Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle: Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Kühling
[ca. 1872]
|
Ausgabe: | Libretto |
Schriftenreihe: | A. Kühling's Volks-Schaubühne
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Uraufführung: Berlin, 1871.07. - Akte: 5. - Szenen: 33. - Rollen: Balthasar Bauer, Stadtmusikus; Lenchen, dessen Tochter; Stille, Partikulier; Frau Schnitter, dessen Haushälterin; Riemann, Stengel, Habersack und Dose, Bauers Gehülfen; Fritz Jubel, Felix Sack, August Winzig und Christoph Hadlich, Bauers Lehrlinge; u.a. - Szenerie: Der Ort der Handlung ist in einer kleinen Stadt. Die ersten drei Akte spielen im Herbst 1870, die letzten beiden Akte im Frühjahr 1871. - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt [r]: "20 Sgr.". - S. [2]: "Anmerkung. Die Lehrlinge werden von Damen gespielt. Rechts und links gilt vom Publikum aus.". - Urheberrechtl. Hinweis. - Hinteres Umschlagblatt [v]: Werbung des Verlags Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 581. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484 |
Beschreibung: | 71 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036756487 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120118 | ||
007 | t | ||
008 | 101104s1872 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705945118 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036756487 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kneisel, Rudolf |d 1832-1899 |e Verfasser |0 (DE-588)116251549 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle |
245 | 1 | 0 | |a Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle |b Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen |c von Rudolf Kneisel. Musik von A. Conradi, Königl. Musikdirektor |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Kühling |c [ca. 1872] | |
300 | |a 71 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a A. Kühling's Volks-Schaubühne |v 4 | |
500 | |a Uraufführung: Berlin, 1871.07. - Akte: 5. - Szenen: 33. - Rollen: Balthasar Bauer, Stadtmusikus; Lenchen, dessen Tochter; Stille, Partikulier; Frau Schnitter, dessen Haushälterin; Riemann, Stengel, Habersack und Dose, Bauers Gehülfen; Fritz Jubel, Felix Sack, August Winzig und Christoph Hadlich, Bauers Lehrlinge; u.a. - Szenerie: Der Ort der Handlung ist in einer kleinen Stadt. Die ersten drei Akte spielen im Herbst 1870, die letzten beiden Akte im Frühjahr 1871. - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt [r]: "20 Sgr.". - S. [2]: "Anmerkung. Die Lehrlinge werden von Damen gespielt. Rechts und links gilt vom Publikum aus.". - Urheberrechtl. Hinweis. - Hinteres Umschlagblatt [v]: Werbung des Verlags | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 581. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Volksstück mit Gesang |2 local | |
700 | 1 | |a Conradi, August |d 1821-1873 |0 (DE-588)116655224 |4 cmp | |
751 | |a Berlin |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059698-0 |
830 | 0 | |a A. Kühling's Volks-Schaubühne |v 4 |w (DE-604)BV020016655 |9 4 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059698-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3534 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020673652 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143421964681216 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kneisel, Rudolf 1832-1899 Conradi, August 1821-1873 |
author_GND | (DE-588)116251549 (DE-588)116655224 |
author_facet | Kneisel, Rudolf 1832-1899 Conradi, August 1821-1873 |
author_role | aut cmp |
author_sort | Kneisel, Rudolf 1832-1899 |
author_variant | r k rk a c ac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036756487 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705945118 (DE-599)BVBBV036756487 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02625nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036756487</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101104s1872 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705945118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036756487</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kneisel, Rudolf</subfield><subfield code="d">1832-1899</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116251549</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle</subfield><subfield code="b">Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen</subfield><subfield code="c">von Rudolf Kneisel. Musik von A. Conradi, Königl. Musikdirektor</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Kühling</subfield><subfield code="c">[ca. 1872]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">71 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">A. Kühling's Volks-Schaubühne</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Berlin, 1871.07. - Akte: 5. - Szenen: 33. - Rollen: Balthasar Bauer, Stadtmusikus; Lenchen, dessen Tochter; Stille, Partikulier; Frau Schnitter, dessen Haushälterin; Riemann, Stengel, Habersack und Dose, Bauers Gehülfen; Fritz Jubel, Felix Sack, August Winzig und Christoph Hadlich, Bauers Lehrlinge; u.a. - Szenerie: Der Ort der Handlung ist in einer kleinen Stadt. Die ersten drei Akte spielen im Herbst 1870, die letzten beiden Akte im Frühjahr 1871. - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt [r]: "20 Sgr.". - S. [2]: "Anmerkung. Die Lehrlinge werden von Damen gespielt. Rechts und links gilt vom Publikum aus.". - Urheberrechtl. Hinweis. - Hinteres Umschlagblatt [v]: Werbung des Verlags</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 581. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Volksstück mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conradi, August</subfield><subfield code="d">1821-1873</subfield><subfield code="0">(DE-588)116655224</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059698-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">A. Kühling's Volks-Schaubühne</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020016655</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059698-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3534</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020673652</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Volksstück mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Volksstück mit Gesang |
id | DE-604.BV036756487 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:47:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020673652 |
oclc_num | 705945118 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 71 S. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1872 |
publishDateSearch | 1872 |
publishDateSort | 1872 |
publisher | Kühling |
record_format | marc |
series | A. Kühling's Volks-Schaubühne |
series2 | A. Kühling's Volks-Schaubühne |
spelling | Kneisel, Rudolf 1832-1899 Verfasser (DE-588)116251549 aut Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen von Rudolf Kneisel. Musik von A. Conradi, Königl. Musikdirektor Libretto Berlin Kühling [ca. 1872] 71 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier A. Kühling's Volks-Schaubühne 4 Uraufführung: Berlin, 1871.07. - Akte: 5. - Szenen: 33. - Rollen: Balthasar Bauer, Stadtmusikus; Lenchen, dessen Tochter; Stille, Partikulier; Frau Schnitter, dessen Haushälterin; Riemann, Stengel, Habersack und Dose, Bauers Gehülfen; Fritz Jubel, Felix Sack, August Winzig und Christoph Hadlich, Bauers Lehrlinge; u.a. - Szenerie: Der Ort der Handlung ist in einer kleinen Stadt. Die ersten drei Akte spielen im Herbst 1870, die letzten beiden Akte im Frühjahr 1871. - Weitere Angaben: Vorderes Umschlagblatt [r]: "20 Sgr.". - S. [2]: "Anmerkung. Die Lehrlinge werden von Damen gespielt. Rechts und links gilt vom Publikum aus.". - Urheberrechtl. Hinweis. - Hinteres Umschlagblatt [v]: Werbung des Verlags Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 581. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484 Libretto: Volksstück mit Gesang local Conradi, August 1821-1873 (DE-588)116655224 cmp Berlin pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059698-0 A. Kühling's Volks-Schaubühne 4 (DE-604)BV020016655 4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059698-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3534 |
spellingShingle | Kneisel, Rudolf 1832-1899 Conradi, August 1821-1873 Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen A. Kühling's Volks-Schaubühne |
title | Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen |
title_alt | Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle |
title_auth | Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen |
title_exact_search | Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen |
title_full | Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen von Rudolf Kneisel. Musik von A. Conradi, Königl. Musikdirektor |
title_fullStr | Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen von Rudolf Kneisel. Musik von A. Conradi, Königl. Musikdirektor |
title_full_unstemmed | Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen von Rudolf Kneisel. Musik von A. Conradi, Königl. Musikdirektor |
title_short | Der Herr Stadtmusikus und seine Kapelle |
title_sort | der herr stadtmusikus und seine kapelle volksstuck mit gesang in 5 aufzugen |
title_sub | Volksstück mit Gesang in 5 Aufzügen |
topic_facet | Libretto: Volksstück mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059698-0 |
volume_link | (DE-604)BV020016655 |
work_keys_str_mv | AT kneiselrudolf derherrstadtmusikusundseinekapelle AT conradiaugust derherrstadtmusikusundseinekapelle AT kneiselrudolf derherrstadtmusikusundseinekapellevolksstuckmitgesangin5aufzugen AT conradiaugust derherrstadtmusikusundseinekapellevolksstuckmitgesangin5aufzugen |