Der institutionelle Gläubigerschutz in der Europäischen Privatgesellschaft (SPE): zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schutzes von Gesellschaftskapital in Deutschland, Frankreich und England
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5094 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 303 S. |
ISBN: | 9783631609316 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036791294 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110222 | ||
007 | t | ||
008 | 101123s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008089311 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631609316 |c kart. : EUR 52.80 (DE), EUR 54.20 (AT), sfr 77.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60931-6 | ||
024 | 3 | |a 9783631609316 | |
035 | |a (OCoLC)690910776 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008089311 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.240668 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meller, David |e Verfasser |0 (DE-588)142872946 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der institutionelle Gläubigerschutz in der Europäischen Privatgesellschaft (SPE) |b zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schutzes von Gesellschaftskapital in Deutschland, Frankreich und England |c David Meller |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a 303 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 5094 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Privatgesellschaft |0 (DE-588)4998311-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Privatgesellschaft |0 (DE-588)4998311-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5094 |w (DE-604)BV000000068 |9 5094 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020707701&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020707701 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143480502484993 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
EINLEITUNG 23
I. ENTWICKLUNGSSTADIEN DER EUROPAEISCHEN PRIVATGESELLSCHAFT (SPE) 23 II.
VERFAHREN FUER DEN ERLASS DER SPE-VERORDNUNG 25
III. ZIELSETZUNG EINER SUPRANATIONALEN GESELLSCHAFTSFORM FUER KLEINE UND
MITTLERE UNTERNEHMEN 27
IV. GRUNDKONZEPTION DER VERORDNUNGSENTWUERFE 28
V. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 30
1. KAPITEL: MINDESTKAPITAL ALS GRUENDUNGSVORAUSSETZUNG DER SPE 33 § 1
BEGRIFFSBESTIMMUNG 34
§ 2 DIE BEDEUTUNG DES MINDESTKAPITALS FUER DEN GLAEUBIGERSCHUTZ IN
GESCHLOSSENEN GESELLSCHAFTEN 36
A. FUNKTIONEN EINES GESETZLICHEN MINDESTKAPITALS 37
1. VERMOEGENSBINDENDE FUNKTION 37
2. ORDNUNGSPOLITISCHE FUNKTION 38
B. KRITISCHE WUERDIGUNG DES GESETZLICHEN MINDESTKAPITALS 40 1. KEIN
EFFEKTIVER G LAEUBIGERSCHUTZ DURCH VERMOEGENSBINDUNG 40 2. MINDESTKAPITAL
ALS SERIOSITAETSSCHWELLE 42
§ 3 ENTWICKLUNG DES MINDESTKAPITALERFORDERNISSES BEI DER FRANZOESISCHEN
SARL 44
A. BEDEUTUNGSVERLUST DES MINDESTKAPITALS ALS GLAEUBIGERSCHUTZINSTRUMENT
44
B. GRUENDE FUER DIE AUFGABE DES MINDESTKAPITALS 45
C. ERFAHRUNGEN AUS DER AUFGABE DES MINDESTKAPITALERFORDERNISSES 47 1.
GESELLSCHAFTSGRUENDUNGEN MIT EINEM STAMMKAPITAL UNTER *7500 48
2. HOEHE DES STAMMKAPITALS BEI SARL NEUGRUENDUNGEN 49
IMAGE 2
3. AUSFALL UND LIQUIDATION VON SARL MIT STAMMKAPITAL
UNTER 6 7500 52
4. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 53
§ 4 DAS MINDESTKAPITAL IM GEMEINSCHAFTSRECHT 54
A. BISHERIGE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG 55
1. ZWEITE RICHTLINIE ZUR KOORDINIERUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTS 55 2.
MINDESTKAPITAL DER SOCIETAS EUROPAEA (SE) 57
3. RECHTSPRECHUNG DES EUGH 59
4. ZWISCHENERGEBNIS 61
B. DAS MINDESTKAPITALERFORDEMIS IN DEN ENTWUERFEN ZUR SPE-VERORDNUNG 61
1. KOMMISSIONSENTWURF 62
2. LEGISLATIVE ENTSCHLIESSUNG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS 63 3.
KOMPROMISSVORSCHLAG DES RATES 64
§ 5 STELLUNGNAHME ZUM MINDESTKAPITALERFORDEMIS BEI DER SPE 65 A. KEIN
MINDESTKAPITAL BEI GESELLSCHAFTSGRUENDUNG 65
B. ANREIZSTRUKTUR FUER EINE ANGEMESSENE EIGENKAPITALAUSSTATTUNG 66 1.
PROBLEMATIK DER UNTERKAPITALISIERUNG GESCHLOSSENER GESELLSCHAFTEN 67
2. KONZEPTION EINES UNTERNEHMENSGENERIERTEN STAMMKAPITALS? 68 3.
STAERKUNG DES STAMMKAPITALS ALS FINANZIELLES SIGNAL 70 § 6
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZUM MINDESTKAPITALERFORDEMIS DER SPE 72
2. KAPITEL: KAPITALAUFBRINGUNG 75
§1 KAPITALAUFBRINGUNG DER GMBH 75
A.BAREINLAGEN 76
B. SACHEINLAGEN 77
C. DIE VERANTWORTLICHKEIT DER GESELLSCHAFTER IM ZUSAMMENHANG MIT DER
KAPITALAUFBRINGUNG 78
§ 2 KAPITALAUFBRINGUNG DER SARL UND SAS 81 A.BAREINLAGEN 82
B. SACH-UND DIENSTLEISTUNGSEINLAGEN 3
C. DIE VERANTWORTLICHKEIT DER GESELLSCHAFTER IM ZUSAMMENHANG MIT DER
KAPITALAUFBRINGUNG 86
§ 3 KAPITALAUFBRINGUNG DER LIMITED 88
A. BARZAHLUNGEN 88
B. SACH-UND DIENSTLEISTUNGSEINLAGEN 8 ^
10
IMAGE 3
C. DIE VERANTWORTLICHKEIT DER GESELLSCHAFTER IM ZUSAMMENHANG
MIT DER KAPITALAUFBRINGUNG 91
§ 4 KAPITALAUFBRINGUNG IN DER SPE 94
A. PRIVATAUTONOME ODER GESETZLICHE AUSGESTALTUNG DER EINLAGEPFLICHT 94
1. UNTERSCHIEDLICHE ANSAETZE DER VERGLEICHSRECHTSORDNUNGEN 94 2.
BEDEUTUNG DER EINORDNUNG 95
3. REGELUNGSANSATZ FUER DIE SPE 97
B. EINLAGEFAHIGKEIT UND BEWERTUNG VON EINLAGEGEGENSTAENDEN 98 1.
BAREINLAGEN 98
A. EINLAGELEISTUNG 99
(1) ZEITPUNKT DER EINLAGELEISTUNG 99
(2) VOLLEINZAHLUNGSGEBOT 101
B. NACHWEIS DER EINZAHLUNG 102
(1) ART DER NACHWEISPFLICHT 103
(2) BESTAETIGUNG DER EINZAHLUNG DURCH DIE ANTEILSEIGNER 104 2.
SACHEINLAGEN 104
A. LEISTUNG DER EINLAGE 105
(1) VORSCHLAG DER CREDA ARBEITSGRUPPE 106
(2) LEISTUNG UNMITTELBAR NACH EINTRAGUNG 106
B. BEWERTUNG DER EINLAGEGENSTAENDE 108
3. DIENSTLEISTUNGEN ALS EINLAGEGEGENSTAENDE 111
A. ZULAESSIGKEIT VON DIENSTLEISTUNGEN ALS EINLAGEGEGENSTAENDE 111 B.
SONDERVORSCHRIFTEN FUER DIENSTLEISTUNGSEINLAGEN 113 C. DIE
VERANTWORTLICHKEIT DER ANTEILSEIGNER FUER DIE KAPITALAUFBRINGUNG 114
1. VERWEIS AUF DAS RECHT DER MITGLIEDSTAATEN IM KOMMISSIONSENTWURF 114
A. REICHWEITE DES VERWEISES 115
B. NOTWENDIGKEIT EINER EINHEITLICHEN REGELUNG 116 (1) GRUENDE FUER DEN
VERWEIS AUF DAS NATIONALE RECHT DER MITGLIEDSTAATEN 116
(2) NORMIERUNG GESELLSCHAFTSRECHTLICHER HAFTUNGSTATBESTAENDE 117
2. AUSGESTALTUNG GESELLSCHAFTSRECHTLICHER HAFTUNGSVORSCHRIFTEN IN DER
SPE-VERORDNUNG 118
A. HAFTUNGSSTRUKTUR 118
(1) VERANTWORTLICHKEIT FUER DIE VEREINBARTE EINLAGENLEISTUNG 118 (2)
INNENHAFTUNG DER ANTEILSEIGNER 119
B. REGELUNGSBEDUERFTIGE TATBESTAENDE 121
II
IMAGE 4
(1) DIFFERENZHAFTUNG 121
(2) AUSFALLHAFTUNG 123
(A) KEINE IMPLIZITE AUSFALLHAFTUNG IM KOMMISSIONSENTWURF 123
(B) GESAMTVERANTWORTLICHKEIT DER ANTEILSEIGNER FUER DAS STAMMKAPITAL 124
D. BESONDERHEITEN DER KAPITALERHOEHUNG 125
1. ANWENDBARKEIT NATIONALEN RECHTS AUF DAS KAPITALERHOEHUNGSVERFAHREN 126
A. SATZUNGSMAESSIGER VERWEIS AUF MITGLIEDSTAATLICHE RECHTSVORSCHRIFTEN 126
B. KEINE NOTARIELLE BEURKUNDUNGSPFLICHT NACH NATIONALEM RECHT 127
2. REGELUNGSBEDUERFTIGKEIT DER NOMINELLEN KAPITALERHOEHUNG? 128 A.
BESONDERHEITEN DER KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN 128
B. NOMINELLE KAPITALERHOEHUNG NUR GEGEN BILANZIERTE RUECKLAGEN 129
§ 5 SPE-VORGESELLSCHAFT UND HANDELNDENHAFTUNG 130
A. SPE-VORGESELLSCHAFT 131
1. KEINE SPE-VORGESELLSCHAFT IM KOMMISSIONSENTWURF 132 2. NOTWENDIGKEIT
EINER SPE-VORGESELLSCHAFT? 133
B. HANDELNDENHAFTUNG NACH ART. 12 SPE-VOE-KOM 135
1. BEGRIFF DES *HANDELNDEN 135
A. JURISTISCHE PERSONEN 135
B. NATUERLICHE PERSONEN 136
2. UEBERNAHME DER VERPFLICHTUNG DURCH DIE SPE 137
A. ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS DER VERTRAGSGLAEUBIGER? 138
(1) KEINE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 138
(2) VERTRAGLICHE SCHUTZMOEGLICHKEITEN 138
B. MODALITAETEN DER VERPFLICHTUNGSUEBERNAHME 139
(1) ZEITLICHE BEGRENZUNG FUER DIE UEBERNAHME? 139
(2) ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE VERPFLICHTUNGSUEBERNAHME DURCH DIE SPE 140
C. HAFTUNG FUER VORGRUENDUNGSVERBINDLICHKEITEN NACH DEM
KOMPROMISSVORSCHLAG 141
§ 6 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZUR KAPITALAUFBRINGUNG 142
12
IMAGE 5
3. KAPITEL: VERMOEGENSBINDUNG UND KAPITALAUSSCHUETTUNGEN 143
§ 1 AUSSCHUETTUNGSSPERREN IM RECHT DER GMBH 143
A. AUSZAHLUNG VON GESELLSCHAFTSVERMOEGEN 144
B. RECHTSFOLGEN UNZULAESSIGER AUSZAHLUNGEN 146
§2 AUSSCHUETTUNGSSPERREN IM FRANZOESISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTSRECHT 148
A. AUSZAHLUNG VON GESELLSCHAFTS VERMOEGEN 148
B. RECHTSFOLGEN UNZULAESSIGER AUSZAHLUNGEN 150
§ 3 AUSSCHUETTUNGSSPERREN IM ENGLISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTSRECHT 151 A.
AUSZAHLUNG VON GESELLSCHAFTSVERMOEGEN 152
B. RECHTSFOLGEN UNZULAESSIGER AUSZAHLUNGEN 154
§ 4 AUSSCHUETTUNG VON GESELL SCHAFTS VERMOEGEN IN DER SPE 155
A. AUSSCHUETTUNGSBEGRIFF 155
1. DEFINITION DER AUSSCHUETTUNG IM KOMMISSIONSENTWURF 156 2.
EINSCHRAENKUNG DES AUSSCHUETTUNGSBEGRIFFS BEI BILANZIELL NEUTRALEN
RECHTSGESCHAEFTEN? 157
B. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN DER AUSSCHUETTUNG 158
1. VORSCHLAG DER GESCHAEFTSLEITUNG 158
A. DAS VORSCHLAGRECHT ALS AUSDRUCK EINES WEITEN LEITUNGSBEGRIFFS IM
KOMMISSIONSENTWURF 158
B. ANSPRUCH DER ANTEILSEIGNER AUF DIVIDENDENZAHLUNGEN 160 2.
ENTSCHEIDUNG DER ANTEILSEIGNER 161
A. AUSSCHUETTUNGSBESCHLUSS 161
B. AUSZAHLUNG VON ZWISCHENDIVIDENDEN 162
3. FORMELLE AUSSCHUETTUNGSBESTIMMUNGEN IM TSCHECHISCHEN
KOMPROMISSVORSCHLAG 163
A. VORSCHLAG DER GESCHAEFTSLEITUNG KEINE FORMELLE VORAUSSETZUNG FUER
KAPITALAUSSCHUETTUNG 164
B. ZWISCHENDIVIDENDEN NUR NACH ANFERTIGUNG VON ZWISCHENBILANZEN 165
C. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN DER AUSSCHUETTUNG 165
1. MANDATORISCHER BILANZTEST 165
A. BEWERTUNGSGRUNDLAGEN NACH DEM KOMMISSIONSENTWURF 166 (1)
BEGRIFFSBESTIMMUNG: *VERMOEGENSGEGENSTAENDE UND *SCHULDEN 166
(A) VERMOEGENSWERTE 168
(B) SCHULDEN 168
(2) PROBLEMATIK UNTERSCHIEDLICHER BEWERTUNGSANSAETZE 170 B. AUSFUEHRUNG
DES BILANZTESTS NACH DEM KOMMISSIONSENTWURF 170
13
IMAGE 6
(1) ZIELKONFLIKTE MITGLIEDSTAATLICHER
RECHNUNGSLEGUNGSANSAETZE 171
(A) AUSRICHTUNG DER RECHNUNGSLEGUNG NACH DEM VORSICHTS-BZW.
INFORMATIONSPRINZIP 171
(B) FEHLENDE EIGNUNG VON IFRS ALS AUSSCHUETTUNGSSPERRE 173
(2) ANWENDBARE RECHNUNGSLEGUNG 175
(A) KONKRETISIERUNG DES BILANZTESTS IN DER SPE-VERORDNUNG 175
(B) INTERNATIONALE ANSAETZE ZUR ANPASSUNG DES BILANZTESTS 176
(C) UEBERNAHME VON BEWERTUNGSANSAETZEN IN DEN BILANZTEST 177
C. ANSATZ DES TSCHECHISCHEN KOMPROMISSVORSCHLAGES ZUM BILANZTEST 178
(1) KEINE AUSSCHUETTUNG DES STAMMKAPITALS UND GEBUNDENER RUECKLAGEN 178
(2) BEGRENZUNG DER AUSSCHUETTUNG AUF ERZIELTE GEWINNE 179 D.
ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 180
FAKULTATIVER SOLVENZTEST 181
A. DIE SOLVENZBESCHEINIGUNG ALS BESTANDTEIL DES KAPITELERHALTUNGSSYSTEMS
DER SPE 181
(1) ZIELE UND KONZEPTION DES LIQUIDITAETSSCHUTZES 182
(A) ZIELPARAMETER VON SOLVENZTESTS 183
(B) BILANZIELLE GRUNDLAGE DES LIQUIDITAETSSCHUTZES 184 (2) ANREIZSTRUKTUR
FUER EINEN FREIWILLIGEN SOLVENZTEST 185 (A) NEGATIVANREIZE EINES
SATZUNGSMAESSIGEN SOLVENZTESTS .... 185 (B) POSITIVANREIZE EINES
SATZUNGSMAESSIGEN SOLVENZTESTS 186 B. MATERIELLER INHALT DER
SOLVENZBESCHEINIGUNG 187
(1) ANFORDERUNGEN UND ELEMENTE DES SOLVENZTESTS 187
(A) ERMITTLUNG DER ZAHLUNGSFAEHIGKEIT ANHAND EINES FINANZPLANS 188
(B) REGELUNG VON BEWERTUNGSFRAGEN IN DER SATZUNG 190 (2) EINJAEHRIGE
ZAHLUNGSFAEHIGKEITSPROGNOSE 192
(A) BESTIMMUNG EINES SACHGERECHTEN PROGNOSEZEITRAUMS .. 192 (B)
BERUECKSICHTIGUNG LAENGERFRISTIGER VERBINDLICHKEITEN 193 C. ANFERTIGUNG
UND VEROEFFENTLICHUNG DES SOLVENZTESTS 194 (1) UNTERZEICHNUNG DER
SOLVENZBESCHEINIGUNG DURCH DIE
GESCHAETTSLEITUNG 194
14
IMAGE 7
(A) SOLVENZBESCHEINIGUNG ALS *ERKLAERUNG
DER GESCHAEFTSLEITUNG 195
(B) UNTERSCHRIFT ALLER GESCHAEFTSIEITER 196
(2) BESCHLUSS DER ANTEILSEIGNER UND VEROEFFENTLICHUNG DER BESCHEINIGUNG
196
(A) SOLVENZBESCHEINIGUNG ALS GRUNDLAGE DES AUSSCHUETTUNGSBESCHLUSSES 197
(B) VEROEFFENTLICHUNG DER SOLVENZBESCHEINIGUNG 197 D. HAFTUNG BEI
UNRECHTMAESSIG AUSGESTELLTEN SOLVENZBESCHEINIGUNGEN 198
(1) ANTEILSEIGNER 199
(2) GESCHAEFTSLEITUNG 199
(A) HAFTUNGSGRUND 199
(B) HAFTUNGSUMFANG 200
(C) HAFTUNGSADRESSATEN 201
3. SOLVENZBESCHEINIGUNG ALS OPTION DER MITGLIEDSTAATEN 202 A. DER
SOLVENZTEST IM TSCHECHISCHEN KOMPROMISSVORSCHLAG 202 B. STELLUNGNAHME
202
4. KOMBINATION VON BILANZ- UND SOLVENZTEST ALS AUSSCHUETTUNGSSPERRE BEI
DER SPE 204
5. EXKURS: VERBOT DER AUSSCHUETTUNG STATUTARISCH GESPERRTER RUECKLAGEN
NACH DEM KOMMISSIONSENTWURF 206
D. RECHTSFOLGEN UNZULAESSIGER AUSSCHUETTUNGEN 207
1. RUECKZAHLUNGSANSPRUCH DER SPE 208
A. RECHTSNATUR UND BETEILIGTE DES ERSTATTUNGSANSPRUCHES 208 (1)
RECHTSNATUR 208
(2) ANSPRUCHSBERECHTIGTER 209
(3) ANSPRUCHSGEGNER 209
B. GEGENSTAND DER AUSGLEICHSPFLICHT UND FORTDAUER BEI WEGFALL DES
ERSTATTUNGSGRUNDES 210
(1) GEGENSTAND DER AUSGLEICHSPFLICHT 210
(2) FORTBESTAND DES ERSTATTUNGSANSPRUCHS BEI VERAENDERUNG DER VERMOEGENS-
BZW. LIQUIDITAETSLAGE DER SPE 211 (A) VERSTOSS GEGEN ART. 21 ABS. 1
SPE-VOE-KOM 212 (B) VERSTOSS GEGEN ART. 21 ABS. 2 SPE-VOE-KOM 212 2.
PRIVILEGIERUNG DER GUTGLAEUBIGEN ANTEILSEIGNER 213
A. LEGITIMATION DER PRIVILEGIERUNG 213
B. ERSTATTUNGSPFLICHT BEI GUTGLAEUBIGKEIT DER ANTEILSEIGNER 214
15
IMAGE 8
4. KAPITEL: INTERESSENKONFLIKTE UND GESCHAEFTSVORFAELLE MIT NAHE STEHENDEN
UNTERNEHMEN UND PERSONEN 217
§ 1 INTERESSENKONFLIKTE 217
A. PFLICHT ZUR VERMEIDUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN 217
B. KREDITVERTRAEGE ZWISCHEN GESCHAEFTSLEITUNG UND SPE 218 § 2
GESCHAEFTSVORFAELLE MIT NAHE STEHENDEN UNTERNEHMEN UND PERSONEN ... 220 A.
BEGRIFFSBESTIMMUNG 220
B. BEKANNTMACHUNG VON GESCHAEFTSVORFAELLEN 221
C. REGELUNGSZUSTAENDIGKEIT DER ANTEILSEIGNER 222
5. KAPITEL: ERWERB EIGENER ANTEILE 223
§ 1 VERBOT DER ZEICHNUNG EIGENER ANTEILE 223
§ 2 VORAUSSETZUNGEN DES ERWERBS 224
A. VOLLEINZAHLUNG UND VERBOT DER *KEINMANN-SPE 224
1. VOLLEINZAHLUNGSGEBOT 225
2. UNZULAESSIGKEIT DER KEINMANN-SPE 225
B. ANWENDBARKEIT DER AUSSCHUETTUNGSVORSCHRIFTEN 226
1. BILANZ- UND SOLVENZTEST BEIM ERWERB EIGENER ANTEILE 226 2.
RUECKFORDERUNG VON ANTEILEN DURCH DIE ANTEILSEIGNER 227 § 3 RECHTLICHE
BEHANDLUNG EIGENER ANTEILE 228
A. NICHT GELDLICHE RECHTE 229
1. RUHENDE MITWIRKUNGSRECHTE AUS DER SPE-VERORDNUNG 229 2. RUHENDE
MITWIRKUNGSRECHTE AUS DER SATZUNG 229
B. GELDLICHE RECHTE 230
1. KEINE AUSSETZUNG GELDLICHER RECHTE IM KOMMISSIONSENTWURF .... 230 2.
AUSSETZUNG GELDLICHER RECHTE NACH DEM TSCHECHISCHEN KOMPROMISSVORSCHLAG
231
§ 4 RECHTSFOLGEN DES UNRECHTMAESSIGEN ERWERBS 232
A. ANWENDUNGSBEREICH DES VERAEUSSERUNGS- UND LOESCHUNGSGEBOTS 232 1.
ORIGINAERER UND DERIVATIVER ERWERB EIGENER ANTEILE 233 2. AUSLOESENDE
TATBESTAENDE 234
B. VERAEUSSERUNG UND LOESCHUNG DER ANTEILE 234
1. VERAEUSSERUNG DER ZU UNRECHT GEHALTENEN ANTEILE 235
2. LOESCHUNG DER ZU UNRECHT GEHALTENEN ANTEILE 236
§ 5 DAS HALTEN EIGENER ANTEILE ALS AUSNAHMEREGELUNG 237
6. KAPITEL: KAPITALHERABSETZUNG 239
§ 1 AUSFUEHRUNG DER KAPITALHERABSETZUNG 239
A. ANWENDBARKEIT DER AUSSCHUETTUNGSVORSCHRIFTEN BEI KAPITALHERABSETZUNGEN
240
16
IMAGE 9
1. VERWEIS AUF DIE AUSSCHUETTUNGSVORSCHRIFTEN
IM KOMMISSIONSENTWURF 240
2. VERWEIS AUF DIE AUSSCHUETTUNGSVORSCHRIFTEN IM TSCHECHISCHEN
KOMPROMISSVORSCHLAG 241
3. REGELUNG DES SOLVENZTESTS BEI KAPITALHERABSETZUNGEN 242 4. BEDEUTUNG
DES SOLVENZTESTS BEI KAPITALHERABSETZUNGEN 242 B. BESCHLUSSFASSUNG DURCH
DIE ANTEILSEIGNER 243
1. BESCHLUSSVORLAGE 244
2. INHALT DES KAPITALHERABSETZUNGSBESCHLUSSES 244
C. BENACHRICHTIGUNG BEKANNTER GLAEUBIGER UEBER DEN HERABSETZUNGSBESCHLUSS
245
1. BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT IN DEN VERGLEICHSRECHTSORDNUNGEN 245 2.
BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT IN DER SPE 246
§ 2 ANTRAGSRECHT DER GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER UND SICHERHEITSLEISTUNG 247
A.ANTRAG AUF SICHERHEITSLEISTUNG NACH DEM KOMMISSIONSENTWURF 247 1.
ANTRAG BEIM ZUSTAENDIGEN GERICHT 248
2. BERECHNUNG DER ANTRAGSFRIST 248
B. ANTRAG AUF SICHERHEITSLEISTUNG NACH DEM TSCHECHISCHEN
KOMPROMISSVORSCHLAG 249
1. ANTRAG AUF SICHERHEITSLEISTUNG BEI DER SPE 249
2. VERPFLICHTUNG DER SPE ZUR LEISTUNG VON SICHERHEITEN 250 3. ANTRAG AUF
SICHERHEITSLEISTUNG BEI GERICHT 250
C. ANORDNUNG DER SICHERHEITSLEISTUNG DURCH DAS GERICHT 250
1. GEFAEHRDETE FORDERUNG 251
2. GLAUBHAFTMACHUNG 252
§ 3 WIRKSAMWERDEN DER KAPITALHERABSETZUNG 252
A. SPE OHNE GLAEUBIGER 252
1. WIRKSAMWERDEN NACH DEM KOMMISSIONSENTWURF 252
2. WIRKSAMWERDEN NACH DEM TSCHECHISCHEN KOMPROMISSVORSCHLAG 253
B. GLAEUBIGER STELLEN KEINEN ANTRAG AUF SICHERHEITSLEISTUNG 253 1.
WIRKSAMWERDEN NACH DEM KOMMISSIONSENTWURF 253
2. WIRKSAMWERDEN NACH DEM TSCHECHISCHEN KOMPROMISSVORSCHLAG 255
C. GLAEUBIGER STELLEN ANTRAG AUF SICHERHEITSLEISTUNG 255
1. WIRKSAMWERDEN NACH DEM KOMMISSIONSENTWURF 255
2. WIRKSAMWERDEN NACH DEM TSCHECHISCHEN KOMPROMISSVORSCHLAG 256
§ 4 DEKLARATORISCHE EINTRAGUNG UND BEKANNTMACHUNG 256
A. DEKLARATORISCHE EINTRAGUNG 257
17
IMAGE 10
B. BEKANNTMACHUNG 257
§ 5 BESONDERHEITEN DER NOMINELLEN KAPITALHERABSETZUNG 257 A. NOMINELLE
KAPITALHERABSETZUNG IM KOMMISSIONSENTWURF 258 B. NOMINELLE
KAPITALHERABSETZUNG IM TSCHECHISCHEN KOMPROMISSVORSCHLAG 259
7. KAPITEL: DIE SPE IN DER UNTERNEHMENSKRISE 261
§1 PFLICHTEN DER GESCHAEFTSLEITUNG IM VORFELD DER INSOLVENZ 261 A.
ALLGEMEINE GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN 262
B. MOEGLICHE ANSAETZE FUER EIN KRISENGESELLSCHAFTSRECHT DER SPE 264 1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG *KRISE 264
2. BESONDERE GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER
UNTERNEHMENSKRISE 265
A. KRISENERKENNUNG DURCH FORMALISIERTE RISIKOVORSORGE? 265 B.
EINBERUFUNG EINER ANTEILSEIGNERVERSAMMLUNG UND VORBEREITUNG VON
SANIERUNGSKONZEPTEN BEI FESTSTELLUNG DER KRISE 267
3. ZEITLICHE BESTIMMUNG DES KRISENEINTRITTS 269
A. VERLUST DES HAELFTIGEN STAMMKAPITALS? 270
B. EMPIRISCHE KENNZAHLENSYSTEME NACH OESTERREICHISCHEM VORBILD? 271
C. SITUATIVE KRISENMERKMALE UND PROGNOSTISCHE UEBERSCHULDUNG 272
§2 PFLICHTEN DER ANTEILSEIGNER IM VORFELD DER INSOLVENZ 274 A.
ANTEILSEIGNERBESCHLUSS UEBER AUFLOESUNG DER SPE 274 1.
BESCHLUSSFASSUNGSPFLICHT DER ANTEILSEIGNER 275
2. ENTSCHEIDUNG UEBER AUFLOESUNG ODER FORTSETZUNG? 276 B. FOLGEN DES
FORTSETZUNGSBESCHLUSSES 277
1. INDIKATOREN ERFOLGREICHER SANIERUNG 277
2. RECHTSFOLGEN ERFOLGLOSER SANIERUNG 279
3. VERANTWORTLICHKEIT FUER GESELLSCHAFTSVERMOEGEN IN DER
UNTERNEHMENSKRISE? 280
C. ZUSAMMENFASSUNG 281
8. KAPITEL: DIE SPE IN DER INSOLVENZ 283
§1 INSOLVENZRECHTLICHE EINZELREGELUNGEN IN DER SPE-VERORDNUNG? 283 §2
INSOLVENZHAFTUNG DER GESCHAEFTSLEITUNG 286
A. EUROPARECHTLICHE VORARBEITEN ZU EINER INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSHAFTUNG
286
B. ANSAETZE FUER EINE INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSHAFTUNG BEI DER SPE 287
18
IMAGE 11
C. ANFORDERUNGEN AN EINER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSHAFTUNG 290
1. ERMITTLUNG DES PFLICHTENAUSLOESENDEN ZEITPUNKTS 291 2. HAFTUNGSMASSSTAB
291
3. UMFANG DER ERSTATTUNGSPFLICHT 292
§3 KONKURRENZ ZUR NATIONALEN INSOLVENZHAFTUNG 292
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IN THESEN 295
LITERATURVERZEICHNIS 299
19
|
any_adam_object | 1 |
author | Meller, David |
author_GND | (DE-588)142872946 |
author_facet | Meller, David |
author_role | aut |
author_sort | Meller, David |
author_variant | d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036791294 |
classification_rvk | PS 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)690910776 (DE-599)DNB1008089311 |
dewey-full | 346.240668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.240668 |
dewey-search | 346.240668 |
dewey-sort | 3346.240668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02494nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036791294</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101123s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008089311</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631609316</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 52.80 (DE), EUR 54.20 (AT), sfr 77.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60931-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631609316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)690910776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008089311</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.240668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meller, David</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142872946</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der institutionelle Gläubigerschutz in der Europäischen Privatgesellschaft (SPE)</subfield><subfield code="b">zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schutzes von Gesellschaftskapital in Deutschland, Frankreich und England</subfield><subfield code="c">David Meller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5094</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Privatgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998311-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Privatgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998311-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5094</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5094</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020707701&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020707701</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Frankreich England Deutschland |
id | DE-604.BV036791294 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:48:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631609316 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020707701 |
oclc_num | 690910776 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M382 DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
owner_facet | DE-739 DE-M382 DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
physical | 303 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Meller, David Verfasser (DE-588)142872946 aut Der institutionelle Gläubigerschutz in der Europäischen Privatgesellschaft (SPE) zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schutzes von Gesellschaftskapital in Deutschland, Frankreich und England David Meller Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 303 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 5094 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2010 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd rswk-swf Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankreich (DE-588)4018145-5 g England (DE-588)4014770-8 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 s Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5094 (DE-604)BV000000068 5094 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020707701&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meller, David Der institutionelle Gläubigerschutz in der Europäischen Privatgesellschaft (SPE) zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schutzes von Gesellschaftskapital in Deutschland, Frankreich und England Europäische Hochschulschriften Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4998311-8 (DE-588)4021127-7 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der institutionelle Gläubigerschutz in der Europäischen Privatgesellschaft (SPE) zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schutzes von Gesellschaftskapital in Deutschland, Frankreich und England |
title_auth | Der institutionelle Gläubigerschutz in der Europäischen Privatgesellschaft (SPE) zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schutzes von Gesellschaftskapital in Deutschland, Frankreich und England |
title_exact_search | Der institutionelle Gläubigerschutz in der Europäischen Privatgesellschaft (SPE) zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schutzes von Gesellschaftskapital in Deutschland, Frankreich und England |
title_full | Der institutionelle Gläubigerschutz in der Europäischen Privatgesellschaft (SPE) zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schutzes von Gesellschaftskapital in Deutschland, Frankreich und England David Meller |
title_fullStr | Der institutionelle Gläubigerschutz in der Europäischen Privatgesellschaft (SPE) zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schutzes von Gesellschaftskapital in Deutschland, Frankreich und England David Meller |
title_full_unstemmed | Der institutionelle Gläubigerschutz in der Europäischen Privatgesellschaft (SPE) zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schutzes von Gesellschaftskapital in Deutschland, Frankreich und England David Meller |
title_short | Der institutionelle Gläubigerschutz in der Europäischen Privatgesellschaft (SPE) |
title_sort | der institutionelle glaubigerschutz in der europaischen privatgesellschaft spe zugleich eine rechtsvergleichende untersuchung des schutzes von gesellschaftskapital in deutschland frankreich und england |
title_sub | zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schutzes von Gesellschaftskapital in Deutschland, Frankreich und England |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Europäische Privatgesellschaft Gläubigerschutz Frankreich England Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020707701&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT mellerdavid derinstitutionelleglaubigerschutzindereuropaischenprivatgesellschaftspezugleicheinerechtsvergleichendeuntersuchungdesschutzesvongesellschaftskapitalindeutschlandfrankreichundengland |