Retour de flamme: une séance de cinématographie 2
"Das zweite Programm mit Schätzen aus den ersten Jahrzehnten des Kinos vereint u.a. eine unglaubliche Slapstick-Komödie um einen koksenden Detektiven Douglas Fairbanks, japanische Akrobaten in einem handkolorierten Film, Werbefilme mit Fernandel und Michel Simon, einen frühen, avantgardischen T...
Gespeichert in:
Format: | Video Software |
---|---|
Sprache: | English French |
Veröffentlicht: |
Paris
Lobster
[ca. 2008]
|
Zusammenfassung: | "Das zweite Programm mit Schätzen aus den ersten Jahrzehnten des Kinos vereint u.a. eine unglaubliche Slapstick-Komödie um einen koksenden Detektiven Douglas Fairbanks, japanische Akrobaten in einem handkolorierten Film, Werbefilme mit Fernandel und Michel Simon, einen frühen, avantgardischen Tonfilm mit Duke Ellington und seinem Orchester, drei kurze Trickfilme des Zeichners Marius Galop, Stan Laurel in einer Parodie auf Dr. Jekyll und Mr. Hyde und Porky Pig in einem Cartoon von Tex Avery, in dem die Wochenschauen parodiert werden. Der Titel "Retour de Flamme" bezieht sich die alten Nitrat-Filme, die leicht entflammbar waren und deshalb vernichtet worden sind. In den DVDs mit diesem Titel sind Schätze aus der Frühzeit des Kinos wiederzuentdecken, die als verloren galten und in ihrem oft verspielten und naiven Charme eine Magie ausstrahlen, den das Kino heute oft nicht mehr besitzt." [edition-filmmuseum.com] |
Beschreibung: | Bildformat 4:3 Enth. "Those awful hats" (1909) ; "The mystery of the leaping fish" (1916) ; "Chasing the monkey" (1909) ; "For her mother's day" (1906) ; "Kiriki - Japanese acrobats" (1907) ; "La Marseillaise" (1907) ; "Weekend" (1935) ; "Clo-coche" (1935) ; "Play safe" (1936) ; "Stolen kisses" (1920) ; "Paris fashion" (1926) ; "Black and tan" (1929) ; "Animated shorts" (by cartoonist O'Galop) ; (1918) ; "Dr Pyckle and Mr Pryde" (1925) ; "Porky's preview" (1941) ; "The flight around the world" (1924) |
Beschreibung: | 1 DVD, Ländercode 2, 135 Min., s/w, viragiert, nachkoloriert, mono 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036794808 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151029 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 101124s2008 ||| 0s vueng d | ||
035 | |a (OCoLC)706006667 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036794808 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a eng |a fre | |
049 | |a DE-355 |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Retour de flamme |b une séance de cinématographie |n 2 |
264 | 1 | |a Paris |b Lobster |c [ca. 2008] | |
300 | |a 1 DVD, Ländercode 2, 135 Min., s/w, viragiert, nachkoloriert, mono |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bildformat 4:3 | ||
500 | |a Enth. "Those awful hats" (1909) ; "The mystery of the leaping fish" (1916) ; "Chasing the monkey" (1909) ; "For her mother's day" (1906) ; "Kiriki - Japanese acrobats" (1907) ; "La Marseillaise" (1907) ; "Weekend" (1935) ; "Clo-coche" (1935) ; "Play safe" (1936) ; "Stolen kisses" (1920) ; "Paris fashion" (1926) ; "Black and tan" (1929) ; "Animated shorts" (by cartoonist O'Galop) ; (1918) ; "Dr Pyckle and Mr Pryde" (1925) ; "Porky's preview" (1941) ; "The flight around the world" (1924) | ||
520 | 3 | |a "Das zweite Programm mit Schätzen aus den ersten Jahrzehnten des Kinos vereint u.a. eine unglaubliche Slapstick-Komödie um einen koksenden Detektiven Douglas Fairbanks, japanische Akrobaten in einem handkolorierten Film, Werbefilme mit Fernandel und Michel Simon, einen frühen, avantgardischen Tonfilm mit Duke Ellington und seinem Orchester, drei kurze Trickfilme des Zeichners Marius Galop, Stan Laurel in einer Parodie auf Dr. Jekyll und Mr. Hyde und Porky Pig in einem Cartoon von Tex Avery, in dem die Wochenschauen parodiert werden. Der Titel "Retour de Flamme" bezieht sich die alten Nitrat-Filme, die leicht entflammbar waren und deshalb vernichtet worden sind. In den DVDs mit diesem Titel sind Schätze aus der Frühzeit des Kinos wiederzuentdecken, die als verloren galten und in ihrem oft verspielten und naiven Charme eine Magie ausstrahlen, den das Kino heute oft nicht mehr besitzt." [edition-filmmuseum.com] | |
546 | |a Engl., franz. - Zwischentitel: engl., franz. - Untertitel: engl., franz. - Zusatzinformationen vor jedem Film optional in engl. und franz. | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV036794793 |g 2 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020711142 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143484179841024 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036794808 |
ctrlnum | (OCoLC)706006667 (DE-599)BVBBV036794808 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02444ngm a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV036794808</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151029 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">101124s2008 ||| 0s vueng d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706006667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036794808</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Retour de flamme</subfield><subfield code="b">une séance de cinématographie</subfield><subfield code="n">2</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paris</subfield><subfield code="b">Lobster</subfield><subfield code="c">[ca. 2008]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD, Ländercode 2, 135 Min., s/w, viragiert, nachkoloriert, mono</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildformat 4:3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. "Those awful hats" (1909) ; "The mystery of the leaping fish" (1916) ; "Chasing the monkey" (1909) ; "For her mother's day" (1906) ; "Kiriki - Japanese acrobats" (1907) ; "La Marseillaise" (1907) ; "Weekend" (1935) ; "Clo-coche" (1935) ; "Play safe" (1936) ; "Stolen kisses" (1920) ; "Paris fashion" (1926) ; "Black and tan" (1929) ; "Animated shorts" (by cartoonist O'Galop) ; (1918) ; "Dr Pyckle and Mr Pryde" (1925) ; "Porky's preview" (1941) ; "The flight around the world" (1924)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Das zweite Programm mit Schätzen aus den ersten Jahrzehnten des Kinos vereint u.a. eine unglaubliche Slapstick-Komödie um einen koksenden Detektiven Douglas Fairbanks, japanische Akrobaten in einem handkolorierten Film, Werbefilme mit Fernandel und Michel Simon, einen frühen, avantgardischen Tonfilm mit Duke Ellington und seinem Orchester, drei kurze Trickfilme des Zeichners Marius Galop, Stan Laurel in einer Parodie auf Dr. Jekyll und Mr. Hyde und Porky Pig in einem Cartoon von Tex Avery, in dem die Wochenschauen parodiert werden. Der Titel "Retour de Flamme" bezieht sich die alten Nitrat-Filme, die leicht entflammbar waren und deshalb vernichtet worden sind. In den DVDs mit diesem Titel sind Schätze aus der Frühzeit des Kinos wiederzuentdecken, die als verloren galten und in ihrem oft verspielten und naiven Charme eine Magie ausstrahlen, den das Kino heute oft nicht mehr besitzt." [edition-filmmuseum.com]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Engl., franz. - Zwischentitel: engl., franz. - Untertitel: engl., franz. - Zusatzinformationen vor jedem Film optional in engl. und franz.</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV036794793</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020711142</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036794808 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:48:23Z |
institution | BVB |
language | English French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020711142 |
oclc_num | 706006667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-B170 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-B170 |
physical | 1 DVD, Ländercode 2, 135 Min., s/w, viragiert, nachkoloriert, mono 12 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lobster |
record_format | marc |
spelling | Retour de flamme une séance de cinématographie 2 Paris Lobster [ca. 2008] 1 DVD, Ländercode 2, 135 Min., s/w, viragiert, nachkoloriert, mono 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Bildformat 4:3 Enth. "Those awful hats" (1909) ; "The mystery of the leaping fish" (1916) ; "Chasing the monkey" (1909) ; "For her mother's day" (1906) ; "Kiriki - Japanese acrobats" (1907) ; "La Marseillaise" (1907) ; "Weekend" (1935) ; "Clo-coche" (1935) ; "Play safe" (1936) ; "Stolen kisses" (1920) ; "Paris fashion" (1926) ; "Black and tan" (1929) ; "Animated shorts" (by cartoonist O'Galop) ; (1918) ; "Dr Pyckle and Mr Pryde" (1925) ; "Porky's preview" (1941) ; "The flight around the world" (1924) "Das zweite Programm mit Schätzen aus den ersten Jahrzehnten des Kinos vereint u.a. eine unglaubliche Slapstick-Komödie um einen koksenden Detektiven Douglas Fairbanks, japanische Akrobaten in einem handkolorierten Film, Werbefilme mit Fernandel und Michel Simon, einen frühen, avantgardischen Tonfilm mit Duke Ellington und seinem Orchester, drei kurze Trickfilme des Zeichners Marius Galop, Stan Laurel in einer Parodie auf Dr. Jekyll und Mr. Hyde und Porky Pig in einem Cartoon von Tex Avery, in dem die Wochenschauen parodiert werden. Der Titel "Retour de Flamme" bezieht sich die alten Nitrat-Filme, die leicht entflammbar waren und deshalb vernichtet worden sind. In den DVDs mit diesem Titel sind Schätze aus der Frühzeit des Kinos wiederzuentdecken, die als verloren galten und in ihrem oft verspielten und naiven Charme eine Magie ausstrahlen, den das Kino heute oft nicht mehr besitzt." [edition-filmmuseum.com] Engl., franz. - Zwischentitel: engl., franz. - Untertitel: engl., franz. - Zusatzinformationen vor jedem Film optional in engl. und franz. (DE-604)BV036794793 2 |
spellingShingle | Retour de flamme une séance de cinématographie |
title | Retour de flamme une séance de cinématographie |
title_auth | Retour de flamme une séance de cinématographie |
title_exact_search | Retour de flamme une séance de cinématographie |
title_full | Retour de flamme une séance de cinématographie 2 |
title_fullStr | Retour de flamme une séance de cinématographie 2 |
title_full_unstemmed | Retour de flamme une séance de cinématographie 2 |
title_short | Retour de flamme |
title_sort | retour de flamme une seance de cinematographie |
title_sub | une séance de cinématographie |
volume_link | (DE-604)BV036794793 |