Allgemeine Werkstoffprüfung für Ingenieurschulen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
VEB Fachbuchverl.
1964
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 377 S. zahlr. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036776113 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110126 | ||
007 | t | ||
008 | 101115s1964 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 453649556 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)252018617 | ||
035 | |a (DE-599)DNB453649556 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Opitz, Herbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Werkstoffprüfung für Ingenieurschulen |c Herbert Opitz u. Werner Dude |
264 | 1 | |a Leipzig |b VEB Fachbuchverl. |c 1964 | |
300 | |a 377 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Werkstoffprüfung |0 (DE-588)4037934-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Werkstoffprüfung |0 (DE-588)4037934-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dude, Werner |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020692865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201011 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020692865 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807503258924613632 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINFUEHRUNG
.
15
2.
MECHANISCH-TECHNOLOGISCHE
UNTERSUCHUNGEN
UND
PRUEFUNGEN
(ING.
W.DUDE}
.
17
2.1.
PRUEF-UND
MESSVERFAHREN
BEI
STATISCHER
BEANSPRUCHUNG
.
21
2.1.1.
ZUGVERSUCH
.
22
2.1.1.1.
KENNZEICHEN
DER
BEANSPRUCHUNG
UND
ZWECK
DES
ZUGVERSUCHS
.
22
2.1.1.2.
SPANNUNGS-DEHNUNGS-DIAGRAMM
.
24
2.1.1.3.
CHARAKTERISTISCHE
KENNGROESSEN
DES
ZUGVERSUCHES
.
28
2.1.1.4.
ZUGPROBEN
.
44
2.1.1.5.
WAHRES
SPANNUNGS-VERFORMUNGS-DIAGRAMM
.
48
2.1.1.6.
MASCHINEN
UND
GERAETE
FUER
DEN
ZUGVERSUCH
.
-
.
49
2.1.1.7.
PROBENAHME
UND
AUSWERTUNG
DES
ZUGVERSUCHES
.
62
2.1.1.8.
TEMPERATUREINFLUSS
AUF
DIE
KENNGROESSEN
DES
ZUGVERSUCHES
.
65
2.1.1.9.
VERSUCHSANLEITUNG
YYEINFACHER
ZUGVERSUCH
"
.
68
UEBUNGEN
.
70
2.1.2.
ZEITSTANDVERSUCH
.
71
2.1.2.1.
KENNZEICHEN
DER
BEANSPRUCHUNG
UND
ZWECK
DES
ZEITSTANDVERSUCHES
.
.
71
2.1.2.2.
VERLAUF
DES
ZEITSTANDVERSUCHES
.
73
2.1.2.3.
EINRICHTUNGEN
DES
ZEITSTANDVERSUCHES
.
75
UEBUNGEN
.
77
2.1.3.
DRUCKVERSUCH
.
78
2.1.3.1.
KENNZEICHEN
DER
BEANSPRUCHUNG
UND
ZWECK
DES
DRUCKVERSUCHES
.
.
.
78
2.1.3.2.
SPANNUNGS-STAUCHUNGS-DIAGRAMM
UND
BRUCHERSCHEINUNGEN
.
79
2.1.3.3.
VERLAUF
DES
DRUCKVERSUCHES
.
81
2.1.3.4.
DRUCKPROBEN
UND
VERSUCHSEINRICHTUNGEN
.
83
UEBUNGEN
.
84
2.1.4.
BIEGEVERSUCH
.
84
2.1.4.1.
BIEGE
VORGANG
.
84
2.1.4.2.
DURCHFUEHRUNG
DES
BIEGEVERSUCHES
.
87
2.1.4.3.
MESSUNG
DER
DURCHBIEGUNG
.
91
8
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.4.4.
VERSUCHSANLEITUNG
YYBIEGEVERSUCH
AN
GRAUGUSS
"
.
92
UEBUNGEN
.
94
2.1.5.
VERDREH
VERSUCH
.
94
2.1.5.1.
VERDREHUNG
.
94
2.1.5.2.
DURCHFUEHRUNG
DES
VERDREHVERSUCHES
.
96
2.1.5.3.
MESSEN
DER
VERDREHUNG
.
99
UEBUNGEN
.
100
2.1.6.
SCHER-UND
LOEHVERSUCH
.
101
2.1.6.1.
SCHERVERSUCH
.
101
2.1.6.2.
LOCHVERSUCH
.
103
UEBUNGEN
.
104
2.1.7.
STATISCHE
HAERTEMESSUNG
.
104
2.1.7.1.
HAERTEMESSVERFAHREN
NACH
BRINELL
.
'.
.
.
.
109
2.1.7.2.
HAERTEMESSVERFAHREN
NACH
VICKERS
.
115
2.1.7.3.
HAERTEMESSVERFAHREN
NACH
ROCKWELL
.
120
2.1.7.4.
HAERTEMESS-UND
HAERTEPRUEFGERAETE
.
125
2.1.7.5.
PRUEFTECHNISCHE
HINWEISE
FUER
DIE
HAERTEMESSUNG
.
133
2.1.7.6.
HAERTEMESSUNG
BEI
VERAENDERTEN
TEMPERATUREN
.
139
2.1.7.7.
AUTOMATISIERUNG
DER
HAERTEPRUEFUNG
.
139
2.1.7.8.
VERSUCHSANLEITUNG
YYHAERTEMESSUNG
"
.
142
UEBUNGEN
.
144
2.2.
PRUEF
UND
MESSVERFAHREN
BEI
DYNAMISCHER
BEANSPRUCHUNG
.
145
2.2.1.
SCHLAGVERSUCHE
.
145
2.2.1.1.
KERBSCHLAGBIEGEVERSUCH
.
146
2.2.1.2.
SCHLAGBIEGEVERSUCH
.
153
2.2.1.3.
VERSUCHSANLEITUNG
YYKERBSCHLAGBIEGEVERSUCH
AN
STAHL
"
.
154
UEBUNGEN
.
155
2.2.2.
DYNAMISCHE
HAERTEMESSUNGEN
.
155
2.2.2.1.
RUECKSPRUNGHAERTEMESSUNGEN
.
156
2.2.2.2.
SCHLAGHAERTEMESSUNGEN
.
160
UEBUNGEN
.
161
2.2.3.
DYNAMISCHE
DAUERSCHWINGVERSUCHE
.
162
2.2.3.1.
BEGRIFFE
UND
BEZEICHNUNGEN
BEI
SCHWINGENDER
BEANSPRUCHUNG
.
164
2.2.3.2.
ERMITTLUNG
DER
DAUERSCHWINGFESTIGKEIT,
IFOAEZER-DIAGRAMM
.
166
2.2.3.3.
DAUERSCHWINGFESTIGKEITS-DIAGRAMME
.
167
2.2.3.4.
JFOEAEFER-DIAGRAMM
MIT
SCHADENSLINIE
.
170
2.2.3.5.
DAUERSCHWINGFESTIGKEITS-PRUEFMASCHINEN
.
171
2.2.3.6.
BEZIEHUNGEN
DER
DAUERSCHWINGFESTIGKEIT
ZU
ZUEGIGEN
FESTIGKEITSEIGEN
SCHAFTEN
.
173
UEBUNGEN
.
173
INHALTSVERZEICHNIS
9
2.3.
TECHNOLOGISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
174
2.3.1.
TECHNOLOGISCHE
KALTVERSUCHE
.
174
2.3.1.1.
BIEGE-UND
FALTVERSUCHE
.
175
2.3.1.2.
HIN-UND
HERBIEGEVERSUCH
.
176
2.3.1.3.
PRUEFUNG
VON
FEINBLECHEN
AUF
TIEFZIEHFAEHIGKEIT
.
178
2.3.1.4.
VERSUCHSANLEITUNG
YYTIEFUNGSVERSUCH
AN
FEINBLECHEN
"
.
186
UEBUNGEN
.
187
2.3.2.
TECHNOLOGISCHE
WARMVERSUCHE
.
187
2.3.2.1.
WARM-BIEGE-FALTVERSUCH
.
187
2.3.2.2.
WARM-STAUCH
VERSUCH
.
188
2.3.2.3.
AUSBREITVERSUCH
.
189
2.3.2.4.
LOCH-UND
AUFDORNVERSUCH
.
189
UEBUNGEN
.
190
2.3.3.
PRUEFUNG
VON
SCHWEISSUNGEN
.
190
2.3.3.1.
FALTVERSUCH
AN
STUMPFNAHT-SCHMELZSCHWEISSUNGEN
.
190
2.3.3.2.
TECHNOLOGISCHE
PRUEFUNGEN
AN
KEHLNAHT-SCHMELZSCHWEISSUNGEN
.
192
2.3.3.3.
TECHNOLOGISCHE
PRUEFUNGEN
AN
PRESSSCHWEISSUNGEN
.
192
2.3.3.4.
TECHNOLOGISCHE
SCHWEISSGUTPRUEFUNGEN
.
193
UEBUNGEN
.
194
3.
ZERSTOERUNGSFREIE
WERKSTOFF
UNTERSUCHUNG
(DIPL.-ING.
H.
OPITZ)
.
195
3.1.
EINLEITUNG
.
195
3.2.
ARTEN
DER
ZERSTOERUNGSFREIEN
UNTERSUCHUNGEN
.
195
3.3.
ROENTGEN
UND
^-DEFEKTOSKOPIE
.
196
3.3.1.
ROENTGEN-DEFEKTOSKOPIE
.
197
3.3.1.1.
ENTSTEHUNG
UND
WESEN
DER
ROENTGENSTRAHLEN
.
197
3.3.1.2.
ERZEUGUNG
DER
ROENTGENSTRAHLEN
UND
DAZU
NOTWENDIGE
GERAETE
.
200
3.3.1.3.
AUFNAHMETECHNIK
.
205
3.3.1.4.
AUSWERTUNGSMETHODIK
.
211
3.3.1.5.
ARBEITSSCHUTZ
.
212
3.3.1.6.
VERSUCHSANLEITUNG
YYWERKSTOFFPRUEFUNG
MITTELS
ROENTGENSTRAHLEN
"
.
.
213
UEBUNGEN
.
.
.
214
3.3.2.
Y-DEFEKTOSKOPIE
.
215
3.3.2.1.
GAMMASTRAHLEN
UND
DEREN
ENTSTEHUNG
.
215
3.
3.2.2.
ISOTOPENGERAETE
.
-.
.
217
3.3.2.3.
AUFNAHMETECHNIK
.
221
3.3.2.4.
AUSWERTUNGSMETHODIK
.
222
3.3.2.5.
ARBEITSSCHUTZ
.
223
UEBUNGEN
.
224
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.
ULTRASCHALLPRUEFUNG
.
224
3.4.1.
ERZEUGUNG
DES
ULTRASCHALLS
.
225
3.4.1.1.
PIEZOELEKTRISCHER
EFFEKT
.
225
3.4.1.2.
MAGNETOSTRIKTIVER
EFFEKT
.
227
3.4.2.
GEBRAEUCHLICHSTE
ULTRASCHALLPRUEFMETHODEN
UND
DAZU
NOTWENDIGE
GE
RAETE
.
227
3.4.2.1.
IMPULS-ECHO-VERFAHREN
.
227
3.4.2.2.
DURCHSCHALLUNGSVERFAHREN
.
230
3.4.2.3.
MAGNETOSTRIKTIVES
ULTRASCHALLPRUEFVERFAHREN
.
230
3.4.3.
VERSUCHSANLEITUNG
YYWERKSTOFFPRUEFUNG
MITTELS
ULTRASCHALLS
"
.
231
UEBUNGEN
.
232
3.5.
MAGNETISCHE
RISSEPRUEFUNG
.
233
3.5.1.
GRUNDLAGEN
.
233
3.5.2.
GEBRAEUCHLICHSTE
GERAETE
ZUR
MAGNETISCHEN
RISSEPRUEFUNG
.
235
UEBUNGEN
.
238
3.6.
RISSEPRUEFUNG
MITTELS
PENETRIERFLUESSIGKEIT
.
238
3.6.1.
OBERFLAECHEN
RISSPRUEFMITTEL
YYZIS
"
.
238
3.6.2.
OELKOCHVERSUCH
.
239
3.6.3.
VERSUCHSANLEITUNG
YYWERKSTOFFPRUEFUNG
MITTELS
PENETRIERFLUESSIGKEIT
"
.
.
239
UEBUNGEN
.
240
3.7.
INDUKTIVE
PRUEFVERFAHREN
.
240
3.7.1.
TASTSPUL
VERFAHREN
.
240
3.7.2.
VERFAHREN
MIT
GABELSPULE
.
241
3.7.3.
DURCHLAUFSPUELVERFAHREN
.
242
4.
METALLOGRAPHISCHE
UNTERSUCHUNGEN
(DIPL-ING.
H.
OPITZ)
.
244
4.1.
GEFUEGEUNTERSUCHUNG
.
244
4.1.1.
MIKROSKOPISCHE
UNTERSUCHUNG
.
245
4.1.1.1.
PROBENENTNAHME
.
245
4.1.1.2.
SCHLEIFEN
.
246
4.1.1.3.
POLIEREN
.
247
4.1.1.4.
AETZEN
.
250
4.1.1.5.
MIKROSKOPE
UND
HILFSMITTEL
.
254
4.1.1.6.
FOTOGRAFISCHE
AUFNAHMEN
.
258
4.1.1.7.
VERSUCHSANLEITUNG
YYMETALLOGRAPHISCHE
GEFUEGEUNTERSUCHUNG
"
.
262
UEBUNGEN
.
263
INHALTSVERZEICHNIS
11
4.1.2.
MAKROSKOPISCHE
UNTERSUCHUNG
.
264
4.1.2.1.
PHOSPHOR
UND
SCHWEFELSEIGERUNGEN
.
264
4.1.2.2.
MAKROAETZUNG
AN
SCHWEISSNAEHTEN
.
266
4.1.2.3.
VERSUCHSANLEITUNG
YYSEIGERUNGSNACHWEIS
MITTELS
EINES
BAUMANN-AB
DRUCKES
"
.
266
UEBUNGEN
.
267
4.2.
THERMISCHE
ANALYSE
.
267
4.2.1.
NOTWENDIGE
GERAETE
.
267
4.2.2.
ABKUEHLUNGSVERLAUF
EINES
REINEN
METALLS
.
269
4.2.3.
THERMISCHE
ANALYSE
BEI
UNBEKANNTEM
ZUSTANDSDIAGRAMM
.
270
4.2.4.
THERMISCHE
ANALYSE
ZUR
ERMITTLUNG
DER
ZUSAMMENSETZUNG
EINER
LE
GIERUNG
.
271
4.2.5.
ZUSTANDSAENDERUNG
IM
KRISTALLINEN
ZUSTAND
.
272
4.2.6.
VERSUCHSANLEITUNG
YYTHERMISCHE
ANALYSE
"
.
274
UEBUNGEN
.
275
4.3.
DILATOMETERMESSUNG
.
275
4.3.1.
PRINZIP
DER
MESSUNG
UND
NOTWENDIGE
GERAETE
.
276
UEBUNGEN
.
277
5.
CHEMISCH-TECHNISCHE
UNTERSUCHUNGEN
UND
PRUEFUNGEN
.
278
5.1.
CHEMISCHE
VERFAHREN
(DIPL.-ING.
H.
OPITZ)
.
278
5.1.1.
METALLANALYSEN
.
278
5.1.1.1.
KOHLENSTOFFBESTIMMUNG
AN
STAHL
.
279
UEBUNGEN
.
285
5.1.1.2.
SCHWEFELBESTIMMUNG
AN
STAHL
.
285
5.1.1.3.
SPEKTRALANALYTISCHE
UNTERSUCHUNG
.
YY
.
286
5.1.1.4.
PHOTOMETRISCHE
ANALYSENMETHODE
.
289
UEBUNGEN
.
290
5.1.1.5.
TUEPFELANALYSEN
AN
STAHL
.
290
5.1.1.6.
TUEPFELANALYSEN
AN
ALUMINIUMLEGIERUNGEN
.
297
5.1.1.7.
SCHLEIFFUNKENANALYSE
.
300
5.2.
TECHNISCH-PHYSIKALISCHE
VERFAHREN
(ING.
17.
BUDE)
.
302
5.2.1.
VISKOSITAETSERMITTLUNG
AN
OELEN
.
303
5.2.1.1.
DEFINITION
DER
VISKOSITAET
UND
THEORETISCHE
ZUSAMMENHAENGE
.
303
5.2.1.2.
GERAETE
ZUR
VISKOSITAETSBESTIMMUNG
.
304
5.2.1.3.
MESSUNG
UND
BERECHNUNG
DER
VISKOSITAET
.
308
5.2.1.4.
VERSUCHSANLEITUNG
YYVISKOSITAETSERMITTLUNG
"
.
310
UEBUNGEN
.
312
5
2.2.
ERMITTLUNG
DES
FLAMMPUNKTES
VON
OELEN
.
312
5
2.2.1.
GRUNDLAGEN
UND
GERAETE
ZUR
FLAMMPUNKTERMITTLUNG
.
312
12
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.2.2.
VERSUCHSANLEITUNG
YYFLAMMPUNKTERMITTLUNG
"
.
313
UEBUNGEN
.
313
5.2.3.
ERMITTLUNG
DES
STOCKPUNKTES
VON
OELEN
.
314
5.2.3.1.
GRUNDLAGEN
UND
ARBEITSMETHODEN
ZUR
STOCKPUNKTERMITTLUNG
.
314
5.2.3.2.
VERSUCHSANLEITUNG
YYSTOCKPUNKTERMITTLUNG
"
.
314
UEBUNGEN
.
315
5.2.4.
ERMITTLUNG
DES
FLIESS-UND
TROPFPUNKTES
VON
SCHMIERMITTELN
.
315
5.2.4.1.
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
FLIESS
UND
TROPFPUNKT
UND
DEREN
ERMITTLUNG
315
S.2.4.2.
VERSUCHSANLEITUNG
YYFLIESS-UND
TROPFPUNKTERMITTLUNG
"
.
316
UEBUNGEN
.
317
5.2.5.
BESTIMMUNG
DES
WASSER-UND
SAEUREGEHALTES
IN
OELEN
.
317
5.2.5.1.
ERMITTLUNG
DES
WASSERGEHALTES
IM
OEL
.
317
5.2.5.2.
ERMITTLUNG
DES
SAEUREGEHALTES
IM
OEL
.
318
5.2.5.3.
VERSUCHSANLEITUNG
YYWASSER
UND
SAEUREGEHALTERMITTLUNG
"
.
318
UEBUNGEN
.
319
5.2.6.
SIEDEANALYSE
FLUESSIGER
TREIBSTOFFE
.
319
5.2.6.1.
AUF
BAU
DER
APPARATUR
ZUR
SIEDEANALYSE
.
320
5.2.6.2.
DURCHFUEHRUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
SIEDEANALYSE
.
320
UEBUNGEN
.
321
6.
UNTERSUCHUNG
UND
PRUEFUNG
VON
PLASTEN
(DIPL.-ING.
H.
OPITZ)
.
322
6.1.
EINFUEHRUNG
IN
DEN
BEREICH
DER
PLASTE
.
322
6.1.1.
EINTEILUNG
NACH
IHREM
CHEMISCHEN
AUFBAU
.
323
6.1.2.
EINTEILUNG
NACH
DEM
VERHALTEN
.
324
6.1.3.
EINTEILUNG
NACH
IHRER
GEWINNUNG
.
324
6.2.
WICHTIGSTE
PLASTE
UND
IHRE
EIGENSCHAFTEN
.
325
6.2.1.
POLYVINYLCHLORID
.
325
6.2.2.
POLYSTYROL
.
327
6.2.3.
POLYAETHYLEN
.
327
6.2.4.
POLYAMID
.
328
6.2.5.
PHENOLHARZE
.
329
6.2.6.
AMINOPLASTE
.
331
6.2.7.
POLYESTERHARZE
.
333
6.3.
EINIGE
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
FUER
PLASTE
.
334
6.3.1.
UNTERSUCHUNGEN
MIT
DEM
PRUEFGERAET
YYDYNSTAT
"
.
334
6.3.1.1.
PRUEFGERAET
YYDYNSTAT
"
FUER
DEN
SCHLAGBIEGEVERSUCH
.
335
INHALTSVERZEICHNIS
13
6.3.1.2.
PRUEFGERAET
YYDYNSTAT
"
FUER
DEN
STATISCHEN
BIEGEVERSUCH
.
337
6.3.1.3.
AUSWERTUNG
DER
VERSUCHE
.
337
6.3.1.4.
VERSUCHSANLEITUNG
YYBIEGEVERSUCH
MIT
DEM
PRUEFGERAET
,DYNSTAT
'
"
.
.
.
338
UEBUNGEN
.
340
6.3.2.
PRUEFUNG
DER
PLASTE
AUF
IHRE
FORMBESTAENDIGKEIT
.
340
6.3.2.1.
PRUEFUNG
DER
FORMBESTAENDIGKEIT
NACH
VICAT
.
340
6.3.2.2.
PRUEFUNG
DER
FORMBESTAENDIGKEIT
NACH
MARTENS
.
342
UEBUNGEN
.
345
6.3.3.
IDENTIFIZIERUNG
DER
PLASTARTEN
MIT
EINFACHEN
MITTELN
.
345
6.3.3.1.
DICHTE
ALS
UNTERSCHEIDUNGSMERKMAL
.
345
6.3.3.2.
LOESLICHKEITSPRUEFUNG
.
346
6.3.3.3.
VERHALTEN
DES
PLASTES
IM
GLUEHROEHRCHEN
.
347
6.3.3.4.
VERHALTEN
DER
PLASTWERKSTOFFE
IN
DER
FLAMME
(BRENNTEST)
.
347
6.3.3.5.
VERSUCHSANLEITUNG
YYIDENTIFIZIERUNG
DES
PLASTES
ODER
DER
PLASTART
EINES
UNBEKANNTEN
NICHTMETALLISCHEN
WERKSTOFFES
"
.
349
UEBUNGEN
.
349
LITERATUR
.
350
ANTWORTEN
UND
LOESUNGEN
.
353
MASCHINEN
UND
GERAETEVERZEICHNIS
(HERSTELLER)
.
369
TGL-VERZEICHNIS
.
369
SACHWORTVERZEICHNIS
.
~
.
373
. |
any_adam_object | 1 |
author | Opitz, Herbert Dude, Werner |
author_facet | Opitz, Herbert Dude, Werner |
author_role | aut aut |
author_sort | Opitz, Herbert |
author_variant | h o ho w d wd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036776113 |
ctrlnum | (OCoLC)252018617 (DE-599)DNB453649556 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036776113</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110126</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101115s1964 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">453649556</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)252018617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB453649556</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Opitz, Herbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Werkstoffprüfung für Ingenieurschulen</subfield><subfield code="c">Herbert Opitz u. Werner Dude</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">VEB Fachbuchverl.</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoffprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037934-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoffprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037934-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dude, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020692865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201011</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020692865</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036776113 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:50:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020692865 |
oclc_num | 252018617 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-210 |
owner_facet | DE-11 DE-210 |
physical | 377 S. zahlr. Ill. |
psigel | HUB-ZB011201011 |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | VEB Fachbuchverl. |
record_format | marc |
spelling | Opitz, Herbert Verfasser aut Allgemeine Werkstoffprüfung für Ingenieurschulen Herbert Opitz u. Werner Dude Leipzig VEB Fachbuchverl. 1964 377 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd rswk-swf Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 s DE-604 Dude, Werner Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020692865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Opitz, Herbert Dude, Werner Allgemeine Werkstoffprüfung für Ingenieurschulen Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037934-6 |
title | Allgemeine Werkstoffprüfung für Ingenieurschulen |
title_auth | Allgemeine Werkstoffprüfung für Ingenieurschulen |
title_exact_search | Allgemeine Werkstoffprüfung für Ingenieurschulen |
title_full | Allgemeine Werkstoffprüfung für Ingenieurschulen Herbert Opitz u. Werner Dude |
title_fullStr | Allgemeine Werkstoffprüfung für Ingenieurschulen Herbert Opitz u. Werner Dude |
title_full_unstemmed | Allgemeine Werkstoffprüfung für Ingenieurschulen Herbert Opitz u. Werner Dude |
title_short | Allgemeine Werkstoffprüfung für Ingenieurschulen |
title_sort | allgemeine werkstoffprufung fur ingenieurschulen |
topic | Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd |
topic_facet | Werkstoffprüfung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020692865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT opitzherbert allgemeinewerkstoffprufungfuringenieurschulen AT dudewerner allgemeinewerkstoffprufungfuringenieurschulen |