Die Steuerfreiheit des Existenzminimums vor dem Bundesverfassungsgericht: eine ökonomische, steuersystematische und grundrechtsdogmatische Kritik des subjektiven Nettoprinzips
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos [u.a.]
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Steuerwissenschaftliche Schriften
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 275 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783832958930 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036778297 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131017 | ||
007 | t | ||
008 | 101116s2011 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1007865482 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832958930 |c Pb. : EUR 69.00 (DE), ca. sfr 99.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5893-0 | ||
024 | 3 | |a 9783832958930 | |
035 | |a (OCoLC)697775645 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007865482 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-11 |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 343.4305230264 |2 22/ger | |
084 | |a PP 5525 |0 (DE-625)138630:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Moes, Christoph |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)14306858X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Steuerfreiheit des Existenzminimums vor dem Bundesverfassungsgericht |b eine ökonomische, steuersystematische und grundrechtsdogmatische Kritik des subjektiven Nettoprinzips |c Christoph Moes |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos [u.a.] |c 2011 | |
300 | |a 275 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuerwissenschaftliche Schriften |v 25 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt/M., Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerfreies Existenzminimum |0 (DE-588)4298234-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nettoprinzip |g Steuerrecht |0 (DE-588)7672100-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerfreies Existenzminimum |0 (DE-588)4298234-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nettoprinzip |g Steuerrecht |0 (DE-588)7672100-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Steuerwissenschaftliche Schriften |v 25 |w (DE-604)BV021801142 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020695004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020695004 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143452411133952 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 15
1. TEIL: OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN DER STEUERFREIHEIT DES EXISTENZMINIMUMS
19
A. VORBEMERKUNG ZUM METHODENVERSTAENDNIS 19
B. DESKRIPTIVE UND NORMATIVE AUSSAGEN 22
I. DESKRIPTIVE AUSSAGEN UND BESTEUERUNGSMODELLE 23
1. BESTEUERUNGSMODELLE 23
2. VERFASSUNGSPROZESSUALER KONTEXT 23
II. NORMATIVE AUSSAGEN UND BESTEUERUNGSPRINZIPIEN 26 1. POLITISCHES UND
VERFASSUNGSRECHTLICHES PRINZIP 27 2. QUALIFIZIERUNG VON
BESTEUERUNGSPRINZIPIEN 28
C. EXKURS: MAKRO- UND MIKROPERSPEKTIVE DER STEUEROEKONOMIK 30 I.
THEORETISCHER HINTERGRUND 30
II. VERFASSUNGSRECHTLICHER KONTEXT 32
D. DESKRIPTIVE STEUEROEKONOMIK 34
I. STEUERN UND SOZIALHILFE IM ABGABEN- UND TRANSFERSYSTEM 34 1. STRUKTUR
DES ABGABEN- UND TRANSFERSYSTEMS 34
A) DIE ERBRINGUNG STAATLICHER LEISTUNGEN, INSBESONDERE VON
SOZIALTRANSFERS 35
B) DIE FINANZIERUNG STAATLICHER LEISTUNGEN, INSBESONDERE DURCH STEUERN
36
C) STEUERZAHLER UND TRANSFEREMPFAENGER 37
2. EINKOMMENSTEUER UND SOZIALHILFE 38
A) EINSCHRAENKUNG AUF DIE EINKOMMENSTEUER 38
B) EINSCHRAENKUNG AUF DIE SOZIALHILFE 39
II. DIE EINKOMMENSTEUER IM STEUERSYSTEM 42
1. OEKONOMISCHE UND VERFASSUNGSRECHTLICHE STEUERARTTYPOLOGIEN 42
2. TYPOLOGIE DER STEUERARTEN NACH ZUGRIFFSPUNKTEN IM WIRTSCHANSKREISLAUF
44
A) IDENTIFIZIERUNG DER ZUGRIFFSPUNKTE 44
B) STEUERN AUF DIE EINKOMMENSENTSTEHUNG 45
III. STEUERTECHNIK I: GRUNDLAGEN 46
1. UEBERBLICK UEBER DIE EINKOMMENSTEUERFUNKTIONEN 49
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1007865482
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
A) STEUERBETRAGSFUNKTION 50
B) GRENZSTEUERSATZFUNKTION 50
C) DURCHSCHNITTSTEUERSATZFUNKTION 51
D) TARIFABSCHNITTE 53
2. EINZELNE KOMPONENTEN DER STEUERBETRAGSFUNKTION (TARIF) 53 A)
FUNKTIONSVARIABLE (BEMESSUNGSGRUNDLAGE) 54
B) FUNKTIONSGLEICHUNG 54
IV. STEUERTECHNIK II: DIE STEUERFREIHEIT DES EXISTENZMINIMUMS 55 1.
STEUERTECHNISCHE UMSETZUNG DER STEUERFREIHEIT DES EXISTENZMINIMUMS 55
A) AEQUIVALENTE UMFORMUNGEN 57
B) REFERENZTARIFE 58
C) ANALYSE DER STEUERSCHULDWIRKUNGEN 59
2. WIRKUNGEN DER METHODEN 60
A) PROGRESSIVER REFERENZTARIF 60
B) ABZUG VON DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE 62
AA) METHODE 62
BB) WIRKUNGSANALYSE 63
C) TARIFLICHER GRUNDFREIBETRAG 63
AA) METHODE 63
BB) WIRKUNGSANALYSE 65
D) ABZUG VON DER STEUERSCHULD 65
AA) METHODE 65
BB) WIRKUNGSANALYSE 67
E) VERBLEIB NACH STEUERN 67
AA) METHODE 67
BB) WIRKUNGSANALYSE 68
F) FREISTELLUNGS- UND VERTEILUNGSEFFEKTE 69
3. BESONDERHEITEN BEIM FAMILIENEXISTENZMINIMUM 70 A)
INDIVIDUALEXISTENZMINIMUM UND FAMILIENEXISTENZMINIMUM 70
B) RELEVANZ FUER DIE VORLIEGENDE ARBEIT 71
4. EXKURS: MAKROPERSPEKTIVE DER STEUERFREIHEIT DES EXISTENZMINIMUMS 72
V. STEUERTECHNIK III: EINKOMMENSTEUER UND SOZIALHILFE 74 1. TECHNISCHE
BEWAELTIGUNG DES VERHAELTNISSES VON EINKOMMENSTEUERFORDERUNG UND
SOZIALHILFEANSPRUCH 74 A) TRENNUNG DER ANSPRUECHE; HIN- UND HERZAHLEN
75
IMAGE 3
B) WECHSELSEITIGE VERKNUEPFUNG DER ANSPRUECHE:
BEDUERFTIGKEITSKRITERIUM IN DER SOZIALHILFE - STEUERFREIHEIT DES
EXISTENZMINIMUMS IM EINKOMMENSTEUERRECHT 76
AA) VERMEIDUNG DES HIN- UND HERZAHLENS 76
BB) NETTOAUSSTATTUNGEN; ABSTANDSGEBOT 77
C) VOLLSTAENDIGE INTEGRATION DER ANSPRUECHE DURCH EINE NEGATIVE
EINKOMMENSTEUER 79
D) INSTITUTIONELLE THEORIE DER VERKNUEPFUNG VON EINKOMMENSTEUERRECHT UND
SOZIALHILFERECHT 81 2. EXKURS I: KINDERFREIBETRAG UND KINDERGELD 82
3. EXKURS II: BUERGERGELD UND GRUNDEINKOMMEN 85 E. NORMATIVE
STEUEROEKONOMIK 88
I. GRUNDLAGEN 89
1. EFFIZIENZ UND (STEUER-) GERECHTIGKEIT ALS NORMATIVE LEITPRINZIPIEN
89
2. GLEICHLAUF VON EFFIZIENZ UND GERECHTIGKEIT? 92
II. OEKONOMISCHE FUNDAMENTALPRINZIPIEN DER BESTEUERUNG 93 1. DAS
AEQUIVALENZPRINZIP 93
A) GRUPPENAEQUIVALENZ 94
B) INDIVIDUALAEQUIVALENZ 95
2. DAS LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP 96
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE VERWENDUNGSTAUGLICHKEIT 96 B) BESTIMMUNG DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSINDIKATORS 97 C) OPFERTHEORIEN 98
3. DAS PRINZIP DER ENTSCHEIDUNGSNEUTRALEN BESTEUERUNG 99 A) GRUNDGEDANKE
99
B) RECHTSFORM-, INVESTITIONS-, FINANZIERUNGS- UND WETTBEWERBSNEUTRALITAET
102
C) ENTSCHEIDUNGSNEUTRALITAET UND SOZIALLEISTUNGSBEZUG 102 III.
OEKONOMISCHE PRINZIPIEN FUER DIE EINKOMMENSTEUER 103 1.
EINKOMMENSENTSTEHUNG ALS BELASTUNGSGRUND DER EINKOMMENSTEUER 103
2. EINKOMMENSTEUERTARIF 106
3. STEUERFREIHEIT DES EXISTENZMINIMUMS 107
A) LEHRE VOM INDISPONIBLEN EINKOMMEN 107
B) SUBSIDIARITAT UND STEUERFREIES EXISTENZMINIMUM 109 AA) GRUNDLAGEN DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS 109
BB) HILFSGEBOT; NACHRANG DER SOZIALHILFE 110
IMAGE 4
CE) INTERVENTIONSVERBOT; STEUERFREIHEIT DES
EXISTENZMINIMUMS 111
DD) ABSTANDSGEBOT UND TRANSFERENTZUGSRATE 113
2. TEIL: STEUERSYSTEMATISCHE KRITIK DES SUBJEKTIVEN NETTOPRINZIPS 115
A. VORBEMERKUNG: STEUERSYSTEMATIK UND GRUNDRECHTSDOGMATIK 115 B.
STRUKTUR DER BESTEUERUNGSPRINZIPIEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 118
I. MATERIELLRECHTLICHE UND VERFAHRENSRECHTLICHE BESTEUERUNGSPRINZIPIEN
118
1. MATERIELLRECHTLICHE BESTEUERUNGSPRINZIPIEN 118
2. VERFAHRENSRECHTLICHE BESTEUERUNGSPRINZIPIEN 118 II.
MATERIELLRECHTLICHE BESTEUERUNGSPRINZIPIEN 121
1. FUNDAMENTALPRINZIPIEN FUER ALLE STEUERARTEN 121
2. STEUERARTSPEZIFISCHE BESTEUERUNGSPRINZIPIEN 121 A) REALISIERUNG DES
STEUERARTSPEZIFISCHEN BELASTUNGSGRUNDES IN DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE 122
B) ANFORDERUNGEN AN DIE TARIFGESTALTUNG 124
C) STEUERKONKURRENZPRINZIPIEN 126
III. DAS GEBOT DER FOLGERICHTIGKEIT 127
1. FOLGERICHTIGKEIT ALS METAPRINZIP 127
2. FOLGERICHTIGKEIT ALS VERFASSUNGSRECHTLICHER PRUEFUNGSMASSSTAB 128 IV.
STEUERSYSTEM UND ANDERE TEILRECHTSORDNUNGEN 129
1. ABBILDUNG ANDERER TEILRECHTSORDNUNGEN IM STEUERRECHT 129 2.
VERMEIDUNG VON WERTUNGSWIDERSPRUECHEN 130
3. EXKURS: ANDERE ABGABEN ALS STEUERN 131
V. HIERARCHIE DER BESTEUERUNGSPRINZIPIEN 132
C. STEUERGERECHTIGKEIT UND BESTEUERUNG NACH DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT ALS
VERFASSUNGSRECHTLICHE FUNDAMENTALPRINZIPIEN 133
I. DIE STEUERGERECHTIGKEIT 133
II. DAS LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP 135
1. RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 136
2. FUNDAMENTALPRINZIP ODER MASSGEBLICHKEIT DES STEUERARTSPEZIFISCHEN
BELASTUNGSGRUNDES? 137
D. STEUERSYSTEMATIK UND BEMESSUNGSGRUNDLAGE: DER VERFASSUNGSRECHTLICH
MASSGEBLICHE BELASTUNGSGRUND DER EINKOMMENSTEUER 143
I. GRUNDLAGEN DER VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG 143
1. EINFACHRECHTLICHE ORDNUNGSSTRUKTUR UND VERFASSUNGSRECHTLICHES
BESTEUERUNGSPRINZIP 143
10
IMAGE 5
2. PRAEMISSEN- ODER FOLGERICHTIGKEITSPRUEFIING? 144
II. OBJEKTIVES NETTOPRINZIP 145
III. SUBJEKTIVES NETTOPRINZIP 147
E. KRITIK DES ALLGEMEINEN SUBJEKTIVEN NETTOPRINZIPS 149
I. DIE VERFASSUNGSRECHTSWERDUNG DER LEHRE VOM INDISPONIBLEN EINKOMMEN
150
1. VON DER EINFACHRECHTLICHEN ORDNUNGSSTRUKTUR ZUM VERFASSUNGSPRINIZIP
150
2. ENTWICKLUNG DER VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG 151
II. KRITIK DER LEHRE VOM INDISPONIBLEN EINKOMMEN 155
1. UMDEUTUNG DES EINKOMMENSTEUERSPEZIFISCHEN BELASTUNGSGRUNDES 155
2. STEUERTECHNISCHE UNZULAENGLICHKEIT 156
3. ZWANGSLAEUFIGKEIT DEM GRUNDE UND DER HOEHE NACH 157 A) RECHTLICHE
ZWANGSLAEUFIGKEIT UND GRUNDRECHTLICHE WERTUNGEN 157
B) UNTERHALTSPFLICHTEN 159
C) SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE 161
AA) ABZUGSFAHIGKEIT DER PFLICHTSOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE 161
BB) INDISPONIBLES EINKOMMEN UND RENTENURTEIL 162 F. STEUERFREIHEIT DES
EXISTENZMINIMUMS, SUBSIDIARITAET UND SUBJEKTIVES NETTOPRINZIP 163
I. STEUERFREIHEIT DES EXISTENZMINIMUM UND INDISPONIBLES EINKOMMEN 163
1. SAECHLICHES EXISTENZMINIMUM, INDISPONIBLES EINKOMMEN UND
SOZIALHILFENIVEAU 163
2. MINDESTVORSORGE , INDISPONIBLES EINKOMMEN UND SOZIALHILFENIVEAU 165
A) MINDESTVORSORGE DEM GRUNDE NACH 166
B) MINDESTVORSORGE DER HOEHE NACH 169
C) ANKOPPLUNG AN DAS SOZIALHILFENIVEAU 170
II. DIE SUBSIDIARITAET VON STEUER- UND TRANSFERSYSTEM ALS GRUNDLAGE DER
STEUERFREIHEIT DES EXISTENZMINIMUMS 171
1. DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP ALS LEITMOTIV FUER DIE STEUERFREIHEIT DES
EXISTENZMINIMUMS 171
2. STEUERTECHNISCHE METHODENWAHL 173
A) MASSGEBLICHKEIT DER NETTOEINKOMMEN 174
B) FUNKTIONALE KORRESPONDENZ ZWISCHEN SUBSIDIARIAETSPRINZIP UND
SUBJEKTIVEM NETTOPRINZIP? 176
11
IMAGE 6
C) FISKALZWECKNORMEN, SOZIALZWECKNORMEN UND
KOPPLUNGSNORMEN 178
3. FAZIT: VERFASSUNGSRECHTLICHER PRUEFUNGSMASSSTAB 180 4. EXKURS:
SOZIALHILFE + X ; ABSTANDSGEBOT 180
A) ABSTANDSGEBOT IM STEUERRECHT 181
B) ABSTANDSGEBOT IM VERHAELTNIS VON EINKOMMENSTEUER UND SOZIALHILFE 182
G. ZUM UNTERSCHIED ZWISCHEN VERFASSUNGSRECHT UND VERTEILUNGSPOLITIK 183
I. KONSEQUENZEN DER LEHRE VOM INDISPONIBLEN EINKOMMEN 184 1. BEHANDLUNG
DER PFLICHTSOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE 184 2. BEHANDLUNG VON
UNTERHALTSZAHLUNGEN 185
II. DEGRESSIVE ODER LINEARE ENTLASTUNG IM FAMILIENLEISTUNGSAUSGLEICH?
186
1. DUALER FAMILIENLEISTUNGSAUSGLEICH UND REINE KINDERGELDLOESUNG 186
2. PROGRESSIVES KINDERGELD? 188
3. TEIL: GRUNDRECHTSDOGMATISCHE KRITIK DES SUBJEKTIVEN NETTOPRINZIPS 190
A. VORBEMERKUNG: GLEICHHEITSRECHTLICHE UND FREIHEITSRECHTLICHE DOGMATIK
190
B. KRITIK DES GLEICHHEITSRECHTLICHEN ANSATZES 191
I. GRUNDLAGEN DES GLEICHHEITSRECHTLICHEN ANSATZES 192
1. TERTIUM COMPARATIONIS 192
2. STEUERTECHNIK DER GLEICHHEITSPRUEFUNG: HORIZONTALE UND VERTIKALE
STEUERGLEICHHEIT 193
A) STEUERTECHNIK DER HORIZONTALEN UND VERTIKALEN STEUERGLEICHHEIT 194
AA) STEUERTECHNIK DER HORIZONTALEN STEUERGLEICHHEIT 197 BB)
STEUERTECHNIK DER VERTIKALEN STEUERGLEICHHEIT 197 CC) STEUERTECHNISCHE
PROBLEME DER UNTERSCHEIDUNG VON HORIZONTALER UND VERTIKALER
STEUERGLEICHHEIT 200 3. ALLGEMEINE MERKMALE DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GLEICHHEITSPRUEFUNG 201
A) WERTUNGSOFFENHEIT DES ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZES 201 AA)
GRUNDRECHTLICHE WERTENTSCHEIDUNGEN 202 BB) FOLGERICHTIGKEIT 202
B) GLEICHHEITSRECHTLICHE PRUEFUNGSSCHRITTE 203
AA) TATBESTANDSEBENE 203
BB) RECHTFERTIGUNGSEBENE 204
12
IMAGE 7
II. GLEICHHEITSPRUEFUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE (HORIZONTALE
STEUERGLEICHEIT) 205
1. KONKRETISIERUNG DES EINKOMMENSTEUERLICH MASSGEBLICHEN
ERWERBSEINKOMMENS Y E 205
2. BERUECKSICHTIGUNG DER PRIVATEN EINKOMMENSVERWENDUNG: MASSGEBLICHKEIT
DES INDISPONIBLEN EINKOMMENS Y D 207 A) ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG
207
B) KRITIK 210
3. STEUERFREIHEIT DES INDIVIDUAL- UND FAMILIENEXISTENZMINIMUMS 212
4. FOLGERICHTIGKEITSPRUEFUNG PRIVATER EINKOMMENSVERWENDUNGEN? 214
III. GLEICHHEITSPRUEFUNG DES TARIFS (VERTIKALE STEUERGLEICHHEIT) 215 1.
STEUERFREIHEIT DES EXISTENZMINIMUMS 215
2. ABSTANDSGEBOT 216
C. KRITIK DES FREIHEITSRECHTLICHEN ANSATZES 216
I. METHODENPROBLEME FREIHEITSRECHTLICHER BESTEUERUNGSPRINZIPIEN 217 II.
FREIHEITSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGE 217 1.
FREIHEITSRECHTLICHES VERBOT BESTIMMTER BELASTUNGSGRUENDE 218 2.
FREIHEITSRECHTLICHE HERLEITUNG DES SUBJEKTIVEN
NETTOPRINZIPS? 219
III. FREIHEITSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DEN TARIF 219 1. VERBOT VON
ERDROSSELUNGSSTEUERN 220
2. FREIHEITSRECHTE UND HOECHSTSTEUERSAETZE IM UEBRIGEN 221 A) GEGENSTAND
DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 221 B) HOECHSTSTEUERSAETZE IN DER
RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 222 C) SUBSIDIARITAET ALS FREIHEITSRECHTLICHES
ARGUMENT FUER DIE
STEUERFREIHEIT DES EXISTENZMINIMUMS 224
IV. BESTIMMUNG DES EINSCHLAEGIGEN FREIHEITSGRUNDRECHTS 226 1. ART. 1 ABS.
1 I.V.M. ART. 20 ABS. 1, ART. 2 ABS. 1 UND ART. 6 ABS. 1 GG 226
2. ZUR (IR-) RELEVANZ VON ART. 14 GG 226
4. TEIL: VERFASSUNGSRECHTLICHE PRAXISFRAGEN DER STEUERFREIHEIT DES
EXISTENZMINIMUMS 231
A. DIE TYPISIERTE ERFASSUNG DES SOZIALHILFENIVEAUS IM
EINKOMMENSTEUERRECHT 231
I. SOZIALHILFERECHTLICHE INDIVIDUALISIERUNG UND EINKOMMENSTEUERLICHE
TYPISIERUNG 231
II. STATISTISCHE MITTELWERTE UND GESETZGEBERISCHE TYPISIERUNG 233
13
IMAGE 8
1. LAGEPARAMETER UND STREUUNGSPARAMETER 234
2. ERGAENZENDE SOZIALLEISTUNGEN ZUR VERMEIDUNG VON TYPISIERUNGSHAERTEN 238
3. DIFFERENZIERTE TYPISIERUNG 239
A) REGIONALE DIFFERENZIERUNGEN 239
B) DIFFERENZIERUNGEN NACH PERSOENLICHEN MERKMALEN 240 III.
SOZIALHILFERECHTLICHE SACH- UND DIENSTLEISTUNGEN 241 B. STEUERFREIHEIT
DES EXISTENZMINIMUMS UND PERIODIZITAET DER EINKOMMENSBESTEUERUNG 243
I. PROBLEMSTELLUNG 243
II. SPARBEGRIFF, PERIODIZITAET UND SOZIALHILFENIVEAU 245
1. SPAREN UND KONSUM 245
2. ALTERSVORSORGEBEITRAEGE ALS SPARVORGANG 247
3. SPARLEISTUNGEN ALS TEIL DES SOZIALHILFENIVEAUS 247 A)
GEDANKENEXPERIMENT: EXISTENZMINIMUM AUF LEBENSZEIT 248 B) RELEVANZ DER
PERIODIZITAET FUER SPARVORGAENGE 249 C) VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DER
GEGENWAERTIGEN RECHTSLAGE? 250
SCHLUSSBEMERKUNGEN 252
ANHANG I: VERZEICHNIS DER ZITIERTEN SENATSENTSCHEIDUNGEN DES BVERFG 255
ANHANG II: LITERATURVERZEICHNIS 259
ANHANG III: STICHWORTVERZEICHNIS 273
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Moes, Christoph 1973- |
author_GND | (DE-588)14306858X |
author_facet | Moes, Christoph 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Moes, Christoph 1973- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036778297 |
classification_rvk | PP 5525 |
ctrlnum | (OCoLC)697775645 (DE-599)DNB1007865482 |
dewey-full | 343.4305230264 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4305230264 |
dewey-search | 343.4305230264 |
dewey-sort | 3343.4305230264 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02369nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036778297</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101116s2011 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007865482</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832958930</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.00 (DE), ca. sfr 99.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5893-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832958930</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)697775645</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007865482</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305230264</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5525</subfield><subfield code="0">(DE-625)138630:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moes, Christoph</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)14306858X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Steuerfreiheit des Existenzminimums vor dem Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="b">eine ökonomische, steuersystematische und grundrechtsdogmatische Kritik des subjektiven Nettoprinzips</subfield><subfield code="c">Christoph Moes</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos [u.a.]</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuerwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt/M., Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerfreies Existenzminimum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4298234-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nettoprinzip</subfield><subfield code="g">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7672100-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerfreies Existenzminimum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4298234-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nettoprinzip</subfield><subfield code="g">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7672100-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuerwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021801142</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020695004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020695004</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036778297 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:47:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832958930 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020695004 |
oclc_num | 697775645 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-M124 DE-11 DE-N2 DE-739 DE-824 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-M124 DE-11 DE-N2 DE-739 DE-824 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-Bo133 |
physical | 275 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos [u.a.] |
record_format | marc |
series | Steuerwissenschaftliche Schriften |
series2 | Steuerwissenschaftliche Schriften |
spelling | Moes, Christoph 1973- Verfasser (DE-588)14306858X aut Die Steuerfreiheit des Existenzminimums vor dem Bundesverfassungsgericht eine ökonomische, steuersystematische und grundrechtsdogmatische Kritik des subjektiven Nettoprinzips Christoph Moes 1. Aufl. Baden-Baden Nomos [u.a.] 2011 275 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerwissenschaftliche Schriften 25 Zugl.: Frankfurt/M., Univ., Diss., 2010 Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd rswk-swf Steuerfreies Existenzminimum (DE-588)4298234-0 gnd rswk-swf Nettoprinzip Steuerrecht (DE-588)7672100-0 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Steuerfreies Existenzminimum (DE-588)4298234-0 s Nettoprinzip Steuerrecht (DE-588)7672100-0 s DE-604 Steuerwissenschaftliche Schriften 25 (DE-604)BV021801142 25 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020695004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moes, Christoph 1973- Die Steuerfreiheit des Existenzminimums vor dem Bundesverfassungsgericht eine ökonomische, steuersystematische und grundrechtsdogmatische Kritik des subjektiven Nettoprinzips Steuerwissenschaftliche Schriften Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Steuerfreies Existenzminimum (DE-588)4298234-0 gnd Nettoprinzip Steuerrecht (DE-588)7672100-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117905-0 (DE-588)4298234-0 (DE-588)7672100-0 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Steuerfreiheit des Existenzminimums vor dem Bundesverfassungsgericht eine ökonomische, steuersystematische und grundrechtsdogmatische Kritik des subjektiven Nettoprinzips |
title_auth | Die Steuerfreiheit des Existenzminimums vor dem Bundesverfassungsgericht eine ökonomische, steuersystematische und grundrechtsdogmatische Kritik des subjektiven Nettoprinzips |
title_exact_search | Die Steuerfreiheit des Existenzminimums vor dem Bundesverfassungsgericht eine ökonomische, steuersystematische und grundrechtsdogmatische Kritik des subjektiven Nettoprinzips |
title_full | Die Steuerfreiheit des Existenzminimums vor dem Bundesverfassungsgericht eine ökonomische, steuersystematische und grundrechtsdogmatische Kritik des subjektiven Nettoprinzips Christoph Moes |
title_fullStr | Die Steuerfreiheit des Existenzminimums vor dem Bundesverfassungsgericht eine ökonomische, steuersystematische und grundrechtsdogmatische Kritik des subjektiven Nettoprinzips Christoph Moes |
title_full_unstemmed | Die Steuerfreiheit des Existenzminimums vor dem Bundesverfassungsgericht eine ökonomische, steuersystematische und grundrechtsdogmatische Kritik des subjektiven Nettoprinzips Christoph Moes |
title_short | Die Steuerfreiheit des Existenzminimums vor dem Bundesverfassungsgericht |
title_sort | die steuerfreiheit des existenzminimums vor dem bundesverfassungsgericht eine okonomische steuersystematische und grundrechtsdogmatische kritik des subjektiven nettoprinzips |
title_sub | eine ökonomische, steuersystematische und grundrechtsdogmatische Kritik des subjektiven Nettoprinzips |
topic | Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Steuerfreies Existenzminimum (DE-588)4298234-0 gnd Nettoprinzip Steuerrecht (DE-588)7672100-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesverfassungsgericht Steuerfreies Existenzminimum Nettoprinzip Steuerrecht Rechtsprechung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020695004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021801142 |
work_keys_str_mv | AT moeschristoph diesteuerfreiheitdesexistenzminimumsvordembundesverfassungsgerichteineokonomischesteuersystematischeundgrundrechtsdogmatischekritikdessubjektivennettoprinzips |