Verfassungsprozessrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2010
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | UTB
2560 : Rechtswissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 206 S. |
ISBN: | 9783825225605 9783161504105 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036751550 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160906 | ||
007 | t | ||
008 | 101102s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783825225605 |9 978-3-8252-2560-5 | ||
020 | |a 9783161504105 |9 978-3-16-150410-5 | ||
035 | |a (OCoLC)680757917 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036751550 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-634 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 342.4300269 |2 22/ger | |
084 | |a PL 478 |0 (DE-625)137060: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sachs, Michael |d 1951-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)131338498 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungsprozessrecht |c Michael Sachs |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2010 | |
300 | |a XVII, 206 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UTB |v 2560 : Rechtswissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsprozessrecht |0 (DE-588)4187682-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsprozessrecht |0 (DE-588)4187682-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a UTB |v 2560 : Rechtswissenschaft |w (DE-604)BV000895355 |9 2560 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020668802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020668802 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143414291202048 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS RN. S. VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV L.TEIL:
GERICHTSVERFASSUNG UND ALLGEMEINE VERFAHRENSREGELN A. EINFUEHRUNG 1 2 I.
RECHTSGRUNDLAGEN 1 2 1. VORGABEN DES GRUNDGESETZES SELBST 2 2 2. GESETZ
UEBER DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 6 3 3. GESCHAEFTSORDNUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS .... 8 4 II. HILFSMITTEL 9 4 1. RECHTSPRECHUNG
DES BVERFG 9 4 2. SCHRIFTTUM ZUM VERFASSUNGSPROZESSRECHT 10 5 III.
GESCHICHTE DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 15 6 IV. BEDEUTUNG DER
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 21 7 B. GERICHTSVERFASSUNG 27 9 I.
GRUNDGESETZLICHE ANFORDERUNGEN 27 9 II. GESETZLICHE AUSFORMUNG DER
GERICHTSVERFASSUNG 29 10 1. BVERFG ALS GANZES 29 10 2. BEIDE SENATE 30
10 3. KAMMERN 38 12 4. PLENUM 39 12 5. WEITERE BESONDERE ORGANTEILE DES
BVERFG 43 13 6. RICHTER DES BVERFG 44 14 A) BESTELLUNG DER RICHTER 45 14
B) BEENDIGUNG DES RICHTERAMTES 52 15 C) PERSOENLICHE RECHTSSTELLUNG DER
RICHTER 54 16 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1007828196
DIGITALISIERT DURCH VIII INHALTSVERZEICHNIS RN. S. C. ALLGEMEINE
VERFAHRENSREGELN 55 17 I. LUECKENHAFTIGKEIT DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTSGESETZES. . 55 17 II. AUSSCHLUSS UND ABLEHNUNG
VON RICHTERN 57 17 1. AUSSCHLUSS EINES RICHTERS 58 18 2. ABLEHNUNG EINES
RICHTERS 62 19 III. BETEILIGTE 64 19 IV. EINLEITUNG UND FORTGANG DES
VERFAHRENS - VERFAHRENSHINDERNISSE 69 20 V. VERFAHRENSGRUNDSAETZE 72 21
1. MUENDLICHKEIT UND OEFFENTLICHKEIT 72 21 2. VERFUEGUNGSGRUNDSATZ 75 22 3.
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 77 22 VI. ENTSCHEIDUNGEN 80 23 D.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN IM UEBERBLICK 87 26 I. BEDEUTUNG DER
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 87 26 II. ALLGEMEINE
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 92 28 1. EROEFFNUNG DES *RECHTSWEGS 93
28 2. ANSTOSS ZU DEM VERFAHREN 96 29 3. ORDNUNGSGEMAESSER
VERFAHRENSEINLEITENDER ANTRAG .... 97 29 4. KEINE RECHTSHAENGIGKEIT
DERSELBEN SACHE 100 30 5. KEINE ENTGEGENSTEHENDE RECHTSKRAFT 101 30 6.
RECHTSSCHUTZINTERESSE 103 31 2. TEIL: EINZELNE VERFAHRENSARTEN DES
BVERFG A. ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE 110 37 I. RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION
UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG . . 110 37 II. SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
114 38 1. ANTRAGSBERECHTIGUNG 114 38 A) TRADITIONELLE VARIANTE 115 38 B)
NEUE VARIANTE 119 39 2. ANTRAGSGRUND 122 39 A INHALTSVERZEICHNIS IX RN.
S. A) TRADITIONELLE VARIANTE 128 40 B) NEUE VARIANTE 137 43 4.
PRUEFUNGSMASSSTAB 138 44 A) TRADITIONELLE VARIANTE 139 44 B) NEUE VARIANTE
143 45 5. KLARSTELLUNGSINTERESSE 145 45 6. FORM UND FRIST 148 46 III.
VERFAHRENSABLAUF 149 46 IV. ENTSCHEIDUNGSINHALT 151 47 1. NOTWENDIGER
ENTSCHEIDUNGSINHALT 152 47 2. ERWEITERTE ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 155
47 3. BLOSSE UNVEREINBARERKLAERUNG 156 48 4. VEREINBARERKLAERUNGEN 162 49
V. ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN 165 50 1. GESETZESKRAEFTIGE ENTSCHEIDUNG UEBER
DIE NORM 165 50 2. AUSWIRKUNGEN AUF EINZELENTSCHEIDUNGEN 166 50 B.
KOMPETENZFREIGABE-ERSETZUNGSVERFAHREN GEMAESS ART. 93 ABS. 2 SATZ 1GG 171
54 I. RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG . . 171 54 II.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 176 55 1. ANTRAGSBERECHTIGUNG 176 55 2.
PRUEFUNGSGEGENSTAND 177 55 3. PRUEFUNGSMASSSTAB 178 55 4. VORHERIGES
SCHEITERN EINES FREIGABEGESETZES 179 56 5. KLARSTELLUNGSINTERESSE 181 56
6. FORM, BEGRUENDUNG UND FRIST 182 56 III. VERFAHRENSABLAUF 183 56 IV.
ENTSCHEIDUNGSINHALT 185 57 V. ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN 186 57 C. KONKRETE
NORMENKONTROLLE 187 59 I. RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION UND PRAKTISCHE
BEDEUTUNG . . 187 59 II X INHALTSVERZEICHNIS RN. S. 4.
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT DER GUELTIGKEIT DES VORGELEGTEN GESETZES 218
67 A) ENTSCHEIDUNG EINES GERICHTS 219 67 B) ERHEBLICHKEIT DER
NORMGUELTIGKEIT 220 68 5. UEBERZEUGUNG DES GERICHTS VON DER VERFASSUNGS-
WIDRIGKEIT DES GESETZES 228 70 6. KEINE ENTGEGENSTEHENDE
RECHTSHAENGIGKEIT ODER RECHTS- KRAFT 230 71 A) FEHLENDE RECHTSHAENGIGKEIT
231 71 B) KEINE ENTGEGENSTEHENDE MATERIELLE RECHTSKRAFT .... 233 71 7.
ORDNUNGSGEMAESSE VORLAGE 237 72 III. VERFAHRENSABLAUF 239 73 IV.
ENTSCHEIDUNGSINHALT UND ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN 241 74 1.
ENTSCHEIDUNGSINHALT 241 74 2. ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN 243 74 V.
KAMMERENTSCHEIDUNG 245 75 D. NORMENVERIFIKATIONSVERFAHREN 246 77 I.
RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG . . 246 77 II.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 248 77 1. VORLEGENDES GERICHT 249 78 2.
ENTSCHEIDUNGSSITUATION 250 78 3. ZWEIFELHAFTIGKEIT 251 78 4.
ZWEIFELHAFTE RECHTSFRAGE 252 78 5. ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT 253 79 6.
WEITERE ANFORDERUNGEN 254 79 III. VERFAHRENSABLAUF 255 80 IV.
ENTSCHEIDUNGSINHALT UND ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN 256 80 1.
ENTSCHEIDUNGSINHALT 256 80 2. ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN 258 81 E.
NORMENQUALIFIKATIONSVERFAHREN 260 82 I. RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION UND
PRAKTISCHE BEDEUTUNG . . 260 82 II INHALTSVERZEICHNIS XI RN. S. F.
ORGANSTREITVERFAHREN 278 87 I. RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION UND PRAKTISCHE
BEDEUTUNG . . 278 87 II. SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 284 88 1.
PARTEIFAEHIGKEIT 285 88 2. ANTRAGSBEFUGNIS 299 92 A) GELTEND MACHEN 300
93 B) ANTRAGSGEGENSTAND 301 93 C) VERLETZUNG ODER GEFAEHRDUNG VON RECHTEN
AUS DEM GRUNDGESETZ 303 94 3. FORM UND FRIST 316 98 4.
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 320 99 III. VERFAHRENSABLAUF 321 99 IV.
ENTSCHEIDUNGSINHALT UND ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN 324 100 G.
GRUNDGESETZBEZOGENER BUND-LAENDER-STREIT 328 103 I. RECHTSGRUNDLAGEN,
FUNKTION UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG . . 328 103 II.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 332 103 1. PARTEIFAEHIGKEIT 332 103 2.
ANTRAGSBEFUGNIS 333 104 3. WEITERE SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 337
105 4. MAENGELRUEGEVERFAHREN 338 105 III. VERFAHRENSABLAUF,
ENTSCHEIDUNGSINHALT UND ENTSCHEIDUNGS- WIRKUNGEN 342 106 H. SONSTIGER
BUND-LAENDER-STREIT 343 107 I. RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION UND PRAKTISCHE
BEDEUTUNG . . 347 107 II. SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 347 107 1.
PARTEIFAEHIGKEIT 347 107 2. ANTRAGSBEFUGNIS 348 107 3. NICHT
GRUNDGESETZBEZOGENE STREITIGKEITEN 349 108 4. FRIST 351 108 5.
SUBSIDIARITAET 352 108 III. ENTSCHEIDUNGSINHALT 353 109 I XII
INHALTSVERZEICHNIS RN. S. J. LANDESORGANSTREIT 365 112 I.
RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG . . 365 112 II.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 369 112 III. ENTSCHEIDUNGSINHALT 374
113 K. ZUGEWIESENE LANDESVERFASSUNGSSTREITIGKEITEN 375 115 I.
RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG . . 375 115 II.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 379 115 III. VERFAHRENSABLAUF UND
ENTSCHEIDUNGSINHALT 381 116 L. QUASI-STRAFPROZESSUALE VERFAHREN 383 117
I. GRUNDRECHTSVERWIRKUNGSVERFAHREN 384 117 1. RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION
UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG. 384 117 2. SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN
388 118 3. VERFAHRENSABLAUF 393 119 4. ENTSCHEIDUNGSINHALT UND
ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN . . . 394 119 II. PARTEIVERBOTSVERFAHREN 400 121
1. RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG. 400 121 2.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 405 122 3. VERFAHRENSABLAUF 412 123 4.
ENTSCHEIDUNGSINHALT UND ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN . . . 413 123 III.
BUNDESPRAESIDENTENANKLAGE 418 124 1. RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION UND
PRAKTISCHE BEDEUTUNG. 418 124 2. SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 422
125 3. VERFAHRENSABLAUF 427 125 4. ENTSCHEIDUNGSINHALT UND
ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN . . . 428 126 IV. RICHTERANKLAGE 430 126 1.
RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG. 430 126 2
INHALTSVERZEICHNIS XIII RN. S. N. DIVERGENZVORLAGE 456 134 I.
RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG . . 456 134 II.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 460 134 III. VERFAHRENSABLAUF 464 135
IV. ENTSCHEIDUNGSINHALT UND ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN 465 135 V. VERHAELTNIS
ZU ANDEREN VERFAHREN 467 136 O. GRUNDRECHTSVERFASSUNGSBESCHWERDE 470 138
I. RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG . . 470 138 II.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 477 139 1. PROZESSUALE
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 478 140 2. PROZESSFAEHIGKEIT 483 141 3.
BESCHWERDEBEFUGNIS 490 143 A) BESCHWERDEGEGENSTAND 491 143 B)
PRUEFUNGSMASSSTAB 500 146 C) GRUNDRECHTSTRAEGERSCHAFT BEZUEGLICH DER GELTEND
GEMACHTEN GRUNDRECHTE 505 147 D) RECHTSVERLETZUNGSBEHAUPTUNG 516 149 4.
RECHTSWEGERSCHOEPFUNG 523 152 5. SUBSIDIARITAET DER VERFASSUNGSBESCHWERDE
534 154 6. BESCHWERDEFRIST 539 156 7. KEINE ENTGEGENSTEHENDE RECHTSKRAFT
542 157 8. ALLGEMEINES RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 546 158 III. ANNAHME ZUR
ENTSCHEIDUNG UND KAMMERENTSCHEIDUNGEN . 548 159 IV. VERFAHRENSABLAUF 554
160 V. ENTSCHEIDUNGSINHALT UND ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN 555 161 P.
KOMMUNALE VERFASSUNGSBESCHWERDE 561 166 I. RECHTSGRUNDLAGEN, FUNKTION
UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG . . 561 166 II XIV INHALTSVERZEICHNIS RN. S.
III. VERFAHRENSABLAUF, ENTSCHEIDUNGSINHALT UND ENTSCHEIDUNGS- WIRKUNGEN
576 169 Q. SONSTIGE, DURCH BUNDESGESETZE ZUGEWIESENE FAELLE 577 171 3.
TEIL: SONDERFORMEN UND WIRKUNGEN BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN A. EINSTWEILIGE ANORDNUNG 579 176 I. RECHTSGRUNDLAGEN,
FUNKTION UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG . . 579 176 II.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 582 176 III. BEGRUENDETHEIT DES ANTRAGS
583 177 IV. VERFAHRENSABLAUF 587 178 V. ENTSCHEIDUNGSINHALT UND
ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN 591 179 B. VOLLSTRECKUNGSANORDNUNG GEMAESS § 35
BVERFGG 594 181 C. WIRKUNGEN DER ENTSCHEIDUNGEN DES BVERFG IM
ALLGEMEINEN . 598 182 ANTWORTEN ZU DEN LERNKONTROLLFRAGEN 187
SACHREGISTER 203
|
any_adam_object | 1 |
author | Sachs, Michael 1951-2022 |
author_GND | (DE-588)131338498 |
author_facet | Sachs, Michael 1951-2022 |
author_role | aut |
author_sort | Sachs, Michael 1951-2022 |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036751550 |
classification_rvk | PL 478 |
ctrlnum | (OCoLC)680757917 (DE-599)BVBBV036751550 |
dewey-full | 342.4300269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4300269 |
dewey-search | 342.4300269 |
dewey-sort | 3342.4300269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01640nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036751550</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160906 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101102s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825225605</subfield><subfield code="9">978-3-8252-2560-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161504105</subfield><subfield code="9">978-3-16-150410-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)680757917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036751550</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4300269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 478</subfield><subfield code="0">(DE-625)137060:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sachs, Michael</subfield><subfield code="d">1951-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131338498</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsprozessrecht</subfield><subfield code="c">Michael Sachs</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 206 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">2560 : Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187682-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187682-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">2560 : Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">2560</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020668802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020668802</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036751550 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:47:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825225605 9783161504105 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020668802 |
oclc_num | 680757917 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-188 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 DE-188 DE-634 DE-11 |
physical | XVII, 206 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | UTB |
series2 | UTB |
spelling | Sachs, Michael 1951-2022 Verfasser (DE-588)131338498 aut Verfassungsprozessrecht Michael Sachs 3. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2010 XVII, 206 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 2560 : Rechtswissenschaft Verfassungsprozessrecht (DE-588)4187682-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verfassungsprozessrecht (DE-588)4187682-9 s DE-604 UTB 2560 : Rechtswissenschaft (DE-604)BV000895355 2560 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020668802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sachs, Michael 1951-2022 Verfassungsprozessrecht UTB Verfassungsprozessrecht (DE-588)4187682-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187682-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Verfassungsprozessrecht |
title_auth | Verfassungsprozessrecht |
title_exact_search | Verfassungsprozessrecht |
title_full | Verfassungsprozessrecht Michael Sachs |
title_fullStr | Verfassungsprozessrecht Michael Sachs |
title_full_unstemmed | Verfassungsprozessrecht Michael Sachs |
title_short | Verfassungsprozessrecht |
title_sort | verfassungsprozessrecht |
topic | Verfassungsprozessrecht (DE-588)4187682-9 gnd |
topic_facet | Verfassungsprozessrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020668802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT sachsmichael verfassungsprozessrecht |