Geschlechterfrage und kulturelle Differenz in der Schule: eine Studie über die geschlechtergerechte Schule am Beispiel von drei unterschiedlichen Schultypen in der Stadt Ijui des Bundeslandes Rio Grande do Sul in Braslilien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
dissertation.de
2010
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Dissertation.de
1585 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Beschreibung für Marketing Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 362 S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 9783866244856 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036793477 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101222 | ||
007 | t| | ||
008 | 101123s2010 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1004173962 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866244856 |c kart. : EUR 53.00 |9 978-3-86624-485-6 | ||
035 | |a (OCoLC)670205951 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1004173962 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 379.260981 |2 22/ger | |
084 | |a DU 6009 |0 (DE-625)20048:770 |2 rvk | ||
084 | |a DV 2080 |0 (DE-625)20072: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Graupe, Mareli Eliane |e Verfasser |0 (DE-588)143041177 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschlechterfrage und kulturelle Differenz in der Schule |b eine Studie über die geschlechtergerechte Schule am Beispiel von drei unterschiedlichen Schultypen in der Stadt Ijui des Bundeslandes Rio Grande do Sul in Braslilien |c von Mareli Eliane Graupe |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b dissertation.de |c 2010 | |
300 | |a 362 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dissertation.de |v 1585 | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Chancengleichheit |0 (DE-588)4009736-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungssystem |0 (DE-588)4069467-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtsunterschied |0 (DE-588)4071781-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschlechtsunterschied |0 (DE-588)4071781-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildungssystem |0 (DE-588)4069467-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Chancengleichheit |0 (DE-588)4009736-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Dissertation.de |v 1585 |w (DE-604)BV021464926 |9 1585 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3523870&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.dissertation.de/buch.php3?buch=6077 |3 Beschreibung für Marketing |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020709837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020709837 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817952991703990272 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
I ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS 11
11ORGANIGRAMM 12
III ABKRZUNGS VERZEICHNIS 13
KAPITEL I - EINLEITUNG 17
1.1 AUSWAHL UND BEGRENZUNG DES THEMAS 20
1.2 AKTUELLER STAND DER FORSCHUNG IN BRASILIEN 23
1.3 FRAGESTELLUNG DER ARBEIT 30
1.4 ANSTZE GENDER UND KULTUR 32
1.4.1 DER SOZIALKONSTRUKTIVISTISCHE ANSATZ 32
A) GENDER 33
B) DOING GENDER 34
1.4.2 KULTURELLE DIFFERENZ 36
1.4.3 PCN-SCHULRICHTLINIEN ZUR BEHANDLUNG DER KULTURELLEN VIELFALT UND
GENDER IN DER SCHULE 37
1.4.4 GENDERGERECHTE SCHULE 3 8
1.5 ZUM AUFBAU DER ARBEIT .40
1.6 HINWEISE ZU DEN INTERVIEWZITATEN UND ZU QUELLEN .41
KAPITEL 11- GRUNDLAGEN DER GENDERTHEORIEN 43
2.1 ENTSTEHUNG DES GENDER-BEGRIFFS .44
2.1.1 DIE SEX - GENDER UNTERSCHEIDUNG UND IHRE PROBLEMATIK .45
2.2 DIE SOZIALISATIONSTHEORIE VON HAGEMANN-WHITE 49
2.2.1 DER ANSATZ DES DOING GENDER 51
2.3 POSTSTRUKTURALISTISCHE ANSTZE VON JUDITH BUTLER 53
2.4 JOAN W. SCOTT: GENDER ALS ANALYTISCHE UND HISTORISCHE KATEGORIE 57
2.5 GRUNDLAGE DER GESCHLECHTERTHEORIEN IN BRASILIEN 60
2.5 .1 FEMINISMUS IN BRASILIEN 60
A) KONZEPT DES FEMINISMUS 63
B) PHASEN DER FEMINISTISCHEN BEWEGUNG 64
2.5.2 ZUM BEGRIFFSPAAR SEX UND GENDER IM BRASILIANISCHEN PORTUGIESISCH
69
2.5.3 RELAR;OES DE GENERO (GESCHLECHTERVERHLTNIS) IN BRASILIEN 69
2.5 .4 FAZIT 77
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL III - DAS BRASILIANISCHE BILDUNGS SYSTEM UND DIE
BILDUNGSPOLITIK ZUR UMSETZUNG DES THEMAS GENDER IN DER SCHULE 79
3.1 BERBLICK BER DAS BILDUNGSSYSTEM IN DEN BRASILIANISCHEN SCHULEN 79
3.1.1 GESCHICHTE DES SCHULWESENS 79
3.1.2 DAS BRASILIANISCHE BILDUNGSSYSTEM 82
3.2 DREI UNTERSCHIEDLICHE REDE DE ENSINO (SCHULTYPEN) 84
3.2.1 STAATLICHE UND KOMMUNALE SCHULEN 86
3.2.2 PRIVATE SCHULEN 88
3.3 AUFBAU DES BRASILIANISCHEN ALLGEMEINBILDENDEN SCHULWESENS 89
3.3.1 EDUCAI;GOINFANTIL (DIE VORSCHULE) 91
3.3.2 ENSINO FUNDAMENTAL (I. BIS 8. ODER 9. KLASSE) 91
3.3.3 ENSINO MEDIO (OBERSTUFE) 93
3.3.4 DAS HOCHSCHULSYSTEM 94
3.4 EINFUBRUNG DER KOEDUKATION IN BRASILIEN 96
3.4.1 GEMISCHTE UND KOEDUKATIVE SCHULE 97
3.4.2 ZIELE DER BRASILIANISCHEN KOEDUKATION 99
3.4.3 BILDUNGSPOLITIK ZUR UMSETZUNG DER BRASILIANISCHEN KOEDUKATION 100
3.5 PCN-SCHULRICHTLINIEN ZUR BEHANDLUNG DES THEMAS GENDER UND DER
KULTURELLEN VIELFALT IN DER SCHULE 101
3.5.1 TRANSVERSALTBEMEN IN DEN NATIONALEN CURRICULAREN
LEHRPLANPARAMETERN 103 3.5.2 TRANSVERSALITT UND INTERDISZIPLINARITT.
106
3.5.3 GENDERKONZEPT IN DEN PCN-SCHULRICHTLINIEN L08
3.5.4 KURS: GENDER UND VIELFALT IN DER SCHULE _FORTBILDUNG FUR DIE
LEHRERINNEN 110 3.5.5 PROGRAMM: ETHIK UND BRGERRECHT 111
3.5.6 BUCH: "SOZIALE INKLUSION: ETHNISCHE VERHLTNISSE UND GENDERFRAGE"
113
KAPITEL IV - KULTURELLE DIFFERENZ IN DER BRASILIANISCHEN SCHULBILDUNG
117
4.1 BRASILIEN ALS EINE MULTIKULTURELLE GESELLSCHAFT. 117
4.2 DIE BEWEGUNG ZUR INTERKULTURELLEN BILDUNG IN BRASILIEN 122
4.3 EIN BERBLICK ZUR INTERKULTURELLEN PDAGOGIK IN BRASILIEN 126
4.3.1 MONO- , MULTI-, TRANS- UND INTERKULTURALISMUS 127
4.4 DAS KONZEPT DER KULTURELLEN VIELFALT IN DEN PCN-SCHULRICHTLINIEN 132
4.4.1 DER KULTURBEGRIFF IN DEN BRASILIANISCHEN SCHULRICHTLINIEN 137
4.4.2 DER DIFFERENZBEGRIFFIN DEN BRASILIANISCHEN SCHULRICHTLINIEN UND IN
DER BRASILIANISCHEN BILDUNGSTBEORIE 142
4.4.3 ZUSAMMENFASSUNG DER KULTURELLEN VIELFALT 147
4.5 PERSPEKTIVE DER KULTURELLEN DIFFERENZ 148
4.5.1 HETEROGENITT ALS HERAUSFORDERUNG RUR DIE BRASILIANISCHE BILDUNG
152
KAPITEL V - FORSCHUNGSDESIGN UND AUSWERTUNGSVERFAHREN 155
6
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
5.1 FORSCHUNGSFRAGEN 155
5.2 METHODE: QUALITATIVES INTERVIEW 156
5.2.1 DAS LEITFADENINTERVIEW 159
5.2.2 DAS FOKUSSIERTE INTERVIEW 160
5.3 DIE METHODE DER BEOBACHTUNG 162
5.3.1 TEIINEHMENDE BEOBACHTUNG 162
5.3.2 AUSWAHL DES FOKUSSIERTEN INTERVIEWS UND DER TEILNEHMENDEN
BEOBACHTUNG FIIR DIE DURCHFIIHRUNG DER FORSCHUNG 165
5.4 AUSWAHL DER SCHULEN UND SCHULPORTRAITS 166
5.4.1 SCHULE A 168
A) STANDORT: 168
B) INFRASTRUKTUR: LERNLABORE UND KLASSENRUME IN DER SCHULE 169
C) ALGEMEINE DATEN BER DIE SCHULE 170
D) LEMMETHODIK: 171
5.4.2 SCHULE B 173
A) LEMMETHODIK: 174
5.4.3 SCHULE C 174
A) LEMMETHODOLOGIE: 175
5.5 DURCHFIIHRUNGEN DER DATENERHEBUNG 177
5.5.1 DURCHFIIHRUNG DER BEOBACHTUNG AN DREI SCHULEN 177
A) SCHULE A 181
B) SCHULE B 182
C) SCHULE C 182
5.5.2 DURCHFIIHRUNG DER FOKUSSIERTEN LEITFADENINTERVIEWS MIT DEN
LEHRERINNEN 183
5.6 TRANSKRIPTION DER INTERVIEWS 187
5.6.1 BERSETZUNG DER DATEN UND ARCHIVIERUNG DER INTERVIEWS 189
5.7 VORGEHENSWEISEN BEI DER AUSWERTUNG 189
5.7.1 DIE QUALITATIVE INHALTSANALYSE 190
5.7.2 QUALITATIVE ZUSAMMENFASSENDE INHALTSANALYSE NACH MAYRING 191
5.7.3 KATEGORIENBILDUNG UND INTERPRETATION 193
KAPITEL VI - BILDUNG UND GENDERASPEKTE: SITZORDNUNG UND GRUPPENBILDUNG
IN DEN SCHULKLASSEN DER DREI BEFORSCHTEN SCHULEN197
6.1 SCHULE A 198
A) 5. KLASSE 198
B) 8. KLASSE 202
6.2 SCHULE B 206
A) 5. KLASSE 207
B) 8. KLASSE 209
6.3 SCHULE C 212
A) 5. KLASSE 212
B) 8. KLASSE 213
6.4 ZUSAMMENFASSUNG DER SITZORDNUNGEN UND GRUPPIERUNGEN IN DER SCHULE A,
BUND C 215
7
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL VII - AUSSAGEN DER LEHRKRFTE BER
GESCHLECHTERVERHLTNISSE 217
7.1 BLICK DER LEHRKRFTE AUF DIE SCHLERINNEN IN DER SCHULE A 219
A) "JUNGEN BLEIBEN MEHR IN IHREM BEREICH" 219
B) "SCHLERLNNEN, DIE SCHWIERIGKEITEN IM UNTERRICHT HABEN" 224
C) "JUNGEN MACHEN DIE HAUSAUFGABEN IN LETZTER MINUTE, WHREND SICH DIE
MDCHEN MEHR BETEILIGEN" 228
D) "DIE SCHLERINNEN FORDERN UNTEREINANDER EINE GUTE ZUSAMMENARBEIT IN
DER SCHULKLASSE" 229
E) "JUNGEN SIND MIT IHREM MATERIAL UNORDENTLICH" 230
F) "ICH WERDE MICH IN DER PAUSE ZU DEN MDCHEN GESELLEN, UM DIE JUNGEN,
DIE STREN, ZU ERWISCHEN" 231
G) "FRAU AM STEUER IST MIR NICHT GEHEUER" - GESCHLECHTERSTEREOTYPE AUF
LKWSTOSTANGEN 233
H) "ACH, LEHRERIN, DU SIEHST NUR UNS UND NICHT DIE MDCHEN!" 236
I) "JUNGEN SIND VON NATUR AUS UNRUHIGER" 237
J) ZUSAMMENGEFASSTE AUSSAGEN DER LEHRKRFTE IN SCHULE A 238
7.2 EIN BLICK DER LEHRKRFTE AUF DIE SCHLERINNEN IN SCHULE B 240
A) "DIE MDCHEN FRAGEN NUR, WENN SIE ZWEIFEL HABEN" 240
B) "DEN MEISTEN JUNGEN FLLT ES SCHWER, MATHEMATISCHE TEXTAUFGABEN ZU
VERSTEHEN" 241 C) "EIN ORDENTLICHES SCHULHEFT IST MDCHENSACHE" 243
D) "MDCHEN SIND GUT ERZOGEN, JUNGEN SIND UNDISZIPLINIERT" 244
E) "DIE SCHLERINNEN SIND VERPFLICHTET, IN DER SCHULE ZU SEIN. WENN WIR
MIT IHNEN NICHT HANDELN, KNNEN WIR DEN UNTERRICHT AUCH NICHT
AUSRICHTEN" 246
F) SPE: "FRAUEN MSSEN ZU HAUSE BLEIBEN" 251
G) "SEXUALITT IST LEBEN" 252
H) ZUSAMMENGEFASSTE AUSSAGEN DER LEHRKRFTE IN SCHULE B 253
7.3 BLICK DER LEHRKRFTE AUF DIE SCHLERINNEN IN SCHULE C 255
A) "DIE JUNGEN SIND UNORDENTLICH UND UNINTERESSIERT" 255
B) "TOLLES MDCHEN - FRECHER JUNGE" 257
C) "MDCHEN LERNEN AUCH IN DER MATHEMATIK GUT" 259
D) KRPERLICHE NHE: "LEHRERINNEN KNNEN DIE JUGENDLICHEN UMARMEN ODER
KSSEN, ABER LEHRER DRFEN ES NICHT" 261
E) FRAUEN UND KARRIERE: "ICH ACHTE DARAUF, NICHT FEMINISTISCH ZU SEIN"
263
F) ZUSAMMENGEFASSTE AUSSAGEN DER LEHRKRFTE IN SCHULE C 265
7.4 ZUSAMMENGEFASSTE AUSSAGEN DER LEHRKRFTE AUS DER SCHULE A, BUND C
266
KAPITEL VILL- BILDUNG UND KULTURELLE DIFFERENZ IN DEN DREI BEFORSCHTEN
SCHULEN 271
8.1 KULTURELLE DIFFERENZ IN SCHULE A 272
A) "DIE MEHRHEIT UNSERER SCHLERINNEN KOMMT AUS DER MITTELSCHICHT" 272
B) "KEINE KONFLIKTE WEGEN DER RELIGION" 275
C) "JEDE SCHULE HAT IHR SYSTEM DES SCHULKLASSENRATS" 277
D) "MAN SOLL UNTERSCHIEDE RESPEKTIEREN, ABER WENN MAN EHRLICH IST, MUSS
MAN ZUGEBEN, DASS MAN DARAUF NICHT GUT VORBEREITET IST." 278
E) "KEINE FARBIGEN SCHLER, SIE STAMMEN AUS EUROPISCHEN
IMMIGRANTENFAMILIEN" 280
8
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
F) "ICH BEMERKE NOCH EIN SEHR GROES VORURTEIL IN BEZUG AUF DIE FRAGE
DER
HOMOSEXUALITT" 282
8.2 KULTURELLE DIFFERENZ IN SCHULE B 284
A) "WIE KANN DAS MDCHEN SICH AUF DEN UNTERRICHT KONZENTRIEREN?" 284
B) "JE RMER DER SCHLER IST, DESTO MEHR PROBLEME HAT ER IN DER SCHULE"
286
C) "WIR WURDEN AUF DEN UMGANG MIT KULTURELLER DIFFERENZ IN DER SCHULE
NICHT VORBEREITET" 289
D) "NICHT JEDER ISTPERFEITO (VOLLKOMMEN)" 290
E) "PRETINHA" ("KLEINE SCHWARZE") 292
F) "DIE JUNGEN NENNEN IHN EINEN SCHWULEN" 295
8.3 KULTURELLE DIFFERENZ IN SCHULE C 297
A) "ICH BIN DICK, ABER ICH KANN EINE DIT MACHEN UND DNN WERDEN, UND
DU, HSSLICHER?" 297 B) "WIR HABEN VIELE KINDER AUS UNTERSCHIEDLICHEN
RELIGIONEN" 298
C) "DIE KONFLIKTE IM KLASSENRAUM HATTEN MEIST MIT SEXUALITT ZU TUN" 302
D) "ICH HABE IHRE ELTERN GERUFEN UND ERFAHREN, DASS DAS MDCHEN DAS
MITTAGESSEN FIIR DIE FAMILIE VORBEREITEN MUSSTE" 305
8.4 ZUSAMMENGEFASSTE AUSSAGEN DER LEHRKRFTE 306
8.5 TEILNAHME AN EINER TAGUNG BER KULTURELLE DIFFERENZ UND GENDER 311
8.5.1 IN SCHULE A 311
8.5.2 IN SCHULE B 312
8.5.3 IN SCHULE C 313
8.5.4 ZUSAMMENFASSUNG BER DIE TEILNAHME AN EINER TAGUNG BER KULTUREL1E
DIFFERENZ 314
KAPITEL IX - GESCHLECHTERGERECHTE SCHULE: GESCHLECHTERFRAGE UND
KULTURELLE DIFFERENZ ALS HERAUSFORDERUNGEN FR DIE BRASILIANISCHE
BILDUNG 315
9.1 GESCHLECHTERFRAGE UND KULTURELLE DIFFERENZ ALS HERAUSFORDERUNG 315
9.2 GESCHLECHTERGERECHTE SCHULE IN EINER HETEROGENEN GESELLSCHAFT 322
9.2.1 GENDER-KOMPETENZEN UND INTERKULTURELLEN KOMPETENZEN 326
9.3 PDAGOGISCHE PERSPEKTIVE 328
9.3.1 GESCHLECHTERFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE PDAGOGIK ALS THEMEN IM
HOCHSCHULSYSTEM 329
9.3.2 BERCKSICHTIGUNG DER ARBEITSBEDINGUNGEN DER LEHRKRFTE 330
9.3.3 UMSETZUNG DER GESCHLECHTERORIENTIERTEN ARBEIT UND DIE PERSPEKTIVE
DER KULTURELLEN DIFFERENZ IN DER SCHULE 331
A) ZUSAMMENARBEIT MIT DEN SCHULBEZIRKEN UND FAMILIEN 333
B) SITZORDNUNG UND DIE GRUPPIERUNG IN DER SCHULKASSE 333
C) SPRACHE IM UNTERRICHT UND IN DEN SCHULBCHERN 334
D) UMGANG MIT DER SEXUALITT/HOMOSEXUALITT 334
9.3.4 FAZIT 335
IV LITERATURVERZEICHNIS 337
V ERLUTERUNG DER FACHBEGRIFFE 359
9 |
any_adam_object | 1 |
author | Graupe, Mareli Eliane |
author_GND | (DE-588)143041177 |
author_facet | Graupe, Mareli Eliane |
author_role | aut |
author_sort | Graupe, Mareli Eliane |
author_variant | m e g me meg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036793477 |
classification_rvk | DU 6009 DV 2080 |
ctrlnum | (OCoLC)670205951 (DE-599)DNB1004173962 |
dewey-full | 379.260981 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 379 - Public policy issues in education |
dewey-raw | 379.260981 |
dewey-search | 379.260981 |
dewey-sort | 3379.260981 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziologie |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036793477</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101222</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101123s2010 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1004173962</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866244856</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 53.00</subfield><subfield code="9">978-3-86624-485-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)670205951</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1004173962</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">379.260981</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 6009</subfield><subfield code="0">(DE-625)20048:770</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DV 2080</subfield><subfield code="0">(DE-625)20072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graupe, Mareli Eliane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143041177</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschlechterfrage und kulturelle Differenz in der Schule</subfield><subfield code="b">eine Studie über die geschlechtergerechte Schule am Beispiel von drei unterschiedlichen Schultypen in der Stadt Ijui des Bundeslandes Rio Grande do Sul in Braslilien</subfield><subfield code="c">von Mareli Eliane Graupe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">dissertation.de</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">362 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dissertation.de</subfield><subfield code="v">1585</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chancengleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009736-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069467-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtsunterschied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071781-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschlechtsunterschied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071781-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069467-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Chancengleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009736-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dissertation.de</subfield><subfield code="v">1585</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021464926</subfield><subfield code="9">1585</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3523870&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.dissertation.de/buch.php3?buch=6077</subfield><subfield code="3">Beschreibung für Marketing</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020709837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020709837</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd |
geographic_facet | Brasilien |
id | DE-604.BV036793477 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T09:04:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866244856 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020709837 |
oclc_num | 670205951 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 362 S. Ill. 21 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | dissertation.de |
record_format | marc |
series | Dissertation.de |
series2 | Dissertation.de |
spelling | Graupe, Mareli Eliane Verfasser (DE-588)143041177 aut Geschlechterfrage und kulturelle Differenz in der Schule eine Studie über die geschlechtergerechte Schule am Beispiel von drei unterschiedlichen Schultypen in der Stadt Ijui des Bundeslandes Rio Grande do Sul in Braslilien von Mareli Eliane Graupe Als Ms. gedr. Berlin dissertation.de 2010 362 S. Ill. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation.de 1585 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2010 Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 gnd rswk-swf Bildungssystem (DE-588)4069467-7 gnd rswk-swf Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd rswk-swf Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Brasilien (DE-588)4008003-1 g Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 s Bildungssystem (DE-588)4069467-7 s Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 s DE-604 Dissertation.de 1585 (DE-604)BV021464926 1585 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3523870&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB text/html http://www.dissertation.de/buch.php3?buch=6077 Beschreibung für Marketing V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020709837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Graupe, Mareli Eliane Geschlechterfrage und kulturelle Differenz in der Schule eine Studie über die geschlechtergerechte Schule am Beispiel von drei unterschiedlichen Schultypen in der Stadt Ijui des Bundeslandes Rio Grande do Sul in Braslilien Dissertation.de Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 gnd Bildungssystem (DE-588)4069467-7 gnd Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009736-5 (DE-588)4069467-7 (DE-588)4071781-1 (DE-588)4008003-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Geschlechterfrage und kulturelle Differenz in der Schule eine Studie über die geschlechtergerechte Schule am Beispiel von drei unterschiedlichen Schultypen in der Stadt Ijui des Bundeslandes Rio Grande do Sul in Braslilien |
title_auth | Geschlechterfrage und kulturelle Differenz in der Schule eine Studie über die geschlechtergerechte Schule am Beispiel von drei unterschiedlichen Schultypen in der Stadt Ijui des Bundeslandes Rio Grande do Sul in Braslilien |
title_exact_search | Geschlechterfrage und kulturelle Differenz in der Schule eine Studie über die geschlechtergerechte Schule am Beispiel von drei unterschiedlichen Schultypen in der Stadt Ijui des Bundeslandes Rio Grande do Sul in Braslilien |
title_full | Geschlechterfrage und kulturelle Differenz in der Schule eine Studie über die geschlechtergerechte Schule am Beispiel von drei unterschiedlichen Schultypen in der Stadt Ijui des Bundeslandes Rio Grande do Sul in Braslilien von Mareli Eliane Graupe |
title_fullStr | Geschlechterfrage und kulturelle Differenz in der Schule eine Studie über die geschlechtergerechte Schule am Beispiel von drei unterschiedlichen Schultypen in der Stadt Ijui des Bundeslandes Rio Grande do Sul in Braslilien von Mareli Eliane Graupe |
title_full_unstemmed | Geschlechterfrage und kulturelle Differenz in der Schule eine Studie über die geschlechtergerechte Schule am Beispiel von drei unterschiedlichen Schultypen in der Stadt Ijui des Bundeslandes Rio Grande do Sul in Braslilien von Mareli Eliane Graupe |
title_short | Geschlechterfrage und kulturelle Differenz in der Schule |
title_sort | geschlechterfrage und kulturelle differenz in der schule eine studie uber die geschlechtergerechte schule am beispiel von drei unterschiedlichen schultypen in der stadt ijui des bundeslandes rio grande do sul in braslilien |
title_sub | eine Studie über die geschlechtergerechte Schule am Beispiel von drei unterschiedlichen Schultypen in der Stadt Ijui des Bundeslandes Rio Grande do Sul in Braslilien |
topic | Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 gnd Bildungssystem (DE-588)4069467-7 gnd Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd |
topic_facet | Chancengleichheit Bildungssystem Geschlechtsunterschied Brasilien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3523870&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.dissertation.de/buch.php3?buch=6077 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020709837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021464926 |
work_keys_str_mv | AT graupemarelieliane geschlechterfrageundkulturelledifferenzinderschuleeinestudieuberdiegeschlechtergerechteschuleambeispielvondreiunterschiedlichenschultypeninderstadtijuidesbundeslandesriograndedosulinbraslilien |