Westfalen regional: aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe 2 : Gebiet und Identität, Naturraum, Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Kultur und Sport, Gesellschaft und Politik
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Aschendorff
2010
|
Schriftenreihe: | Siedlung und Landschaft in Westfalen
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 322 S. Ill., graph. Darst., Kt. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783402148303 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036864147 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 101213s2010 xx abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783402148303 |9 978-3-402-14830-3 | ||
035 | |a (OCoLC)706065465 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036864147 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a RD 25053 |0 (DE-625)142243:12600 |2 rvk | ||
084 | |a RD 30053 |0 (DE-625)142244:12600 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Westfalen regional |b aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe |n 2 : Gebiet und Identität, Naturraum, Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Kultur und Sport, Gesellschaft und Politik |c hrsg. von Heinz Heineberg ... ; hrsg. von Heinz Heinberg ... |
264 | 1 | |a Münster |b Aschendorff |c 2010 | |
300 | |a XXI, 322 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Siedlung und Landschaft in Westfalen |v 37 | |
490 | 0 | |a Siedlung und Landschaft in Westfalen |v ... | |
650 | 0 | 7 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Westfalen |0 (DE-588)4065781-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Westfalen |0 (DE-588)4065781-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heineberg, Heinz |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)128648899 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV036864045 |g 2 |
830 | 0 | |a Siedlung und Landschaft in Westfalen |v 37 |w (DE-604)BV035417352 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020779849&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020779849 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823403724258672640 |
---|---|
adam_text |
INHALT
Einführung in das Projekt WESTFALEN REGIONAL und den Band 2
(Heinz Heineberg, Peter Wittkampf und Markus Wieneke).
XI
Die Bedeutung des Heimat- oder Nahraums und der Stellenwert von WESTFALEN REGIONAL/
www.westfalen-regional.de
für den Erdkundeunterricht (Peter Wittkampf).XIV
Westfalen fest im Blick - aus verschiedenen Blickwinkeln. Entwicklung eigener Forschungsinteressen
in der Regionalen Geographie mittels WESTFALEN REGIONAL (Carola Bischoff) .XVIII
Gebiet und Identität.1
Die Geographische Kommission für Westfalen stellt sich vor (Heinz Heineberg und Klaus Temlitz) .2
Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) (Rudolf Grothues) .4
Förderpreis für westfälische Landeskunde 2008 (Heinz Heineberg) .6
Zum Mittelpunkt Westfalens (Rudolf Grothues).8
Orts- und Flurnamen Westfalens als Bezeichnung prähistorischer Natur- und Kulturraummerkmale
(Winfried Meschede).10
Die Rolle Westfalens zur Zeit der Hanse (Markus Wieneke).12
Regionenmarketing für Westfalen - Arbeit am Profil und der Identität (Thomas Hauff) .14
Regionalmarketing in Westfalen - Westfalens Regionen auf neuen Wegen? (Thomas Hauff) .16
Südwestfalen - eine Region wächst heran (Rudolf Grothues) .18
Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland! Regionale Wertschöpfung durch Regionalität,
Qualität und Transparenz (Simone Thiesing) .20
Die Westfalen und Karneval - passt das überhaupt? (Matthias
Welp)
.22
Naturraum .25
Die Hochheide „Neuer Hagen" am sauerländischen Rothaarsteig -
Kulturlandschaftsarchiv auf dem Dach Westfalens (Reinhard Köhne).26
Aussaat-, Ernte- und Blühtermine von Pflanzen als Klimazeiger für Westfalen (Julius Werner) .28
Luftbelastung durch Feinstaub in Westfalen (Christian Büns und Nike Witte) .30
2007 und 2008 - zwei durchschnittliche Windjahre in Westfalen (Julius Werner) .32
Stickstoffdepositionen im Münsterland - ein persistentes Umweltproblem (Jürgen Lethmate) .34
Der Graureiher - ein Beispiel für erfolgreichen Artenschutz.
50 Jahre Erfassung der Kolonien und der Horste in Westfalen (Wilfried Stichmann).36
50 Jahre Wasservogelforschung an der Möhnetalsperre - zum Wandel der Vogelwelt auf dem
größten Gewässer Westfalens (Wilfried Stichmann und Ursula Stichmann-Maray) .38
Einzigartig auf der ganzen Welt - Endemiten in Westfalen (Götz Heinrich
Loos
und Peter Gausmann) .40
Landschaftsbilder der Vergangenheit: Urwälder und Altwälder in Westfalen
(Peter Gausmann, Henning Haeupler und Götz Heinrich
Loos)
.42
Der Walnussbaum (Juglans
regia)
- ein römischer „Eroberer" 2000 Jahre nach der Varusschlacht
(Ingo Hetzel und Götz Heinrich
Loos)
.44
WESTFALEN REGIONAL
V
Inhalt
Frühblüher in westfälischen Laubwäldern (Peter Rüther).46
Das „Heilige Meer" - Vegetationsdynamik am größten natürlichen See Westfalens (Richard Pott).48
„Über die Heide geht mein Gedenken." - Heidegebiete in Westfalen (Ingo Hetzel und Thomas Schmitt).50
Naturparke in Westfalen (Karl-Heinz Otto) .52
Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge (Wolfgang Peters) .54
Das Naturschutzgroßprojekt „Senne und Teutoburger Wald" (Peter Rüther).56
Ökologisches Langzeitmonitoring im Teutoburger Wald (Jürgen Lethmate).58
Bevölkerung .61
Deutschland und (Nordrhein-)Westfalen - regionale Unterschiede zwischen arm und reich (Heinz Heineberg) .62
Medizingeographische Kennziffern für Westfalen
(Manon
Abs).64
Menschen ausländischer Herkunft oder mit Migrationshintergrund in Westfalen 2008 (Peter Wittkampf) .66
Ethnische
Segregation
und interkulturelle Stadtentwicklung im Ruhrgebiet (Saskia Sieben) .68
Integration von Zuwanderern in Münster (Shadia Husseini de Arujo und Verena Jörg) .70
Siedlung .73
Steinzeit in Westfalen (Kai Niederhöfer) .74
Bronzezeit und vorrömische Eisenzeit in Westfalen (Kai Niederhöfer).76
Landwehren im Schnittpunkt von Geschichte, Archäologie und Naturkunde (Cornelia Kneppe).78
Ortswüstungen in Westfalen (Rudolf Bergmann).80
Hofwüstungen im Münsterland (Rudolf Bergmann).82
„-heim'^Orte:
Strukturelemente einer karolingischen Siedlungspolitik im südöstlichen Westfalen
(Rudolf Bergmann) .84
Kurparks in Ostwestfalen-Lippe - der Heilgarten Deutschlands (Horst Gerbaulet).86
Schloss
Brake
- der Wandel vom Naturraum zum repräsentativen lippischen Regierungssitz (Vera Lüpkes) .88
Mit Dorferneuerung fit für die Zukunft - das Beispiel Ahaus-Alstätte (Frank Bröckling und Jana Werring).90
Historische Stadtstruktur und neue städtische Funktionen -
ein Rundgang durch die Altstadt von Lemgo (Winfried Meschede).92
Bergarbeiterkolonien für das „Sauerländische Kalifornien" (Reinhard Köhne).94
Dortmund - Stadtbild im Wandel durch neue Funktionen von Kultur und Kommerz (Friedrich Schulte-Derne).96
PHOENIX See in
Hörde
- die Binnenalster Dortmunds (Friedrich Schulte-Derne) .98
PHOENIX West - Strukturwandel in Dortmund-Hörde (Friedrich Schulte-Derne).100
Stadtumbau in
Herten
- ein Beispiel für die Herausforderung der Stadtentwicklung
im nördlichen Ruhrgebiet (Wolfgang Seidel).102
Neue Stadtquartiere in Münster durch Konversion militärischer Liegenschaften
(Christian Krajewski und Jana Werring).104
Vom Stadthafen zum Kreativ-Kai:
Waterfront Redevelopment in
Münster (Christian Krajewski).106
Das Programm „Soziale Stadt" als gesamtstädtischer Entwicklungsimpuls -
das Beispiel Stadt Espelkamp
(Olivia Hentschel)
.108
VI
Geographische Kommission für Westfalen
Inhalt
Klimakommune Saerbeck - Entwicklung einer Gemeinde zum klimapolitischen Vorreiter
(Bruno Lievenbrück).110
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Beste im ganzen Land? Westfalens Städte unter der Lupe
(Thomas Hauff).112
Funktionale Aspekte der Wochenmärkte in Westfalen (Ann-Kathrin Kusch) .114
Der Qualität einen Namen geben - Lüdinghausen lebt Cittaslow (Ann-Kathrin Kusch).116
Wirtschaft .119
Mittelalterliche Landwirtschaft in Westfalen (Rudolf Bergmann) .120
Die Milchwirtschaft in Westfalen (Peter Wittkampf).122
Bergsenkungen im Ruhrgebiet (Stefan Harnischmacher).124
Römisch-germanische Bleiwirtschaft in Westfalen (Reinhard Könne).126
431 Jahre aus einem Guss, jedoch kein altes Eisen - zur Montangeschichte
der Olsberger Hütte im Sauerland (Reinhard Köhne).128
Wasserkraftnutzung in Westfalen - eine alte Erneuerbare Energie wird neu entdeckt (Stefan Prott) .130
Wasser aus den Ur-Ems- und -Werse-Rinnen (Peter Wittkampf).132
Die Biggetalsperre im Sauerland - von Wasserreservoir zur Freizeit- und Erholungslandschaft
(Christian Krajewski und Georg Schmitz) .134
Die Entwicklung des Brauereiwesens in Westfalen (Alexander Altemeyer) .136
Historische Glaserzeugung in Westfalen (Rudolf Bergmann) .138
Die BASF
Coatings GmbH
in Münster-Hiltrup - innovatives Stammwerk
eines Global Player (Heinz Heineberg).140
RIESEN in Westfalen: Die Firma August Storck (Rudolf Grothues).142
Die
GAD eG
in Münster - Spezialist für Banken-IT und Metropolfunktion
mit überregionaler Vernetzung (Heinz Heineberg).144
Münster als Top-Standort der Banken-IT-Dienstleistungsbranche in Deutschland -
das Beispiel Finanz Informatik (Heinz Heineberg).146
Das Universitätsklinikum Münster - eines der größten und modernsten Klinikzentren Deutschlands
mit wechselvoller Geschichte (Heinz Heineberg).148
Wochenmärkte in den Mittelstädten Westfalens: Strukturelle Untersuchungen (Ann-Kathrin Kusch).150
Kaufkraft in Westfalen 2007 (Simone Böhnisch).152
Entwicklungstendenzen des mittelzentralen Einzelhandels in Westfalen (Christian Krajewski und Sven Schulte) .154
Akzeptanz und Probleme des mittelzentralen Einzelhandels im ländlichen Raum:
Die Kreisstadt Meschede/Hochsauerland (Christian Krajewski und Sven Schulte).156
Einkaufsstadt Olpe - NutzungsStrukturen und Entwicklungstendenzen im Einzelhandel eines
ländlichen Mittelzentrums (Jan
Foerster
und Christian Krajewski) .158
Alternative Nahversorgungsmodelle in ausgewählten Städten Westfalens (Anne Grünewald).160
Der Arena-Park in Gelsenkirchen-Schalke (Hans-Werner Wehling).162
Westfalenhallen in Dortmund: 100 Mio. Besucher (Andreas Weber) .164
WESTFALEN REGIONAL
VII
Inhalt
Messe und
Congress Centrum
Halle Münsterland - von kleinsten Teilchen
bis zur großen Politik (Tobias
Hertel)
.166
TechnologieZentramDortmund - strukturelle und wirtschaftliche Effekte (Simone Herrmann).168
Wandertourismus in Westfalen . auf neuen Qualitätswegen (Lukas von der Lippe) .170
Reisen im Alter - Angebotsentwicklungen in Westfalen (Viona Dropmann) .172
Multiplex-Kinos in Westfalen (Heinz Heineberg) .174
Postmoderne Freizeitstrukturen im Ruhrgebiet (Christian Krajewski und Paul Reuber) .176
Der Bädertourismus in Ostwestfalen-Lippe
(OWL)
- Struktur und Wandel (Stefan Dörr) .178
Erlebnis Hermannsweg (Horst Gerbaulet).180
Radtourismus im Münsterland (Viona Dropmann).182
Tourismus in Münster zwischen Kultur und Kommerz (Christian Krajewski).184
Mitmachtourismus - Das Beispiel „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum" in Telgte (Vera Stödtke).186
Radtourismus im Sauerland (Karin Robusch).188
Das „Schmallenberger Kinderland" (Christine Schneider und Rudolf Grothues) .190
Verkehr.193
Die Straßenverbindung Münster - Bielefeld und die Bundesstraße
Β 64η
(Peter Wittkampf).194
Bahnreform und Regionalisierang in Westfalen (Christian Hübschen) .196
Wettbewerb im Schienenpersonenverkehr in Westfalen (Christian Hübschen).198
Stillegungen von Eisenbahnstrecken in Westfalen (Christian Hübschen).200
Die Entstehung des westfälischen Eisenbahnnetzes bis 1885 (Lisa Tschorn) .202
Die Entwicklung des westfälischen Eisenbahnnetzes von 1885 bis 2009 (Christian Hübschen).204
Coesfeld - Entwicklung eines ländlichen Eisenbahnknotens im Wandel der Zeit (Christian Hübschen) .206
Nachhaltige ÖPNV-Projekte in Ostwestfalen-Lippe
(OWL)
(Ludger Siemer) .208
Marina Rünthe - das maritime Zentrum Westfalens (Rudolf Grothues) .210
Paderborn-Lippstadt Airport - 40 Jahre Flughafenbetrieb in Südost-Westfalen (Rudolf Grothues) .212
Fahrradstationen in Westfalen (Karin Robusch).214
Bildung, Kultur und Sport .217
Weiterführende Schulen in Westfalen (Peter Wittkampf).218
Das Handwerkskammer Bildungszentram (HBZ) Münster (Annette Averesch) .220
Landesmuseen in Westfalen
(Karl Teppe)
.222
Wege der Jakobspilger in Westfalen (Ulrike Spichal) .224
Die Orgellandschaft in Westfalen und angrenzenden Regionen im 16. Jh. (Vera Lüpkes) .226
Skulptur Projekte Münster 2007 - ein kulturelles Großereignis im Spiegel der Besuchermeinung
(Thomas Hauff, Christian Krajewski, Peter Neumann und Paul Reuber).228
Straßentheater in Westfalen - mehr als nur gespielt? Das Beispiel
„Welttheater der Straße" in Schwerte (Patrick Klose) .230
Neue Überlegungen zur Varusschlacht (Wilm Brepohl und Klaus Temlitz) .232
Der Beckumer Prudentiaschrein (Martin Gesing).234
VIII Geographische Kommission für Westfalen
Inhalt
Das Europäische Gartennetzwerk -
European
Garden
Heritage
Network (EGHN) (Udo
Woltering)
.236
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung in Nordrhein-Westfalen (Udo
Woltering)
.238
Heckenmanagement im Münsterland - die Renaissance eines alten Kulturlandschaftselementes
(Frank Bröckling und Alexander Meyer) .240
„Der Sprung über die Kiesbank" am Offlumer See in Neuenkirchen -
ein Projekt der REGIONALE 2004 (Viona Dropmann).242
Die Landesgartenschau Nordrhein-Westfalen 2008 in Rietberg - Schlussbilanz (Manfred Nolting) .244
Klettern in Westfalen (Carola Bischoffund Philipp Küsters).246
Wo trainieren Westfalens (zukünftige) Olympioniken? (Burkhard Wetterau).248
Sparkassen Münsterland Giro - die Radsport-Elite und „Jedermann" zu Gast
im Münsterland (Friederike Wegmann) .250
Gesellschaft und Politik .253
Mittelalterliche Klöster Westfalens - ihre Geschichte im Wandel der Zeit (Stefanie Schnietz) .254
Säkularisation - das Ende der westfälischen Klöster? Zäsur - Umbruch - Neubeginn (Christina Kubatzki) .256
Bestattungswälder in Westfalen (Simone Böhnisch) .258
Der Wandel im Bestattungswesen - am Beispiel des größten Waldfriedhofs in Westfalen
(Carola Bischoffund
Catharina Wehlburg)
.260
Der Landschaftspark Hoheward in
Herten
und Recklinghausen - ein Beispiel für den
Landschaftsumbau im Emscher-Lippe-Raum (Wolfgang Seidel).262
Europawahl 2009: eher eine nationale Wahl, auch in Nordrhein-Westfalen (Heinz Heineberg).264
NRW-Kommunalwahl 2009: Alle Parteien sehen sich als „Gewinner" (Heinz Heineberg).266
Bundestagswahl 2009 - Machtwechsel unter Angela Merkel, NRW im Bundestrend (Heinz Heineberg) .268
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2010 - Abwahl von „Schwarz-Gelb", neue
Minderheitsregierung „Rot-Grün" (Heinz Heineberg) .270
Schulpraktischer Anhang: Die Verwendbarkeit von WESTFALEN REGIONAL
im Erdkunde- bzw. Geographieunterricht (Peter Wittkampf) .272
1. WESTFALEN REGIONAL im Erdkundeunterricht der Realschule .272
2. WESTFALEN REGIONAL im Erdkundeunterricht der Sekundarstufe
I
des Gymnasiums (G 8) .273
3. WESTFALEN REGIONAL im Erdkundeunterricht der Sekundarstufe
II
des Gymnasiums (Nordrhein-Westfalen) . 275
4. Medien für den Erdkundeunterricht in WESTFALEN REGIONAL - Band 2.280
Literatur und Quellen .282
Glossar .299
Schlagwortregister.309
Regionalregister.312
Übersichtskarten von Westfalen .313
Autorenregister .316
WESTFALEN REGIONAL
IX |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)128648899 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036864147 |
classification_rvk | RD 25053 RD 30053 |
ctrlnum | (OCoLC)706065465 (DE-599)BVBBV036864147 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV036864147</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101213s2010 xx abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783402148303</subfield><subfield code="9">978-3-402-14830-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706065465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036864147</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 25053</subfield><subfield code="0">(DE-625)142243:12600</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 30053</subfield><subfield code="0">(DE-625)142244:12600</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Westfalen regional</subfield><subfield code="b">aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe</subfield><subfield code="n">2 : Gebiet und Identität, Naturraum, Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Kultur und Sport, Gesellschaft und Politik</subfield><subfield code="c">hrsg. von Heinz Heineberg ... ; hrsg. von Heinz Heinberg ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Aschendorff</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 322 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siedlung und Landschaft in Westfalen</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Siedlung und Landschaft in Westfalen</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065781-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065781-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heineberg, Heinz</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128648899</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV036864045</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Siedlung und Landschaft in Westfalen</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035417352</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020779849&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020779849</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Westfalen (DE-588)4065781-4 gnd |
geographic_facet | Westfalen |
id | DE-604.BV036864147 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-07T13:01:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783402148303 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020779849 |
oclc_num | 706065465 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-11 |
physical | XXI, 322 S. Ill., graph. Darst., Kt. CD-ROM (12 cm) |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Aschendorff |
record_format | marc |
series | Siedlung und Landschaft in Westfalen |
series2 | Siedlung und Landschaft in Westfalen |
spelling | Westfalen regional aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe 2 : Gebiet und Identität, Naturraum, Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Kultur und Sport, Gesellschaft und Politik hrsg. von Heinz Heineberg ... ; hrsg. von Heinz Heinberg ... Münster Aschendorff 2010 XXI, 322 S. Ill., graph. Darst., Kt. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Siedlung und Landschaft in Westfalen 37 Siedlung und Landschaft in Westfalen ... Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd rswk-swf Westfalen (DE-588)4065781-4 gnd rswk-swf Westfalen (DE-588)4065781-4 g Landeskunde (DE-588)4073972-7 s DE-604 Heineberg, Heinz 1938- Sonstige (DE-588)128648899 oth (DE-604)BV036864045 2 Siedlung und Landschaft in Westfalen 37 (DE-604)BV035417352 37 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020779849&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Westfalen regional aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe Siedlung und Landschaft in Westfalen Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073972-7 (DE-588)4065781-4 |
title | Westfalen regional aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe |
title_auth | Westfalen regional aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe |
title_exact_search | Westfalen regional aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe |
title_full | Westfalen regional aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe 2 : Gebiet und Identität, Naturraum, Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Kultur und Sport, Gesellschaft und Politik hrsg. von Heinz Heineberg ... ; hrsg. von Heinz Heinberg ... |
title_fullStr | Westfalen regional aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe 2 : Gebiet und Identität, Naturraum, Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Kultur und Sport, Gesellschaft und Politik hrsg. von Heinz Heineberg ... ; hrsg. von Heinz Heinberg ... |
title_full_unstemmed | Westfalen regional aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe 2 : Gebiet und Identität, Naturraum, Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Kultur und Sport, Gesellschaft und Politik hrsg. von Heinz Heineberg ... ; hrsg. von Heinz Heinberg ... |
title_short | Westfalen regional |
title_sort | westfalen regional aktuelle themen wissenswertes und medien uber die region westfalen lippe |
title_sub | aktuelle Themen, Wissenswertes und Medien über die Region Westfalen-Lippe |
topic | Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd |
topic_facet | Landeskunde Westfalen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020779849&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036864045 (DE-604)BV035417352 |
work_keys_str_mv | AT heinebergheinz westfalenregionalaktuellethemenwissenswertesundmedienuberdieregionwestfalenlippe2gebietundidentitatnaturraumbevolkerungsiedlungwirtschaftverkehrbildungkulturundsportgesellschaftundpolitik |