Rechnungslegung nichtwirtschaftlicher Vereine bei Anwendung handelsrechtlicher Rechnungslegungsgrundsätze:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2009
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 270 S. 24 cm |
ISBN: | 9783832281670 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036859524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 101208s2009 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,A32,1281 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994685882 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832281670 |c kart. : EUR 49.80 |9 978-3-8322-8167-0 | ||
035 | |a (OCoLC)552369148 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994685882 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 657.980943 |2 22/ger | |
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jahn, Ines |e Verfasser |0 (DE-588)13844532X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechnungslegung nichtwirtschaftlicher Vereine bei Anwendung handelsrechtlicher Rechnungslegungsgrundsätze |c Ines Jahn |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2009 | |
300 | |a XIII, 270 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Betriebswirtschaft | |
502 | |a Zugl.: Halle (Saale), Univ., Diss., 2008 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Idealverein |0 (DE-588)4161210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Idealverein |0 (DE-588)4161210-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Idealverein |0 (DE-588)4161210-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020775319&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020775319 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143558351912960 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
1 EINLEITUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG 1
1.2 VORGEHENSWEISE 5
2 CHARAKTERISIERUNG DES RECHTSFAEHIGEN NICHTWIRTSCHAFTLICHEN VEREINS 7
2.1 BEGRIFF UND BESONDERHEITEN DES RECHTSFAEHIGEN NICHTWIRTSCHAFTLICHEN
VEREINS . 7
2.1.1 BEGRIFF DES RECHTSFAEHIGEN NICHTWIRTSCHAFTLICHEN VEREINS 7
2.1.2 UNTERSCHEIDUNG VON VEREINSZWECK UND GEGENSTAND DER
VEREINSTAETIGKEIT 9 2.1.3 STELLUNG DES NICHTWIRTSCHAFTLICHEN VEREINS IM
SYSTEM DES GESELLSCHAFTS- RECHTS 12
2.1.3.1 BEDEUTUNG DES § 22 BGB 12
2.1.3.2 WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU KOERPERSCHAFTLICH VERFASSTEN HAN-
DELSGESELLSCHAFTEN 14
2.2 ERSCHEINUNGSFORMEN VON VEREINEN 17
2.2.1 VEREINSZWECK ALS UNTERSCHEIDUNGSKRITERIUM 17
2.2.1.1 UNTERSCHEIDUNG NACH DER ANZAHL DER ZWECKE 17
2.2.1.2 UNTERSCHEIDUNG NACH DEM INHALT DES ZWECKS 18
2.2.1.3 UNTERSCHEIDUNG NACH DEM HAUPTADRESSATEN DER VEREINSTAETIGKEIT 19
2.2.2 ART DER FINANZIERUNG ALS UNTERSCHEIDUNGSKRITERIUM 20
2.2.3 ORGANISATIONSFORMEN ALS UNTERSCHEIDUNGSKRITERIUM 20
2.2.3.1 GESAMTVEREIN 21
2.2.3.2 VEREINSVERBAND 22
2.3 VEREINSRECHTLICH ZULAESSIGE TAETIGKEITEN NICHTWIRTSCHAFTLICHER VEREINE
22 2.3.1 ALS WIRTSCHAFTLICH EINZUSTUFENDE TAETIGKEITEN 22
2.3.1.1 UNTERNEHMERISCHE TAETIGKEIT AN EINEM AEUSSEREN MARKT . . .. 23
2.3.1.2 UNTERNEHMERISCHE TAETIGKEIT AN EINEM INNEREN MARKT . . .. 25
2.3.1.3 WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT INFOLGE GENOSSENSCHAFTLICHER KOOPE-
RATION 26
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/994685882
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.1.4 VERMOEGENSVERWALTENDE TAETIGKEIT IM INTERESSE DER MITGLIEDER 28
2.3.1.5 AUF SELBSTAENDIGE UNTERNEHMEN AUSGELAGERTE UNTERNEHMERI- SCHE
TAETIGKEIT 29
2.3.2 NEBENTAETIGKEITSPRIVILEG ALS GRENZE WIRTSCHAFTLICHER TAETIGKEITEN .
. .. 32
2.3.2.1 GRUNDSAETZLICH ZULAESSIGE WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEITEN 32 2.3.2.2
INHALTLICHE BEZIEHUNG ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHEN UND NICHT-
WIRTSCHAFTLICHEN TAETIGKEITEN 33
2.3.2.3 FINANZIERUNGSBEZIEHUNG ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHEN UND NICHT-
WIRTSCHAFTLICHEN TAETIGKEITEN 34
2.3.2.4 ZULAESSIGER UMFANG WIRTSCHAFTLICHER TAETIGKEITEN 35
3 ZWECKE DER RECHNUNGSLEGUNG VON NICHTWIRTSCHAFTLICHEN VEREINEN 37
3.1 GESETZLICHE GRUNDLAGEN DER RECHNUNGSLEGUNG VON VEREINEN 37
3.1.1 REGELUNGEN DES BGB ALS GRUNDLEGENDE NORMEN DER RECHNUNGSLEGUNG 37
3.1.1.1 SYSTEMATIK DER REGELUNGEN DES BGB ZUR RECHNUNGSLEGUNG . 37
3.1.1.2 INHALT DER REGELUNGEN DES BGB ZUR RECHNUNGSLEGUNG . . .. 39
3.1.2 RELEVANZ HANDELSRECHTLICHER RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN FUER
NICHT- WIRTSCHAFTLICHE VEREINE 42
3.1.2.1 HANDELSRECHTLICHE RECHNUNGSLEGUNG AUFGRUND DER KAUF-
MANNSEIGENSCHAFT 42
3.1.2.2 HANDELSRECHTLICHE RECHNUNGSLEGUNG AUFGRUND DER GROESSE DES VEREINS
45
3.1.2.3 HANDELSRECHTLICHE RECHNUNGSLEGUNG AUFGRUND BRANCHENSPEZI-
FISCHER VORSCHRIFTEN 46
3.2 ABLEITUNG VON ZWECKEN DER RECHNUNGSLEGUNG VON VEREINEN 47
3.2.1 METHODISCHE UEBERLEGUNGEN 47
3.2.2 ANFORDERUNGEN AN DIE FORMULIERUNG VON RECHNUNGSLEGUNGSZWECKEN . 50
3.2.3 ADRESSATEN DER RECHNUNGSLEGUNG VON VEREINEN 52
3.2.3.1 VEREINSVORSTAND 52
3.2.3.2 VEREINSMITGLIEDER 56
3.2.3.3 AMTSGERICHT UND RECHTSFORMAUFSICHT 60
3.2.3.4 ZUWENDUNGSGEBER 62
3.2.3.4.1 OEFFENTLICHE ZUWENDUNGSGEBER 63
3.2.3.4.2 PRIVATE ZUWENDUNGSGEBER 65
3.2.3.5 ZWISCHENERGEBNIS 69
3.2.4 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BESONDERHEITEN VON VEREINEN IM VERGLEICH
ZU ERWERBSWIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMEN 72
3.2.4.1 DOMINIERENDE SACHZIELORIENTIERUNG 73
3.2.4.2 GEWINNAUSSCHUETTUNGSVERBOT 76
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.4.3 FINANZIERUNGS- UND LEISTUNGSBEZIEHUNGEN 78
3.2.4.3.1 ARTEN VON BEZIEHUNGEN 78
3.2.4.3.2 BEZIEHUNGEN ZU RESSOURCENGEBERN 78
3.2.4.3.3 BEZIEHUNGEN ZU LEISTUNGSEMPFAENGERN 81
3.2.4.4 INFORMATIONS- UND KONTROLLBEZIEHUNGEN 82
3.2.5 ZWECKE DER HANDELSRECHTLICHEN RECHNUNGSLEGUNG 85
3.2.5.1 ZAHLUNGSBEMESSUNGSFUNKTION ALS KOMPETENZABGRENZUNGS- FUNKTION 85
3.2.5.1.1 REGELUNG VON FINANZINTERESSEN 85
3.2.5.1.2 AUSSCHUETTUNGSSPERRFUNKTION 88
3.2.5.1.3 AUSSCHUETTUNGSSICHERUNGSFUNKTION 90
3.2.5.2 INFORMATIONSFUNKTION ZUR REGELUNG VON INFORMATIONSINTERESSEN 91
3.2.6 FORMULIERUNG UND KONKRETISIERUNG VON ZWECKEN DER RECHNUNGSLEGUNG
VON VEREINEN UNTER ZUGRUNDELEGUNG DER HANDELSRECHTLICHEN RECHNUNGS-
LEGUNG 94
3.2.6.1 BEDEUTUNG DER ZAHLUNGSBEMESSUNGSFUNKTION 94
3.2.6.1.1 UEBERBLICK 94
3.2.6.1.2 FUNKTION DER KAPITALVERMINDERUNGSKONTROLLE . . .. 98
3.2.6.1.2.1 BEGRIFF UND FUNKTIONEN DES EIGENKAPITALS BEI VEREINEN 98
3.2.6.1.2.2 KAPITALAUFBRINGUNG UND -ERHALTUNG 100
3.2.6.1.3 FUNKTION DES VERWENDUNGSNACHWEISES 105
3.2.6.1.3.1 ZWECKBESTIMMTHEIT DES VERWENDUNGSBEGRIFFS 105
3.2.6.1.3.2 INHALTLICHE UND ZEITLICHE DIMENSIONEN DES
VERWENDUNGSBEGRIFFS 107
3.2.6.1.3.3 NACHWEIS DER HERKUNFT UND VERWENDUNG VON VEREINSRESSOURCEN
109
3.2.6.2 INFORMATIONSFUNKTION DER RECHNUNGSLEGUNG VON VEREINEN . . 111
4 AUSGESTALTUNG DER RECHNUNGSLEGUNG VON NICHTWIRTSCHAFTLICHEN VEREINEN
117 4.1 BEDEUTUNG UND INHALT DER HANDELSRECHTLICHEN GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 117
4.1.1 BEDEUTUNG DER HANDELSRECHTLICHEN GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCH-
FUEHRUNG 117
4.1.2 ANWENDUNG DES GRUNDSATZES DER KLARHEIT ALS ZENTRALEM FORMELLEN
GRUNDSATZ ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 120
4.1.2.1 UEBERBLICK UEBER FORMELLE GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCH- FUEHRUNG
120
4.1.2.2 BEDEUTUNG UND KONKRETISIERUNG DES GRUNDSATZES DER KLARHEIT 121
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.2.3 BESONDERE GLIEDERUNGSKRITERIEN 123
4.1.2.3.1 TAETIGKEITSBEREICHE ALS GLIEDERUNGSKRITERIUM . . .. 123
4.1.2.3.2 ZWECKBINDUNGEN ALS GLIEDERUNGSKRITERIUM 126
4.1.3 ANWENDUNG DES REALISATIONSPRINZIPS ALS ZENTRALEM MATERIELLEN
GRUND- SATZ ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 129
4.1.3.1 UEBERBLICK UEBER MATERIELLE GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG 129
4.1.3.2 BEDEUTUNG DES REALISATIONSPRINZIPS 133
4.1.3.3 KONSEQUENZEN DER ANWENDUNG DES REALISATIONSPRINZIPS BEI
VORLIEGEN NICHT-MARKTLICHER TRANSAKTIONEN 136
4.1.3.3.1 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANWENDUNG DES REALISATI- ONSPRINZIPS
136
4.1.3.3.2 ZEITPUNKT DER ERTRAGSREALISIERUNG AUS ZUWENDUNGEN 139
4.1.3.3.3 KEINE ZWANGSLAEUFIG SYNCHRONE PERIODISIERUNG VON
ERTRAEGEN NICHT-MARKTLICHER TRANSAKTIONEN UND SACH- LICH ZUORDENBAREN
AUFWENDUNGEN 141
4.1.3.3.3.1 BEACHTUNG DES GRUNDSATZES DER EINZELBEWER- TUNG 141
4.1.3.3.3.2 BEACHTUNG DES GRUNDSATZES DER SACHLICHEN
ABGRENZUNG 143
4.1.3.3.3.3 ANWENDUNG DES IMPARITAETSPRINZIPS 146
4.1.3.4 BEURTEILUNG DER ANWENDUNG DES REALISATIONSPRINZIPS VOR DEM
HINTERGRUND DER FORMULIERTEN RECHNUNGSLEGUNGSZWECKE . . . 148
4.2 BILANZIERUNG DES EIGENKAPITALS VON NICHTWIRTSCHAFTLICHEN VEREINEN
150
4.2.1 VORUEBERLEGUNGEN 150
4.2.2 ABGRENZUNG DES BILANZIELLEN EIGENKAPITALS 151
4.2.3 UEBERBLICK UEBER GESETZESTYPISCHE EIGENKAPITALBESTANDTEILE DER
HANDELS- RECHTLICHEN BILANZ 155
4.2.4 CHARAKTERISIERUNG VON IM MITGLIEDSCHAFTSVERHAELTNIS GELEISTETEN
BEITRAEGEN 157
4.2.4.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 157
4.2.4.2 AUSGESTALTUNGSFORMEN 160
4.2.5 EIGENKAPITALBESTANDTEILE IN DER HANDELSRECHTLICHEN BILANZ EINES
NICHT- WIRTSCHAFTLICHEN VEREINS 162
4.2.5.1 UEBERBLICK UEBER BESTEHENDE VORSCHLAEGE ZUR UNTERGLIEDERUNG
DES EIGENKAPITALS 162
4.2.5.2 UNTERSCHEIDUNG NACH DER HERKUNFT DER EIGENKAPITALBESTANDTEILE
167
4.2.5.3 UNTERSCHEIDUNG NACH DER VERAENDERLICHKEIT DER EIGENKAPITAL-
BESTANDTEILE 171
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.5.4 UNTERSCHEIDUNG NACH VERWENDUNGSBESCHRAENKUNGEN BZW. VER-
FUEGUNGSKOMPETENZEN VON EIGENKAPITALBESTANDTEILEN 171
4.2.5.5 VORSCHLAG ZUR UNTERGLIEDERUNG DES EIGENKAPITALS IN DER HAN-
DELSRECHTLICHEN BILANZ 174
4.3 BILANZIERUNG VON ZUWENDUNGEN AN NICHTWIRTSCHAFTLICHE VEREINE 177
4.3.1 VORBEMERKUNG 177
4.3.2 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 178
4.3.2.1 DIE SPENDE ALS ZIVILRECHTLICHE SCHENKUNG 178
4.3.2.2 HANDLUNGSFORMEN OEFFENTLICHER ZUWENDUNGEN 182
4.3.2.3 BESONDERE RECHTLICHE AUSGESTALTUNGSFORMEN IM ZUSAMMEN- HANG MIT
ZUWENDUNGEN 183
4.3.2.3.1 AUFLAGEN 184
4.3.2.3.2 BEDINGUNGEN UND BEFRISTUNGEN 184
4.3.2.3.3 ZUWENDUNGEN IM RAHMEN VON TREUHANDVERHAELTNISSEN 186
4.3.3 UEBERBLICK UEBER BESTEHENDE VORSCHLAEGE ZUR BILANZIERUNG VON ZUWEN-
DUNGEN, INSBESONDERE VON SPENDEN 187
4.3.4 ERTRAGSREALISATION BEI SPENDEN 192
4.3.4.1 GRUNDSATZ DER ERTRAGSREALISATION VON SPENDEN GEMAESS DEM
REALISATIONSPRINZIP 192
4.3.4.2 BESONDERHEITEN BEI SACHSPENDEN UND AUFWANDSSPENDEN . . 196
4.3.5 ABBILDUNG VON RUECKZAHLUNGSPFLICHTEN UND VON ANSPRUECHEN
BEGUENSTIGTER200
4.4 BESONDERHEITEN VON RECHNUNGSLEGUNGSINSTRUMENTEN 204
4.4.1 BESONDERHEITEN DER BILANZ 204
4.4.1.1 RELEVANZ HANDELSRECHTLICHER GLIEDERUNGSPRINZIPIEN 204
4.4.1.2 BESONDERHEITEN DER GLIEDERUNG DER AKTIVSEITE 205
4.4.1.3 BESONDERHEITEN DER GLIEDERUNG DER PASSIVSEITE 207
4.4.2 BESONDERHEITEN DER GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 208
4.4.2.1 ERGEBNISERMITTLUNG VS. ERGEBNISVERWENDUNG 208
4.4.2.2 RELEVANZ DER HANDELSRECHTLICH VORGESEHENEN ERFOLGSSPALTUNG 211
4.4.2.3 ART UND TIEFE DER ERTRAGSGLIEDERUNG 215
4.4.2.4 ART UND TIEFE DER AUFWANDSGLIEDERUNG 218
4.4.3 BESONDERHEITEN DER EIGENKAPITALVERAENDERUNGSRECHNUNG 223
4.4.3.1 REGELUNGEN ZUR EIGENKAPITALVERAENDERUNGSRECHNUNG 223
4.4.3.2 BESTEHENDE VORSCHLAEGE ZUR EIGENKAPITALVERAENDERUNGSRECHNUNG 224
4.4.3.3 VORSCHLAG ZUM AUFBAU EINER EIGENKAPITALVERAENDERUNGSRECH- NUNG
227
4.4.4 BESONDERHEITEN EINER ERFOLGSSEGMENTIERUNG 229
4.4.4.1 SEGMENTIERUNGSKRITERIEN 229
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
4.4.4.2 SEGMENTDATEN 233
5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 235
LITERATURVERZEICHNIS 243
VERZEICHNIS DER RECHTSPRECHUNG UND VERWALTUNGSANWEISUNGEN 265
VERZEICHNIS DER RECHTSQUELLEN UND GESETZESMATERIALIEN 267
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Jahn, Ines |
author_GND | (DE-588)13844532X |
author_facet | Jahn, Ines |
author_role | aut |
author_sort | Jahn, Ines |
author_variant | i j ij |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036859524 |
ctrlnum | (OCoLC)552369148 (DE-599)DNB994685882 |
dewey-full | 657.980943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.980943 |
dewey-search | 657.980943 |
dewey-sort | 3657.980943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02001nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036859524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101208s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A32,1281</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994685882</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832281670</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80</subfield><subfield code="9">978-3-8322-8167-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552369148</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994685882</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.980943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahn, Ines</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13844532X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungslegung nichtwirtschaftlicher Vereine bei Anwendung handelsrechtlicher Rechnungslegungsgrundsätze</subfield><subfield code="c">Ines Jahn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 270 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle (Saale), Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Idealverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Idealverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Idealverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020775319&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020775319</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036859524 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:49:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832281670 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020775319 |
oclc_num | 552369148 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
physical | XIII, 270 S. 24 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Betriebswirtschaft |
spelling | Jahn, Ines Verfasser (DE-588)13844532X aut Rechnungslegung nichtwirtschaftlicher Vereine bei Anwendung handelsrechtlicher Rechnungslegungsgrundsätze Ines Jahn Aachen Shaker 2009 XIII, 270 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Betriebswirtschaft Zugl.: Halle (Saale), Univ., Diss., 2008 Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf Idealverein (DE-588)4161210-3 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s Idealverein (DE-588)4161210-3 s DE-604 Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020775319&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jahn, Ines Rechnungslegung nichtwirtschaftlicher Vereine bei Anwendung handelsrechtlicher Rechnungslegungsgrundsätze Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Idealverein (DE-588)4161210-3 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4161210-3 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechnungslegung nichtwirtschaftlicher Vereine bei Anwendung handelsrechtlicher Rechnungslegungsgrundsätze |
title_auth | Rechnungslegung nichtwirtschaftlicher Vereine bei Anwendung handelsrechtlicher Rechnungslegungsgrundsätze |
title_exact_search | Rechnungslegung nichtwirtschaftlicher Vereine bei Anwendung handelsrechtlicher Rechnungslegungsgrundsätze |
title_full | Rechnungslegung nichtwirtschaftlicher Vereine bei Anwendung handelsrechtlicher Rechnungslegungsgrundsätze Ines Jahn |
title_fullStr | Rechnungslegung nichtwirtschaftlicher Vereine bei Anwendung handelsrechtlicher Rechnungslegungsgrundsätze Ines Jahn |
title_full_unstemmed | Rechnungslegung nichtwirtschaftlicher Vereine bei Anwendung handelsrechtlicher Rechnungslegungsgrundsätze Ines Jahn |
title_short | Rechnungslegung nichtwirtschaftlicher Vereine bei Anwendung handelsrechtlicher Rechnungslegungsgrundsätze |
title_sort | rechnungslegung nichtwirtschaftlicher vereine bei anwendung handelsrechtlicher rechnungslegungsgrundsatze |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Idealverein (DE-588)4161210-3 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch Idealverein Rechnungslegung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020775319&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jahnines rechnungslegungnichtwirtschaftlichervereinebeianwendunghandelsrechtlicherrechnungslegungsgrundsatze |