Voraussetzungen für die nachhaltige Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der Rehabilitationspraxis: Ergebnisse einer Analyse im Spannungsfeld von globaler Konzeption und lokaler Umsetzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum
2010
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 487 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783828824867 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036797168 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180919 | ||
007 | t | ||
008 | 101125s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 100777407X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828824867 |c Pb. : EUR 39.90 (DE), EUR 39.90 (AT), sfr 58.49 (freier Pr.) |9 978-3-8288-2486-7 | ||
024 | 3 | |a 9783828824867 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 2486 |
035 | |a (OCoLC)697830273 | ||
035 | |a (DE-599)DNB100777407X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 616.0012 |2 22/ger | |
084 | |a DT 1200 |0 (DE-625)19978:761 |2 rvk | ||
084 | |a YU 3000 |0 (DE-625)154194:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bender, David |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)132892871 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Voraussetzungen für die nachhaltige Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der Rehabilitationspraxis |b Ergebnisse einer Analyse im Spannungsfeld von globaler Konzeption und lokaler Umsetzung |c David Bender |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum |c 2010 | |
300 | |a XXV, 487 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag |v 21 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2010 | ||
630 | 0 | 7 | |a ICF |0 (DE-588)4779313-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a ICF |0 (DE-588)4779313-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag |v 21 |w (DE-604)BV044768062 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020713449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020713449 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143487699910656 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
1 EINLEITUNG 1
2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 9
2.1 TEILHABE AN DER GESELLSCHAFT DER MODERNE - EINE SOZIOLOGISCHE
REFLEXION 9
2.1.1 GRUNDLAGEN DER SOZIOLOGISCHEN SYSTEMTHEORIE 12 2.1.1.1 ALLGEMEINE
SYSTEMTHEORIE 12
2.1.1.2 THEORIE SOZIALER SYSTEME 15
2.1.1.3 THEORIE DER FUNKTIONAL DIFFERENZIERTEN GESELLSCHAFT 18
2.1.2 INKLUSION UND EXKLUSION ZUR BESCHREIBUNG GESELLSCHAFTLICHER
TEILHABE VOR DEM HINTERGRUND DER FUNKTIONAL DIFFERENZIERTEN GESELLSCHAFT
24 2.1.3 ZUSAMMENFASSUNG 31
2.2 ERWERBSARBEIT ALS INKLUSIONSFAKTOR - EINE SOZIO-OEKONOMISCHE
REFLEXION 32
2.2.1 INDIVIDUELLE UND GESELLSCHAFTLICHE FUNKTIONEN VON ERWERBSARBEIT 37
2.2.1.1 REFERENZSYSTEM INDIVIDUUM 37
2.2.1.2 REFERENZSYSTEM GESELLSCHAFT 38
2.2.2 DIE HISTORISCHE KONSTRUKTION DES MODERNEN
ERWERBSARBEITSVERSTAENDNISSES 40
2.2.3 ZUM NICHT JUSTITIABLEN RECHTSANSPRUCH AUF ERWERBSARBEIT 41
2.2.4 ERWERBSLOSIGKEIT ALS BEDINGT QUANTIFIZIERBARER
ARBEITSMARKTINDIKATOR 44
2.2.5 DIE FOLGEN UNGEWOLLTER ERWERBSLOSIGKEIT 47 2.2.5.1 INDIVIDUELLE
FOLGEN UNFREIWILLIGER ERWERBSLOSIGKEIT 48
2.2.5.1.1 EINKOMMENSVERLUST 48
2.2.5.1.2 GESUNDHEITLICHE AUSWIRKUNGEN UNFREIWILLIGER ERWERBSLOSIGKEIT
48
2.2.5.2 INTERPERSONALE FOLGEN UNFREIWILLIGER ERWERBSLOSIGKEIT 53
2.2.5.2.1 VERAENDERUNG DER INNERFAMILIAEREN SOZIALBEZIEHUNGEN 54
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/100777407X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.5.2.2 SOZIALE ISOLATION 55
2.2.5.3 ANHALTENDE MASSENERWERBSLOSIGKEIT ALS GESELLSCHAFTSWEITES
STABILITAETSRISIKO 56 2.2.5.3.1 POLITISCHE STABILITAET 56
2.2.5.3.2 SOZIALE STABILITAET 57
2.2.5.3.3 STABILITAET DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG 58 2.2.5.3.4 EFFIZIENTE
NUTZUNG MATERIELLER UND IMMATERIELLER RESSOURCEN 59
2.2.5.4 EXKURS: ERWERBSLOSIGKEIT ALS INDIVIDUELLE CHANCE. 60 2.2.6 DIE
URSACHEN VON UNGEWOLLTER ERWERBSLOSIGKEIT 61 2.2.6.1 OEKONOMISCHER
BETRACHTUNGSRAHMEN 61 2.2.6.2 UMFASSENDER BETRACHTUNGSRAHMEN 65 2.2.7
MASSNAHMEN GEGEN MASSENERWERBSLOSIGKEIT 66
2.2.7.1 AKTIVE ARBEITSMARKTPOLITIK DES STAATES 66 2.2.7.2 ANSTOSS I:
INVESTITION IN HUMANKAPITAL 68 2.2.7.3 ANSTOSS II: UMVERTEILUNG DER
ARBEITSVOLUMINA 68 2.2.8 ERWERBSARBEIT DER ZUKUNFT - ZUKUNFT DER
ERWERBSARBEIT 70
2.2.8.1 VERSCHIEBUNG DER BESCHAEFTIGTENSTRUKTUR (STRUKTURELLER WANDEL) 70
2.2.8.2 EROSION DES NORMALARBEITSVERHAELTNISSES (ERWERBSBIOGRAPHISCHER
WANDEL) 71
2.2.8.3 ANSTIEG DES QUALIFIKATIONSNIVEAUS (QUALIFIKATORISCHER WANDEL) 72
2.2.9 ZUSAMMENFASSUNG 73
2.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN SOZIOLOGISCH-SOZIO- OEKONOMISCHEN
REFLEXIONEN 74
3 DAS SYSTEM DER BERUFLICHEN REHABILITATION IN DEUTSCHLAND - EINE
ANALYSE AUS DER SICHT POTENTIELL ERWERBSLOSER 79 3.1 GRUNDLEGENDE
BEGRIFFLICHKEITEN UND EINGRENZUNGEN 82 3.1.1 BEHINDERUNG - EINE
KONTINGENTE VARIABLE
ARBEITSMARKTLICHER SELEKTION 83
3.1.1.1 ZUM BEGRIFF BEHINDERUNG 83
3.1.1.2 FUNKTIONELLE UND STRUKTURELLE SCHAEDIGUNGEN DES KOERPERS 86
3.1.1.2.1 KOERPERLICHE BEEINTRAECHTIGUNGEN/ KOERPERBEHINDERUNGEN 87
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.1.2.2 BEEINTRAECHTIGUNGEN DER SINNE/SINNESBEEINTRAECHTIGUNGEN 88
3.1.1.2.3 SPRACHBEEINTRAECHTIGUNGEN/ SPRACHBEHINDERUNGEN 89
3.1.1.2.4 BEEINTRAECHTIGUNGEN DER INTELLIGENZ/GEISTIGE UND
LERNBEHINDERUNGEN 90
3.1.1.2.5 BEEINTRAECHTIGUNGEN DER PSYCHE/PSYCHISCHE BZW. SEELISCHE
BEHINDERUNGEN 95
3.1.1.2.6 EXKURS: BEEINTRAECHTIGUNGEN MEHRERER
FUNKTIONEN/MEHRFACHBEHINDERUNGEN 97 3.1.2 BERUFLICHE REHABILITATION 98
3.1.2.1 ZUM BEGRIFF BERUFLICHE REHABILITATIOM 99 3.1.2.2 ERWERBSARBEIT
ALS ZENTRALES ZIELKRITERIUM DER BERUFLICHEN REHABILITATION 100
3.1.2.3 HANDLUNGS- UND GESTALTUNGSPRINZIPIEN DER BERUFLICHEN
REHABILITATION 101
3.1.2.3.1 NORMALISIERUNG 102
3.1.2.3.2 FINALITAET 103
3.1.2.3.3 REHABILITATION VOR VERSORGUNG 104 3.1.2.3.4 STAERKEN-/
RESSOURCENORIENTIERUNG 104 3.1.2.3.5 INDIVIDUALITAET/DIFFERENZIERUNG 105
3.2 ENTSTEHUNGSZUSAMMENHAENGE DES SYSTEMS DER BERUFLICHEN REHABILITATION
106
3.3 EINRICHTUNGEN DER BERUFLICHEN REHABILITATION IN DEUTSCHLAND 108
3.3.1 PHASE I: BERUFSORIENTIERUNG 109
3.3.1.1 SCHULISCHE BERUFSORIENTIERUNG 109
3.3.1.2 BERATUNGSLEISTUNGEN DURCH DIE BUNDESAGENTUR FUER ARBEIT 112
3.3.2 PHASE II: BERUFSVORBEREITUNG 112
3.3.2.1 SCHULISCHE BERUFSVORBEREITUNG 113
3.3.2.2 BERUFSVORBEREITENDE BILDUNGSMASSNAHMEN DER BUNDESAGENTUR FUER
ARBEIT 114
3.3.3 PHASE III: BERUFSAUSBILDUNG/ BERUFLICHE QUALIFIZIERUNG 115
3.3.3.1 BETRIEBLICHE BERUFSAUSBILDUNG 116
3.3.3.1.1 BETRIEBLICHE BERUFSAUSBILDUNG IM DUALEN SYSTEM 116
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.3.1.2 BETRIEBLICHE BERUFSAUSBILDUNG MIT REHASPEZIFISCHER FOERDERUNG
DURCH EINEN BILDUNGSTRAEGER 117
3.3.3.2 AUSSERBETRIEBLICHE BERUFSAUSBILDUNG UND QUALIFIZIERUNG 117
3.3.3.2.1 BERUFSAUSBILDUNG IN AUSSERBETRIEBLICHEN EINRICHTUNGEN (BUEE) 117
3.3.3.2.2 AUSSERBETRIEBLICHE BERUFSAUSBILDUNG IN BERUFSBILDUNGSWERKEN
(BBW) 118
3.3.3.2.3 UMSCHULUNG UND FORTBILDUNG IN BERUFSFOERDERUNGSWERKEN (BFW) 119
3.3.3.2.4 BERUFLICHE QUALIFIZIERUNG IN BERUFLICHEN TRAININGSZENTREN
(BTZ) 121
3.3.4 PHASE IV: INTEGRATION IN ARBEIT UND BESCHAEFTIGUNG.... 122 3.3.4.1
BESCHAEFTIGUNG UND BILDUNG IN DER WERKSTATT FUER BEHINDERTE MENSCHEN
(WFBM) 122
3.3.4.2 VERMITTLUNG UND BEGLEITUNG DURCH DEN INTEGRATIONSFACHDIENST
(IFD) 130
3.3.4.3 PERSONALE UNTERSTUETZUNG AM ARBEITSPLATZ DURCH DIE
ARBEITSASSISTENZ 131
3.3.4.4 INTEGRATIONSPROJEKTE ALS BRUECKE ZUM ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT 133
3.3.4.5 EXKURS: UNTERSTUETZTE BESCHAEFTIGUNG (SUPPORTED EMPLOYMENT) 135
3.4 AUSGEWAEHLTE GESETZLICHE REGELUNGEN ZUR TEILHABE AM ARBEITSLEBEN 136
3.4.1 BESONDERE PFLICHTEN DER ARBEITGEBER 137
3.4.1.1 BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT: § 71 SGBIX 137 3.4.1.2
MEHRFACHANRECHNUNG: § 76 (1) UND (2) SGB IX 137 3.4.1.3
AUSGLEICHSABGABE: § 77 (1), (2) UND (3) SGB IX 137 3.4.1.4
DISKRIMINIERUNGSVERBOT: § 81 (2) UND (4) SGB IX. 138 3.4.2 BESONDERE
SCHUTZBESTIMMUNGEN UND
NACHTEILSAUSGLEICHE FUER ARBEITNEHMER 139 3.4.2.1 KUENDIGUNGSZUSTIMMUNG
DURCH DAS INTEGRATIONSAMT: § 85 SGB IX 139
3.4.2.2 FREISTELLUNG VON MEHRARBEIT: § 124 SGB IX 139 3.4.2.3
ZUSATZURLAUB: § 125 (1) SGB IX 139
3.4.2.4 INTERESSENVERTRETUNG DURCH DIE SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG: § 94
(1) SGB IX.... 139
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.3 LEISTUNGEN ZUR TEILHABE AM ARBEITSLEBEN AN ARBEITGEBER 139
3.4.3.1 LEISTUNGEN ZUR SCHAFFUNG VON ARBEITS- UND AUSBILDUNGSPLAETZEN: §
15 (1) SCHWBAV 140 3.4.3.2 LEISTUNGEN ZUR BEHINDERUNGSGERECHTEN
EINRICHTUNG VON ARBEITS- UND
AUSBILDUNGSPLAETZEN: § 26 (1) SCHWBAV 140 3.4.3.3 ZUSCHUESSE ZU DEN
GEBUEHREN BEI DER BERUFSAUSBILDUNG: § 26A SCHWBAV 140 3.4.3.4 PRAEMIEN UND
ZUSCHUESSE ZU DEN KOSTEN DER
BERUFSAUSBILDUNG: § 26B SCHWBAV 140 3.4.3.5 LEISTUNGEN BEI
AUSSERGEWOEHNLICHEN BELASTUNGEN: § 27 (1) SCHWBAV 140
3.5 ZUSAMMENFASSUNG 141
3.6 DIE ANALYSE DES SYSTEMS DER BERUFLICHEN REHABILITATION. 142 3.6.1
GRUNDLAGEN DER ANALYSE 142
3.6.2 FORDERUNGEN AN DAS SYSTEM DER BERUFLICHEN REHABILITATION 146
3.6.2.1 BESTMOEGLICHE QUALIFIKATION 147
3.6.2.2 UEBERGANGSMANAGEMENT 150
3.6.2.3 PASSGENAUIGKEIT 152
3.6.2.4 EINHEITLICHKEIT 155
3.7 SCHLUSSFOLGERUNGEN 156
GRUNDZUEGE DER BERUFSEIGNUNGSDIAGNOSTIK 161
4.1 GUETE- UND BEURTEILUNGSKRITERIEN EIGNUNGSDIAGNOSTISCHER VERFAHREN 163
4.1.1 OBJEKTIVITAET 163
4.1.2 REHABILITAT 164
4.1.3 VALIDITAET 165
4.1.4 PRAKTIKABILITAET UND KOSTEN-NUTZEN-ASPEKTE 168 4.1.5 RECHTLICHE
ASPEKTE 168
4.2 VERFAHREN DER BERUFSEIGNUNGSDIAGNOSTIK 169 4.2.1
EIGENSCHAFTSORIENTIERTE VERFAHREN DER BERUFSEIGNUNGSDIAGNOSTIK 169
4.2.1.1 INTELLIGENZTESTS 170
4.2.1.2 LEISTUNGSTESTS 172
4.2.1.3 PERSOENLICHKEITSTESTS 173
XI
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.2 BIOGRAPHIEORIENTIERTE VERFAHREN DER BERUFSEIGNUNGSDIAGNOSTIK 174
4.2.2.1 EINDIMENSIONALE BIOGRAPHIEORIENTIERTE VERFAHREN DER
BERUFSEIGNUNGSDIAGNOSTIK 175 4.2.2.1.1 DER BIOGRAPHISCHE FRAGEBOGEN 175
4.2.2.1.2 DIE LEISTUNGSBEURTEILUNG 176
4.2.2.1.3 DIE ANALYSE DER BEWERBUNGSUNTERLAGEN 178 4.2.2.2
ZWEIDIMENSIONALE BIOGRAPHIEORIENTIERTE VERFAHREN DER
BERUFSEIGNUNGSDIAGNOSTIK 180 4.2.2.2.1 GESPRAECHE MIT STELLENBEWERBERN
180
4.2.2.2.2 GESPRAECHE MIT STELLENINHABERN 182 4.2.3 SIMULATIONSORIENTIERTE
VERFAHREN DER BERUFSEIGNUNGSDIAGNOSTIK 184
4.2.3.1 TYPISCHE SIMULATIONSORIENTIERTE AUFGABEN 185 4.2.3.2 DAS
MULTI-METHODALE ASSESSMENT-CENTER- VERFAHREN 187
4.3 ZUSAMMENFASSUNG 192
5 DIE THEORETISCHEN POTENTIALE DER ICF ZUR PASSGENAUEN BERUFLICHEN
REHABILITATION 195
5.1 PROFILING ALS GRUNDLAGE SYSTEMATISCHER REHABILITATIONSMASSNAHMEN 195
5.2 GRUNDLEGENDE ASPEKTE DER ICF 200
5.2.1 STRUKTUR UND INHALT DER ICF 203
5.2.1.1 DAS KONZEPT DER KOERPERFUNKTIONEN UND -STRUKTUREN 203
5.2.1.2 DAS KONZEPT DER AKTIVITAETEN UND PARTIZIPATION (TEILHABE) 205
5.2.1.3 DAS KONZEPT DER UMWELTFAKTOREN 206
5.2.1.4 ALLGEMEINER AUFBAU DER ITEMS 207
5.2.1.5 ITEMS MIT SONDERBEZEICHNUNG 207
5.2.2 PRAKTISCHE ANWENDUNG DER ICF 208
5.2.2.1 KODIERLEITLINIEN DER WELTGESUNDHEITSORGANISATION 208
5.2.2.2 SEKUNDAERLITERATURBASIERTE ANWENDUNGSKRITERIEN 209
5.2.2.3 PRAKTIKABILITAETSSTEIGERUNG DURCH DIE REDUKTION VON ITEMS 210
5.3 REZEPTION DER ICF 212
XII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
5.4 SCHNITTSTELLENSANALYSE: ZUR POSITION DER ERWERBSARBEIT INNERHALB DER
ICF 214
5.5 KRITISCHE WUERDIGUNG DER ICF (LITERATURBASIERT) 215 5.6 ANFORDERUNGEN
AN DIE ICF 217
5.7 ZUSAMMENFASSUNG 218
6 DIE PRAKTISCHE ERPROBUNG DER ICF IN DER BILDUNGSZENTRUM SAALFELD GMBH
221
6.1 DARSTELLUNG DES UNTERNEHMENS 221
6.2 BESCHREIBUNG UND EINORDNUNG DER ERPROBUNG IN DEN UNTERNEHMENSKONTEXT
222
6.2.1 ZIELGRUPPE, ZUGANGSBERECHTIGTE UND ZUWEISENDE KOSTENTRAEGER 223
6.2.2 BESTANDTEILE DES PROJEKTES 223
6.2.3 BEGINN UND DAUER DES PROJEKTES 224
6.3 VERLAUF UND BESTANDTEILE DER ICF-ERPROBUNG 224 6.3.1 VORGRIFF: ZUR
PRE-ERPROBUNG 224
6.3.2 VERLAUFSDATEN DER ERPROBUNG 225
6.3.3 SOZIODEMOGRAPHISCHE DATEN DER AN DER ERPROBUNG BETEILIGTEN
PERSONEN 226
6.3.3.1 TEILNEHMERDATEN 226
6.3.3.2 MITARBEITERDATEN 227
6.3.4 EINGESETZTE DIAGNOSTIKVERFAHREN IM RAHMEN DER ERPROBUNG 228
6.3.4.1 INSTRUMENTE FUER DAS KAUFMAENNISCHE ASSESSMENT 228 6.3.4.1.1
HAUSHALTSBUCH 229
6.3.4.1.2 KASSENABRECHNUNG 229
6.3.4.1.3 GELDFORMEN 229
6.3.4.1.4 ALPHABETISCHE REIHENFOLGE 229
6.3.4.1.5 UNFALLBERICHT 229
6.3.4.2 INSTRUMENTE FUER DAS GEWERBLICHE ASSESSMENT...... 229 6.3.4.2.1
HOLZWUERFEL 229
6.3.4.2.2 HOCKERFERTIGUNG 230
6.3.4.3 INSTRUMENTE FUER DAS BERUFLICHE ASSESSMENT 230 6.3.4.3.1
SPEISEKARTE 230
6.3.4.3.2 KOCHVORGANG 230
6.3.4.3.3 CATERING 230
6.3.4.3.4 REINIGUNG 230
XIII
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
6.3 A A INSTRUMENTE FUER DAS ALLGEMEINE ASSESSMENT 230
6.3.4.4.1 EINSAME INSEL 231
6.3.4.4.2 BRUECKENBAU 231
6.3.4.4.3 TEAMWORK 231
6.3.4.4.4 MODELLBAU 231
6.3.4.4.5 PC-SIMULATION 231
6.3.4.4.6 STRASSENUEBUNG 231
6.3.4.4.7 LEPORELLO 231
6.3.4.4.8 DEUTSCH 231
6.3.4.4.9 GRUPPENDISKUSSION 232
6.3.4.4.10 KAPLA 232
6.3.4.4.11 GEBAEUDENUTZUNG 232
6.3.4.4.12 WOHNGEMEINSCHAFT 232
6.3.4.4.13 HAMMERWERK 232
6.3.4.4.14 SPONTANPARTY 232
6.3.4.5 INSTRUMENTE FUER DAS ASSESSMENT IM ZUGE ERGOTHERAPEUTISCHER
MASSNAHMEN 233
6.3.4.5.1 COLLAGE 233
6.3.4.5.2 ARBEITEN MIT TON 233
6.3.4.5.3 BILDERERKENNUNG 233
6.4 DOKUMENTATION UND DARSTELLUNG DER ERPROBUNGS- EVALUATION 235
6.4.1 AUFGABE UND FRAGESTELLUNG DER EVALUATION 235 6.4.2 AUSWAHL DER
STICHPROBE UND DURCHFUEHRUNG DER EVALUATION 236
6.4.2.1 GRUNDLAGEN DER DATENERHEBUNG: BEFRAGUNG 237 6.4.2.1.1
QUANTITATIVE DATEN: SCHRIFTLICHE BEFRAGUNGEN 237
6.4.2.1.2 VORGRIFF I: CHARAKTERISTIKA MUENDLICHER BEFRAGUNGEN 240
6.4.2.1.3 VORGRIFF II: LEITLINIEN UND GUETEKRITERIEN QUALITATIVER
FORSCHUNG 242
6.4.2.1.4 GRUNDTECHNIKEN QUALITATIVER MUENDLICHER BEFRAGUNGEN 247
6.4.2.2 GRUNDLAGEN DER DATENAUSWERTUNG 253 6.4.2.2.1 SKALENNIVEAUS
EMPIRISCHER FORSCHUNG 253
XIV
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
6.4.2.2.2 MOEGLICHKEITEN DER DATENAUSWERTUNG I: QUANTITATIVE DATEN 255
6.4.2.2.3 MOEGLICHKEITEN DER DATENAUSWERTUNG II: QUALITATIVE DATEN 262
6.4.2.3 PRAXISBEZUG I: DATENERHEBUNG 265
6.4.2.3.1 SCHRIFTLICHE BEFRAGUNGEN 265
6.4.2.3.2 MUENDLICHE BEFRAGUNGEN I: GRUPPENDISKUSSIONEN 267
6.4.2.3.3 MUENDLICHE BEFRAGUNGEN II: EXPERTENINTERVIEWS 267
6.4.2.4 PRAXISBEZUG II: DATENAUSWERTUNG 268 6.4.2.4.1 SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNGEN 268
6.4.2.4.2 MUENDLICHE BEFRAGUNGEN I: GRUPPENDISKUSSIONEN 269
6.4.2.4.3 MUENDLICHE BEFRAGUNGEN II: EXPERTENINTERVIEWS 270
6.5 ERGEBNISSE DER ICF-ERPROBUNG 270
6.5.1 AUSGANGSPUNKT: CORE SET »TEILHABE AM ARBEITSLEBEN 270
6.5.1.1 STRUKTUR UND INHALT 271
6.5.1.1.1 ITEMS OHNE SONDERBEZEICHNUNG 271 6.5.1.1.2 ITEMS MIT
SONDERBEZEICHNUNG 276 6.5.1.1.3 ITEMS DER PERSONBEZOGENEN
KONTEXTFAKTOREN. 277 6.5.1.2 ANWENDUNGSBEZOGENE ASPEKTE 279
6.5.1.2.1 KODIERUNG DER ITEMAUSPRAEGUNG 280 6.5.1.2.2 BESCHREIBUNG DER
ITEMS 280
6.5.1.2.3 ANMERKUNGEN 281
6.5.1.3 EVALUATIONSERGEBNISSE 281
6.5.1.3.1 ITEMFUNKTIONALITAET 282
6.5.1.3.2 ANWENDUNGSFUNKTIONALITAET 282
6.5.1.3.3 GESTALTUNGSFAKTOREN 283
6.5.1.3.4 EXKURS: ERGEBNISSE DER GRUPPENDISKUSSION... 283 6.5.1.3.5
ZUSAMMENFASSUNG 283
6.5.2 MODELLPROJEKT, PHASE I: ADAPTION 283
6.5.2.1 STRUKTUR UND INHALT 284
6.5.2.1.1 ITEMS OHNE SONDERBEZEICHNUNG 284 6.5.2.1.2 ITEMS MIT
SONDERBEZEICHNUNG 287
XV
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
6.5.2.1.3 ITEMS DER PERSONBEZOGENEN KONTEXTFAKTOREN. 288
6.5.2.2 ANWENDUNGSBEZOGENE ASPEKTE 288
6.5.2.2.1 KODIERUNG DER ITEMAUSPRAEGUNG 289 6.5.2.2.2 BESCHREIBUNG DER
ITEMS 289
6.5.2.2.3 ANMERKUNGEN 289
6.5.2.3 EVALUATIONSERGEBNISSE 289
6.5.2.3.1 ITEMFUNKTIONALITAET 289
6.5.2.3.2 ANWENDUNGSFUNKTIONALITAET 290
6.5.2.3.3 GESTALTUNGSFAKTOREN 291
6.5.2.3.4 ZUSAMMENFASSUNG 291
6.5.3 MODELLPROJEKT, PHASE II: PROTO-REFERENZ 292 6.5.3.1 STRUKTUR UND
INHALT 292
6.5.3.1.1 ITEMS OHNE SONDERBEZEICHNUNG 294 6.5.3.1.2 ITEMS MIT
SONDERBEZEICHNUNG 295
6.5.3.2 ANWENDUNGSBEZOGENE ASPEKTE 296
6.5.3.2.1 KODIERUNG DER ITEMAUSPRAEGUNG 296 6.5.3.2.2 BESCHREIBUNG DER
ITEMS 296
6.5.3.2.3 ANMERKUNGEN 297
6.5.3.3 EVALUATIONSERGEBNISSE 297
6.5.3.3.1 ITEMFUNKTIONALITAET 298
6.5.3.3.2 ANWENDUNGSFUNKTIONALITAET 298
6.5.3.3.3 GESTALTUNGSFAKTOREN 298
6.5.3.3.4 ZUSAMMENFASSUNG 299
6.5.4 MODELLPROJEKT, PHASE III: WEITERENTWICKLUNG (I) 299 6.5.4.1
STRUKTUR UND INHALT 299
6.5.4.1.1 ITEMS OHNE SONDERBEZEICHNUNG 300 6.5.4.1.2 ITEMS MIT
SONDERBEZEICHNUNG 300
6.5.4.2 ANWENDUNGSBEZOGENE ASPEKTE 301
6.5.4.2.1 KODIERUNG DER ITEMAUSPRAEGUNG 302 6.5.4.2.2 BESCHREIBUNG DER
ITEMS 303
6.5.4.2.3 ANMERKUNGEN 304
6.5.4.3 EVALUATIONSERGEBNISSE 304
6.5.4.3.1 ITEMFUNKTIONALITAET 304
6.5.4.3.2 ANWENDUNGSFUNKTIONALITAET 305
6.5.4.3.3 GESTALTUNGSFAKTOREN 305
XVI
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
6.5.4.3.4 EXKURS I: ERGEBNISSE DER GRUPPENDISKUSSION 305
6.5.4.3.5 EXKURS II: ERGEBNISSE DER NACHBEFRAGUNG ZUR ITEMREDUKTION 306
6.5.4.3.6 ZUSAMMENFASSUNG 306
6.5.5 MODELLPROJEKT, PHASE IV: WEITERENTWICKLUNG (II) 307 6.5.5.1
STRUKTUR UND INHALT 307
6.5.5.1.1 ITEMS OHNE SONDERBEZEICHNUNG 308 6.5.5.1.2 ITEMS MIT
SONDERBEZEICHNUNG 309
6.5.5.2 ANWENDUNGSBEZOGENE ASPEKTE 309
6.5.5.2.1 KODIERUNG DER ITEMAUSPRAEGUNG 310 6.5.5.2.2 BESCHREIBUNG DER
ITEMS 312
6.5.5.2.3 ANLEITUNG ZUR NUTZUNG DES ICF-BASIERTEN DOKUMENTATIONSSYSTEMS
313
6.5.5.2.4 ANMERKUNGEN 313
6.5.5.3 EVALUATIONSERGEBNISSE 314
6.5.5.3.1 ITEMFUNKTIONALITAET 314
6.5.5.3.2 ANWENDUNGSFUNKTIONALITAET 314
6.5.5.3.3 GESTALTUNGSFAKTOREN 315
6.5.5.3.4 ERGEBNISSE DER GRUPPENDISKUSSION 315 6.5.5.3.5 ZUSAMMENFASSUNG
315
6.5.6 MODELLPROJEKT, ABSCHLUSSWORKSHOP 316
6.5.6.1 ERGEBNISSE DER SCHRIFTLICHEN BEFRAGUNG 316 6.5.6.2 ERGEBNISSE
DER GRUPPENDISKUSSION 318 6.5.6.3 ERGEBNISSE DER EXPERTENINTERVIEWS 319
6.5.6.3.1 ERGEBNISSE DER PROFILER-BEFRAGUNG 319
6.5.6.3.2 ERGEBNISSE DER PROJEKTLEITER-BEFRAGUNG 320 6.5.7
ZUSAMMENFASSUNG DER ERPROBUNGSERGEBNISSE 321
DIE BEFRAGUNG AUSGEWAEHLTER DEUTSCHSPRACHIGER ICF-AKTEURE 323
7.1 DOKUMENTATION UND DARSTELLUNG DER CO-EVALUATION 323 7.1.1 AUFGABE
UND FRAGESTELLUNG DER EVALUATION 323 7.1.2 AUSWAHL DER STICHPROBE UND
DURCHFUEHRUNG DER EVALUATION 323
7.1.2.1 PRAXISBEZUG I: DATENERHEBUNG 325
7.1.2.2 PRAXISBEZUG II: DATENAUSWERTUNG 325
7.2 ERGEBNISSE DER CO-EVALUATION 325
XVII
IMAGE 12
INHAL TS VERZEICHNIS
7.2.1 ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG DES DVFR-AUSSCHUSSES 326
7.2.1.1 ZUR PRAKTISCHEN ANWENDUNG DER ICF 326 7.2.1.1.1
ITEMFUNKTIONALITAET 326
7.2.1.1.2 ANWENDUNGSFUNKTIONALITAET 327
7.2.1.2 ZUR WEITERENTWICKLUNG DER ICF 329
7.2.1.3 ZUR EINFUEHRUNG UND ANWENDUNG DER ICF ALS RETROSPEKTIVE
GESAMTSCHAU 329
7.2.1.3.1 INDIKATOREN EINER OPTIMALEN ICF-EIRTFUEHRUNG 329 7.2.1.3.2
FAKTOREN, DIE SICH FOERDERND AUF DIE ICF-ANWENDUNG AUSWIRKEN 330
7.2.1.3.3 FAKTOREN, DIE SICH HEMMEND AUF DIE ICF-ANWENDUNG AUSWIRKEN 331
7.2.2 ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG DER ICF-ANWENDER 331 7.2.2.1 ZUR
PRAKTISCHEN ANWENDUNG DER ICF 332 7.2.2.1.1 ITEMFUNKTIONALITAET 332
7.2.2.1.2 ANWENDUNGSFUNKTIONALITAET 333
7.2.2.2 ZUR WEITERENTWICKLUNG DER ICF 335
7.2.2.3 ZUM AUSTAUSCH UND ZUR KOMMUNIKATION UNTER ICF-ANWENDERN 336
7.2.2.4 ZU ADMINISTRATIVEN ASPEKTEN IM KONTEXT DER ICF-ANWENDUNG 336
7.2.2.5 ZUR EINFUEHRUNG UND ANWENDUNG DER ICF ALS RETROSPEKTIVE
GESAMTSCHAU 337
7.2.2.5.1 INDIKATOREN EINER OPTIMALEN ICF-EINFUEHRUNG 337 7.2.2.5.2
FAKTOREN, DIE SICH FOERDERND AUF DIE ICF-ANWENDUNG AUSWIRKEN 339
7.2.2.5.3 FAKTOREN, DIE SICH HEMMEND AUF DIE ICF-ANWENDUNG AUSWIRKEN 340
7.2.3 ZUSAMMENFASSUNG DER EVALUATIONSERGEBNISSE 341 8 REFLEXION DER
ERPROBUNGS- UND EVALUATIONSERGEBNISSE 343 8.1 ZUM EVIDENZBASIERTEN
ANWENDUNGSPOTENTIAL DER ICF 345 8.1.1 ITEMFUNKTIONALITAET 345
8.1.2 ANWENDUNGSFUNKTIONALITAET 346
8.2 ANREGUNGEN UND HINWEISE ZUR STEIGERUNG DER ANWENDBARKEIT DER ICF 349
8.2.1 FAKTOREN MIT DIREKTEM PRAXISBEZUG 349
8.2.2 FAKTOREN MIT INDIREKTEM PRAXISBEZUG 350
XVIII
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
8.3 DARSTELLUNG UND ANALYSE AUSGEWAEHLTER ANWENDUNGS- IMPLIKATIONEN 352
8.3.1 VARIABLEN DER KLASSE I: DARSTELLUNG UND ANALYSE 353 8.3.1.1
KOMMUNIKATION 353
8.3.1.1.1 ICF-ANWENDERKONFERENZEN 354
8.3.1.1.2 ICF-DISKUSSIONSFORUM 356
8.3.1.1.3 ICF FORUM 357
8.3.1.2 SCHULUNG 359
8.3.1.2.1 WEB-BASIERTE ANGEBOTE FUER ICF-SCHULUNGEN.. 360 8.3.1.2.2
AUSBILDUNGS- UND SCHULUNGSMATERIALIEN ZUR ICF 362
8.3.1.2.3 ICF-E-LEARNING TOOL 363
8.3.1.3 ANWENDUNG 364
8.3.1.3.1 ANWENDUNGSMANUALE 364
8.3.1.3.2 HANDBUECHER 366
8.3.2 VARIABLEN DER KLASSE II: DARSTELLUNG 366
8.3.2.1 ASSESSMENTINSTRUMENTE 366
8.3.2.2 EDV-GESTUETZTE DOKUMENTATIONSSYSTEME 367 8.3.2.2.1 BREMER
REHA-TOOL 367
8.3.2.2.2 ERGO-ASSESS 368
8.3.2.2.3 PHYSIO-ASSESS 368
8.3.2.2.4 GERIDOC 369
8.3.2.2.5 GETECO-FACHDOKUMENTATION 369 8.3.2.3 ADMINISTRATIVE
KOMMUNIKATION 370
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE NACHHALTIGE EINFUEHRUNG UND ANWENDUNG DER ICF IM
DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM 371 9.1 MASSNAHMEN MIT DIREKTEM PRAXISBEZUG 372
9.1.1 VEREINFACHUNG DER SPRACHE 372
9.1.2 ENTWICKLUNG TRENNSCHARFER ITEMBESCHREIBUNGEN 372 9.1.3
MODIFIKATION DER SKALIERUNG 372
9.1.4 OPERATIONALISIERUNG DER SKALIERUNGSSTUFEN 373 9.1.5 ERWEITERUNG
DER ERWERBSARBEITSBEZOGENEN MERKMALE 373
9.2 MASSNAHMEN MIT INDIREKTEM PRAXISBEZUG 373
9.2.1 FOERDERUNG DER KOMMUNIKATION ZWISCHEN ICF-ANWENDERN 373
XIX
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
9.2.2 PROFESSIONALISIERUNG VON ANGEBOTEN UND MATERIALIEN ZUR
ICF-SCHULUNG 373
9.2.3 UNTERSTUETZUNG DER ICF-ANWENDER 374
9.2.4 FORCIERUNG DER FORSCHUNG ZUR ICF-ANWENDUNG 374 9.2.5 AUSWEITUNG
DER REZEPTION DER ICF 374
9.2.6 VERSTAERKTE KOORDINATION 374
9.3 ZENTRALE KATEGORIEN DER ICF-IMPLEMENTIERUNG FUER FUEHRUNGSKRAEFTE 375
9.3.1 KOMMUNIKATION 375
9.3.2 REFLEKTION UND AUSTAUSCH 375
9.3.3 VERNETZTES LERNEN 375
9.3.4 EVALUATION 375
9.3.5 WEITERENTWICKLUNG 376
9.3.6 FACHKOMPETENZ 376
9.3.7 WISSENSMANAGEMENT 376
9.3.8 PROZESSHAFTIGKEIT 376
9.3.9 INFORMATION 376
9.3.10 RAHMENBEDINGUNGEN 377
9.3.11 ZEITLICHE RESSOURCEN 377
9.3.12 PERSONELLE RESSOURCEN 377
ANHANG 379
LITERATURVERZEICHNIS 425
XX
|
any_adam_object | 1 |
author | Bender, David 1979- |
author_GND | (DE-588)132892871 |
author_facet | Bender, David 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Bender, David 1979- |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036797168 |
classification_rvk | DT 1200 YU 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)697830273 (DE-599)DNB100777407X |
dewey-full | 616.0012 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.0012 |
dewey-search | 616.0012 |
dewey-sort | 3616.0012 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01978nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036797168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180919 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101125s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100777407X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828824867</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.90 (DE), EUR 39.90 (AT), sfr 58.49 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-2486-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828824867</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 2486</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)697830273</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100777407X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.0012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19978:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YU 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)154194:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bender, David</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132892871</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Voraussetzungen für die nachhaltige Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der Rehabilitationspraxis</subfield><subfield code="b">Ergebnisse einer Analyse im Spannungsfeld von globaler Konzeption und lokaler Umsetzung</subfield><subfield code="c">David Bender</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 487 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">ICF</subfield><subfield code="0">(DE-588)4779313-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">ICF</subfield><subfield code="0">(DE-588)4779313-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044768062</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020713449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020713449</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036797168 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:48:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828824867 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020713449 |
oclc_num | 697830273 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-11 |
physical | XXV, 487 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Tectum |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag |
spelling | Bender, David 1979- Verfasser (DE-588)132892871 aut Voraussetzungen für die nachhaltige Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der Rehabilitationspraxis Ergebnisse einer Analyse im Spannungsfeld von globaler Konzeption und lokaler Umsetzung David Bender Marburg Tectum 2010 XXV, 487 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 21 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2010 ICF (DE-588)4779313-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content ICF (DE-588)4779313-2 u DE-604 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 21 (DE-604)BV044768062 21 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020713449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bender, David 1979- Voraussetzungen für die nachhaltige Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der Rehabilitationspraxis Ergebnisse einer Analyse im Spannungsfeld von globaler Konzeption und lokaler Umsetzung Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag ICF (DE-588)4779313-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4779313-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Voraussetzungen für die nachhaltige Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der Rehabilitationspraxis Ergebnisse einer Analyse im Spannungsfeld von globaler Konzeption und lokaler Umsetzung |
title_auth | Voraussetzungen für die nachhaltige Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der Rehabilitationspraxis Ergebnisse einer Analyse im Spannungsfeld von globaler Konzeption und lokaler Umsetzung |
title_exact_search | Voraussetzungen für die nachhaltige Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der Rehabilitationspraxis Ergebnisse einer Analyse im Spannungsfeld von globaler Konzeption und lokaler Umsetzung |
title_full | Voraussetzungen für die nachhaltige Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der Rehabilitationspraxis Ergebnisse einer Analyse im Spannungsfeld von globaler Konzeption und lokaler Umsetzung David Bender |
title_fullStr | Voraussetzungen für die nachhaltige Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der Rehabilitationspraxis Ergebnisse einer Analyse im Spannungsfeld von globaler Konzeption und lokaler Umsetzung David Bender |
title_full_unstemmed | Voraussetzungen für die nachhaltige Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der Rehabilitationspraxis Ergebnisse einer Analyse im Spannungsfeld von globaler Konzeption und lokaler Umsetzung David Bender |
title_short | Voraussetzungen für die nachhaltige Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der Rehabilitationspraxis |
title_sort | voraussetzungen fur die nachhaltige anwendung der internationalen klassifikation der funktionsfahigkeit behinderung und gesundheit icf in der rehabilitationspraxis ergebnisse einer analyse im spannungsfeld von globaler konzeption und lokaler umsetzung |
title_sub | Ergebnisse einer Analyse im Spannungsfeld von globaler Konzeption und lokaler Umsetzung |
topic | ICF (DE-588)4779313-2 gnd |
topic_facet | ICF Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020713449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044768062 |
work_keys_str_mv | AT benderdavid voraussetzungenfurdienachhaltigeanwendungderinternationalenklassifikationderfunktionsfahigkeitbehinderungundgesundheiticfinderrehabilitationspraxisergebnisseeineranalyseimspannungsfeldvonglobalerkonzeptionundlokalerumsetzung |