Anerkennung von Trusts und trustrechtlichen Entscheidungen im internationalen Verhältnis: unter besonderer Berücksichtigung schweizerischen Erb- und Familienrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich [u.a.]
Schulthess
2010
|
Schriftenreihe: | Zürcher Studien zum Privatrecht
224 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXI, 387 S. |
ISBN: | 9783725561056 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036787223 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120523 | ||
007 | t | ||
008 | 101119s2010 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1005069476 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725561056 |c Pp. : sfr 89.00 |9 978-3-7255-6105-6 | ||
035 | |a (OCoLC)698488691 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1005069476 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 340.95909494 |2 22/ger | |
084 | |a PT 375 |0 (DE-625)139881: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weingart, Claudio |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anerkennung von Trusts und trustrechtlichen Entscheidungen im internationalen Verhältnis |b unter besonderer Berücksichtigung schweizerischen Erb- und Familienrechts |c Claudio Weingart |
264 | 1 | |a Zürich [u.a.] |b Schulthess |c 2010 | |
300 | |a LXI, 387 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zürcher Studien zum Privatrecht |v 224 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss. | ||
630 | 0 | 7 | |a Haager Trustübereinkommen |f 1985 Juli 30 |0 (DE-588)4492277-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trust |0 (DE-588)4129154-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Trust |0 (DE-588)4129154-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haager Trustübereinkommen |f 1985 Juli 30 |0 (DE-588)4492277-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zürcher Studien zum Privatrecht |v 224 |w (DE-604)BV000010163 |9 224 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020703704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020703704 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143465363144704 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
LITERATURVERZEICHNIS XXXIII
MATERIALIENVERZEICHNIS LV
VERZEICHNIS DER ENTSCHEIDUNGEN LVII
1. KAPITEL GRUNDLAGEN 1
§ 1 EINLEITUNG 2
I. AUSGANGSPUNKT 2
II. GEGENSTAND DER VORLIEGENDEN ARBEIT 4
III. UEBERSICHT UEBER DIE ARBEIT 5
IV. HINWEISE 7
1. SPRACHE 7
2. GEOGRAFISCHE BEZEICHNUNGEN 7
§ 2 TRUSTS 9
I. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 9
II. BEGRIFF DES TRUSTS 10
1. DEFINITION 10
1.1. FEHLENDE ALLGEMEIN GUELTIGE DEFINITION 10
1.2. DEFINITION NACH UNDERHILL/HAYTON 10
1.3. DEFINITION NACH LEWIN ON TRUSTS 11
1.4. DEFINITION NACH DEM HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMEN 11
1.5. FAZIT 12
2. AN EINEM TRUST BETEILIGTE PERSONEN 12
2 . 1. UEBERBLICK 12
2.2. SETTLOR (BEGRUENDER) 13
2.3. TRUSTEE (VERTRAUENSPERSON) 14
2.4. BENEFICIARIES (BEGUENSTIGTE) 14
2.5. PROTECTOR 14
3. CHARAKTERISTIKA EINES TRUSTS 15
3 . 1. FEHLENDE RECHTSPERSOENLICHKEIT (DREIECKSVERHAELTNIS) 15 3.2.
EINSEITIGES RECHTSGESCHAEFT 15
3.3. *LEGAL OWNERSHIP DES TRUSTEE UND EQUITABLE OWNERSHIP DER
BENEFICIARIES AM TRUSTVERMOEGEN 19
3.4. RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN TRUSTEE UND BENEFICIARIES 20 A)
VORBEMERKUNG 20
B) PFLICHTEN DER TRUSTEES 20
C) RECHTE DER BENEFICIARIES 21
IX
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
3.5. AUFSICHT UND MITWIRKUNG DER GERICHTE 21
3.6. BEENDIGUNG, WIDERRUF UND ZEITLICHE BESCHRAENKUNG 22
A) BEENDIGUNG
B) WIDERRUF 22
C) ZEITLICHE BESCHRAENKUNG (RULE AGAINST PERPETUITIES) 22
4. ARTEN VON TRUSTS ^3
4.1. ALLGEMEINES 23
4.2. EXPRESS TRUST, TRUST BY OPERATION OF LAW UND STATUTORY TRUST 24 A)
DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM 24
B) EXPRESS TRUST 24
C) TRUST BY OPERATION OF LAW 25
AA) DEFINITION 25
BB) RESULTING TRUST 25
CC) CONSTRUCTIVE TRUST 25
D) STATUTORY TRUST 26
4.3. KATEGORIEN VON EXPRESS TRUSTS 26
A) ALLGEMEINES 26
B) IRREVOCABLE UND REVOCABLE TRUST 27
C) FIXED INTEREST UND DISCRETIONARY TRUST 27
D) PURPOSE TRUST 28
E) WEITERE KLASSIFIZIERUNGEN 30
F) MEHRFACHE ZUORDNUNGEN 30
4.4. FAZIT 31
III. VERWENDUNGSZWECKE VON TRUSTS UND ABGRENZUNG VON SCHWEIZERISCHEN
RECHTSINSTITUTEN 31
1. VERWENDUNGSZWECKE VON TRUSTS 31
1.1. IM ALLGEMEINEN 31
1.2. VERWENDUNG DURCH PRIVATPERSONEN 32
2. ABGRENZUNG ZU VERWANDTEN SCHWEIZERISCHEN RECHTSINSTITUTEN 32 2.1.
TREUHAND 32
2.2. STIFTUNG (ART. 80 FF. ZGB) 33
§3 DAS HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMEN 34
I. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 34
II. ANWENDUNGSBEREICH DES HTUE (ART. 1 FF. HTUE) 36
1. TRUSTS IM SINNE DES HTUE (ART. 2 F. HTUE) 36
1.1. VOM HTUE ERFASSTE INSTITUTE (ART. 2 HTUE) 36
1.2. VOM HTUE ERFASSTE TRUSTS (ART. 3 HTUE) 37
A) ALLGEMEINES 37
B) FREIWILLIGE ERRICHTUNG 37
C) SCHRIFTLICHER NACHWEIS 38
D) ERKLAERUNG NACH ART. 20 HTUE 39
E) ZWISCHENFAZIT 39
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
2. AUTONOME ERSTRECKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DES HTUE DURCH ART. 149A
FF. IPRG 40
3. VORFRAGEN NACH ART. 4 HTUE 42
4. FAZIT 43
III. AUF TRUSTS ANZUWENDENDES RECHT (TRUSTSTATUT; ART. 6 FF. HTUE) 44
1. UEBERBLICK 44
2. SUBJEKTIVE BESTIMMUNG DES TRUSTSTATUTS (ART. 6 HTUE) 44
3. OBJEKTIVE BESTIMMUNG DES TRUSTSTATUTS (ART. 7 HTUE) 45
4. UMFANG DES TRUSTSSTATUTS (ART. 8 HTUE) 45
4.1. IM ALLGEMEINEN 45
4.2. GUELTIGKEIT VON VERMOEGENSTRANSFERS AN TRUSTS UND GUELTIGKEIT VON
TRUSTS 46
4.3. RULE AGAINST PERPETUITIES 46
IV. VORSCHRIFTEN UEBER DIE ANERKENNUNG VON TRUSTS (ART. 11 FF. HTUE) 47 1.
UEBERBLICK 47
2. ANERKENNUNG VON TRUSTS (ART. 11 HTUE) 48
3. ANERKENNUNG VON BINNENTRUSTS (ART. 13 HTUE) 48
3.1. DEFINITION UND FRAGESTELLUNG 48
3.2. ANERKENNUNG 49
3.3. UNTERSCHEIDUNG INTER VIVOS UND MORTIS CAUSA BEGRUENDETER
BINNENTRUSTS 50
V. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (ART. 15 FF. HTUE) 50
1. GRUNDLAGEN 50
2. VORBEHALTENE ZWINGENDE BESTIMMUNGEN DES NACH DEM IPR DES FORUMS
BEZEICHNETEN SACHRECHTS (ART. 15 HTUE) 51
3. EINGRIFFSNORMEN NACH ART. 16 ABS. 1 HTUE 51
4. ORDRE PUBLIC NACH ART. 18 HTUE 52
VI. ZUSAMMENFASSUNG 52
1. ANWENDUNGSBEREICH DES HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMENS 52 2. ANERKENNUNG
VON TRUSTS 52
VII. AUSBLICK 53
2. KAPITEL ANERKENNUNG VON TRUSTS IN DER SCHWEIZ 55
§ 4 GUELTIGKEIT VON TRUSTS 56
I. AUSGANGSPUNKT 56
II. SHAM-DOKTRIN 56
1. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 56
2. ANWENDBARES RECHT 57
3. DIE SHAM-DOKTRIN 58
3.1. DEFINITION 58
3.2. ABSICHT DER IRREFUEHRUNG (INTENTION TO MISLEAD) 59
3.3. BEISPIELE 61
XI
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
A) WKR-TRUST, BEZIRKSGERICHT ZH, ZR 1998 (1999) NR. 52 61 B) ABDEL
RAHMAN V CHASE BANK (C.L.) TRUST COMPANY LIMITED [1991] JLR 103 62
4. FAZIT 62
III. DURCHGRIFF (VEIL PIERCING) 63
1. ALLGEMEINES 63
2. ANWENDBARES RECHT 63
3. BEISPIELE 65
3.1. IN THE MATTER OF THE ESTEEM SETTLEMENT (ABACUS (C.I.) LIMITED AS
TRUSTEE): GRUPO TORRAS S.A. AND CULMER V. AI SABAH [2003] JLR 188 65
A) SACHVERHALT 65
B) PARTEIVORBRINGEN 65
C) URTEIL DES ROYAL COURT OF JERSEY 66
3.2. IN RE MAGHAZEH, 310 B.R. 5 67
A) SACHVERHALT 67
B) ENTSCHEIDUNG DES UNITED STATES BANKRUPTCY COURT, NEW YORK 68
3.3. STELLUNGNAHME 69
4. FAZIT 70
IV. ZUSAMMENFASSUNG 71
§ 5 ANERKENNUNG VON TRUSTS UND SCHWEIZER ERBRECHT 72
I. EINFUEHRUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN 72
1. INTERNATIONALITAET DES VERHAELTNISSES 72
2. HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMEN UND AUTONOMES ERBRECHT 73 3. UEBERBLICK
UEBER DAS SCHWEIZERISCHE ERBRECHT 74
3.1. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 74
3.2. GRUNDLAGEN DES SCHWEIZERISCHEN ERBRECHTS 74
3.3. SCHRANKEN DER VERFUEGUNGSFREIHEIT 75
A) UEBERSICHT 75
B) VERFUEGUNGSFAEHIGKEIT (ART. 467 F. ZGB) 75
C) FORMERFORDERNISSE (ART. 498 FF. ZGB) 76
D) HOECHSTPERSOENLICHKEIT VON VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN 76 E) NUMERUS
CLAUSUS (VGL. ART. 481 FF. ZGB) 76
F) ZEITLICHE BEGRENZUNG DER ANORDNUNGEN DES ERBLASSERS (ART. 488 ABS. 2
ZGB; ART. 335 ABS. 2 ZGB) 77
G) PFLICHTTEILSSCHUTZ (ART. 470 F. ZGB) 78
H) ERBUNWUERDIGKEIT (ART. 540 ZGB) UND WEITERE PERSONENBEZOGENE
BESCHRAENKUNGEN (ART. 503 ABS. 2 ZGB, ART. 512 ABS. 1 ZGB) 79
3.4. FRAGESTELLUNG 80
II. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UND ANWENDBARES RECHT 81
1. VORBEMERKUNGEN 81
IMAGE 5
2. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT
2.1. ALLGEMEINES 2.2. ERBLASSER MIT LETZTEM WOHNSITZ IN DER SCHWEIZ 2.3.
SCHWEIZER MIT LETZTEM WOHNSITZ IM AUSLAND 2.4. AUSLAENDER MIT LETZTEM
WOHNSITZ IM AUSLAND 3. INTERNATIONAL ANWENDBARES RECHT (ERBSTATUT)
3.1. ALLGEMEINES 3.2. REGELANKNUEPFUNG A) ERBLASSER MIT LETZTEM WOHNSITZ
IN DER SCHWEIZ AA) GRUNDSATZ: SCHWEIZER RECHT NACH ART. 90 ABS
BB) AUSNAHME: BESCHRAENKTE RECHTSWAHL NACH ART 2IPRG (1) RECHTSGRUNDLAGE
(2) BESCHRAENKUNGEN DER RECHTSWAHL (3) MODALITAETEN DER RECHTSWAHL (4)
STELLUNGNAHME (5) FAZIT B) SCHWEIZER MIT LETZTEM WOHNSITZ IM AUSLAND C)
AUSLAENDER MIT LETZTEM WOHNSITZ IM AUSLAND 3.3. UMFANG DES ERBSTATUTS
3.4. SELBSTAENDIGE ANKNUEPFUNGEN
A) UEBERSICHT B) SONDERANKNUEPFUNG DER FORM VON VERFUEGUNGEN VON WEGEN NACH
ART. 93 IPRG (FORM-SONDERSTATUT) AA) ANWENDUNGSBEREICH
BB) ABGRENZUNG ZUM ERBSTATUT (ART. 90 IPRG) CC) ALTERNATIVITAET DER
ANKNUEPFUNGEN 3.5. NACHLASSSPALTUNG 4. FAZIT III. VORFRAGEN (ART. 4 HTUE)
1. VORFRAGEN UND HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMEN 1.1. BERUFUNG VON
SCHWEIZERISCHEM RECHT 1.2. FRAGESTELLUNG 1.3. ABGRENZUNGEN 2. TRUSTS
MORTIS CAUSA
2.1. BESCHRAENKUNG DER ZULAESSIGEN INHALTE VON VERFUEGUNGEN TODES WEGEN
(NUMERUS DAUSUS) A) ALLGEMEINES B) LEHRE
AA) *KONSERVATIVER ANSATZ BB) *LIBERALER ANSATZ CC) EXTENSIVE
AUSLEGUNG VON ART. 493 ZGB C) BOTSCHAFT HTUE D) STELLUNGNAHME
INHALTSVERZEICHNIS
82 82 82 83 83 83 83 84 84
. 1 IPRG 84
. 90 ABS.
84 84 84 85 87
88 89 89 89
90 90
TODES
90 90 91 92 92 93 94 94 94 95 96 97
VON
97 97 97 97 98 99 100 100
XIII
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
AA) AUSGANGSPUNKT 1 0
BB) VERGLEICH MIT DER BEHANDLUNG VON STIFTUNGEN 100 CC) UMGEHUNG DES
PFLICHTTEILSSCHUTZES 101
DD) KONSEQUENZEN EINER NACHLASSSPALTUNG 102 (1) ALLGEMEINES 102
(2) GRUNDSATZ UND DURCHBRECHUNG DES GRUNDSATZES 103 (3) BEURTEILUNG DER
INHALTLICHEN GUELTIGKEIT EINER VERFUEGUNG VON TODES WEGEN IM BESONDEREN
104 (4) KONSEQUENZEN DES NUMERUS CLAUSUS BEI EINER
NACHLASSSPALTUNG 105
EE) AUSLEGUNG IN FAVOREM TESTAMENT! 107
E) ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 108
2.2. DAS PRINZIP DER MATERIELLEN HOECHSTPERSOENLICHKEIT 109 2.3. DAS
VERBOT DER MEHRFACHEN NACHERBENEINSETZUNG (ART. 488 ABS. 2 ZGB) 111
A) ANWENDUNGSBEREICH 111
B) STELLUNGNAHME UND FAZIT 111
2.4. ERBUNWUERDIGKEIT (ART. 540 ZGB) 115
3. FAZIT 116
IV. VORBEHALTENE BESTIMMUNGEN NACH ART. 15 ABS. 1 LIT. C HTUE 118 1.
ZWINGENDE BESTIMMUNGEN UND HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMEN 118 2.
INFORMATIONSRECHTE VON PFLICHTTEILSGESCHUETZTEN ERBEN 119 2.1. BEDEUTUNG
DER INFORMATIONSRECHTE 119
2.2. INFORMATIONSRECHTE DER ERBEN GEGENUEBER BANKEN UND WEITEREN
DRITTPERSONEN 121
A) VORBEMERKUNG 121
B) BEGRIFF DES WIRTSCHAFTLICH BERECHTIGTEN 121
AA) HINTERGRUND DES BEGRIFFS *WIRTSCHAFTLICH BERECHTIGTER 121 BB)
UMSCHREIBUNG DES BEGRIFFS *WIRTSCHAFTLICH BERECHTIGTER 123
CC) BEZIEHUNG BANK, KONTOINHABER UND WIRTSCHAFTLICH BERECHTIGTER 124
DD) TRUST UND WIRTSCHAFTLICH BERECHTIGTER 124
C) AUSKUNFTSRECHTE DER ERBEN BEI DIREKTEN VERTRAGLICHEN BEZIEHUNGEN DES
ERBLASSERS 125
AA) AUSGANGSPUNKT 125
BB) AUSKUNFTSRECHTE DER ERBEN GEGENUEBER BANKEN 125 (1) VERTRAGLICHE
GRUNDLAGE DES AUSKUNFTSRECHTS 125 (2) VERHAELTNIS VERTRAGLICHES
AUSKUNFTSRECHT UND BANKGEHEIMNIS 127
(3) LEGITIMATION ZUR GELTENDMACHUNG DES AUSKUNFTSANSPRUCHS 128
(4) UMFANG UND BEGRENZUNG DES AUSKUNFTSANSPRUCHS 131
XIV
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
CC) AUSKUNFTSRECHTE DER ERBEN GEGENUEBER VERMOEGENSVERWALTERN DD) FAZIT D)
AUSKUNFTSRECHTE DER ERBEN BEI FEHLENDER VERTRAGLICHER
BEZIEHUNG DES ERBLASSERS AA) EINFUEHRUNG UND PROBLEMSTELLUNG BB) KEINE
VERTRAGLICHE AUSKUNFTSPFLICHT DER BANK DEN ERBEN EINES WIRTSCHAFTLICH
BERECHTIGTEN GEGENUEBER
(1) VERTRAGLICHES AUSKUNFTSRECHT (2) GELTUNG DES BANKGEHEIMNISSES
GEGENUEBER DEN ERBEN DES WIRTSCHAFTLICH BERECHTIGTEN (3) BEDEUTUNG DER
STANDESREGELN ZUR SORGFALT DER
BANKEN (VSB 08) (4) ZWISCHENFAZIT CC) GESETZLICHES AUSKUNFTSRECHT DER
PFLICHTTEILSGESCHUETZTEN ERBEN
(1) ALLGEMEINES (2) LEHRE (3) BUNDESGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG
(4) KANTONALE RECHTSPRECHUNG DD) STELLUNGNAHME EE) FAZIT 2.3.
INFORMATIONSRECHTE DER ERBEN GEGENUEBER DEM TRUSTEE
A) ALLGEMEINES B) INFORMATIONSPFLICHT DES TRUSTEE DEN BENEFICIARIES
GEGENUEBER AA) ANWENDBARES RECHT BB) KURZUEBERSICHT UEBER DAS ENGLISCHE
RECHT
CC) FAZIT C) INFORMATIONSPFLICHT DES TRUSTEE DRITTPERSONEN GEGENUEBER AA)
ANWENDBARES RECHT BB) AUSKUNFTSRECHT AUFGRUND ERBENSTELLUNG
CC) GEHEIMHALTUNGSPFLICHT DES TRUSTEE DD) STELLUNGNAHME UND FAZIT 2.4.
ZUSAMMENFASSUNG 3. PFLICHTTEILSSCHUTZ UND TRUST 3.1. EINFUEHRUNG UND
FRAGESTELLUNG 3.2. HERABSETZUNG VON TRUSTS INTER VIVOS A) ALLGEMEINES B)
HERABSETZUNG NACH ART. 527 ZIFF. 1 UND 2 ZGB C) HERABSETZUNG NACH ART.
527 ZIFF. 3 ZGB AA) HERABSETZUNGSTATBESTAND
(1) ALLGEMEINES (2) LEHRE (3) VERGLEICH MIT DER STIFTUNG
132 133
133 133
135 135
136
136 137
137 137 138 139 140 142
145 147 147 147 147 148 149 149 149 150 151 151 152 154
154 155 155
156 157 157 157 158 159
XV
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
(4) STELLUNGNAHME BB) ZUWENDUNGEN AN DIE BEGUENSTIGTEN VOR DEM ABLEBEN
DES ERBLASSERS CC) TRUSTVERMOEGEN D) HERABSETZUNG NACH ART. 527 ZIFF. 4
ZGB
E) FAZIT
3.3. HERABSETZUNG VON TESTAMENTARISCHEN TRUSTS A) VORBEMERKUNG B)
GESETZLICHE REGELUNG C) HERABSETZUNG NACH ART. 522 ZGB
D) FAZIT
3.4. MODALITAETEN DER HERABSETZUNG A) ALLGEMEINES B) PASSIVLEGITIMATION
C) ART DER RUECKERSTATTUNG
D) EINGESCHRAENKTE RUECKLEISTUNGSPFLICHT (ART. 528 ZGB) E) REIHENFOLGE DER
HERABSETZUNG (ART. 532 ZGB) 3.5. RECHTSFOLGEN FUER DEN TRUST A)
ALLGEMEINE RECHTSFOLGEN
B) BEI TEILWEISER HERABSETZUNG DES TRUSTS IM BESONDEREN AA) ALLGEMEINES
BB) STELLUNGNAHME C) ART. 15 ABS. 2 HTUE 3.6. BESONDERE FRAGESTELLUNGEN
A) ERBVERTRAGLICHE BINDUNG DES SETTLOR B) VERMEIDUNG VON
HERABSETZUNGSKLAGEN C) PFLICHTTEILSERBEN ALS BEGUENSTIGTE DES TRUSTS D)
AUSGLEICHUNG 3.7. ZUSAMMENFASSUNG 4. FAZIT V. EINGRIFFSNORMEN (ART. 16
ABS. 1 HTUE)
1. EINGRIFFSNORMEN UND HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMEN 1.1. FRAGESTELLUNG
1.2. ANWENDBARKEIT DES SCHWEIZERISCHEN RECHTS IN INTERNATIONALER
HINSICHT
1.3. EINGRIFFSNORMEN NACH ART. 16 HTUE UND ART. 18 IPRG A) ALLGEMEINES B)
VORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN AA) AUSLAENDISCHE LEX CAUSAE
BB) INTERNATIONAL ZWINGENDE NORM CC) INLANDSBEZUG DD)
INTERESSENSABWAEGUNG C) PROBLEMATIK DER EINGRIFFSNORMEN
D) FAZIT
159
162 162 164 166
167 167 167 167
168 168 168 169
170 171 172 174
174 174 174 175
177 178 178 178
179 180 180 181
183 183 183
183 184 184 185
185 185 185 185
186 188
XVI
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
2. RECHTSMISSBRAUCHSVERBOT (ART. 2 ABS. 2 ZGB) 188
2.1. ALLGEMEINES 188
2.2. MISSBRAEUCHLICHE AUSSCHALTUNG DES PFLICHTTEILSRECHTS 189 A)
AUSGANGSPUNKT 189
B) BUNDESGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 190
C) LEHRE 191
D) STELLUNGNAHME 192
E) FAZIT 194
3. VERBOT DER MEHRFACHEN NACHERBENEINSETZUNG (ART. 488 ABS. 2 ZGB) 194
4. ERBUNWUERDIGKEIT (ART. 540 ZGB) 195
4.1. ALLGEMEINES 195
4.2. LEHRE 195
4.3. STELLUNGNAHME UND FAZIT 196
5. SPEZIELLE GRUNDSTUECKSBEZOGENE VORSCHRIFTEN 198
5.1. ALLGEMEINES 198
5.2. BGBB 199
5.3. BEWG (LEX KOLLER) 199
5.4. FAZIT 200
VI. ORDRE PUBLIC (ART. 18 HTUE) 201
1. ORDRE PUBLIC UND HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMEN 201
1.1. FRAGESTELLUNG 201
1.2. ANWENDBARKEIT DES SCHWEIZERISCHEN RECHTS IN INTERNATIONALER
HINSICHT 201
1.3. UMFANG DER ORDRE-PUBLIC-BESTIMMUNG VON ART. 18 HTUE 201 1.4. ORDRE
PUBLIC NACH ART. 17 IPRG 202
2. GENERELLER ANWENDUNGSBEREICH DES ORDRE PUBLIC 203
3. RECHTSMISSBRAUCHSVERBOT (ART. 2 ABS. 2 ZGB) 204
4. PFLICHTTEILSRECHT (ART. 470 F. ZGB) 204
5. ERBUNWUERDIGKEIT (ART. 540 ZGB) 205
VII. FAZIT 205
§ 6 ANERKENNUNG VON TRUSTS UND SCHWEIZER FAMILIENRECHT 207
I. EINFUEHRUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN 207
1. HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMEN UND AUTONOMES FAMILIENRECHT 207 2.
UEBERBLICK UEBER DAS SCHWEIZERISCHE FAMILIENRECHT 207
2.1. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 207
2.2. GRUNDLAGEN DES SCHWEIZERISCHEN FAMILIENRECHTS 208
A) UEBERBLICK UEBER DIE GESETZLICHE ORDNUNG DES FAMILIENRECHTS 208 B)
ALLGEMEINE WIRKUNGEN DER EHE (ART. 159 FF. ZGB) 208
C) EHEGUETERRECHT (ART. 181 FF. ZGB) 209
AA) ALLGEMEINES 209
BB) ERRUNGENSCHAFTSBETEILIGUNG (ART. 196 FF. ZGB) 209 CC)
GUETERGEMEINSCHAFT (ART. 221 FF. ZGB) 211
DD) GUETERTRENNUNG (ART. 247 FF. ZGB) 213
XVII
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
EE) VERGLEICH MIT DEM ENGLISCHEN RECHT 214
D) VERBOT VON FAMILIENFIDEIKOMMISSEN (ART. 335 ABS. 2 ZGB) 215
2.3. FAZIT 216
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UND ANWENDBARES RECHT 217
1. VORBEMERKUNGEN 217
2. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 2 18
2.1. ALLGEMEINES 2 18
2.2. WIRKUNGEN DER EHE IM ALLGEMEINEN 2 18
2.3. EHEGUETERRECHT 2 19
2.4. SCHEIDUNG UND TRENNUNG 2 ^
3. INTERNATIONAL ANWENDBARES RECHT 2 2 ^
3.1. ALLGEMEINES 220
3.2. WIRKUNGEN DER EHE IM ALLGEMEINEN 220
3.3. EHEGUETERRECHT 221
3.4. SCHEIDUNG UND TRENNUNG 222
4. FAZIT 2 22
. VORFRAGEN UND VORBEHALTENE AUTONOME BESTIMMUNGEN (ART. 4 UND 15
ABS. 1 LIT. B HTUE) 223
1. SCHWEIZERISCHES FAMILIENRECHT UND HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMEN 223 2.
TRUSTS UND DAS SYSTEM DER GUETERSTAENDE DES EHEGUETERRECHTS 224 3.
ALLGEMEINE BESCHRAENKUNGEN DER VERFUEGUNGSFREIHEIT 225
3.1. ALLGEMEINES 225
3.2. ALLGEMEINE WIRKUNGEN DER EHE (ART. 169 ZGB, ART. 178 ZGB) 226 3.3.
ERRUNGENSCHAFTSBETEILIGUNG (ART. 196 FF. ZGB) 226
3.4. GUETERGEMEINSCHAFT (ART. 221 FF. ZGB) 227
3.5. GUETERTRENNUNG (ART. 247 FF. ZGB) 228
3.6. UNTERHALTSPFLICHTEN (ART. 125 FF. ZGB, ART. 276 FF. ZGB) 228 3.7.
FAZIT 229
4. BESCHRAENKUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER AUFLOESUNG EINES GUETERSTANDES
230
4.1. ALLGEMEINES 230
4.2. INFORMATIONSRECHTE DER EHEGATTEN 231
A) EHELICHES AUSKUNFTSRECHT (ART. 170 ZGB) 231
AA) ALLGEMEINES 231
BB) ADRESSATEN DER AUSKUNFTSPFLICHT 232
CC) UMFANG UND FORM DER AUSKUNFTSPFLICHT 233
B) AUSKUNFTSRECHT BEI WIRTSCHAFTLICHER BERECHTIGUNG EINES EHEGATTEN IM
BESONDEREN 234
C) FAZIT 235
4.3. AUFLOESUNG DES GUETERSTANDES 235
A) ALLGEMEINES 235
B) ERRUNGENSCHAFTSBETEILIGUNG (ART. 196 FF. ZGB) 236
AA) ALLGEMEINES 236
BB) ABGRENZUNG ZWISCHEN ZURECHNUNG UND HINZURECHNUNG 238
XVIII
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
CC) ZURECHNUNG 239
(1) ALLGEMEINES 239
(2) ANWENDBARES RECHT 240
(3) KLASSISCHES (ENGLISCHES) TRUSTRECHT 241
(4) MODERNES (US-AMERIKANISCHES) TRUSTRECHT 242 (5) BERUECKSICHTIGUNG DES
WIDERRUFSRECHTS ALS VERMOEGENSWERT IM RAHMEN DER GUETERRECHTLICHEN
AUSEINANDERSETZUNG 243
DD) HINZURECHNUNG (ART. 208 ZGB) 245
(1) FRAGESTELLUNG 245
(2) HINZURECHNUNG NACH ART. 208 ABS. 1 ZIFF. 1 ZGB 245 (3) HINZURECHNUNG
NACH ART. 208 ABS. 1 ZIFF. 2 ZGB 247 (4) WEITERE GRUENDE FUER EINE
HINZURECHNUNG 248
EE) VERGLEICH MIT DEM ENGLISCHEN RECHT 249
FF) MODALITAETEN 251
C) GUETERGEMEINSCHAFT (ART. 221 FF. ZGB) 251
D) GUETERTRENNUNG (ART. 247 FF. ZGB) 252
4.4. STELLUNGNAHME UND FAZIT 252
IV. EINGRIFFSNORMEN (ART. 16 ABS. 1 HTUE) 255
1. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 255
2. VERBOT DER ERRICHTUNG VON FAMILIENFIDEIKOMMISSEN (ART. 335 ABS. 2
ZGB) 256
2.1. ALLGEMEINES 256
2.2. INTENTION DES GESETZGEBERS 256
A) ALLGEMEINES 256
B) HISTORISCHER GESETZGEBER 256
C) GEGENWAERTIGER GESETZGEBER 257
D) FAZIT 259
2.3. LEHRE 259
2.4. RECHTSPRECHUNG 261
A) RECHTSPRECHUNG VOR DEM INKRAFTTRETEN DES IPRG 261 B) NEUERE
BUNDESGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 262
2.5. STELLUNGNAHME 263
A) BEURTEILUNG DER NEUEREN BUNDESGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 263
B) UEBERSICHT UEBER DIE ANFORDERUNGEN ZUR QUALIFIKATION VON ART. 335 ABS.
2 ZGB ALS EINGRIFFSNORM 265
C) SUBSUMTION 265
AA) SCHWEIZERISCHE BESTIMMUNG, DIE NICHT DER LEX CAUSAE ANGEHOERT 265
BB) FUNDAMENTALE BEDEUTUNG VON ART. 335 ABS. 2 ZGB FUER DIE INLAENDISCHE
WERTORDNUNG 266
CC) INLANDSBEZUG 268
DD) INTERESSENSABWAEGUNG 269
XIX
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
V. ORDRE PUBLIC (ART. 18 HTU) UL
VI. FAZIT 2 72
3. KAPITEL ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG TRUSTRECHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN
275
§ 7 EINLEITENDE BEMERKUNGEN 2 76
I. UEBERSICHT UND GRUNDLAGEN 2 76
II. DEFINITION DES BEGRIFFS *TRUSTRECHTLICHE ENTSCHEIDUNG 277
1. ALLGEMEINES .. 27/
2. DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM: SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES LUGUE
(ART. 1 LUGUE; ART. 1 REVLUGUE) 2 78
3. ERBRECHTLICHE STREITIGKEITEN 2 80
3.1. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 280
3.2. LEHRE 280
A) AELTERE AUFFASSUNG (BERICHT SCHLOSSER) 2 80 B) NEUERE AUFFASSUNG
(CONRAD) 28 ^
AA) UEBERSICHT 2 81
BB) PRAEZISIERENDE ANMERKUNGEN 283
3.3. STELLUNGNAHME 284
A) ALLGEMEINES 2 8 ^
B) STREITIGKEITEN UEBER DIE VERWALTUNG DES TRUSTVERMOEGENS 286 C)
STREITIGKEITEN UEBER DIE GUELTIGKEIT VON TRUSTS BZW. DIE GUELTIGKEIT VON
VERMOEGENSTRANSFERS AN TRUSTS 287
AA) KRITERIEN ZUR QUALIFIZIERUNG ERBRECHTLICHER STREITIGKEITEN 287
BB) FRAGE DER GUELTIGKEIT STELLT SICH DRITTPERSONEN GEGENUEBER 287
CC) FRAGE DER GUELTIGKEIT STELLT SICH DEN ERBEN DES SETTLOR GEGENUEBER 288
(1) ABGRENZUNGSKRITERIUM 288
(2) RECHTSNATUR DES STREITGEGENSTANDES 288
(3) ERBRECHTLICHE ERWERBSGRUNDLAGE 291
(4) ZUSAMMENFASSUNG 295
3.4. FAZIT 296
4. FAMILIENRECHTLICHE STREITIGKEITEN 298
4.1. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 298
4.2. LEHRE (BERICHT SCHLOSSER) 298
4.3. STELLUNGNAHME 299
A) AUSGANGSPUNKT 299
B) STREITIGKEITEN UEBER DIE VERWALTUNG DES TRUSTVERMOEGENS 299 C)
STREITIGKEITEN UEBER DIE GUELTIGKEIT BZW. WIRKSAMKEIT VON TRUSTS 300
XX
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
AA) UEBERBLICK BB) ZUR HAUPTSACHE FAMILIEN- BZW. GUETERRECHTLICHE
STREITIGKEITEN (TRUSTRECHTLICHE STREITIGKEITEN I.W.S.) CC) ZUR
HAUPTSACHE SACHEN-, GESELLSCHAFTS- ODER VERTRAGSRECHTLICHE
STREITIGKEITEN (TRUSTRECHTLICHE STREITIGKEITEN I.E.S.) 4.4. FAZIT 5.
ZUSAMMENFASSUNG
§ 8 ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN IN DER
SCHWEIZ
1. RECHTSGRUNDLAGEN
1. STAATSVERTRAGLICHE RECHTSQUELLEN 2. AUTONOMES RECHT II. ANERKENNUNG
UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN NACH LUGUE
1. ANWENDUNGSBEREICH
2. VORAUSSETZUNGEN (ART. 25 FF. LUGUE) 2.1. UEBERSICHT UND GRUNDLAGEN 2.2.
BEGRIFF DER ENTSCHEIDUNG (ART. 25 LUGUE, ART. 32 REVLUGUE) 2.3. FEHLEN VON
VERWEIGERUNGSGRUENDEN (ART. 27 LUGUE, ART. 34
REVLUGUE)
2.4. UEBERPRUEFUNG DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT DES
ENTSCHEIDUNGSSTAATES (ART. 28 LUGUE, ART. 35 REVLUGUE) 3. FAZIT III.
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN NACH
IPRG
1. ANWENDUNGSBEREICH 2. VORAUSSETZUNGEN (ART. 25 FF. IPRG)
2.1. UEBERSICHT UND GRUNDLAGEN 2.2. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DES
ENTSCHEIDUNGSSTAATES (ART. 26
IPRG)
2.3. ENDGUELTIGKEIT DER AUSLAENDISCHEN ENTSCHEIDUNG 2.4. FEHLEN VON
VERWEIGERUNGSGRUENDEN (ART. 27 IPRG)
A) ALLGEMEINES B) MATERIELLRECHTLICHER ORDRE PUBLIC
C) FORMELLRECHTLICHER ORDRE PUBLIC D) NICHTBEACHTUNG IN- ODER
AUSLAENDISCHER RECHTSHAENGIGKEIT
UND KOLLISION VON ENTSCHEIDUNGEN E) SUBSUMTION
3. FAZIT
IV. ZU ;AMMPNF;?I.INN
300
300
301 302 303
304 304 304 305
306 306 307 307 308
309
311 312
312 312 313
313
313 315 315 315 316 316
317 317 317 318
XXI
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
§ 9 ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG SCHWEIZERISCHER ENTSCHEIDUNGEN IM
AUSLAND 320
I. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 320
II. RECHTSGRUNDLAGEN 322
1. UEBERSICHT 322
2. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG SCHWEIZERISCHER TRUSTRECHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN NACH LUGUE 323
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG SCHWEIZERISCHER TRUSTRECHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN NACH GESETZ (ENFORCEMENT UNDER STATUTE) 323 4.
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG SCHWEIZERISCHER TRUSTRECHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN NACH COMMON LAW 324
4.1. ALLGEMEINES 324
4.2. ANERKENNUNG (RECOGNITION) 325
A) UEBERSICHT 325
B) INDIREKTE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 326
C) ENDGUELTIGKEIT DER ENTSCHEIDUNG 327
D) FEHLEN VON VERWEIGERUNGSGRUENDEN 327
AA) VERWEIGERUNGSGRUENDE IM ALLGEMEINEN 327
BB) ORDRE PUBLIC 328
(1) ILLUSTRIERENDES BEISPIEL 328
(2) SCHWEIZERISCHE PERSPEKTIVE 328
(3) ENGLISCHE PERSPEKTIVE 329
(4) STELLUNGNAHME 330
4.3. VOLLSTRECKUNG (ENFORCEMENT) 331
5. FAZIT 332
III. PROTEKTIONISTISCHE SONDERREGELUNGEN (PREVENTION OF FOREIGN
JUDGMENTS ENFORCEMENT) 333
1. GRUNDLAGEN 333
1.1. ANWENDBARES RECHT 333
1.2. PROTEKTIONISTISCHE SONDERBESTIMMUNQEN 334
1.3. FAZIT 335
2. ART. 9 TRUSTS (JERSEY) LAW 1984 336
2.1. WORTLAUT DES GESETZES 336
2.2. HINTERGRUND DER BESTIMMUNG (RATIO LEGIS) 337
2.3. ANWENDUNGSBEREICH *O
2.4. INHALT ^
A) GELTUNGSBEREICH DES RECHTS VON JERSEY 339
B) NICHT-ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 340 3. AUSWIRKUNGEN
VON ART. 9 DES TRUSTS (JERSEY) LAW 1984 AUF DIE
E ^ I L^
3.1. EINLEITENDE HINWEISE
XXII
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
3.2. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN IN
JERSEY VOR INKRAFTTRETEN VON ART. 9 DES TRUSTS (JERSEY) LAW 1984 342
A) ALLGEMEINES 342
B) COMPASS TRUSTEES LTD. V. MCBARNETT [2002] JLR 321 342 C) MINWALLA V
MINWALLA [2004] EWHC 2823 (FARN); IN THE MATTER OF THE FOUNTAIN TRUST
[2005] JLR 359 344
D) FAZIT 345
3.3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN IN
JERSEY NACH INKRAFTTRETEN VON ART. 9 DES TRUSTS (JERSEY) LAW 1984 346
A) ALLGEMEINES 346
B) IN THE MATTER OF THE B TRUST [2006] JLR 562 346
C) IN THE MATTER OF THE IMK FAMILY TRUST, MUBARAK V MUBARIK [2008] JRC
136, [2008] JCA 196 349
D) FAZIT 351
4. VERGLEICH MIT ANDEREN PROTEKTIONISTISCHEN SONDERBESTIMMUNGEN 353 4.1.
ALLGEMEINES 353
4.2. AUSNAHMEBEREICHE 354
4.3. RESTRIKTIONEN 354
4.4. KONSEQUENZEN FUER DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG SCHWEIZERISCHER
TRUSTRECHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN I.W.S. 355 A) PFLICHTTEILSANSPRUECHE BZW.
EHEGUETERRECHTLICHE ANSPRUECHE 355 B) ANDERE ANSPRUECHE 356
4.5. FAZIT 359
IV. ZUSAMMENFASSUNG 359
4. KAPITEL ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 365
§ 10 ZUSAMMENFASSUNG 366
I. AUSGANGSPUNKT 366
II. BEGRIFF DES *TRUSTS 366
III. ANERKENNUNG VON TRUSTS IN DER SCHWEIZ 368
1. HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMEN 368
2. UMFANG DES TRUSTSTATUTS 369
3. UNGUELTIGKEIT VON TRUSTS NACH DEM TRUSTSTATUT 370
4. ANERKENNUNG VON TRUSTS UND SCHWEIZER ERBRECHT 371
4.1. BERUFUNG SCHWEIZERISCHEN ERBRECHTS 371
4.2. VORFRAGEWEISE BERUFUNG SCHWEIZERISCHEN ERBRECHTS (ART. 4 HTUE) 372
4.3. VORBEHALTENES SCHWEIZERISCHES ERBRECHT (ART. 15 HTUE) 372 4.4.
ZWINGENDES SCHWEIZERISCHES ERBRECHT (ART. 16 UND ART. 18 HTUE) 375 4.5.
FAZIT 376
5. ANERKENNUNG VON TRUSTS UND SCHWEIZER FAMILIENRECHT 377
XXIII
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS
5 . 1. BERUFUNG SCHWEIZERISCHEN FAMILIENRECHTS 377
5.2. VORFRAGEN (ART. 4 HTUE) UND VORBEHALTENE BESTIMMUNGEN (ART. 15HTUE)
377
5.3. ZWINGENDES SCHWEIZERISCHES FAMILIENRECHT (ART. 16 UND ART. 18 HTUE)
380
5.4. FAZIT 381
IV. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG TRUSTRECHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN 381 1.
AUSGANGSLAGE 381
2. DEFINITION DER *TRUSTRECHTLICHEN ENTSCHEIDUNG 381
3. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN IN DER
SCHWEIZ 383
4. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG SCHWEIZERISCHER ENTSCHEIDUNGEN IN
ENGLAND 383
5. PROTEKTIONISTISCHE SONDERBESTIMMUNGEN 384
V. FAZIT 385
XXIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Weingart, Claudio |
author_facet | Weingart, Claudio |
author_role | aut |
author_sort | Weingart, Claudio |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036787223 |
classification_rvk | PT 375 |
ctrlnum | (OCoLC)698488691 (DE-599)DNB1005069476 |
dewey-full | 340.95909494 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.95909494 |
dewey-search | 340.95909494 |
dewey-sort | 3340.95909494 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01902nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036787223</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120523 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101119s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1005069476</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725561056</subfield><subfield code="c">Pp. : sfr 89.00</subfield><subfield code="9">978-3-7255-6105-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)698488691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1005069476</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.95909494</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)139881:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weingart, Claudio</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anerkennung von Trusts und trustrechtlichen Entscheidungen im internationalen Verhältnis</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung schweizerischen Erb- und Familienrechts</subfield><subfield code="c">Claudio Weingart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXI, 387 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zürcher Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">224</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haager Trustübereinkommen</subfield><subfield code="f">1985 Juli 30</subfield><subfield code="0">(DE-588)4492277-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trust</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129154-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Trust</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129154-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haager Trustübereinkommen</subfield><subfield code="f">1985 Juli 30</subfield><subfield code="0">(DE-588)4492277-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zürcher Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">224</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010163</subfield><subfield code="9">224</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020703704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020703704</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV036787223 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:48:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725561056 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020703704 |
oclc_num | 698488691 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 |
physical | LXI, 387 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
series | Zürcher Studien zum Privatrecht |
series2 | Zürcher Studien zum Privatrecht |
spelling | Weingart, Claudio Verfasser aut Anerkennung von Trusts und trustrechtlichen Entscheidungen im internationalen Verhältnis unter besonderer Berücksichtigung schweizerischen Erb- und Familienrechts Claudio Weingart Zürich [u.a.] Schulthess 2010 LXI, 387 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürcher Studien zum Privatrecht 224 Zugl.: Zürich, Univ., Diss. Haager Trustübereinkommen 1985 Juli 30 (DE-588)4492277-2 gnd rswk-swf Trust (DE-588)4129154-2 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Trust (DE-588)4129154-2 s Haager Trustübereinkommen 1985 Juli 30 (DE-588)4492277-2 u DE-604 Zürcher Studien zum Privatrecht 224 (DE-604)BV000010163 224 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020703704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weingart, Claudio Anerkennung von Trusts und trustrechtlichen Entscheidungen im internationalen Verhältnis unter besonderer Berücksichtigung schweizerischen Erb- und Familienrechts Zürcher Studien zum Privatrecht Haager Trustübereinkommen 1985 Juli 30 (DE-588)4492277-2 gnd Trust (DE-588)4129154-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4492277-2 (DE-588)4129154-2 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Anerkennung von Trusts und trustrechtlichen Entscheidungen im internationalen Verhältnis unter besonderer Berücksichtigung schweizerischen Erb- und Familienrechts |
title_auth | Anerkennung von Trusts und trustrechtlichen Entscheidungen im internationalen Verhältnis unter besonderer Berücksichtigung schweizerischen Erb- und Familienrechts |
title_exact_search | Anerkennung von Trusts und trustrechtlichen Entscheidungen im internationalen Verhältnis unter besonderer Berücksichtigung schweizerischen Erb- und Familienrechts |
title_full | Anerkennung von Trusts und trustrechtlichen Entscheidungen im internationalen Verhältnis unter besonderer Berücksichtigung schweizerischen Erb- und Familienrechts Claudio Weingart |
title_fullStr | Anerkennung von Trusts und trustrechtlichen Entscheidungen im internationalen Verhältnis unter besonderer Berücksichtigung schweizerischen Erb- und Familienrechts Claudio Weingart |
title_full_unstemmed | Anerkennung von Trusts und trustrechtlichen Entscheidungen im internationalen Verhältnis unter besonderer Berücksichtigung schweizerischen Erb- und Familienrechts Claudio Weingart |
title_short | Anerkennung von Trusts und trustrechtlichen Entscheidungen im internationalen Verhältnis |
title_sort | anerkennung von trusts und trustrechtlichen entscheidungen im internationalen verhaltnis unter besonderer berucksichtigung schweizerischen erb und familienrechts |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung schweizerischen Erb- und Familienrechts |
topic | Haager Trustübereinkommen 1985 Juli 30 (DE-588)4492277-2 gnd Trust (DE-588)4129154-2 gnd |
topic_facet | Haager Trustübereinkommen 1985 Juli 30 Trust Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020703704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010163 |
work_keys_str_mv | AT weingartclaudio anerkennungvontrustsundtrustrechtlichenentscheidungeniminternationalenverhaltnisunterbesondererberucksichtigungschweizerischenerbundfamilienrechts |