Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung: Zugänge im Fach Geographie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Stuttgart]
Ed. Waldorf
2010
|
Schriftenreihe: | Manuskriptdrucke - Praxisforschung : Projekt 3
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 311 S. graph. Darst. 30 cm |
ISBN: | 9783940606655 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036752258 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101214 | ||
007 | t | ||
008 | 101102s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N22 |2 dnb | ||
015 | |a 10,B34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003001602 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783940606655 |c kart. : EUR 20.00 |9 978-3-940606-65-5 | ||
024 | 3 | |a 9783940606655 | |
035 | |a (OCoLC)699947164 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003001602 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 910.712 |2 22/ger | |
084 | |a DD 9511 |0 (DE-625)19496:11619 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 910 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Keller, Gunter |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)140337830 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung |b Zugänge im Fach Geographie |c vorgelegt von Gunter Keller |
264 | 1 | |a [Stuttgart] |b Ed. Waldorf |c 2010 | |
300 | |a 311 S. |b graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Manuskriptdrucke - Praxisforschung : Projekt 3 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Waldorfschule |0 (DE-588)4064410-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Waldorfschule |0 (DE-588)4064410-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geografieunterricht |0 (DE-588)4020219-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020669496&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020669496 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143415483432960 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
A GLOBALISIERUNGSDISKURS IM UNTERRICHT VON WALDORFSCHULEN UNTER
BERCKSICHTIGUNG
DES KONZEPTS DER SOZIALEN DREIGLIEDERUNG 16
1 EINFHRUNG IN DEN GLOBALISIERUNGSDISKURS 16
1.1 DAS ZEITALTER DER GLOBALISIERUNG 16
1.1.1 DIE WESTFLISCHE ORDNUNG 17
1.1.2 DIE DIMENSIONEN DER GLOBALISIERUNG 18
1.2 DAS KONZEPT DER DREIGLIEDERUNG 27
1.2.1 DER MENSCH IM MITTELPUNKT (INDIVIDUELLE DREIGLIEDERUNG) 27
1.2.2 DIE DREIGLIEDERUNG DES SOZIALEN ORGANISMUS 31
2 WIRTSCHAFTLICHE DIMENSION VON GLOBALISIERUNG 46
2.1 DIE EPOCHE DES FORDISMUS UND DIE REGULATIONSTHEORIE .46
2.1.1 DAS AKKUMULATIONSREGIME - EINE MAKROKONOMISCHE EBENE .47
2.1.2 DIE REGULATIONSWEISE 49
2.1.3 FORMATION, HISTORISCHER ODER HEGEMONIALER BLOCK 50
2.1.4 REGULATIONSWEISE AM BEISPIEL DES FORDISMUS 51
2.1.5 ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 54
2.2 DER NEOLIBERALISMUS 55
2.2.1 DER HISTORISCHE KONTEXT 56
2.2.2 DER WOHLSTAND DER MENSCHHEIT.. 58
2.2.3 MARKT ODER STAAT - DIE INTELLIGENZ DES MARKTES UND DIE UNSICHTBARE
HAND 61
2.2.4 DER HOMO OECONOMICUS, DAS MENSCHENBILD DES NEOLIBERALISMUS 64
2.2.5 ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 67
2.3 GLOBALE TRANSFORMATION IM SUBSYSTEM WIRTSCHAFT 67
2.3.1 DIE GLOBALISIERUNG DER WAREN- UND DIENSTLEISTUNGSMRKTE 69
2.3.2 DIE GLOBALISIERUNG DER KAPITALINVESTITIONEN UND
UNTERNEHMENSFORMATIONEN .75
2.3.3 DIE INTERNATIONALISIERUNG DER FINANZMRKTE 77
2.3.4 DIE TRANSFORMATION IM BEREICH WISSEN UND TECHNIK 79
2.3.5 DIE GLOBALISIERUNG DER ARBEIT 81
2.3.6 ZUSAMMENFASSUNG 83
IMAGE 2
2.4 AM ENDE DES NEOLIBERALEN ZEITALTERS? 84
2.4.1 FOLGEN EINER NEO LIBERALEN GLOBALISIERUNG 84
2.4.2 ZEHN KERNPRINZIPIEN FR EINE ZUKUNFTSFHIGE GESELLSCHAFT.. 90
2.4.3 POSTNEOLIBERALE KONZEPTE VON GLOBALISIERUNG 94
2.5 DIE WIRTSCHAFT: DAS SUBSYSTEM DER SOLIDARITT IM
GLOBALISIERUNGSDISKURS 100
2.5.1 DER AUSGANGSPUNKT - DIE WELTWIRTSCHAFT 101
2.5.2 DIE AUFGABEN UND GRENZEN DES SUBSYSTEMS WIRTSCHAFT.. 103
2.5.3 DIE ASSOZIATIONEN DES SUBSYSTEMS WIRTSCHAFT.. 107
2.5.4 FAIR TRADE 114
3 POLITISCHE DIMENSION VON GLOBALISIERUNG 121
3.1 DER BEDEUTUNGSVERLUST DES NATIONALSTAATES IM ZEITALTER DER
GLOBALISIERUNG 121
3.1.1 DIE RESSOURCENDIMENSION 123
3.1.2 DIE DIMENSION DER RECHTSSTAATLICHKEIT 128
3.1.3 DIE DIMENSION DER DEMOKRATIE 131
3.1.4 DIE DIMENSION DES WOHLFAHRTSSTAATES 133
3.2 REGIEREN JENSEITS DES NATIONALSTAATES 135
3.2.1 DER LIBERAL-DEMOKRATISCHE INTERNATIONALISMUS -
NACHBARSCHAFTSDEMOKRATIE .. 135
3.2.2 DER RADIKALE KOMMUNITARISMUS - DEMARCHIE 136
3.2.3 KOSMOPOLITISCHE DEMOKRATIE 138
3.3 STEINERS KONZEPT DES RECHTSLEBENS IM GLOBALISIERUNGSDISKURS 139
3.3.1 RECHTSSTAATLICHKEIT UND DREIGLIEDERUNG 141
3.3.2 RESSOURCENDIMENSION UND DREIGLIEDERUNG 143
3.3.3 DEMOKRATIE UND DREIGLIEDERUNG 147
3.3.4 WOHLFAHRTSSTAAT UND DREIGLIEDERUNG 149
3.3.5 DREIGLIEDERUNG UND REGIEREN IM ZEITALTER DER GLOBALISIERUNG 152
4 KULTURELLE DIMENSION VON GLOBALISIERUNG 155
4.1 STATISCHER VERSUS OFFENER KULTURBEGRIFF 155
4.2 GLOKALISIERUNG UND EINWNDE GEGEN DIE THESE VON DER MCDONALDISIERUNG
161
4.3 KONZEPTE VON TRANSKULTURALITT 165
4.3.1 KULTURTHEORIE VON DRECHSEL, SCHMIDT UND GLZ 166
4.3.2 KULTURTHEORIE VON KLAUS HANSEN 170
4.3.3 KULTURTHEORIE VON AMARTYA SEN 174
IMAGE 3
4.4 STEINERS BEGRIFF DES FREIEN KULTURLEBENS (SUBSYSTEM KULTUR) 178
4.4.1 STEINER UND DER STATISCHE KULTURBEGRIFF HUNTINGTONS 180
4.4.2 DIE FREIHEIT DES MENSCHEN 184
4.4.3 DAS DENKEN UND DIE LIEBE ZUR TAL 186
4.5 DIE ZIVILGESELLSCHAFT 189
B ZUGNGE IM FACH GEOGRAPHIE 194
5 DER GEOGRAPHIEUNTERRICHT AN DER WALDORFSCHULE
...............*..........*.*.......*.........*.*.*.. 194
5.1 DIE BEDEUTUNG DES FACHES GEOGRAPHIE AUS DER SICHT STEINERS 194
5.2 DER LEHRPLAN FR DAS FACH GEOGRAPHIE 196
5.3 UNTERRICHTSBEISPIEL: DAS DREIECK ALS STRUKTUR 204
6 WIRTSCHAFTLICHE DIMENSIONEN VON GLOBALISIERUNG IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT
*........208
6.1 DAS PRINZIP DER SOLIDARITT: DIE DREI INSELN 208
6.2 ARMUT UND REICHTUM IN EINER GLOBALISIERTEN WELT 212
6.2.1 MESSUNGEN VON ARMUT UND DIE DIMENSIONEN VON ARMUT.. 212
6.2.2 ARMUT UND DER WIRTSCHAFTLICHE PROZESS DER WERTSCHPFUNG 215
6.2.3 KONZERNE UND BAUERN IN DER NAHRUNGSMITTEL-WERTSCHPFUNGSKETTE
.......*...... 216
6.2.4 FAIR TRADE AM BEISPIEL DES GEPA-KAFFEES AUS MEXIKO 223
7 POLITISCHE DIMENSION VON GLOBALISIERUNG IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT 232
7.1 DAS GEFHL ALS AUSGANGSPUNKT DES RECHTES 232
7.2 DIE MENSCHENRECHTE 235
7.2.1 SIND MENSCHENRECHTE UNIVERSELL? 237
7.2.2 DAS MENSCHENBILD DES WESTENS - DIE GEBURT DES HOMO OECONOMICUS 242
7.2.3 DIE MENSCHENRECHTE UND DER AFRIKANISCHE HUMANISMUS IM DISKURS 247
7.2.4 UNIVERSELLE MENSCHENRECHTE ALS ERGEBNIS INTERKULTURELLER
LERNPROZESSE 250
7.2.5 DIREKTE DEMOKRATIE ALS MENSCHENRECHT DER VIERTEN GENERATION? 253
IMAGE 4
8 KULTURELLE DIMENSION VON GLOBALISIERUNG IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT 255
8.1 EINE DENKBUNG: WAS IST EIN SCHLSSEL? 256
8.2 DIE ZIVILGESELLSCHAFT ALS DRITTE GLOBALE KRAFT: HANDELN AUS
ERKENNTNIS 259
8.3 GRAMEEN BANK, GRUNDEINKOMMEN UND DIE INTERKULTURELLE WALDORFSCHULE
266
8.3.1 DIE GRAMEEN BANK UND DER MIKROKREDIT.. 267
8.3.2 DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN - EINE INITIATIVE VON GTZ WEMER
.. 276
8.3.3 DIE FREIE INTERKULTURELLE WALDORFSCHULE 281
8.3.4 ZUSAMMENFASSUNG 289
9 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 290
10 ZUSAMMENFASSUNG IN ENGLISCHER SPRACHE 293
LITERATUR 296
|
any_adam_object | 1 |
author | Keller, Gunter 1969- |
author_GND | (DE-588)140337830 |
author_facet | Keller, Gunter 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Keller, Gunter 1969- |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036752258 |
classification_rvk | DD 9511 |
ctrlnum | (OCoLC)699947164 (DE-599)DNB1003001602 |
dewey-full | 910.712 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 910 - Geography and travel |
dewey-raw | 910.712 |
dewey-search | 910.712 |
dewey-sort | 3910.712 |
dewey-tens | 910 - Geography and travel |
discipline | Pädagogik Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01981nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036752258</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101102s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,B34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003001602</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783940606655</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 20.00</subfield><subfield code="9">978-3-940606-65-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783940606655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699947164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003001602</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">910.712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 9511</subfield><subfield code="0">(DE-625)19496:11619</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">910</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Gunter</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140337830</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung</subfield><subfield code="b">Zugänge im Fach Geographie</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Gunter Keller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Stuttgart]</subfield><subfield code="b">Ed. Waldorf</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Manuskriptdrucke - Praxisforschung : Projekt 3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waldorfschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064410-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Waldorfschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064410-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geografieunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020219-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020669496&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020669496</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036752258 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:47:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783940606655 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020669496 |
oclc_num | 699947164 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 311 S. graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Ed. Waldorf |
record_format | marc |
series2 | Manuskriptdrucke - Praxisforschung : Projekt 3 |
spelling | Keller, Gunter 1969- Verfasser (DE-588)140337830 aut Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung Zugänge im Fach Geographie vorgelegt von Gunter Keller [Stuttgart] Ed. Waldorf 2010 311 S. graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Manuskriptdrucke - Praxisforschung : Projekt 3 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2009 Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Waldorfschule (DE-588)4064410-8 gnd rswk-swf Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Waldorfschule (DE-588)4064410-8 s Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 s Globalisierung (DE-588)4557997-0 s DE-604 V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020669496&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keller, Gunter 1969- Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung Zugänge im Fach Geographie Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Waldorfschule (DE-588)4064410-8 gnd Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4557997-0 (DE-588)4064410-8 (DE-588)4020219-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung Zugänge im Fach Geographie |
title_auth | Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung Zugänge im Fach Geographie |
title_exact_search | Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung Zugänge im Fach Geographie |
title_full | Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung Zugänge im Fach Geographie vorgelegt von Gunter Keller |
title_fullStr | Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung Zugänge im Fach Geographie vorgelegt von Gunter Keller |
title_full_unstemmed | Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung Zugänge im Fach Geographie vorgelegt von Gunter Keller |
title_short | Globalisierungsdiskurs im Unterricht von Waldorfschulen unter Berücksichtigung des Konzepts der sozialen Dreigliederung |
title_sort | globalisierungsdiskurs im unterricht von waldorfschulen unter berucksichtigung des konzepts der sozialen dreigliederung zugange im fach geographie |
title_sub | Zugänge im Fach Geographie |
topic | Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Waldorfschule (DE-588)4064410-8 gnd Geografieunterricht (DE-588)4020219-7 gnd |
topic_facet | Globalisierung Waldorfschule Geografieunterricht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020669496&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kellergunter globalisierungsdiskursimunterrichtvonwaldorfschulenunterberucksichtigungdeskonzeptsdersozialendreigliederungzugangeimfachgeographie |