Gestaltpsychologie und Person: Entwicklungen der Gestaltpsychologie
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Krammer
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 151 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783901811432 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036762142 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101206 | ||
007 | t | ||
008 | 101108s2010 au ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N07 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000102955 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783901811432 |c kart. : EUR 18.00 (AT) |9 978-3-901811-43-2 | ||
035 | |a (OCoLC)666946630 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000102955 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 150.1982 |2 22/ger | |
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Gestaltpsychologie und Person |b Entwicklungen der Gestaltpsychologie |c hrsg. von Giuseppe Galli. Übers. von Irene Agster und Rosamaria Valdevit |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Krammer |c 2010 | |
300 | |a 151 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Handlung |0 (DE-588)4023277-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwischenmenschliche Beziehung |0 (DE-588)4079583-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gestaltpsychologie |0 (DE-588)4020725-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Entwicklung |0 (DE-588)4136729-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Person |0 (DE-588)4134819-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Person |0 (DE-588)4134819-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zwischenmenschliche Beziehung |0 (DE-588)4079583-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Handlung |0 (DE-588)4023277-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Psychosoziale Entwicklung |0 (DE-588)4136729-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gestaltpsychologie |0 (DE-588)4020725-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Galli, Giuseppe |d 1933-2016 |e Sonstige |0 (DE-588)120518260 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3425433&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020679160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020679160 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805094927588130816 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
EINLEITUNG 7
TEIL I: GRUNDBEGRIFFE DER GESTALTTHEORIE GIUSEPPE GALLI
1. ANTHROPOLOGISCHE MODELLE 11
DAS MODELL DER PERSON ALS TEIL DES FELDES 11
DAS MODELL DER *SACHLICHKEIT" 12
DAS MODELL DER FREIEN ORDNUNG 12
DAS MODELL DES ERZIEHERISCHEN RESPEKTS 13
DAS OPTIMISTISCHE MODELL 13
2. METHODOLOGISCHE PRINZIPIEN 14
DAS PRINZIP DES PSYCHISCHEN KONTINUUMS 14
DAS PRINZIP DES KRITISCHEN REALISMUS 15
DAS PRINZIP DES PHAENOMENOLOGISCHEN RESPEKTS 16
DAS PRINZIP DER STRUKTURANALYSE 17
TEIL II: DIE PERSON UND IHR ICH
GIUSEPPE GALLI
1. DIE PERSON UND IHR KOERPER 19
DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ORGANISMUS UND ANSCHAULICHEM KOERPER-ICH: DIE
POSITION VON KOEHLER 19
LEONARDO UND DER STERBENDE ALTE 20
DIE KRANKE HAND 21
PHAENOMENOLOGIE DES EIGENEN KOERPERS 21
UEBERGANG VON DER NATURWISSENSCHAFTLICHEN ZUR PHAENOMENOLOGISCHEN
DENKWEISE 22
2. DAS ERLEBEN DES EIGENEN LEBENSLAUFES 23
GANZ-QUALITAETEN DES LEBENSLAUFES 23
DIE QUALITAETEN DER LEBENSABSCHNITTE: EIN TEXT VON DANTE 24
FREUD UND DIE VERGAENGLICHKEIT DER EXISTENZ 25
DIE EXISTENTIELLE ANGST UND DER MUT ZUM SEIN NACH PAUL TILLICH 27
DAS ERLEBEN DES LEBENSZYKLUS UND DER SOZIALE KONTEXT: DER *
GOTTESKOMPLEX" IN DER WESTLICHEN KULTUR NACH RICHTER 29
3. ARTEN DES SELBSTBEWUSSTSEINS IN GRENZSITUATIONEN 30
ARTEN DES SELBSTBEWUSSTSEINS 30
DIE WAHRNEHMUNG DES TODES BEI ONKOLOGISCHEN PATIENTEN 31
DAS BEDUERFNIS DER NEUBEWERTUNG VON NAHEN PERSONEN 32
DER GEHEILTE PATIENT WILL NICHT DERSELBE SEIN WIE VORHER 32
4. ZUGAENGE ZUR SELBSTERKENNTNIS 33
SELBSTERKENNTNIS NACH BRENTANO 33
IMAGE 2
DER HERMENEUTISCHE ANSATZ NACH RICOEUR: SICH IN EINEM TEXT
WIEDERERKENNEN 33
INTERAKTION ZWISCHEN TEXT UND INTERPRET UND DIE DYNAMIK DES
ANSCHAULICHEN ICHS: SICH ERKENNEN UND ANNEHMEN 34
DER THERAPEUTISCHE DIALOG: *DEM AFFEKT WORTE GEBEN " 35
5. ZUGAENGE ZUR ERKENNTNIS DES ANDEREN ICHS 37
DER DIALOGISCHE ANSATZ M. BACHTINS 37
DIE ROLLE DER THEORIEN IN DER PERSON-ERKENNTNIS 38
DAS MITTRAGEN DER ZIELE IN DER EXPERIMENTELLEN SITUATION UND IN DER LY
AKTIONS-FORSCHUNG" 39
TEIL 3: DIE PERSON IN BEZIEHUNG
GIUSEPPE GALLI
1. AUSDRUCKS- UND STRUKTUREIGENSCHAFTEN IN DER WAHRNEHMUNG VON
GESICHTERN 43 WIRKLICHKEITSBEREICHE IN DEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN PERSONEN
43
DIE UNTERSUCHUNGEN UEBER DIE AUSDRUCKSEIGENSCHAFTEN DER BERLINER SCHULE
43 EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN ZUR WAHRNEHMUNG VON GESICHTERN 44
DIE FIGURATIVE DYNAMIK: DIE BEGRIFFE VON VERANKERUNGSPUNKT UND
HAUPTERSTRECKUNG 45 ANALYSE VON KUNSTWERKEN 46
2. AUSDRUCKSQUALITAETEN UND RAEUMLICHE STRUKTUREN IN DER BEGEGNUNG MIT
EINEM GEHBEHINDERTEN 47
EINLEITUNG 47
SITUATION DES WARTENS UND DER BEGEGNUNG 49
VERMITTLUNG VON ZUNEIGUNG 50
SITUATIONEN DER TRENNUNG UND DES ABSCHIEDS 51
3. FAKTOREN DES ZUSAMMENSCHLUSSES IN PAARBEZIEHUNGEN 51
DAS GEMEINSAME SCHICKSAL ALS FAKTOR DER VERBINDUNG-SEGREGATION DES
PAARES 52 DIE WECHSELSEITIGE HINGABE ALS FAKTOR DES ZUSAMMENSCHLUSSES
DES PAARES 53 VERSCHIEDENHEIT UND HARMONISCHE KOMPLEMENTARITAET 53
DYSFUNKTIONELLE KOMPLEMENTARITAET 54
4. PRAEGNANZFORMEN VON INTERPERSONELLEN BEZIEHUNGSSTRUKTUREN 55
GEGENSEITIGKEIT BEIM SPIEL 56
DIE SICHT DES ANDEREN UEBERNEHMEN: ANALYSE EINES EHESTREITES 57
EMPATHIE UND GEGENSEITIGKEIT IN DER THERAPEUTISCHEN SITUATION 58
DIE *SOZIALEN TUGENDEN"ALS PRAEGNANZFORMEN VON BEZIEHUNGSSTRUKTUREN 59
5. ICH-IDENTITAET UND WIR-IDENTITAET NACH NORBERT ELIAS 60
DIE PERSON UND IHR SOZIALER HABITUS 60
DIE BALANCE ZWISCHEN WIR- UND ICH-IDENTITAET 61
TEIL 4: DIE HANDELNDE PERSON
GIUSEPPE GALLI
1. DIE PERSON UND DIE *ERFORDERNISSE" DES OBJEKT-POLS 65
DAS LEWINSCHE KONZEPT DES AUFFORDERUNGSCHARAKTERS 65
IMAGE 3
DIE VERWIRKLICHUNG EINES VORSATZES UND DIE TENDENZ ZUR VERVOLLSTAENDIGUNG
66
DER BEGRIFF,, REQUIREDNESS " BEI KOEHLER UND WERTHEIMER 67
DER BEGRIFF DER *SACHLICHEN ERFORDERNISSE" BEI METZGER 67
2. DIE AUFWERTUNG DES OBJEKT-POLS UND DER RESPEKT DER FREIEN ORDNUNG 68
DAS ORDNUNGSPRINZIP 68
DAS ZIELGERICHTETE HANDELN 68
DIE GEISTIGEN LEIDENSCHAFTEN 69
3. SACHLICHE ERFORDERNISSE UND AUTORITAET 71
ZWEI MODALITAETEN DER AUTORITAETSAUSUEBUNG 71
AUTORITAETSKRISE IN DER ZWEITEN HAELFTE DES 20. JAHRHUNDERTS 71
AUTORITAETSKRISE IN DER UNIVERSITAETSDIDAKTIK DER 68ER-BEWEGUNG
ERFAHRUNGEN AN EINER GEISTESWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAET 72
DIE GRUPPENDIDAKTIK 72
ORDNUNG UND AUTORITAET 73
4. DIE HANDELNDE PERSON UND DIE GALILEISCHE DYNAMIK 74
UEBERGANG VON EINEM MONOPERSONALEN ZU EINEM RELATIONALEN ZUGANG 74
UEBERGANG VOM EINEM NOMOTHETISCHEN ZU EINEM IDIOGRAPHISCHEN ANSATZ 74
TEIL 5: ENTSTEHUNG DER PERSON - DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE BEITRAG
DER GESTALTPSYCHOLOGIE
ANNA ARFELLI GALLI
VORWORT 77
1. DIE ERFORSCHUNG DES AUSDRUCKSVERHALTENS 78
DER BEITRAG VON KURT LEWIN 79
EINE NEUE SICHT DES SAEUGLINGS 85
2. MEILIS UNTERSUCHUNGEN ZUR GRUNDEINSTELLUNG GEGENUEBER DER AUSSENWELT
87
3. KEMMLERS UNTERSUCHUNG ZUM AUFTRETEN DES ICHBEWUSSTSEINS 90
4. KLAMMAS UNTERSUCHUNG ZUM *SELBER-MACHEN-WOLLEN" 94
5. LEISTUNGSMOTIV UND ANSPRUCHSNIVEAU 95
DIE ENTWICKLUNG DES WETTEIFERNS 95
DIE AUFGABE 95
ERGEBNISSE 96
ANTWORT AUF DIE FRAGE: WER WIRD JETZT WOHL ZUERST FERTIG SEIN, DU ODER
ICH? 98 DIE ENTWICKLUNG DES ANSPRUCHSNIVEAUS 99
6. DIE BEITRAEGE DER GESTALTTHEORETISCHEN SCHULE AUS HEUTIGER SICHT 707
IMAGE 4
TEIL 6: DIE PERSON IN DIALOG - SPRACHE UND KOMMUNIKATION:
KRITISCHER REALISMUS, STRUKTURANALYSE UND DIALOGISCHER ZUGANG ANDRZEJ
ZUCZKOWSKI, ILARIA RICCIONI
EINFUEHRUNG 109
1 . ANWENDUNG DER PRINZIPIEN DES NAIVEN REALISMUS UND DES KRITISCHEN
REALISMUS AUF SPRACHE UND VERBALE KOMMUNIKATION 110
*DIE SPRACHE NIMMT BEZUG AUF DIE BIO-PHYSIKALISCH-SOZIALE WIRKLICHKEIT
(NAIVER REALISMUS) " VS. *DIE SPRACHE NIMMT BEZUG AUF DIE PHAENOMENALE
WIRKLICHKEIT (KRITISCHER REALISMUS) " 110
DIE ZWEIFACHE BEZUGNAHME DER SPRACHE AUF DIE PHAENOMENALE WIRKLICHKEIT
113 *DIE BEDEUTUNG DER WOERTER LIEGT IN DEN WOERTERN UND ENTSPRICHT DEM
ERLEBTEN (NAIVER REALISMUS)" VS. *ERLEBTES UND SPRACHE SIND EBENEN
VERSCHIEDENER WIRKLICHKEITEN (KRITISCHERREALISMUS)" 114
DIE SPRACHE DER VERSUCHSPERSONEN ALS PRIMAER PHAENOMENAL GEGEBENES 116
MONOLOGISCHER ZUGANG UND DIALOGISCHER ZUGANG ZU DEN VERSUCHSPERSONEN 117
2. DER DIALOGISCHE ZUGANG ZUR KOMMUNIKATION: DER DIALOG ALS GESTALT 118
DIALOGE, GESPRAECHSPARTNER, KONTEXT 118
DER DIALOG AB GESTALT 119
DER BEITRAG DER DISKURSANALYSE UND DER KONVERSATIONSANALYSE ZUR
ERFORSCHUNG DES DIALOGES VERSTANDEN ALS GESTALT 121
TEIL 7: ZENTRIERUNG UND PERSON - EIN PHAENOMENOLOGISCHER AUSBLICK AUF DEN
SPUREN METZGERS MARIA ARMEZZANI
1. ZENTRIERUNG, PHAENOMENOLOGISCHE METHODE UND DIE WIRKLICHKEIT DER
PERSON 127 DIE EVIDENZ DER ZENTRIERUNG 127
DAS ZENTRUM DER PERSON UND DIE PHAENOMENOLOGISCHE METHODE 128
DIE WIRKLICHKEIT DER PERSON 130
ORDNUNG UND UNORDNUNG 131
2. DAS KONZEPT DER ZENTRIERUNG IN DER GESTALTPSYCHOLOGIE UND DESSEN
AUSDEHNUNG AUF DIE PERSON 132
DAS KONZEPT DER ZENTRIERUNG IN DER GESTALTPSYCHOLOGIE 132
HAUPT- UND NEBENTEIL. NOTWENDIGES UND UEBERFLUESSIGES 134
GESTALTSCHWERPUNKT 137
VERDICHTUNGSBEREICHE 141
TRAGENDER UND GETRAGENER BESTANDTEIL 141
DIE HAUPTERSTRECKUNG 144
FUNKTIONALE BEGLEITERSCHEINUNGEN DER ANSCHAULICHEN ZENTRIERUNG 146
BELIEBIGKEIT DER ZENTRIERUNG 147
NUR EINE METAPHER? 150 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120518260 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036762142 |
ctrlnum | (OCoLC)666946630 (DE-599)DNB1000102955 |
dewey-full | 150.1982 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150.1982 |
dewey-search | 150.1982 |
dewey-sort | 3150.1982 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036762142</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101206</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101108s2010 au ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000102955</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783901811432</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 18.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-901811-43-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)666946630</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000102955</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150.1982</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gestaltpsychologie und Person</subfield><subfield code="b">Entwicklungen der Gestaltpsychologie</subfield><subfield code="c">hrsg. von Giuseppe Galli. Übers. von Irene Agster und Rosamaria Valdevit</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Krammer</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">151 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023277-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwischenmenschliche Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079583-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestaltpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020725-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136729-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134819-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134819-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zwischenmenschliche Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079583-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023277-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Psychosoziale Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136729-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gestaltpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020725-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Galli, Giuseppe</subfield><subfield code="d">1933-2016</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120518260</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3425433&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020679160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020679160</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV036762142 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:51:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783901811432 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020679160 |
oclc_num | 666946630 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 151 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Krammer |
record_format | marc |
spelling | Gestaltpsychologie und Person Entwicklungen der Gestaltpsychologie hrsg. von Giuseppe Galli. Übers. von Irene Agster und Rosamaria Valdevit 1. Aufl. Wien Krammer 2010 151 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Handlung (DE-588)4023277-3 gnd rswk-swf Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd rswk-swf Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 gnd rswk-swf Gestaltpsychologie (DE-588)4020725-0 gnd rswk-swf Psychosoziale Entwicklung (DE-588)4136729-7 gnd rswk-swf Person (DE-588)4134819-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Person (DE-588)4134819-9 s Selbstbild (DE-588)4077349-8 s Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 s Handlung (DE-588)4023277-3 s Psychosoziale Entwicklung (DE-588)4136729-7 s Gestaltpsychologie (DE-588)4020725-0 s DE-604 Galli, Giuseppe 1933-2016 Sonstige (DE-588)120518260 oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3425433&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020679160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gestaltpsychologie und Person Entwicklungen der Gestaltpsychologie Handlung (DE-588)4023277-3 gnd Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 gnd Gestaltpsychologie (DE-588)4020725-0 gnd Psychosoziale Entwicklung (DE-588)4136729-7 gnd Person (DE-588)4134819-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023277-3 (DE-588)4077349-8 (DE-588)4079583-4 (DE-588)4020725-0 (DE-588)4136729-7 (DE-588)4134819-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Gestaltpsychologie und Person Entwicklungen der Gestaltpsychologie |
title_auth | Gestaltpsychologie und Person Entwicklungen der Gestaltpsychologie |
title_exact_search | Gestaltpsychologie und Person Entwicklungen der Gestaltpsychologie |
title_full | Gestaltpsychologie und Person Entwicklungen der Gestaltpsychologie hrsg. von Giuseppe Galli. Übers. von Irene Agster und Rosamaria Valdevit |
title_fullStr | Gestaltpsychologie und Person Entwicklungen der Gestaltpsychologie hrsg. von Giuseppe Galli. Übers. von Irene Agster und Rosamaria Valdevit |
title_full_unstemmed | Gestaltpsychologie und Person Entwicklungen der Gestaltpsychologie hrsg. von Giuseppe Galli. Übers. von Irene Agster und Rosamaria Valdevit |
title_short | Gestaltpsychologie und Person |
title_sort | gestaltpsychologie und person entwicklungen der gestaltpsychologie |
title_sub | Entwicklungen der Gestaltpsychologie |
topic | Handlung (DE-588)4023277-3 gnd Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 gnd Gestaltpsychologie (DE-588)4020725-0 gnd Psychosoziale Entwicklung (DE-588)4136729-7 gnd Person (DE-588)4134819-9 gnd |
topic_facet | Handlung Selbstbild Zwischenmenschliche Beziehung Gestaltpsychologie Psychosoziale Entwicklung Person Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3425433&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020679160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT galligiuseppe gestaltpsychologieundpersonentwicklungendergestaltpsychologie |