Die Firma der Auslandsgesellschaft: Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2011
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
257 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 560 S. |
ISBN: | 9783161506482 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036748598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110406 | ||
007 | t| | ||
008 | 101029s2011 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161506482 |9 978-3-16-150648-2 | ||
035 | |a (OCoLC)705937891 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT016559571 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-945 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-20 | ||
084 | |a PS 3260 |0 (DE-625)139759: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lamsa, Michael |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)143763652 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Firma der Auslandsgesellschaft |b Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts |c Michael Lamsa |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2011 | |
300 | |a XXXIV, 560 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 257 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Firma |0 (DE-588)4017250-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensrecht |0 (DE-588)4078611-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anknüpfung |0 (DE-588)4120896-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländische Gesellschaft |0 (DE-588)4461706-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Firma |0 (DE-588)4017250-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausländische Gesellschaft |0 (DE-588)4461706-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anknüpfung |0 (DE-588)4120896-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensrecht |0 (DE-588)4078611-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ausländische Gesellschaft |0 (DE-588)4461706-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 257 |w (DE-604)BV000004898 |9 257 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020665903&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020665903 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136644115693568 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT IX
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN XXXI
§ L EINLEITUNG L
A. REGELUNGSGEGENSTAND DES INTERNATIONALEN GESELLSCHAFTSRECHTS UND DES
INTERNATIONALEN FIRMENRECHTS 2
B. ENTWICKLUNG DES INTERNATIONALEN FIRMENRECHTS UND PROBLEMAUFRISS 4
C. GANG DER UNTERSUCHUNG.
§ 2 DIE FIRMA IM REGELUNGSGEFUEGE DES DEUTSCHEN RECHTS 12
A. FUNKTION DER FIRMA 12
B. RECHTSNATUR DER FIRMA 14
C. GRUNDSAETZE DES DEUTSCHEN FIRMENRECHTS 15
I. FIRMENRECHT VOR DER HANDELSRECHTSREFORM 1998 16
II. FIRMENRECHT NACH DER HANDELSRECHTSREFORM 1998 17 III. ABGRENZUNG DER
FIRMA VON ANDEREN KENNZEICHEN 19 1. UNTERNEHMENSKENNZEICHEN GEMAESS § 5
ABS. 2 MARKENG 19
2. MINDERFIRMA 20
3. HANDELSNAME 21
4. MARKE GEMAESS § 3 MARKENG 21
5. FIRMA ALS KENNZEICHEN DES MARKENGESETZES 22
IV. VERWENDUNG DER FIRMA ALS WETTBEWERBSHANDLUNG BZW. GESCHAEFTLICHE
HANDLUNG 22
IMAGE 2
XIV INHALTSVERZEICHNIS
D. ZWISCHENERGEBNIS 23
§ 3 DIE BESTIMMUNG DES ANKNUEPFUNGSPUNKTES IM INTERNATIONALEN
GESELLSCHAFTSRECHT 24
A. METHODISCHE VORUEBERLEGUNGEN 25
I. ANERKENNUNG VON AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 25
II. RECHTSQUELLEN DES INTERNATIONALEN GESELLSCHAFTSRECHTS UND DES
INTERNATIONALEN FIRMENRECHTS 26
B. SITZTHEORIE 29
I. STRENGE SITZTHEORIE 29
1. ZUZUGSFAELLE 30
2. WEGZUGSFAELLE 32
H. MODIFIZIERTE SITZTHEORIE 33
C. GRUENDUNGSTHEORIE 34
D. ZWISCHEN SITZTHEORIE UND GRUENDUNGSTHEORIE VERMITTELNDE THEORIEN 35
I. UEBERLAGERUNGSTHEORIE 36
H. EINGESCHRAENKTE BZW. MODIFIZIERTE GRUENDUNGSTHEORIE 36 III.
DIFFERENZIERUNGSLEHRE 37
IV. KOMBINATIONSLEHRE 37
V. REZEPTION DER VERMITTELNDEN ANSICHTEN 37
E. NEUBESTIMMUNG DER KOLLISIONSNORMEN DES INTERNATIONALEN
GESELLSCHAFTSRECHTS 38
§ 4 DAS FIRMENRECHT IM REGELUNGSGEFUEGE DES PRIMAEREN GEMEINSCHAFTSRECHTS
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER VORGABEN DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 40
A. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 40
I. VERHAELTNIS VON GEMEINSCHAFTSRECHT UND NATIONALEM RECHT. 41 II.
STELLUNG DER GRUNDFREIHEITEN IM EG-VERTRAG 42
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XV
III. VERHAELTNIS DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ZU ANDEREN REGELUNGEN DES
PRIMAERRECHTS, INSBESONDERE ZU DEN ANDEREN GRUNDFREIHEITEN 42
B. SCHUTZBEREICH DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 44
I. ANWENDUNGSAUSSCHLUSS BEI TOTALHARMONISIERUNG 44 II. PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH GEMAESS ART. 48 EG (ART. 54 AEUV) 46
1. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN VON ART. 48 EG (ART. 54 AEUV) 47
A. QUALIFIKATION EINER VEREINIGUNG ALS GESELLSCHAFT. 47 B. GRUENDUNG
NACH DEN RECHTSVORSCHRIFTEN EINES MITGLIEDSTAATES 48
AA. ANKNUEPFUNGSPUNKT 49
BB. ART UND UMFANG DER VERWEISUNG 50
C. GEMEINSCHAFTSZUGEHOERIGKEIT 51
2. RECHTSFOLGE 52
III. SACHLICHER SCHUTZBEREICH DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 53 1.
NIEDERLASSUNG GEMAESS ART. 43 ABS. L EG (ART. 49 ABS. L AEUV) 53
2. GEMEINSCHAFTSBEZUG DURCH GRENZUEBERSCHREITENDEN SACHVERHALT 56
3. VERBOT DES RECHTSMISSBRAUCHES ALS IMMANENTE SCHRANKE 58
A. RECHTSMISSBRAUCH IM NATIONALEN RECHT 61
AA. RECHTSMISSBRAUCH AUF DER EBENE DES SACHRECHTS 61
(1) UNZULAESSIGE RECHTSAUSUEBUNG 61
(2) UMGEHUNGSGESCHAEFT 62
BB. RECHTSMISSBRAUCH AUF DER EBENE DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS 63
B. RECHTSMISSBRAUCH IM EUROPARECHT 66
AA. TATBESTANDSEBENE 69
BB. RECHTFERTIGUNGSEBENE 71
CC. ZWISCHENERGEBNIS 74
C. BEEINTRAECHTIGUNG DES SCHUTZBEREICHES DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 75
I. DISKRIMINIERUNG 76
II. BESCHRAENKUNG 80
IMAGE 4
XVI INHALTSVERZEICHNIS
1. MASSNAHME, WELCHE DIE AUSUEBUNG DER GRUNDFREIHEIT VERBIETET, BEHINDERT
ODER WENIGER ATTRAKTIV MACHT 80 2. BEREICHSAUSNAHME FUER SOGENANNTE
NIEDERLASSUNGSMODALITAETEN? 82
III. VERHAELTNIS VON DISKRIMINIERUNGSVERBOT UND BESCHRAENKUNGSVERBOT
ZUEINANDER 87
IV. ENTSCHEIDUNG DES EUGH IN DER RECHTSSACHE PFEIFFER ZUM UMFANG DES
BESCHRAENKUNGSVERBOTES IM FIRMENRECHT 89 1. ZU GRUNDE LIEGENDER
SACHVERHALT 89
2. ENTSCHEIDUNG DES EUGH 90
3. UEBERTRAGUNG DER TRAGENDEN ENTSCHEIDUNGSGRUENDE VOM OESTERREICHISCHEN
RECHT AUF DAS DEUTSCHE RECHT 91 4. UEBERTRAGUNG DER IN BEZUG AUF
GESCHAEFTSBE- ZEICHNUNGEN TRAGENDEN ENTSCHEIDUNGSGRUENDE AUF
DAS FIRMENRECHT 92
5. VORAUSSETZUNG DER IM WEGZUGSTAAT RECHTMAESSIG GEFUEHRTEN FIRMA 93
6. UEBERTRAGUNG DER IN BEZUG AUF TOCHTERGESELLSCHAFTEN TRAGENDEN
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE AUF ZWEIGNIEDERLASSUNGEN 95
7. FOLGERUNGEN FUER DIE UMFIRMIERUNG 97
8. FOLGERUNGEN FUER DEN MASSGEBLICHEN BEURTEILUNGSZEITPUNKT 99
9. ANERKENNUNG DES SCHUTZES DES GEWERBLICHEN EIGENTUMS ALS ZWINGENDES
ALLGEMEININTERESSE 100 10. ZWISCHENERGEBNIS 100
D. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 101
I. ANWENDBARKEIT DER RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 101
II. GESCHRIEBENE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 103
1. ART. 46 EG (ART. 52 AEUV) 103
2. ART. 30 EG (ART. 36 AEUV) 104
A. ANWENDUNGSBEREICH 104
B. SCHUTZ DES GEWERBLICHEN UND KOMMERZIELLEN EIGENTUMS GEMAESS ART. 30 S.
L VAR. 4 EG (ART. 36 S. L VAR. 4 AEUV) 104
III. DER UNGESCHRIEBENE RECHTFERTIGUNGSGRUND NACH DEM
VIER-KONDITIONEN-TEST 109
1. NICHT DISKRIMINIERENDE ANWENDUNG DER NATIONALEN MASSNAHME 111
2. VON DER NATIONALEN MASSNAHME VERFOLGTE ZWINGENDE ALLGEMEININTERESSEN
111
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XVII
A. TATBESTANDSMERKMAL "ZWINGEND" 112
B. TATBESTANDSMERKMAL "ALLGEMEININTERESSE" 113 C. FUER DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND ZU BERUECKSICHTIGENDE, ANERKANNTE
ALLGEMEININTERESSEN 114
AA. SCHUTZ DES GEWERBLICHEN UND KOMMERZIELLEN EIGENTUMS 114
BB. SCHUTZ DER VERBRAUCHER 114
CC. LAUTERKEIT DES HANDELSVERKEHRS 115
D. NICHT ALS ALLGEMEININTERESSEN ANERKANNTE ERFORDERNISSE 115
E. GEWINNUNG NEUER ALLGEMEININTERESSEN 116
3. GEEIGNETHEIT DER NATIONALEN MASSNAHME 119
4. ERFORDERLICHKEIT DER NATIONALEN MASSNAHME 120 A. ALLGEMEINE ERWAEGUNGEN
120
B. EUROPAEISCHES VERBRAUCHERLEITBILD 121
C. INFORMATIONSMODELL 124
D. SCHUTZ DURCH ANWENDUNG DES RECHTS DES GRUENDUNGSSTAATES 126
AA. BERUECKSICHTIGUNG DES RECHTS DES GRUENDUNGSSTAATES 126
BB. HOEHE DES SCHUTZNIVEAUS 128
E. BERUECKSICHTIGUNG VON SEKUNDAERRECHT BEI DER ERFORDERLICHKEITSPRUEFUNG
130
E. RESUEMEE 133
§ 5 DAS FIRMENRECHT IM REGELUNGSGEFUEGE DES SEKUNDAEREN
GEMEINSCHAFTSRECHTS 134
A. AUSLEGUNG VON SEKUNDAERRECHT 134
B. EINZELNE SEKUNDAERRECHTSAKTE MIT FIRMEN- BZW. KENNZEICHENRECHTLICHEN
REGELUNGEN 138
I. LIBERALISIERUNGSRICHTLINIEN ZUR VERWIRKLICHUNG DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 138
II. GESELLSCHAFTSRECHTSRICHTLINIEN 140
1. KAPITALRICHTLINIE 141
2. PUBLIZITAETSRICHTLINIE 143
3. ZWEIGNIEDERLASSUNGSRICHTLINIE 143
A. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 145
IMAGE 6
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH UND REGELUNGSINHALT 149
C. RECHTSFORMZUSATZ ALS BESTANDTEIL DER FIRMA 150 AA. REGELUNGSKONZEPT
IM DEUTSCHEN FIRMENRECHT 150
BB. REGELUNGSKONZEPT DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN RICHTLINIEN 152 D.
MOEGLICHKEIT ZUR UMGEHUNG BEI EINER TOTALHARMONISIERUNG 154
E. HINWEIS AUF DAS GESELLSCHAFTSSTATUT ALS BESTANDTEIL DER FIRMA 156
F. ZWISCHENERGEBNIS 158
4. VORENTWURF EINER SITZVERLEGUNGSRICHTLINIE 159 III. SUPRANATIONALE
GESELLSCHAFTSFORMEN 161
1. EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENVEREINIGUNG (EWIV) 162
A. RECHTSFORMZUSATZ 164
B. GESCHAEFTSBRIEFPUBLIZITAET 167
C. GRENZUEBERSCHREITENDE SITZ VERLEGUNG 167
2. SOCIETAS EUROPAEA (SE) 169
A. RECHTSFORMZUSATZ 171
B. GESCHAEFTSBRIEFPUBLIZITAET 173
C. GRENZUEBERSCHREITENDE SITZVERLEGUNG 174
3. SOCIETAS COOPERATIVA EUROPAEA (SCE) 176
A. FIRMENZUSAETZE 177
B. GESCHAEFTSBRIEFPUBLIZITAET 179
C. GRENZUEBERSCHREITENDE SITZVERLEGUNG 180
4. SOCIETAS PRIVATA EUROPAEA (SPE) 181
A. RECHTSFORMZUSATZ 183
B. GESCHAEFTSBRIEFPUBLIZITAET 184
C. GRENZUEBERSCHREITENDE SITZVERLEGUNG 184
5. SCHLUSSFOLGERUNGEN 186
IV. SEKTORSPEZIFISCHER BEZEICHNUNGSSCHUTZ 186
1. BANKENRICHTLINIE 187
2. OGAW-RICHTLINIE 191
V. HARMONISIERTES MARKENRECHT ALS PARADIGMATISCHE REGELUNG FUER
KENNZEICHEN 192
1. FIRMA UND EINGETRAGENE MARKE ALS KENNZEICHENARTEN 192
2. RECHTSQUELLEN DES SEKUNDAERRECHTLICHEN MARKENRECHTS 194
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIX
3. VON EINTRAGUNGSHINDERNISSEN VERFOLGTE ALLGEMEININTERESSEN 194
VI. ZWISCHENERGEBNIS 199
C. RESUEMEE 199
§ 6 INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE ANSAETZE DER BERUFUNG DES ANWENDBAREN
RECHTS 201
A. GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE IMPLIKATIONEN FUER DAS NATIONALE
KOLLISIONSRECHT 202
I. EINFLUSS DES ALLGEMEINEN DISKRIMINIERUNGSVERBOTES GEMAESS ART. 12 EG
(ART. 18 AEUV) AUF DAS KOLLISIONSRECHT FUER NATUERLICHE PERSONEN 205
II. EINFLUSS DES ALLGEMEINEN DISKRIMINIERUNGSVERBOTES GEMAESS ART. 12 EG
(ART. 18 AEUV) AUF DAS KOLLISIONSRECHT FUER JURISTISCHE PERSONEN 207
III. EINFLUSS DER GRUNDFREIHEITEN AUF DAS NATIONALE KOLLISIONSRECHT 208
1. NEUTRALITAET DER GRUNDFREIHEITEN GEGENUEBER DEM NATIONALEN
INTERNATIONALEN PRIVATRECHT 209
2. GRUNDFREIHEITEN ALS VERSTECKTE KOLLISIONSNORMEN 209 3. RELEVANZ DER
GRUNDFREIHEITEN FUER DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT 211
A. VERTEILUNG VON INFORMATIONSLASTEN UND INFORMATIONSKOSTEN 211
B. INTERNATIONALER ANWENDUNGSBEREICH EINER SACHNORM 212
C. ANKNUEPFUNGSPUNKT 213
D. ANKNUEPFUNGSTECHNIK 213
AA. KOMBINATION VON ANKNUEPFUNGSPUNKTEN 213 BB. STATUTENWECHSEL 214
B. INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE ANSAETZE ZUR BERUFUNG INLAENDISCHEN
RECHTS AUF AUSLANDSSACHVERHALTE 216
I. ALLSEITIGE KOLLISIONSNORMEN 216
II. SONDERANKNUEPFUNG DURCH EINGRIFFSNORMEN 217
III. ORDRE PUBLIC-VORBEHALT GEMAESS ART. 6 EGBGB 221
IMAGE 8
XX INHALTSVERZEICHNIS
§ 7 BESTANDSAUFNAHME DER ANKNUEPFUNGSMODELLE IM
INTERNATIONALEN FIRMENRECHT 224
A. GRENZUEBERSCHREITENDE MOBILITAET VON AUSLANDSGESELLSCHAFTEN . 224 1.
GRENZUEBERSCHREITENDER WAREN- UND DIENSTLEISTUNGSVERKEHR 225
2. GESCHAEFTSTAETIGKEIT MITTELS EINER ECHTEN ZWEIGNIEDERLASSUNG 225
3. GESCHAEFTSTAETIGKEIT MITTELS EINER TOCHTERGESELLSCHAFT. 226 4.
GESCHAEFTSTAETIGKEIT MITTELS EINER UNECHTEN ZWEIGNIEDERLASSUNG 226
B. ANSAETZE ZUR ANKNUEPFUNG DES FIRMENRECHTS VOR DER ENTSCHEIDUNGSKETTE
DES EUGH IN DEN RECHTSSACHEN CENTROS, UEBERSEERING UND INSPIRE ART 226
I. BESTIMMUNG DES FIRMENSTATUTS GEMAESS ART. 10 ABS. L EGBGB 227
II. FIRMENSTATUT ALS TEIL DES GESELLSCHAFTSSTATUTES 228 1.
GRUNDSAETZLICHE ANKNUEPFUNG 228
2. MODIFIZIERTE ANKNUEPFUNG BEI ZWEIGNIEDERLASSUNGEN . 229 3. BESTIMMUNG
DES FIRMENSTATUTS IN BEZUG AUF SCHEINAUSLANDSGESELLSCHAFTEN 230
4. BESTIMMUNG DES FIRMENSTATUTS IN BEZUG AUF TOCHTERGESELLSCHAFTEN 230
5. RESUEMEE 230
III. FIRMENSTATUT ALS TEILFRAGE MIT GEBIETSBEZOGENER ANKNUEPFUNG 230
IV. FIRMENSTATUT ALS TEILFRAGE MIT ANKNUEPFUNG NACH DEM SCHUTZLANDPRINZIP
231
C. ANSAETZE ZUR ANKNUEPFUNG DES FIRMENRECHTS NACH DER ENTSCHEIDUNGSKETTE
DES EUGH IN DEN RECHTSSACHEN CENTROS, UEBERSEERING UND INSPIRE ART 232
I. GEBIETSBEZOGENE ANKNUEPFUNG DES FIRMENBILDUNGSRECHTS ALS TEILFRAGE 233
1. ANKNUEPFUNGSMODELL 233
2. STELLUNGNAHME 234
II. FIRMENSTATUT ALS TEIL DES GESELLSCHAFTSSTATUTS 235 L. GRUNDSAETZLICH
KEINE ZUSAETZLICHE ANWENDUNG INLAENDISCHEN FIRMENRECHTS 236
A. ANKNUEPFUNGSMODELL 236
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XXI
B. STELLUNGNAHME 237
2. ZUSAETZLICHE ANWENDUNG INLAENDISCHEN FIRMENRECHTS DURCH PARTIELLE
ANKNUEPFUNG AN DEN GEBRAUCHSORT 239 A. ANKNUEPFUNGSMODELL 239
AA. GRUNDSATZ 239
BB. MODIFIZIERUNG FUER ZWEIGNIEDERLASSUNGEN 240 B. STELLUNGNAHME 243
3. ZUSAETZLICHE ANWENDUNG INLAENDISCHEN FIRMENRECHTS DURCH EINGRIFFSNORMEN
246
A. ANKNUEPFUNGSMODELL 246
B. STELLUNGNAHME 248
4. ZUSAETZLICHE ANWENDUNG INLAENDISCHEN FIRMENRECHTS DURCH UEBERLAGERNDE
ANKNUEPFUNG 250
III. DRITTSTAATEN 250
§ 8 EIGENER VORSCHLAG EINES ANKNUEPFUNGSMODELLS FUER DAS INTERNATIONALE
FIRMENRECHT 252
A. GLEICHBEHANDLUNG VON ZWEIGNIEDERLASSUNG, SCHEINAUSLANDSGESELLSCHAFT
UND TOCHTERGESELLSCHAFT 252
B. DURCH DAS FIRMENRECHT BETROFFENE SACH- UND KOLLISIONSRECHTLICHE
INTERESSEN 253
C. SCHLUSSFOLGERUNG FUER DAS ZU BILDENDE ANKNUEPFUNGSMODELL 255
§ 9 VEREINBARKEIT DEUTSCHEN FIRMENRECHTS MIT DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
GEMAESS ART. 43, 48 EG (ART. 49, 54 AEUV) 259
A. BEACHTUNG DER DURCH DIE ANWENDUNG DEUTSCHEN FIRMENRECHTS ERZWUNGENEN
UMFIRMIERUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES GRUNDSATZES DER FIRMENEINHEIT
260
I. GRUNDSATZ DER FIRMENEINHEIT IN BEZUG AUF INLAENDISCHE
TOCHTERGESELLSCHAFTEN AUSLAENDISCHER MUTTERGESELLSCHAFTEN 260
1. VORGABEN DES DEUTSCHEN FIRMENRECHTS 260
2. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 261 3. FOLGERUNGEN FUER DIE
UMFIRMIERUNG 262
IMAGE 10
XXII INHALTSVERZEICHNIS
II. MODIFIZIERTER GRUNDSATZ DER FIRMENEINHEIT IN BEZUG AUF INLAENDISCHE
ZWEIGNIEDERLASSUNGEN VON AUSLANDSGESELLSCHAFTEN ODER ZULAESSIGKEIT
TRANSNATIONALER FIRMENMEHRHEIT? 262
1. VORGABEN DES DEUTSCHEN FIRMENRECHTS 262
2. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 263 3. FOLGERUNGEN FUER DIE
UMFIRMIERUNG 265
B. FIRMENBILDUNG UND FIRMENFUEHRUNG GEMAESS §§ 18 FF. HGB DER FIRMA DER
INLAENDISCHEN TOCHTERGESELLSCHAFT UND DER INLAENDISCHEN ZWEIGNIEDERLASSUNG
267
I. KENNZEICHNUNGSEIGNUNG GEMAESS § 18 ABS. L VAR. L HGB. 268 1. UMSCHRIFT
VON FIRMEN AUS ANDEREN SCHRIFTSYSTEMEN. 268 A. METHODEN DER UMSCHRIFT
270
AA. TRANSKRIPTION 270
BB. TRANSLITERATION 271
CC. RECHTSTATSACHEN IN BEZUG AUF DIE METHODE DER UMSCHRIFT 272
B. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 272 AA. VORGABEN AUS DER
ENTSCHEIDUNG DES EUGH IN DER RECHTSSACHE KONSTANTINIDIS 273
BB. UEBERTRAGUNG DER VORGABEN AUF DAS FIRMENRECHT 275
(1) UMSCHRIFT DURCH TRANSLITERATION IN ALLEN MITGLIEDSTAATEN 275
(2) UMSCHRIFT DURCH TRANSKRIPTION IN ALLEN MITGLIEDSTAATEN 276
(A) AUSLANDSGESELLSCHAFT UNTERHAELT NUR IN EINEM MITGLIEDSTAAT
ZWEIGNIEDERLASSUNGEN 276
(B) AUSLANDSGESELLSCHAFT UNTERHAELT IN MEHREREN MITGLIEDSTAATEN
ZWEIGNIEDERLASSUNGEN 278
C. ZWISCHENERGEBNIS 278
2. FREMDSPRACHLICHKEIT DER FIRMA 279
3. UEBERNAHME VON DIAKRITISCHEN ZEICHEN, LIGATUREN UND WEITEREN
BUCHSTABEN 282
A. VORGABEN DES BERNER CIEC-UEBEREINKOMMENS NR. 14 FUER DEN NAMEN
NATUERLICHER PERSONEN 282 B. VORGABEN DER HANDELSREGISTERVERORDNUNG 283
C. ZU BERUECKSICHTIGENDE BESONDERHEITEN 284
AA. DIAKRITISCHE ZEICHEN 285
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS XXIII
BB. LIGATUREN 285
CC. ZUSAETZLICHE BUCHSTABEN 285
D. ZWISCHENERGEBNIS 286
4. BUCHSTABENKOMBINATIONEN 286
A. SPRACHWISSENSCHAFTLICHER HINTERGRUND 287 B. FOLGERUNGEN FUER DIE
AUSSPRECHBARKEIT VON PHANTASIEFIRMEN 288
C. FOLGERUNG FUER AUSSPRECHBARKEIT AUSLAENDISCHER FIRMEN 291
5. UEBERSETZUNG DER FIRMA IN DAS DEUTSCHE 292
6. BILDZEICHEN UND SONDERZEICHEN 294
A. VORGABEN DES DEUTSCHEN FIRMENRECHTS 294
B. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 300 AA.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ALS PRUEFUNGSMASSSTAB. 300 BB. RECHTFERTIGUNG NACH
DEM VIER-KONDITIONEN TEST 300
1) ZWINGENDES ALLGEMEININTERESSE 300 (2) GEEIGNETHEIT UND
ERFORDERLICHKEIT 306 7. ZWISCHENERGEBNIS 307
II. UNTERSCHEIDUNGSKRAFT GEMAESS § 18 ABS. L VAR. 2 HGB 308 1. VORGABEN
DES DEUTSCHEN FIRMENRECHTS 308
2. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 309 A. VORRANGIG ZU
BEACHTENDES SEKUNDAERRECHT 309 B. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB 309 AA. BESCHRAENKUNG DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 310
BB. RECHTFERTIGUNG NACH DEM VIER-KONDITIONEN-TEST 310
1) ZWINGENDES ALLGEMEININTERESSE 310 (2) NICHT OFFEN DISKRIMINIERENDE
UND GEEIGNETE MASSNAHME 312
(3) ERFORDERLICHKEIT 312
3. ZWISCHENERGEBNIS 313
III. IRREFUEHRUNGSVERBOT GEMAESS § 18 ABS. 2 HGB 313
1. VORGABEN DES DEUTSCHEN FIRMENRECHTS 313
2. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 316 A. VORRANGIG ZU
BEACHTENDES SEKUNDAERRECHT 317 B. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB 318 3. FALLGRUPPEN WESENTLICHER IRREFUEHRUNGSEIGNUNG 321
A. BEDEUTUNGSRUEHMUNG 322
AA. VERWENDUNG AUSLAENDISCHER GESELLSCHAFTSFORMEN 322
IMAGE 12
XXIV INHALTSVERZEICHNIS
BB. VERWENDUNG SUPRANATIONALER GESELLSCHAFTSFORMEN 323
CC. GEOGRAPHISCHE BEZEICHNUNGEN 324
1L) ORTSNAMEN UND GEBIETSBEZEICHNUNGEN. 324 (2) BEZEICHNUNGEN WIE
"DEUTSCH" ODER "DEUTSCHLAND" 325
(3) BEZEICHNUNGEN WIE "EUROPAEISCH", "EUROPA" UND "EURO" 325
DD. VERWENDUNG FREMDSPRACHLICHER BEGRIFFE 327 B. IRREFUEHRENDE ODER
UNZULAESSIGE RECHTSFORMZUSAETZE 327
AA. GEBOT DER FIRMENKLARHEIT 327
BB. INKURS: ABSOLUTER SCHUTZ DER BEZEICHNUNG "UND PARTNER" UND
"PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT" GEMAESS § 11 ABS. L PARTGG 329
1L) VORGABEN DER DEUTSCHEN REGELUNG 329 (2) VEREINBARKEIT MIT DEM
GEMEINSCHAFTSRECHT 331
C. GESETZLICH GESCHUETZTE BEZEICHNUNGEN 334
AA. "REIT" UND "REAL ESTATE INVESTMENT TRUST" GEMAESS §§ 6, 7 REITG 335
BB. BRANCHENBEZEICHNUNGEN GEMAESS § 39-41 KWG UND § 3 INVG 338
IV. FIRMENUNTERSCHEIDBARKEIT GEMAESS § 30 HGB 339
1. REGELUNGSINHALT DES DEUTSCHEN FIRMENRECHTS 339 2. VEREINBARKEIT MIT
DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 342 A. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT ALS PRUEFUNGSMASSSTAB
343 B. RECHTFERTIGUNG NACH DEM
VIER-KONDITIONEN-TEST 344
AA. KEINE OFFENE DISKRIMINIERUNG 344
BB. ZWINGENDES ALLGEMEININTERESSE 345
CC. GEEIGNETHEIT 346
DD. ERFORDERLICHKEIT 347
3. ZWISCHENERGEBNIS 349
V. VERSTOSS GEGEN DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG ODER DIE GUTEN SITTEN 350
1. VORGABEN DES DEUTSCHEN FIRMENRECHTS 350
2. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 351 3. ZWISCHENERGEBNIS 354
VI. RECHTSMISSBRAUCH 354
1. VORGABEN DES DEUTSCHEN FIRMENRECHTS 354
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS XXV
2. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 355 3. ZWISCHENERGEBNIS 358
C. BESONDERHEIT DER FIRMIERUNG VON ZWEIGNIEDERLASSUNGEN 358
I. REGISTERRECHTLICHES EINTRAGUNGSVERFAHREN 358
1. ANWENDBARES RECHT 358
2. BEHANDLUNG VON SCHEINAUSLANDSGESELLSCHAFT, UNECHTER UND ECHTER
ZWEIGNIEDERLASSUNG 359
3. MATERIELLER PRUEFUNGSMASSSTAB DES REGISTERGERICHTS 360 II. FUEHRENS
EINES ZWEIGSTELLENZUSATZES 363
III. RECHTSFORMZUSAETZE GEMAESS §§ 19 ABS. L HGB, 4 GMBHG, 4, 279 AKTG, 3
GENG, 2 ABS. L PARTGG 365 1. DER GRUNDSATZ DER FIRMENRECHTLICHEN
RECHTSFORMPUBLIZITAET IM DEUTSCHEN FIRMENRECHT 365 2.
RECHTSFORMPUBLIZITAET VON ZWEIGNIEDERLASSUNGEN
DURCH FIRMIERUNG 366
A. PFLICHT ZUR FUEHRUNG EINES RECHTSFORMZUSATZES ALS FIRMENBESTANDTEIL
367
AA. GRUNDSAETZLICHE PFLICHT ZUR FUEHRUNG EINES RECHTSFORMZUSATZES 367
BB. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT. 370 3. SPRACHE, STELLUNG
UND ABKUERZUNG DES RECHTSFORMZUSATZES IN DER FIRMA 371
A. STELLUNG DES RECHTSFORMZUSATZES IN DER FIRMA . 372 B. SPRACHE DES
RECHTSFORMZUSATZES IN DER FIRMA 372 C. ABKUERZUNG DES RECHTSFORMZUSATZES
IN DER FIRMA 373
4. ZUSAETZLICHER HINWEIS AUF DEN GRUENDUNGSSTAAT DURCH
NATIONALITAETSHINWEIS IN DER FIRMA 377
A. GRUNDSAETZLICHE PFLICHT ZUR FUEHRUNG EINES HINWEISES AUF DEN
GRUENDUNGSSTAAT 378
B. NICHT ALS RECHTSFORMZUSATZ ERKENNBARE RECHTSFORMBEZEICHNUNG 379
C. VERWECHSLUNGSGEFAHR ZWISCHEN AUSLAENDISCHEN RECHTSFORMZUSAETZEN 380
D. VERWECHSLUNGSGEFAHR ZWISCHEN EINEM INLAENDISCHEN UND EINEM
AUSLAENDISCHEN RECHTSFORMZUSATZ 381
IV. HINWEIS AUF DIE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG GEMAESS §§ 19 ABS. 2 HGB, 279
ABS. 2 AKTG 385
IMAGE 14
XXVI INHALTSVERZEICHNIS
D. BESONDERHEITEN DER FIRMIERUNG INLAENDISCHER TOCHTERGESELLSCHAFTEN 386
I. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BETEILIGUNG EINER AUSLANDSGESELLSCHAFT AN
EINER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT 386 II. DIE FIRMA DER AUSLANDSGESELLSCHAFT
ALS PERSONENFIRMA DER TOCHTERGESELLSCHAFT 388
1. ALLGEMEINE VORGABEN DES DEUTSCHEN FINNENRECHTS . 388 2.
BESONDERHEITEN IN BEZUG AUF AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 389
3. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 390 III. KENNZEICHNUNG DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG GEMAESS §§ 19 ABS. 2 HGB, 279 ABS. 2 AKTG 391
1. ALLGEMEINE VORGABEN DES DEUTSCHEN FIRMENRECHTS . 391 2.
BESONDERHEITEN IN BEZUG AUF AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 393
A. "AUSLANDSGESELLSCHAFT & CO." 393
B. ZUSAETZLICHER HERKUNFTSHINWEIS BEI VERWECHSLUNGSFAEHIGEM
RECHTSFORMZUSATZ 395 3. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 396
E. EXKURS: RECHTSSCHEINHAFTUNG DURCH FIRMENFUEHRUNG 397
I. HAFTUNG FUER FEHLENDEN RECHTSFORMZUSATZ 397
1. HAFTUNGSGRUNDSAETZE IM DEUTSCHEN RECHT 397
2. KOLLISIONSRECHTLICHE ANKNUEPFUNG 399
3. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 400 II. HAFTUNG FUER
FIRMIERUNG MIT UNZUTREFFENDEN RECHTSFORMZUSATZ 401
1. HAFTUNGSGRUNDSAETZE IM DEUTSCHEN RECHT 401
2. KOLLISIONSRECHTLICHE ANKNUEPFUNG 403
3. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 403
F. RESUEMEE 404
§ 10 SCHUTZ DER FIRMA 405
A. BESTANDSAUFNAHME DER GRUNDSAETZE DES SCHUTZES DER FIRMA VON
AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 407
I. SCHUTZLANDPRINZIP ALS KOLLISIONSREGEL 407
II. UMFANG DER SCHUTZLANDANKNUEPFUNG 411
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS XXVII
1. BESTAND UND ZULAESSIGKEIT DES UNTERNEHMENSKENNZEICHENS 412
2. BEGINN DES SCHUTZES EINES UNTERNEHMENSKENNZEICHENS 413
3. BESTIMMUNG DES ZEITRANGES EINES UNTERNEHMENSKENNZEICHENS 413
4. ZWISCHENERGEBNIS 414
B. NOTWENDIGKEIT EINER NEUBEWERTUNG? 414
I. GESETZ ZUM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT FUER AUSSERVERTRAGLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE UND FUER SACHEN AUS DEM JAHR 1999 415
II. ROM II-VO 416
1. ANWENDUNGSBEREICH 417
2. ALLGEMEINE ANKNUEPFUNGSREGEL FUER UNERLAUBTE HANDLUNGEN GEMAESS ART. 4
ROM II-VO 418
3. VERLETZUNG VON RECHTEN AM GEISTIGEN EIGENTUM GEMAESS ART. 8 ROM II-VO
418
A. UNTERNEHMENSKENNZEICHEN ALS RECHTE AM GEISTIGEN EIGENTUM IM SINNE VON
ART. 8 ROM II-VO 419
B. UMFANG DER REGELUNGSREICHWEITE DES ART. 8 ROM II-VO 422
C. ANWENDUNG DES BERUFENEN SACHRECHTS 424
4. ZWISCHENERGEBNIS 424
III. VOELKERRECHTLICHE ABKOMMEN 425
1. DIE STELLUNG DES WTO-RECHTS IM GEMEINSCHAFTSRECHT UND IM NATIONALEM
RECHT 425 A. VERBANDSKOMPETENZ ZUM ABSCHLUSS DES WTO-UEBEREINKOMMENS 426
B. STELLUNG DES WTO-RECHTS IN DER NORMENHIERARCHIE 427
C. VOLLZUG DES WTO-RECHTS 428
2. SCHUTZ DES HANDELSNAMENS DURCH DAS TRIPS 430 A. ENTSCHEIDUNG DES
WTO-APPELLATE BODY IN DEM VERFAHREN "HAVANA CLUB" 431
B. ENTSCHEIDUNG DES EUGH IN DER RECHTSSACHE ANHEUSER-BUSCH 432
AA. ZU GRUNDE LIEGENDER SACHVERHALT UND VORLAGEFRAGE 433
BB. ZULAESSIGKEIT DES VORABENTSCHEIDUNGS- VERFAHRENS 433
IMAGE 16
XXVIII INHALTSVERZEICHNIS
CC. BENUTZUNG IM SINNE VON ART. 16 ABS. L TRIPS 434
DD. HANDELSNAME ALS RECHT DES GEISTIGEN EIGENTUMS GEMAESS ART. L ABS. 2
TRIPS 435 EE. MOEGLICHE MODIFIZIERUNG DURCH PRIMAERRECHTSKONFORME
AUSLEGUNG 437
FF. ZWISCHENERGEBNIS 438
IV. EINFLUSS DER EUGH-RECHTSPRECHUNG AUF DAS MITGLIEDSTAATLICHE
KENNZEICHENRECHT 439
1. REGELUNGSSYSTEMATIK DES KENNZEICHENSCHUTZES IM MARKENG 439
2. KOLLISION ZWISCHEN MARKE UND FIRMA 440
A. KOLLISION EINER PRIORITAETSAELTEREN FIRMA MIT EINER PRIORITAETSJUENGEREN
MARKE 441
B. KOLLISION EINER PRIORITAETSJUENGEREN FIRMA MIT EINER PRIORITAETSAELTEREN
MARKE 442
AA. MARKENVERLETZUNG GEMAESS § 14 ABS. 2 MARKENG 442
BB. § 23 MARKENG ALS SCHUTZSCHRANKE 443 1L) RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG DES BEGRIFFES NAME IM SINNE DES § 23 NR. L VAR. L MARKENG 444
(2) REICHWEITE DER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG DES TATBESTANDMERKMALS
NAME GEMAESS § 23 MARKENG 447
(3) UNLAUTERKEITSVORBEHALT ALS SCHUTZBEGRENZUNG 448
(A) IRREFUEHRUNG UEBER DAS VORLIEGEN EINER BETRIEBLICHEN VERBINDUNG 449
(B) BEKANNTHEIT DER VERLETZTEN MARKE . 449 (C) VORWERFBARKEIT DER
HERBEIFUEHRUNG
DER VERWECHSLUNGSGEFAHR 450
(4) BERUECKSICHTIGUNG GRENZUEBER- SCHREITENDER SACHVERHALTE 451
3. KOLLISION ZWISCHEN FIRMEN UNTEREINANDER 454
A. VERLETZUNGSTATBESTAND DES § 15 MARKENG 454 B. GESPALTENE ODER
EINHEITLICHE AUSLEGUNG VON § 23 NR. L VAR. L MARKENG 455
C. FOLGERUNGEN 458
4. ANWENDUNG VON §§ 14, 15 MARKENG OHNE VERSTOSS GEGEN GEMEINSCHAFTSRECHT
459
5. ZWISCHENERGEBNIS 462
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS XXIX
C. RESUEMEE 462
§ 11 WETTBEWERBSRECHTLICHE BEURTEILUNG DER FIRMENFUEHRUNG. 464
A. BESTIMMUNG DES AUF WETTBEWERBSVERSTOESSE ANWENDBAREN RECHTS 465
I. VOELKERVERTRAGLICHES UND EUROPAEISCHES KOLLISIONSRECHT 465 1. PARISER
VERBANDSUEBEREINKUNFT 466
2. TRIPS 466
3. GEMEINSCHAFTSRECHT 467
A. PRIMAERRECHTLICHES HERKUNFTSLANDPRINZIP 468 B. SEKUNDAERRECHTLICHES
HERKUNFTSLANDPRINZIP 469 H. NATIONALES KOLLISIONSRECHT 471
III. INTERNATIONALES WETTBEWERBSRECHT IN DER ROM II-VO 475
B. ANWENDUNG DES NATIONALEN WETTBEWERBSRECHTS 477
I. FIRMENFUEHRUNG ALS WETTBEWERBSHANDLUNG BZW. GESCHAEFTLICHE HANDLUNG
GEMAESS § 2 ABS. L NR. L UWG 477 II. BEISPIELE UNLAUTEREN WETTBEWERBS
DURCH FIRMENFUEHRUNG . 478 1. IRREFUEHRENDE WERBUNG BZW. GESCHAEFTLICHE
HANDLUNGEN GEMAESS § 5 UWG 479
A. KONKURRENZEN 479
B. FALLGRUPPEN 481
AA. PRODUKTBEZOGENE IRREFUEHRUNG 481
BB. UNTERNEHMENSBEZOGENE IRREFUEHRUNG 482 C. VEREINBARKEIT MIT DEM
GEMEINSCHAFTSRECHT 483 AA. UWG 2004 484
BB. UWG 2008 487
2. RECHTSBRUCH GEMAESS § 4 NR. 11 UWG 487
A. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 488
AA. BERUFSRECHTLICHE TAETIGKEITSBESTIMMUNGEN. 488 BB. GESETZLICHE
INFORMATIONSPFLICHTEN 490 B. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSCHAFTSRECHT
490 3. INDIVIDUELLE BEHINDERUNG GEMAESS § 4 NR. 10 UWG 493 A.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 493
AA. MARKEN ALS SPERRZEICHEN 494
(1) VERHAELTNIS VON MARKENRECHT UND WETTBEWERBSRECHT 494
(2) BEHANDLUNG VON MARKEN ALS SPERRZEICHEN IM MARKENRECHT 495
IMAGE 18
XXX INHALTSVERZEICHNIS
(3) BEHANDLUNG VON MARKEN ALS SPERRZEICHEN IM WETTBEWERBSRECHT 496 BB.
FIRMEN ALS SPERRZEICHEN 498
B. BEACHTUNG EUROPARECHTLICHER VORGABEN 499
C.RESUEMEE 499
§ 12 AUSBLICK: REFERENTENENTWURF ZUM INTERNATIONALEN GESELLSCHAFTSRECHT
500
A. GRUNDZUEGE DES REFERENTENENTWURFES 501
B. REGELUNG DES FIRMENRECHTS IN ART. 10 ABS. 2 NR. 3 EGBGB-REFE 502
§ 13 ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 505
LITERATURVERZEICHNIS 512
SACHREGISTER 549 |
any_adam_object | 1 |
author | Lamsa, Michael 1976- |
author_GND | (DE-588)143763652 |
author_facet | Lamsa, Michael 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Lamsa, Michael 1976- |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036748598 |
classification_rvk | PS 3260 PS 3840 |
ctrlnum | (OCoLC)705937891 (DE-599)HBZHT016559571 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036748598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110406</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101029s2011 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161506482</subfield><subfield code="9">978-3-16-150648-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705937891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT016559571</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)139759:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lamsa, Michael</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143763652</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Firma der Auslandsgesellschaft</subfield><subfield code="b">Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts</subfield><subfield code="c">Michael Lamsa</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 560 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">257</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Firma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017250-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078611-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anknüpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120896-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländische Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461706-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Firma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017250-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausländische Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461706-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anknüpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120896-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078611-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ausländische Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461706-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">257</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004898</subfield><subfield code="9">257</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020665903&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020665903</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036748598 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:32:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161506482 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020665903 |
oclc_num | 705937891 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 |
owner_facet | DE-945 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 |
physical | XXXIV, 560 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Lamsa, Michael 1976- Verfasser (DE-588)143763652 aut Die Firma der Auslandsgesellschaft Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts Michael Lamsa Tübingen Mohr Siebeck 2011 XXXIV, 560 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 257 Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2010 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Firma (DE-588)4017250-8 gnd rswk-swf Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd rswk-swf Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 gnd rswk-swf Anknüpfung (DE-588)4120896-1 gnd rswk-swf Ausländische Gesellschaft (DE-588)4461706-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Firma (DE-588)4017250-8 s Ausländische Gesellschaft (DE-588)4461706-9 s Anknüpfung (DE-588)4120896-1 s Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 s b DE-604 Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 257 (DE-604)BV000004898 257 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020665903&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lamsa, Michael 1976- Die Firma der Auslandsgesellschaft Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Firma (DE-588)4017250-8 gnd Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 gnd Anknüpfung (DE-588)4120896-1 gnd Ausländische Gesellschaft (DE-588)4461706-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4017250-8 (DE-588)4126282-7 (DE-588)4078611-0 (DE-588)4120896-1 (DE-588)4461706-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Firma der Auslandsgesellschaft Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts |
title_auth | Die Firma der Auslandsgesellschaft Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts |
title_exact_search | Die Firma der Auslandsgesellschaft Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts |
title_full | Die Firma der Auslandsgesellschaft Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts Michael Lamsa |
title_fullStr | Die Firma der Auslandsgesellschaft Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts Michael Lamsa |
title_full_unstemmed | Die Firma der Auslandsgesellschaft Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts Michael Lamsa |
title_short | Die Firma der Auslandsgesellschaft |
title_sort | die firma der auslandsgesellschaft bildung fuhrung und schutz der firma von auslandsgesellschaften in deutschland unter besonderer berucksichtigung des europaischen gemeinschaftsrechts |
title_sub | Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Firma (DE-588)4017250-8 gnd Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 gnd Anknüpfung (DE-588)4120896-1 gnd Ausländische Gesellschaft (DE-588)4461706-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Firma Niederlassungsfreiheit Unternehmensrecht Anknüpfung Ausländische Gesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020665903&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004898 |
work_keys_str_mv | AT lamsamichael diefirmaderauslandsgesellschaftbildungfuhrungundschutzderfirmavonauslandsgesellschaftenindeutschlandunterbesondererberucksichtigungdeseuropaischengemeinschaftsrechts |