUNG 362
I. BEFRISTUNG 362
II. VORZEITIGE BEENDIGUNG UND VERLAENGERUNG 365
III. KUENDIGUNG 366
1. WAEHREND DER PROBEZEIT 366
A) KUENDIGUNGSERKLAERUNG 367
B) KUENDIGUNGSGRUND 368
C) KUENDIGUNGSFRIST 368
D) AUSSCHLUSS DER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG? 370 2. NACH DER PROBEZEIT
371
A) KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 371
AA) KUENDIGUNGSERKLAERUNG 371
BB) KUENDIGUNGSGRUND 372
CC) KUENDIGUNGSERKLAERUNGSFRIST 374
DD) KUENDIGUNGSFRIST 375
B) BESONDERES KUENDIGUNGSRECHT DES VOLONTAERS ODER PRAKTIKAN- TEN 376
AA) KUENDIGUNGSERKLAERUNG 377
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS XVII
BB) KUENDIGUNGSGRUND 377
CC) KUENDIGUNGSFRIST 379
3. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 379
4. SONSTIGE GRENZEN DER KUENDIGUNG 380
A) ALLGEMEINER KUENDIGUNGSSCHUTZ 380
B) SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ 381
C) KUENDIGUNG IN DER INSOLVENZ 383
AA) MEINUNGSSTAND ZUR BERUFSAUSBILDUNG 384
BB) EIGENE AUFFASSUNG 386
IV. BETRIEBSRATSANHOERUNG 389
V. KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHREN 389
1. RECHTSWEG 390
2. KLAGEFRIST 391
3. WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH WAEHREND DES KUENDIGUNGSSCHUTZ- PROZESSES
393
4. AUFLOESUNGSANTRAEGE UND WAHLRECHT 396
A) AUFLOESUNGSANTRAG DES VOLONTAERS ODER PRAKTIKANTEN 397 B)
AUFLOESUNGSANTRAG DES AUSBILDENDEN 399
C) WAHLRECHT DES VOLONTAERS ODER PRAKTIKANTEN 399
D) NACHSCHIEBEN VON KUENDIGUNGSGRUENDEN 400
VI. SONSTIGE BEENDIGUNGSGRUENDE 401
1. AUFLOESUNGSVERTRAG 401
2. TOD EINER VERTRAGSPARTEI 402
VII. SONSTIGE RECHTSFOLGEN DER BEENDIGUNG 402
1. ZEUGNIS 403
2. FREISTELLUNG ZUR STELLENSUCHE 405
3. KEIN BESONDERER SCHADENSERSATZANSPRUCH BEI VORZEITIGER BEEN- DIGUNG
406
4. WEITERARBEIT 407
VIII. ZUSAMMENFASSUNG 409
§ 5: BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG 415
A. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES BETRIEBSVERFASSUNGSGESET- ZES 415
B. BETEILIGUNG AN BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN EINRICHTUNGEN . . 416
I. BETRIEBSRAT 416
1. WAHLRECHT 416
2. EINRICHTUNG UND GROESSE DES BETRIEBSRATS 417
IMAGE 11
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
A) STAENDIGE ARBEITNEHMER 418
B) IN DER REGEL BESCHAEFTIGTE ARBEITNEHMER 419
3. BEENDIGUNG DES VOLONTAER- ODER PRAKTIKANTENVERHAELTNISSES . . .. 420 A)
KONSEQUENZEN FUER DAS BETRIEBSRATSAMT 420
B) SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ 421
C) BEGRUENDUNG EINES ARBEITSVERHAELTNISSES NACH § 78A BETRVG . . 423 AA)
RECHTSPRECHUNG 424
BB) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 425
CC) EIGENE AUFFASSUNG 426
II. JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG 429
1. EINRICHTUNG UND GROESSE DER JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRE- TUNG 429
2. WAHLRECHT 430
3. BEENDIGUNG DES VOLONTAER- ODER PRAKTIKANTENVERHAELTNISSES . . .. 433
III. BETRIEBS-, ABTEILUNGS- UND JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVER- SAMMLUNG
433
IV. SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG 434
1. EINRICHTUNG DER SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG 434
2. WAHLRECHT 436
3. KONSEQUENZEN DER BEENDIGUNG DES VOLONTAER- ODER PRAKTIKANTEN-
VERHAELTNISSES 437
V. INTERESSENVERTRETUNG NACH § 51 BBIG 438
C. ZUSAMMENFASSUNG 440
§ 6: VOLONTAERE UND PRAKTIKANTEN IM ARBEITSKAMPF 443
A. STREIKRECHT DER VOLONTAERE UND PRAKTIKANTEN 443
I. MEINUNGSSTAND 444
1. VOLONTARIAT UND PRAKTIKUM 444
2. BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNIS 446
II. EIGENE AUFFASSUNG 449
1. GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT 449
2. ZIEL DES ARBEITSKAMPFES 455
B. AUSSPERRUNG VON VOLONTAEREN UND PRAKTIKANTEN 456
C. INDIVIDUALRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN VON ARBEITSKAEMPFEN . . .. 458 I.
ARBEITSKAEMPFE DER VOLONTAERE UND PRAKTIKANTEN 458
1. RECHTMAESSIGE ARBEITSKAEMPFE 459
A) SUSPENDIERUNG DER BEIDERSEITIGEN PFLICHTEN 459
B) NOTSTANDS- UND ERHALTUNGSARBEITEN 461
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS XIX
C) VERHAELTNIS ZUR SCHULE ODER HOCHSCHULE 462
2. RECHTSWIDRIGE ARBEITSKAEMPFE 462
II. ARBEITSKAEMPFE DRITTER 462
D. ZUSAMMENFASSUNG 464
§ 7: ERGEBNISSE UND AUSBLICK 465
A. ERGEBNISSE 465
B.AUSBLICK 477
I. BEWERTUNG DER VORHANDENEN GESETZENTWUERFE 477
II. EIGENE VORSCHLAEGE 484
ANHANG: SYNOPSE 487
LITERATURVERZEICHNIS 489
|
any_adam_object | 1 |
author | Schnelle, Dirk 1967- |
author_GND | (DE-588)133464504 |
author_facet | Schnelle, Dirk 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Schnelle, Dirk 1967- |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036867038 |
classification_rvk | PF 400 |
ctrlnum | (OCoLC)694547979 (DE-599)DNB1008395374 |
dewey-full | 344.430125922 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430125922 |
dewey-search | 344.430125922 |
dewey-sort | 3344.430125922 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02212nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036867038</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101215s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008395374</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631603192</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 89.80 (DE), EUR 92.30 (AT), sfr 131.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60319-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631603192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)694547979</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008395374</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430125922</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnelle, Dirk</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133464504</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Berufsbildung der Volontäre und Praktikanten</subfield><subfield code="c">Dirk Schnelle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 524 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volontär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188603-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048851-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufspraktikant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225057-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufspraktikant</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225057-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Volontär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188603-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048851-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023351440</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020782680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020782680</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036867038 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:49:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631603192 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020782680 |
oclc_num | 694547979 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | XXVIII, 524 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Schnelle, Dirk 1967- Verfasser (DE-588)133464504 aut Die Berufsbildung der Volontäre und Praktikanten Dirk Schnelle Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 XXVIII, 524 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 13 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2010 Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Volontär (DE-588)4188603-3 gnd rswk-swf Rechtsverhältnis (DE-588)4048851-2 gnd rswk-swf Berufspraktikant (DE-588)4225057-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Berufspraktikant (DE-588)4225057-2 s Volontär (DE-588)4188603-3 s Rechtsverhältnis (DE-588)4048851-2 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 13 (DE-604)BV023351440 13 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020782680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnelle, Dirk 1967- Die Berufsbildung der Volontäre und Praktikanten Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Volontär (DE-588)4188603-3 gnd Rechtsverhältnis (DE-588)4048851-2 gnd Berufspraktikant (DE-588)4225057-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4188603-3 (DE-588)4048851-2 (DE-588)4225057-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Berufsbildung der Volontäre und Praktikanten |
title_auth | Die Berufsbildung der Volontäre und Praktikanten |
title_exact_search | Die Berufsbildung der Volontäre und Praktikanten |
title_full | Die Berufsbildung der Volontäre und Praktikanten Dirk Schnelle |
title_fullStr | Die Berufsbildung der Volontäre und Praktikanten Dirk Schnelle |
title_full_unstemmed | Die Berufsbildung der Volontäre und Praktikanten Dirk Schnelle |
title_short | Die Berufsbildung der Volontäre und Praktikanten |
title_sort | die berufsbildung der volontare und praktikanten |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Volontär (DE-588)4188603-3 gnd Rechtsverhältnis (DE-588)4048851-2 gnd Berufspraktikant (DE-588)4225057-2 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Volontär Rechtsverhältnis Berufspraktikant Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020782680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023351440 |
work_keys_str_mv | AT schnelledirk dieberufsbildungdervolontareundpraktikanten |