Die Haftung für Kartellrechtsverstöße im internationalen Rechtsverkehr: eine Untersuchung zur zuständigkeits- und kollisionsrechtlichen Behandlung von Kartelldelikten im Lichte der Rom II-Verordnung und unter Berücksichtigung der U.S.-amerikanischen Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos [u.a.]
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Europäisches Wirtschaftsrecht
54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 644 S. |
ISBN: | 9783832959470 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036853225 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210415 | ||
007 | t| | ||
008 | 101206s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1007865512 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832959470 |c Pb. : EUR 139.00 (DE), sfr 193.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5947-0 | ||
024 | 3 | |a 9783832959470 | |
035 | |a (OCoLC)700466450 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007865512 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 343.240721 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.730721 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a PT 338 |0 (DE-625)139871: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tzakas, Dēmētrios-Panagiōtēs L. |e Verfasser |0 (DE-588)143137581 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung für Kartellrechtsverstöße im internationalen Rechtsverkehr |b eine Untersuchung zur zuständigkeits- und kollisionsrechtlichen Behandlung von Kartelldelikten im Lichte der Rom II-Verordnung und unter Berücksichtigung der U.S.-amerikanischen Praxis |c Dimitrios-Panagiotis L. Tzakas |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos [u.a.] |c 2011 | |
300 | |a 644 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäisches Wirtschaftsrecht |v 54 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Rom-II-Verordnung |0 (DE-588)7624147-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichtliche Zuständigkeit |0 (DE-588)4113715-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellverstoß |0 (DE-588)4163368-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Kartellrecht |0 (DE-588)4120514-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Kartellverstoß |0 (DE-588)4163368-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gerichtliche Zuständigkeit |0 (DE-588)4113715-2 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Internationales Kartellrecht |0 (DE-588)4120514-5 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Europäische Union |t Rom-II-Verordnung |0 (DE-588)7624147-6 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäisches Wirtschaftsrecht |v 54 |w (DE-604)BV007738755 |9 54 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020769137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020769137 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136661431877632 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
EINFUHRUNG: DIE BEDEUTUNG DES KARTELLDELIKTSRECHTS IM INTERNATIONALEN
RECHTSVERKEHR 25
I / DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEM WIRTSCHAFTLICHEN
GLOBALISIERUNGSPROZESS UND DER TERRITORIAL EINGESCHRAENKTEN
KARTELLRECHTSORDNUNG 25
II / DIE KARTELLDELIKTSRECHTLICHE PROBLEMATIK 30
III / ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG 36
KAPITEL A: KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG VON DELIKTEN AUFGRUND
VERSTOSSES GEGEN DAS US-AMERIKANISCHE KARTELLRECHT 38
I / GRUNDZUEGE DES MATERIELLEN US-AMERIKANISCHEN KARTELLRECHTS 38 II /
MATERIELLES US-AMERIKANISCHES KARTELLDELIKTSRECHT (SEC. 4(A) CLAYTON
ACT) 41
III / EXTRATERRITORIALE ANWENDUNG DES US-AMERIKANISCHEN
KARTELLDELIKTSRECHTS (EFFECTS DOCTRINE) 49
IV / EINSCHRAENKUNGEN DES AUSWIRKUNGSPRINZIPS 77
V / ZWISCHENERGEBNISSE 89
KAPITEL B: INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DER DEUTSCHEN GERICHTE 91
1/ INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH DER EUGWO 91
11/ INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH DER ZPO 153
KAPITEL C: KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG VON DELIKTEN AUFGRUND
VERSTOSSES GEGEN DAS DEUTSCHE KARTELLRECHT 188
1/ GRUNDZUEGE DES MATERIELLEN DEUTSCHEN KARTELLRECHTS (GWB) 188 11/
MATERIELLES DEUTSCHES KARTELLDELIKTSRECHT 191
III / EXTRATERRITORIALE ANWENDUNG DES DEUTSCHEN KARTELLDELIKTSRECHTS 210
IV / EINSCHRAENKUNGEN DES AUSWIRKUNGSPRINZIPS 263
V / KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG VON ANSPRUCHSKONKURRENZEN 289 VI /
DIE RECHTSLAGE NACH INKRAFTTRETEN DER *ROM II-VO" 312
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1007865512
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
KAPITEL D: KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG VON DELIKTEN AUFGRUND
VERSTOSSES GEGEN DAS EU-KARTELLRECHT 388
I / GRUNDZUEGE DES MATERIELLEN EU-KARTELLRECHTS (ART. 101, 102 AEUV) 388
II / PRIVATE DURCHSETZUNG DES EU-KARTELLRECHTS 390
III / EU-KARTELLDELIKTSRECHT MIT FORUM DEUTSCHLAND 420
IV / AUSSENKOLLISIONSNORM (DURCHFUEHRUNGSPRINZIP) 442
V/ INNERE KOLLISIONSNORM (ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL) 471 VI /
PARALLELE ANWENDUNG DES GWB 489
VII / RANGVERHAELTNIS ZWISCHEN EU- UND DEUTSCHEM KARTELLRECHT
(KONFLIKTREGEL) 500
VIII /ANWENDBARKEIT DER DEUTSCHEN DELIKTSNORMEN 530
IX / DIE RECHTSLAGE NACH INKRAFTTRETEN DER *ROM II-VO" 555
SCHLUSSWORT 597
LITERATURVERZEICHNIS 600
10
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
EINFUEHRUNG: DIE BEDEUTUNG DES KARTELLDELIKTSRECHTS IM INTERNATIONALEN
RECHTSVERKEHR 25
I / DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEM WIRTSCHAFTLICHEN
GLOBALISIERUNGSPROZESS UND DER TERRITORIAL EINGESCHRAENKTEN
KARTELLRECHTSORDNUNG 25
II / DIE KARTELLDELIKTSRECHTLICHE PROBLEMATIK 30
III / ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG 36
KAPITEL A: KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG VON DELIKTEN AUFGRUND
VERSTOSSES GEGEN DAS US-AMERIKANISCHE KARTELLRECHT 38
I / GRUNDZUEGE DES MATERIELLEN US-AMERIKANISCHEN KARTELLRECHTS 38 II /
MATERIELLES US-AMERIKANISCHES KARTELLDELIKTSRECHT (SEC. 4(A) CLAYTON
ACT) 41
III / EXTRATERRITORIALE ANWENDUNG DES US-AMERIKANISCHEN
KARTELLDELIKTSRECHTS (EFFECTS DOCTRINE) 49
A / ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 49
B / SECTION 6A SHERMAN ACT 53
1. ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 53
2. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN INLANDSWIRKUNGEN UND GELTEND GEMACHTEN
SCHAEDIGUNGEN 60
3. DIE RECHTSNATUR DES AUSWIRKUNGSPRINZIPS 72
4. DIE ANWENDBARKEIT AUSLAENDISCHEN KARTELLRECHTS 76 IV / EINSCHRAENKUNGEN
DES AUSWIRKUNGSPRINZIPS 77
A/ ACT OF STATE DOCTRINE 77
B / FOREIGN GOVERNMENT COMPULSION 80
C/ BALANCING OF INTERESTS TEST 82
V / ZWISCHENERGEBNISSE 89
KAPITEL B: INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DER DEUTSCHEN GERICHTE 91
I / INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH DER EUGVVO 91
A/ ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 91
11
IMAGE 4
B/ WOHNSITZ DES BEKLAGTEN (ART. 2 EUGVVO) 96
C / GERICHTSSTAND DER UNERLAUBTEN HANDLUNG (ART. 5 NR. 3 EUGVVO) 100 1.
ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 100
2. DER HANDLUNGSORTBEGRIFF 108
3. DER ERFOLGSORTBEGRIFF 114
D/ GERICHTSSTAND DER NIEDERLASSUNG (ART. 5 NR. 5 EUGVVO) 122 E /
GERICHTSSTAND DER STREITGENOSSENSCHAFT (ART. 6 NR. 1 EUGVVO) 126 F /
GERICHTSSTAND DER WIDERKLAGE (ART. 6 NR. 3 EUGVVO) 131 G/
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 133
1. REGELUNGSREICHWEITE DER EUGWO 133
2. SACHLICHE REICHWEITE VON GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 135 3.
ZULAESSIGKEIT VON GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 139 AA. AUSSERACHTLASSUNG
DER EU-KARTELLRECHTSNORMEN 140 BB. AUSSERACHTLASSUNG DES GWB 148
H/ ZWISCHENERGEBNISSE 150
11/ INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH DER ZPO 153
A / ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 153
B / WOHNSITZ DES BEKLAGTEN (§13,17 ZPO) 155
C/ GERICHTSSTAND DER NIEDERLASSUNG (§21 ZPO) 156
D/ GERICHTSSTAND DES VERMOEGENS (§23 ZPO) 158
E / GERICHTSSTAND DER UNERLAUBTEN HANDLUNG (§32 ZPO) 161 1. ALLGEMEINE
ANMERKUNGEN 161
2. KONKRETISIERUNG DES HANDLUNGS-UND ERFOLGSORTBEGRIFFS 166 F/
GERICHTSSTAND DER WIDERKLAGE (§33 ZPO) 169
G / GERICHTSSTAND DER LAUTERKEITSRECHTLICHEN ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
(§14UWG) 170
1. ERFASSUNG VON ANSPRUCHSKONKURRENZEN 170
2. DIE IN §14 UWG NIEDERGELEGTEN GERICHTSSTAENDE 172
3. KONKRETISIERUNG DES BEGEHUNGSORTBEGRIFFS 174
H/ GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 178
1. SACHLICHE REICHWEITE VON GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 179 2.
ZULAESSIGKEIT VON GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 180 I / ZWISCHENERGEBNISSE
185
KAPITEL C: KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG VON DELIKTEN AUFGRUND
VERSTOSSES GEGEN DAS DEUTSCHE KARTELLRECHT 188
1/ GRUNDZUEGE DES MATERIELLEN DEUTSCHEN KARTELLRECHTS (GWB) 188 11/
MATERIELLES DEUTSCHES KARTELLDELIKTSRECHT 191
A / BESEITIGUNGS-, UNTERLASSUNGS- UND SCHADENSERSATZANSPRUECHE (§33 GWB)
191
12
IMAGE 5
B/ DER SCHADENSERSATZANSPRUCH IM EINZELNEN 195
1. DIE SCHUTZNORMTHEORIE 196
AA. ALLGEMEINE SCHUTZRICHTUNG DES GWB UND DER EINZELNEN VORSCHRIFTEN 197
BB. GESCHUETZTER PERSONENKREIS 200
2. VERSCHULDEN 207
3. KAUSALITAET 207
4. SCHADEN 208
III / EXTRATERRITORIALE ANWENDUNG DES DEUTSCHEN KARTELLDELIKTSRECHTS 210
A/ §130 ABS. 2 GWB: RECHTSCHARAKTER 210
B/ TATBESTANDMERKMALE 216
1. WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 216
2. INLANDSMARKT 217
3. AUSWIRKUNG 219
AA. AUSWIRKUNG I.S.V. §1 GWB (HORIZONTALE VEREINBARUNGEN) 225
BB. AUSWIRKUNG I.S.V. §1 GWB (VERTIKALE VEREINBARUNGEN) 230 (I).
ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 230
(II). PREIS- UND KONDITIONENBINDUNGEN 230
(III). AUSSCHLIESSLICHKEITSBINDUNGEN 234
CC. KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG VON LIZENZVERTRAEGEN 238 DD.
AUSWIRKUNGSPRINZIP UND DIE FREISTELLUNGSTATBESTAENDE 240 EE. AUSWIRKUNG
I.S.V. §19 GWB 242
FF. AUSWIRKUNG I.S.V. §20 GWB 246
GG. AUSWIRKUNG I.S.V. §21 GWB 249
HH. AUSWIRKUNG I.S.V. §33 GWB 252
(I). ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 252
(II). REGELUNGSREICHWEITE DER DEUTSCHEN KARTELLDELIKTSRECHTLICHEN NORMEN
254
(III).DAS UNMITTELBARKEITSERFORDERNIS 258
C / ZWISCHENERGEBNISSE 260
IV / EINSCHRAENKUNGEN DES AUSWIRKUNGSPRINZIPS 263
A / VOELKERRECHTLICHE LEGITIMATION UND SCHRANKEN DES AUSWIRKUNGSPRINZIPS
263
B / INTERESSENABWAEGUNG 272
C / UEBRIGE EINSCHRAENKUNGSKRITERIEN 276
1. UNMITTELBARKEIT 276
2. TATSAECHLICHKEIT 280
3. SPUERBARKEIT 283
4. VORHERSEHBARKEIT 286
D / ZWISCHENERGEBNISSE 287
13
IMAGE 6
V / KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG VON ANSPRUCHSKONKURRENZEN 289
A / ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE 289
B / ANSPRUECHE AUS DEM UWG 289
1. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN GWB UND UWG 289
2. FALLGRUPPEN DER KARTELL- UND LAUTERKEITSRECHTLICHEN
ANSPRUCHSKONKURRENZEN 292
3. GRUNDZUEGE DES INTERNATIONALEN LAUTERKEITSRECHTS 297 4.
KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG VON ANSPRUCHSKONKURRENZEN 305
5. KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG VON BETRIEBSBEZOGENEN WETTBEWERBS
VERSTOSSEN 308
C/ ZWISCHENERGEBNISSE 310
VI / DIE RECHTSLAGE NACH INKRAFTTRETEN DER *ROM II-VO" 312
A/ ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 312
B / KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG DER KARTELLDELIKTSRECHTLICHEN
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 319
1. QUALIFIKATION 324
AA. ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 324
BB. DEFIZITE IM QUALIFIKATIONSPROZESS 326
CC. AUSLEGUNG DER IN ERWAEGUNGSGRUND 23 ROM II-VO NIEDERGELEGTEN BEGRIFFE
328
DD. QUALIFIKATION DER STRENGEREN EINZELSTAATLICHEN NORMEN I.S.V. ART. 3
ABS. 2 S. 2 VO 1/2003 330
2. FESTSTELLUNG DES ANKNUEPFUNGSMOMENTES 334
3. ALLSEITIGE ANKNUEPFUNG - ZUR ANWENDBARKEIT AUSLAENDISCHEN KARTELLRECHTS
343
AA. BISHERIGER MEINUNGSSTAND 343
BB. DAS VON DER ROM II-VO VERANKERTE REGIME 352
(I). ZUR ANWENDBARKEIT AUSLAENDISCHER KARTELLRECHTSNORMEN 352
(II). DER ORDRE-PUBLIC-VORBEHALT 357
4. KONZENTRATIONSREGEL (ART. 6 ABS. 3 LIT. B ROM II-VO) 362 AA.
GRUNDSATZ: DAS MOSAIKPRINZIP 362
(I). DAS KOLLISIONSRECHTLICHE MOSAIKPRINZIP 362 (II). DAS
ZUSTAENDIGKEITSRECHTLICHE MOSAIKPRINZIP 366 BB. KLAGEERHEBUNG IM
MITGLIEDSTAAT DES BEKLAGTEN- WOHNSITZES (ART. 6 ABS. 3 LIT. B HS. 1 ROM
II-VO) 369
CC. KLAGEERHEBUNG IM MEHRPARTEIENGERICHTSSTAND (ART. 6 ABS. 3 LIT. B HS.
2 ROM II-VO) 372
C / KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG DER ZIVILRECHTLICHEN
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 373
14
IMAGE 7
D / KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG DER LAUTERKEITSRECHTLICHEN
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 374
1. DAS INTERNATIONALE LAUTERKEITSRECHT NACH DER ROM II-VO 374 2. DIE
LAUTERKEITSRECHTLICHEN ANSPRUCHSKONKURRENZEN IM LICHTE DER ROM II-VO 376
E / ZWISCHENERGEBNISSE 382
KAPITEL D: KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG VON DELIKTEN AUFGRUND
VERSTOSSES GEGEN DAS EU-KARTELLRECHT 388
I / GRUNDZUEGE DES MATERIELLEN EU-KARTELLRECHTS (ART. 101,102 AEUV) 388
II / PRIVATE DURCHSETZUNG DES EU-KARTELLRECHTS 390
A / DIE UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT VON ART. 101,102 AEUV 390 B /
ZIVILRECHTSFOLGEN DES EU-KARTELLRECHTS 399
1. NICHTIGKEITSFOLGE 399
2. DELIKTSRECHTLICHE ANSPRUECHE 402
C / DIE COURAGE-PROBLEMATIK 408
1. DIE COWRAGE-RECHTSPRECHUNG 408
2. DAS VORHANDENSEIN EINER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN ANSPRUCHSGRUNDLAGE
410
3. DIE MA/RA#-RECHTSPRECHUNG 414
D/ DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN VORGABEN 415
1. AEQUIVALENZGRUNDSATZ 416
2. EFFEKTIVITAETSGRUNDSATZ 417
3. UEBRIGE EU-VORGABEN 420
III / EU-KARTELLDELIKTSRECHT MIT FORUM DEUTSCHLAND 420
A / BESEITIGUNGS-, UNTERLASSUNGS- UND SCHADENSERSATZANSPRUECHE (ART. 101,
102 AEUV I.V.M. §33 GWB) 420
B / DER SCHADENSERSATZANSPRUCH IM EINZELNEN 423
1. DIE SCHUTZNORMTHEORIE 423
AA. ALLGEMEINE SCHUTZRICHTUNG VON ART. 101, 102 AEUV 424 BB. GESCHUETZTER
PERSONENKREIS 425
2. VERSCHULDEN 430
3. KAUSALITAET 432
4. SCHADEN 433
C / ZWISCHENERGEBNISSE 441
IV / AUSSENKOLLISIONSNORM (DURCHFUHRUNGSPRINZIP) 442
A / REGELUNGSGEHALT UND RECHTSNATUR 442
1. ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 442
2. DIE THEORIE DER UNTERNEHMENSEINHEIT 445
15
IMAGE 8
3. DIE ZE/FC/Q/F-RECHTSPRECHUNG UND DIE VERANKERUNG DES
DURCHFUHRUNGSPRINZIPS 449
4. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUG 453
5. DIE PRAXIS DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION 455
B / EINSCHRAENKUNGEN 462
1. VOELKERRECHTLICHE SCHRANKEN 463
2. INTERESSENABWAEGUNG 465
3. UEBRIGE EINSCHRAENKUNGSKRITERIEN 468
AA. UNMITTELBARKEIT 468
BB. TATSAECHLICHKEIT 469
CC. SPUERBARKEIT 470
DD. VORHERSEHBARKEIT 471
V/ INNERE KOLLISIONSNORM (ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL) 471 A/ FUNKTION
UND RECHTSNATUR 471
B / TATBESTANDSMERKMALE 474
1. HANDEL 474
2. BEEINTRAECHTIGUNG DES HANDELS 475
3. EIGNUNG ZUR BEEINTRAECHTIGUNG DES HANDELS 477
4. ZWISCHENSTAATLICHER HANDEL 480
5. SPUERBARKEIT 485
C / ZWISCHENERGEBNISSE 487
VI / PARALLELE ANWENDUNG DES GWB 489
A / RECHTSLAGE VOR DEM INKRAFTTRETEN DER VO 1/2003 489
B / HEUTIGE RECHTSLAGE (ART. 3 VO 1/2003) 492
VII / RANGVERHAELTNIS ZWISCHEN EU- UND DEUTSCHEM KARTELLRECHT
(KONFLIKTREGEL) 500
A/ RECHTSLAGE VOR DEM INKRAFTTRETEN DER VO 1/2003 500
B / HEUTIGE RECHTSLAGE (ART. 3 VO 1/2003) 505
1. DIE UNTER ART. 101 AEUV FALLENDEN HANDELSPRAKTIKEN 506 2. DIE UNTER
ART. 102 AEUV FALLENDEN HANDELSPRAKTIKEN 508 AA. DER REGELUNGSUMFANG VON
ART. 3 ABS. 2 S. 2 VO 1/2003 509 BB. DIE AUSLEGUNG DES BEGRIFFS
*STRENGERE VORSCHRIFTEN" 519
CC. DIE RECHTSFOLGEN VON ART. 3 ABS. 2 S. 2 VO 1/2003 527 C /
ZWISCHENERGEBNISSE 528
VIII / ANWENDBARKEIT DER DEUTSCHEN DELIKTSNORMEN 530
A / ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 530
B / ANWENDBARKEIT DER KARTELLRECHTLICHEN DELIKTSNORMEN 533 1. RECHTSLAGE
VOR ERLASS DER 7. GWB-NOVELLE 533
2. DIE NACH INKRAFTTRETEN DER 7. GWB-NOVELLE ENTSTANDENEN DEFIZITE 534
3. LOESUNGSANSAETZE 537
16
IMAGE 9
AA. BETRACHTUNG DES §33 GWB ALS EINGRIFFSNORM 537
BB. RUECKGRIFF AUF DAS ALLGEMEINE DELIKTSSTATUT (ART. 40 FF. EGBGB) 539
CC. AUSLEGUNG DER KARTELLDELIKTSRECHTLICHEN KOLLISIONSREGEL (§130 ABS. 2
GWB) ALS EINE ALLSEITIGE KOLLISIONSREGEL 551 C / ANWENDBARKEIT DER
ZIVILRECHTLICHEN DELIKTSNORMEN 552 D / ANWENDBARKEIT DER
LAUTERKEITSRECHTLICHEN NORMEN 553
E / ZWISCHENERGEBNISSE 555
IX / DIE RECHTSLAGE NACH INKRAFTTRETEN DER *ROM II-VO" 555
A / KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG DER KARTELLDELIKTSRECHTLICHEN
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 556
1. QUALIFIKATION 560
2. FESTSTELLUNG DES ANKNUEPFUNGSMOMENTES 560
3. ALLSEITIGE ANKNUEPFUNG - ZUR ANWENDBARKEIT AUSLAENDISCHEN KARTELLRECHTS
566
4. KONZENTRATIONSREGEL (ART. 6 ABS. 3 LIT. B ROM II-VO) 567 AA.
GRUNDSATZ: DAS MOSAIKPRINZIP 567
(I). DAS KOLLISIONSRECHTLICHE MOSAIKPRINZIP 567 (II). DAS
ZUSTAENDIGKEITSRECHTLICHE MOSAIKPRINZIP 570 BB. KLAGEERHEBUNG IM
MITGLIEDSTAAT DES BEKLAGTENWOHNSITZES (ART. 6 ABS. 3 LIT. B HS. 1
ROM II-VO) 572
(I). ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 572
(II). SACHLICHE REICHWEITE 574
(III).VERFAHRENSRECHTLICHE MODALITAETEN 578
(IV).KONKRETISIERUNG DES AUSWIRKUNGSPRINZIPS 581 (V). RECHTSNATUR UND
AUSUEBUNG DES KLAEGERRECHTES 588 CC. KLAGEERHEBUNG IM
MEHRPARTEIENGERICHTSSTAND (ART. 6 ABS. 3 LIT. B HS. 2 ROM II-VO) 590
B / KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG DER ZIVILRECHTLICHEN
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 591
C / KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG DER LAUTERKEITSRECHTLICHEN
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 591
D / ZWISCHENERGEBNISSE 593
SCHLUSSWORT 597
LITERATURVERZEICHNIS 600
17 |
any_adam_object | 1 |
author | Tzakas, Dēmētrios-Panagiōtēs L. |
author_GND | (DE-588)143137581 |
author_facet | Tzakas, Dēmētrios-Panagiōtēs L. |
author_role | aut |
author_sort | Tzakas, Dēmētrios-Panagiōtēs L. |
author_variant | d p l t dpl dplt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036853225 |
classification_rvk | PS 3840 PT 338 |
ctrlnum | (OCoLC)700466450 (DE-599)DNB1007865512 |
dewey-full | 343.240721 343.730721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.240721 343.730721 |
dewey-search | 343.240721 343.730721 |
dewey-sort | 3343.240721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036853225</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210415</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101206s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007865512</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832959470</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 139.00 (DE), sfr 193.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5947-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832959470</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)700466450</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007865512</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.240721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.730721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 338</subfield><subfield code="0">(DE-625)139871:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tzakas, Dēmētrios-Panagiōtēs L.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143137581</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung für Kartellrechtsverstöße im internationalen Rechtsverkehr</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zur zuständigkeits- und kollisionsrechtlichen Behandlung von Kartelldelikten im Lichte der Rom II-Verordnung und unter Berücksichtigung der U.S.-amerikanischen Praxis</subfield><subfield code="c">Dimitrios-Panagiotis L. Tzakas</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos [u.a.]</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">644 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">54</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Rom-II-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7624147-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtliche Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113715-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellverstoß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163368-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120514-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kartellverstoß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163368-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gerichtliche Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113715-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Internationales Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120514-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Rom-II-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7624147-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007738755</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020769137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020769137</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV036853225 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:33:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832959470 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020769137 |
oclc_num | 700466450 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-703 DE-N2 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-703 DE-N2 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 |
physical | 644 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos [u.a.] |
record_format | marc |
series | Europäisches Wirtschaftsrecht |
series2 | Europäisches Wirtschaftsrecht |
spelling | Tzakas, Dēmētrios-Panagiōtēs L. Verfasser (DE-588)143137581 aut Die Haftung für Kartellrechtsverstöße im internationalen Rechtsverkehr eine Untersuchung zur zuständigkeits- und kollisionsrechtlichen Behandlung von Kartelldelikten im Lichte der Rom II-Verordnung und unter Berücksichtigung der U.S.-amerikanischen Praxis Dimitrios-Panagiotis L. Tzakas 1. Aufl. Baden-Baden Nomos [u.a.] 2011 644 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäisches Wirtschaftsrecht 54 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Union Rom-II-Verordnung (DE-588)7624147-6 gnd rswk-swf Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 gnd rswk-swf Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Internationales Kartellrecht (DE-588)4120514-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b USA (DE-588)4078704-7 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 s Internationales Kartellrecht (DE-588)4120514-5 s Europäische Union Rom-II-Verordnung (DE-588)7624147-6 u DE-604 Europäisches Wirtschaftsrecht 54 (DE-604)BV007738755 54 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020769137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tzakas, Dēmētrios-Panagiōtēs L. Die Haftung für Kartellrechtsverstöße im internationalen Rechtsverkehr eine Untersuchung zur zuständigkeits- und kollisionsrechtlichen Behandlung von Kartelldelikten im Lichte der Rom II-Verordnung und unter Berücksichtigung der U.S.-amerikanischen Praxis Europäisches Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Rom-II-Verordnung (DE-588)7624147-6 gnd Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 gnd Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Internationales Kartellrecht (DE-588)4120514-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)7624147-6 (DE-588)4113715-2 (DE-588)4163368-4 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4120514-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung für Kartellrechtsverstöße im internationalen Rechtsverkehr eine Untersuchung zur zuständigkeits- und kollisionsrechtlichen Behandlung von Kartelldelikten im Lichte der Rom II-Verordnung und unter Berücksichtigung der U.S.-amerikanischen Praxis |
title_auth | Die Haftung für Kartellrechtsverstöße im internationalen Rechtsverkehr eine Untersuchung zur zuständigkeits- und kollisionsrechtlichen Behandlung von Kartelldelikten im Lichte der Rom II-Verordnung und unter Berücksichtigung der U.S.-amerikanischen Praxis |
title_exact_search | Die Haftung für Kartellrechtsverstöße im internationalen Rechtsverkehr eine Untersuchung zur zuständigkeits- und kollisionsrechtlichen Behandlung von Kartelldelikten im Lichte der Rom II-Verordnung und unter Berücksichtigung der U.S.-amerikanischen Praxis |
title_full | Die Haftung für Kartellrechtsverstöße im internationalen Rechtsverkehr eine Untersuchung zur zuständigkeits- und kollisionsrechtlichen Behandlung von Kartelldelikten im Lichte der Rom II-Verordnung und unter Berücksichtigung der U.S.-amerikanischen Praxis Dimitrios-Panagiotis L. Tzakas |
title_fullStr | Die Haftung für Kartellrechtsverstöße im internationalen Rechtsverkehr eine Untersuchung zur zuständigkeits- und kollisionsrechtlichen Behandlung von Kartelldelikten im Lichte der Rom II-Verordnung und unter Berücksichtigung der U.S.-amerikanischen Praxis Dimitrios-Panagiotis L. Tzakas |
title_full_unstemmed | Die Haftung für Kartellrechtsverstöße im internationalen Rechtsverkehr eine Untersuchung zur zuständigkeits- und kollisionsrechtlichen Behandlung von Kartelldelikten im Lichte der Rom II-Verordnung und unter Berücksichtigung der U.S.-amerikanischen Praxis Dimitrios-Panagiotis L. Tzakas |
title_short | Die Haftung für Kartellrechtsverstöße im internationalen Rechtsverkehr |
title_sort | die haftung fur kartellrechtsverstoße im internationalen rechtsverkehr eine untersuchung zur zustandigkeits und kollisionsrechtlichen behandlung von kartelldelikten im lichte der rom ii verordnung und unter berucksichtigung der u s amerikanischen praxis |
title_sub | eine Untersuchung zur zuständigkeits- und kollisionsrechtlichen Behandlung von Kartelldelikten im Lichte der Rom II-Verordnung und unter Berücksichtigung der U.S.-amerikanischen Praxis |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Rom-II-Verordnung (DE-588)7624147-6 gnd Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 gnd Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Internationales Kartellrecht (DE-588)4120514-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Union Rom-II-Verordnung Gerichtliche Zuständigkeit Kartellverstoß Haftung Internationales Kartellrecht Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020769137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007738755 |
work_keys_str_mv | AT tzakasdemetriospanagiotesl diehaftungfurkartellrechtsverstoßeiminternationalenrechtsverkehreineuntersuchungzurzustandigkeitsundkollisionsrechtlichenbehandlungvonkartelldeliktenimlichtederromiiverordnungundunterberucksichtigungderusamerikanischenpraxis |