Der Öffentlichkeitsbegriff im Urheberrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2011
|
Schriftenreihe: | Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
75 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 329 S. Ill., Tab. |
ISBN: | 9783830054962 3830054963 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036796809 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120117 | ||
007 | t | ||
008 | 101124s2011 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008263273 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830054962 |c Pb. : EUR 95.00 (DE) |9 978-3-8300-5496-2 | ||
020 | |a 3830054963 |c Pb. : EUR 95.00 (DE) |9 3-8300-5496-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830054962 | |
035 | |a (OCoLC)729716937 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008263273 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.430482 |2 22/ger | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sammer, Günther |e Verfasser |0 (DE-588)133777685 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Öffentlichkeitsbegriff im Urheberrecht |c Günther Sammer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2011 | |
300 | |a XXV, 329 S. |b Ill., Tab. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |v 75 | |
502 | |a Zugl.: Graz, Univ. Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |v 75 |w (DE-604)BV017949942 |9 75 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5496-2.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020713103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020713103 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143487147311104 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
1 EINLEITUNG 1
1.1 VORBEMERKUNGEN 1
1.1.1 KEIN VORBEHALT DER * VEROEFFENTLICHUNG ZUGUNSTEN DES SCHOEPFERS IM
URHG ALS VERWERTUNGSRECHT ODER ALS PERSOENLICHKEITSRECHT 1
1.1.2 RELEVANZ DER OEFFENTLICHKEIT IM IMMATERIALGUETERRECHT 5
1.1.3 RELEVANZ DER OEFFENTLICHKEIT IM URHEBERRECHT 6
1.2 ZIELE DER ARBEIT UND ARBEITSPROGRAMM 8
1.3 DER OEFFENTLICHKEITSBEGRIFF IN DER OESTERREICHISCHEN RECHTSORDNUNG 9 2
ALLGEMEINES 13
2.1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 13
2.1.1 NATIONALES URHEBERRECHT - HISTORISCHE ENTWICKLUNG 13
2.1.1.1 DAS PATENT VOM 19. OKTOBER 1846 13
2.1.1.1.1 VON DEN RECHTEN DER AUTOREN AN IHREN LITERARISCHEN UND
ARTISTISCHEN WERKEN 14
2.1.1.1.2 VON DEN SCHUTZFRISTEN FUER DAS LITERARISCHE UND ARTISTISCHE
EIGENTHUM...L6 2.1.1.1.3 BESTIMMUNGEN UEBER DIE ZU VERHAENGENDE STRAFE UND
UEBER DAS ENTSCHAEDIGUNGSRECHT 17
2.1.1.1.4 VON DER UNTERSUCHUNGS-BEHOERDE UND DEM VERFAHREN 18 2.1.1.1.5
VON DEM EINTRITTE UND UMFANGE DER WIRKSAMKEIT DIESES GESETZES 18 2.1.1.2
DAS URHG 1895 18
2.1.1.2.1 ALLGEMEINES 18
2.1.1.2.2 WERKE DER LITERATUR 22
2.1.1.2.3 WERKE DER TONKUNST 24
2.1.1.2.4 WERKE DER BILDENDEN KUENSTE 25
2.1.1.2.5 WERKE DER PHOTOGRAPHIE 25
2.1.1.2.6 DAUER DES URHEBERRECHTES 26
2.1.1.2.7 SCHUTZ DES URHEBERRECHTES 27
2.1.1.2.8 SCHLUSSBESTIMMUNGEN 29
2.1.1.3 URHGNOV 1920 29
2.1.1.3.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 29
2.1.1.3.2 WERKE DER LITERATUR 30
2.1.1.3.3 WERKE DER TONKUNST 31
2.1.1.3.4 WERKE DER BILDENDEN KUNST 33
2.1.1.3.5 WERKE DER PHOTOGRAPHIE 34
2.1.1.3.6 DAUER DES URHEBERRECHTS 34
2.1.1.3.7 SCHUTZ DES URHEBERRECHTS 34
2.1.1.4 URHGNOV 1933 35
2.1.1.5 DAS URHG 1936 35
2.1.1.5.1 URHEBERRECHT AN WERKEN DER LITERATUR UND DER KUNST 36
2.1.1.5.2 VERWANDTE SCHUTZRECHTE 49
2.1.1.5.3 RECHTSVERLETZUNGEN 53
2.1.1.5.4 ANWENDUNGSBEREICH DES GESETZES 55
2.1.1.5.5 UEBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN 56
2.1.1.6 NOV 1949 57
2.1.1.7 NOV 1953 57
2.1.1.8 STRAFGESETZNOVELLE 1963 58
XIII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008263273
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2.1.1.9 NOV 1972 58
2.1.1.10 DRUCKFEHLERBERICHTUNG 1973 59
2.1.1.11 STRAFRECHTSANPASSUNGSGESETZ 1974 59
2.1.1.12 URHGNOV 1980 59
2.1.1.13 URHGNOV 1982 60
2.1.1.14 URHGNOV 1988 61
2.1.1.15 URHGNOV 1989 62
2.1.1.16 URHGNOV 1993 62
2.1.1.17 URHGNOV 1996 63
2.1.1.18 URHGNOV 1997 66
2.1.1.19 URHGNOV 2000 68
2.1.1.20 URHGNOV 2003 68
2.1.1.21 URHGNOV 2005 73
2.1.1.22 URHGNOV 2006 74
2.1.1.23 FAMRAEG2009 75
2.1.1.24 URHGNOV 2009 75
2.1.1.25 IRAEG 2010 UNDIRAE-BG 76
2.1.1.26 ZUSAMMENFASSUNG 76
2.1.2 DEUTSCHES URHEBERRECHT 77
2.1.2.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG- EIN UEBERBLICK 77
2.1.2.1.1 LUG 1901 77
2.1.2.1.2 KUG 1907 81
2.1.2.1.3 DAS URHG 1965 83
2.1.2.1.3.1 URHEBERRECHT 84
2.1.2.1.3.2 VERWANDTE SCHUTZRECHTE 94
2.1.2.1.3.3 BESONDERE BESTIMMUNGEN 95
2.1.2.1.3.4 GEMEINSAME BESTIMMUNGEN FUER URHEBERRECHT UND VERWANDTE
SCHUTZRECHTE 96
2.1.2.1.3.5 ANWENDUNGSBEREICH, UEBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN 99
2.1.2.2 LEGALDEFINITION DES OEFFENTLICHKEITSBEGRIFFS IN § 15 ABS 3 DURHG
100 2.1.3 EUROPARECHTLICHE GRUNDLAGEN 113
2.1.3.1 RICHTLINIE 91/250/EWG DES RATES VOM 14. MAI 1991 UEBER DEN
RECHTSSCHUTZ VON COMPUTERPROGRAMMEN 113
2.1.3.2 RICHTLINIE 92/100/EWG DES RATES VOM 19. NOVEMBER 1992 ZUM
VERMIETRECHT UND VERLEIHRECHT SOWIE ZU BESTIMMTEN DEM URHEBERRECHT
VERWANDTEN SCHUTZRECHTEN IM BEREICH DES GEISTIGEN EIGENTUMS 114
2.1.3.3 RICHTLINIE 2006/115/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
VOM 12. DEZEMBER 2006 ZUM VERMIETRECHT UND VERLEIHRECHT SOWIE ZU
BESTIMMTEN DEM URHEBERRECHT VERWANDTEN SCHUTZRECHTEN IM BEREICH DES
GEISTIGEN EIGENTUMS 115 2.1.3.4 RICHTLINIE 93/83/EWG DES RATES VOM 27.
SEPTEMBER 1993 ZUR KOORDINIERUNG
BESTIMMTER URHEBER- UND LEISTUNGSSCHUTZRECHTLICHER VORSCHRIFTEN
BETREFFEND SATELLITENRUNDFUNK UND KABELWEITERVERBREITUNG, 116
2.1.3.5 RICHTLINIE 93/98/EWG DES RATES VOM 29. OKTOBER 1993 ZUR
HARMONISIERUNG DER SCHUTZDAUER DES URHEBERRECHTS UND BESTIMMTER
VERWANDTER SCHUTZRECHTE 117 2.1.3.6 RICHTLINIE 2006/116/EG DES
EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES VOM 12. DEZEMBER 2006 UEBER DIE
SCHUTZDAUER DES URHEBERRECHTS UND BESTIMMTER
VERWANDTER SCHUTZRECHTE 118
2.1.3.7 VERORDNUNG (EG) 3295/94 DES RATES VOM 22. DEZEMBER 1994 UEBER
MASSNAHMEN ZUM VERBOT DER OBERFUEHRUNG NACHGEAHMTER WAREN UND UNERLAUBT
HERGESTELLTER VERVIELFAELTIGUNGSSTUECKE ODER NACHBILDUNGEN IN DEN
ZOLLRECHTLICH FREIEN
XIV
IMAGE 3
VERKEHR ODER IN EIN NICHTERHEBUNGSVERFAHREN SOWIE ZUM VERBOT IHRER
AUSFUHR UND
WIEDERAUSFUHR 119
2.1.3.8 VERORDNUNG (EG) 1383/2003 DES RATES VOM 22. JULI 2003 UEBER DAS
VORGEHEN DER ZOLLBEHOERDEN GEGEN WAREN, DIE IM VERDACHT STEHEN, BESTIMMTE
RECHTE GEISTIGEN EIGENTUMS ZU VERLETZEN, UND DIE MASSNAHMEN GEGENUEBER
WAREN, DIE ERKANNTERMASSEN DERARTIGE RECHTE VERLETZEN 119
2.1.3.9 RICHTLINIE 96/9/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES VOM
11. MAERZ 1996 UEBER DEN RECHTLICHEN SCHUTZ VON DATENBANKEN 120
2.1.3.10 RICHTLINIE 2001/29/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
VOM 22. MAI 2001 ZUR HARMONISIERUNG BESTIMMTER ASPEKTE DES URHEBERRECHTS
UND DER VERWANDTEN SCHUTZRECHTE IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT 121
2.1.3.11 RICHTLINIE 2001/84/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
VOM 27. SEPTEMBER 2001 UEBER DAS FOLGERECHT DES URHEBERS DES ORIGINALS
EINES KUNSTWERKS 123
2.1.3.12 RICHTLINIE 2004/48/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
VOM 29. APRIL 2004 ZUR DURCHSETZUNG DER RECHTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS
124 2.1.4 INTERNATIONALE ABKOMMEN 125
2.1.4.1 DIE BERNER UEBEREINKUNFT ZUM SCHUTZ VON WERKEN DER LITERATUR UND
KUNST (RBUE) 125
2.1.4.2 DIE PARISER VERBANDSUEBEREINKUNFT ZUM SCHUTZ DES GEWERBLICHEN
EIGENTUMS (PVUE) 129
2.1.4.3 DAS WELTURHEBERRECHTSABKOMMEN 130
2.1.4.4 INTERNATIONALES ABKOMMEN UEBER DEN SCHUTZ DER AUSUEBENDEN
KUENSTLER, DER HERSTELLER VON TONTRAEGERN UND DER SENDEUNTERNEHMEN (ROEMER
LEISTUNGSSCHUTZABKOMMEN) 132
2.1.4.5 UEBEREINKOMMEN UEBER DIE VERBREITUNG DER DURCH SATELLITEN
UEBERTRAGENEN PROGRAMMTRAGENDEN SIGNALE (BRUESSELER SATELLITEN-ABKOMMEN
1974) 135 2.1.4.6 UEBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER HERSTELLER VON TONTRAEGERN
GEGEN DIE UNERLAUBTE VERVIELFAELTIGUNG IHRER TONTRAEGER (GENFER
TONTRAEGER-ABKOMMEN 1971 -
GTT) 136
2.1.4.7 VERTRAG UEBER DIE INTERNATIONALE REGISTRIERUNG AUDIOVISUELLER
WERKE SAMT DURCHFUEHRUNGSVORSCHRIFTEN 137
2.1.4.8 ABKOMMEN UEBER HANDELSBEZOGENE ASPEKTE DER RECHTE DES GEISTIGEN
EIGENTUMS (TRIPS) 138
2.1.4.9 WIPO-URHEBERRECHTSVERTRAG (WCT1996) 143
2.1.4.10 WIPO-VERTRAG UEBER DARBIETUNGEN UND TONTRAEGER (WPPT1996) 146
2.1.4.11 ZUSAMMENFASSUNG 148
2.1.5 VERHAELTNIS EUROPARECHTLICHER VORGABEN ZU INTERNATIONALEN ABKOMMEN
151 2.1.6 NATIONALES URHEBERRECHT IM EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONALEN
KONTEXT 153 2.2 *EINHEITLICHER OEFFENTLICHKEITSBEGRIFF? 154
2.3 BEGRIFF DER *SUKZESSIVEN OEFFENTLICHKEIT 157
2.4 UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG DES OEFFENTLICHKEITSBEGRIFFS HINSICHTLICH
DES URHEBERRECHTS UND DER VERWANDTEN SCHUTZRECHTE? 163
3 DER OEFFENTLICHKEITSBEGRIFF IN DEN VERWERTUNGSRECHTEN 167 3.1
EINFUEHRUNG 167
3.2 ORDNUNGSPOLITISCHE ZIELE DES (HISTORISCHEN) GESETZGEBERS 169
3.3 VEROEFFENTLICHEN GEM § 8 URHG 170
3.4 DER OEFFENTLICHKEITSBEGRIFF IN ZUSAMMENHANG MIT § 14 URHG 173
3.5 DER OEFFENTLICHKEITSBEGRIFF IM ZUSAMMENHANG MIT § 15 URHG
(VERVIELFAELTIGUNGSRECHT) 175
XV
IMAGE 4
3.6 DER OEFFENTLICHKEITEBEGRIFF IM ZUSAMMENHANG MIT § 16 URHG
(VERBREITUNGSRECHT)...
181
3.7 DER OEFFENTLICHKEITSBEGRIFF IM ZUSAMMENHANG MIT § 17 URHG
(SENDERECHT) 184 3.7.1 DEFINITION EINER RUNDFUNKSENDUNG 185
3.7.2 RUNDFUNKVERMITTLUNGSANLAGEN, GEMEINSCHAFTSANTENNENANLAGEN UND
SENDUNGEN DES OESTERREICHISCHEN RUNDFIINKS (ORF) 191
3.7.2.1 WAS SIND RUNDFUNKVERMITTLUNGSANLAGEN? 191
3.7.2.2 WAS SIND GEMEINSCHAFTSANTENNENANLAGEN? 193
3.7.2.3 SENDUNGENDES OESTERREICHISCHEN RUNDFUNKS (ORF) 196
3.7.2.4 LIVE-UEBERMITTLUNGEN VON SENDUNGEN 197
3.7.3 SENDUNG - EMPFANG - WEITERSENDUNG 198
3.7.4 EINORDNUNG DES OEFFENTLICHKEITSBEGRIFFS ISD § 17 URHG IN JUDIKATUR
UND LITERATUR 200
3.8 DER OEFFENTLICHKEITSBEGRIFF IM ZUSAMMENHANG MIT § 18 URHG (VORTRAGS-,
AUFFUEHRUNGS- UND VORFTIHRUNGSRECHT) 204
3.8.1 DER TATBESTAND DES § 18 ABS 1 URHG 205
3.8.2 DER TATBESTAND DES § 18 ABS 3 URHG 208
3.8.2.1 LAUTSPRECHER 211
3.8.2.2 OEFFENTLICHE ZURVERFUEGUNGSTELLUNGEN (UPLOADS) 214
3.8.3 KRITISCHE BETRACHTUNG DER JUDIKATUR UND DER LITERATUR ZUM
UNTERSCHIED ZWISCHEN § 18 ABS 1 UND § 18 ABS 3 URHG 215
3.8.4 DIE FREIEN WERKNUTZUNGEN AN DEN VERWERTUNGSARTEN DES § 18 URHG 218
3.8.4.1 BENUTZUNG VON BILD- ODER SCHALLTRAEGERN UND RUNDFUNKSENDUNGEN IN
BESTIMMTEN GESCHAEFTSBETRIEBEN GERN § 56 URHG 218
3.8.4.2 BENUTZUNG VON BILD- ODER SCHALLTRAEGERN IN BIBLIOTHEKEN GERN §
56B URHG.... 221
3.8.4.3 OEFFENTLICHE WIEDERGABE IM UNTERRICHT GERN § 56C URHG (DIE
*SCHULOEFFENTLICHKEIT ) 222
3.8.4.4 OEFFENTLICHE WIEDERGABE IN BEHERBERGUNGSBETRIEBEN GERN § 56D URHG
228 3.8.5 PUBLIC VIEWING 229
3.8.5.1 BENUTZUNG VON RUNDFUNKSENDUNGEN (§§59 URHG) 230
3.8.5.2 LEISTUNGSSCHUTZ DER *AUSUEBENDEN KUENSTLER (§ 71 URHG) BZWDER
RUNDFUNKUNTERNEHMEN (§ 76A URHG) 232
3.9 DER OEFFENTLICHKEITSBEGRIFF IM ZUSAMMENHANG MIT § 18A URHG
(ZURVERFIIGUNGSTELLUNGSRECHT) 235
3.9.1 INTERNET VS INTRANET 236
3.9.2 FORUM (GAESTEBUCH) 238
3.9.3 YOUTUBE 238
3.9.4 SOCIAL NETWORKING (FACEBOOK, ETC) 239
3.9.5 VIRTUELLE WELTEN 240
3.9.6 ZUSAMMENFASSUNG 241
RECHTSDURCHSETZUNG 243
4.1 VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 243
4.2 ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE UND DEREN DURCHSETZUNG (§§ 81 - 90D URHG)
248 4.2.1 DAS PROVISORIALVERFAHREN 248
4.2.2 DER UNTERLASSUNGSANSPRUCH GERN § 81 URHG 250
4.2.2.1 ALLGEMEINES 250
4.2.2.2 ZUSTAENDIGKEIT 252
4.2.2.3 VORAUSSETZUNGEN 255
4.2.2.4 DURCHSETZUNG 260
XVI
IMAGE 5
4.2.3 DER BESEITIGUNGSANSPRUCH GEM § 82 URHG 264
4.2.4 DER ANSPRUCH AUF URTEILSVEROEFFENTLICHUNG GEM § 85 URHG 269
4.2.5 DER ANSPRUCH AUF ANGEMESSENES ENTGELT GEM § 86 URHG 271
4.2.6 DER ANSPRUCH AUF SCHADENERSATZ UND AUF HERAUSGABE DES GEWINNES GEM
§ 87 URHG 273
4.2.7 DER ANSPRUCH AUF RECHNUNGSLEGUNG GERN § 87A URHG 279
4.2.8 DER ANSPRUCH AUF AUSKUNFT GEM § 87B URHG 280
4.2.9 EXKURS: DAS HAAGER UEBEREINKOMMEN UEBER
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN...282 4.2.9.1 ALLGEMEINES 282
4.2.9.2 ZUSTAENDIGKEIT 286
4.2.9.3 ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG 287
4.2.9.4 FAZIT 289
4.3 STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN (§§ 91 - 93 URHG) 290
4.4 EXKURS: URHEBERRECHTE IN DER INSOLVENZ (VERHAELTNIS DES § 32 URHG ZU
§ 21 1O)...291 5 VORSCHLAG EINER LEGALDEFINITION 295
5.1 VORBEMERKUNGEN 295
5.2 VORGESCHLAGENE GESETZESAENDERUNGEN 296
6 AUSBLICK 299
6.1 DIE AUSNAHME FUER BIBLIOTHEKEN UND ARCHIVE 301
6.2 DIE AUSNAHME FUER MENSCHEN MIT BEHINDERUNG 301
6.3 VERBREITUNG GESCHUETZTER WERKE ZU UNTERRICHTS- UND FORSCHUNGSZWECKEN
302 6.4 VON NUTZERN GESCHAFFENE INHALTE 302
7 ZUSAMMENFASSUNG 305
8 QUELLENVERZEICHNIS 311
8.1 LITERATUR 311
8.2 JUDIKATUR 319
8.3 ERLAESSE 328
8.4 EUROPAEISCHE RECHTSQUELLEN 329
8.5 LINKS IM WWW 329
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Sammer, Günther |
author_GND | (DE-588)133777685 |
author_facet | Sammer, Günther |
author_role | aut |
author_sort | Sammer, Günther |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036796809 |
classification_rvk | PE 745 |
ctrlnum | (OCoLC)729716937 (DE-599)DNB1008263273 |
dewey-full | 346.430482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430482 |
dewey-search | 346.430482 |
dewey-sort | 3346.430482 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02196nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036796809</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101124s2011 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008263273</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830054962</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 95.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5496-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830054963</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 95.00 (DE)</subfield><subfield code="9">3-8300-5496-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830054962</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)729716937</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008263273</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sammer, Günther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133777685</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Öffentlichkeitsbegriff im Urheberrecht</subfield><subfield code="c">Günther Sammer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 329 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Tab.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">75</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Graz, Univ. Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">75</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017949942</subfield><subfield code="9">75</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5496-2.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020713103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020713103</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036796809 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:48:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830054962 3830054963 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020713103 |
oclc_num | 729716937 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-29 |
physical | XXV, 329 S. Ill., Tab. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |
series2 | Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |
spelling | Sammer, Günther Verfasser (DE-588)133777685 aut Der Öffentlichkeitsbegriff im Urheberrecht Günther Sammer Hamburg Kovač 2011 XXV, 329 S. Ill., Tab. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht 75 Zugl.: Graz, Univ. Diss., 2010 Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 s Begriff (DE-588)4005248-5 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s DE-604 Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht 75 (DE-604)BV017949942 75 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5496-2.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020713103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sammer, Günther Der Öffentlichkeitsbegriff im Urheberrecht Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005248-5 (DE-588)4043183-6 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Öffentlichkeitsbegriff im Urheberrecht |
title_auth | Der Öffentlichkeitsbegriff im Urheberrecht |
title_exact_search | Der Öffentlichkeitsbegriff im Urheberrecht |
title_full | Der Öffentlichkeitsbegriff im Urheberrecht Günther Sammer |
title_fullStr | Der Öffentlichkeitsbegriff im Urheberrecht Günther Sammer |
title_full_unstemmed | Der Öffentlichkeitsbegriff im Urheberrecht Günther Sammer |
title_short | Der Öffentlichkeitsbegriff im Urheberrecht |
title_sort | der offentlichkeitsbegriff im urheberrecht |
topic | Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Begriff Öffentlichkeit Urheberrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5496-2.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020713103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017949942 |
work_keys_str_mv | AT sammergunther deroffentlichkeitsbegriffimurheberrecht |