Wir Friedrich Wilhelm, ... thun kund und fügen hiemit zu wissen, daß Wir, mit Aufhebung und statt des unter dem 8ten Februar 1769 für die Universität Erlang ergangenen Markgräflichen Ediktes, kraft dessen alle studirende Einwohner ... gehalten waren, zwey Jahre lang in Erlang zu studiren, ...: [Gegeben Berlin, den 14ten Merz 1797]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
S.l.
1797
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | [1] Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036772764 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 101112s1797 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705965273 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036772764 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 0 | |a Friedrich Wilhelm |b II. |c Preußen, König |d 1744-1797 |e Verfasser |0 (DE-588)11869362X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wir Friedrich Wilhelm, ... thun kund und fügen hiemit zu wissen, daß Wir, mit Aufhebung und statt des unter dem 8ten Februar 1769 für die Universität Erlang ergangenen Markgräflichen Ediktes, kraft dessen alle studirende Einwohner ... gehalten waren, zwey Jahre lang in Erlang zu studiren, ... |b [Gegeben Berlin, den 14ten Merz 1797] |
264 | 1 | |a S.l. |c 1797 | |
300 | |a [1] Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10941545-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10941545-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 J.germ. 132 s-2#Beibd.21 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020689589 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143444448247808 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Friedrich Wilhelm II. Preußen, König 1744-1797 |
author_GND | (DE-588)11869362X |
author_facet | Friedrich Wilhelm II. Preußen, König 1744-1797 |
author_role | aut |
author_sort | Friedrich Wilhelm II. Preußen, König 1744-1797 |
author_variant | f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036772764 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705965273 (DE-599)BVBBV036772764 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01386nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036772764</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101112s1797 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705965273</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036772764</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich Wilhelm</subfield><subfield code="b">II.</subfield><subfield code="c">Preußen, König</subfield><subfield code="d">1744-1797</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11869362X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wir Friedrich Wilhelm, ... thun kund und fügen hiemit zu wissen, daß Wir, mit Aufhebung und statt des unter dem 8ten Februar 1769 für die Universität Erlang ergangenen Markgräflichen Ediktes, kraft dessen alle studirende Einwohner ... gehalten waren, zwey Jahre lang in Erlang zu studiren, ...</subfield><subfield code="b">[Gegeben Berlin, den 14ten Merz 1797]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">S.l.</subfield><subfield code="c">1797</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10941545-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10941545-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 J.germ. 132 s-2#Beibd.21</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020689589</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV036772764 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:47:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020689589 |
oclc_num | 705965273 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [1] Bl. |
psigel | digit |
publishDate | 1797 |
publishDateSearch | 1797 |
publishDateSort | 1797 |
record_format | marc |
spelling | Friedrich Wilhelm II. Preußen, König 1744-1797 Verfasser (DE-588)11869362X aut Wir Friedrich Wilhelm, ... thun kund und fügen hiemit zu wissen, daß Wir, mit Aufhebung und statt des unter dem 8ten Februar 1769 für die Universität Erlang ergangenen Markgräflichen Ediktes, kraft dessen alle studirende Einwohner ... gehalten waren, zwey Jahre lang in Erlang zu studiren, ... [Gegeben Berlin, den 14ten Merz 1797] S.l. 1797 [1] Bl. txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10941545-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10941545-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 J.germ. 132 s-2#Beibd.21 |
spellingShingle | Friedrich Wilhelm II. Preußen, König 1744-1797 Wir Friedrich Wilhelm, ... thun kund und fügen hiemit zu wissen, daß Wir, mit Aufhebung und statt des unter dem 8ten Februar 1769 für die Universität Erlang ergangenen Markgräflichen Ediktes, kraft dessen alle studirende Einwohner ... gehalten waren, zwey Jahre lang in Erlang zu studiren, ... [Gegeben Berlin, den 14ten Merz 1797] |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Wir Friedrich Wilhelm, ... thun kund und fügen hiemit zu wissen, daß Wir, mit Aufhebung und statt des unter dem 8ten Februar 1769 für die Universität Erlang ergangenen Markgräflichen Ediktes, kraft dessen alle studirende Einwohner ... gehalten waren, zwey Jahre lang in Erlang zu studiren, ... [Gegeben Berlin, den 14ten Merz 1797] |
title_auth | Wir Friedrich Wilhelm, ... thun kund und fügen hiemit zu wissen, daß Wir, mit Aufhebung und statt des unter dem 8ten Februar 1769 für die Universität Erlang ergangenen Markgräflichen Ediktes, kraft dessen alle studirende Einwohner ... gehalten waren, zwey Jahre lang in Erlang zu studiren, ... [Gegeben Berlin, den 14ten Merz 1797] |
title_exact_search | Wir Friedrich Wilhelm, ... thun kund und fügen hiemit zu wissen, daß Wir, mit Aufhebung und statt des unter dem 8ten Februar 1769 für die Universität Erlang ergangenen Markgräflichen Ediktes, kraft dessen alle studirende Einwohner ... gehalten waren, zwey Jahre lang in Erlang zu studiren, ... [Gegeben Berlin, den 14ten Merz 1797] |
title_full | Wir Friedrich Wilhelm, ... thun kund und fügen hiemit zu wissen, daß Wir, mit Aufhebung und statt des unter dem 8ten Februar 1769 für die Universität Erlang ergangenen Markgräflichen Ediktes, kraft dessen alle studirende Einwohner ... gehalten waren, zwey Jahre lang in Erlang zu studiren, ... [Gegeben Berlin, den 14ten Merz 1797] |
title_fullStr | Wir Friedrich Wilhelm, ... thun kund und fügen hiemit zu wissen, daß Wir, mit Aufhebung und statt des unter dem 8ten Februar 1769 für die Universität Erlang ergangenen Markgräflichen Ediktes, kraft dessen alle studirende Einwohner ... gehalten waren, zwey Jahre lang in Erlang zu studiren, ... [Gegeben Berlin, den 14ten Merz 1797] |
title_full_unstemmed | Wir Friedrich Wilhelm, ... thun kund und fügen hiemit zu wissen, daß Wir, mit Aufhebung und statt des unter dem 8ten Februar 1769 für die Universität Erlang ergangenen Markgräflichen Ediktes, kraft dessen alle studirende Einwohner ... gehalten waren, zwey Jahre lang in Erlang zu studiren, ... [Gegeben Berlin, den 14ten Merz 1797] |
title_short | Wir Friedrich Wilhelm, ... thun kund und fügen hiemit zu wissen, daß Wir, mit Aufhebung und statt des unter dem 8ten Februar 1769 für die Universität Erlang ergangenen Markgräflichen Ediktes, kraft dessen alle studirende Einwohner ... gehalten waren, zwey Jahre lang in Erlang zu studiren, ... |
title_sort | wir friedrich wilhelm thun kund und fugen hiemit zu wissen daß wir mit aufhebung und statt des unter dem 8ten februar 1769 fur die universitat erlang ergangenen markgraflichen ediktes kraft dessen alle studirende einwohner gehalten waren zwey jahre lang in erlang zu studiren gegeben berlin den 14ten merz 1797 |
title_sub | [Gegeben Berlin, den 14ten Merz 1797] |
topic_facet | Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10941545-0 |
work_keys_str_mv | AT friedrichwilhelmii wirfriedrichwilhelmthunkundundfugenhiemitzuwissendaßwirmitaufhebungundstattdesunterdem8tenfebruar1769furdieuniversitaterlangergangenenmarkgraflichenedikteskraftdessenallestudirendeeinwohnergehaltenwarenzweyjahrelanginerlangzustudirengegebenberlinden14tenm |