Der Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels: Rechtliche und tatsächliche Weiterentwicklungen eines noch neuen und besonderen Marktes
In seiner Arbeit analysiert der Verfasser die rechtlichen und tatsächlichen Strukturen des noch recht jungen Marktes für sog. Emissionsrechte bzw. Emissionszertifikate. Im Fokus steht insbesondere die Bedeutung des Marktes im Hinblick auf bereits ausgegebene, sich im Umlauf befindende Emissionsrecht...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Zusammenfassung: | In seiner Arbeit analysiert der Verfasser die rechtlichen und tatsächlichen Strukturen des noch recht jungen Marktes für sog. Emissionsrechte bzw. Emissionszertifikate. Im Fokus steht insbesondere die Bedeutung des Marktes im Hinblick auf bereits ausgegebene, sich im Umlauf befindende Emissionsrechte. Diesen thematischen Zuschnitt behandelt er unter dem Stichwort Sekundärmarkt. Zunächst greift der Verfasser in seiner Arbeit auf umweltökonomische Ansätze des neuartigen Umweltschutzinstruments des Emissionsrechtehandels zurück und legt dessen Mechanismen und Wirkungsweisen dar. Die praktische Ausgestaltung dieses theoretischen Konzepts wird dann vor allem am Beispiel des internationalen Emissionsrechtehandels nach dem Kyoto-Protokoll, sowie anhand des Europäischen Emissionshandelssystems erläutert. In einem weiteren Abschnitt seiner Arbeit widmet sich der Verfasser dem Markt des Emissionsrechtehandels als solchem, zieht Parallelen zum Kapitalmarkt, differenziert zwischen den beiden Segmenten des Primär- und Sekundärmarktes und erläutert die zwischen diesen bestehenden Dependenzen. Es folgt eine gezielte Analyse des Sekundärmarktes des Emissionsrechtehandels, der gegenwärtig durch starkes Wachstum, sowie teilweise durch ein geringes Maß an Transparenz gekennzeichnet ist. Der Verfasser versucht des Weiteren, den Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels zu strukturieren, indem er eine Typologie der Handelsteilnehmer aufstellt und sich mit den Orten und Produkten des Handels beschäftigt. Er kommt hierbei auch zu dem Ergebnis, dass Emissionsrechten die Rolle einer Art rechtlichen Rohstoffs (legal commodity) zukommt. Bei der Frage der Regulierung des Handels mit Emissionsrechten und entsprechenden Derivaten weist der Verfasser auch potentielle Gefahren für die Integrität des Preisbildungsmechanismen hin und erläutert hierbei vor allem auch die Wichtigkeit transparenter Strukturen. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (3,37 MB, Text) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036854061 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130228 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 101206s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)706036754 | ||
035 | |a (DE-599)GBV640032273 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-29 | ||
084 | |a AR 28300 |0 (DE-625)8633: |2 rvk | ||
084 | |a QT 000 |0 (DE-625)142105: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Detten, Jasper Till von |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)143109294 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels |b Rechtliche und tatsächliche Weiterentwicklungen eines noch neuen und besonderen Marktes |c vorgelegt von Jasper Till von Detten |
264 | 1 | |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (3,37 MB, Text) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |a Jena, Univ., Diss., 2010 | ||
520 | 8 | |a In seiner Arbeit analysiert der Verfasser die rechtlichen und tatsächlichen Strukturen des noch recht jungen Marktes für sog. Emissionsrechte bzw. Emissionszertifikate. Im Fokus steht insbesondere die Bedeutung des Marktes im Hinblick auf bereits ausgegebene, sich im Umlauf befindende Emissionsrechte. Diesen thematischen Zuschnitt behandelt er unter dem Stichwort Sekundärmarkt. Zunächst greift der Verfasser in seiner Arbeit auf umweltökonomische Ansätze des neuartigen Umweltschutzinstruments des Emissionsrechtehandels zurück und legt dessen Mechanismen und Wirkungsweisen dar. Die praktische Ausgestaltung dieses theoretischen Konzepts wird dann vor allem am Beispiel des internationalen Emissionsrechtehandels nach dem Kyoto-Protokoll, sowie anhand des Europäischen Emissionshandelssystems erläutert. In einem weiteren Abschnitt seiner Arbeit widmet sich der Verfasser dem Markt des Emissionsrechtehandels als solchem, zieht Parallelen zum Kapitalmarkt, differenziert zwischen den beiden Segmenten des Primär- und Sekundärmarktes und erläutert die zwischen diesen bestehenden Dependenzen. Es folgt eine gezielte Analyse des Sekundärmarktes des Emissionsrechtehandels, der gegenwärtig durch starkes Wachstum, sowie teilweise durch ein geringes Maß an Transparenz gekennzeichnet ist. Der Verfasser versucht des Weiteren, den Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels zu strukturieren, indem er eine Typologie der Handelsteilnehmer aufstellt und sich mit den Orten und Produkten des Handels beschäftigt. Er kommt hierbei auch zu dem Ergebnis, dass Emissionsrechten die Rolle einer Art rechtlichen Rohstoffs (legal commodity) zukommt. Bei der Frage der Regulierung des Handels mit Emissionsrechten und entsprechenden Derivaten weist der Verfasser auch potentielle Gefahren für die Integrität des Preisbildungsmechanismen hin und erläutert hierbei vor allem auch die Wichtigkeit transparenter Strukturen. | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Emissionshandelsrichtlinie |0 (DE-588)4785368-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Emissionshandelsrichtlinie |0 (DE-588)4785368-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-20101117-120332-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=16974 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020769960 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143550124785664 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Detten, Jasper Till von 1979- |
author_GND | (DE-588)143109294 |
author_facet | Detten, Jasper Till von 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Detten, Jasper Till von 1979- |
author_variant | j t v d jtv jtvd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036854061 |
classification_rvk | AR 28300 QT 000 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)706036754 (DE-599)GBV640032273 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03664nmm a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036854061</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130228 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">101206s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706036754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV640032273</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Detten, Jasper Till von</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143109294</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels</subfield><subfield code="b">Rechtliche und tatsächliche Weiterentwicklungen eines noch neuen und besonderen Marktes</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Jasper Till von Detten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (3,37 MB, Text)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">In seiner Arbeit analysiert der Verfasser die rechtlichen und tatsächlichen Strukturen des noch recht jungen Marktes für sog. Emissionsrechte bzw. Emissionszertifikate. Im Fokus steht insbesondere die Bedeutung des Marktes im Hinblick auf bereits ausgegebene, sich im Umlauf befindende Emissionsrechte. Diesen thematischen Zuschnitt behandelt er unter dem Stichwort Sekundärmarkt. Zunächst greift der Verfasser in seiner Arbeit auf umweltökonomische Ansätze des neuartigen Umweltschutzinstruments des Emissionsrechtehandels zurück und legt dessen Mechanismen und Wirkungsweisen dar. Die praktische Ausgestaltung dieses theoretischen Konzepts wird dann vor allem am Beispiel des internationalen Emissionsrechtehandels nach dem Kyoto-Protokoll, sowie anhand des Europäischen Emissionshandelssystems erläutert. In einem weiteren Abschnitt seiner Arbeit widmet sich der Verfasser dem Markt des Emissionsrechtehandels als solchem, zieht Parallelen zum Kapitalmarkt, differenziert zwischen den beiden Segmenten des Primär- und Sekundärmarktes und erläutert die zwischen diesen bestehenden Dependenzen. Es folgt eine gezielte Analyse des Sekundärmarktes des Emissionsrechtehandels, der gegenwärtig durch starkes Wachstum, sowie teilweise durch ein geringes Maß an Transparenz gekennzeichnet ist. Der Verfasser versucht des Weiteren, den Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels zu strukturieren, indem er eine Typologie der Handelsteilnehmer aufstellt und sich mit den Orten und Produkten des Handels beschäftigt. Er kommt hierbei auch zu dem Ergebnis, dass Emissionsrechten die Rolle einer Art rechtlichen Rohstoffs (legal commodity) zukommt. Bei der Frage der Regulierung des Handels mit Emissionsrechten und entsprechenden Derivaten weist der Verfasser auch potentielle Gefahren für die Integrität des Preisbildungsmechanismen hin und erläutert hierbei vor allem auch die Wichtigkeit transparenter Strukturen.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Emissionshandelsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4785368-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Emissionshandelsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4785368-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-20101117-120332-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=16974</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020769960</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036854061 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:49:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020769960 |
oclc_num | 706036754 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-29 |
owner_facet | DE-384 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource (3,37 MB, Text) |
psigel | ebook |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
record_format | marc |
spelling | Detten, Jasper Till von 1979- Verfasser (DE-588)143109294 aut Der Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels Rechtliche und tatsächliche Weiterentwicklungen eines noch neuen und besonderen Marktes vorgelegt von Jasper Till von Detten 2010 1 Online-Ressource (3,37 MB, Text) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2010 In seiner Arbeit analysiert der Verfasser die rechtlichen und tatsächlichen Strukturen des noch recht jungen Marktes für sog. Emissionsrechte bzw. Emissionszertifikate. Im Fokus steht insbesondere die Bedeutung des Marktes im Hinblick auf bereits ausgegebene, sich im Umlauf befindende Emissionsrechte. Diesen thematischen Zuschnitt behandelt er unter dem Stichwort Sekundärmarkt. Zunächst greift der Verfasser in seiner Arbeit auf umweltökonomische Ansätze des neuartigen Umweltschutzinstruments des Emissionsrechtehandels zurück und legt dessen Mechanismen und Wirkungsweisen dar. Die praktische Ausgestaltung dieses theoretischen Konzepts wird dann vor allem am Beispiel des internationalen Emissionsrechtehandels nach dem Kyoto-Protokoll, sowie anhand des Europäischen Emissionshandelssystems erläutert. In einem weiteren Abschnitt seiner Arbeit widmet sich der Verfasser dem Markt des Emissionsrechtehandels als solchem, zieht Parallelen zum Kapitalmarkt, differenziert zwischen den beiden Segmenten des Primär- und Sekundärmarktes und erläutert die zwischen diesen bestehenden Dependenzen. Es folgt eine gezielte Analyse des Sekundärmarktes des Emissionsrechtehandels, der gegenwärtig durch starkes Wachstum, sowie teilweise durch ein geringes Maß an Transparenz gekennzeichnet ist. Der Verfasser versucht des Weiteren, den Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels zu strukturieren, indem er eine Typologie der Handelsteilnehmer aufstellt und sich mit den Orten und Produkten des Handels beschäftigt. Er kommt hierbei auch zu dem Ergebnis, dass Emissionsrechten die Rolle einer Art rechtlichen Rohstoffs (legal commodity) zukommt. Bei der Frage der Regulierung des Handels mit Emissionsrechten und entsprechenden Derivaten weist der Verfasser auch potentielle Gefahren für die Integrität des Preisbildungsmechanismen hin und erläutert hierbei vor allem auch die Wichtigkeit transparenter Strukturen. Europäische Union Emissionshandelsrichtlinie (DE-588)4785368-2 gnd rswk-swf Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd rswk-swf Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Emissionshandelsrichtlinie (DE-588)4785368-2 u Klimaschutz (DE-588)7547705-1 s Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s DE-604 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-20101117-120332-5 Resolving-System kostenfrei Volltext http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=16974 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Detten, Jasper Till von 1979- Der Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels Rechtliche und tatsächliche Weiterentwicklungen eines noch neuen und besonderen Marktes Europäische Union Emissionshandelsrichtlinie (DE-588)4785368-2 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4785368-2 (DE-588)7547705-1 (DE-588)4061643-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels Rechtliche und tatsächliche Weiterentwicklungen eines noch neuen und besonderen Marktes |
title_auth | Der Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels Rechtliche und tatsächliche Weiterentwicklungen eines noch neuen und besonderen Marktes |
title_exact_search | Der Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels Rechtliche und tatsächliche Weiterentwicklungen eines noch neuen und besonderen Marktes |
title_full | Der Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels Rechtliche und tatsächliche Weiterentwicklungen eines noch neuen und besonderen Marktes vorgelegt von Jasper Till von Detten |
title_fullStr | Der Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels Rechtliche und tatsächliche Weiterentwicklungen eines noch neuen und besonderen Marktes vorgelegt von Jasper Till von Detten |
title_full_unstemmed | Der Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels Rechtliche und tatsächliche Weiterentwicklungen eines noch neuen und besonderen Marktes vorgelegt von Jasper Till von Detten |
title_short | Der Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels |
title_sort | der sekundarmarkt des emissionsrechtehandels rechtliche und tatsachliche weiterentwicklungen eines noch neuen und besonderen marktes |
title_sub | Rechtliche und tatsächliche Weiterentwicklungen eines noch neuen und besonderen Marktes |
topic | Europäische Union Emissionshandelsrichtlinie (DE-588)4785368-2 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Emissionshandelsrichtlinie Klimaschutz Umweltrecht Hochschulschrift |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-20101117-120332-5 http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=16974 |
work_keys_str_mv | AT dettenjaspertillvon dersekundarmarktdesemissionsrechtehandelsrechtlicheundtatsachlicheweiterentwicklungeneinesnochneuenundbesonderenmarktes |