Grenzen automatisierter Datenerfassung zu präventiven Zwecken: Untersuchung am Beispiel des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Schriftenreihe: | Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 343 S. |
ISBN: | 9783830051879 3830051875 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036866860 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141119 | ||
007 | t | ||
008 | 101214s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008067326 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830051879 |c Pb. : EUR 95.00 (DE) |9 978-3-8300-5187-9 | ||
020 | |a 3830051875 |c Pb. : EUR 95.00 (DE) |9 3-8300-5187-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830051879 | |
035 | |a (OCoLC)767875651 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008067326 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 344.433052 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 342.4330858 |2 22/ger | |
084 | |a PN 359 |0 (DE-625)137441: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 403501*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Wachinger, Verena |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)143075810 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzen automatisierter Datenerfassung zu präventiven Zwecken |b Untersuchung am Beispiel des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes |c Verena Wachinger |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a 343 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht |v 21 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Bayern |t Polizeiaufgabengesetz |0 (DE-588)4132872-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenerhebung |0 (DE-588)4155272-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugkennzeichen |0 (DE-588)1060408449 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |t Polizeiaufgabengesetz |0 (DE-588)4132872-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Kraftfahrzeugkennzeichen |0 (DE-588)1060408449 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Datenerhebung |0 (DE-588)4155272-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht |v 21 |w (DE-604)BV019864554 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5187-9.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020782509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076455995998208 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
-7-
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
TEIL 1. EINLEITUNG 19
A. HINTERGRUND 19
B. ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR KENNZEICHENERKENNUNG
IN HESSEN UND SCHLESWIG-HOLSTEIN 21
C.FREIHEIT 29
I. BEDEUTUNG VON FREIHEIT 29
N. VERFASSUNGSRECHTLICHE VERANKERUNG 30
D.SICHERHEIT 33
I. BEGRIFF 33
N. STAATSAUFGABE SICHERHEIT 35
IN. VERHAELTNIS UND WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN FREIHEIT UND SICHERHEIT 36
E.BEDROHUNGEN 39
I. GRENZUEBERSCHREITENDE KRIMINALITAET 40
II. TERRORISMUS 43
1. BEGRIFF DES TERRORISMUS IN DER TERRORISMUSFORSCHUNG UND DER RECHTS-
WISSENSCHAFT 44
2. BEKANNTE ERSCHEINUNGSFORMEN 47
F.ZUSAMMENFASSUNG 49
TEIL 2. DIE KENNZEICHENERKENNUNG 51
A. BEREICHE STAATLICHEN HANDELNS ZUR ERFUELLUNG DES SICHERHEITSAUFTRAGES
51 I. STRAFVERFOLGUNG/REPRESSION 51
II. GEFAHRENABWEHR 52
M. GEFAHRBEGRIFFE 54
1. GEFAHREN IM EINZELFALL 54
2. ALLGEMEIN BESTEHENDE GEFAHREN 56
IV. VORFELDMASSNAHMEN 58
1. ANKNUEPFUNGSPUNKT GEFAHR. 60
2. ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 63
3. BEREICHE DER VORFELDTAETIGKEIT 65
A. VORBEREITUNG AUF GEFAHRENABWEHR 66
B. VERHUETUNG VON GEFAHREN 66
C. VORBEUGENDE BEKAEMPFUNG VON STRAFTATEN 68
V.ZUSAMMENFASSUNG 70
B. DIE TATBESTAENDE DES KENNZEICHENERKENNUNGSSYSTEMS IN BAYERN 71 I. ART.
33 ABS. 2 S. 2 UND 3 BAYPAG 71
1. VORAUSSETZUNGEN 71
A. ART. 13 ABS. 1 BAYPAG 71
AA. ZUR ABWEHR EINER GEFAHR 72
BB. AUFENTHALT AN EINEM GEFAEHRLICHEN ORT 72
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008067326
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
- 8-
CC. GEFAEHRDETE OBJEKTE 74
DD. KONTROLLSTELLE 76
EE. GRENZE, GRENZGEBIET, DURCHGANGSSTRASSEN 77
(1) GRENZGEBIET 77
(2) DURCHGANGSSTRASSE 78
(3) EINRICHTUNGEN DES INTERNATIONALEN VERKEHRS 81
(4) LAGEBILD/LAGEERKENNTNIS 82
(I) TATBESTANDSMERKMAL? 82
(II) LAGEERKENNTNISSE 83
(III) LAGEBILD 84
(5) ZWECKSETZUNG 85
(I) TATBESTANDSMERKMAL 85
(II) DIE ZWECKE IM EINZELNEN 86
(A) VERHUETUNG UND UNTERBINDUNG DER UNERLAUBTEN UEBERSCHREI- TUNG DER
LANDESGRENZE 86
(SS) VERHUETUNG UND UNTERBINDUNG DES UNERLAUBTEN AUFENT- HALTS 88
(Y) BEKAEMPFUNG VON STRAFTATEN 89
FF. ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 89
B. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN DER DATENERHEBUNG 90
AA. ANWENDBARKEIT DER VORSCHRIFTEN 90
BB. GRUNDSAETZE DER DATENERHEBUNG 91
C. ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 93
2. RECHTSFOLGEN 94
A. AUFNAHME 95
AA DATENERHEBUNG 95
BB. PERSONENBEZOGENHEIT 96
CC. VERDECKTE MASSNAHME 100
DD. AUTOMATION 100
B. BILDBEARBEITUNG 101
C. UEBERMITTLUNG 101
D. ABGLEICH 102
AA. GEGENSTAND DES ABGLEICHS 103
BB. DATEISYSTEME DER POLIZEI 103
(1) NATIONALE DATEIEN 105
(I) INPOL 105
(II) WICHTIGE INPOL- ANWENDUNGEN 108
(A) PERSONENFAHNDUNG 108
(SS) SACHFAHNDUNG 109
(Y) KRIMINALAKTENNACHWEIS 110
(8) *PERSONEN - INSTITUTIONEN - OBJEKTE - SACHEN" (PIOS). 113 (E)
SPURENDOKUMENTATION (SPUDOK) 114
IMAGE 3
-9-
(0 FALLDATEIEN 115
(III) INPOL-NEU 115
(IV) ANTITERRORDATEI UND PROJEKTDATEIEN 118
(V) INPOL- LAND 120
(VI) REGIONALE DATEIEN 122
(2) INTERNATIONALE DATEIEN 124
(I) SCHENGENER INFORMATIONSSYSTEM 124
(II) INTERPOL UND EUROPOL 127
(III) AUSSERHALB DER POLIZEI BETRIEBENE DATENSYSTEME 129 (3)
FAHNDUNGSBESTAND 130
(I) ZWECK DES DATENABGLEICHS /BEDEUTUNG DES FAHNDUNGSBE- STANDES 130
(II) KEINE LEGALDEFINITION DES FAHNDUNGSBESTANDES / WORTLAUT 131 (A)
FAHNDUNG 132
(SS) FAHNDUNGSHILFSMITTEL 134
(Y) BEGRENZUNG AUF PERSONEN- UND SACHFAHNDUNGSDATEI DES INPOL UND DES
SIS 136
(8) FLEXIBILITAET DER INPOL- FAHNDUNGSDATEIEN 136 (E) ZUSAMMENFASSUNG UND
STELLUNGNAHME 138 (4) POLIZEILICHE DATEIEN 138
(5) ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 141
3. ERMESSEN 141
4. MASSNAHMERICHTUNG 145
5. ZUSAMMENFASSUNG 147
N. ART. 38 ABS. 3 S. 1 UND 2 BAYPAG 148
1. ART. 38 ABS. 3 S. 1 BAYPAG 148
2. ART. 38 ABS. 3 S. 2 BAYPAG 149
A. VORAUSSETZUNGEN 149
AA. *TREFFER" 149
BB. ZWECKBESTIMMUNG 151
CC. ERFORDERLICHKEIT 153
B. RECHTSFOLGE 154
C.ZWECKBINDUNG 154
D. LOESCHUNG 156
M. ART. 46 ABS. 2 S. 4 BAYPAG 156
TEIL 3: RECHTLICHE UEBERPRUEFUNG 159
A. RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT NACH DEM GRUNDGESETZ 159
I. GRUNDRECHTE IM ALLGEMEINEN 159
II. DIE BETROFFENEN GRUNDRECHTE 161
1. MENSCHENWUERDE 161
A. VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG 161
B. GRUNDRECHTSQUALITAET 162
C. SCHUTZBEREICH 162
IMAGE 4
-10-
D. EINGRIFF. 163
AA. REDLICHKEIT 164
BB. TOTALUEBERWACHUNG 167
2. RECHT AUF INFORMATIONEILE SELBSTBESTIMMUNG 168
A. HERLEITUNG 169
B. SCHUTZBEREICH 170
C.EINGRIFF 172
AA. EINGRIFF DURCH BILDERFASSUNG 172
(1) GRUNDRECHTS VERZICHT 172
(2) HEIMLICHKEIT 174
(3) GERINGFUEGIGKEIT 174
(4) LOESCHUNG 175
(5) ZWISCHENERGEBNIS 176
BB. WEITERE MASSNAHMEN DER DATENVERARBEITUNG UND -NUTZUNG (DATEN-
ABGLEICH, -SPEICHERANG UND -LOESCHUNG) 177
3. RECHT AM EIGENEN BILD, ART. 2 ABS. 1 I.V.M. ART. 1 ABS. 1 GG 178 4.
REISEFREIHEIT, ART. 2 ABS. 2 S. 2 GG 178
A. SCHUTZBEREICH 179
B. EINGRIFF. 180
5. VERSAMMLUNGSFREIHEIT ART. 8 GG 181
6. RECHTSSCHUTZGARANTIE, ART. 19 ABS. 4 S. 1 GG 182
A. SCHUTZBEREICH 182
B. EINGRIFF. 182
7. ZUSAMMENFASSUNG 184
HI. VERFASSUNGSMAESSIGE RECHTFERTIGUNG 184
1. SCHRANKENGEWINNUNG 185
A. ALLGEMEIN 185
B. RECHT AUF INFORMATIONEILE SELBSTBESTIMMUNG 185
C. RECHTSSCHUTZGARANTIE 186
2. FORMELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 186
A. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 187
B. ART. 73 ABS. 1 NR. 5 UND 10, ART. 74 NR. 22 GG 188
C. ART. 74 ABS. 1 NR.L GG 189
AA. UMFANG DES *GERICHTLICHEN VERFAHRENS" 190
BB. ZUORDNUNG DER VORFELDMASSNAHMEN 190
(1) VORBEREITUNG AUF DIE GEFAHRENABWEHR UND STRAFTATENVERHUETUNG 191 (2)
VERFOLGUNGSVORSORGE 191
(I) GEFAHRENABWEHR 191
(II) STRAFVERFOLGUNG 192
(III) OPERATIVE TAETIGKEIT 193
(IV) STELLUNGNAHME 194
(3) ZWISCHENERGEBNIS 197
CC. KONSEQUENZ FUER MASSNAHMEN ZUR KENNZEICHENERKENNUNG 197
IMAGE 5
- 1 1-
(1) REICHWEITE DER BUNDESGESETZGEBUNGSKOMPETENZ 197
(2) SUBSUMTION DER REGELUNGEN ZUR KENNZEICHENERKENNUNG 201 (I) ART. 33
ABS. 2 S. 2 I.V.M. ART. 13 ABS. 1 NR. 1 BIS 5 BAYPAG 201 (CC) WORTLAUT
201
(SS) SYSTEMATIK 202
(Y) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 203
(8) PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN 204
(E) ZUSAMMENFASSUNG 205
(II) ART. 33 ABS. 2 S. 3 BAYPAG 205
(III) ART. 38 ABS. 3 S. 1 UND 2 UND 46 ABS. 2 S. 4 BAYPAG 206 (IV)
ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 206 DD. KONSEQUENZEN 207
D. ZUSAMMENFASSUNG 211
3. MATERIELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 211
A. RECHTSSTAATLICHE ANFORDERUNGEN 211
AA. ALLGEMEINES 211
BB. NORMKLARHEIT UND BESTIMMTHEIT 212
(1) BEGRIFFSBESTIMMUNG 212
(2) VERWEISUNGEN 216
(3) TATBESTAENDE 219
(I) ERMESSEN 219
(II) BEFUGNISNORM DES ART. 33 ABS. 2 S. 2 BAYPAG 221 (III) ART. 33 ABS.
2 S. 2 UND 3 BAYPAG 222
( X) BEZUGNAHME AUF ART. 13 ABS. 1 NR. 1 BIS 5 BAYPAG 222 (SS) ART. 33
ABS. 2 S. 2 UND 3 BAYPAG I.V.M. ART. 13 ABS. 1 NR. 1 BIS 3 BAYPAG 222
(Y) ART. 33 ABS. 2 S. 2 I.V.M. ART. 13 ABS. 1 NR. 4 BAYPAG 224 (8) ART.
33 ABS. 2 S. 2 UND 3 I.V.M. ART. 13 ABS. 1 NR. 5 BAYPAG 226
(E) DATENABGLEICH NACH ART. 33 ABS. 2 S. 2 UND 3 BAYPAG .232 (IV) ART.
38 ABS. 3 S. 1 UND 2 BAYPAG 233
(OC) ART. 38 ABS. 3 S. 1 BAYPAG 233
(SS) ART. 38 ABS. 3 S. 2 BAYPAG 233
(V) ART. 46 ABS. 2 S. 4 BAYPAG 238
CC. ZUSAMMENFASSUNG 238
B. DEMOKRATIEPRINZIP 239
C. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 241
AA. LEGITIMER ZWECK 241
(1) ALLGEMEINES 241
(2) ART. 33 ABS. 2 S. 2 I. V.M. 3 I.V.M. ART. 13 ABS. 1 NR. 1 BIS 4
BAYPAG. 242 (3) ART. 38 ABS. 3 S. 1 UND 2 BAYPAG 243
IMAGE 6
-12-
(4) ART. 46 ABS. 2 S. 4 BAYPAG 243
BB. GEEIGNETHEIT 244
(1) ALLGEMEINES 244
(2) AKTUELLE ZAHLEN 245
(3) NORMEN DER KENNZEICHENERKENNUNG 246
(I) ABWEHR KONKRETER GEFAHREN 246
(II) VORBEUGENDE BEKAEMPFUNG VON STRAFTATEN 247 (CC) GEFAEHRDETE ORTE UND
KONTROLLSTELLEN 247
(SS) GEFAEHRLICHE ORTE 248
(III) TERRORABWEHR UND BEKAEMPFUNG ORGANISIERTER KRIMINALITAET252 (IV)
VERMEIDUNG VON BEWEGUNGSBILDERN 253
(V) ZUSAMMENFASSUNG 253
CC. ERFORDERLICHKEIT 253
(1) ALLGEMEINES 253
(2) BESTEHENDE RECHTSLAGE 254
(I) § 36 ABS. 5 STVO, § 36 ABS. 2 NR. 1 STVG 254
(II) VORSCHRIFTEN DES BAYPAG 256
(A) VIDEOUEBERWACHUNG NACH ART. 32 ABS. 2 UND 3 BAYPAG 256 (SS)
IDENTITAETSFESTSTELLUNG NACH ART. 13 ABS. 1 NR. 1 BIS 5 BAYPAG 257
(Y) BESONDERES MITTEL DER DATENERHEBUNG NACH ART. 33 ABS. 1, ABS. 2 S. 1
BAYPAG 259
(8) POLIZEILICHE GENERALKLAUSEL NACH ART. 11 BAYPAG 260 (3) HEIMLICHKEIT
DER DATENERHEBUNG 260
(4) AUTOMATISIERTE DATENERHEBUNG 262
(5) LOESCHUNG, KEINE BENACHRICHTIGUNG 263
(6) ANLASS- UND EREIGNISUNABHAENGIGE KONTROLLE 265
(7) ART. 38 ABS. 3 S. 2 BAYPAG: EINGRENZENDE TATBESTANDSMERKMALE
ORDNUNGS- WIDRIGKEIT UND STRAFTAT 266
(8) ZUSAMMENFASSUNG 267
DD. ANGEMESSENHEIT 268
(1) ALLGEMEINES 268
(2) ABZUWAEGENDE INTERESSEN UND RECHTSGUETER 269
(3) GEWICHTUNG 270
(I) RECHT AUF INFORMATIONEILE SELBSTBESTIMMUNG UND RECHTS-
SCHUTZGARANTIE 270
(II) GEFAHRENABWEHR UND VORBEUGENDE BEKAEMPFUNG VON STRAF- TATEN 270
(III) ABSTRAKTE GEWICHTUNG 271
(A) MENSCHENWUERDE 271
(SS) RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 271 (Y)
RECHTSSCHUTZGARANTIE 274
IMAGE 7
- 1 3-
(8) INNERE SICHERHEIT 275
(4) ABWAEGUNG 276
(I) EINGRIFFSINTENSITAET 277
(OC) VIELZAHL BETROFFENER 278
(SS) MEHRHEIT VON GRANDRECHTSEINGRIFFE BEIM INDIVIDUUM. 280 (Y)
MOEGLICHKEIT DER ERSTELLUNG VON BEWEGUNGSBILDERN 280 (8) ANONYMITAET 282
(E) HEIMLICHKEIT 283
(0 LOESCHUNG/KEINE PROTOKOLLE 284
(T|) VERARBEITUNGSMOEGLICHKEIT ZUR VERFOLGUNG VON STRAFTATEN JEGLICHER
ART UND ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 285
(8) ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 285
(I) SPEICHERDAUER 287
(K) PRAEZEDENZWIRKUNG 287
(II) INNERE SICHERHEIT 288
(III) ANGEMESSENER AUSGLEICH 288
(A) ART. 33 ABS. 2 S. 2 UND 3 BAYPAG I.V.M. ART. 13 ABS. 1 NR. 1 BIS 4
BAYPAG 289
(SS) HEIMLICHKEIT 290
(Y) ART. 38 ABS. 3 S. 2 I.V.M. 38 ABS. 1 UND 2 BAYPAG 293 (8) ART. 38
ABS. 3 S. 1 UND 46 ABS. 2 S. 4 BAYPAG 295 IV. ERGEBNIS 297
V. AUSWIRKUNGEN DER ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS AUF DIE
BAYERISCHE GESETZESLAGE 297
1. ART. 33 ABS. 2 S. 2 BAYPAG N.F 297
2. ART. 33 ABS. 2 S. 4 BAYPAG N.F 301
3. FORMELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 301
B. BAYERISCHES VERFASSUNGSRECHT 303
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG 305
LITERATURVERZEICHNIS 325 |
any_adam_object | 1 |
author | Wachinger, Verena 1979- |
author_GND | (DE-588)143075810 |
author_facet | Wachinger, Verena 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Wachinger, Verena 1979- |
author_variant | v w vw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036866860 |
classification_rvk | PN 359 |
ctrlnum | (OCoLC)767875651 (DE-599)DNB1008067326 |
dewey-full | 344.433052 342.4330858 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 344.433052 342.4330858 |
dewey-search | 344.433052 342.4330858 |
dewey-sort | 3344.433052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036866860</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101214s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008067326</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830051879</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 95.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5187-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830051875</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 95.00 (DE)</subfield><subfield code="9">3-8300-5187-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830051879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767875651</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008067326</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.433052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4330858</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)137441:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">403501*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wachinger, Verena</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143075810</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzen automatisierter Datenerfassung zu präventiven Zwecken</subfield><subfield code="b">Untersuchung am Beispiel des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes</subfield><subfield code="c">Verena Wachinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">343 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="t">Polizeiaufgabengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132872-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenerhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155272-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugkennzeichen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060408449</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="t">Polizeiaufgabengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132872-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeugkennzeichen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060408449</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Datenerhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155272-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019864554</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5187-9.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020782509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036866860 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:57:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830051879 3830051875 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020782509 |
oclc_num | 767875651 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 |
physical | 343 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht |
series2 | Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht |
spelling | Wachinger, Verena 1979- Verfasser (DE-588)143075810 aut Grenzen automatisierter Datenerfassung zu präventiven Zwecken Untersuchung am Beispiel des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes Verena Wachinger Hamburg Kovač 2011 343 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht 21 Zugl.: München, Univ., Diss., 2009 Bayern Polizeiaufgabengesetz (DE-588)4132872-3 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Datenerhebung (DE-588)4155272-6 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugkennzeichen (DE-588)1060408449 gnd rswk-swf Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern Polizeiaufgabengesetz (DE-588)4132872-3 u Kraftfahrzeugkennzeichen (DE-588)1060408449 s Datenerhebung (DE-588)4155272-6 s Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht 21 (DE-604)BV019864554 21 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5187-9.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020782509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wachinger, Verena 1979- Grenzen automatisierter Datenerfassung zu präventiven Zwecken Untersuchung am Beispiel des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht Bayern Polizeiaufgabengesetz (DE-588)4132872-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Datenerhebung (DE-588)4155272-6 gnd Kraftfahrzeugkennzeichen (DE-588)1060408449 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132872-3 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4155272-6 (DE-588)1060408449 (DE-588)4113681-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzen automatisierter Datenerfassung zu präventiven Zwecken Untersuchung am Beispiel des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes |
title_auth | Grenzen automatisierter Datenerfassung zu präventiven Zwecken Untersuchung am Beispiel des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes |
title_exact_search | Grenzen automatisierter Datenerfassung zu präventiven Zwecken Untersuchung am Beispiel des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes |
title_full | Grenzen automatisierter Datenerfassung zu präventiven Zwecken Untersuchung am Beispiel des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes Verena Wachinger |
title_fullStr | Grenzen automatisierter Datenerfassung zu präventiven Zwecken Untersuchung am Beispiel des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes Verena Wachinger |
title_full_unstemmed | Grenzen automatisierter Datenerfassung zu präventiven Zwecken Untersuchung am Beispiel des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes Verena Wachinger |
title_short | Grenzen automatisierter Datenerfassung zu präventiven Zwecken |
title_sort | grenzen automatisierter datenerfassung zu praventiven zwecken untersuchung am beispiel des gesetzes zur anderung des bayerischen polizeiaufgabengesetzes |
title_sub | Untersuchung am Beispiel des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes |
topic | Bayern Polizeiaufgabengesetz (DE-588)4132872-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Datenerhebung (DE-588)4155272-6 gnd Kraftfahrzeugkennzeichen (DE-588)1060408449 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd |
topic_facet | Bayern Polizeiaufgabengesetz Verfassungsrecht Datenerhebung Kraftfahrzeugkennzeichen Gefahrenabwehr Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5187-9.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020782509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019864554 |
work_keys_str_mv | AT wachingerverena grenzenautomatisierterdatenerfassungzupraventivenzweckenuntersuchungambeispieldesgesetzeszuranderungdesbayerischenpolizeiaufgabengesetzes |