Mediating London: die britische Hauptstadt als landeskundliche Themeneinheit in Lehrbüchern für den Englischunterricht in der Sekundarstufe I ; ein methodisch-didaktischer Beitrag zur Lehrwerkkritik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Winter
2010
|
Schriftenreihe: | Anglistische Forschungen
412 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 441 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783825357993 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036801367 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110411 | ||
007 | t | ||
008 | 101126s2010 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783825357993 |9 978-3-8253-5799-3 | ||
035 | |a (OCoLC)700286876 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036801367 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-12 | ||
084 | |a HD 164 |0 (DE-625)48412: |2 rvk | ||
084 | |a HD 186 |0 (DE-625)48426: |2 rvk | ||
084 | |a HD 219 |0 (DE-625)48448: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lehmann, Christiane |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mediating London |b die britische Hauptstadt als landeskundliche Themeneinheit in Lehrbüchern für den Englischunterricht in der Sekundarstufe I ; ein methodisch-didaktischer Beitrag zur Lehrwerkkritik |c Christiane Lehmann |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Winter |c 2010 | |
300 | |a XV, 441 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Anglistische Forschungen |v 412 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss. 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a London |g Motiv |0 (DE-588)4200610-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Englischunterricht |0 (DE-588)4014801-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Englischunterricht |0 (DE-588)4014801-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a London |g Motiv |0 (DE-588)4200610-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Anglistische Forschungen |v 412 |w (DE-604)BV000001028 |9 412 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020717545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020717545 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143493453447168 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII
1. EINLEITUNG 1
2. THEORETISCHE GRUNDLEGUNG 5
2.1. DAS LEHRWERK IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT 5
2.1.1. BEGRIFF 5
2.1.2. FUNKTION UND STELLENWERT 10
2.1.3. DAS LEHRBUCH ALS MEDIUM FUER LANDESKUNDEVERMITTLUNG UND
INTERKULTURELLE BEGEGNUNG.... 16
2.2. LEHRWERKE IM WISSENSCHAFTLICHEN DISKURS 22
2.2.1. BEGRIFFSKLAERUNG UND STANDORTBESTIMMUNG - PROBLEMAUFRISS 22
2.2.2. ZUM STAND DER FORSCHUNG 25
2.2.3. HISTORISCHE GENESE WISSENSCHAFTLICHER ANALYSE UND KRITIK
FREMDSPRACHLICHER LEHRWERKE .32 2.2.4. UNTERSUCHUNGSFELDER
WISSENSCHAFTLICHER LEHRWERKANALYSE 38
2.3. LANDESKUNDLICHE LEHRWERKANALYSE UND -KRITIK 43
2.3.1. GESCHICHTE DER LANDESKUNDLICHEN LEHRWERKKRITIK -
FORSCHUNGSBERICHT 44 2.3.2. AUSBLICK: TENDENZEN IN DER ENTWICKLUNG
LANDESKUNDLICHER LEHRWERKANALYSEN 48 2.3.3. VERFAHREN UND KRITERIEN DER
LANDESKUNDLICHEN LEHRWERKANALYSE 49
3. BEDINGUNGEN UND ZIELE DES LANDESKUNDLICHEN LERNENS IM
FREMDSPRACHLICHEN ENGLISCHUNTERRICHT 57
3.1. LANDESKUNDE 57
3.1.1. HISTORISCHE LANDESKUNDEKONZEPTIONEN - EIN UEBERBLICK 59
3.1.2. KONZEPTIONEN VON LANDESKUNDE IM FREMDSPRACHLICHEN
ENGLISCHUNTERRICHT 63 3.1.3. FUNKTION VON STEREOTYPEN IM
LANDESKUNDEUNTERRICHT 68
3.2. RAHMENBEDINGUNGEN DES SCHULISCHEN LANDESKUNDEUNTERRICHTS 75
3.2.1. AUSWAHL UND ANORDNUNG LANDESKUNDLICHER THEMEN UND INHALTE 78
3.2.2. TEXTE UND VISUELLE MEDIEN IM LEHRBUCH 84
3.3. INTERKULTURELLES LERNEN 94
3.3.1. ZIELE UND INHALTE INTERKULTURELLEN LERNENS 102
3.3.2. METHODEN UND VERFAHREN INTERKULTURELLEN LERNENS 106
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1007198478
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X INHALTSVERZEICHNIS
4. METHODISCHES VORGEHEN 109
4.1. BESTIMMUNGEN DER LEHRPLAENE 109
4.2. LONDON ALS GEGENSTAND DES LANDESKUNDLICHEN ENGLISCHUNTERRICHTS 117
4.3. DAS KORPUS DER ANALYSE UND DIE ERHEBUNG DER LEHRBUCHDATEN 124
4.4. DIE ANALYSE DER LEHRBUECHER - GRUNDLEGUNG 131
4.4.1. VORUEBERLEGUNGEN 131
4.4.2. QUANTITATIVE ERHEBUNG DES LONDON-ANTEILS IN DEN LEHRBUECHERN 134
4.4.3. KATEGORIEN DER INHALTLICHEN ANALYSE 138
4.4.4. KRITERIEN DER DIDAKTISCHEN ANALYSE 142
5. LONDON - HUB OF (INTER)NATIONAL POLITICS 145
5.1. KAPITALE LONDON: POLITISCHES UND ROYALES ZENTRUM 145
5.2. POLITISCHE INSTITUTIONEN IM KONTEXT EINER STADTBESICHTIGUNG 150
5.2.1. SYMBOLE DER POLITISCHEN HAUPTSTADT: HOUSES OF PARLIAMENT UND
BUCKINGHAM PALACE 150 5.2.2. VERZERRTE PERSPEKTIVE(N) - DAS BEISPIEL BIG
BEN 154
5.2.3. REPRAESENTANTEN DES KOENIGLICHEN LONDON 155
5.2.4. WEITERE THEMEN IM KONTEXT EINER BEGEGNUNG MIT DER POLITISCHEN
HAUPTSTADT 161 5.2.5. ZUSAMMENFASSUNG 162
5.3. DAS POLITISCHE LONDON IN DIDAKTISCHER PERSPEKTIVE 164
5.3.1. VISUELLE STIMULI ALS MITTLER DER FREMDKULTURELLEN REALITAET 164
5.3.2 LERNERORIENTIERUNG DURCH WIEDERERKENNUNGSEFFEKT 164
5.3.3. DIE .ERARBEITUNG DER POLITISCHEN STADT 165
6. DREHKREUZ LONDON: WIRTSCHAFT UND VERKEHR 169
6.1. LONDON ALS (INTER)NATIONALER WIRTSCHAFTS- UND VERKEHRSRAUM 169
6.2. DER LERNER IN DER ROLLE DES TOURISTEN: VERKEHRSMITTEL ALS MEDIUM
DER STADTBEGEGNUNG .... 175
6.2.1. VERKEHRSMITTEL UND -WEGE IM INNERSTAEDTISCHEN RAUM 175
6.2.2. DIE LONDONER U-BAHN (,TUBE ) 180
6.2.3. WEITERE VERKEHRSMITTEL DES STAEDTISCHEN RAUMS 187
6.2.4. VISUELLE GESTALTUNG ANHAND VON KARTENMATERIAL UND FOTOGRAFIEN 188
6.2.5. LONDON ALS (INTERNATIONALER VERKEHRSKNOTENPUNKT 190
6.2.6. DIE THEMSE 194
6.2.7. PROBLEMORIENTIERTE ZUGANGSWEISEN: NEGATIVE AUSWIRKUNGEN DES
VERKEHRS 195 6.2.8. WIRTSCHAFT & HANDEL - LONDON ALS (INTER)NATIONALES
WIRTSCHAFTS- UND FINANZZENTRUM 197 6.2.9. EINBLICKE IN DEN ARBEITSALLTAG
IN DER METROPOLE 200
6.2.10. DIE DOCKLANDS 201
6.2.11. ZUSAMMENFASSUNG 203
6.3. HANDLUNGSORIENTIERTE IMPULSE ZUM PROBEHANDELN 205
6.3.1. ANREGUNGEN ZUR (HANDLUNGS)ORIENTIERUNG IM LONDONER
NAHVERKEHRSSYSTEM 206
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XI
6.3.2. VERGLEICHE IM KONTEXT INTERKULTURELLEN LERNENS 209
7. STADTANSICHTEN IN HISTORISCHER PERSPEKTIVE 213
7.1. ECKPUNKTE DER LONDONER STADTGESCHICHTE UND -ENTWICKLUNG 213
7.2. MEDIATING HISTORY - STADTGESCHICHTE IM KONTEXT TOURISTISCHER
SEHENSWUERDIGKEITEN 219
7.2.1. HISTORISCHE DENKMAELER UND GEBAEUDE 219
7.2.2. WEITERE GESCHICHTSTRAECHTIGE MONUMENTE 224
7.2.3. EXKURSE IN DIE GESCHICHTE DER STADT 226
7.2.4. HISTORISCHE ILLUSTRATIONEN 236
7.2.5. ALTERNATIVE ZUGANGSWEISEN ZUR GESCHICHTE DER STADT: LEGENDEN UND
VOLKSMAERCHEN 236 7.2.6. ASPEKTE DER NEUEREN UND NEUESTEN STADTGESCHICHTE
LONDONS 238
7.2.7. ZUSAMMENFASSUNG 240
7.3. ARBEITSVERFAHREN IM KONTEXT EINER GESCHICHTLICHEN STADTBEGEGNUNG
242
7.3.1. GESCHICHTE(N) EINER STADT - ANREGUNGEN ZUM PERSPEKTIVENWECHSEL
242
8. MANIFESTATIONEN DES KULTURELLEN LEBENS IN LONDON 245
8.1. CULTURE HOTSPOT LONDON: KUNST, KULTUR, MODE UND JUGENDKULTUR 245
8.2. KULTUR(PRODUKTE) IM ZEICHEN DES ENTERTAINMENT 249
8.2.1. LONDON ALS KULTURMETROPOLE 249
8.2.2. KULTURMITTLER UND BILDUNGSEINRICHTUNG: DIE MUSEEN DER STADT 250
8.2.3. LONDONS THEATRELAND - EINBLICKE IN EINE INSTITUTION 254
8.2.4. KULTURGUETER ZWISCHEN KULTUR UND TOURISTISCHEM GUT 255
8.2.5. MULTI-KULTUR: LONDON ALS SCHNITTMENGE MULTIKULTURELLER EINFLUESSE
256 8.2.6. WEITERE ASPEKTE DES KULTURELLEN LEBENS IN LONDON 259
8.2.7. ZUSAMMENFASSUNG 262
8.3. BEZUEGE ZUR KULTURMETROPOLE LONDON - DIDAKTISCHE PERSPEKTIVEN 263
8.3.1. KULTURKONTAKT(E): IMPULSE ZUR LERNERORIENTIERUNG UND -AKTIVIERUNG
263
9. VISITING LONDON - TOURISTISCHE AKTIVITAETEN UND WAHRNEHMUNGEN ..267
9.1. SEHENSWUERDIGKEITEN, FREIZEIT- UND UNTERHALTUNGSMOEGLICHKEITEN -
BEGEGNUNGEN MIT LONDON AUS TOURISTISCHER PERSPEKTIVE 267
9.2. TOURISTISCHE ROLLENANTIZIPATIONEN ALS TOPOS DER BEGEGNUNG MIT DER
STADT 272
9.2.1. RAHMENHANDLUNG STADTBESICHTIGUNG 273
9.2.2. DIE AGENDA DER .KLASSISCHEN SEHENSWUERDIGKEITEN UND
UNTERHALTUNGSMOEGLICHKEITEN: TOWER OF LONDON, BIG BEN ET AL 278
9.2.3. .NEUE SEHENSWUERDIGKEITEN 284
9.2.4. WEITERE AKTIVITAETEN IM TOURISTISCHEN KONTEXT 285
9.2.5. BE PREPARED - VERMITTLUNG VON HANDLUNGSWISSEN FUER DEN BESUCH DER
STADT 289 9.2.6. VISUELLE LEITMOTIVE DER STADTBESICHTIGUNG 291
9.2.7. AUTHENTISCHE MATERIALIEN IM LEHRBUCH 293
9.2.8. ZUSAMMENFASSUNG 295
IMAGE 4
XII INHALTSVERZEICHNIS
9.3. LERNERORIENTIERUNG UND -AKTIVIERUNG IM KONTEXT DER TOURISTISCH
ANGELEGTEN STADTBEGEGNUNG 298
9.3.1. DER LERNER ALS BEZUGSPUNKT FUER DIE BEGEGNUNG MIT DER STADT 298
9.3.2. ANREGUNGEN ZUM INTERKULTURELLEN VERGLEICH 312
10. MULTIPERSPEKTIVISCHE STADTERFAHRUNG: DER RAUM UND DIE MENSCHEN 317
10.1. BEVOELKERUNG, MINORITAETEN UND STADTTEILE 317
10.2. LONDON AND ITS PEOPLE: ETHNISCHE UND STADT(TEIL)GEOGRAFISCHE
STEREOTYPE 325
10.2.1. STADTGEOGRAFIE & RAUMWAHRNEHMUNG: RAEUMLICH-GEOGRAFISCHE
ANNAEHERUNG AN DIE BRITISCHE HAUPTSTADT 325
10.2.2. DIE BEWOHNER DER STADT - EINBLICKE IN DEN LEBENSALLTAG 334
10.2.3. UNITED COLOURS OF LONDON: DAS MULTIKULTURELLE GESICHT DER STADT
342 10.2.4. SOZIALE, WIRTSCHAFTLICHE UND KULTURELLE MANIFESTATIONEN DER
MULTIKULTURELLEN BEVOELKERUNG DER STADT 353
10.2.5. GESCHICHTLICHE BEZUEGE 365
10.2.6. SCHATTENSEITEN DER METROPOLE: PROBLEMORIENTIERTE ZUGANGSWEISEN
367 10.2.7. VISUALIZING LONDON(ERS): VISUELLE MEDIEN IM INHALTSSEGMENT
BEVOELKERUNG UND STADTGEOGRAFIE 374
10.2.8. ZUSAMMENFASSUNG 377
10.3. DIDAKTISCHE PERSPEKTIVEN 380
10.3.1. LEHRBUCHIMMANENTE ANLEITUNGEN ZUR AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM
TEXT- UND BILDMATERIAL 380
10.3.2. FREMDERFAHRUNG ALS INTERKULTURELLES LERNEN 382
11. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER ERGEBNISSE DER LEHRBUCHANALYSE 389
12. LITERATURVERZEICHNIS 401
12.1. LEHRBUECHER 401
12.1.1. HAUPTSCHULE UND VERGLEICHBARE SCHULARTEN 401
12.1.2. GESAMTSCHULE UND DIFFERENZIERENDE SCHULARTEN 401
12.1.3. REALSCHULE UND VERGLEICHBARE SCHULARTEN 402
12.1.4. GYMNASIUM UND VERGLEICHBARE SCHULARTEN 403
12.1.5. ENGLISCH ALS 2. FREMDSPRACHE 403
12.2. LEHRERHANDBUECHER 403
12.3. LEHRPLAENE 405
12.4. SEKUNDAERLITERATUR 407
12.5. INTERNETSEITEN 440
|
any_adam_object | 1 |
author | Lehmann, Christiane |
author_facet | Lehmann, Christiane |
author_role | aut |
author_sort | Lehmann, Christiane |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036801367 |
classification_rvk | HD 164 HD 186 HD 219 |
ctrlnum | (OCoLC)700286876 (DE-599)BVBBV036801367 |
discipline | Anglistik / Amerikanistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02014nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036801367</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101126s2010 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825357993</subfield><subfield code="9">978-3-8253-5799-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)700286876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036801367</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 164</subfield><subfield code="0">(DE-625)48412:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 186</subfield><subfield code="0">(DE-625)48426:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 219</subfield><subfield code="0">(DE-625)48448:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Christiane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mediating London</subfield><subfield code="b">die britische Hauptstadt als landeskundliche Themeneinheit in Lehrbüchern für den Englischunterricht in der Sekundarstufe I ; ein methodisch-didaktischer Beitrag zur Lehrwerkkritik</subfield><subfield code="c">Christiane Lehmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Winter</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 441 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anglistische Forschungen</subfield><subfield code="v">412</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss. 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">London</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200610-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014801-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Englischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014801-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">London</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200610-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Anglistische Forschungen</subfield><subfield code="v">412</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001028</subfield><subfield code="9">412</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020717545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020717545</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036801367 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:48:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825357993 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020717545 |
oclc_num | 700286876 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-12 |
physical | XV, 441 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Winter |
record_format | marc |
series | Anglistische Forschungen |
series2 | Anglistische Forschungen |
spelling | Lehmann, Christiane Verfasser aut Mediating London die britische Hauptstadt als landeskundliche Themeneinheit in Lehrbüchern für den Englischunterricht in der Sekundarstufe I ; ein methodisch-didaktischer Beitrag zur Lehrwerkkritik Christiane Lehmann Heidelberg Winter 2010 XV, 441 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Anglistische Forschungen 412 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss. 2009 London Motiv (DE-588)4200610-7 gnd rswk-swf Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd rswk-swf Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Englischunterricht (DE-588)4014801-4 s Schulbuch (DE-588)4053458-3 s Landeskunde (DE-588)4073972-7 s London Motiv (DE-588)4200610-7 s DE-604 Anglistische Forschungen 412 (DE-604)BV000001028 412 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020717545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehmann, Christiane Mediating London die britische Hauptstadt als landeskundliche Themeneinheit in Lehrbüchern für den Englischunterricht in der Sekundarstufe I ; ein methodisch-didaktischer Beitrag zur Lehrwerkkritik Anglistische Forschungen London Motiv (DE-588)4200610-7 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4200610-7 (DE-588)4053458-3 (DE-588)4073972-7 (DE-588)4014801-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Mediating London die britische Hauptstadt als landeskundliche Themeneinheit in Lehrbüchern für den Englischunterricht in der Sekundarstufe I ; ein methodisch-didaktischer Beitrag zur Lehrwerkkritik |
title_auth | Mediating London die britische Hauptstadt als landeskundliche Themeneinheit in Lehrbüchern für den Englischunterricht in der Sekundarstufe I ; ein methodisch-didaktischer Beitrag zur Lehrwerkkritik |
title_exact_search | Mediating London die britische Hauptstadt als landeskundliche Themeneinheit in Lehrbüchern für den Englischunterricht in der Sekundarstufe I ; ein methodisch-didaktischer Beitrag zur Lehrwerkkritik |
title_full | Mediating London die britische Hauptstadt als landeskundliche Themeneinheit in Lehrbüchern für den Englischunterricht in der Sekundarstufe I ; ein methodisch-didaktischer Beitrag zur Lehrwerkkritik Christiane Lehmann |
title_fullStr | Mediating London die britische Hauptstadt als landeskundliche Themeneinheit in Lehrbüchern für den Englischunterricht in der Sekundarstufe I ; ein methodisch-didaktischer Beitrag zur Lehrwerkkritik Christiane Lehmann |
title_full_unstemmed | Mediating London die britische Hauptstadt als landeskundliche Themeneinheit in Lehrbüchern für den Englischunterricht in der Sekundarstufe I ; ein methodisch-didaktischer Beitrag zur Lehrwerkkritik Christiane Lehmann |
title_short | Mediating London |
title_sort | mediating london die britische hauptstadt als landeskundliche themeneinheit in lehrbuchern fur den englischunterricht in der sekundarstufe i ein methodisch didaktischer beitrag zur lehrwerkkritik |
title_sub | die britische Hauptstadt als landeskundliche Themeneinheit in Lehrbüchern für den Englischunterricht in der Sekundarstufe I ; ein methodisch-didaktischer Beitrag zur Lehrwerkkritik |
topic | London Motiv (DE-588)4200610-7 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd |
topic_facet | London Motiv Schulbuch Landeskunde Englischunterricht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020717545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001028 |
work_keys_str_mv | AT lehmannchristiane mediatinglondondiebritischehauptstadtalslandeskundlichethemeneinheitinlehrbuchernfurdenenglischunterrichtindersekundarstufeieinmethodischdidaktischerbeitragzurlehrwerkkritik |