Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle: Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kneisel, Rudolf 1832-1899 (VerfasserIn), Conradi, August 1821-1873 (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Kühling [ca. 1872]
Ausgabe:Libretto
Schriftenreihe:A. Kühling's Volks-Schaubühne 4
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Berlin, 1871.07. - Akte: 5. - Szenen: 33. - Rollen: Balthasar Bauer, Stadtmusikus; Lenchen, dessen Tochter; Stille, Partikulier; Frau Schnitter, dessen Haushälterin; Riemann, Stengel, Habersack und Dose, Bauers Gehülfen; Fritz Jubel, Felix Sack, August Winzig und Christoph Hadlich, Bauers Lehrlinge; u.a. - Szenerie: Der Ort der Handlung ist in einer kleinen Stadt. Die ersten drei Akte spielen im Herbst 1870, die letzten beiden Akte im Frühjahr 1871. - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt [r]: "20 Sgr.". - S. [2]: "Anmerkung. Die Lehrlinge werden von Damen gespielt. Rechts und links gilt vom Publikum aus.". - Urheberrechtl. Hinweis. - Hinteres Umschlagblatt [v]: Werbung des Verlags
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 581. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484
Beschreibung:71 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen