Eine Million für einen Erben: komisches Lebensbild mit Gesang in drei Akten und fünf Abtheilungen ; (in Wallner's Theater mit entschiedenstem Erfolge und vielen Wiederholungen gegeben)
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Kolbe
1859
|
Ausgabe: | Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3694 |
Beschreibung: | Rollen: Schönberger, Fabrikant und Millionair; Emil werner, Photograph; Fritz Piefke, sein Bursche; Frau Springhahn, Schlächter-Wittwe; Keunicke, Rentier, früher Pelzhändler; Frau Keunicke, seine Gattin, Jenny, Rosa, Julie, Bertha, Eduard und Carlchen, deren Kinder; Tante Pietsch; Cousin Heinrich; Herr Blattstengel; Nettchen, Stubenmädchen; Ein Diener; Ein Reitknecht; Ein Schornsteinseger; Groschendrücker, Barbier und Hauswirth; Franziska, seine Pflegetochter; Carl Butze, Barbier-Gehilfe; Auguste Zwiebel, Nähterin; Storch, Oberkellner; Graumatz, Secretair Schönbergers; Windmüller, Damenschneider; Susanne, Haushälterin bei Schönberger; Malchen, Kammermädchen bei Schönberger; Johann und Franz, Diener bei Schönberger; u.a. |
Beschreibung: | [2] Bl., 104 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036771562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111221 | ||
007 | t | ||
008 | 101111s1859 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705964535 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036771562 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Pohl, Emil |d 1824-1901 |e Verfasser |0 (DE-588)116259965 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Eine Million für einen Erben |
245 | 1 | 0 | |a Eine Million für einen Erben |b komisches Lebensbild mit Gesang in drei Akten und fünf Abtheilungen ; (in Wallner's Theater mit entschiedenstem Erfolge und vielen Wiederholungen gegeben) |c nach einem Stoff von J. Meyroth und L. Feldmann. Frei bearbeitet von Emil Pohl. (Musik von A. Conradi) |
250 | |a Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Kolbe |c 1859 | |
300 | |a [2] Bl., 104 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rollen: Schönberger, Fabrikant und Millionair; Emil werner, Photograph; Fritz Piefke, sein Bursche; Frau Springhahn, Schlächter-Wittwe; Keunicke, Rentier, früher Pelzhändler; Frau Keunicke, seine Gattin, Jenny, Rosa, Julie, Bertha, Eduard und Carlchen, deren Kinder; Tante Pietsch; Cousin Heinrich; Herr Blattstengel; Nettchen, Stubenmädchen; Ein Diener; Ein Reitknecht; Ein Schornsteinseger; Groschendrücker, Barbier und Hauswirth; Franziska, seine Pflegetochter; Carl Butze, Barbier-Gehilfe; Auguste Zwiebel, Nähterin; Storch, Oberkellner; Graumatz, Secretair Schönbergers; Windmüller, Damenschneider; Susanne, Haushälterin bei Schönberger; Malchen, Kammermädchen bei Schönberger; Johann und Franz, Diener bei Schönberger; u.a. | ||
655 | 7 | |a Libretto: Lebensbild mit Gesang |2 local | |
700 | 1 | |a Conradi, August |d 1821-1873 |0 (DE-588)116655224 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Meyroth, J. |e Sonstige |0 (DE-588)142806056 |4 oth | |
700 | 1 | |a Feldmann, Leopold |d 1802-1882 |e Sonstige |0 (DE-588)116440627 |4 oth | |
751 | |a Berlin |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062951-8 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062951-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3694 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020688407 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143442915229696 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pohl, Emil 1824-1901 Conradi, August 1821-1873 |
author_GND | (DE-588)116259965 (DE-588)116655224 (DE-588)142806056 (DE-588)116440627 |
author_facet | Pohl, Emil 1824-1901 Conradi, August 1821-1873 |
author_role | aut cmp |
author_sort | Pohl, Emil 1824-1901 |
author_variant | e p ep a c ac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036771562 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705964535 (DE-599)BVBBV036771562 |
edition | Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02481nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036771562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101111s1859 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705964535</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036771562</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohl, Emil</subfield><subfield code="d">1824-1901</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116259965</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine Million für einen Erben</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine Million für einen Erben</subfield><subfield code="b">komisches Lebensbild mit Gesang in drei Akten und fünf Abtheilungen ; (in Wallner's Theater mit entschiedenstem Erfolge und vielen Wiederholungen gegeben)</subfield><subfield code="c">nach einem Stoff von J. Meyroth und L. Feldmann. Frei bearbeitet von Emil Pohl. (Musik von A. Conradi)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Kolbe</subfield><subfield code="c">1859</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2] Bl., 104 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rollen: Schönberger, Fabrikant und Millionair; Emil werner, Photograph; Fritz Piefke, sein Bursche; Frau Springhahn, Schlächter-Wittwe; Keunicke, Rentier, früher Pelzhändler; Frau Keunicke, seine Gattin, Jenny, Rosa, Julie, Bertha, Eduard und Carlchen, deren Kinder; Tante Pietsch; Cousin Heinrich; Herr Blattstengel; Nettchen, Stubenmädchen; Ein Diener; Ein Reitknecht; Ein Schornsteinseger; Groschendrücker, Barbier und Hauswirth; Franziska, seine Pflegetochter; Carl Butze, Barbier-Gehilfe; Auguste Zwiebel, Nähterin; Storch, Oberkellner; Graumatz, Secretair Schönbergers; Windmüller, Damenschneider; Susanne, Haushälterin bei Schönberger; Malchen, Kammermädchen bei Schönberger; Johann und Franz, Diener bei Schönberger; u.a.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Lebensbild mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conradi, August</subfield><subfield code="d">1821-1873</subfield><subfield code="0">(DE-588)116655224</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyroth, J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)142806056</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feldmann, Leopold</subfield><subfield code="d">1802-1882</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116440627</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062951-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062951-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3694</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020688407</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Lebensbild mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Lebensbild mit Gesang |
id | DE-604.BV036771562 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:47:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020688407 |
oclc_num | 705964535 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [2] Bl., 104 S. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1859 |
publishDateSearch | 1859 |
publishDateSort | 1859 |
publisher | Kolbe |
record_format | marc |
spelling | Pohl, Emil 1824-1901 Verfasser (DE-588)116259965 aut Eine Million für einen Erben Eine Million für einen Erben komisches Lebensbild mit Gesang in drei Akten und fünf Abtheilungen ; (in Wallner's Theater mit entschiedenstem Erfolge und vielen Wiederholungen gegeben) nach einem Stoff von J. Meyroth und L. Feldmann. Frei bearbeitet von Emil Pohl. (Musik von A. Conradi) Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt Berlin Kolbe 1859 [2] Bl., 104 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rollen: Schönberger, Fabrikant und Millionair; Emil werner, Photograph; Fritz Piefke, sein Bursche; Frau Springhahn, Schlächter-Wittwe; Keunicke, Rentier, früher Pelzhändler; Frau Keunicke, seine Gattin, Jenny, Rosa, Julie, Bertha, Eduard und Carlchen, deren Kinder; Tante Pietsch; Cousin Heinrich; Herr Blattstengel; Nettchen, Stubenmädchen; Ein Diener; Ein Reitknecht; Ein Schornsteinseger; Groschendrücker, Barbier und Hauswirth; Franziska, seine Pflegetochter; Carl Butze, Barbier-Gehilfe; Auguste Zwiebel, Nähterin; Storch, Oberkellner; Graumatz, Secretair Schönbergers; Windmüller, Damenschneider; Susanne, Haushälterin bei Schönberger; Malchen, Kammermädchen bei Schönberger; Johann und Franz, Diener bei Schönberger; u.a. Libretto: Lebensbild mit Gesang local Conradi, August 1821-1873 (DE-588)116655224 cmp Meyroth, J. Sonstige (DE-588)142806056 oth Feldmann, Leopold 1802-1882 Sonstige (DE-588)116440627 oth Berlin pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062951-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062951-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3694 |
spellingShingle | Pohl, Emil 1824-1901 Conradi, August 1821-1873 Eine Million für einen Erben komisches Lebensbild mit Gesang in drei Akten und fünf Abtheilungen ; (in Wallner's Theater mit entschiedenstem Erfolge und vielen Wiederholungen gegeben) |
title | Eine Million für einen Erben komisches Lebensbild mit Gesang in drei Akten und fünf Abtheilungen ; (in Wallner's Theater mit entschiedenstem Erfolge und vielen Wiederholungen gegeben) |
title_alt | Eine Million für einen Erben |
title_auth | Eine Million für einen Erben komisches Lebensbild mit Gesang in drei Akten und fünf Abtheilungen ; (in Wallner's Theater mit entschiedenstem Erfolge und vielen Wiederholungen gegeben) |
title_exact_search | Eine Million für einen Erben komisches Lebensbild mit Gesang in drei Akten und fünf Abtheilungen ; (in Wallner's Theater mit entschiedenstem Erfolge und vielen Wiederholungen gegeben) |
title_full | Eine Million für einen Erben komisches Lebensbild mit Gesang in drei Akten und fünf Abtheilungen ; (in Wallner's Theater mit entschiedenstem Erfolge und vielen Wiederholungen gegeben) nach einem Stoff von J. Meyroth und L. Feldmann. Frei bearbeitet von Emil Pohl. (Musik von A. Conradi) |
title_fullStr | Eine Million für einen Erben komisches Lebensbild mit Gesang in drei Akten und fünf Abtheilungen ; (in Wallner's Theater mit entschiedenstem Erfolge und vielen Wiederholungen gegeben) nach einem Stoff von J. Meyroth und L. Feldmann. Frei bearbeitet von Emil Pohl. (Musik von A. Conradi) |
title_full_unstemmed | Eine Million für einen Erben komisches Lebensbild mit Gesang in drei Akten und fünf Abtheilungen ; (in Wallner's Theater mit entschiedenstem Erfolge und vielen Wiederholungen gegeben) nach einem Stoff von J. Meyroth und L. Feldmann. Frei bearbeitet von Emil Pohl. (Musik von A. Conradi) |
title_short | Eine Million für einen Erben |
title_sort | eine million fur einen erben komisches lebensbild mit gesang in drei akten und funf abtheilungen in wallner s theater mit entschiedenstem erfolge und vielen wiederholungen gegeben |
title_sub | komisches Lebensbild mit Gesang in drei Akten und fünf Abtheilungen ; (in Wallner's Theater mit entschiedenstem Erfolge und vielen Wiederholungen gegeben) |
topic_facet | Libretto: Lebensbild mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062951-8 |
work_keys_str_mv | AT pohlemil einemillionfureinenerben AT conradiaugust einemillionfureinenerben AT meyrothj einemillionfureinenerben AT feldmannleopold einemillionfureinenerben AT pohlemil einemillionfureinenerbenkomischeslebensbildmitgesangindreiaktenundfunfabtheilungeninwallnerstheatermitentschiedenstemerfolgeundvielenwiederholungengegeben AT conradiaugust einemillionfureinenerbenkomischeslebensbildmitgesangindreiaktenundfunfabtheilungeninwallnerstheatermitentschiedenstemerfolgeundvielenwiederholungengegeben AT meyrothj einemillionfureinenerbenkomischeslebensbildmitgesangindreiaktenundfunfabtheilungeninwallnerstheatermitentschiedenstemerfolgeundvielenwiederholungengegeben AT feldmannleopold einemillionfureinenerbenkomischeslebensbildmitgesangindreiaktenundfunfabtheilungeninwallnerstheatermitentschiedenstemerfolgeundvielenwiederholungengegeben |