Retour de flamme: une séance de cinématographie 3
Das dritte Programm mit Schätzen aus den ersten Jahrzehnten des Kinos vereint u.a. Slapstick-Komödien mit Snub Pollard und Harold Lloyd, einen der schönsten Zeichentrickfilme der Fleischer-Brüder mit Koko, dem Clown, ein tanzendes Schwein, Werbefilme des Zeichners und Comic-Autors Robert Lotrac, den...
Gespeichert in:
Format: | Video Software |
---|---|
Sprache: | English French |
Veröffentlicht: |
Paris
Lobster
[ca. 2008]
|
Zusammenfassung: | Das dritte Programm mit Schätzen aus den ersten Jahrzehnten des Kinos vereint u.a. Slapstick-Komödien mit Snub Pollard und Harold Lloyd, einen der schönsten Zeichentrickfilme der Fleischer-Brüder mit Koko, dem Clown, ein tanzendes Schwein, Werbefilme des Zeichners und Comic-Autors Robert Lotrac, den ersten großen Western der Filmgeschichte in einer handkolorierten Fassung und einen Film mit dem legendären Jazz-Gitarristen Django Reinhardt. Der Titel "Retour de Flamme" bezieht sich die alten Nitrat-Filme, die leicht entflammbar waren und deshalb vernichtet worden sind. In den DVDs mit diesem Titel sind Schätze aus der Frühzeit des Kinos wiederzuentdecken, die als verloren galten und in ihrem oft verspielten und naiven Charme eine Magie ausstrahlen, den das Kino heute oft nicht mehr besitzt." [edition-filmmuseum.com] |
Beschreibung: | Bildformat 4:3 Enth. "What a whopper!" (1921) ; "Au pays des colosses et des pygmées" (1925) ; "Cartoon factory" (1924) ; "Le cochon danseur" (1907) ; "Actualités burlesques" ; (1948) "Sechs Werbefilme" (1920) ; "The great train robbery" ; "Danse serpentine dans la cage aus fauves" (1900) "Kobelkoff" (1900) ; "Hollywood steps out" (1941) ; "Never weaken" ; (1921) ; "Jazz Hot" (1939) ; "Der Flug um den Erdball (Episode 3)" (1924) |
Beschreibung: | 1 DVD, Ländercode 2, 135 Min., s/w, viragiert, nachkoloriert, mono 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036794827 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151103 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 101124s2008 ||| 0s vueng d | ||
035 | |a (OCoLC)706006682 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036794827 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a eng |a fre | |
049 | |a DE-355 |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Retour de flamme |b une séance de cinématographie |n 3 |
264 | 1 | |a Paris |b Lobster |c [ca. 2008] | |
300 | |a 1 DVD, Ländercode 2, 135 Min., s/w, viragiert, nachkoloriert, mono |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bildformat 4:3 | ||
500 | |a Enth. "What a whopper!" (1921) ; "Au pays des colosses et des pygmées" (1925) ; "Cartoon factory" (1924) ; "Le cochon danseur" (1907) ; "Actualités burlesques" ; (1948) "Sechs Werbefilme" (1920) ; "The great train robbery" ; "Danse serpentine dans la cage aus fauves" (1900) "Kobelkoff" (1900) ; "Hollywood steps out" (1941) ; "Never weaken" ; (1921) ; "Jazz Hot" (1939) ; "Der Flug um den Erdball (Episode 3)" (1924) | ||
520 | 3 | |a Das dritte Programm mit Schätzen aus den ersten Jahrzehnten des Kinos vereint u.a. Slapstick-Komödien mit Snub Pollard und Harold Lloyd, einen der schönsten Zeichentrickfilme der Fleischer-Brüder mit Koko, dem Clown, ein tanzendes Schwein, Werbefilme des Zeichners und Comic-Autors Robert Lotrac, den ersten großen Western der Filmgeschichte in einer handkolorierten Fassung und einen Film mit dem legendären Jazz-Gitarristen Django Reinhardt. Der Titel "Retour de Flamme" bezieht sich die alten Nitrat-Filme, die leicht entflammbar waren und deshalb vernichtet worden sind. In den DVDs mit diesem Titel sind Schätze aus der Frühzeit des Kinos wiederzuentdecken, die als verloren galten und in ihrem oft verspielten und naiven Charme eine Magie ausstrahlen, den das Kino heute oft nicht mehr besitzt." [edition-filmmuseum.com] | |
546 | |a Engl., franz. - Zwischentitel: engl., franz. - Untertitel: engl., franz. - Zusatzinformationen vor jedem Film optional in englisch und französisch | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV036794793 |g 3 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020711163 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143484179841025 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036794827 |
ctrlnum | (OCoLC)706006682 (DE-599)BVBBV036794827 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02290ngm a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV036794827</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151103 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">101124s2008 ||| 0s vueng d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706006682</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036794827</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Retour de flamme</subfield><subfield code="b">une séance de cinématographie</subfield><subfield code="n">3</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paris</subfield><subfield code="b">Lobster</subfield><subfield code="c">[ca. 2008]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD, Ländercode 2, 135 Min., s/w, viragiert, nachkoloriert, mono</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildformat 4:3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. "What a whopper!" (1921) ; "Au pays des colosses et des pygmées" (1925) ; "Cartoon factory" (1924) ; "Le cochon danseur" (1907) ; "Actualités burlesques" ; (1948) "Sechs Werbefilme" (1920) ; "The great train robbery" ; "Danse serpentine dans la cage aus fauves" (1900) "Kobelkoff" (1900) ; "Hollywood steps out" (1941) ; "Never weaken" ; (1921) ; "Jazz Hot" (1939) ; "Der Flug um den Erdball (Episode 3)" (1924)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das dritte Programm mit Schätzen aus den ersten Jahrzehnten des Kinos vereint u.a. Slapstick-Komödien mit Snub Pollard und Harold Lloyd, einen der schönsten Zeichentrickfilme der Fleischer-Brüder mit Koko, dem Clown, ein tanzendes Schwein, Werbefilme des Zeichners und Comic-Autors Robert Lotrac, den ersten großen Western der Filmgeschichte in einer handkolorierten Fassung und einen Film mit dem legendären Jazz-Gitarristen Django Reinhardt. Der Titel "Retour de Flamme" bezieht sich die alten Nitrat-Filme, die leicht entflammbar waren und deshalb vernichtet worden sind. In den DVDs mit diesem Titel sind Schätze aus der Frühzeit des Kinos wiederzuentdecken, die als verloren galten und in ihrem oft verspielten und naiven Charme eine Magie ausstrahlen, den das Kino heute oft nicht mehr besitzt." [edition-filmmuseum.com]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Engl., franz. - Zwischentitel: engl., franz. - Untertitel: engl., franz. - Zusatzinformationen vor jedem Film optional in englisch und französisch</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV036794793</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020711163</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036794827 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:48:23Z |
institution | BVB |
language | English French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020711163 |
oclc_num | 706006682 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-B170 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-B170 |
physical | 1 DVD, Ländercode 2, 135 Min., s/w, viragiert, nachkoloriert, mono 12 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lobster |
record_format | marc |
spelling | Retour de flamme une séance de cinématographie 3 Paris Lobster [ca. 2008] 1 DVD, Ländercode 2, 135 Min., s/w, viragiert, nachkoloriert, mono 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Bildformat 4:3 Enth. "What a whopper!" (1921) ; "Au pays des colosses et des pygmées" (1925) ; "Cartoon factory" (1924) ; "Le cochon danseur" (1907) ; "Actualités burlesques" ; (1948) "Sechs Werbefilme" (1920) ; "The great train robbery" ; "Danse serpentine dans la cage aus fauves" (1900) "Kobelkoff" (1900) ; "Hollywood steps out" (1941) ; "Never weaken" ; (1921) ; "Jazz Hot" (1939) ; "Der Flug um den Erdball (Episode 3)" (1924) Das dritte Programm mit Schätzen aus den ersten Jahrzehnten des Kinos vereint u.a. Slapstick-Komödien mit Snub Pollard und Harold Lloyd, einen der schönsten Zeichentrickfilme der Fleischer-Brüder mit Koko, dem Clown, ein tanzendes Schwein, Werbefilme des Zeichners und Comic-Autors Robert Lotrac, den ersten großen Western der Filmgeschichte in einer handkolorierten Fassung und einen Film mit dem legendären Jazz-Gitarristen Django Reinhardt. Der Titel "Retour de Flamme" bezieht sich die alten Nitrat-Filme, die leicht entflammbar waren und deshalb vernichtet worden sind. In den DVDs mit diesem Titel sind Schätze aus der Frühzeit des Kinos wiederzuentdecken, die als verloren galten und in ihrem oft verspielten und naiven Charme eine Magie ausstrahlen, den das Kino heute oft nicht mehr besitzt." [edition-filmmuseum.com] Engl., franz. - Zwischentitel: engl., franz. - Untertitel: engl., franz. - Zusatzinformationen vor jedem Film optional in englisch und französisch (DE-604)BV036794793 3 |
spellingShingle | Retour de flamme une séance de cinématographie |
title | Retour de flamme une séance de cinématographie |
title_auth | Retour de flamme une séance de cinématographie |
title_exact_search | Retour de flamme une séance de cinématographie |
title_full | Retour de flamme une séance de cinématographie 3 |
title_fullStr | Retour de flamme une séance de cinématographie 3 |
title_full_unstemmed | Retour de flamme une séance de cinématographie 3 |
title_short | Retour de flamme |
title_sort | retour de flamme une seance de cinematographie |
title_sub | une séance de cinématographie |
volume_link | (DE-604)BV036794793 |