Die große Fotoschule: digitale Fotopraxis ; [das umfassende Handbuch zur digitalen Fotografie ; digitale Technik verständlich erklärt ; mit zahlreichen Tipps für die fotografische Praxis ; DVD-ROM mit Beispielbildern, Software-Testversionen u.v.m.]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Medienkombination Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Galileo Press
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Galileo Design
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zusätzliches Online-Angebot unter www.galileodesign.de DVD-ROM enth. Beispielbilder für die Bildbearbeitung, Testversion von Photoshop für Windows und Mac, Testversion von Photomatix Pro, Testcharts für den Objektiv-Check u.v.m. |
Beschreibung: | 601 S. überw. Ill., graph. Darst. 25 cm 1 DVD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783836213110 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nom a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036793020 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130605 | ||
008 | 101123s2011 ||| 0| bnger d | ||
015 | |a 10,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1005279365 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836213110 |c : EUR 39.90, EUR 41.10 (AT), sfr 67.90 (freier Pr.) |9 978-3-8362-1311-0 | ||
024 | 3 | |a 9783836213110 | |
035 | |a (OCoLC)706004315 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1005279365 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-1050 |a DE-Aug4 |a DE-858 |a DE-1051 |a DE-B170 |a DE-29T | ||
082 | 0 | |a 775 |2 22/ger | |
084 | |a AP 96960 |0 (DE-625)8203: |2 rvk | ||
084 | |a 770 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Westphalen, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)132793806 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die große Fotoschule |b digitale Fotopraxis ; [das umfassende Handbuch zur digitalen Fotografie ; digitale Technik verständlich erklärt ; mit zahlreichen Tipps für die fotografische Praxis ; DVD-ROM mit Beispielbildern, Software-Testversionen u.v.m.] |c Christian Westphalen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Galileo Press |c 2011 | |
300 | |a 601 S. |b überw. Ill., graph. Darst. |c 25 cm |e 1 DVD-ROM (12 cm) | ||
490 | 0 | |a Galileo Design | |
500 | |a Zusätzliches Online-Angebot unter www.galileodesign.de | ||
500 | |a DVD-ROM enth. Beispielbilder für die Bildbearbeitung, Testversion von Photoshop für Windows und Mac, Testversion von Photomatix Pro, Testcharts für den Objektiv-Check u.v.m. | ||
650 | 0 | 7 | |a Digitale Fotografie |0 (DE-588)4763160-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Digitale Fotografie |0 (DE-588)4763160-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3519062&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020709386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020709386 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805095012158930944 |
---|---|
adam_text |
INHALT VORWORT 15 1 DAS DIGITALE BILD 17 1.1 ' GRUNDLAGEN 17 1.1.1 PIXEL
20 1.1.2 AUFLOESUNG 20 1.1.3 INTERPOLATION 21 1.1.4 FARBTIEFE ODER
BITTIEFE 22 1.1.5 FARBRAEUME 23 1.2 BILDFORMATE 24 1.2.1 JPEG 24 1.2.2
RAW 26 1.3 METADATEN 27 1.3.1 DEREXIF-STANDARD 27 1.3.2 IPTC-DATEN 30
1.3.3 XMP-DATEN 32 1.3.4 DPOF 33 1.3.5 GEOTAGGING 33 1.4 FAZIT 34 2 DIE
KAMERA 37 2.1 DER URSPRUNG: DIE LOCHKAMERA 37 2.2 DIE ANFAENGE DER
FOTOGRAFIE 40 2.3 GRUNDAUFBAU DER KAMERA 41 2.4 DERSENSOR 42 2.4.1 DAS
BAYER-AAUSTER 43 2.4.2 SENSORAUFBAU 44 2.4.3 SENSORTYPEN 44 2.4.4 DIE
AUFLOESUNG DES AUGES 46 2.4.5 SENSORGROESSEN 47 2.5 DERVERSCHLUSS 49 2.6
KAMERATYPEN 51 2.6.1 EINE KURZE GESCHICHTE DER KLEINBILDKAMERA 51 2.6.2
DIE DIGITALE SPIEGELREFLEXKAMERA (DSLR) 52 2.6.3 SPIEGELREFLEXKAMERAS
FUER EINSTEIGER 54 2.6.4 SPIEGELREFLEXKAMERAS DER MITTELKLASSE 56 2.6.5
VOLLFORMAT-SPIEGELREFLEXKAMERAS FUER SEMIPROFIS 57 4 | INHALTSVERZEICHNIS
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1005279365 DIGITALISIERT
DURCH 2.6.6 SPIEGELREFLEXKAMERAS FUER PROFESSIONELLE ANSPRUECHE 58 2.6.7
»ELECTRONIC VIEWFINDER, INTERCHANGABLE LENS: EVIL 59 2.6.8 DIE DIGITALE
KOMPAKTKAMERA 60 2.6.9 BRIDGE-KAMERAS 63 2.6.10 DIE HANDYKAMERA 64
2.6.11 MITTELFORMATKAMERAS 65 2.6.12 GROSSBILDKAMERAS 68 2.7
KONFIGURATIONEN UND EINSTELLMOEGLICHKEITEN 71 2.7.1 DATEIEINSTELLUNGEN:
RAW ODER JPEG? 71 2.7.2 BILDEINSTELLUNGEN 71 2.7.3 TECHNISCHE
EINSTELLUNGEN 73 2.7.4 LIVE VIEW 74 2.7.5 VIDEOMODUS 75 2.7.6
BEDIENELEMENTE ANPASSEN 76 2.7.7 HISTOGRAMM/UEBERBELICHTUNGSWARNUNG 77
2.7.8 INDIVIDUALFUNKTIONEN 78 2.7.9 FIRMWAREUPDATE/FREMDSOFTWARE 79
2.7.10 STAUB AUF DEM SENSOR 80 2.8 ZUBEHOER FUER IHRE KAMERA 83 2.8.1
SPEICHERMEDIEN FUER DIE KAMERA 83 2.8.2 DIE STROMVERSORGUNG 85 2.8.3
STATIVE 86 2.8.4 AUSLOESER 89 2.8.5 FOTOTASCHE 89 2.9 BILDUEBERTRAGUNG UND
BACKUP 92 2.9.1 PER KABEL ODER KARTENLESER 92 2.9.2 AUF EINEN MOBILEN
BILDSPEICHER 93 2.9.3 PERWLAN 93 2.9.4 BACKUP 93 2.10 FAZIT 96 3
OBJEKTIVE 99 3.1 GRUNDLAGEN 99 3.1.1 BRENNWEITE UND BILDWINKEL 99 3.1.2
CROPFAKTOR 102 3.1.3 PERSPEKTIVE 103 3.1.4 BLENDE 105 3.1.5 LICHTSTAERKE
109 3.1.6 FARBZEICHNUNG 110 3.2 ABBILDUNGSFEHLER 110 3.2.1
SCHAERFEFEHLER: SPHAERISCHE ABERRATION UND KOMA 110 INHALTSVERZEICHNI
3.2.2 BILDFELDWOELBUNG 112 3.2.3 FARBFEHLER: CHROMATISCHE ABERRATION 112
3.2.4 LOCA 114 3.2.5 REFLEXIONEN 114 3.2.6 STREULICHT 115 3.2.7
VIGNETTIERUNG 116 3.2.8 VERZEICHNUNG 118 3.3 DIE OBJEKTIVGUETE
EINSCHAETZEN 119 3.4 OBJEKTIVTYPEN UND ANWENDUNGSBEISPIELE 124 3.4.1
FISHEYE-OBJEKTIVE 126 3.4.2 ULTRA-WEITWINKELOBJEKTIVE 128 3.4.3
WEITWINKELOBJEKTIVE 129 3.4.4 NORMAL-ODER STANDARDOBJEKTIVE 131 3.4.5
LEICHTE TELEOBJEKTIVE (PORTRAETTELE) 132 3.4.6 MAKROOBJEKTIVE 135 3.4.7
TELEOBJEKTIVE 137 3.4.8 SPIEGELTELEOBJEKTIVE 139 3.4.9
ULTRATELEOBJEKTIVE 140 3.4.10 TILT-SHIFT-OBJEKTIVE 141 3.4.11
ZOOMOBJEKTIVE 145 3.5 OBJEKTIV-FEATURES UND ZUBEHOER 149 3.5.1
FREMDOBJEKTIVE AM ADAPTERRING 149 3.5.2 BILDSTABILISATOR 151 3.5.3
ULTRASCHALL-AUTOFOKUSMOTOR 152 3.5.4 BEUGUNGSOPTIK (DO) 152 3.6
OBJEKTIVFILTER 153 3.6.1 UV-FILTER/SCHUTZFILTER 154 3.6.2
POLARISATIONSFILTER 155 3.6.3 VERLAUFSFILTER 156 3.6.4 GRAUFILTER 157
3.6.5 FILTERTYPEN 158 3.7 EMPFEHLUNGEN FUER FOTOGRAFENTYPEN 160 3.7.1
EINSTEIGEN, GELD SPAREN UND SPASS HABEN 160 3.7.2 DERALLROUNDER 161 3.7.3
WENN ES SCHNELL GEHEN MUSS 161 3.7.4 AVAILABLE LIGHT PROFESSIONELL 162
3.7.5 RAUS IN DIE NATUR 163 3.8 FAZIT 166 4 SCHAERFE 171 4.1 AUFLOESUNG
171 4.1.1 NYQUIST-GRENZE 171 4.1. 4.1.3 DIE GRENZAUFLOESUNG DES AUGES 172
4.2 SCHAERFENTIEFE UND BLENDE 173 4.2.1 HYPERFOKALE ENTFERNUNG 177 4.2.2
UNSCHARFE IM SUCHERBILD 179 4.3 BEUGUNGSUNSCHAERFE 180 4.4 VERWACKELN 180
4.5 BEWEGUNGSUNSCHAERFE 182 4.6 AUTOFOKUS (AF) 185 4.6.1 PHASENVERGLEICH
186 4.6.2 KONTRASTMESSUNG 187 4.6.3 AUTOFOKUSMODI 187 4.6.4
FOKUSABWEICHUNG DURCH KAMERABEWEGUNG 190 4.6.5 DEN AUTOFOKUS TESTEN
(BACKFOCUS, FRONTFOCUS). 191 4.7 MANUELLE FOKUSSIERUNG 192 4.8
RAUSCHUNTERDRUECKUNG UND SCHAERFEVERLUST 193 4.9 BOKEH 194 4.10 SCHAERFE
NACH SCHEIMPFLUG 195 4.11 FAZIT 199 5 LICHT 205 5.1 GRUNDLAGEN 205 5.1.1
WAS IST LICHT? 205 5.1.2 LICHT UND AUGE 206 5.1.3 LICHT UND
DIGITALKAMERA 207 5.2 WEISSABGLEICH 208 5.2.1 AUTOMATISCHER WEISSABGLEICH
209 5.2.2 MANUELLER WEISSABGLEICH 209 5.2.3 DER WEISSABGLEICH IN DER
BILDBEARBEITUNG 212 5.3 LICHTQUALITAET 213 5.3.1 DIFFUSES LICHT 214 5.3.2
WEICHES LICHT 216 5.3.3 HARTES LICHT 216 5.4 LICHTRICHTUNGEN 217 5.5
AVAILABLE LIGHT 225 5.6 LICHTMALEREI - LIGHTPAINTING 226 5.7 NACHT 228
5.8 KUNSTLICHT 230 5.9 REFLEXION 231 5.9.1 AUFHELLEN 234 5.9.2
POLARISATION 235 5.10 FAZIT 238 INHALTSVERZEICHNIS | 7 6 BELICHTUNG 243
6.1 GRUNDLAGEN 243 6.1.1 BELICHTUNGSZEIT 243 6.1.2 BLENDE 244 6.1.3
ISO-WERT 245 6.2 BELICHTUNGSMESSUNG 246 6.2.1 ERFAHRUNGSWERTE: SUNNY 16
246 6.2.2 TTL-MESSUNG 247 6.2.3 EXTERNER BELICHTUNGSMESSER 247 6.2.4
NEUTRALGRAU 248 6.2.5 LICHTWERT (LW, EV) 249 6.2.6 KONTRASTUMFANG 250
6.2.7 AUF DIE LICHTER BELICHTEN 251 6.2.8 UEBERBELICHTUNG 253 6.2.9
UNTERBELICHTUNG 254 6.3 BELICHTUNGSAUTOMATIKEN 256 6.3.1 AUTO-ISO 256
6.3.2 ZEITAUTOMATIK (BLENDENVORWAHL) 258 6.3.3 BLENDENAUTOMATIK
(ZEITVORWAHL) 259 6.3.4 PROGRAMMAUTOMATIK 260 6.3.5 MOTIVPROGRAMME UND
VOLLAUTOMATIK 260 6.4 BELICHTUNGSMESSARTEN 262 6.4.1 INTEGRALMESSUNG 262
6.4.2 MITTENBETONTE MESSUNG, SELEKTIVMESSUNG 263 6.4.3 MEHRFELD-ODER
MATRIXMESSUNG 263 6.4.4 SPOTMESSUNG 264 6.4.5 LIVE VIEW 265 6.5
BELICHTUNGSKORREKTUREN 267 6.5.1 MESSWERTSPEICHERUNG (AEL) 267 6.5.2
MANUELLE BELICHTUNGSKORREKTUR 268 6.5.3 BELICHTUNGSKORREKTUR NACH FARBE
269 6.5.4 HIGH KEY 270 6.5.5 LOW KEY 271 6.5.6 GEGENLICHT 272 6.5.7
BELICHTUNGSREIHEN 273 6.6 DAS ZONENSYSTEM NACH ANSEI ADAMS 274 6.7
LANGZEITBELICHTUNG 277 6.7.1 SPIEGELVORAUSLOESUNG 278 6.7.2
RAUSCHUNTERDRUECKUNG 279 6.7.3 PUSHEN 281 6.8 HDR-HIGH DYNAMIC RANGE 282
6.8. 6.8.2 HDR-SOFTWARE 285 6.8.3 HDR SELBSTGEMACHT 288 6.9
MEHRFACHBELICHTUNG 289 6.10 FAZIT 290 7 BLITZFOTOGRAFIE 293 7.1
GRUNDLAGEN 293 7.1.1 TECHNIK 293 7.1.2 LEITZAHL 294 7.1.3 KAMERABLITZE
296 7.1.4 AUFSTECKBLITZE 296 7.2 BLITZMODI 296 7.2.1 MANUELL 296 7.2.2
BLITZINTERNE AUTOMATIK 298 7.2.3 KAMERAAUTOMATIK TTL 298 7.2.4
KURZZEITSYNCHRONISATION 300 7.2.5 STROBOSKOPEFFEKT 301 7.2.6 BLITZEN AUF
DEN 1. UND 2. VERSCHLUSSVORHANG 302 7.3 BELICHTUNGSKORREKTUR 303 7.4
KAMERAMODI 304 7.5 BLITZLICHT STEUERN 306 7.5.1 INDIREKT BLITZEN 306
7.5.2 ZOOMREFLEKTOR KREATIV NUTZEN 307 7.5.3 BLITZ ENTFESSELN 308 7.5.4
BLITZEN MIT MEHREREN BLITZEN 309 7.5.5 WANDERBLITZ BEI
LANGZEITBELICHTUNG 310 7.5.6 FERNAUSLOESUNG 311 7.6 LICHTFORMER FUER
SYSTEMBLITZE 314 7.6.1 SCHIRME 316 7.6.2 SPEZIALLOESUNGEN 318 7.7
KURZZEITFOTOGRAFIE 319 7.8 STUDIOBLITZE 320 7.8.1 BLITZLEISTUNG 321
7.8.2 GENERATOREN 322 7.8.3 STUDIOBLITZE DRAUSSEN VERWENDEN 323 7.8.4
BLITZKOEPFE 324 7.9 LICHTFORMER IM STUDIO 325 7.9.1 REFLEKTOREN 325 7.9.2
WABEN 327 7.9.3 SOFTBOX 327 7.9.4 RINGBLITZE 328 7.9.5 SPOTS 329
INHALTSVERZEICHNIS | 9 10 I INHALTSVERZEICHNIS 7.10 FOTOSTUDIO 330
7.10.1 AUFHELLER UND ABSCHATTER 331 7.10.2 VARIANTE MIT DIFFUSOR 333
7.10.3 HINTERGRUENDE 334 7.10.4 TIPPS UND GUENSTIGE LOESUNGEN 334 7.11
LICHT SETZEN 335 7.11.1 LICHTBEISPIEL MODELLAUTO 336 7.11.2
LICHTBEISPIEL PORTRAET DRAUSSEN 338 712 FAZIT 340 8 BILDGESTALTUNG 343 8.1
GRUNDLAGEN 343 8.1.1 KUNSTGESCHICHTE 343 8.1.2 WAHRNEHMUNGSPSYCHOLOGIE
345 8.1.3 AUGE 348 8.1.4 REGELN BRECHEN 350 8.2 QUALITAETSKRITERIEN 352
8.2.1 WAS SCHLECHTE BILDER AUSMACHT 352 8.2.2 MERKMALE GUTER BILDER 356
8.3 BILDFORMAT 358 8.3.1 QUERFORMAT 358 8.3.2 HOCHFORMAT 359 8.3.3
QUADRAT 360 8.3.4 EXTREME FORMATE/PANORAMEN 361 8.3.5 BILDGROESSE 361 8.4
KONTRASTE 362 8.5 ABSTRAKTION 365 8.6 FARBE 366 8.7 FORM 366 8.8 GROESSE
368 8.9 MENGE 368 8.10 BILDAUFBAU 371 8.10.1 BLICKFUEHRUNG 371 8.10.2
DIAGONALE 373 8.10.3 HORIZONT 374 8.10.4 SYMMETRIE 376 8.10.5 MUSTER 376
8.10.6 DREIECK 378 8.10.7 PUNKTE 380 8.10.8 GOLDENER SCHNITT 380 8.10.9
DRITTELREGEL 381 8.10.10 DYNAMISCHER ODER STATISCHER AUFBAU 383
INHALTSVERZEICHNIS | 11 8.10.11 EINFACHHEIT 385 8.10.12 BESCHNITT 386
8.11 PERSPEKTIVE 387 8.11.1 VORDER-UND HINTERGRUND 388 8.11.2
FLUCHTPUNKT 391 8.12 BILDREIHEN 393 8.12.1 SERIEN 394 8.12.2 SEQUENZEN
394 8.13 FAZIT 396 9 FARBE 399 9.1 WAS IST FARBE? 399 9.1.1
WAHRNEHMUNGSUNTERSCHIEDE 399 9.1.2 FARBSEHEN: DAS AUGE 400 9.1.3
ADDITIVE FARBMISCHUNG 401 9.1.4 SUBTRAKTIVE FARBMISCHUNG 401 9.2
FARBWIRKUNG 402 9.2.1 ROT 402 9.2.2 GELB 403 9.2.3 GRUEN 404 9.2.4 CYAN
405 9.2.5 BLAU 405 9.2.6 MAGENTA 406 9.2.7 FARBTEMPERATUR 407 9.2.8
FARBSAETTIGUNG 409 9.2.9 UNBUNTE BILDER 411 9.2.10 SIGNALWIRKUNG 412 9.3
FARBSTIMMUNG 413 9.3.1 KUNSTLICHT 413 9.3.2 BLAUE STUNDE 414 9.3.3
FARBIGES LICHT 415 9.3.4 MONOCHROME BILDER 416 9.4 FARBKONTRASTE 417
9.4.1 KALT-WARM-KONTRAST 417 9.4.2 KOMPLEMENTAERKONTRAST 418 9.4.3
QUANTITAETS- UND QUALITAETSKONTRAST 420 9.4.4 SIMULTANKONTRAST 420 9.5
FARBSTICHE 421 9.5.1 ENTSTEHUNG VON FARBSTICHEN 421 9.5.2 FARBSTICHE
VERMEIDEN 422 9.5.3 FARBSTICHE BESEITIGEN 423 9.5.4 FARBSTICHE BENUTZEN
423 12 I INHALTSVERZEICHNIS 9.6 FARBMANAGEMENT 424 9.6.1 WIE LAESST SICH
FARBE STANDARDISIEREN? 424 9.6.2 BILDSCHIRMKALIBRATION 426 9.6.3 PRAXIS
DER BILDSCHIRMKALIBRATION 426 9.6.4 SCANNERKALIBRATION 430 9.6.5
KAMERAKALIBRATION 431 9.6.6 DRUCKERKALIBRATION 431 9.7 FAZIT 432 10
SCHWARZWEISS 435 10.1 GESCHICHTE 435 10.2 ANALOGE SCHWARZWEISSFOTOGRAFIE
437 10.3 DIGITALE SCHWARZWEISSFOTOGRAFIE 438 10.3.1 SCHWARZWEISS DIREKT IN
DER KAMERA 439 10.3.2 SCHWARZWEISS IN DER BILDBEARBEITUNG 440 10.4
SCHWARZWEISS FARBIG FILTERN 441 10.5 TONEN 444 10.6 KONTRAST 446 10.7
GRADATION 448 10.8 PARTIAL KO NTRAST VERBESSERN 449 10.9 NACHBELICHTEN
450 10.10 SCHWARZWEISSBILDBEARBEITUNG IN DER PRAXIS 453 10.11 AUSGABE 456
10.12 FAZIT 459 11 MOTIVE 463 11.1 VORBEMERKUNGEN 463 11.2 PORTRAET 463
11.2.1 MIT MODELS ARBEITEN 465 11.2.2 GRUPPENFOTOS 467 11.2.3
KLASSISCHES PORTRAET 468 11.2.4 PORTRAET IM RAUM 469 11.2.5 DER
MENSCHLICHE FAKTOR 471 11.3 AKTFOTOGRAFIE 472 11.4 MODEFOTOGRAFIE 475
11.5 SPORTFOTOGRAFIE 477 11.6 LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE 479 11.6.1
WEITWINKEL 480 11.6.2 TELEPERSPEKTIVE 481 11.6.3 PANORAMA 483 11.6.4
INFRAROTFOTOGRAFIE 485 11.7 NATURFOTOGRAFIE 487 11.7.1 TIERFOTOGRAFIE
489 11.7.2 MAKROFOTOGRAFIE 492 11.8 REPORTAGE 495 11.8.1 SCHNELLIGKEIT
495 11.8.2 GESCHICHTEN ERZAEHLEN 496 11.8.3 DOKUMENTARFOTOGRAFIE 498 11.9
REISEFOTOGRAFIE 500 11.9.1 AUSRUESTUNG OPTIMIEREN 500 11.9.2 KULTURELLE
UNTERSCHIEDE ACHTEN 503 11.10 ARCHITEKTURFOTOGRAFIE 503 11.10.1
STUERZENDE LINIEN ENTZERREN 504 11.10.2 STANDPUNKT 506 11.11
FOTOGRAFIEREN BEI NACHT 508 11.11.1 LANGZEITBELICHTUNGEN 509 11.11.2
KONTRASTE BEWAELTIGEN 511 11.12 AVAILABLE LIGHT 512 11.13 STILLLEBEN 514
11.13.1 LICHT 516 11.13.2 TRICKS DER STUDIOFOTOGRAFEN 517 11.14
UNTERWASSERFOTOGRAFIE 518 11.15 FOTOGRAFIE ALS KUNST 519 11.16 FOTORECHT
522 11.17 DIE MOEGLICHKEITEN DER FOTOGRAFIE ERWEITERN 524 12
BILDBEARBEITUNG 527 12.1 GRUNDLAGEN 527 12.2 AUSWAHL DER GERAETE 528
12.2.1 SYSTEMFRAGE: MAC ODER PC? 528 12.2.2 HARDWAREAUSWAHL 529 12.3
SOFTWARE FUER BILDBEARBEITUNG 531 12.4 RGB ALS ARBEITSFARBRAUM 532 12.5
RAW-KONVERTIERUNG 533 12.5.1 KAMERAPROFILE 534 12.5.2 BILDOPTIMIERUNG
535 12.6 BILDBEARBEITUNG IN PHOTOSHOP 539 12.6.1 TONWERTKORREKTUR 539
12.6.2 GRADATIONSKURVE 540 12.6.3 HDR-TONUNG 542 12.7 FARBEN OPTIMIEREN
544 12.7.1 FARBTON/SAETTIGUNG 544 12.7.2 FARBBALANCE 545 12.7.3 SELEKTIVE
FARBKORREKTUR 547 INHALTSVERZEICHNI 12.8 SCHARFZEICHNEN 550 12.8.1
UNSCHARF MASKIEREN 551 12.9 PERSPEKTIVKORREKTUR 552 12.10 PANORAMA 556
12.11 INHALTSSENSITIVES FUELLEN 558 12.12 HDR 560 12.13 RETUSCHIEREN 569
12.14 BEISPIEL FUER EINEN DATENWORKFLOW 572 12.15 PDF-KONTAKTBOEGEN 574
12.16 DATEIFORMATE 576 12.16.1 JPEG 577 12.16.2 TIFF 578 12.17 FAZIT 579
GLOSSAR 582 DANKE 590 DIE DVD ZUM BUCH 592 INDEX 594 14 |
INHALTSVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Westphalen, Christian |
author_GND | (DE-588)132793806 |
author_facet | Westphalen, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Westphalen, Christian |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036793020 |
classification_rvk | AP 96960 |
ctrlnum | (OCoLC)706004315 (DE-599)DNB1005279365 |
dewey-full | 775 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 775 - [Unassigned] |
dewey-raw | 775 |
dewey-search | 775 |
dewey-sort | 3775 |
dewey-tens | 770 - Photography, computer art, cinematography |
discipline | Kunstgeschichte Allgemeines |
edition | 1. Aufl. |
format | Kit Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nom a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036793020</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130605</controlfield><controlfield tag="008">101123s2011 ||| 0| bnger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1005279365</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836213110</subfield><subfield code="c">: EUR 39.90, EUR 41.10 (AT), sfr 67.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-1311-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836213110</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706004315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1005279365</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">775</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 96960</subfield><subfield code="0">(DE-625)8203:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">770</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Westphalen, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132793806</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die große Fotoschule</subfield><subfield code="b">digitale Fotopraxis ; [das umfassende Handbuch zur digitalen Fotografie ; digitale Technik verständlich erklärt ; mit zahlreichen Tipps für die fotografische Praxis ; DVD-ROM mit Beispielbildern, Software-Testversionen u.v.m.]</subfield><subfield code="c">Christian Westphalen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">601 S.</subfield><subfield code="b">überw. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield><subfield code="e">1 DVD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Galileo Design</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusätzliches Online-Angebot unter www.galileodesign.de</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DVD-ROM enth. Beispielbilder für die Bildbearbeitung, Testversion von Photoshop für Windows und Mac, Testversion von Photomatix Pro, Testcharts für den Objektiv-Check u.v.m.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4763160-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Digitale Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4763160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3519062&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020709386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020709386</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content |
genre_facet | Anleitung |
id | DE-604.BV036793020 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:52:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836213110 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020709386 |
oclc_num | 706004315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1050 DE-Aug4 DE-858 DE-1051 DE-B170 DE-29T |
owner_facet | DE-739 DE-1050 DE-Aug4 DE-858 DE-1051 DE-B170 DE-29T |
physical | 601 S. überw. Ill., graph. Darst. 25 cm 1 DVD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | Galileo Design |
spelling | Westphalen, Christian Verfasser (DE-588)132793806 aut Die große Fotoschule digitale Fotopraxis ; [das umfassende Handbuch zur digitalen Fotografie ; digitale Technik verständlich erklärt ; mit zahlreichen Tipps für die fotografische Praxis ; DVD-ROM mit Beispielbildern, Software-Testversionen u.v.m.] Christian Westphalen 1. Aufl. Bonn Galileo Press 2011 601 S. überw. Ill., graph. Darst. 25 cm 1 DVD-ROM (12 cm) Galileo Design Zusätzliches Online-Angebot unter www.galileodesign.de DVD-ROM enth. Beispielbilder für die Bildbearbeitung, Testversion von Photoshop für Windows und Mac, Testversion von Photomatix Pro, Testcharts für den Objektiv-Check u.v.m. Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 gnd rswk-swf (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3519062&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020709386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Westphalen, Christian Die große Fotoschule digitale Fotopraxis ; [das umfassende Handbuch zur digitalen Fotografie ; digitale Technik verständlich erklärt ; mit zahlreichen Tipps für die fotografische Praxis ; DVD-ROM mit Beispielbildern, Software-Testversionen u.v.m.] Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4763160-0 (DE-588)4142527-3 |
title | Die große Fotoschule digitale Fotopraxis ; [das umfassende Handbuch zur digitalen Fotografie ; digitale Technik verständlich erklärt ; mit zahlreichen Tipps für die fotografische Praxis ; DVD-ROM mit Beispielbildern, Software-Testversionen u.v.m.] |
title_auth | Die große Fotoschule digitale Fotopraxis ; [das umfassende Handbuch zur digitalen Fotografie ; digitale Technik verständlich erklärt ; mit zahlreichen Tipps für die fotografische Praxis ; DVD-ROM mit Beispielbildern, Software-Testversionen u.v.m.] |
title_exact_search | Die große Fotoschule digitale Fotopraxis ; [das umfassende Handbuch zur digitalen Fotografie ; digitale Technik verständlich erklärt ; mit zahlreichen Tipps für die fotografische Praxis ; DVD-ROM mit Beispielbildern, Software-Testversionen u.v.m.] |
title_full | Die große Fotoschule digitale Fotopraxis ; [das umfassende Handbuch zur digitalen Fotografie ; digitale Technik verständlich erklärt ; mit zahlreichen Tipps für die fotografische Praxis ; DVD-ROM mit Beispielbildern, Software-Testversionen u.v.m.] Christian Westphalen |
title_fullStr | Die große Fotoschule digitale Fotopraxis ; [das umfassende Handbuch zur digitalen Fotografie ; digitale Technik verständlich erklärt ; mit zahlreichen Tipps für die fotografische Praxis ; DVD-ROM mit Beispielbildern, Software-Testversionen u.v.m.] Christian Westphalen |
title_full_unstemmed | Die große Fotoschule digitale Fotopraxis ; [das umfassende Handbuch zur digitalen Fotografie ; digitale Technik verständlich erklärt ; mit zahlreichen Tipps für die fotografische Praxis ; DVD-ROM mit Beispielbildern, Software-Testversionen u.v.m.] Christian Westphalen |
title_short | Die große Fotoschule |
title_sort | die große fotoschule digitale fotopraxis das umfassende handbuch zur digitalen fotografie digitale technik verstandlich erklart mit zahlreichen tipps fur die fotografische praxis dvd rom mit beispielbildern software testversionen u v m |
title_sub | digitale Fotopraxis ; [das umfassende Handbuch zur digitalen Fotografie ; digitale Technik verständlich erklärt ; mit zahlreichen Tipps für die fotografische Praxis ; DVD-ROM mit Beispielbildern, Software-Testversionen u.v.m.] |
topic | Digitale Fotografie (DE-588)4763160-0 gnd |
topic_facet | Digitale Fotografie Anleitung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3519062&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020709386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT westphalenchristian diegroßefotoschuledigitalefotopraxisdasumfassendehandbuchzurdigitalenfotografiedigitaletechnikverstandlicherklartmitzahlreichentippsfurdiefotografischepraxisdvdrommitbeispielbildernsoftwaretestversionenuvm |