Eine Million für einen Erben: komisches Lebensbild mit Gesang in drei Akten und fünf Abtheilungen ; (in Wallner's Theater mit entschiedenstem Erfolge und vielen Wiederholungen gegeben)
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Pohl, Emil 1824-1901 (VerfasserIn), Conradi, August 1821-1873 (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Kolbe 1859
Ausgabe:Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3694
Beschreibung:Rollen: Schönberger, Fabrikant und Millionair; Emil werner, Photograph; Fritz Piefke, sein Bursche; Frau Springhahn, Schlächter-Wittwe; Keunicke, Rentier, früher Pelzhändler; Frau Keunicke, seine Gattin, Jenny, Rosa, Julie, Bertha, Eduard und Carlchen, deren Kinder; Tante Pietsch; Cousin Heinrich; Herr Blattstengel; Nettchen, Stubenmädchen; Ein Diener; Ein Reitknecht; Ein Schornsteinseger; Groschendrücker, Barbier und Hauswirth; Franziska, seine Pflegetochter; Carl Butze, Barbier-Gehilfe; Auguste Zwiebel, Nähterin; Storch, Oberkellner; Graumatz, Secretair Schönbergers; Windmüller, Damenschneider; Susanne, Haushälterin bei Schönberger; Malchen, Kammermädchen bei Schönberger; Johann und Franz, Diener bei Schönberger; u.a.
Beschreibung:[2] Bl., 104 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!