Die Änderungen der Außenbereichsvorschrift des § 35 BauGB durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 393 S. 4 Tab. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631608920 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036788541 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101207 | ||
007 | t | ||
008 | 101122s2011 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1007866616 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631608920 |c Gb. : EUR 67.80 (DE), EUR 69.70 (AT), sfr 99.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60892-0 | ||
024 | 3 | |a 9783631608920 | |
035 | |a (OCoLC)692313785 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007866616 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.43045 |2 22/ger | |
084 | |a PN 571 |0 (DE-625)137570: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kühne, Astrid |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Änderungen der Außenbereichsvorschrift des § 35 BauGB durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau |c Astrid Kühne |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a 393 S. |b 4 Tab. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauplanungsrecht |0 (DE-588)4144182-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenbereich |0 (DE-588)4143617-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Außenbereich |0 (DE-588)4143617-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bauplanungsrecht |0 (DE-588)4144182-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht |v 17 |w (DE-604)BV019857985 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020704999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020704999 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143480227758083 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL: EINLEITUNG 21
A. ANLAESSE FUER DIE NOVELLIERUNG DES BAUGESETZBUCHS DURCH DAS EUROPA-
RECHTSANPASSUNGSGESETZ BAU 21
B. VORBEREITUNGSMASSNAHMEN UND GESETZGEBUNGSVERFAHREN 23 C. UEBERBLICK
UEBER DIE AENDERUNGEN DURCH DAS EUROPARECHTSANPASSUNGS- GESETZBAU 26
2. KAPITEL: GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES BAUENS IM AUSSENBEREICH 29 A.
DIE ENTWICKLUNG DES BAURECHTS BIS ZUM ZEITALTER DES LIBERALISMUS 29 B.
DIE ORDNUNG DES BAUENS GEGEN ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS 29
C. DAS OEFFENTLICHE BAURECHT IM 19. JAHRHUNDERT 30
I. DIE PREUSSISCHEN ANSIEDLUNGSGESETZE 31
II. DIE FLUCHTLINIENGESETZGEBUNG 32
D. DIE BAURECHTLICHEN GESETZE IN DER ERSTEN HAELFTE DES 20. JAHRHUNDERTS
.... 33 I. DIE BEDEUTENDSTEN BAUORDNUNGEN DER LAENDER IM ERSTEN DRITTEL
DES 20. JAHRHUNDERTS 33
II. DIE BODENRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN DER WEIMARER REICHSVERFAS- SUNG 35
III. DIE BODENRECHTLICHEN BESTREBUNGEN WAEHREND DES NATIONALSOZIA- LISMUS
36
1. DAS WOHNSIEDLUNGSGESETZ AUS DEM JAHRE 1933 36
2. DIE BAUREGELUNGSVERORDNUNG VON 1936 ALS VORLAEUFER DES BUN-
DESBAUGESETZBUCHS IM HINBLICK AUF AUSSENBEREICHSVORHABEN .... 37 E. DIE
ENTWICKLUNG DES BAURECHTS NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 38 F. DAS
BUNDESBAUGESETZ VON 1960 40
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND VORARBEITEN 40
II. DAS REGELUNGSWERK DES BUNDESBAUGESETZES SPEZIELL IM HINBLICK AUF DEN
AUSSENBEREICH 42
1. DER BEGRIFF DES AUSSENBEREICHS 42
2. DIE SYSTEMATIK DES § 35 BBAUG 1960 43
A) DIE PRIVILEGIERTEN VORHABEN NACH § 35 ABS. 1 BBAUG I960.. 43 B) DIE
SONSTIGEN VORHABEN NACH § 35 ABS. 2 BBAUG 1960 45
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1007866616
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
C) DIE BEEINTRAECHTIGUNG OEFFENTLICHER BELANGE NACH § 35 ABS. 3
BBAUG 1960 46
G. DIE BUNDESBAUGESETZ-NOVELLE 1976 47
I. GRUENDE FUER DIE AENDERUNG DES BUNDESBAUGESETZES 47
II. DIE AENDERUNGEN DER AUSSENBEREICHSVORSCHRIFT DURCH DAS BUNDES-
BAUGESETZ 1976 48
1. AENDERUNG IN § 35 ABS. 1 NR. 1 BBAUG 1976 DURCH AUSDEH- NUNG DES
LANDWIRTSCHAFTSBEGRIFFS NACH § 146 BBAUG 1976 48 2. PRIVILEGIERUNG
UNECHTER ALTENTEILERHAEUSER IN § 35 ABS. 1 NR. 2 BBAUG 1976 49
3. ERWEITERUNG DER BEEINTRAECHTIGTEN OEFFENTLICHEN BELANGE IN § 35 ABS. 3
BBAUG 1976 50
4. EINFUEHRUNGEN VON SONDERVORSCHRIFTEN IN § 35 ABS. 4 -7 BBAUG 1976 51
A) DIE TEILPRIVILEGIERUNG NACH § 35 ABS. 4 BBAUG 1976 51 B) DIE
TEILPRIVILEGIERTEN VORHABEN IN § 35 ABS. 5 BBAUG 1976 53 C) DIE
TEILPRIVILEGIERUNG NACH § 35 ABS. 6 BBAUG 1976 54
D) DIE REGELUNG IN § 35 ABS. 7 BBAUG 1976 55
H. DAS BUNDESBAUGESETZ AUS DEM JAHRE 1979 55
I. ANLASSUND VORBEREITUNGEN FUER DIE BESCHLEUNIGUNGSNOVELLE 1979 . 55 II.
DIE AENDERUNGEN DURCH § 35 BBAUG 1979 57
1. DIE NEUEN TEILPRIVILEGIERUNGEN FUER BAULICHE ERWEITERUNGEN VON
WOHNGEBAEUDEN IN § 35 ABS. 5 S. 1 NR. 4A UND B BBAUG 1979 58
2. DIE NEUE BEGUENSTIGUNG NACH § 35 ABS. 5 S. 1 NR. 5 BBAUG 1979 BEI
BAULICHER ERWEITERUNG VON GEWERBEBETRIEBEN 59 I. DAS BAUGESETZBUCH 1986
60
I. GRUENDE UND ECKDATEN FUER DAS BAUGESETZBUCH 1986 60
II. AENDERUNGEN DER AUSSENBEREICHSVORSCHRIFT 60
1. DIE AENDERUNG IN §35 ABS. 1 NR. 1 BBAUG 1986 DURCH ER- WEITERUNG DES
LANDWIRTSCHAFTSBEGRIFFS 60
2. AUFNAHME DER KERNENERGIE ALS PRIVILEGIERTES VORHABEN 61 3. AENDERUNGEN
DES KATALOGS DER OEFFENTLICHEN BELANGE 62 4. BERUECKSICHTIGUNG DER ZIELE
DER RAUMORDNUNG UND LANDESPLA- NUNG DURCH DEN NEU ANGEFUEGTEN § 35 ABS. 3
S. 3 BAUGB 1986 .. 62
5. DIE NEUFASSUNG DES KATALOGS DER BEGUENSTIGTEN VORHABEN 63 A) § 35 ABS.
4 S. 1 NR. 1 BAUGB 1986 - NUTZUNGSAENDERUNG BAULICHER ANLAGEN 64
B) § 35 ABS. 4 S. 1 NR. 2 BAUGB 1986 - NEUERRICHTUNG AB- GAENGIGER
WOHNGEBAEUDE 64
8
IMAGE 3
C) § 35 ABS. 4 S. 1 NR. 3 BAUGB 1986 - ERSATZBAU ZERSTOERTER
GEBAEUDE 64
D) § 35 ABS. 4 S. 1 NR. 4 BAUGB 1986 - AENDERUNG KULTURELL PRAEGENDER
GEBAEUDE 65
E) § 35 ABS. 4 S. 1 NR. 5 BAUGB 1986 - ERWEITERUNG VON WOHNGEBAEUDEN 65
F) § 35 ABS. 4 S. 1 NR. 6 BAUGB 1986 - ERWEITERUNG VON GEWERBEBETRIEBEN
65
G) § 35 ABS. 4 S. 2 BAUGB 1986 - ZULAESSIGKEIT GERINGFUEGIGER ABWEICHUNGEN
66
H) § 35 ABS. 4 S. 3 BAUGB 1986 - ERLEICHTERTE ERWEITERUNG AUF ZWEI
WOHNUNGEN 66
6. DIE VERPFLICHTUNG ZUM SCHONENDEN BAUEN IM AUSSENBEREICH NACH § 35 ABS.
5 BAUGB 1986 66
J. AENDERUNGEN DURCH DAS WOHNUNGSBAU-ERLEICHTERUNGSGESETZ I. V. M. DEM
MASSNAHMEGESETZ ZUM BAUGESETZBUCH VON 1990 67
I. ECKDATEN DES MASSNAHMEGESETZES ZUM BAUGESETZBUCH VON 1990 ... 67 II.
AENDERUNGEN DER REGELN UEBER DAS BAUEN IM AUSSENBEREICH 69 1. ERLEICHTERTE
NUTZUNGSAENDERUNG AUFGEGEBENER LAND- BZW. FORST- WIRTSCHAFTLICHER GEBAEUDE
ZU WOHNZWECKEN, § 4 ABS. 3
BAUGB-MASSNAHMEG 1990 70
2. DIE AUSSENBEREICHSSATZUNG GEMAESS § 4 ABS. 4 BAUGB- MASSNAHMEG 1990 72
K. MODIFIZIERUNGEN DURCH DAS INVESTITIONSERLEICHTERUNGS- UND WOHNBAU-
LANDGESETZ 1993 75
I. ANLAESSE UND ZIELSETZUNGEN DES INVESTITIONSERLEICHTERUNGS- UND
WOHNBAULANDGESETZES 1993 75
II. MODIFIZIERUNG DER VORSCHRIFTEN UEBER DAS BAUEN IM AUSSENBEREICH DURCH
DAS MASSNAHMEGESETZ ZUM BAUGESETZBUCH 1993 77 1. AENDERUNGEN DURCH § 4
ABS. 3 BAUGB-MASSNAHMEG 1993 77 A) § 4 ABS. 3 BAUGB-MASSNAHMEG 1993 I. V.
M. DER DORTIGEN
FASSUNG DES § 35 ABS. 4 S. 1 NR. 1 BAUGB - NACHFOLGE- NUTZUNG EHEMALS
LANDWIRTSCHAFTLICHER GEBAEUDE 77 B) § 4 ABS. 3 BAUGB-MASSNAHMEG 1993 I. V.
M. DER DANACH ANZUWENDEN FASSUNG DES § 35 ABS. 4 S. 1 NR. 2 BAUGB -
NEUERRICHTUNG ABGAENGIGER WOHNGEBAEUDE BEI BAULICHEN MISSSTAENDEN 79
2. VERLAENGERUNG DER ANWENDBARKEIT VON AUSSENBEREICHSSATZUN- GEN NACH § 4
ABS. 4 BAUGB-MASSNAHMEG 1993 80
L. DAS AENDERUNGSGESETZ ZUM BAUGESETZBUCH VON 1996 81
IMAGE 4
I. ZIELSETZUNG UND GRUENDE FUER DAS AENDERUNGSGESETZ 1996 81
II. NEUERUNGEN FUER AUSSENBEREICHSVORHABEN DURCH DAS BAUGESETZ- BUCH 1996
83
1. AUFNAHME VON ANLAGEN DER WIND- UND WASSERENERGIE IN DEN
PRIVILEGIERUNGSTATBESTAND, § 35 ABS. 1 NR. 7 BAUGB 1996 84 2.
PLANVORBEHALT ZUGUNSTEN DER GEMEINDEN UND DER LANDESPLA- NUNG NACH § 35
ABS. 3 S. 3 BAUGB 1996 84
3. AUSSETZUNGSMOEGLICHKEIT BEI WINDENERGIEANLAGEN GEMAESS § 245B BAUGB 1996
86
M. ERWEITERUNGEN DURCH DAS BAU- UND RAUMORDNUNGSGESETZ 1998 87 I. ANLASS
UND GESETZGEBUNGSVERFAHREN DES BAU- UND RAUMORD- NUNGSGESETZES 1998 87
II. NEUFASSUNG DES AUSSENBEREICHSPARAGRAPHEN DURCH DAS BAU- UND
RAUMORDNUNGSGESETZ 1998 88
1. DEFINITION DES AUSSENBEREICHS 89
2. AENDERUNGEN IM PRIVILEGIERUNGSTATBESTAND § 35 ABS. 1 BAUGB 1998 89
A) PRIVILEGIERUNG GARTENBAULICHER BETRIEBE GEMAESS § 35 ABS. 1 NR. 2 BAUGB
1998 89
B) STREICHUNG DER PRIVILEGIERUNG VON LANDARBEITERSTELLEN GE- MAESS § 35
ABS. 1 S. 1 NR. 3 BAUGB 1986 VERBUNDEN MIT DER REDAKTIONELLEN AENDERUNG
DES § 35 ABS. 1 NR. 3 BAUGB 1998 91
3. KLARSTELLUNG IN § 35 ABS. 2 BAUGB 1998 91
4. AENDERUNGEN IN § 35 ABS. 3 BAUGB 1998 92
A) AUFNAHME VON DARSTELLUNGEN EINES LANDSCHAFTSPLANES ODER SONSTIGEN
PLANS ALS OEFFENTLICHER BELANG IN § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 2 BAUGB 1998 92
B) ERGAENZUNGEN IN § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 5 BAUGB 1998 93 C) AENDERUNGEN IN
§ 35 ABS. 3 S. 1 NR. 6 BAUGB 1998 93 D) ANPASSUNGEN IN § 35 ABS. 3 S. 2
BAUGB 1998 94
E) AUSDEHNUNG DER KONZENTRATIONSKLAUSEL DURCH § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB
1998 94
5. AENDERUNGEN DER TEILPRIVILEGIERUNGSREGELUNGEN FUER AUSSENBE-
REICHSVORHABEN NACH § 35 ABS. 4 BAUGB 1998 95
A) § 35 ABS. 4 S. 1 BAUGB 1998 - TEILPRIVILEGIERUNGEN 95 B) NEUERUNGEN
IN § 35 ABS. 4 S. 1 NR. 1 BAUGB 1998 FUER BE- GUENSTIGTE AENDERUNGEN
LANDWIRTSCHAFTLICH GENUTZTER GEBAEUDE 95 C) ERSATZBAU FUER MAENGELBEHAFTETE
WOHNGEBAEUDE GEMAESS § 35
ABS. 4 S. 1 NR. 2 BAUGB 1998 100
10
IMAGE 5
D) ERWEITERUNG VON WOHNGEBAEUDEN NACH § 35 ABS. 4 S. 1
NR. 5 BAUGB 1998 100
6. AUSFUEHRUNGS- UND SICHERUNGSMASSNAHMEN IN § 35 ABS. 5 BAUGB 1998 100
7. DIE AUSSENBEREICHSSATZUNG NACH § 35 ABS. 6 BAUGB 1998 101 N. DIE
BAUGESETZBUCH-NOVELLE 2001 103
O. ZUSAMMENFASSUNG DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG 104
3. KAPITEL: NOVELLIERUNG DER AUSSENBEREICHSREGELUNG IM BAUGESETZBUCH
DURCH DAS *EUROPARECHTSANPASSUNGSGESETZ BAU 107
A. § 35 ABS. 1 NR. 1 I. V. M. § 201 BAUGB 2004 - AENDERUNG DES LAND-
WIRTSCHAFTSBEGRIFFS 107
I. VORSCHLAG DER UNABHAENGIGEN EXPERTENKOMMISSION 107 II. GESETZESENTWURF
DER BUNDESREGIERUNG 109
III. STELLUNGNAHME DES BUNDESRATES 109
IV. GEGENAEUSSERUNG DER BUNDESREGIERUNG 110
V. STELLUNGNAHMEN DER PLANSPIELSTAEDTE 110
VI. EMPFEHLUNGEN DER AUSSCHUESSE 111
VII. DER LANDWIRTSCHAFTSBEGRIFF GEMAESS § 201 BAUGB 2004 112 VIII.
ZUSAMMENFASSUNG 116
IX. BEURTEILUNG 117
B. § 35 ABS. 1 NR. 6 BAUGB 2004 - PRIVILEGIERUNG VON BIOMASSEANLAGEN .
120 I. SINN UND ZWECK DER EIGENSTAENDIGEN PRIVILEGIERUNG VON BIOMASSE-
ANLAGEN 120
II. ANSICHT DER UNABHAENGIGEN EXPERTENKOMMISSION 122
III. GESETZESENTWURF DES BUNDESMINISTERIUMS FUER VERKEHR, BAU- UND
WOHNUNGSWESEN 123
IV. KRITIK SEITENS BIOGAS-VERBAENDEN 125
V. DIE PRIVILEGIERUNGSREGELUNG VON BIOMASSEANLAGEN NACH DEM GE-
SETZESENTWURF DER BUNDESREGIERUNG 125
VI. STELLUNGNAHME DES BUNDESRATES ZUM REGIERUNGSENTWURF 126 VII.
GEGENAEUSSERUNG DER BUNDESREGIERUNG 127
VIII. PLANSPIELERGEBNISSE 127
IX. BESCHLUSSEMPFEHLUNG DES AUSSCHUSSES FUER VERKEHR, BAU- UND
WOHNUNGSWESEN 128
X. EMPFEHLUNGEN DES AGRARAUSSCHUSSES 129
XI. VOM GESETZGEBER BESCHLOSSENE PRIVILEGIERUNG VON BIOMASSEAN- LAGEN
129
1. TATBESTAND DES § 35 ABS. 1 NR. 6 BAUGB 2004 130
11
IMAGE 6
A) ENERGETISCHE NUTZUNG VON BIOMASSE UND ANSCHLUSS AN DAS
OEFFENTLICHE VERSORGUNGSNETZ, § 35 ABS. 1 NR. 6 BAUGB 2004 130
AA) DEFINITION VON BIOMASSE 130
BB) ENERGETISCHE NUTZUNG VON BIOMASSE 132
CC) BIOMASSEANLAGEN SOWIE DEREN ANSCHLUSS AN DAS OEFFENT- LICHE
VERSORGUNGSNETZ 133
B) NUTZUNG IM RAHMEN EINES BETRIEBS, § 35 ABS. 1 NR. 6 BAUGB 2004 134
AA) BETRIEB I. S. V. § 35 ABS. 1 NR. 1, 2 ODER 4 (TIERHALTEND) BAUGB
2004 134
BB) TATBESTANDSMERKMAL *IM RAHMEN EINES BETRIEBS 135 CC) KLAERUNG DES
WORTES IM RAHMEN *EINES BETRIEBS 139 C) RAEUMLICH-FUNKTIONALER
ZUSAMMENHANG DER BIOMASSEANLAGE MIT DEM BETRIEB, § 35 ABS. 1 NR. 6A
BAUGB 2004 144
AA) SINN UND ZWECK VON § 35 ABS. 1 NR. 6A BAUGB 2004 ... 144 BB)
ZUSAMMENHANG MIT *DEM BETRIEB 145
CC) ZUSAMMENHANG IN RAEUMLICHER HINSICHT 145
(1) BEZUGSPUNKTE FUER EINEN RAEUMLICHEN ZUSAMMENHANG . 145 (2) REICHWEITE
DES RAEUMLICHEN ZUSAMMENHANGS 148 DD) FUNKTIONALER ZUSAMMENHANG 149
D) HERKUNFT DER BIOMASSE I. S. V. § 35 ABS. 1 NR. 6B BAUGB 2004 150
AA) DEFINITION DES BEGRIFFS *UEBERWIEGEND 151
BB) KOOPERATIONSBETRIEBE 153
CC) MERKMAL DER *NAHE GELEGENEN BETRIEBE 154
(1) SINN UND ZWECK DES MERKMALS 154
(2) AUSLEGUNG DES KRITERIUMS *NAHE GELEGENE BE- TRIEBE 155
DD) KLAERUNG DES ERFORDERNISSES *AUS DEM BETRIEB ODER *AUS DIESEM UND
NAHE GELEGENEN BETRIEBEN *STAMMT .. 158 E) ZULAESSIGKEIT EINER ANLAGE JE
HOFSTELLE ODER BETRIEBSSTAND- ORT, § 35 ABS. 1 NR. 6C BAUGB 2004 159
AA) BETRIEB MIT EINER HOFSTELLE BZW. EINEM BETRIEBSSTANDORT 159 BB)
BETRIEB MIT MEHREREN HOFSTELLEN BZW. BETRIEBSSTAND- ORTEN 160
F) LEISTUNGSBEGRENZUNG AUF 0,5 MW GEMAESS § 35 ABS. 1 NR. 6D BAUGB 2004
164
2. KONKURRENZEN 166
12
IMAGE 7
A) VERHAELTNIS DER NEUPRIVILEGIERUNG ZU ANDEREN PRIVILEGIE-
RUNGSTATBESTAENDEN FUER DIE ZULAESSIGKEIT VON BIOMASSEAN- LAGEN 166
AA) SPEZIALITAET VON § 35 ABS. 1 NR. 6 BAUGB 2004 GEGEN- UEBER § 35 ABS. 1
NR. 1 BAUGB 166
BB) KEINE PRIVILEGIERUNG VON BIOMASSEANLAGEN MIT EINER HOEHEREN LEISTUNG
ALS I. S. V. § 35 ABS. 1 NR. 6D BAUGB 2004 UEBER § 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB
2004 167
B) ANWENDBARKEIT SONSTIGER BAUPLANUNGSRECHTLICHER INSTRU- MENTE FUER DIE
ZULASSUNG VON BIOMASSEANLAGEN 169 C) VERFAHRENSRECHTLICHE GENEHMIGUNGEN
FUER BIOMASSEANLAGEN .. 169 XII. ZUSAMMENFASSUNG 170
XIII. BEWERTUNG 172
1. VORTEILE DER PRIVILEGIERUNG ENERGETISCHER BIOMASSENUTZUNG 172 A)
FOERDERUNG REGENERATIVER UND UMWELTFREUNDLICHER ENERGIE- ERZEUGUNG 172
B) WIRTSCHAFTLICHE VORTEILE FUER BETREIBER VON BIOMASSEANLAGEN UND
BETRIEBSINHABERN 173
C) VORTEIL FUER VERBRAUCHER 174
D) STAERKUNG DER WIRTSCHAFT 174
2. NEGATIVE AUSWIRKUNGEN DER PRIVILEGIERUNG VON BIOMASSEAN- LAGEN 175
A) BIOMASSEANLAGE ALS GESUNDHEITLICHE GEFAHRENQUELLE 175 B)
UMWELTSCHAEDEN 176
C) ZURUECKDRAENGUNG DES AUSSENBEREICHSCHUTZES 176 D) GERINGE
ENERGIEVERSORGUNG 177
E) VERSCHAERFUNG DER WELTERNAEHRUNGSLAGE 177
F) HOEHERE STROMKOSTEN FUER VERBRAUCHER 177
G) RECHTLICHE RISIKEN FUER BETREIBER VON BIOMASSEANLAGEN 177 3. ERGEBNIS
178
C. § 35 ABS. 1 NR. 5, 7 BAUGB 2004 - PRIVILEGIERTE VORHABEN DER WIND-
UND WASSERENERGIE SOWIE DER KERNENERGIE 180
D. *HOCHWASSERSCHUTZ ALS OEFFENTLICHER BELANG 181
I. OEFFENTLICHER BELANG *HOCHWASSERSCHUTZ GEMAESS § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 5
BAUGB-ENTWURF IM ZUGE DES EUROPARECHTSANPASSUNGSGE- SETZESBAU 181
1. UEBERLEGUNGEN IM GESETZGEBUNGSVERFAHREN 181
2. KEINE UMSETZUNG IM BAUGESETZBUCH 2004 181
II. OEFFENTLICHER BELANG *HOCHWASSERSCHUTZ DURCH DAS BAUGESETZ- BUCH
2005 182
13
IMAGE 8
1. GESETZGEBUNGSVERFAHREN 182
2. GESETZLICHE NORMIERUNG DES HOCHWASSERSCHUTZES ALS OEFFENT- LICHER
BELANG IN § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 6 ALT. 3 BAUGB 2005 183 3.
ZUSAMMENFASSUNG UND BEURTEILUNG 184
E. § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 8 BAUGB 2004 - OEFFENTLICHER BELANG *FUNK-
TIONSFAEHIGKEIT VON FUNKSTELLEN UND RADARANLAGEN 185
I. ENTWURF DES BUNDESMINISTERIUMS FUER VERKEHR, BAU- UND WOH- NUNGSWESEN
185
II. KRITIK SEITENS DES BUNDESVERBANDES WINDENERGIE 185
III. ENTWURF EINES EUROPARECHTSANPASSUNGSGESETZES BAU DURCH DIE
BUNDESREGIERUNG 186
IV. STELLUNGNAHME DES BUNDESRATES 186
V. GEGENAEUSSERUNG DER BUNDESREGIERUNG 187
VI. BERICHT DES AUSSCHUSSES FUER VERKEHR, BAU-UND WOHNUNGSWESEN . 187
VII. GESETZLICHE NORMIERUNG NACH § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 8 BAUGB 2004 187
VIII. BEWERTUNG 188
F. § 35 ABS. 3 S. 2 BAUGB 2004 - RAUMORDNUNGSKLAUSEL 192
G. § 35 ABS. 3 S. 3 I. V. M. §§ 5 ABS. 2B UND 15 ABS. 3 BAUGB 2004 -
PLANUNGSRECHTLICHE STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN, INSBESONDERE FUER TIERHAL-
TUNGS-, BIOMASSE- UND WINDKRAFTANLAGEN 192
I. VORSCHLAEGE DER UNABHAENGIGEN EXPERTENKOMMISSION 193 1.
DARSTELLUNGSMOEGLICHKEIT VON EIGNUNGS- UND BELASTUNGSGE- BIETEN 194
2. BAUSPERRE ZUR SICHERUNG DER FLAECHENNUTZUNGSPLANUNG 195 3. AUSWEITUNG
DES BISHERIGEN PLANVORBEHALTS NACH § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB AUF
LANDWIRTSCHAFTLICHE TIERHALTUNGSANLAGEN 195 II. GESETZESENTWURF DES
BUNDESMINISTERIUMS FUER VERKEHR, BAU- UND
WOHNUNGSWESEN 195
1. PLANUNGSRECHTLICHE STEUERUNG DURCH DARSTELLUNG VON EIGNUNGS- UND
BELASTUNGSFLAECHEN MIT ENTSPRECHENDER AUSSCHLUSSWIRKUNG .. 196 2.
ZURUECKSTELLUNGSMOEGLICHKEIT ZUR SICHERUNG DER PLANUNGSINSTRU- MENTE 196
3. ANWENDUNGSBEREICH DES PLANVORBEHALTS 196
III. ENTWURF DER BUNDESREGIERUNG ZUR ANPASSUNG DES BAUGESETZBUCHS AN DAS
EUROPARECHTSANPASSUNGSGESETZ BAU 197
1. REGELUNGEN IN §§5 ABS. 2 NR. 11 UND 12, 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB-REGE ZUR
PLANUNGSRECHTLICHEN STEUERUNG 197 2. ZURUECKSTELLUNG VON BAUGESUCHEN
GEMAESS § 15 ABS. 3 UND 4 BAUGB-REGE 197
IV. STELLUNGNAHME DES BUNDESRATES ZUM REGIERUNGSENTWURF 198
14
IMAGE 9
V. BEWERTUNG DES REGIERUNGSENTWURFS DURCH DEN BUNDESVERBAND
WINDENERGIE 199
1. KRITIK AN DER FIGUR *BELASTUNGSFLAECHE I. S. V. §5 ABS. 2 NR. 12
BAUGB I. V. M. § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB-REGE 199 2. STREICHUNG DER
DARSTELLUNGSMOEGLICHKEIT *IN SONSTIGER WEISE IN § 35 ABS. 3 S. 3
BAUGB-REGE 199
3. AUFHEBUNG DER ZURUECKSTELLUNG VON BAUGESUCHEN NACH § 15 ABS. 3 UND 4
BAUGB-REGE 200
VI. GEGENAEUSSERUNG DER BUNDESREGIERUNG 200
VII. ERGEBNISSE DES PLANSPIELS ZU DEN VORGESEHENEN STEUERUNGSMOEG-
LICHKEITEN 201
1. STELLUNGNAHME ZUR DARSTELLUNGSMOEGLICHKEIT VON EIGNUNGSFLAE- CHEN 201
2. BEWERTUNG DER DARSTELLUNGSMOEGLICHKEIT VON BELASTUNGSFLAECHEN 201 3.
ERGEBNIS UEBER DIE ZURUECKSTELLUNG VON BAUGESUCHEN ZUR SICHE- RUNG DER
FLAECHENNUTZUNGSPLANUNG 202
VIII. BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT DES AUSSCHUSSES FUER VERKEHR, BAU-
UND WOHNUNGSWESEN 202
1. STREICHUNG DER AUSWEISUNGSMOEGLICHKEITEN VON EIGNUNGS- UND
BELASTUNGSFLAECHEN UNTER EINFUEHRUNG SACHLICHER TEILFLAECHENNUT- ZUNGSPLAENE
202
2. AENDERUNGEN BEZUEGLICH DER ZURUECKSTELLUNG VON BAUGESUCHEN NACH DEM
VORGESCHLAGENEN § 15 ABS. 3 UND 4 BAUGB-REGE 203 IX. EMPFEHLUNG DER
AUSSCHUESSE 204
X. KRITIK SEITENS DES FACHVERBANDES BIOGAS 205
XI. GESETZGEWORDENE REGELUNGEN IM BAUGESETZBUCH 2004 ZUR PLA-
NUNGSRECHTLICHEN STEUERUNGSMOEGLICHKEIT 205
1. EINFUEHRUNG SACHLICHER TEILFLAECHENNUTZUNGSPLAENE NACH § 5 ABS. 2B BAUGB
2004 206
A) GELTUNGSBEREICH EINES SACHLICHEN TEILFLAECHENNUTZUNGSPLANS 206 AA)
INHALT VON SACHLICHEN TEILFLAECHENNUTZUNGSPLAENEN 206 BB) RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH EINES SACHLICHEN TEILFLAE- CHENNUTZUNGSPLANS 207
B) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN EINES SACHLICHEN TEILFLAECHEN-
NUTZUNGSPLANS 212
C) ANWENDBARE VORSCHRIFTEN AUF §5 ABS. 2B BAUGB 2004 213 D) RECHTSFOLGEN
214
E) VERHAELTNIS EINES SACHLICHEN TEILFLAECHENNUTZUNGSPLANS ZUM (GESAMT-)
FLAECHENNUTZUNGSPLAN 214
F) RECHTSSCHUTZ 216
15
IMAGE 10
2. DIE IN § 15 ABS. 3 BAUGB 2004 NEU GESCHAFFENE ZURUECK-
STELLUNGSMOEGLICHKEIT 217
A) VORAUSSETZUNGEN FUER EINE ZURUECKSTELLUNG NACH § 15 ABS. 3 BAUGB 2004
217
AA) ZURUECKSTELLUNGSFAEHIGES UND GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGES VORHABEN, § 15
ABS. 3 S. 1 BAUGB 2004 217
BB) PLANAUFSTELLUNGSBESCHLUSS GEMAESS § 15 ABS. 3 S. 1 BAUGB 2004 219
CC) NOTWENDIGER REGELUNGSGEHALT 220
(1) DARSTELLUNGEN I. S. V. § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 2004 220 (2)
BESTIMMUNG DES RAEUMLICHEN GELTUNGSBEREICHS 222 DD) SACHLICHER
ZURUECKSTELLUNGSGRUND 222
EE) ANTRAG NACH § 15 ABS. 3 S. 1 BAUGB 2004 224
(1) FRIST ZUR STELLUNG DES GEMEINDLICHEN ANTRAGS, § 15 ABS. 3 S. 3 BAUGB
2004 225
(A) BEGRIFF *BAUVORHABEN 226
(B) KRITERIUM *IN EINEM VERWALTUNGSVERFAHREN 226 (C) MERKMAL DER
*FOERMLICHEN KENNTNISERLANGUNG .. 227 (AA) KLAERUNG DES MERKMALS
*FOERMLICH 227 (BB) ZEITPUNKT DER KENNTNISERLANGUNG BEI UNTER-
SCHIEDLICHEN ZUSTAENDIGKEITEN FUER EINVER- NEHMENSERKLAERUNG UND
FLAECHENNUTZUNGS- PLANUNG 228
(CC) BEHANDLUNG DER KENNTNISERLANGUNG BEI IDENTITAET VON
BAUGENEHMIGUNGSBEHOERDE UND GEMEINDE 228
(DD) ZURUECKSTELLUNGSANTRAG TROTZ VORLIEGEN DES GEMEINDLICHEN
EINVERNEHMENS 229 (D) BERECHNUNG DER ANTRAGSFRIST IN § 15 ABS. 3 S. 3
BAUGB 2004 232
(2) RUECKSTELLUNGSZEITRAUM NACH § 15 ABS. 3 S. 1 BAUGB 2004 232
(3) ANRECHNUNG AUF DEN RUECKSTELLUNGSZEITRAUM, § 15 ABS. 3 S. 2 BAUGB
2004 234
(4) ART DER ZUSTELLUNG I. S. V. § 15 ABS. 3 S. 1 UND 2 BAUGB 2004 237
B) RECHTSFOLGE 238
C) RECHTSSCHUTZ 239
D) UEBERLEITUNGSRECHT 240
E) KONKURRENZEN 244
16
IMAGE 11
3. DIE AENDERUNGEN ZU § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 2004 245
XII. ZUSAMMENFASSUNG 247
1. SACHLICHE TEILFLAECHENNUTZUNGSPLAENE I. S. V. § 5 ABS. 2B BAUGB 2004
247
2. ZURUECKSTELLUNGSMOEGLICHKEIT NACH § 15 ABS. 3 BAUGB 2004 248 3.
PLANVORBEHALT NACH § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 2004 250 XIII. STELLUNGNAHME
251
1. SACHLICHE TEILFLAECHENNUTZUNGSPLAENE GEMAESS § 5 ABS. 2B BAUGB 2004 251
A) VORTEILE EINES SACHLICHEN TEILFLAECHENNUTZUNGSPLANS 251 AA)
TEILFLAECHENNUTZUNGSPLAN BEI KEINEM ODER UNWIRKSA- MEM (GESAMT-)
FLAECHENNUTZUNGSPLAN 251
BB) TEILFLAECHENNUTZUNGSPLANUNG TROTZ BEREITS VORHANDENEM (GESAMT-)
FLAECHENNUTZUNGSPLAN 252
CC) BEGRENZTE DARSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN 252
DD) REDUZIERTES PRUEFPROGRAMM 253
EE) KOSTENERSPARNIS 253
FF) EINGEGRENZTE GERICHTSANFAELLIGKEIT 253
GG) TEILFLAECHENNUTZUNGSPLAN ALS ALTERNATIVE ZUR DARSTELLUNG VON
VORRANGFLAECHEN 254
HH) TEILFLAECHENNUTZUNGSPLAN ALS ZUSAETZLICHES PLANUNGSIN- STRUMENT ZUR
REGIONALPLANUNG 255
II) MASSGESCHNEIDERTE KORRESPONDENZNORM BEI ZURUECKSTEL- LUNG NACH § 15
ABS. 3 BAUGB 2004 255
B) NACHTEILE EINES SACHLICHEN TEILFLAECHENNUTZUNGSPLANS 255 AA)
NEBENEINANDER VON TEIL- UND GESAMTFLAECHENNUTZUNGS- PLAN 255
BB) BEGRENZTER DARSTELLUNGSKATALOG 256
CC) RECHTSANFAELLIGKEIT DES NEUEN PLANUNGSINSTRUMENTS *SACHLICHER
TEILFLAECHENNUTZUNGSPLAN 256
DD) STIGMATISIERUNG DURCH WINDKRAFT 256
C) BEWERTUNG DES NOVUMS *SACHLICHE TEILFLAECHENNUTZUNGS- PLAENE 257
2. BEURTEILUNG DES NEUEN SICHERUNGSINSTRUMENTS GEMAESS § 15 ABS. 3 BAUGB
2004 259
3. QUINTESSENZ ZUM PLANVORBEHALT I. S. V. § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 2004
260
4. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER NEUEN STEUERUNGS- UND SI-
CHERUNGSMITTEL 262
17
IMAGE 12
H. § 35 ABS. 4 S. 1 NR. LE UND D BAUGB 2004 - BEGUENSTIGTE NUTZUNGS-
AENDERUNG EINES GEBAEUDES I. S. V. § 35 ABS. 1 NR. 1 BAUGB 2004 263 I.
GESETZGEBUNGSVERFAHREN 263
1. LAENDERABWEICHUNGSKLAUSEL § 245B ABS. 2 BAUGB 1998 BEZUEG- LICH § 35
ABS. 4 S. 1 NR. 1C BAUGB 263
2. ZUR FRISTENREGELUNG IN § 35 ABS. 4 S. 1 NR. LD BAUGB 1998 263 II.
GESETZGEWORDENE REGELUNGEN 264
1. VERLAENGERTE AUSSETZUNGSMOEGLICHKEIT NACH § 245B ABS. 2 BAUGB 2004 FUER
DIE FRIST NACH § 35 ABS. 4 S. 1 NR. LC BAUGB 264 2. AENDERUNG DER
FRISTENREGELUNG GEMAESS § 35 ABS. 4 S. 1 NR. LD BAUGB 2004 264
III. ZUSAMMENFASSUNG 265
1. VERLAENGERUNG DER LAENDERABWEICHUNGSKLAUSEL GEMAESS § 245B ABS. 2 BAUGB
2004 265
2. GEAENDERTE FRISTENREGELUNG NACH §35 ABS. 4 S. 1 NR. LD BAUGB 2004 265
IV. BEWERTUNG 266
I. § 35 ABS. 5 S. 2 UND 3 BAUGB 2004 - EINFUEHRUNG EINER RUECKBAU-
VERPFLICHTUNG 267
I. GESETZESENTWURF DES BUNDESMINISTERIUMS FUER VERKEHR, BAU- UND
WOHNUNGSWESEN 267
II. ENTWURF EINES EUROPARECHTSANPASSUNGSGESETZES BAU DURCH DIE
BUNDESREGIERUNG 268
III. BEDENKEN UND ANREGUNGEN SEITENS DES BUNDESVERBANDES WIND- ENERGIE
268
IV. STELLUNGNAHME DES BUNDESRATES 269
V. GEGENAEUSSERUNG DER BUNDESREGIERUNG 269
VI. PLANSPIELERGEBNISSE 270
VII. BERICHT DES AUSSCHUSSES FUER VERKEHR, BAU-UND WOHNUNGSWESEN ... 271
VIII. EMPFEHLUNGEN DER AUSSCHUESSE 271
IX. DIE GESETZLICH NORMIERTEN REGELUNGEN ZUR RUECKBAUVERPFLICHTUNG ...
272 1. DIE BESTIMMUNGEN IN § 35 ABS. 5 S. 2 UND 3 BAUGB 2004 272 A)
ERKLAERUNG DER RUECKBAU- UND ENTSIEGELUNGSVERPFLICHTUNG GEMAESS § 35 ABS. 5
S. 2 HS. 1 BAUGB 2004 272
AA) EINZELHEITEN ZUR VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG 272 (1) RECHTSNATUR DER
VERPFLICHTENDEN ERKLAERUNG 272 (2) INHALT DER VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG 273
(3) FORM UND BESTANDTEIL DER ERKLAERUNG 273
(4) ERKLAERUNGSVERPFLICHTETER 274
(5) ERKLAERUNGSEMPFANGER 274
18
IMAGE 13
(6) ZEITPUNKT DES VORLIEGENS DER VERPFLICHTUNGSERKLAE-
RUNG 275
BB) REGELUNGSBEREICH 275
CC) DAUERHAFTE AUFGABE DER ZULAESSIGEN NUTZUNG 277 DD) BEGRIFF DES
RUECKBAUS UND DER BESEITIGUNG DER BODEN- VERSIEGELUNG 278
B) RUECKBAUVERPFLICHTUNG BEI NUTZUNGSAENDERUNG, § 35 ABS. 5 S. 2 HS. 2
BAUGB 2004 279
AA) UEBERNAHME DER RUECKBAUVERPFLICHTUNG, § 35 ABS. 5 S. 2 HS. 2 ALT. 1
BAUGB 2004 279
BB) FORTFALL DER RUECKBAUVERPFLICHTUNG, § 35 ABS. 5 S. 2 HS. 2 ALT. 2
BAUGB 2004 280
C) SICHERSTELLUNG DER RUECKBAUVERPFLICHTUNG, § 35 ABS. 5 S. 3 BAUGB 2004
282
AA) REGELUNGSGEHALT 282
BB) EMPFAENGER DER SICHERHEITSLEISTUNG 282
CC) AUSLEGUNG DER *SOLL-VORSCHRIFT 283
DD) HOEHE DER SICHERHEITSLEISTUNG 284
EE) ARTEN VON SICHERUNGSMITTEL 285
(1) BAULAST ALS SICHERUNGSMITTEL 285
(2) SICHERSTELLUNG *IN SONSTIGER WEISE 285
(3) VERHAELTNIS DER SICHERUNGSMITTEL 287
FF) ZEITPUNKT DER SICHERSTELLUNG 289
2. RECHTSFOLGEN DER RUECKBAUVERPFLICHTUNG 290
A) AUSWIRKUNGEN DER VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG 290 B) WIRKUNG GEGENUEBER
RECHTSNACHFOLGER 291
C) EINTRITT DER ERKLAERTEN VERPFLICHTUNG 292
3. § 244 ABS. 7 BAUGB 2004 ALS UEBERLEITUNGSVORSCHRIFT ZU § 35 ABS. 5 S.
2 BAUGB 2004 293
4. KONKURRENZEN 294
X. ZUSAMMENFASSUNG 294
XI. BEURTEILUNG 298
J. DIE AUSSENBEREICHSSATZUNG 300
I. AENDERUNGEN BEI DER AUSSENBEREICHSSATZUNGSSATZUNG DURCH DAS
BAUGESETZBUCH 2004 300
1. BERICHT DER UNABHAENGIGEN EXPERTENKOMMISSION 300 2. ENTWURF DES
BUNDESMINISTERIUMS FUER VERKEHR, BAU- UND WOH- NUNGSWESEN 301
3. GESETZESENTWURF DER BUNDESREGIERUNG 302
4. KRITIK SEITENS DER KOMMUNEN 302
19
IMAGE 14
5. BESCHLUSSEMPFEHLUNG DES AUSSCHUSSES FUER VERKEHR, BAU- UND
WOHNUNGSWESEN 303
6. DIE AENDERUNGEN GEMAESS § 35 ABS. 6 S. 4 - 6 BAUGB 2004 304 A)
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AUFSTELLUNG EINER AUSSENBEREICHS- SATZUNG, § 35
ABS. 6 S. 4 BAUGB 2004 304
B) VERFAHRENSREGELUNGEN, § 35 ABS. 6 S. 5 BAUGB 2004 305 C) WEGFALL DER
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGKEIT DURCH § 35 ABS. 6 S. 6 BAUGB 2004; MOEGLICHES
ANZEIGEVERFAHREN NACH § 246 ABS. LAHS. 1 BAUGB 2004 307
7. UEBERLEITUNGSVORSCHRIFTEN 308
8. ZUSAMMENFASSUNG 310
9. BEWERTUNG 312
II. MODIFIZIERUNG DER REGELUNG ZUR AUSSENBEREICHSSATZUNG DURCH DAS
BAUGESETZBUCH 2007 315
1. ERNEUTE NOVELLIERUNG DES BAUGESETZBUCHS IM JAHRE 2007 315 2.
GEAENDERTE VERWEISUNG NACH § 35 ABS. 6 S. 5 BAUGB 2007 316 3.
UEBERLEITUNGSRECHT 317
4. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER AENDERUNGEN DER AUSSENBEREICHSVOR- SCHRIFT
DES § 35 BAUGB DURCH DAS EUROPARECHTSANPASSUNGSGESETZ BAU .. 319
5. KAPITEL: GESETZESFASSUNGEN - AUSSENBEREICHSVORSCHRIFT 325
LITERATURVERZEICHNIS 359
20
|
any_adam_object | 1 |
author | Kühne, Astrid |
author_facet | Kühne, Astrid |
author_role | aut |
author_sort | Kühne, Astrid |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036788541 |
classification_rvk | PN 571 |
ctrlnum | (OCoLC)692313785 (DE-599)DNB1007866616 |
dewey-full | 346.43045 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43045 |
dewey-search | 346.43045 |
dewey-sort | 3346.43045 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02121nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036788541</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101122s2011 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007866616</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631608920</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 67.80 (DE), EUR 69.70 (AT), sfr 99.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60892-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631608920</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)692313785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007866616</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43045</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 571</subfield><subfield code="0">(DE-625)137570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühne, Astrid</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Änderungen der Außenbereichsvorschrift des § 35 BauGB durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau</subfield><subfield code="c">Astrid Kühne</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393 S.</subfield><subfield code="b">4 Tab.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauplanungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144182-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143617-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143617-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bauplanungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144182-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019857985</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020704999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020704999</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036788541 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:48:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631608920 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020704999 |
oclc_num | 692313785 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-29 |
physical | 393 S. 4 Tab. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht |
series2 | Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht |
spelling | Kühne, Astrid Verfasser aut Die Änderungen der Außenbereichsvorschrift des § 35 BauGB durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau Astrid Kühne Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2011 393 S. 4 Tab. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht 17 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2010 Bauplanungsrecht (DE-588)4144182-5 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Außenbereich (DE-588)4143617-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Außenbereich (DE-588)4143617-9 s Bauplanungsrecht (DE-588)4144182-5 s Reform (DE-588)4115716-3 s DE-604 Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht 17 (DE-604)BV019857985 17 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020704999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kühne, Astrid Die Änderungen der Außenbereichsvorschrift des § 35 BauGB durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht Bauplanungsrecht (DE-588)4144182-5 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Außenbereich (DE-588)4143617-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144182-5 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4143617-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Änderungen der Außenbereichsvorschrift des § 35 BauGB durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau |
title_auth | Die Änderungen der Außenbereichsvorschrift des § 35 BauGB durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau |
title_exact_search | Die Änderungen der Außenbereichsvorschrift des § 35 BauGB durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau |
title_full | Die Änderungen der Außenbereichsvorschrift des § 35 BauGB durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau Astrid Kühne |
title_fullStr | Die Änderungen der Außenbereichsvorschrift des § 35 BauGB durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau Astrid Kühne |
title_full_unstemmed | Die Änderungen der Außenbereichsvorschrift des § 35 BauGB durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau Astrid Kühne |
title_short | Die Änderungen der Außenbereichsvorschrift des § 35 BauGB durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau |
title_sort | die anderungen der außenbereichsvorschrift des 35 baugb durch das europarechtsanpassungsgesetz bau |
topic | Bauplanungsrecht (DE-588)4144182-5 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Außenbereich (DE-588)4143617-9 gnd |
topic_facet | Bauplanungsrecht Reform Außenbereich Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020704999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019857985 |
work_keys_str_mv | AT kuhneastrid dieanderungenderaußenbereichsvorschriftdes35baugbdurchdaseuroparechtsanpassungsgesetzbau |