Die Verlagerung des Risikos von Nichteinsatzzeiten auf den Leiharbeitnehmer durch Arbeitszeitflexibilisierung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe II
5116 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 134 S. |
ISBN: | 9783631613924 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036776931 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101220 | ||
007 | t | ||
008 | 101115s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1007175486 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631613924 |c Pb. : EUR 32.80 (DE), EUR 33.80 (AT), sfr 48.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-61392-4 | ||
035 | |a (OCoLC)846010735 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007175486 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.430125729 |2 22/ger | |
084 | |a PF 308 |0 (DE-625)135606: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Klapproth, Christina |e Verfasser |0 (DE-588)142684740 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verlagerung des Risikos von Nichteinsatzzeiten auf den Leiharbeitnehmer durch Arbeitszeitflexibilisierung |c Christina Klapproth |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a XVI, 134 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 5116 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Leiharbeitsverhältnis |0 (DE-588)4114390-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikoverteilung |0 (DE-588)4138417-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtmäßigkeit |0 (DE-588)4177190-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexible Arbeitszeit |0 (DE-588)4113578-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Leiharbeitsverhältnis |0 (DE-588)4114390-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Flexible Arbeitszeit |0 (DE-588)4113578-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Risikoverteilung |0 (DE-588)4138417-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtmäßigkeit |0 (DE-588)4177190-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II |v 5116 |w (DE-604)BV000000068 |9 5116 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020693673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020693673 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143450397868032 |
---|---|
adam_text | VII INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII 1. TEIL: EINLEITUNG
UND GRUNDLAGEN 1 § 1 EINLEITUNG 1 A. PRAKTISCHE BEDEUTUNG DES THEMAS 1
B. ZIEL DER ARBEIT UND VORGEHENSWEISE 3 § 2 RISIKOVERTEILUNG IM NORMAL-
UND LEIHARBEITSVERHAELTNIS 5 A. GRUNDLEGENDE RISIKOVERTEILUNG IM
ARBEITSVERHAELTNIS 5 B. EINSCHRAENKUNG DES SCHUTZES: DISPONIBILITAET VON §
615 BGB 6 C. ERWEITERUNG DES SCHUTZES: ZWINGENDE WIRKUNG DES § 11 ABS. 4
AUEG 6 D. REGELUNGSINHALT VON § 11 ABS. 4 AUEG 7 E. ERWEITERUNG DES
ERHOEHTEN SCHUTZES AUF § 615 S. 2 UND 3 BGB 7 I. PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE 8 II. VERGLEICHBARE INTERESSENLAGE 9 F.ERGEBNIS 10
ZWEITER TEIL: ZULAESSIGKEIT EINER ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG IM
LEIHARBEITSVERHAELTNIS 11 § 3 MEINUNGSSTAND 11 A. RECHTSPRECHUNG 11 I.
BUNDESSOZIALGERICHT VOM 16. 12.1976 11 II. BUNDESSOZIALGERICHT VOM 29.7.
1992 11 III. LANDESARBEITSGERICHT RHEINLAND-PFALZ VOM 24.4. 2008 12 IV.
LANDESARBEITSGERICHT BADEN-WUERTTEMBERG VOM 29.4.2009 13 V.
ZUSAMMENFASSUNG 13 B. BUNDESAGENTUR FUER ARBEIT 14 C.LITERATUR 14 I.
BEJAHENDE ANSICHT 14 II. ABLEHNENDE ANSICHT 15 D. KRITISCHE WUERDIGUNG 16
I. FLEXIBILISIERUNG OHNE VERSTOSS GEGEN § 11 ABS. 4 S. 2 AUEG 17 II.
KONTINUIERLICHE BEZAHLUNG ODER KONTINUIERLICHE BESCHAEFTIGUNG... 17 III.
VERGUETUNGSPFLICHT DURCH BEREITHALTEN ZUM ABRUF 18 IV. § 11 ABS. 4 S. 2
AUEG ALS BESONDERE REGELUNG DER TEILZEITARBEIT 18 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1007175486 DIGITALISIERT DURCH VIII V.
DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN EINSATZ- UND NICHTEINSATZZEITEN 19 VI. FAZIT 19
§ 4 VORLIEGEN DER ANNAHMEVERZUGSSITUATION 21 A. EINSEITIGE
LEISTUNGSBESTIMMUNGSRECHTE IM NORMALARBEITSVERHAELTNIS. 21 I.
PRUEFUNGSMASSSTAB NACH HROMADKA 22 II. UEBERPRUEFUNG DER THESE VON HROMADKA
22 1. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN LEISTUNGSBESTIMMUNGSRECHT UND
AENDERUNGSKUENDIGUNG 23 2. PRUEFUNGSMASSSTAB BEI VORBEHALTENER AENDERUNG DER
ARBEITSZEIT. 24 3. ZWISCHENERGEBNIS 25 B. EINSEITIGE
LEISTUNGSBESTIMMUNGSRECHTE IM LEIHARBEITSVERHAELTNIS 26 I. UEBERTRAGUNG
DES GEDANKENS VON HROMADKA 26 N. THESE: FEHLEN DER VORAUSSETZUNGEN DES
ANNAHMEVERZUGS 27 M. UEBERPRUEFUNG 27 1. VORAUSSETZUNGEN DES
ANNAHMEVERZUGS IM LEIHARBEITSVER- HAELTNIS 27 2. ANNAHMEVERZUG BEI
RECHTMAESSIGER FLEXIBILISIERUNG 28 A) ERFUELLBARES DIENSTVERHAELTNIS 28 B)
ANGEBOT 28 AA) DEFINITION UND SUBSUMTION 29 BB)MELDEPFLICHT IM
LEIHARBEITSVERTRAG 30 CC) VERGLEICH ZUR FLEXIBILISIERUNG 32 (1)
ANNAHMEVERZUG BEI MELDEPFLICHT 32 (2) ANNAHMEVERZUG BEI
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG 33 C. ERGEBNIS 34 § 5 NORMATIVE UND
TELEOLOGISCHE GRUENDE FUER DIE ZULAESSIGKEIT EINER FLEXIBI- LISIERUNG 37 A.
GESETZLICHE VORGABEN 37 I. WERTUNG DER EU-RICHTLINIE 2008/104/EG UEBER
LEIHARBEIT 37 1. INHALT DER RICHTLINIE 2008/104/EG 38 2 IX 1. AUFHEBUNG
DES SYNCHRONISATIONS- UND BEFRISTUNGSVERBOTS 44 2. ZULAESSIGE
ABWEICHUNGEN VOM GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ.... 44 III. FAZIT 45 B.
FUNKTION UND INTERESSENLAGE BEI FLEXIBLEN ARBEITSZEITMODELLEN 45 I.
INTERESSENLAGE DES ARBEITSGEBERS 45 II. INTERESSENLAGE DES ARBEITNEHMERS
46 III. ABWAEGUNG 47 C.ERGEBNIS 47 DRITTER TEIL:
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG BEI ENTLEIHER UND VERLEIHER 49 § 6
ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG BEIM ENTLEIHER 49 A. NOTWENDIGKEIT EINER
DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN EINSATZ- UND NICHT- EINSATZZEITEN 49 I.
EUROPARECHT 50 II. NATIONALES RECHT 50 III. FAZIT 51 B. NUTZUNG
FLEXIBLER ARBEITSBEDINGUNGEN DES ENTLEIHERS UNTER ANWEN- DUNG DES
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTS 52 I. FEHLENDE VERGLEICHBARKEIT 53 1. KEIN
VERGLEICHBARER STAMMARBEITNEHMER 53 2. MEHRERE VERGLEICHBARE
STAMMARBEITNEHMER 54 3. HYPOTHETISCHE BETRACHTUNGSWEISE DURCH DIE
RICHTLINIE 2008/ 104/EG 54 II. GUENSTIGERE VEREINBARUNGEN MIT DEM
VERLEIHER 56 III. ZUSAMMENFASSUNG 57 § 7 ARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG
DURCH DEN LEIHARBEITSVERTRAG 59 A. ANWENDBARKEIT VON § 12 TZBFG IM
VOLLZEITARBEITSVERHAELTNIS 59 I. WOERTLICHE AUSLEGUNG 59 II. SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG 60 III. HISTORISCHE AUSLEGUNG 60 IV. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG
61 1. SCHUTZZWECK VON § 12 ABS. 1 TZBFG 61 2. SCHUTZZWECK VON § 12 ABS.
2 TZBFG 62 V.ERGEBNIS 62 B. VEREINBARUNGEN UEBER DIE ARBEITSZEIT 63 I B)
FLEXIBILISIERUNGSBEDARF IN DER LEIHARBEIT 65 C) BEZUGSZEITRAUM IM RAHMEN
VON § 12 TZBFG 66 AA) AUSLEGUNG ANHAND VON § 2 ABS. 1 S. 2 TZBFG 66 BB)§
12 TZBFG ALS NACHFOLGEREGELUNG ZU § 4 BESCHFG 67 CC) FOERDERUNG VON
FLEXIBILITAET IM ARBEITSRECHT 68 DD)EINTRITT DER FIKTION DES § 12 ABS. 1
S. 3 TZBFG 68 EE) KONTINUIERLICHE BEZAHLUNG BEI DISKONTINUIERLICHER BE-
SCHAEFTIGUNG 69 FF) TARIFLICHE REGELUNG 70 GG)ERGEBNIS 70 3.
BESONDERHEITEN IM LEIHARBEITSVERHAELTNIS 71 II. DAUER DER ARBEITSZEIT IM
RAHMEN VON § 12 TZBFG 72 1. MINDESTARBEITSZEIT 72 A) FESTLEGUNG I. S. V.
§ 12 ABS. 1 S. 2 TZBFG 73 B) INHALTSKONTROLLE NACH §§ 305 FF. BGB 73 C)
BEWERTUNG 74 2. HOECHSTARBEITSZEIT IM RAHMEN VON § 12 TZBFG 75 3.
BANDBREITENREGELUNGEN IM RAHMEN VON § 12 TZBFG 76 A)
BANDBREITENREGELUNGEN IM ARBEITSVERTRAG 76 B) BANDBREITENREGELUNGEN IM
TARIFVERTRAG 77 4. UEBERTRAGUNG DER ERGEBNIS AUF DAS
LEIHARBEITSVERHAELTNIS 78 A) VERRINGERUNG UM 20 % 79 B) ERHOEHUNG UM 25 %
79 III. ERHOEHUNG DER ARBEITSZEIT DURCH EINSATZ IM ENTLEIHERBETRIEB 80 1.
VEREINBARUNGEN IN DEN BRANCHENTARIFVERTRAEGEN 80 2. ZULAESSIGKEIT EINER
ERHOEHUNG DER ARBEITSZEIT 81 A) VERSTOSS GEGEN § 11 ABS. 4 S. 2 AUEG 81 AA)
VERHAELTNIS ZWISCHEN REGELMAESSIGER UND TATSAECHLICHER AR- BEITSZEIT 82
BB)ERGEBNIS 84 B) VERSTOSS GEGEN § 4 ABS. 1 TZBFG 84 3. AUSGLEICH DER
ABWEICHUNGEN UEBER EIN ARBEITSZEITKONTO 85 IV. VERKUERZUNG DER ARBEITSZEIT
85 1 XI III. GESETZLICHE VORGABEN 91 B. HERKUNFT DES
ZEITGUTHABENS/-SALDOS 92 I. UEBER- UND UNTERSCHREITUNG DER GESCHULDETEN
ARBEITSZEIT 92 N. AUSGLEICH DES ARBEITSZEITKONTOS WAEHREN DER LAUFZEIT 93
1. AUSGLEICH AUF WUNSCH DES ARBEITNEHMERS 93 2. DISPOSITIONSRECHT DES
ARBEITGEBERS IN VERLEIHFREIEN ZEITEN 94 A) VEREINBARUNGEN IN DEN
BRANCHENTARIFVERTRAEGEN 94 B) BEWERTUNG ANHAND VON § 11 ABS. 4 S. 2 AUEG
95 C. MAXIMUM DER KONTOSTAENDE 97 I. ASYMMETRISCHE OBER- UND UNTERGRENZEN
97 II. HOEHE DER GRENZEN 98 III. INSOLVENZSICHERUNG 99 IV. UEBERLAUFEN DES
KONTOS 100 1. UEBERSCHREITEN DER OBERGRENZE 100 2. UNTERSCHREITEN DER
UNTERGRENZE 101 D. AUSGLEICHSZEITRAUM 101 E. AUSGLEICH BEI ENDE DES
ABRECHNUNGSZEITRAUMS 103 I. AUSGLEICH EINES NEGATIVEN SALDOS 103 1.
FINANZIELLER AUSGLEICH 104 2. UEBERTRAGUNG IN DEN NAECHSTEN
ABRECHNUNGSZEITRAUM 104 3. VERFALL 105 4. FAZIT 105 II. AUSGLEICH EINES
POSITIVEN SALDOS 105 1. FINANZIELLER AUSGLEICH 106 2. UEBERTRAGUNG IN DEN
NAECHSTEN ABRECHNUNGSZEITRAUM 106 3. VERFALL 106 4. FAZIT 107 9
ABWICKLUNG DES ARBEITSZEITKONTOS BEI BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELT-
NISSES 109 A. ANFORDERUNGEN AN DIE ABWICKLUNG VON ARBEITSZEITKONTEN 109
I. VEREINBARUNGEN IN DEN BRANCHENTARIFVERTRAEGEN 109 II. POSITIVER SALDO
110 III. NEGATIVER SALDO 110 IV. FAZIT 112 B. INTERESSENLAGE BEI
LAUFENDEM UND BEENDETEM LEIHARBEITSVERHAELTNIS.... 112 C XII VIERTER
TEIL: ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER ERGEBNISSE 117 § 10
ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 117 A. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 117 B.
WUERDIGUNG 120 ANHANG: E-MAIL DER BA V. 17. 8. 2009 AN DIE VERF. 123
LITERATURVERZEICHNIS 125
|
any_adam_object | 1 |
author | Klapproth, Christina |
author_GND | (DE-588)142684740 |
author_facet | Klapproth, Christina |
author_role | aut |
author_sort | Klapproth, Christina |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036776931 |
classification_rvk | PF 308 |
ctrlnum | (OCoLC)846010735 (DE-599)DNB1007175486 |
dewey-full | 344.430125729 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430125729 |
dewey-search | 344.430125729 |
dewey-sort | 3344.430125729 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02279nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036776931</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101115s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007175486</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631613924</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 32.80 (DE), EUR 33.80 (AT), sfr 48.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61392-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)846010735</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007175486</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430125729</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 308</subfield><subfield code="0">(DE-625)135606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klapproth, Christina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142684740</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verlagerung des Risikos von Nichteinsatzzeiten auf den Leiharbeitnehmer durch Arbeitszeitflexibilisierung</subfield><subfield code="c">Christina Klapproth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 134 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">5116</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leiharbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114390-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikoverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138417-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177190-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexible Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113578-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leiharbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114390-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Flexible Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113578-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Risikoverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138417-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177190-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II</subfield><subfield code="v">5116</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5116</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020693673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020693673</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036776931 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:47:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631613924 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020693673 |
oclc_num | 846010735 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-N2 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-N2 DE-Ef29 |
physical | XVI, 134 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe II |
spelling | Klapproth, Christina Verfasser (DE-588)142684740 aut Die Verlagerung des Risikos von Nichteinsatzzeiten auf den Leiharbeitnehmer durch Arbeitszeitflexibilisierung Christina Klapproth Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 XVI, 134 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe II 5116 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2010 Leiharbeitsverhältnis (DE-588)4114390-5 gnd rswk-swf Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 gnd rswk-swf Rechtmäßigkeit (DE-588)4177190-4 gnd rswk-swf Flexible Arbeitszeit (DE-588)4113578-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Leiharbeitsverhältnis (DE-588)4114390-5 s Flexible Arbeitszeit (DE-588)4113578-7 s Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 s Rechtmäßigkeit (DE-588)4177190-4 s DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe II 5116 (DE-604)BV000000068 5116 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020693673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klapproth, Christina Die Verlagerung des Risikos von Nichteinsatzzeiten auf den Leiharbeitnehmer durch Arbeitszeitflexibilisierung Europäische Hochschulschriften - Reihe II Leiharbeitsverhältnis (DE-588)4114390-5 gnd Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 gnd Rechtmäßigkeit (DE-588)4177190-4 gnd Flexible Arbeitszeit (DE-588)4113578-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114390-5 (DE-588)4138417-9 (DE-588)4177190-4 (DE-588)4113578-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verlagerung des Risikos von Nichteinsatzzeiten auf den Leiharbeitnehmer durch Arbeitszeitflexibilisierung |
title_auth | Die Verlagerung des Risikos von Nichteinsatzzeiten auf den Leiharbeitnehmer durch Arbeitszeitflexibilisierung |
title_exact_search | Die Verlagerung des Risikos von Nichteinsatzzeiten auf den Leiharbeitnehmer durch Arbeitszeitflexibilisierung |
title_full | Die Verlagerung des Risikos von Nichteinsatzzeiten auf den Leiharbeitnehmer durch Arbeitszeitflexibilisierung Christina Klapproth |
title_fullStr | Die Verlagerung des Risikos von Nichteinsatzzeiten auf den Leiharbeitnehmer durch Arbeitszeitflexibilisierung Christina Klapproth |
title_full_unstemmed | Die Verlagerung des Risikos von Nichteinsatzzeiten auf den Leiharbeitnehmer durch Arbeitszeitflexibilisierung Christina Klapproth |
title_short | Die Verlagerung des Risikos von Nichteinsatzzeiten auf den Leiharbeitnehmer durch Arbeitszeitflexibilisierung |
title_sort | die verlagerung des risikos von nichteinsatzzeiten auf den leiharbeitnehmer durch arbeitszeitflexibilisierung |
topic | Leiharbeitsverhältnis (DE-588)4114390-5 gnd Risikoverteilung (DE-588)4138417-9 gnd Rechtmäßigkeit (DE-588)4177190-4 gnd Flexible Arbeitszeit (DE-588)4113578-7 gnd |
topic_facet | Leiharbeitsverhältnis Risikoverteilung Rechtmäßigkeit Flexible Arbeitszeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020693673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT klapprothchristina dieverlagerungdesrisikosvonnichteinsatzzeitenaufdenleiharbeitnehmerdurcharbeitszeitflexibilisierung |