Wettbewerb und Monopolkampf: eine Untersuchung zur Frage des wirtschaftlichen Kampfrechts und zur Frage der rechtlichen Struktur der geltenden Wirtschaftsordnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | Neuausg. |
Schriftenreihe: | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
246 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 360 S. 23 cm |
ISBN: | 9783832958206 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036778820 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161129 | ||
007 | t | ||
008 | 101116s2010 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N33 |2 dnb | ||
020 | |a 9783832958206 |c Pp. : EUR 98.00, sfr 165.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5820-6 | ||
024 | 3 | |a 9783832958206 | |
035 | |a (OCoLC)699848795 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036778820 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-19 | ||
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a QR 200 |0 (DE-625)142022: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Böhm, Franz |d 1895-1977 |e Verfasser |0 (DE-588)118512471 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerb und Monopolkampf |b eine Untersuchung zur Frage des wirtschaftlichen Kampfrechts und zur Frage der rechtlichen Struktur der geltenden Wirtschaftsordnung |c Franz Böhm. Hrsg. und mit einer Einführung von Ernst-Joachim Mestmäcker |
250 | |a Neuausg. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 360 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |v 246 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Monopol |0 (DE-588)4040098-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Monopol |0 (DE-588)4040098-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1933 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Monopol |0 (DE-588)4040098-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1933 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mestmäcker, Ernst-Joachim |d 1926-2024 |e Sonstige |0 (DE-588)119401770 |4 oth | |
830 | 0 | |a Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |v 246 |w (DE-604)BV000004277 |9 246 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020695523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020695523 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085815938744320 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG 5 1. DAS WERK IN SEINER ZEIT 5 2. ADAM
SMITH REZEPTIONEN 6 3. DIE HERRSCHAFTSFREIE SOZIALORDNUNG
(PRIVATRECHTSGESELLSCHAFT) 8 4. DIE ABSAGE AN WOHLFAHRTSTHEORIEN 12
VORWORT 15 I. TEIL DIE BEGRIFFE DES WETTBEWERBES UND DES MONOPOLKAMPFES
31 I. KAPITEL DER UNTERSCHIED IM KAMPFZIEL (SUBJEKTIVER UNTERSCHIED) 31
1. EINLEITUNG 31 2. DAS KAMPFZIEL DES WETTBEWERBERS 31 3. DAS
WIRTSCHAFTLICHE KAMPFZIEL DES MONOPOLKAMPFES 32 A) MONOPOLBESITZ UND
MONOPOLSTREBEN 32 B) DIE KAMPFSITUATION DES MONOPOLISTEN 35 AA) WAHL DES
FREIEN UNTERNEHMERS ZWISCHEN MONOPOLBETEILIGUNG ODER SELBSTAENDIGKEIT 35
BB) WAHL DES FREIEN UNTERNEHMERS ZWISCHEN MONOPOLBETEILIGUNG ODER FREIER
AUSNUTZUNG DES MONOPOLSCHATTENS (DIE TYPISCHE AUSSENSEITERPOSITION) 35
CC) DIE METHODEN ZUR VERHINDERUNG DES AUSSENSEITERTUMS (ABFINDUNG UND
KAMPF) 36 DD) DER KAMPF INSBESONDERE 37 II. KAPITEL WESEN UND BEGRIFF
DER MONOPOLSTELLUNG 39 1. DIE SCHWIERIGKEITEN DER MONOPOLDEFINITION 40
A) VORLAEUFIGE DEFINITION 40 B) DEFINITION DES VOLLKOMMENEN (ABSOLUTEN)
MONOPOLS 41 C) DIE SCHWIERIGKEIT DER EINBEZIEHUNG ABGESCHWAECHTER
MONOPOLGRADE IN DIE DEFINITION 43 2. MARKTMACHT UND MARKTMAESSIGE
MACHTLOSIGKEIT 45 3. DER PSYCHOLOGISCHE MECHANISMUS DER KONKURRENZ 47 4.
KONKURRENZ, ABSOLUTES MONOPOL, RELATIVES MONOPOL 51 5 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1005536074 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS 7. URSACHE DER ELASTIZITAET DER ERGIEBIGKEITSGRENZE 57
8. DIE FERNWIRKUNGEN DER AUSBEUTUNG STARKER UND DER UEBERSPANNUNG
SCHWACHER MONOPOLMACHT 58 A) BEI AUSBEUTUNG STARKER MONOPOLMACHT 58 B)
BEI UEBERSPANNUNG SCHWACHER MONOPOLMACHT 62 9. DER MONOPOLBEGRIFF IM
RECHTSLEBEN 64 10. ABSCHLIESSENDE ANMERKUNGEN ZUR MONOPOLDEFINITION 67
III. KAPITEL DIE VERSCHIEDENHEIT DER KAMPFMETHODE (OBJEKTIVER
UNTERSCHIED) 84 1. FRAGESTELLUNG 84 A) IST DIE UNTERSCHEIDUNG VON
KAMPFARTEN NACH IHREM KAMPFZWECKE AUSREICHEND UND DURCHFUEHRBAR? 84 B)
MONOPOLISTISCHER UND NICHTMONOPOLISTISCHER SCHAEDIGUNGSZWECK 86 C)
VERFOLGUNG DES NUTZENZWECKES MIT VERSCHIEDENEN MITTELN 86 D) DIE
KOMBINATIONEN VON OBJEKTIVEN UND SUBJEKTIVEN
UNTERSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 87 2. DIE MOEGLICHEN GESICHTSPUNKTE ZUR
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN KAMPFMETHODEN 89 A) DER ALLGEMEIN-JURISTISCHE
GESICHTSPUNKT 89 B) DER TECHNISCH-PRIVATWIRTSCHAFTLICHE GESICHTSPUNKT 90
C) DER INSTITUTIONELL-VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESICHTSPUNKT 90 3. DIE
UEBERLEGENHEIT DES INSTITUTIONELL-VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESICHTSPUNKTES
91 4. DER GEWERBLICHE WETTBEWERB ALS AUSLESEKAMPF (LEISTUNGSPRINZIP) 91
5. DER BEGRIFF DES MONOPOLKAMPFES 92 6. ARTEN DES NICHTLEISTUNGSKAMPFES
92 7. DER EINFLUSS DES SUBJEKTIVEN KAMPFZWECKES AUF DIE OBJEKTIVE
BESCHAFFENHEIT DES LEISTUNGSKAMPFES UND DES NICHTLEISTUNGSKAMPFES 94 A)
EINFLUSS DES KAMPFZWECKES AUF DIE SOZIALE NUTZENWIRKUNG DES
LEISTUNGSWETTBEWERBE INHALTSVERZEICHNIS 8. DIE JURISTISCHE FRAGESTELLUNG
105 9. SCHLUSSBEMERKUNG (DIE RECHTSPOLITISCHE EIGENBEDEUTUNG DES
MONOPOLKAMPFTATBESTANDES) 106 II. TEIL WETTBEWERB UND MONOPOLKAMPF ALS
RECHTLICHES PROBLEM 108 1. ABSCHNITT THEORETISCHE GRUNDLEGUNG 108 IV.
KAPITEL DIE WETTBEWERBSRECHTLICHE BEDEUTUNG DES OBJEKTIVEN
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALES (LEISTUNGSKAMPF UND NICHTLEISTUNGSKAMPF) 108 1.
EINLEITUNG (DER WIRTSCHAFTLICHE WETTBEWERB IN DER WIRTSCHAFTSGESCHICHTE)
108 A) DIE ZWEI PERIODEN DER WIRTSCHAFTSGESCHICHTE 108 B) DIE VIER
REGELUNGEN DES TAUSCHVERHAELTNISSES 109 C) DAS ZUNFTPRINZIP 111 D) DAS
PRIVILEGIENPRINZIP 111 E) DAS SYSTEM DES MERKANTILISMUS 112 F) DAS
SYSTEM DER FREIEN VERKEHRSWIRTSCHAFT 114 G) UEBERLEITUNG ZUR JURISTISCHEN
FRAGESTELLUNG 117 2. DER KAMPF IM RECHT 120 A) AUSLESEKAMPFUND
SELBSTHILFEKRIEG 120 AA) AUSLESEKAMPF 121 BB) SELBSTHILFEKRIEG 122 B)
VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN BEIDEN ARTEN DES KAMPFES EINERSEITS UND DEM
RECHTE ANDERERSEITS 122 AA) VERHAELTNIS ZWISCHEN RECHT UND
SELBSTHILFEKRIEG 122 BB) VERHAELTNIS ZWISCHEN RECHT UND AUSLESEKAMPF 123
C) EINBETTUNG DER BEIDEN KAMPFARTEN IN DIE RECHTS- UND SOZIALORDNUNG
(DIE FUNKTION DES RICHTERS IN BEIDEN FAELLEN) 125 D) DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE SEITE DES WIRTSCHAFTLICHEN KAMPFRECHTES 127 E) DIE
FRAGE DER BETRACHTUNG PRIVATRECHTLICHER INSTITUTIONEN UNTER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE INHALTSVERZEICHNIS V. KAPITEL DIE
WETTBEWERBSRECHTLICHE BEDEUTUNG DES SUBJEKTIVEN UNTERSCHEIDUNGSMERKMALES
(MONOPOLSTREBEN) 137 1. DER EINFLUSS DES MONOPOLISTISCHEN KAMPFZIELES AUF
DIE BEWEISLAGE 137 A) DAS LEISTUNGSPRINZIP ALS GRUNDSATZ DES GELTENDEN
WETTBEWERBSRECHTS 137 B) IST DAS LEISTUNGSPRINZIP AUF DEM WEGE DER
GEWOHNHEITSRECHTSBILDUNG BESEITIGT WORDEN? 139 C) DIE NOTWENDIGEN
DURCHBRECHUNGEN DES LEISTUNGSPRINZIPS 141 D) DIE BEWEISTECHNISCHE
BEDEUTUNG DES SUBJEKTIVEN UNTERSCHEIDUNGSMERKMALES 142 2. DAS
MONOPOLISTISCHE KAMPFZIEL ALS UNERLAUBTER KAMPFZWECK? 144 A) ZULASSUNG
DES NICHTLEISTUNGSKAMPFES MIT ERLAUBTEN MITTELN FUER DIE ZWECKE DES
NORMALEN ERLAUBTEN UEBERFLUEGELUNGSKAMPFES? 144 B) DER EINWAND, DASS DER
ZWECK NICHT DIE MITTEL HEILIGEN DUERFE 145 C) DIE GRUNDSAETZLICHE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DES LEISTUNGSPRINZIPS IM GEWERBLICHEN WETTBEWERB 148
3. DAS MONOPOLISTISCHE KAMPFZIEL ALS PRIVILEGIERTER KAMPFZWECK? 150 A)
FRAGESTELLUNG 150 B) DIE RECHTFERTIGUNGSTHEORIEN ZUGUNSTEN DES
MONOPOLISTISCHEN KAMPFPRIVILEGS 154 C) DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE THESE
156 AA) WIRTSCHAFTSFREIHEIT ALS SELBSTVERWALTUNGSFREIHEIT DER
PRODUZENTEN 157 BB) DIE PRAESTABILIERTE HARMONIE IN EINER
MONOPOLISIERTEN FREIEN GRUPPENWIRTSCHAFT 167 D) DIE JURISTISCHE THESE
173 2. ABSCHNITT DIE BISHERIGE RECHTSENTWICKLUNG 179 VI. KAPITEL DIE
BISHERIGE STELLUNGNAHME DER RECHTSLEHRE ZU DER FRAGE DE
INHALTSVERZEICHNIS VII. KAPITEL DIE BISHERIGE RECHTLICHE BEHANDLUNG DES
NICHTLEISTUNGSKAMPFES MIT ERLAUBTEN MITTELN IN DER RECHTSPRECHUNG 191 1.
DER DERZEITIGE STAND DER JUDIKATUR 191 2. DIE AUSWIRKUNGEN DER VON DER
JUDIKATUR AUFGESTELLTEN GRUNDSAETZE 193 3. EIGNUNG DER VON DER JUDIKATUR
AUFGESTELLTEN GRUNDSAETZE ZUR VERFEINERUNG DES WETTBEWERBSRECHTES IM
SINNE DES LEISTUNGSPRINZIPS? 195 A) DIE EIGNUNG DES GRUNDSATZES VON DER
SITTENWIDRIGKEIT DER MITTEL 195 B) DIE EIGNUNG DES GRUNDSATZES VON DER
SITTENWIDRIGKEIT DES VERNICHTUNGSZWECKES 199 C) DIE EIGNUNG DES
GRUNDSATZES VON DER SITTENWIDRIGKEIT DER UNVERHAELTNISMAESSIGEN
SCHADENSZUFUEGUNG 200 III. TEIL DER PRIVATRECHTLICHE BESTANDTEIL DER
RECHTSVERFASSUNG DER FREIEN VERKEHRSWIRTSCHAFT (DIE LEHRE VOM
LEISTUNGSWETTBEWERB) 206 EINLEITUNG 206 VIII. KAPITEL
LEISTUNGSWETTBEWERB UND NICHTLEISTUNGSKAMPF (ARTEN DES
NICHTLEISTUNGSKAMPFES) 207 1. DER BEGRIFF DES LEISTUNGSWETTBEWERBS 207
A) DIE DREI ELEMENTE DES BEGRIFFES LEISTUNGSWETTBEWERB 207 B) DIE
VERKNUEPFUNG DES ORDNUNGSELEMENTES MIT DEM LEISTUNGSELEMENT 208 AA) DIE
KAMPFFORMEN DES ZWEIKAMPFES UND DES PARALLELKAMPFES 208 BB)
LEISTUNGSELEMENT UND KAMPFFORM 209 C) DIE VERKNUEPFUNG DES
ORDNUNGSELEMENTES MIT DEM WETTELEMENT 209 AA) DIE WETTE ALS EINFUEGUNG
EINES AUSSERKAEMPFERISCHEN KAMPFZWECKES 210 BB INHALTSVERZEICHNIS DD)
UMFASST DIE KAMPFAUFGABE DES GEWERBLICHEN WETTBEWERBS DEN ABSCHLUSS EINES
LUKRATIVEN KUNDENGESCHAEFTES? 219 2. DER BEGRIFF DER WIRTSCHAFTLICHEN
LEISTUNGSKRAFT 222 A) DAS PERSOENLICHE UND DAS SACHLICHE ELEMENT DER
GEWERBLICHEN LEISTUNGSKRAFT 222 B) DIE SOZIALPOLITISCHE KRITIK AN DEM
LIBERALEN LEISTUNGSBEGRIFF 224 AA) DER VORWURF DER
GESELLSCHAFTSAUFLOESENDEN WIRKUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN INDIVIDUALISMUS
225 BB) DER VORWURF DER VERSCHAERFUNG DER VERMOEGENSUNGLEICHHEITEN UND
KLASSENGEGENSAETZE 230 3. DIE ARTEN DES NICHTLEISTUNGSWETTBEWERBES 240 A)
DER NORMALTATBESTAND DES ECHTEN LEISTUNGSWETTBEWERBS 240 B) DIE ARTEN
DES NICHTLEISTUNGSKAMPFES 242 AA) VERLETZUNG DES LEISTUNGSPRINZIPS BEI
DER ANPREISUNG 242 BB) VERLETZUNG DES LEISTUNGSPRINZIPS DURCH DIE
RECHTSWIDRIGE ERMOEGLICHUNG EINES EIGENEN ODER DURCH DIE VERHINDERUNG
EINES FREMDEN ANGEBOTS 242 CC) VERLETZUNG DES LEISTUNGSPRINZIPS DURCH
DIE RECHTSWIDRIGE ERMOEGLICHUNG DER EIGENEN ODER DURCH DIE VERHINDERUNG
DER FREMDEN LEISTUNG 243 DD) VERLETZUNG DES LEISTUNGSPRINZIPS DURCH
RECHTSWIDRIGE VERBILLIGUNG DER EIGENEN ODER DURCH VERTEUERUNG DER
FREMDEN LEISTUNG 244 EE) VERLETZUNG DES LEISTUNGSPRINZIPS DURCH
VERLUSTPREISANGEBOTE 245 C) WETTBEWERBSRECHTLICHE SONDERFRAGEN 245 AA)
KANN EIN KORREKT ERZIELTER LEISTUNGSVORSPRUNG WEGEN SEINES AUSMASSES
UNLAUTER WERDEN? 246 BB) DIE WETTBEWERBSRECHTLICHE BEURTEILUNG DER
AUSBEUTUNG DES MONOPOLSCHATTEN INHALTSVERZEICHNIS BB) BESONDERHEITEN DER
KAMPFREGEL IM FALLE DES WETTSTREITES UM EINE WILLENSERKLAERUNG 254 CC)
BESONDERHEITEN DER KAMPFREGEL IM FALL EINES BERUFLICHEN WETTSTREITES 256
2. INHALT DER KAMPFREGEL 257 3. DER SOZIALEFFEKT EINER
KAMPFREGELBEHERRSCHTEN GEWERBLICHEN WETTBEWERBSORDNUNG 259 X. KAPITEL
DIE KAMPFRECHTLICHE SCHIEDSRICHTERFUNKTION DES FREIEN KUNDEN 260 1. DIE
FIKTION DER URTEILSFAEHIGKEIT DES FREIEN KUNDEN 260 2. DIE IM INTERESSE
EINER GERECHTEN KAMPFENTSCHEIDUNG GEBOTENE WAHRHEITSPFLICHT DER
WETTBEWERBER 262 3. DIE BEIDEN GRUPPEN DER ABWEICHUNG VOM
LEISTUNGSMAESSIGEN WAHRHEITSGRUNDSATZ 263 A) DIE ABWEICHUNG DURCH
ALLGEMEIN RECHTS- UND SITTENWIDRIGE HANDLUNGEN 263 B) DIE ABWEICHUNG
DURCH AN SICH ZULAESSIGE HANDLUNGEN UND UNTERLASSUNGEN 264 4. DIE
RECHTLICHEN KONSEQUENZEN DES VERBOTES AN SICH ZULAESSIGER HANDLUNGEN UND
UNTERLASSUNGEN (KONTRAHIERUNGSZWANG UND PREISDIKTAT) 265 XI. KAPITEL DAS
GESCHUETZTE RECHTSGUT 269 1. DIE HERRSCHENDEN THEORIEN
(PERSOENLICHKEITSRECHT ODER UNTERNEHMEN ALS GESCHUETZTE RECHTSGUETER) 269
2. DIE LEGALE SIEGESCHANCE (RENTABILITAET) ALS GESCHUETZTES RECHTSGUT 270
A) DIE WETTBEWERBSRECHTLICHE BEURTEILUNG DES VERLUSTPREISKAMPFES IM
NORMALEN WETTBEWERB 270 B) DIE SIEGESCHANCE IM WETTBEWERBLICHEN
GESAMTFELDZUG (RENTABILITAETSVORSPRUNG) 271 3. DER MITTELBARE SCHUTZ DES
UNTERNEHMENS UND DER PERSOENLICHKEIT DURCH DA INHALTSVERZEICHNIS AA) DIE
SPEKULATIVEN BESTANDTEILE DER PREISSTELLUNG 276 BB) DER DEFENSIVE
ANPASSUNGSPREIS 277 CC) DIE AGGRESSIVEN FORMEN DES VERLUSTPREISKAMPFES
280 AAA) DER RADIKALE TATBESTAND 280 BBB) DER VERSILBERUNGSPREIS 281
CCC) DER WERBEPREIS 282 1. DER EINFUEHRUNGSPREIS 282 2. DER LOCKARTIKEL
282 DDD) DER SCHAEDIGUNGSPREIS 283 EEE) DER MONOPOLISTISCHE
VERLUSTPREISKAMPF IN SEINER OFFENSIVEN UND DEFENSIVEN FORM 285 B) DIE
WETTBEWERBSRECHTLICH ERLAUBTEN ARTEN DES VERLUSTPREISKAMPFES 286 C) DIE
WETTBEWERBSRECHTLICHEN KONSEQUENZEN DER LEGALEN DURCHBRECHUNGEN DES
LEISTUNGSPRINZIPS 289 3. DIE MOEGLICHKEITEN DES NICHTLEISTUNGSKAMPFES IM
MONOPOLKAMPF 291 A) MONOPOLKAMPF MIT NOETIGUNGSCHARAKTER (AEUSSERER
ORGANISATIONSZWANG) 291 AA) DIE KAMPFRECHTLICHE BEURTEILUNG DER
NOETIGUNGSABSICHT 291 BB) DAS VORLIEGEN DER NOETIGUNGSABSICHT ALS
BEWEISINDIZ FUER DEN NICHTLEISTUNGSCHARAKTER DER KAMPFHANDLUNG 292 B) DER
DEFENSIVE VERLUSTPREIS IM MONOPOLKAMPF 294 C) DIE ANWENDUNG DER
GRUNDSAETZE DES PRIMA-FACIE-BEWEISES BEI TATBESTAENDEN DES MONOPOLKAMPFES
295 D) DIE JURISTISCHEN SCHWIERIGKEITEN DER MEISTERUNG DES
MONOPOLKAMPFPROBLEMS ALS ENTSTEHUNGSGRUND DES MONOPOLISTISCHEN
KAMPFPRIVILEGS 296 IV. TEIL DIE RECHTSVERFASSUNG DER FREIEN
VERKEHRSWIRTSCHAFT UND DAS GELTENDE OEFFENTLICHE GEWERBLICHE
VERFASSUNGSRECHT 299 EINLEITUNG: DIE RECHTSQUELLEN 29 INHALTSVERZEICHNIS
3. DIE AUSSERSTAATLICHE, *NATUERLICHE" GESETZMAESSIGKEIT DES MITTELBAR
KAMPFGEREGELTEN WIRTSCHAFTSVERLAUFES NACH DER LEHRE DER KLASSISCHEN
NATIONALOEKONOMIE 306 XIV. KAPITEL DIE RECHTSVERFASSUNG DER FREIEN
VERKEHRSWIRTSCHAFT UND DIE REICHSVERFASSUNG 315 1. FRAGESTELLUNG 315 2.
DIE GELTENDE ORDNUNG DES WIRTSCHAFTSLEBENS NACH DER GESAMTKONZEPTION DER
REICHSVERFASSUNG 316 3. DER STRUKTURELLE VERFASSUNGSRECHTLICHE
UNTERSCHIED ZWISCHEN EINER WIRTSCHAFTLICHEN KAMPFORDNUNG (SYSTEM DER
HERRSCHAFTSFREIEN VERKEHRSWIRTSCHAFT) UND EINER WIRTSCHAFTLICHEN
FRIEDENSORDNUNG (SYSTEM DER PLANWIRTSCHAFT) 322 4. DIE FRAGE DER
INHALTSVERAENDERUNG DES SYSTEMS DER FREIEN VERKEHRSWIRTSCHAFT DURCH DIE
REICHSVERFASSUNG 324 5. DIE DOGMENGESCHICHTLICHE BEGRUENDUNG DER
WIRTSCHAFTLICHEN GRUNDRECHTE 326 XV. KAPITEL DIE PRIVATE MONOPOLISIERUNG
UND DAS MONOPOLISTISCHE KAMPFPRIVILEG NACH DEN BESTIMMUNGEN DER
REICHSVERFASSUNG UND DER KARTELLVERORDNUNG 328 1. ZULAESSIGKEIT UND
RECHTLICHER STANDORT DER PRIVATEN MONOPOLISIERUNG NACH GELTENDEM
WIRTSCHAFTLICHEN VERFASSUNGSRECHT 328 A) DIE ZULAESSIGKEIT DER PRIVATEN
MONOPOLISIERUNG 328 AA) NACH DER REICHSVERFASSUNG 328 BB) NACH DER
KARTELLVERORDNUNG 329 B) DIE EIGENART DES PRIVATMONOPOLISTISCHEN
ANGRIFFS AUF DIE RECHTSVERFASSUNG DER FREIEN VERKEHRSWIRTSCHAFT 331 C)
DER RECHTLICHE STANDORT DER PRIVATEN MARKTHERRSCHAFT IM RAHMEN DER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSMAESSIGE |
any_adam_object | 1 |
author | Böhm, Franz 1895-1977 |
author_GND | (DE-588)118512471 (DE-588)119401770 |
author_facet | Böhm, Franz 1895-1977 |
author_role | aut |
author_sort | Böhm, Franz 1895-1977 |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036778820 |
classification_rvk | PE 760 QR 200 |
ctrlnum | (OCoLC)699848795 (DE-599)BVBBV036778820 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | Neuausg. |
era | Geschichte 1933 gnd |
era_facet | Geschichte 1933 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036778820</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161129</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101116s2010 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832958206</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 98.00, sfr 165.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5820-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832958206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699848795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036778820</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142022:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhm, Franz</subfield><subfield code="d">1895-1977</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118512471</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerb und Monopolkampf</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zur Frage des wirtschaftlichen Kampfrechts und zur Frage der rechtlichen Struktur der geltenden Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="c">Franz Böhm. Hrsg. und mit einer Einführung von Ernst-Joachim Mestmäcker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neuausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">246</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Monopol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040098-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Monopol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040098-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Monopol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040098-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mestmäcker, Ernst-Joachim</subfield><subfield code="d">1926-2024</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119401770</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">246</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004277</subfield><subfield code="9">246</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020695523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020695523</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036778820 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:26:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832958206 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020695523 |
oclc_num | 699848795 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-N2 DE-20 DE-29 DE-12 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-703 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-N2 DE-20 DE-29 DE-12 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 360 S. 23 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |
series2 | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |
spelling | Böhm, Franz 1895-1977 Verfasser (DE-588)118512471 aut Wettbewerb und Monopolkampf eine Untersuchung zur Frage des wirtschaftlichen Kampfrechts und zur Frage der rechtlichen Struktur der geltenden Wirtschaftsordnung Franz Böhm. Hrsg. und mit einer Einführung von Ernst-Joachim Mestmäcker Neuausg. Baden-Baden Nomos 2010 360 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 246 Literaturangaben Geschichte 1933 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Monopol (DE-588)4040098-0 gnd rswk-swf Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Monopol (DE-588)4040098-0 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s Geschichte 1933 z DE-604 Wettbewerb (DE-588)4065835-1 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Mestmäcker, Ernst-Joachim 1926-2024 Sonstige (DE-588)119401770 oth Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 246 (DE-604)BV000004277 246 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020695523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Böhm, Franz 1895-1977 Wettbewerb und Monopolkampf eine Untersuchung zur Frage des wirtschaftlichen Kampfrechts und zur Frage der rechtlichen Struktur der geltenden Wirtschaftsordnung Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Monopol (DE-588)4040098-0 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201190-5 (DE-588)4040098-0 (DE-588)4065835-1 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Wettbewerb und Monopolkampf eine Untersuchung zur Frage des wirtschaftlichen Kampfrechts und zur Frage der rechtlichen Struktur der geltenden Wirtschaftsordnung |
title_auth | Wettbewerb und Monopolkampf eine Untersuchung zur Frage des wirtschaftlichen Kampfrechts und zur Frage der rechtlichen Struktur der geltenden Wirtschaftsordnung |
title_exact_search | Wettbewerb und Monopolkampf eine Untersuchung zur Frage des wirtschaftlichen Kampfrechts und zur Frage der rechtlichen Struktur der geltenden Wirtschaftsordnung |
title_full | Wettbewerb und Monopolkampf eine Untersuchung zur Frage des wirtschaftlichen Kampfrechts und zur Frage der rechtlichen Struktur der geltenden Wirtschaftsordnung Franz Böhm. Hrsg. und mit einer Einführung von Ernst-Joachim Mestmäcker |
title_fullStr | Wettbewerb und Monopolkampf eine Untersuchung zur Frage des wirtschaftlichen Kampfrechts und zur Frage der rechtlichen Struktur der geltenden Wirtschaftsordnung Franz Böhm. Hrsg. und mit einer Einführung von Ernst-Joachim Mestmäcker |
title_full_unstemmed | Wettbewerb und Monopolkampf eine Untersuchung zur Frage des wirtschaftlichen Kampfrechts und zur Frage der rechtlichen Struktur der geltenden Wirtschaftsordnung Franz Böhm. Hrsg. und mit einer Einführung von Ernst-Joachim Mestmäcker |
title_short | Wettbewerb und Monopolkampf |
title_sort | wettbewerb und monopolkampf eine untersuchung zur frage des wirtschaftlichen kampfrechts und zur frage der rechtlichen struktur der geltenden wirtschaftsordnung |
title_sub | eine Untersuchung zur Frage des wirtschaftlichen Kampfrechts und zur Frage der rechtlichen Struktur der geltenden Wirtschaftsordnung |
topic | Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Monopol (DE-588)4040098-0 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
topic_facet | Regulierung Monopol Wettbewerb Wettbewerbsrecht Deutschland Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020695523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004277 |
work_keys_str_mv | AT bohmfranz wettbewerbundmonopolkampfeineuntersuchungzurfragedeswirtschaftlichenkampfrechtsundzurfragederrechtlichenstrukturdergeltendenwirtschaftsordnung AT mestmackerernstjoachim wettbewerbundmonopolkampfeineuntersuchungzurfragedeswirtschaftlichenkampfrechtsundzurfragederrechtlichenstrukturdergeltendenwirtschaftsordnung |