Organisation des Immobilienmanagements als Professional Service: performanceorientierte Konfiguration am Beispiel des Real Estate Assetmanagements
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Immobilien-Manager-Verl.
2010
|
Schriftenreihe: | Schriften des Forschungscenters betriebliche Immobilienwirtschaft
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 542 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783899842524 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036751406 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110114 | ||
007 | t | ||
008 | 101102s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1006507450 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899842524 |c PB. : EUR 57.00 |9 978-3-89984-252-4 | ||
024 | 3 | |a 9783899842524 | |
035 | |a (OCoLC)670418134 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1006507450 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 333.5068 |2 22/ger | |
084 | |a QT 380 |0 (DE-625)142116: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kämpf-Dern, Annette |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisation des Immobilienmanagements als Professional Service |b performanceorientierte Konfiguration am Beispiel des Real Estate Assetmanagements |c Annette Kämpf-Dern |
264 | 1 | |a Köln |b Immobilien-Manager-Verl. |c 2010 | |
300 | |a XXVI, 542 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Forschungscenters betriebliche Immobilienwirtschaft |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Immobilienmanagement |0 (DE-588)4819387-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Immobilienmanagement |0 (DE-588)4819387-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pfnür, Andreas |d 1965- |0 (DE-588)113859317 |4 edt | |
830 | 0 | |a Schriften des Forschungscenters betriebliche Immobilienwirtschaft |v 8 |w (DE-604)BV035346967 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3531983&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020668659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020668659 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805094886498631680 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT IM
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
TABELLENVERZEICHNIS XXV
1 EINLEITUNG 1
1.1 AUSGANGSLAGE UND HANDLUNGSBEDARF 1
1.2 PROBLEMSTELLUNG 3
1.3 FORSCHUNGSSTAND UND FORSCHUNGSLUECKE 7
1.4 ZIELSETZUNG 8
1.5 VORGEHEN UND AUFBAU DER ARBEIT 8
1 KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN UND BEZUGSRAHMEN 14
2 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND: INSTITUTIONELLES INVESTMENT REM (IIREM) 15
2.1 BESCHREIBUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 16
2.2 ORGANISATIONSRELEVANTE VERAENDERUNGEN 25
2.3 DEFINITIONEN UND LEISTUNGSKATALOG DES IIREM 40
2.4 DAS IIREM ALS PROFESSIONAL SERVICE 47
2.5 ZUSAMMENFASSUNG: UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 55
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1006507450
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VI INHALTSUEBERSICHT
3 THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN: ORGANIZATIONAL BEHAVIOR IM IIREM 58
3.1 WIRKUNGSSYSTEM DER ORGANISATION IM IIREM 59
3.2 KONFIGURATIONSANSATZ UND STRUKTURELLE GESTALTUNGSPARAMETER DES IIREM
. . 96
3.3 HR-GESTALTUNGSPARAMETER 144
3.4 KULTURELLE GESTALTUNGSPARAMETER 189
3.5 KONFIGURATIONALER BEZUGSRAHMEN FUER DAS AREAM 221
3.6 ZUSAMMENFASSUNG: KONFIGURATION DER UNTERNEHMENSKULTUR 229
4 PERFORMANCEBEWERTUNG: EVALUATION VON ORGANISATIONSALTERNATIVEN 231
4.1 TERMINOLOGIE - PERFORMANCE IM AREAM 232
4.2 PERFORMANCEMESSUNG, PERFORMANCEMANAGEMENT, KENNZAHLENSYSTEME 239
4.3 ANWENDUNG DES BSC-ANSATZES AUF DAS AREAM 245
4.4 GENERIERUNG UND EVALUATION EFFEKTIVER ORGANISATIONSALTERNATIVEN 266
4.5 EFFIZIENZBEWERTUNG VON ORGANISATIONSALTERNATIVEN 268
4.6 ZUSAMMENFASSUNG: PERFORMANCEGRUNDLAGEN DER ORGANISATIONSGESTALTUNG .
. . 270
II EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN 274
5 UNTERSUCHUNGSMETHODIK 275
5.1 ZIELE UND SPEZIFIZIERTE FORSCHUNGSFRAGEN DER EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG . . . 276
5.2 GESAMTKONZEPTION - FALLSTUDIENANSATZ 280
5.3 INTERVIEWS UND DOKUMENTENANALYSE 294
5.4 WEBSURVEY 301
5.5 ZUSAMMENFASSUNG: UNTERSUCHUNGSMETHODIK 310
6 FALLSTUDIEN ZUR UNTERSUCHUNG DES ORGANISATORISCHEN WIRKUNGSSYSTEMS 312
6.1 FALLSTUDIE INTERN, TAETIGE IMMOBILIENAKTIENGESELLSCHAFT (IMMOAG) 312
6.2 WEITERE FALLSTUDIEN 341
6.3 ERSTE WEBSURVEY- UND UEBERGREIFENDE FALLSTUDIENERGEBNISSE 359
6.4 EVALUATION DER PROPOSITIONEN UND LEITTHESEN 383
IMAGE 3
VIL
III ZUSAMMENFUEHRUNG THEORETISCHER UND EMPIRISCHER ERKENNTNISSE 387
7 OBERGEORDNETE EMPFEHLUNGEN ZUR ORGANISATIONSGESTALTUNG DES IIREM 388
7.1 VERAENDERUNGEN DER RAHMENBEDINGUNGEN UND *GEGENMASSNAHMEN" 389
7.2 ENTWICKLUNGSPFADE UND ORGANISATIONSSTRUKTUREN DES IIREM/AREAM 394
7.3 AUFGABEN UND QUALIFIKATIONEN NACH ROLLEN 405
7.4 HR-MANAGEMENT UND UNTERNEHMENSKULTUR DES AREAM 412
7.5 AUSPRAEGUNG RELEVANTER PERFORMANCEPARAMETER 413
7.6 ABLAUF DER ORGANISATIONSGESTALTUNG 413
8 ZUSAMMENFASSUNG, WEITERER FORSCHUNGSBEDARF UND FAZIT 416
8.1 ZUSAMMENFASSUNG 416
8.2 QUINTESSENZ, ERKENNTNISSE UND KONSEQUENZEN 420
8.3 WEITERER FORSCHUNGSBEDARF 422
8.4 FAZIT 423
ANHANG 425
A LEISTUNGSKATALOG 425
B KULTURTYPOLOGIEN 431
B.L UNTERNEHMENSKULTURTYP 2: NATIONALER MANAGEMENTSPEZIALIST 431
B.2 UNTERNEHMENSKULTURTYP 3: NATIONALER FULL-SERVICE-PARTNER ODER
INTERNATIONALER MANAGEMENTSPEZIALIST 436
B.3 UNTERNEHMENSKULTURTYP 4: TRANSNATIONALER IMMOBILIENDIENSTLEISTER 440
C FRAGENGRUNDLAGEN UND LEITFAEDEN EXPERTENINTERVIEWS 444
C.L SITUATION, STRATEGIE, STRUKTUR, MASSNAHMENWIRKSAMKEIT 444
C.2 AUFGABENTEILUNG 455
C.3 QUALIFIKATION UND PERSONALMANAGEMENT 459
C.4 PERFORMANCE 472
IMAGE 4
VIII INHALTSUEBERSICHT
D WEBSURVEY-FRAGEN 477
E ANSCHREIBEN UND VEREINBARUNGEN FALLSTUDIENUNTERNEHMEN 493
E.L BEISPIEL AKQUISITIONSSCHREIBEN 494
E.2 BEISPIEL GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG 495
F TEILNAHMEBITTE WEBSURVEY 497
G AUFGABENCLUSTER 498
G.L TAETIGKEITSKUERZEL 498
G.2 TAETIGKEITENCLUSTER 499
G.3 BILDUNGSKOMBINATIONEN NACH TAETIGKEITENCLUSTERN 499
G.4 KENNTNISSE UND FAEHIGKEITEN NACH FUEHRUNGSAUFGABE UND
TAETIGKEITENCLUSTERN . 515
H AUS- UND WEITERBILDUNG VON IMMOBILIENMANAGERN 519
LITERATURVERZEICHNIS 525
HAFTUNGSAUSSCHLUSS/DISCLAIMER 543
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT III
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
TABELLENVERZEICHNIS XXV
1 EINLEITUNG 1
1.1 AUSGANGSLAGE UND HANDLUNGSBEDARF 1
1.2 PROBLEMSTELLUNG 3
1.3 FORSCHUNGSSTAND UND FORSCHUNGSLUECKE 7
1.4 ZIELSETZUNG 8
1.5 VORGEHEN UND AUFBAU DER ARBEIT 8
1 KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN UND BEZUGSRAHMEN 14
2 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND: INSTITUTIONELLES INVESTMENT REM (IIREM) 15
2.1 BESCHREIBUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 16
2.1.1 BEGRIFFSVERSTAENDNIS NACH DEM GRUNDKONZEPT DES REM 17 2.1.2 DAS
IIREM IM KONTINUUM ZWISCHEN ANLAGE UND NUTZUNG 23 2.2
ORGANISATIONSRELEVANTE VERAENDERUNGEN 25
2.2.1 AKTEURE IM IIREM 26
2.2.1.1 WHO IS WHO?-ROLLEN IM IIREM 28
2.2.1.2 CHARAKTERISIERUNG DER EXISTIERENDEN IMUS 31
2.2.1.3 ZUSAMMENFASSUNG: AKTEURE, ROLLEN UND ZIELE 35 2.2.2
DEKONSTRUKTION DER WERTSCHOEPFUNGSKETTE DES REM 35
2.2.3 ZUSAMMENFASSUNG: VERAENDERUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN 39 2.3
DEFINITIONEN UND LEISTUNGSKATALOG DES IIREM 40
2.3.1 INVESTMENTEBENE - REAL ESTATE INVESTMENTMANAGEMENT (REIM) . . 40
2.3.2 PORTFOLIOEBENE - REAL ESTATE PORTFOIIOMANAGEMENT (REPM) 41 2.3.3
OBJEKTEBENE - REAL ESTATE ASSETMANAGEMENT (REAM) 43 2.3.4 OBJEKTEBENE -
OPERATIVES OBJEKTMANAGEMENT (OOM) 44
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.4.1 PROPERTYMANAGEMENT (PRM) 44
2.3.4.2 REAL ESTATE FACILITYMANAGEMENT (REFM) 45
2.3.5 ZUSAMMENFASSUNG: LEISTUNGSKATALOG IIREM 46
2.4 DAS IIREM ALS PROFESSIONAL SERVICE 47
2.4.1 ERHOEHTER BEDARF AN PROFESSIONELLEN DIENSTLEISTUNGEN 47
2.4.2 KENNZEICHEN VON PROFESSIONAL SERVICE FIRMS (PSFS) BEIM AREAM . .
49
2.4.3 DIFFERIERENDE ORGANISATIONSANFORDERUNGEN VON PSFS 51
2.5 ZUSAMMENFASSUNG: UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 55
THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN: ORGANIZATIONAL BEHAVIOR IM IIREM 58
3.1 WIRKUNGSSYSTEM DER ORGANISATION IM IIREM 59
3.1.1 BEGRIFFSVERSTAENDNIS: ORGANISATION, ORGANISATIONSGESTALTUNG 60
3.1.2 ORGANISATIONSGESTALTUNG IM OFFENEN SYSTEM UNTERNEHMEN 61
3.1.3 HR-MANAGEMENT UND UNTERNEHMENSKULTUR IN EINEM UMFASSENDEN
VERSTAENDNIS VON ORGANISATION 63
3.1.4 DIE UNTERSUCHUNG LEITENDE THEORIEN UND FRAMEWORKS 65
3.1.4.1 ORGANISATION IM SYSTEMANSATZ 66
3.1.4.2 KOMPETENZBASIERTER ANSATZ 69
3.1.4.3 INTELLECTUAL CAPITAL 74
3.1.4.4 ORGANISATORISCHE ZIELE 79
3.1.4.5 SERVICE PROFIT CHAIN 85
3.1.4.6 KONFIGURATIONSANSATZ 92
3.1.5 ZUSAMMENFASSUNG: WIRKUNGSSYSTEM DER ORGANISATION IM IIREM . . 93
3.2 KONFIGURATIONSANSATZ UND STRUKTURELLE GESTALTUNGSPARAMETER DES IIREM
. . 96
3.2.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG UND EINORDNUNG DES KONFIGURATIONSANSATZES . .
97
3.2.2 UEBERTRAGBARKEIT DES KONFIGURATIONSANSATZES AUF DAS STRATEGISCHE
REM 99
3.2.3 DUALISTISCHES MODELL: DAS AREAM ALS TYP-B KONFIGURATION 99
3.2.3.1 SITUATIVE FAKTOREN DES IMMOBILIENMANAGEMENTS 100
3.2.3.2 ORGANISATORISCHE GESTALTUNGSINSTRUMENTE 104
3.2.3.3 ORGANISATORISCHE GESTALTUNGSINSTRUMENTE BEIM AREAM ALS
TYP B-KONSTELLATION 105
3.2.4 PLURALISTISCHES MODELL: AREAM-ENTWICKLUNG RICHTUNG PROFI-
BUEROKRATIE BZW. ADHOKRATIE 108
3.2.4.1 EINFACHSTRUKTUR (SIMPLE/ENTREPRENEURIAL STRUCTURE) . . . I LL
3.2.4.2 MASCHINENBUEROKRATIE 112
3.2.4.3 PROFIBUEROKRATIE 113
3.2.4.4 ADHOKRATIE 115
3.2.4.5 SPARTENSTRUKTUR 116
3.2.4.6 MISSIONSSTRUKTUR 119
3.2.4.7 ZUSAMMENFASSUNG: AREAM ALS MINTZBERG-KONFIGURATION . 120
3.2.5 PSF-KONFIGURATION: IDEALTYPUS FUER DAS AREAM? 121
3.2.5.1 AREAM-EINORDNUNG IN DIE MAISTER-KATEGORISIERUNG . . . 122
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XI
3.2.5.2 LEVERAGE: WESENTLICHES GESTALTUNGSINSTRUMENT VON PSFS . . 124
3.2.5.3 ARCHETYPEN DER PSFS 127
3.2.5.4 ENTWICKLUNG VON REM-/PSF-IDEALTYPEN 131
3.2.6 UEBERGREIFENDE ERKENNTNISSE FUER DAS AREAM 138
3.3 HR-GESTALTUNGSPARAMETER 144
3.3.1 ABGRENZUNG HR-SYSTEMGESTALTUNG VON FUEHRUNG 145
3.3.2 DETERMINANTEN DER LEISTUNGSERBRINGUNG IM AREAM 147
3.3.2.1 LEISTUNGSDETERMINANTENKONZEPT 149
3.3.2.2 EINFLUSS DES MENSCHENBILDS AUF DIE ORGANISATION 153
3.3.2.3 KONSEQUENZEN DES LEISTUNGSDETERMINANTENKONZEPTS UND
DER MENSCHENBILDER FUER DIE ORGANISATION DES AREAM . . . 158
3.3.3 KONFIGURATIONEN FUER DAS PERSONALMANAGEMENT DES AREAM 159
3.3.3.1 HR-PRACTICES UND IHR EINFLUSS AUF DIE PERFORMANCE 159
3.3.3.2 HR-KONFIGURATIONSANSATZ UND RELEVANZ FUER DAS AREAM . . 161
3.3.3.3 HR-KONFIGURATIONSBEISPIEL FUER DAS AREAM, TYP 3 164
3.3.4 EINFLUSS DES HR-MANAGEMENTS AUF DIE PERFORMANCE 166
3.3.4.1 ERFOLGS- UND MASSGROESSEN DES PERSONALMANAGEMENTS 168
3.3.4.2 HR-KONFIGURATIONSVORGEHEN 170
3.3.5 PERFORMANCEBEEINFLUSSENDE HR-GESTALTUNGSPARAMETER 171
3.3.5.1 ORGANISATORISCHE ARBEITSGESTALTUNG DES AREAM 171
3.3.5.2 PERSONALPLANUNG ALS *LINKING PIN" 173
3.3.5.3 PERSONALBESCHAFFUNG UND PERSONALAUSWAHL FUER DAS AREAM . 177
3.3.5.4 PERSONALENTWICKLUNGSMETHODEN FUER DAS AREAM 178
3.3.6 IDEALTYPISCHE HR-KONFIGURATIONEN FUER DAS STRATEGISCHE REM 180
3.3.7 ZUSAMMENFASSUNG: KONFIGURATION DER HR-SYSTEME 186
3.4 KULTURELLE GESTALTUNGSPARAMETER 189
3.4.1 UNTERNEHMENSKULTUR IM KONTEXT DER
PERFORMANCEORIENTIERTEN ORGANISATIONSGESTALTUNG 189
3.4.2 BEGRIFFSVERSTAENDNIS 190
3.4.3 FUNKTIONEN UND STIMMIGKEIT VON UNTERNEHMENSKULTUR 192
3.4.4 EINFLUSS DER UNTERNEHMENSKULTUR AUF DIE ZIELERREICHUNG 196
3.4.4.1 INDIREKTE VS. DIREKTE WIRKUNGEN 196
3.4.4.2 MANAGENEILE KONTEXTGESTALTUNG 198
3.4.5 PERSPEKTIVEN, PARAMETER UND SYSTEMATIKEN ZUR UNTERNEHMENS-
KULTURANALYSE UND -GESTALTUNG 199
3.4.5.1 PERSPEKTIVEN ZUR GESTALTBARKEIT VON UNTERNEHMENSKULTUR . . 199
3.4.5.2 PERSPEKTIVENABHAENGIGE PARAMETER 200
3.4.5.3 SYSTEMATIKEN ZUR ANALYSE VON UNTERNEHMENSKULTUR 201
3.4.5.4 GRUNDORIENTIERUNGEN UND *STOSSKRAFT" VON KULTUR 202
3.4.6 KULTURTYPOLOGIEN FUER DAS STRATEGISCHE IMMOBILIENMANAGEMENT . . .
204
3.4.6.1 TYPOLOGIEN DER UNTERNEHMENSKULTUR 204
3.4.6.2 UEBERTRAGUNG DER KULTURTYPEN AUF VERSCHIEDENE REM-TYPEN 208
IMAGE 8
XII INHALTSVERZEICHNIS
3.4.6.3 BEISPIELHAFTER REM-UNTERNEHMENSKULTURTYP: TYP 1 212 3.4.6.4
ERKENNTNISSE AUS DER ZUORDNUNG DER KULTURTYPOLOGIEN . . . 216
3.4.7 HOCHLEISTUNGSORGANISATIONEN: EMPFEHLUNGEN ZUR GESTALTUNG 217
3.4.8 ZUSAMMENFASSUNG: UNTERNEHMENSKULTUR ALS STRATEGISCHE RESSOURCE . .
219
3.5 KONFIGURATIONALER BEZUGSRAHMEN FUER DAS AREAM 221
3.5.1 KONFIGURATIONALER BEZUGSRAHMEN DER ORGANISATIONSGESTALTUNG . . .
221
3.5.2 GESAMTKONFIGURATIONEN DES AREAMS BZW. VERGLEICHBARER PSFS . . .
223
3.5.3 RADARCHART DER ORGANISATIONSGESTALTUNG 227
3.6 ZUSAMMENFASSUNG: KONFIGURATION DER UNTERNEHMENSKULTUR 229
4 PERFORMANCEBEWERTUNG: EVALUATION VON ORGANISATIONSALTERNATIVEN 231
4.1 TERMINOLOGIE - PERFORMANCE IM AREAM 232
4.1.1 ALLGEMEINES UND ERWEITERTES VERSTAENDNIS VON PERFORMANCE 232
4.1.2 PERFORMANCEMESSUNG UND PERFORMANCE MEASUREMENT SYSTEME . . . 234
4.1.3 PERFORMANCEVERSTAENDNIS IM AREAM 235
4.1.4 PERFORMANCEVERSTAENDNIS IN DER ORGANISATIONSGESTALTUNG 237
4.2 PERFORMANCEMESSUNG, PERFORMANCEMANAGEMENT, KENNZAHLENSYSTEME 239
4.2.1 KENNZAHLENSYSTEME UND MESSGROESSEN ZUR PERFORMANCEMESSUNG . . . 239
4.2.2 SHAREHOLDER VALUE ANSATZ (SV) BEI DIENSTLEISTUNGEN 240
4.2.3 ECONOMIC VALUE ADDED (EVA) UND WORKONOMICS*-ANSATZ 241
4.2.4 BALANCED SCORECARD (BSC)-ANSATZ BEI DIENSTLEISTUNGEN 242
4.3 ANWENDUNG DES BSC-ANSATZES AUF DAS AREAM 245
4.3.1 ZIELE UND DIMENSIONEN DES AREAM IN DER BSC 247
4.3.2 BEISPIELHAFTE STRATEGYMAP FUER DAS AREAM 249
4.3.3 BSC ALS ZWEISTUFIGES SYSTEM 251
4.3.4 BSC ZUR BEWERTUNG VON ORGANISATIONSALTERNATIVEN 251
4.3.4.1 KONKRETISIERUNG DER ERSTEN EBENE DER AREAM-BSC . . . 252
4.3.4.2 KONKRETISIERUNG DER KONFIGURATIONSPERSPEKTIVE 255
4.3.5 ASSETMANAGEMENTSPEZIFISCHE PROFITABILITAETSFORMEL UND BSC 259
4.3.5.1 ANPASSUNGEN DER PROFITABILITAETSFORMEL 260
4.3.5.2 PROFITABILITAETSFORMELABGELEITETE PERFORMANCE- ZUSAMMENHAENGE DES
AREAM 261
4.4 GENERIERUNG UND EVALUATION EFFEKTIVER ORGANISATIONSALTERNATIVEN 266
4.5 EFFIZIENZBEWERTUNG VON ORGANISATIONSALTERNATIVEN 268
4.6 ZUSAMMENFASSUNG: PERFORMANCEGRUNDLAGEN DER ORGANISATIONSGESTALTUNG .
. . 270
II EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN 274
5 UNTERSUCHUNGSMETHODIK 275
5.1 ZIELE UND SPEZIFIZIERTE FORSCHUNGSFRAGEN DER EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG . . . 276 5.1.1 ZIELE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 276
5.1.2 SPEZIFIZIERUNG DER FORSCHUNGSFRAGEN FUER DIE EMPIRIE 277
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XIII
5.2 GESAMTKONZEPTION - FALLSTUDIENANSATZ 280
5.2.1 METHODIK: FALLSTUDIEN UND *GROUNDED THEORY" 280
5.2.2 UNTERSUCHUNGSKONZEPT 284
5.2.2.1 UNTERSUCHUNGSDESIGN 284
5.2.2.2 ERHEBUNGSINSTRUMENTE 287
5.2.2.3 AUSWAHL DER FALLSTUDIENTEILNEHMER: THEORETICAL SAMPLING . . 290
5.2.2.4 AUSWERTUNGSKONZEPT 292
5.2.3 DATENERHEBUNG 293
5.2.4 UNTERSUCHUNGSTIEFE 294
5.3 INTERVIEWS UND DOKUMENTENANALYSE 294
5.3.1 ZIELE DER INTERVIEWS UND DOKUMENTENANALYSEN 294
5.3.2 VORGEHEN, DURCHFUEHRUNG 295
5.3.3 AUSWERTUNGSKONZEPT 296
5.3.3.1 STRATEGISCHE POSITIONIERUNG - SERVICEKONZEPT 296
5.3.3.2 SITUATIVE FAKTOREN - AUFGABENUMWELT 298
5.3.3.3 STRUKTUR, MENSCHENTYP, HR UND UNTERNEHMENSKULTUR . . 301
5.4 WEBSURVEY 301
5.4.1 ZIELE DER WEBSURVEY-ERHEBUNG 301
5.4.2 INHALTE, STRUKTUR UND AUFBAU DES WEBSURVEYS 302
5.4.3 ANGESPROCHENE TEILNEHMER, ANSPRACHE UND BEFRAGUNGSZEITRAUM . . .
303
5.4.4 NACHARBEITEN VOR AUSWERTUNG DER DATEN 304
5.4.5 AUSWERTUNGSMETHODE WEBSURVEY 305
5.4.5.1 UEBERSICHT UEBER ALLGEMEIN VERWENDETE METHODEN 305
5.4.5.2 AUSWERTUNG DER TAETIGKEITSFELDER 305
5.5 ZUSAMMENFASSUNG: UNTERSUCHUNGSMETHODIK 310
6 FALLSTUDIEN ZUR UNTERSUCHUNG DES ORGANISATORISCHEN WIRKUNGSSYSTEMS 312
6.1 FALLSTUDIE INTERN, TAETIGE IMMOBILIENAKTIENGESELLSCHAFT (IMMOAG) 312
6.1.1 STRATEGIE DER IMMOAG 312
6.1.2 AUFGABENUMWELT DER IMMOAG 315
6.1.3 ORGANISATIONSSTRUKTUR DER IMMOAG 318
6.1.4 MENSCHENTYP 327
6.1.5 PERSONALMANAGEMENT 329
6.1.6 UNTERNEHMENSKULTUR 333
6.1.7 PERFORMANCEPARAMETER 335
6.1.8 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER IMMOAG-ERGEBNISSE 337
6.2 WEITERE FALLSTUDIEN 341
6.2.1 KATEGORISIERUNG/TYPOLOGISIERUNG DER FALLSTUDIENUNTERNEHMEN 341
6.2.2 DETAILS ZU AUSGEWAEHLTEN FALLSTUDIEN 343
6.2.2.1 REAM INTERNATIONAL TAETIGER FONDS (TYP 1) 343
6.2.2.2 REAM DEUTSCHE IMMOBILIEN-AG - VON DER EINFACHSTRUKTUR ZU TYP 3/4
346
IMAGE 10
XIV INHALTSVERZEICHNIS
6.2.2.3 REAM VERSICHERUNGSKONZERN - AUF DEM WEG ZU TYP 3 . . 349
6.2.2.4 REAM INTERNATIONAL TAETIGE FINANZGRUPPE (TYP 4) 350
6.2.3 QUALITATIVE MULTI-CASE-ANALYSE - UEBERGEORDNETE BEOBACHTUNGEN . . .
354
6.2.3.1 AUFGABENUMWELT UND STRATEGIE DES STRATEGISCHEN REM . . . 355
6.2.3.2 ORGANISATIONS-/STELLENSTRUKTUR DES AREAM 356
6.2.3.3 MENSCHENTYP, PERSONALMANAGEMENT, UNTERNEHMENSKULTUR . 357
6.2.3.4 PERFORMANCE-PARAMETER 358
6.3 ERSTE WEBSURVEY- UND UEBERGREIFENDE FALLSTUDIENERGEBNISSE 359
6.3.1 AUSWERTUNG DES WEBSURVEYS 359
6.3.1.1 DEMOGRAPHISCHE ANGABEN WEBSURVEY-TEILNEHMER 359
6.3.1.2 DEMOGRAPHISCHE UND STELLENBEZOGENE KORRELATIONEN . . . 362
6.3.1.3 VERGUETUNG UND FUEHRUNGSAUFGABEN 365
6.3.1.4 AUSBILDUNG, WERDEGANG UND BERUFSERFAHRUNG 365
6.3.1.5 KERNAUSSAGEN ZU TAETIGKEITSPROFILEN 370
6.3.1.6 QUALIFIKATION UND PERFORMANCE 377
6.3.2 ABGLEICH DER WEBSURVEYINFORMATIONEN MIT SONSTIGEN INFORMATIONEN .
. 380
6.4 EVALUATION DER PROPOSITIONEN UND LEITTHESEN 383
III ZUSAMMENFUEHRUNG THEORETISCHER UND EMPIRISCHER ERKENNTNISSE 387
7 UEBERGEORDNETE EMPFEHLUNGEN ZUR ORGANISATIONSGESTALTUNG DES IIREM 388
7.1 VERAENDERUNGEN DER RAHMENBEDINGUNGEN UND *GEGENMASSNAHMEN" 389 7.1.1
VERAENDERUNGEN DER RAHMENBEDINGUNGEN DER IMUS 390 7.1.2 AUSWIRKUNGEN AUF
DIE IMUS UND *GEGENMASSNAHMEN" 392 7.2 ENTWICKLUNGSPFADE UND
ORGANISATIONSSTRUKTUREN DES IIREM/AREAM 394
7.2.1 BISHERIGE ENTWICKLUNGEN DES IMMOBILIENMANAGEMENTS 395 7.2.2
KUENFTIGE ENTWICKLUNGSPFADE UND ORGANISATIONSSTRUKTUREN 396 7.2.2.1
AREAM-TYP 1 - INTEGRIERTER PROFI-PARTNER 397
7.2.2.2 AREAM-TYP 2 - NATIONALER PROFI-MANAGER 399
7.2.2.3 AREAM-TYP 3 - DEZENTRALER PROFI-PARTNER 400
7.2.2.4 AREAM-TYP 4 - TRANSNATIONALER PROFI-MANAGER 400 7.2.3 BEISPIEL
STRUKTUR UND JOB DESIGN AM AREAM-TYP 2 401
7.3 AUFGABEN UND QUALIFIKATIONEN NACH ROLLEN 405
7.3.1 ASSETMANAGER 406
7.3.1.1 GENERALISTISCHER ASSETMANAGER 406
7.3.1.2 KAUFMAENNISCHER ASSETMANAGER, PROPERTY CONTROLLER, ASSET
ADMINISTRATOR 408
7.3.2 TECHNISCHER ASSETMANAGER 408
7.3.3 VERMIETER, VERMIETUNGSKOORDINATOR, VERMIETUNGSMANAGER 409 7.3.4
AN- UND VERKAEUFER, TRANSAKTIONSMANAGER, INVESTMENTMANAGER,
PORTFOLIO-/FONDSMANAGER, OBJEKTCONTROLLER 410
7.3.5 ROLLENMANDATE STATT STELLEN-/PROFILBESCHREIBUNGEN 411
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS XV
7.4 HR-MANAGEMENT UND UNTERNEHMENSKULTUR DES AREAM 412 7.5 AUSPRAEGUNG
RELEVANTER PERFORMANCEPARAMETER 413
7.6 ABLAUF DER ORGANISATIONSGESTALTUNG 413
8 ZUSAMMENFASSUNG, WEITERER FORSCHUNGSBEDARF UND FAZIT 416
8.1 ZUSAMMENFASSUNG 416
8.2 QUINTESSENZ, ERKENNTNISSE UND KONSEQUENZEN 420
8.3 WEITERER FORSCHUNGSBEDARF 422
8.4 FAZIT 423
ANHANG 425
A LEISTUNGSKATALOG 425
B KULTURTYPOLOGIEN 431
B.L UNTERNEHMENSKULTURTYP 2: NATIONALER MANAGEMENTSPEZIALIST 431 B.2
UNTERNEHMENSKULTURTYP 3: NATIONALER FULL-SERVICE-PARTNER ODER
INTERNATIONALER MANAGEMENTSPEZIALIST 436
B.3 UNTERNEHMENSKULTURTYP 4: TRANSNATIONALER IMMOBILIENDIENSTLEISTER 440
C FRAGENGRUNDLAGEN UND LEITFAEDEN EXPERTEN INTERVIEWS 444
CL SITUATION, STRATEGIE, STRUKTUR, MASSNAHMENWIRKSAMKEIT 444
C.L.L FRAGENKATALOG ZU SITUATION, STRATEGIE, STRUKTUR 444
C.1.2 BEISPIELHAFTER INTERVIEWLEITFADEN LEITUNG UNTERNEHMENSENTWICKLUNG
. 454 C.2 AUFGABENTEILUNG 455
C.2.1 FRAGENKATALOG ZUR AUFGABENTEILUNG 455
C.2.2 BEISPIELHAFTER INTERVIEWLEITFADEN GESCHAEFTSFUEHRER ASSETMANAGEMENT
. 458 C.3 QUALIFIKATION UND PERSONALMANAGEMENT 459
C.3.1 FRAGENKATALOG ZU QUALIFIKATION UND PERSONALMANAGEMENT 459 C.3.1.1
FRAGEN ZUR QUALIFIKATION DER IMMOBILIENMANAGER 459 C.3.1.2 FRAGEN ZUM
PERSONALMANAGEMENT DER IMMOBILIENMANAGER . 466
C.3.2 BEISPIELHAFTER INTERVIEWLEITFADEN LEITUNG PERSONALABTEILUNG 472
C.4 PERFORMANCE 472
C.4.1 FRAGENKATALOG ZUR PERFORMANCEMESSUNG 472
C.4.2 BEISPIELHAFTER INTERVIEWLEITFADEN LEITUNG CONTROLLING 476
D WEBSURVEY-FRAGEN 477
E ANSCHREIBEN UND VEREINBARUNGEN FALLSTUDIENUNTERNEHMEN 493
E.L BEISPIEL AKQUISITIONSSCHREIBEN 494
E.2 BEISPIEL GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG 495
F TEILNAHMEBITTE WEBSURVEY 497
IMAGE 12
XVI INHALTSVERZEICHNIS
G AUFGABENCLUSTER 498
G.L TAETIGKEITSKUERZEL 498
G.2 TAETIGKEITENCLUSTER 499
G.3 BILDUNGSKOMBINATIONEN NACH TAETIGKEITENCLUSTERN 499
G.4 KENNTNISSE UND FAEHIGKEITEN NACH FUEHRUNGSAUFGABE UND
TAETIGKEITENCLUSTERN . 515
H AUS- UND WEITERBILDUNG VON IMMOBILIENMANAGERN 519
LITERATURVERZEICHNIS 525
HAFTUNGSAUSSCHLUSS/DISCLAIMER 543 |
any_adam_object | 1 |
author | Kämpf-Dern, Annette |
author2 | Pfnür, Andreas 1965- |
author2_role | edt |
author2_variant | a p ap |
author_GND | (DE-588)113859317 |
author_facet | Kämpf-Dern, Annette Pfnür, Andreas 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Kämpf-Dern, Annette |
author_variant | a k d akd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036751406 |
classification_rvk | QT 380 |
ctrlnum | (OCoLC)670418134 (DE-599)DNB1006507450 |
dewey-full | 333.5068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.5068 |
dewey-search | 333.5068 |
dewey-sort | 3333.5068 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036751406</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110114</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101102s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1006507450</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899842524</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 57.00</subfield><subfield code="9">978-3-89984-252-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899842524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)670418134</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1006507450</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.5068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)142116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kämpf-Dern, Annette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisation des Immobilienmanagements als Professional Service</subfield><subfield code="b">performanceorientierte Konfiguration am Beispiel des Real Estate Assetmanagements</subfield><subfield code="c">Annette Kämpf-Dern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Immobilien-Manager-Verl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 542 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Forschungscenters betriebliche Immobilienwirtschaft</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immobilienmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4819387-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Immobilienmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4819387-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfnür, Andreas</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113859317</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Forschungscenters betriebliche Immobilienwirtschaft</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035346967</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3531983&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020668659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020668659</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036751406 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:50:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899842524 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020668659 |
oclc_num | 670418134 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | XXVI, 542 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Immobilien-Manager-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriften des Forschungscenters betriebliche Immobilienwirtschaft |
series2 | Schriften des Forschungscenters betriebliche Immobilienwirtschaft |
spelling | Kämpf-Dern, Annette Verfasser aut Organisation des Immobilienmanagements als Professional Service performanceorientierte Konfiguration am Beispiel des Real Estate Assetmanagements Annette Kämpf-Dern Köln Immobilien-Manager-Verl. 2010 XXVI, 542 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Forschungscenters betriebliche Immobilienwirtschaft 8 Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2010 Immobilienmanagement (DE-588)4819387-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Immobilienmanagement (DE-588)4819387-2 s DE-604 Pfnür, Andreas 1965- (DE-588)113859317 edt Schriften des Forschungscenters betriebliche Immobilienwirtschaft 8 (DE-604)BV035346967 8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3531983&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020668659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kämpf-Dern, Annette Organisation des Immobilienmanagements als Professional Service performanceorientierte Konfiguration am Beispiel des Real Estate Assetmanagements Schriften des Forschungscenters betriebliche Immobilienwirtschaft Immobilienmanagement (DE-588)4819387-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4819387-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Organisation des Immobilienmanagements als Professional Service performanceorientierte Konfiguration am Beispiel des Real Estate Assetmanagements |
title_auth | Organisation des Immobilienmanagements als Professional Service performanceorientierte Konfiguration am Beispiel des Real Estate Assetmanagements |
title_exact_search | Organisation des Immobilienmanagements als Professional Service performanceorientierte Konfiguration am Beispiel des Real Estate Assetmanagements |
title_full | Organisation des Immobilienmanagements als Professional Service performanceorientierte Konfiguration am Beispiel des Real Estate Assetmanagements Annette Kämpf-Dern |
title_fullStr | Organisation des Immobilienmanagements als Professional Service performanceorientierte Konfiguration am Beispiel des Real Estate Assetmanagements Annette Kämpf-Dern |
title_full_unstemmed | Organisation des Immobilienmanagements als Professional Service performanceorientierte Konfiguration am Beispiel des Real Estate Assetmanagements Annette Kämpf-Dern |
title_short | Organisation des Immobilienmanagements als Professional Service |
title_sort | organisation des immobilienmanagements als professional service performanceorientierte konfiguration am beispiel des real estate assetmanagements |
title_sub | performanceorientierte Konfiguration am Beispiel des Real Estate Assetmanagements |
topic | Immobilienmanagement (DE-588)4819387-2 gnd |
topic_facet | Immobilienmanagement Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3531983&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020668659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035346967 |
work_keys_str_mv | AT kampfdernannette organisationdesimmobilienmanagementsalsprofessionalserviceperformanceorientiertekonfigurationambeispieldesrealestateassetmanagements AT pfnurandreas organisationdesimmobilienmanagementsalsprofessionalserviceperformanceorientiertekonfigurationambeispieldesrealestateassetmanagements |