Boli du Mali: = Boli aus Mali

Als "Boli" bezeichnet man in Mali Fetische, die zu geheimen Kulthandlungen genutzt werden. Das in der heutigen Sendung präsentierte Exemplar stammt von der Dakar-Djibouti-Mission im Jahr 1931. Von seinem Äußeren her erinnert der Kultgegenstand entfernt an einen Büffel. Bolis werden als Opf...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Portron, Jean-Loïc (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Straßburg] Arte France 2009
Schriftenreihe:Arte du mythe
Kunst und Mythos
Schlagworte:
Zusammenfassung:Als "Boli" bezeichnet man in Mali Fetische, die zu geheimen Kulthandlungen genutzt werden. Das in der heutigen Sendung präsentierte Exemplar stammt von der Dakar-Djibouti-Mission im Jahr 1931. Von seinem Äußeren her erinnert der Kultgegenstand entfernt an einen Büffel. Bolis werden als Opfer dargebracht, im Rahmen von Ritualen, die bis heute nicht ganz erforscht sind. Man weiß allerdings, dass sie im Kono-Kult zur Bekämpfung von Hexerei verwendet wurden. 1980 wurde der Fetisch auf die Liste der 100 Meisterwerke des Pariser "Musée de l'Homme" gesetzt. Heute wird er im "Musée du Quai Branly" aufbewahrt. [arte]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: Arte 19.12.2010
Orig.: Frankreich 2009
Beschreibung:1 DVD-R, (27 Min.), farb., stereo 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!