Rechtliche Grenzen der Einschüchterung im Versammlungsrecht: am Beispiel von "Skinheadaufmarsch" und "Schwarzem Block"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5120 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 380 S. |
ISBN: | 9783631614068 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036769637 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110113 | ||
007 | t | ||
008 | 101110s2010 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1007809868 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631614068 |9 978-3-631-61406-8 | ||
035 | |a (OCoLC)685185630 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007809868 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 342.430854 |2 22/ger | |
084 | |a PL 411 |0 (DE-625)137012: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Limmer, Maria |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)142688894 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtliche Grenzen der Einschüchterung im Versammlungsrecht |b am Beispiel von "Skinheadaufmarsch" und "Schwarzem Block" |c Maria Limmer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a XXII, 380 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5120 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Militanz |0 (DE-588)4460684-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versammlungsfreiheit |0 (DE-588)4063146-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Radikalismus |0 (DE-588)4048171-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Radikalismus |0 (DE-588)4048171-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Militanz |0 (DE-588)4460684-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Versammlungsfreiheit |0 (DE-588)4063146-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5120 |w (DE-604)BV000000068 |9 5120 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020686519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020686519 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143440181592064 |
---|---|
adam_text | GHEDERUNGSUEBERSICHT 1. TEIL: EINLEITUNG A. ANLASS UND ZIEL DER ARBEIT B.
BEGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES I. BESCHRAENKUNG DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES AUF DIE DURCH DIE AEUSSERE GESTALTUNG AUSGELOESTE
EINSCHUECHTERUNGSWIRKUNG II. ABGRENZUNG INHALT - AEUSSERE GESTALTUNG III.
AUSGESCHLOSSENE THEMENBEREICHE C. BEGRIFFSKLAERUNG I. VERSAMMLUNG II.
DEMONSTRATION 2. TEIL: BESCHREIBUNG DER EINSCHUECHTERNDEN
GESTALTUNGSELEMENTE VON SKIN- HEADAUFMARSCH UND SCHWARZEM BLOCK A.
UNIFORMITAET DES ERSCHEINUNGSBILDES B. SKINHEADAUFMARSCH C. SCHWARZER
BLOCK D. MARSCHELEMENTE E. FAHNEN F. SPRECHCHOERE, SKANDIEREN VON PAROLEN
3. TEIL: EINFACHGESETZLICHE MASSGABEN FUER EINSCHUECHTERNDE
GESTALTUNGSELEMENTE A. UNIFORMVERBOT I. §3VERSG II. ART. 7 NR. 1
BAYVERSG B. MILITANZVERBOT I. ART. 7 NR. 2 BAYVERSG N.F. II. ART. 7II
BAYVERSG A.F. C. VERMUMMUNGSVERBOT I. § 17A II NR. 1 VERSG II. ART. 16 N
NR. 1 BAYVERSG D. VERSAMMLUNGSVERBOT/AUFLAGEN WEGEN GEFAEHRDUNG DER
OEFFENTLICHEN SI- CHERHEIT UND ORDNUNG I. § 151 VERSG II. ART. 151
BAYVERSG 4. TEIL: VERFASSUNGSRECHTLICHE MASSGABEN A. SCHUTZBEREICH DER
VERSAMMLUNGSFREIHEIT I. EINBEZIEHUNG DER DEMONSTRATIONSMODALITAETEN IN
DEN SCHUTZBE- REICH II. FRIEDLICHKEITSVORBEHALT IILOHNE WAFFEN B.
KONKURRENZVERHAELTNIS I BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1007809868 DIGITALISIERT DURCH LU. ZWISCHENERGEBNIS C.
SCHRANKEN I. SCHRANKENSYSTEMATIK II. GESETZESVORBEHALT DES ART. 8II GG
III.KOLLIDIERENDES VERFASSUNGSRECHT IV. ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN
SCHRANKEN DER VERSAMMLUNGSFREI- HEIT V. SCHRANKEN-SCHRANKEN 5. TEIL:
VEREINBARKEIT DER EINFACHGESETZLICHEN MASSGABEN FUER SKINHEADAUFMARSCH UND
SCHWARZEN BLOCK MIT DEM GRUNDGESETZ A.
VERSAMMLUNGSVERBOT/AUFLAGENERTEILUNG I. § 15 I VERSG II. ART. 151
BAYVERSG B. MILITANZVERBOT C. UNIFORMVERBOT I. § 3 VERSG II. ART. 7 NR.
1 BAYVERSG D. VERMUMMUNGSVERBOT I. § 17A II NR. 1 VERSG II. ART. 16 H
NR. 1 BAYVERSG E. GESAMTERGEBNIS ZUR VEREINBARKEIT DER
EINFACHGESETZLICHEN MASSGABEN FUER SKINHEADAUFMARSCH UND SCHWARZEN BLOCK
MIT DEM GRUNDGESETZ 6. TEIL: UEBERPRUEFUNG DER EINFACHGESETZLICHEN
MASSGABEN DES BAYERISCHEN VER- SAMMLUNGSGESETZES FUER SKINHEADAUFMARSCH
UND SCHWARZEN BLOCK AM MASSSTAB DER BAYERISCHEN VERFASSUNG A. NORMTEXT
VON ART. 113 BV B. BEDEUTUNGSGEHALT VON ART. 113 BV I. SCHUTZBEREICH DER
GEWAEHRLEISTUNG II. SCHRANKEN C. VERHAELTNIS ZWISCHEN GRUNDGESETZ UND
BAYERISCHER VERFASSUNG D. VEREINBARKEIT DER EINFACHGESETZLICHEN MASSGABEN
DES BAYERISCHEN VER- SAMMLUNGSGESETZES FUER SKINHEADAUFMARSCH UND
SCHWARZEN BLOCK MIT DER BAYERISCHEN VERFASSUNG I. MILITANZVERBOT II.
UNIFORMIERUNGSVERBOT IN. VERMUMMUNGSVERBOT IV.
VERSAMMLUNGSVERBOT/AUFLAGENERTEILUNG 7 INHALTSVERZEICHNIS L.TEIL:
EINLEITUNG 1 A. ANLASS UND ZIEL DER ARBEIT 1 B. BEGRENZUNG DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 5 I. BESCHRAENKUNG DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES AUF DIE DURCH DIE AEUSSERE GESTALTUNG AUSGELOESTE
EINSCHUECHTERUNGSWIRKUNG 5 N. ABGRENZUNG INHALT - AEUSSERE GESTALTUNG 5
III. AUSGESCHLOSSENE THEMENBEREICHE 7 1. VOLKSVERHETZUNG (§ 130 STGB) 7
2. SPEZIFISCHE PROVOKATIONSWIRKUNG BESTIMMTER VERSAMMLUNGSORTE UND-TAGE
7 3. AUS DEM INHALT EINER DEMONSTRATION ABGELEITETE
EINSCHUECHTERUNGSWIRKUNG 8 C. BEGRIFFSKLAERUNG 8 I. VERSAMMLUNG 8 1.
VERSAMMLUNG IM SINNE DES GRUNDGESETZES 8 A. ZUSAMMENKUNFT MEHRERER
PERSONEN 9 B. VERBINDENDER ZWECK 10 C. ZWISCHENERGEBNIS 13 2.
VERSAMMLUNG IM SINNE DES VERSAMMLUNGSGESETZES 14 II. DEMONSTRATION 15 1.
MEINUNGSKUNDGABE IN KOLLEKTIVFORM 16 2. BEEINFLUSSUNG DER OEFFENTLICHKEIT
IN PLAKATIVER, EMOTIONAL- SUGGESTIVER WEISE 16 3. ZWISCHENERGEBNIS 17 2.
TEIL: BESCHREIBUNG DER EINSCHUECHTERNDEN GESTALTUNGSELEMENTE VON
SKINHEADAUFMARSCH UND SCHWARZEM BLOCK 19 A. UNIFORMITAET DES
ERSCHEINUNGSBILDES 19 I.ALLGEMEINES 19 II. WIRKUNG 19 1. WIRKUNG NACH
AUSSEN 19 2. WIRKUNG NACH INNEN 20 III. BEISPIEL 21 B. SKINHEADAUFMARSCH
21 I. SKINHEADBEWEGUNG 21 H. ERSCHEINUNGSBILD 23 M. WIRKUNG 24 IV
I.ALLGEMEINES 26 II. ERSCHEINUNGSBILD 27 III. WIRKUNG 27 IV. BEISPIELE
28 D. MARSCHELEMENTE 28 I. ALLGEMEINES 28 II. WIRKUNG 29 III. BEISPIEL
29 E.FAHNEN 30 I. ALLGEMEINES 30 II. WIRKUNG 30 III. BEISPIEL 31 F.
SPRECHCHOERE, SKANDIEREN VON PAROLEN 31 I. ALLGEMEINES 31 II. WIRKUNG 31
III. BEISPIEL 32 3. TEIL: EINFACHGESETZLICHE MASSGABEN IN BEZUG AUF
EINSCHUECHTERNDE GESTALTUNGSELEMENTE 33 A. UNIFORMVERBOT 33 I. § 3 VERSG
33 1. REGELUNGSINHALT 33 2. NORMZWECK 34 3. STRAFBEWEHRUNG 34 4. VERSTOSS
DURCH SKINHEADAUFMARSCH UND SCHWARZEN BLOCK 34 A. GLEICHARTIGE KLEIDUNG
35 B. KLEIDUNG ALS AUSDRUCK EINER GEMEINSAMEN POLITISCHEN GESINNUNG. 37
I. SKINHEADAUFMARSCH 38 II. SCHWARZER BLOCK 39 C. SUGGESTIV-MILITANTER,
EINSCHUECHTERNDER EFFEKT 42 D. ZWISCHENERGEBNIS 43 5. BEISPIELE AUS DER
RECHTSPRECHUNG 43 A. STRAFRECHTLICHE VERURTEILUNG 43 B. AUFLAGEN 44 II.
ART. 7 NR. 1 BAYVERSG 45 1. REGELUNGSINHALT 45 2. VERGLEICH MIT § 31
VERSG 45 3. STRAFBEWEHRUNG 46 4. VERSTOSS DURCH
SKINHEADAUFMARSCH/SCHWARZEN BLOCK 46 5. BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG
46 III. § 15 M SG 46 B. MILITANZVERBOT 47 I. ART. 7 NR. 2 BAYVERSG N.F
47 1. REGELUNGSINHALT 47 2. NORMZWECK 47 3. BUSSGELDBEWEHRUNG 48 II. ART.
7II BAYVERSG A.F 48 1. REGELUNGSINHALT 48 2. AENDERUNG DER GESETZESLAGE
48 III. VERSTOSS VON SKINHEADAUFMARSCH UND SCHWARZEM BLOCK GEGEN DAS
MILITANZVERBOT NACH ALTER UND NEUER FASSUNG 49 IV. BEISPIELE AUS DER
RECHTSPRECHUNG 51 C. VERMUMMUNGSVERBOT 51 I. § 17A II NR. 1 VERSG 51 1.
REGELUNGSINHALT 51 2. NORMZWECK 52 3. STRAFBEWEHRUNG 52 4. VERSTOSS DURCH
SKINHEADAUFMARSCH UND SCHWARZEN BLOCK 53 5. BEISPIELE AUS DER
RECHTSPRECHUNG 55 II. ART. 16II NR. 1 BAYVERSG 56 1. REGELUNGSINHALT 56
2. VERGLEICH MIT § 17A II NR. 1 VERSG 56 D. VERSAMMLUNGSVERBOT/AUFLAGEN
WEGEN GEFAEHRDUNG DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG 57 I. § 15 I
VERSG 57 1. REGELUNGSINHALT 57 2. NORMZWECK 57 3.
STRAF-/BUSSGELDBEWEHRUNG 58 4. VERSTOSS DURCH SKINHEADAUFMARSCH UND
SCHWARZEN BLOCK 58 A. UNMITTELBARE GEFAEHRDUNG DER OEFFENTLICHEN
SICHERHEIT 58 B. UNMITTELBARE GEFAEHRDUNG DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG 63 5.
BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 66 A. UNMITTELBARE GEFAEHRDUNG DER
OEFFENTLICHEN SICHERHEIT 66 B. UNMITTELBARE GEFAEHRDUNG DER OEFFENTLICHEN
ORDNUNG 67 N. ART. 151 BAYVERSG 68 4. TEIL: VERFASSUNGSRECHTLICHE
MASSGABEN 69 A. SCHUTZBEREICH DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 69 I. EINBEZIEHUNG
DER DEMONSTRATIONSMODALITAETEN IN DEN SCHUTZBEREICH 69 1 I. DIE
VERSAMMLUNGSFREIHEIT IN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSGESCHICHTE 78 (1)
FRANZOESISCHE REVOLUTION - VERFASSUNG VON 1791 78 (2) 1795 - 1852 80 (3)
ZWEITE HAELFTE DES 19. JAHRHUNDERTS 82 (4) ZUSAMMENFASSUNG 82 II. DIE
VERSAMMLUNGSFREIHEIT IN DER DEUTSCHEN VERFASSUNGSGESCHICHTE 83 (1) DIE
ENTWICKLUNG BIS 1848 83 (A) GESETZGEBUNG 83 (B) RECHTSLEHRE 85 (2) 1848
- 1908 86 (A) GESETZGEBUNG 86 (B) RECHTSLEHRE : 89 (3) WEIMARER
REPUBLIK/NATIONALSOZIALISMUS 92 (A) GESETZGEBUNG 92 (B) RECHTSLEHRE 93
(4) ZUSAMMENFASSUNG 94 III. WERTUNG DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG 95 IV.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE VON ART. 8 GG 97 V. ZWISCHENERGEBNIS ZUR
HISTORISCHEN AUSLEGUNG 98 D. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 99 I. TATSAECHLICHE
GEGEBENHEITEN 99 (1) DEMONSTRATION ALS DIE VERSAMMLUNGSKULTUR PRAEGENDE
FORM DER ZUSAMMENKUNFT 100 (2) UNTRENNBARKEIT VON *OB UND *WIE DES
SICH-VERSAMMEINS 101 (3) ZWISCHENERGEBNIS 102 II. RECHTSETHISCHE
PRINZIPIEN, WERT- UND ZWECKVORSTELLUNGEN 102 E. SYSTEMATISCH-LOGISCHE
AUSLEGUNG 103 F. GRENZEN DER TELEOLOGISCHEN UND SYSTEMATISCHEN AUSLEGUNG
104 G. DEMOKRATISCH-FUNKTIONALE GRUNDRECHTSINTERPRETATION 104 .INHALT
104 II. BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 106 III. DEMOKRATISCH-FUNKTIONALE
GRUNDRECHTSINTERPRETATION VON ART. 8GG 107 IV. KRITIK AN DER
DEMOKRATISCH-FUNKTIONALEN GRUNDRECHTSTHEORIE.... 108 V. STELLUNGNAHME
111 (1 (4) KRITIK AM MONOPOLANSPRUCH DES VON DER DEMOKRATISCH-
FUNKTIONALEN GRUNDRECHTSTHEORIE VERTRETENEN FREIHEITSBEGRIFFES.. 117 (5)
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER EINE DEMOKRATISCH-FUNKTIONALE
GRUNDRECHTSINTERPRETATION 120 (6) ZWISCHENERGEBNIS ZUR
DEMOKRATISCH-FUNKTIONALEN GRUNDRECHTSINTERPRETATION 124 H. VERGLEICH MIT
ANDEREN GRUNDRECHTEN 124 I. MEINUNGSFREIHEIT (ART. 5 11 ALT. 1 GG) 124
II. RELIGIONSFREIHEIT (ART. 41 GG) 125 III. KUNSTFREIHEIT (ART. 5 III
GG) 125 IV. ZWISCHENERGEBNIS 126 I. ZWISCHENERGEBNIS ZUR AUSLEGUNG VON
ART. 8 GG 126 3. ENGE TATBESTANDSTHEORIEN 127 A. AUSSCHLUSS
UNSPEZIFISCHER MODALITAETEN NACH MUELLER 127 B. AUSSCHLUSS
DRITTSCHAEDIGENDER VERHALTENSWEISEN 129 C. AUSSCHLUSS EINZELNER
VERSAMMLUNGSMODALITAETEN 131 I. TRAGEN EINER UNIFORM 131 II. SITZEN 132
III. VERMUMMUNG 133 D. ZWISCHENERGEBNIS 135 4. ZWISCHENERGEBNIS ZUM
DEMONSTRATIONSGRUNDRECHT 135 II. FRIEDLICHKEITSVORBEHALT 136 1.
MEINUNGSSTAND 136 A. ZUR DEFINITION DES MERKMALS *FRIEDLICH IM
ALLGEMEINEN 136 I. ERHEBLICHE AGGRESSIVE EINWIRKUNG/GEWALTTAETIGER,
AUFRUEHRERISCHER VERLAUF 136 II. VERSAMMLUNG ALS REIN GEISTIGE
AUSEINANDERSETZUNG 138 III. STOERUNG DES RECHTSFRIEDENS 139 IV. VERSTOSS
GEGEN DIE RECHTSORDNUNG/STRAFRECHT 140 V. VERLETZUNG DER RECHTSGUETER
ANDERER 141 VI. FRIEDLICHKEITSVORBEHALT ALS AUSFLUSS DES STAATLICHEN
GEWALTMONOPOLS 141 VII. FRIEDLICHKEIT ALS ANFORDERUNG AN DAS
DEMONSTRATIONSTHEMA.... 143 B (1) UEBERTRAGUNG DES BEDEUTUNGSGEHALTS DES
FRIEDLICHKEITS- VORBEHALTS AUS FRUEHEREN VERFASSUNGEN? 150 (2)
SELBSTVERSTAENDLICHKEIT DER UEBERNAHME DES FRIEDLICHKEITSVORBEHALTS IN
ALLE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GEWAEHRLEISTUNGEN DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT
151 IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER O.G. THEORIEN ZUM FRIEDLICHKEITS-
VORBEHALT 153 (1) ANSICHT DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS/DER HERRSCHENDEN
MEINUNG 153 (2) VERSAMMLUNGSFREIHEIT ALS MITTEL GEISTIGER AUSEINANDER-
SETZUNG 153 (3) UNFRIEDLICHKEIT ALS VERSTOSS GEGEN EINFACHES RECHT 154
(4) UNFRIEDLICHKEIT ALS STOERUNG DES RECHTSFRIEDENS 154 (5)
UNFRIEDLICHKEIT ALS GEWALT I.S.V. § 240 STGB 154 (6)
FRIEDLICHKEITSVORBEHALT ALS AUSDRUCK DES STAATLICHEN GEWALTMONOPOLS 155
(7) FRIEDLICHKEITSVORBEHALT ALS ANFORDERUNG AN DAS VERSAMMLUNGSTHEMA 155
C. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 155 I. FRIEDEN IM GRUNDGESETZ 155 (1)
PRAEAMBEL 155 (2) ART. 1 HGG 157 (3) ART. 24 H 1. HS GG 159 (4) ART. 2611
GG 160 (5) ZWISCHENERGEBNIS 162 II. WAFFENLOSIGKEIT UND FRIEDLICHKEIT
163 (1) VERHAELTNIS VON WAFFEN- ZU FRIEDLICHKEITSVORBEHALT 163 (2)
RUECKSCHLUESSE AUF DIE ART DER BEDROHTEN RECHTSGUETER SOWIE DAS MASS DER
EINWIRKUNG 164 (3) RUECKSCHLUESSE AUF UNMITTELBAR BEVORSTEHENDE
BEEINTRAECHTI- GENDE HANDLUNGEN 165 (4) ZWISCHENERGEBNIS 167 III.
RUECKSCHLUESSE AUS DEM GESETZESVORBEHALT DES ART. 8II GG 167 IV.
ZWISCHENERGEBNIS DER SYSTEMATISCHEN AUSLEGUNG 169 V (6) UNFRIEDLICHKEIT
ALS AUSDRUCK DES STAATLICHEN GEWALT- MONOPOLS 175 (7)
FRIEDLICHKEITSVORBEHALT ALS ANFORDERUNG AN DAS VERSAMMLUNGSTHEMA 175 D.
TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 176 I. KOLLEKTIVITAET 176 II. AUSLEGUNG DES
FRIEDLICHKEITSVORBEHALTES IM LICHTE DER DEMOKRATIE 177 (1) DEMOKRATIE
ALS FRIEDLICHE STAATSFORM? 178 (2) VERSAMMLUNGSFREIHEIT ALS
DEMOKRATISCHES GRUNDRECHT 179 (3) ART UND WEISE DES KAMPFES DER
MEINUNGEN 180 (A) PARTEIEN 180 (B) VEREINIGUNGEN UND KOALITIONEN 181 (C)
EMOTIONALE EINFLUSSNAHME DURCH GRUNDRECHTSBETAETIGUNG.. 182 (I)
MEINUNGSFREIHEIT 183 (II) PRESSEFREIHEIT 184 (III) KUNSTFREIHEIT 186
(IV) EXKURS ZUR ENGEN TATBESTANDSTHEORIE 187 (V) ZWISCHENERGEBNIS 187
(4) ZWISCHENERGEBNIS ZUR AUSLEGUNG DES MERKMALS FRIEDLICH IM LICHTE DES
DEMOKRATIEPRINZIPS 187 III. FRIEDLICHKEIT ALS AUSDRUCK DES STAATLICHEN
GEWALTMONOPOLS 189 (1) HISTORIE DES STAATLICHEN GEWALTMONOPOLS 189 (2)
GEWALTMONOPOL NACH HEUTIGEM VERSTAENDNIS 191 (3) FRIEDLICHKEIT ALS
AUSDRUCK DES STAATLICHEN GEWALTMONOPOLS BZW. DES STAATSZWECKS
FRIEDENSSICHERUNG 195 (4) EXKURS ZUR ENGEN TATBESTANDSTHEORIE 196 (5)
REICHWEITE DER BUERGERLICHEN FRIEDENSPFLICHT 196 (6) ZWISCHENERGEBNIS 200
IV. FOLGEN DER IDEOLOGISCHEN AUSLEGUNG FUER O.G. THEORIEN ZUM
FRIEDLICHKEITSVORBEHALT 201 (1) BUNDESVERFASSUNGSGERICHT/HERRSCHENDE
MEINUNG 201 (2) VERSAMMLUNG ALS REIN GEISTIGE AUSEINANDERSETZUNG 201 (3
III. ERGEBNIS DER SYSTEMATISCHEN AUSLEGUNG 206 IV. ERGEBNIS DER
TELEOLOGISCHEN AUSLEGUNG 206 F. ZUSAMMENFUEHRUNG DER EINZELERGEBNISSE 207
3. UNFRIEDLICHKEIT DER GESAMTEN VERSAMMLUNG 208 4. RECHTSFOLGEN DES
FRIEDLICHKEITSBEGRIFFES FUER SKINHEADAUFMARSCH UND SCHWARZEN BLOCK 209 A.
EINSCHUECHTERUNG ALS FRIEDLICHES VERHALTEN 209 B. UNMITTELBAR
BEVORSTEHENDE UNFRIEDLICHKEIT 209 I. PROGNOSEENTSCHEIDUNG 209 (1)
ANFORDERUNGEN AN DIE PROGNOSEENTSCHEIDUNG 209 (2) ABSICHTEN ALS INDIZ
211 (3) PROGNOSE IM VORFELD DER VERSAMMLUNG 212 (4) ZWISCHENERGEBNIS 212
II. SKINHEADAUFMARSCH 213 III. SCHWARZER BLOCK 214 C. ZUSAMMENFASSUNG
DER RECHTSFOLGEN DES FRIEDLICHKEITSBEGRIFFES FUER SKINHEADAUFMARSCH UND
SCHWARZEN BLOCK 215 III. OHNE WAFFEN 216 1. WAFFENBEGRIFF 216 A. WAFFEN
IM TECHNISCHEN SINN 216 B. WAFFEN IM UNTECHNISCHEN SINN 216 C.
BESTIMMUNG DES WAFFENBEGRIFFS NACH DER VERKEHRSANSCHAUUNG.... 217 D.
SCHUTZGEGENSTAENDE 218 E. DEM VERSAMMLUNGSZWECK DIENLICHE GEGENSTAENDEN
219 F. ZWISCHENERGEBNIS 220 2. RECHTSFOLGEN DES WAFFENBEGRIFFS FUER
SKINHEADAUFMARSCH UND SCHWARZEN BLOCK 220 IV. ZWISCHENERGEBNIS ZUM
SCHUTZBEREICH DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 221 B.KONKURRENZVERHAELTNIS 221 I.
MEINUNGSFREIHEIT (ART. 511 ALT. 1 GG) 222 1. MEINUNGSSTAND 222 2.
STELLUNGNAHME 224 II. KOERPERLICHE BEWEGUNGSFREIHEIT (ART. 2II2 GG) 228
III. ZWISCHENERGEBNIS 229 C.SCHRANKE IV. ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN
SCHRANKEN DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 237 V.SCHRANKEN-SCHRANKEN 237 5.
TEIL: VEREINBARKEIT DER EINFACHGESETZLICHEN MASSGABEN FUER
SKINHEADAUFMARSCH UND SCHWARZEN BLOCK MIT DEM GRUNDGESETZ 239 A.
VERSAMMLUNGSVERBOT/AUFLAGENERTEILUNG 239 I. § 151 VERSG 239 1.
SCHUTZBEREICH DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 239 2. EINGRIFF DURCH § 15 I
VERSG 239 3. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 239 A. SCHRANKEN 239
B. SCHRANKEN-SCHRANKEN 239 I. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 240 (1)
LEGITIMES ZIEL 240 (2) GEEIGNETHEIT 240 (3) ERFORDERLICHKEIT 241 (4)
ANGEMESSENHEIT 241 (5) ZWISCHENERGEBNIS 246 II. EFFEKTIVER
MINDERHEITENSCHUTZ 246 III. GESETZESVORBEHALT 248 IV.
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 250 (1) ALLGEMEINES ZUM BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
250 (2) BESTIMMTHEIT DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG 252 4. ZWISCHENERGEBNIS
ZUR VEREINBARKEIT VON § 15 I VERSG MIT DEM GRUNDGESETZ 255 5. ANWENDUNG
DURCH BEHOERDEN UND GERICHTE 256 A. ABSCHLIESSENDER CHARAKTER SPEZIELLER
VORSCHRIFTEN 257 B. BERUECKSICHTIGUNG DER WERTSETZENDEN BEDEUTUNG DER
VERSAMMLUNGSFREIHEIT 260 I. EINHALTEN DER ANFORDERUNGEN NACH § 151 VERSG
261 II. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 261 (1) LEGITIMER ZWECK 261 (2)
GEEIGNETHEIT 261 (3) ERFORDERLICHKEIT 262 (4) ANGEMESSENHEIT 262 (5)
ZWISCHENERGEBNIS 265 6. GESAMTERGEBNIS ZUR VEREINBARKEIT DES AUF § 15 I
VERSG GESTUETZTE B. MILITANZVERBOT (ART. 7 NR. 2 BAYVERSG N.F./ ART. 7 N
BAYVERSG A.F.) 266 I. SCHUTZBEREICH DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 266 II.
EINGRIFF 269 III. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 269 1.
VERSAMMLUNGEN UNTER FREIEM HIMMEL 270 A. SCHRANKEN 270 B.
SCHRANKEN-SCHRANKEN 270 I. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 270 (1)
LEGITIMER ZWECK 270 (2) GEEIGNETHEIT 271 (3) ERFORDERLICHKEIT 272 (4)
ANGEMESSENHEIT 272 (5) ZWISCHENERGEBNIS 277 II. BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
277 (1) MASSSTAB 277 (2) MASS DER ERFORDERLICHEN BESTIMMTHEIT 280 (3)
BESTIMMTHEIT DES AUSDRUCKS *EINSCHUECHTERND WIRKT 280 (4) BESTIMMTHEIT
DES MERKMALS *PARAMILITAERISCHES GEPRAEGE 282 (5) BESTIMMTHEIT DES
MERKMALS *EINDRUCK VON GEWALT- BEREITSCHAFT 282 (6) ZWISCHENERGEBNIS
283 C. ZWISCHENERGEBNIS ZUR VEREINBARKEIT DES MILITANZVERBOTES (ART. 7
NR. 2 BAYVERSG N.F./ART. 7 II BAYVERSG A.F.) IN BEZUG AUF VERSAMMLUNGEN
UNTER FREIEM HIMMEL MIT DEM GRUNDGESETZ 284 2. VERSAMMLUNGEN IN
GESCHLOSSENEN RAEUMEN 284 A. SCHRANKE DES KOLLIDIERENDEN
VERFASSUNGSRECHTS 284 B. SCHRANKEN-SCHRANKEN 286 I. GESETZESVORBEHALT
286 II. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 287 (1) LEGITIMES ZIEL 287 (2)
GEEIGNETHEIT 287 (3) ERFORDERLICHKEIT 287 (4) ANGEMESSENHEIT 288 (5)
ZWISCHENERGEBNIS 289 III. BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 289 C. ZWISCHENERGEBNIS
ZUR VEREINBARKEIT DES MILITANZVERBOTES (ART I. § 3 VERSG 290 1. ART. 8
GG 290 A. SCHUTZBEREICH DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 291 B. EINGRIFF. 293 C.
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 293 I. VERSAMMLUNGEN UNTER FREIEM
HIMMEL 293 (1) SCHRANKE DES ART. 8II GG 293 (2) SCHRANKEN-SCHRANKEN 293
(A) VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 293 (I) LEGITIMER ZWECK 294 (II)
GEEIGNETHEIT 294 (III) ERFORDERLICHKEIT 295 (IV) ANGEMESSENHEIT 296 (V)
ZWISCHENERGEBNIS 300 (B) ZITIERGEBOT 300 (C) ZWISCHENERGEBNIS 300 II.
VERSAMMLUNGEN IN GESCHLOSSENEN RAEUMEN 300 (1) SCHRANKE DES
KOLLIDIERENDEN VERFASSUNGSRECHTS 300 (2) SCHRANKEN-SCHRANKEN 301 (A)
GESETZESVORBEHALT 301 (B) VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 301 (I)
LEGITIMES ZIEL 301 (II) GEEIGNETHEIT 301 (III) ERFORDERLICHKEIT 302 (IV)
ANGEMESSENHEIT 302 (V) ZWISCHENERGEBNIS 304 2. ART. 511 ALT. 1 GG 304 3.
GESAMTERGEBNIS ZUR VEREINBARKEIT DES UNIFORMVERBOTES (§ 3 VERSG) MIT DEM
GRUNDGESETZ 304 H. ART. 7 NR. 1 BAYVERSG 304 1. VERGLEICH MIT § 3 VERSG
304 2. AUSWIRKUNGEN DES ERFORDERNISSES DER EINSCHUECHTERNDEN WIRKUNG AUF
DIE FRAGE DER ANGEMESSENHEIT IM RAHMEN DER VERHAELTNISMAESSIG- KEITSPRUEFUNG
305 3. BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 307 4. GESAMTERGEBNIS ZUR VEREINBARKEIT
DES UNIFORMIERUNGSVERBOTES (ART. 7 NR. 1 BAYVERSG) MIT DEM GRUNDGESETZ
308 D. VERMUMMUNGSVERBOT 308 I. § 17A II NR. 1 VERSG 308 1 C.
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 312 I. SCHRANKEN 312 II.
SCHRANKEN-SCHRANKEN 312 (1) VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 312 (A)
LEGITIMES ZIEL 312 (B) GEEIGNETHEIT 312 (C) ERFORDERLICHKEIT 313 (D)
ANGEMESSENHEIT 314 (E) ZWISCHENERGEBNIS 320 (2) BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
321 (A) MASS DER ERFORDERLICHEN BESTIMMTHEIT 321 (B) ZUR VERHINDERUNG DER
IDENTITAETSFESTSTELLUNG GEEIGNETE UND BESTIMMTE AUFMACHUNG 322 (C) DEN
WEG ZU DERARTIGEN VERANSTALTUNGEN IN EINER SOLCHEN AUFMACHUNG ZURUECKLEGT
322 (D) OEFFENTLICHE ORDNUNG 323 (E) ZWISCHENERGEBNIS 325 (3)
GESETZESVORBEHALT 325 2. ART. 21 I.V.M. ART. 11 GG/ART. 5 11 ALT. 1 GG
326 3. GESAMTERGEBNIS ZUR VEREINBARKEIT DES VERMUMMUNGSVERBOTES (§ 17A
II NR. 1 VERSG) MIT DEM GRUNDGESETZ 326 N. ART. 16II NR. 1 BAYVERSG 327
E. GESAMTERGEBNIS ZUR VEREINBARKEIT DER EINFACHGESETZLICHEN MASSGABEN FUER
SKINHEADAUFMARSCH UND SCHWARZEN BLOCK MIT DEM GRUNDGESETZ 328 I.
VERSAMMLUNGSVERBOT/AUFLAGE NACH § 151 VERSG 328 II.
VERSARNMLUNGSVERBOTFBESCHRAENKUNG NACH ART. 151 BAYVERSG 328 III.
MILITANZVERBOT NACH ART. 7 NR. 2 BAYVERSG N.FV ART. 7 N NR. 2 BAYVERSG
A.F 329 IV. UNIFORMVERBOT NACH § 3 VERSG 329 V. UNIFORMIERUNGSVERBOT
NACH ART. 7 NR. 1 BAYVERSG 330 VI. VERMUMMUNGSVERBOT NACH § 17A II NR. 2
VERSG/ ART. 16 H NR. 1 BAYVERSG 330 VII. ZUSAMMENFASSUNG DER
EINZELERGEBNISSE 330 6. TEIL: UEBERPRUEFUNG DER EINFACHGESETZLICHEN
MASSGABE 1. PERSONELL 332 2. SACHLICH 332 H. SCHRANKEN 334 1.
ANWENDBARKEIT VON ART. 98 S. 2 BV 334 2. ZWINGENDES ERFORDERNIS NACH
ART. 98 S. 2 BV 335 C. VERHAELTNIS ZWISCHEN GRUNDGESETZ UND BAYERISCHER
VERFASSUNG 336 D. VEREINBARKEIT DER EINFACHGESETZLICHEN MABGABEN DES
BAYERISCHEN VERSAMMLUNGSGESETZES FUER SKINHEADAUFMARSCH UND SCHWARZEN
BLOCK MIT DER BAYERISCHEN VERFASSUNG 339 I. MILITANZVERBOT (ART. 7 NR. 2
BAYVERSG N.F./ART. 7II BAYVERSG A.F.).. 339 1. EINGRIFF IN DEN
SCHUTZBEREICH 339 2. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 339 A.
SCHRANKEN 339 B. SCHRANKEN-SCHRANKEN 340 I. ART. 98 S. 2 BV 340 (1)
OEFFENTLICH GESUNDHEIT 340 (2) OEFFENTLICHE SICHERHEIT 340 (3) OEFFENTLICHE
SITTLICHKEIT 341 (4) ZWISCHENERGEBNIS 343 II. BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 343
3. GESAMTERGEBNIS ZUR VEREINBARKEIT DES MILITANZVERBOTES (ART. 7 NR. 2
BAYVERSG N.F./ART. 7 II BAYVERSG A.F.) MIT DER BAYERISCHEN VERFASSUNG
343 II. UNIFORMIERUNGSVERBOT (ART. 7 NR. 1 BAYVERSG) 343 1. EINGRIFF IN
DEN SCHUTZBEREICH 343 2. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 344 A.
SCHRANKEN 344 B. SCHRANKEN-SCHRANKEN 344 I. ART. 98 S. 2 BV 344 II.
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 344 3. GESAMTERGEBNIS ZUR VEREINBARKEIT DES UN I
FORMIERUNGS VERBOTES (ART. 7 NR. 1 BAYVERSG) MIT DER BAYERISCHEN
VERFASSUNG 345 III. VERMUMMUNGSVERBOT (ART. 16II NR. 1 BAYVERSG) 345 1.
EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH VON ART. 113BV 345 2 1. EINGRIFF IN DEN
SCHUTZBEREICH 347 2. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 347 A.
SCHRANKEN 347 B. SCHRANKEN-SCHRANKEN 347 I. ART. 98 S. 2 BV 347 II.
GESETZESVORBEHALT/BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 349 III. GESAMTERGEBNIS ZUR
VEREINBARKEIT VON ART. 151 BAYVERSG MIT DER BAYERISCHEN VERFASSUNG 349
V. GESAMTERGEBNIS ZUR VEREINBARKEIT DER EINFACHGESETZLICHEN MASSGABEN DES
BAYERISCHEN VERSAMMLUNGSGESETZES FUER SKINHEAD- AUFMARSCH UND SCHWARZEN
BLOCK MIT DER BAYERISCHEN VERFASSUNG 350 7. TEIL: SCHLUSS 351 A.
ZUSAMMENFASSUNG UND GESAMTERGEBNIS 351 I. ERSCHEINUNGSBILD UND WIRKUNG
VON SKINHEADAUFMARSCH UND SCHWARZEM BLOCK 351 N. EINFACHGESETZLICHE
MASSGABEN FUER SKINHEADAUFMARSCH UND SCHWARZEN BLOCK 351 IN.
VERFASSUNGSRECHTLICHE MASSGABEN DES GRUNDGESETZES FUER SKINHEAD- AUFMARSCH
UND SCHWARZEN BLOCK 352 IV. VEREINBARKEIT DER EINFACHGESETZLICHEN
MASSGABEN FUER SKINHEAD- AUFMARSCH UND SCHWARZEN BLOCK MIT DEM GRUNDGESETZ
356 V. VEREINBARKEIT VON MILITANZ- (ART. 7 NR. 2 BAYVERSG N.F./ART. 7II
BAYVERSG A.F.), UNIFORMIERUNGS- (ART. 7 NR. 1 BAYVERSG),
VERMUMMUNGSVERBOT (ART. 16 H NR. 1 BAYVERSG) UND VERBOTS- UND
BESCHRAENKUNGSBEFUGNIS (ART. 151 BAYVERSG) MIT DER BAYERISCHEN VERFASSUNG
357 VI. GESAMTERGEBNIS 358 B. RECHTSPOLITISCHE ERWAEGUNGEN 358
LITERATURVERZEICHNIS 363 XXII
|
any_adam_object | 1 |
author | Limmer, Maria 1982- |
author_GND | (DE-588)142688894 |
author_facet | Limmer, Maria 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Limmer, Maria 1982- |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036769637 |
classification_rvk | PL 411 |
ctrlnum | (OCoLC)685185630 (DE-599)DNB1007809868 |
dewey-full | 342.430854 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430854 |
dewey-search | 342.430854 |
dewey-sort | 3342.430854 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02138nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036769637</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101110s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007809868</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631614068</subfield><subfield code="9">978-3-631-61406-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)685185630</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007809868</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430854</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 411</subfield><subfield code="0">(DE-625)137012:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Limmer, Maria</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142688894</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtliche Grenzen der Einschüchterung im Versammlungsrecht</subfield><subfield code="b">am Beispiel von "Skinheadaufmarsch" und "Schwarzem Block"</subfield><subfield code="c">Maria Limmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 380 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5120</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Militanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4460684-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versammlungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063146-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Radikalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048171-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Radikalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048171-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Militanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4460684-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Versammlungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063146-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5120</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5120</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020686519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020686519</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036769637 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:47:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631614068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020686519 |
oclc_num | 685185630 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | XXII, 380 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Limmer, Maria 1982- Verfasser (DE-588)142688894 aut Rechtliche Grenzen der Einschüchterung im Versammlungsrecht am Beispiel von "Skinheadaufmarsch" und "Schwarzem Block" Maria Limmer Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 XXII, 380 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5120 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2010 Militanz (DE-588)4460684-9 gnd rswk-swf Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd rswk-swf Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 gnd rswk-swf Radikalismus (DE-588)4048171-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Radikalismus (DE-588)4048171-2 s Militanz (DE-588)4460684-9 s Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 s Beschränkung (DE-588)4247482-6 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5120 (DE-604)BV000000068 5120 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020686519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Limmer, Maria 1982- Rechtliche Grenzen der Einschüchterung im Versammlungsrecht am Beispiel von "Skinheadaufmarsch" und "Schwarzem Block" Europäische Hochschulschriften Militanz (DE-588)4460684-9 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 gnd Radikalismus (DE-588)4048171-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4460684-9 (DE-588)4247482-6 (DE-588)4063146-1 (DE-588)4048171-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtliche Grenzen der Einschüchterung im Versammlungsrecht am Beispiel von "Skinheadaufmarsch" und "Schwarzem Block" |
title_auth | Rechtliche Grenzen der Einschüchterung im Versammlungsrecht am Beispiel von "Skinheadaufmarsch" und "Schwarzem Block" |
title_exact_search | Rechtliche Grenzen der Einschüchterung im Versammlungsrecht am Beispiel von "Skinheadaufmarsch" und "Schwarzem Block" |
title_full | Rechtliche Grenzen der Einschüchterung im Versammlungsrecht am Beispiel von "Skinheadaufmarsch" und "Schwarzem Block" Maria Limmer |
title_fullStr | Rechtliche Grenzen der Einschüchterung im Versammlungsrecht am Beispiel von "Skinheadaufmarsch" und "Schwarzem Block" Maria Limmer |
title_full_unstemmed | Rechtliche Grenzen der Einschüchterung im Versammlungsrecht am Beispiel von "Skinheadaufmarsch" und "Schwarzem Block" Maria Limmer |
title_short | Rechtliche Grenzen der Einschüchterung im Versammlungsrecht |
title_sort | rechtliche grenzen der einschuchterung im versammlungsrecht am beispiel von skinheadaufmarsch und schwarzem block |
title_sub | am Beispiel von "Skinheadaufmarsch" und "Schwarzem Block" |
topic | Militanz (DE-588)4460684-9 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 gnd Radikalismus (DE-588)4048171-2 gnd |
topic_facet | Militanz Beschränkung Versammlungsfreiheit Radikalismus Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020686519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT limmermaria rechtlichegrenzendereinschuchterungimversammlungsrechtambeispielvonskinheadaufmarschundschwarzemblock |