Handbuch chinesische Fusionskontrolle:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 424 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783642164248 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036748321 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110825 | ||
007 | t | ||
008 | 101029s2011 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1006645276 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783642164248 |c GB. : ca. EUR 109.95, ca. sfr 147.50 (freier Pr.) |9 978-3-642-16424-8 | ||
024 | 3 | |a 9783642164248 | |
028 | 5 | 2 | |a 80024680 |
035 | |a (OCoLC)699743168 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1006645276 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 338.830951 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.510721 |2 22/ger | |
084 | |a PU 8450 |0 (DE-625)140717: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Masseli, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch chinesische Fusionskontrolle |c Markus Masseli |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2011 | |
300 | |a XXXII, 424 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3534057&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020665624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020665624 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805094877824811008 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
1. KAPITEL: EINFUEHRUNG 1
I. GESCHICHTE DES NEUEN ANTIMONOPOLRECHTS 2
II. UEBERBLICK UEBER DAS NEUE ANTIMONOPOLRECHT 8
III. STAND DER FORSCHUNG, PROBLEMSTELLUNG, METHODIK UND GANG DER
DARSTELLUNG 36
2. KAPITEL: RECHTS- UND ERKENNTNISQUELLEN 41
I. RECHTSVORSCHRIFTEN 41
II. GESETZGEBUNGSMATERIALIEN 46
HI. BESCHLUESSE DER KP CHINA 47
IV. CHINESISCHES SCHRIFTTUM 47
V. INTERVIEWS 51
VI. VEROEFFENTLICHTE FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNGEN 52
VII. AUSLAENDISCHE VORBILDER 55
VIII. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 56
3. KAPITEL: FORMELLE FUSIONSKONTROLLE 57
I. ANWENDUNGSBEREICH 57
II. VERHAELTNIS ZU DEN BESTIMMUNGEN 2006 74
III. UNTERNEHMENSBEGRIFF 76
IV. ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAENDE 83
V. ANMELDEKRITERIEN 102
VI. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 112
4. KAPITEL: MATERIELLE FUSIONSKONTROLLE 113
I. RELEVANTER MARKT 113
II. UNTERSAGUNGSKRITERIUM 134
III. AUSNAHMETATBESTAENDE 171
IV. AUFLAGEN 182
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1006645276
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X INHALTSUEBERSICHT
V. STAATSSICHERHEITSPRUEFUNG 182
VI. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 191
5. KAPITEL: FUSIONSKONTROLLVERFAHREN 193
I. ANMELDUNG 193
II. PRUEFUNG 213
III. ENTSCHEIDUNG 217
IV. SANKTIONEN 226
V. RECHTSSCHUTZ 228
VI. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 233
6. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND AUSBLICK 237 I.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 237
II. AUSBLICK 240
FFL. SCHLUSS 250
7. KAPITEL: ANHANG 251
1 UEBERBLICK UEBER WICHTIGE CHINESISCHE KOMMENTIERUNGEN, LEHRBUECHER,
HANDBUECHER UND SONSTIGE MONOGRAPHIEN 251 2 INTERVIEWUEBERSICHT 265
3 VEROEFFENTLICHTE FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNGEN 268
4 ANTIMONOPOLGESETZ DER VOLKSREPUBLIK CHINA 273
5 BESTIMMUNGEN DES STAATSRATS UEBER DIE ANMELDEKRITERIEN FUER
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 292
6 METHODE ZUR UMSATZBERECHNUNG FUER DIE ANMELDUNG VON
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN IM FINANZSEKTOR 294 7 METHODE ZUR
ANMELDUNG VON UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN 297
8 METHODE ZUR PRUEFUNG VON UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN 304
9 LEITLINIEN DER ANTIMONOPOLKOMMISSION DES STAATSRATES ZUR ABGRENZUNG
DES RELEVANTEN MARKTES 310
10 VORLAEUFIGE BESTIMMUNGEN UEBER DIE DURCHFUEHRUNG DER VERMOEGENS- UND
GESCHAEFTSBEREICHSABSPALTUNG BEI UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN 319
11 MUSTERANMELDEFORMULAR 327
12 ANMELDEUNTERLAGENUEBERSICHT 331
13 FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNG DES CHINESISCHEN HANDELSMINISTERIUMS IM
FALL INBEV - ANHEUSER-BUSCH 339 14 FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNG DES
CHINESISCHEN HANDELSMINISTERIUMS IM FALL COCA-COLA - HUIYUAN 341
15 FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNG DES CHINESISCHEN HANDELSMINISTERIUMS IM
FALL MITSUBISHI RAYON - LUCITE 345 16 FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNG DES
CHINESISCHEN HANDELSMINISTERIUMS IM FALL GENERAL MOTORS - DELPHI 351
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT XI
17 FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNG DES CHINESISCHEN HANDELSMINISTERIUMS IM
FALL PFIZER - WYETH 357
18 FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNG DES CHINESISCHEN HANDELSMINISTERIUMS IM
FALL MATSUSHITA - SANYO 362
19 FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNG DES CHINESISCHEN HANDELSMINISTERIUMS IM
FALL NOVARTIS - ALCON 370
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 377
I. VR CHINA 377
II. EU 378
III. US 378
IV. AUSTRALIEN 378
V. DEUTSCHLAND 379
RECHTSVORSCHRIFTENVERZEICHNIS 381
I. VR CHINA 381
II. EU 391
III. US 392
IV. DEUTSCHLAND 392
V. VEREINIGTES KOENIGREICH 392
LITERATURVERZEICHNIS 393
STICHWORTVERZEICHNIS 407
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL: EINFUEHRUNG 1
I. GESCHICHTE DES NEUEN ANTIMONOPOLRECHTS 2
1. GESCHICHTE DES WETTBEWERBS UND DES WETTBEWERBSRECHTS IN DER VR CHINA
3
A) DAS *REINE" SOZIALISTISCHE WIRTSCHAFTSSYSTEM DER ANFANGSZEIT 3
B) DIE WIRTSCHAFTSREFORMEN 3
C) BEGINN EINER BEFASSUNG MIT WETTBEWERBSRECHT 4 D) HORIZONTALE
WIRTSCHAFTSVERBINDUNGEN UND UNTERNEHMENSGRUPPEN 4
E) STREIT UEBER DIE REIFE FUER EINE KARTELLGESETZGEBUNG 5 F) GESETZ UEBER
DEN UNLAUTEREN WETTBEWERB 6
2. FRUEHERE KARTELLRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 6
3. ENTWURFSGESCHICHTE DES AMG 7
II. UEBERBLICK UEBER DAS NEUE ANTIMONOPOLRECHT 8
1. DER CHINESISCHE BEGRIFF *MONOPOL" 9
2. GESETZESSYSTEMATIK 11
3. GESETZESZWECK 13
A) BEDEUTUNG DES GESETZESZWECKS 14
B) VORBEUGUNG UND EINHALTGEBIETUNG VON MONOPOLVERHALTEN 14
C) SCHUTZ DES FAIREN WETTBEWERBS AUF DEN MAERKTEN 15 AA)
WETTBEWERBSBEGRIFF DES AMG 16
BB) FUNKTIONSFAEHIGER WETTBEWERB 16
CC) MARKTSTRUKTUR, MARKTVERHALTEN UND MARKTERGEBNIS 16 DD) VORTEILE DES
KONZEPTS FUNKTIONSFAEHIGEN WETTBEWERBS 17
EE) GRUNDLAGEN IM AMG 17
D) STEIGERUNG DER EFFIZIENZ DER WIRTSCHAFTSABLAEUFE 18 E) SCHUTZ DER
INTERESSEN DER VERBRAUCHER 19
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
F) SCHUTZ DES GESELLSCHAFTLICHEN OEFFENTLICHEN INTERESSES 19 AA)
ANSICHTEN IM CHINESISCHEN SCHRIFTTUM 20
BB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 20
CC) KRITIK IM CHINESISCHEN SCHRIFTTUM 21
DD) EINORDNUNG 21
G) FOERDERUNG DER GESUNDEN ENTWICKLUNG DER SOZIALISTISCHEN
MARKTWIRTSCHAFT 22
AA) DEFINITION UND BEDEUTUNG DER SOZIALISTISCHEN MARKTWIRTSCHAFT 22
BB) RELEVANZ ALS GESETZESZIEL 24
H) VERHAELTNIS DER ZIELE 24
I) ZUSAMMENFASSUNG 24
4. ANTIMONOPOLBEHOERDEN 25
A) KOMPETENZSTREIT IM GESETZGEBUNGSVERFAHREN 26 B) ANTIMONOPOLKOMMISSION
26
AA) AUFGABEN 27
BB) ZUSAMMENSETZUNG UND GESCHAEFTSORDNUNG 28 CC) ERRICHTUNG 29
DD) WETTBEWERBSPOLITISCHE HALTUNG 29
EE) ERSTE ANTIMONOPOLLEITLINIEN 30
C) ANTIMONOPOLVOLLZUGSORGANE 30
AA) PLAENE UEBER DIE DREI FESTLEGUNGEN 30
BB) HANDELSMINISTERIUM 31
CC) STAATLICHE ENTWICKLUNGS- UND REFORMKOMMISSION 32 DD) STAATLICHES
VERWALTUNGSAMT FUER INDUSTRIE UND HANDEL 32
D) INNERMINISTERIELLE GEMEINSCHAFTSSITZUNG 32
E) AUFSICHTSBEHOERDEN UND UEBERGEORDNETE BEHOERDEN 33 F) EINFLUSS DES
BEHOERDENAUFBAUS 33
G) EINFLUSS DER KP CHINA 33
AA) CHINA ALS SOZIALISTISCHER PARTEISTAAT 34
BB) LEUGNUNG EINES EINFLUSSES 34
CC) BEJAHUNG EINES EINFLUSSES 34
DD) FEHLENDE NACHVOLLZIEHBARKEIT 35
H) ZUSAMMENFASSUNG 35
IN. STAND DER FORSCHUNG, PROBLEMSTELLUNG, METHODIK UND GANG DER
DARSTELLUNG 36
1. BEHANDLUNG IM DEUTSCHEN UND INTERNATIONALEN SCHRIFTTUM 36 2.
BEHANDLUNG IM CHINESISCHEN SCHRIFTTUM 37
3. FEHLEN EINER UMFASSENDEN DEUTSCHSPRACHIGEN DARSTELLUNG 38 4.
ZIELSETZUNG 38
5. METHODIK 38
6. GANG DER DARSTELLUNG 39
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XV
2. KAPITEL: RECHTS-UND ERKENNTNISQUELLEN 41
I. RECHTSVORSCHRIFTEN 41
1. VERFASSIMG 41
2. AMG 42
3. NEBENBESTIMMUNGEN 42
A) GELTENDE NEBENBESTIMMUNGEN 42
B) NOCH NICHT VERABSCHIEDETE ENTWUERFE 42
C) GEAENDERT VERABSCHIEDETE ENTWUERFE 43
4. SONSTIGE RECHTSVORSCHRIFTEN 43
5. NORMENHIERARCHIE 44
6. AUSLEGUNG 45
A) INFORMALE AUSLEGUNG 45
B) FORMALE AUSLEGUNG 45
AA) GESETZLICHE AUSLEGUNG 45
BB) JUSTIZIELLE AUSLEGUNG 45
CC) ADMINISTRATIVE AUSLEGUNG 46
II. GESETZGEBUNGSMATERIALIEN 46
III. BESCHLUESSE DER KP CHINA 47
1. MARKTWIRTSCHAFTSBESCHLUSS 1993 47
2. MARKTWIRTSCHAFTSBESCHLUSS 2003 47
IV. CHINESISCHES SCHRIFTTUM 47
1. KOMMENTIERUNGEN 47
A) KEINE VERGLEICHBARKEIT MIT DEUTSCHEN KOMMENTAREN 48 B)
*RECHTSSYSTEMLOBBYISMUS" 48
C) KEIN BEZUG ZUR GEUEBTEN RECHTSPRAXIS 48
D) FEHLENDE ZUORDNUNG VON AUSSAGEN 48
E) FEHLENDE DARSTELLUNG VON STREIT- UND MEINUNGSSTAENDEN 49 F) NEUHEIT
DES RECHTSGEBIETS 49
G) WICHTIGE KOMMENTIERUNGEN 49
2. LEHRBUECHER 49
3. PRAXISHANDBUECHER 50
4. SONSTIGE MONOGRAPHIEN UND SAMMELBAENDE 50
5. ZEITSCHRIFTENBEITRAEGE 50
6. EINORDNUNG DES SCHRIFTTUMS 51
V. INTERVIEWS 51
1. METHODIK 51
2. INTERVIEWPARTNER 52
3. EINDRUECKE 52
VI. VEROEFFENTLICHTE FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNGEN 52
1. BISHERIGE ENTSCHEIDUNGEN 53
2. ENTSCHEIDUNGSSTIL UND AUSFUEHRLICHKEIT 53
3. GRENZEN DER AUSSAGEKRAFT 54
4. FEHLENDER INLANDSBEZUG 54
5. TAUGLICHKEIT ALS ERKENNTNISQUELLE 55
IMAGE 7
XVI INHALTSVERZEICHNIS
VH. AUSLAENDISCHE VORBILDER 55
VNI. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 56
3. KAPITEL: FORMELLE FUSIONSKONTROLLE 57
I. ANWENDUNGSBEREICH 57
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 58
A) INNERTERRITORIALE ANWENDBARKEIT 58
AA) MONOPOLVERHALTEN 58
BB) INNERHALB DER GRENZEN CHINAS 58
CC) IM WIRTSCHAFTSVERKEHR 58
B) AUSSERTERRITORIALE ANWENDBARKEIT 59
C) ALLEINIGE MASSGEBLICHKEIT DER AUSWIRKUNGEN 59
2. FUSIONEN CHINESISCHER UNTERNEHMEN 60
3. FUSIONEN CHINESISCHER UNTERNEHMEN OHNE AUSWIRKUNG AUF DEN
CHINESISCHEN MARKT 60
4. FUSIONEN AUSLAENDISCHER UNTERNEHMEN 61
5. AUSLAENDISCHE UEBERNAHMEN CHINESISCHER UNTERNEHMEN 61 6. CHINESISCHE
UEBERNAHMEN AUSLAENDISCHER UNTERNEHMEN 62 7. FUSIONEN ZWISCHEN
CHINESISCHEN UND AUSLAENDISCHEN UNTERNEHMEN 62
8. BEREICHSAUSNAHMEN 63
A) LANDWIRTSCHAFT 63
B) STAATSWIRTSCHAFT 63
AA) WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER STAATSWIRTSCHAFT IN CHINA 64
BB) WORTLAUT DES § 7 AMG 64
CC) HINTERGRUND UND BEDEUTUNG DES § 7 AMG 65
DD) WORTLAUT-, SYSTEMATISCHE UND HISTORISCHE AUSLEGUNG 66
EE) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 68
FF) AUFFASSUNGEN IN CHINA 68
GG) FAKTISCHE PROBLEME 69
C) FALL: CHINA UNICOM - CHINA NETCOM 70
AA) HINTERGRUND 70
BB) THEORETISCHE ANMELDEPFLICHT 71
CC) ABWEICHENDE AUFFASSUNG DER AUFSICHTSKOMMISSION DES STAATSRATES FUER
STAATSEIGENES VERMOEGEN 71
DD) KRITIK IM SCHRIFTTUM 72
EE) ZUSTIMMUNG IM SCHRIFTTUM 73
FF) REAKTIONEN DES HANDELSMINISTERIUMS 73
GG) KEIN EINZELFALL 73
D) SCHLUSSFOLGERUNG 74
9. ZWISCHENERGEBNIS 74
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XVII
II. VERHAELTNIS ZU DEN BESTIMMUNGEN 2006 74
1. BESTIMMUNGEN 2006 ALS LEX SPECIALIS 75
2. PARTIELLE WEITERGELTUNG DER BESTIMMUNGEN 2006 75 3. KLAERUNG DURCH DIE
REVISION DER BESTIMMUNGEN 2006 76 III. UNTERNEHMENSBEGRIFF 76
1. ZUR UEBERSETZUNGSPROBLEMATIK 77
A) UEBERSETZUNG DES BEGRIFFS JINGYINGZHE 77
B) MOTIV FUER DIE BEGRIFFSWAHL 77
C) SCHLUSSFOLGERUNG 78
2. GESETZLICHE DEFINITION UND INTERPRETATION IM CHINESISCHEN SCHRIFTTUM
78
A) VERHALTENSBEZOGENE KOMPONENTE 79
AA) TATSAECHLICHE TAETIGKEIT ODER RECHTLICHE MOEGLICHKEIT? 79
BB) ERFORDERLICHKEIT DER GEWINNORIENTIERUNG 80 B) SUBJEKTBEZOGENE
KOMPONENTE 80
AA) DEFINITION DER *ANDEREN ORGANISATIONEN" 80 BB) VERGLEICH MIT DEN
*ANDEREN WIRTSCHAFTLICHEN ORGANISATIONEN" 81
CC) ANDERE PERSONEN 81
C) WIRTSCHAFTLICHE SELBSTAENDIGKEIT 81
D) OEFFENTLICHE UND STAATSNAHE UNTERNEHMEN 82
3. ZWISCHENERGEBNIS 82
IV. ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAENDE 83
1. ZUR UEBERSETZUNGSPROBLEMATIK 84
A) VERWENDUNG DES BEGRIFFS *KONZENTRATION" 84
B) ABLEHNUNG DES BEGRIFFS *FUSION" 84
C) ABLEHNUNG DES BEGRIFFS *M&A" 84
D) UEBERNAHME DES EUROPARECHTLICHEN BEGRIFFS *CONCENTRATION" 85
E) SCHLUSSFOLGERUNG 85
2. UNTERNEHMENSVERSCHMELZUNG 85
A) VERSCHMELZUNG DURCH AUFNAHME 86
B) VERSCHMELZUNG DURCH NEUERRICHTUNG 86
C) VERMOEGENSUEBERGANG 86
D) ANWENDUNGSBEREICH 86
3. ERWERB VON AKTIONAERSRECHTEN ODER VERMOEGEN 86
A) ERWERB VON AKTIONAERSRECHTEN 87
B) ERWERB VON VERMOEGEN 87
AA) ABGRENZUNG IN DEN BESTIMMUNGEN 2006 87
BB) UEBERBLICK UEBER DIE RELEVANTEN ABGRENZUNGSKRITERIEN 87
CC) GEWICHT DER ABGRENZUNGSKRITERIEN 88
C) NUTZUNGSRECHTE 88
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
D) UNTERNEHMEN OHNE ANTEILSRECHTE 88
AA) WORTLAUTARGUMENTE 89
BB) KEIN VERMOEGENSERWERB 89
CC) ARGUMENTE AUS DEM UNTERNEHMENSBEGRIFF 89 DD) SCHLUSSFOLGERUNG 89
4. SONSTIGER ERWERB EINES BESTIMMENDEN EINFLUSSES 89 5. DEFINITION VON
KONTROLLRECHT BZW. BESTIMMENDEM EINFLUSS 90 A) GESCHEITERTE
DEFINITIONSVERSUCHE 91
B) ANSAETZE IM SCHRIFTTUM 91
AA) EINZELFALLPRUEFUNG 91
BB) UEBERNAHME DER KONZERNRECHTLICHEN DEFINITION 91 CC) UEBERNAHME DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN DEFINITION 92 DD) UEBERNAHME DER
KONZERNBILANZRECHTLICHEN DEFINITION 92
EE) STELLUNGNAHME 93
FF) UNPROBLEMATISCHE FAELLE 95
C) GEMEINSAME KONTROLLE 95
D) NEGATIVE KONTROLLE 96
AA) VORBILDFALL LYONNAISE DES EAUX DUMEZ - BROCHIER 96 BB) VETORECHTE
ALS AUSSCHLUSSGRUND FUER KONTROLLE 96 CC) BESTIMMENDER EINFLUSS UNTERHALB
DER NEGATIVEN KONTROLLE? 96
E) INDIREKTE KONTROLLE 97
F) GRUENDUNG VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 97
AA) HINTERGRUND 98
BB) AUFFASSUNGEN IM CHINESISCHEN SCHRIFTTUM 98 CC) ANHALTSPUNKTE IN DEN
NEBENBESTIMMUNGEN 99 DD) SCHLUSSFOLGERUNG 99
G) AUSNAHMEN MANGELS WETTBEWERBSBEZUGS 100
AA) FINANZINSTITUTE 100
BB) INSOLVENZVERWALTER 100
CC) BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 100
6. ZUSAMMENTREFFEN VON ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAENDEN 100 7. AUSNAHME BEI
BEREITS BESTEHENDER WIRTSCHAFTLICHER EINHEIT 101 A) ZUSAMMENSCHLUSS
ZWISCHEN MUTTERGESELLSCHAFT UND TOCHTERGESELLSCHAFT 101
B) ZUSAMMENSCHLUSS ZWISCHEN TOCHTERGESELLSCHAFTEN 101 8.
ZWISCHENERGEBNIS 102
V. ANMELDEKRITERIEN 102
1. UMSATZSCHWELLEN 103
A) GEMISCHTE UMSATZSCHWELLE 103
B) DOPPELTE INLANDSUMSATZSCHWELLE 103
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS XIX
2. UMSATZBERECHNUNG 104
A) UMSATZBEGRIFF 104
B) EINZELUMSATZ 104
AA) WIRTSCHAFTLICHE EINHEIT 105
BB) BERECHNUNGSWEISE 105
C) ZUSAMMENGERECHNETER UMSATZ 106
AA) PROBLEM BEI GEMEINSAM KONTROLLIERTEN UNTERNEHMEN 106
BB) LOESUNG DER ANMELDUNGS-METHODE 107
D) TEILERWERB 107
E) KETTENERWERB 108
AA) UMGEHUNGSGEFAHR 108
BB) LOESUNG DER ANMELDUNGS-METHODE 108
CC) UNWIDERLEGLICHE VERMUTUNG 108
3. BESONDERHEITEN FUER DEN FINANZSEKTOR 109
A) UNTERNEHMEN DES BANKSEKTORS 109
AA) FINANZORGANE DES BANKENSEKTORS UND GLEICHGESTELLTE UNTERNEHMEN 109
BB) UMSATZBERECHNUNG 110
B) ANDERE FINANZUNTERNEHMEN 110
AA) WERTPAPIERGESELLSCHAFTEN 110
BB) TERMINGESCHAEFTSGESELLSCHAFTEN 111
CC) FONDSVERWALTUNGSGESELLSCHAFTEN 111
C) VERSICHERUNGSGESELLSCHAFTEN 111
4. ZWISCHENERGEBNIS 112
VI. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 112
4. KAPITEL: MATERIELLE FUSIONSKONTROLLE 113
I. RELEVANTER MARKT 113
1. BEDEUTUNG DES RELEVANTEN MARKTES 114
2. METHODISCHE GRUNDLAGEN 114
A) NACHFRAGESUBSTITUTION 115
B) ANGEBOTSSUBSTITUTION 116
C) KONKRETE ABGRENZUNGSMETHODEN 116
D) HYPOTHETISCHER MONOPOLISTEN-TEST 116
AA) BESTIMMUNG DER KREUZPREISELASTIZITAET DER NACHFRAGE 117
BB) DURCHFUEHRUNG EINER KLEINEN, DAUERHAFTEN PREISERHOEHUNG 117
CC) KONKRETE DURCHFUHRUNG 117
DD) PRAXISPROBLEME DES HYPOTHETISCHEN MONOPOLISTEN- TESTS 119
EE) KRITIK AM HYPOTHETISCHEN MONOPOLISTEN-TEST 120
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
3. RELEVANTER PRODUKTMARKT 121
A) FAKTOREN DER NACHFRAGESUBSTITUTION 122
AA) NACHWEISE FUER AUSWEICHREAKTIONEN DER NACHFRAGER 122
BB) ALLGEMEINE MERKMALE UND VERWENDUNGSZWECK 123 CC) PREISUNTERSCHIEDE
124
DD) VERTRIEBSKANAELE 124
EE) SONSTIGE FAKTOREN 125
B) FAKTOREN DER ANGEBOTSSUBSTITUTION 125
C) FALL: COCA-COLA -HUIYUAN 126
AA) HINTERGRUND 126
BB) POTENTIELLE MARKTABGRENZUNGEN 126
CC) IMPLIKATIONEN DER MARKTABGRENZUNGEN 126
DD) ENTSCHEIDUNG DES HANDELSMINISTERIUMS 127 4. RELEVANTER GEBIETSMARKT
127
A) FAKTOREN DER NACHFRAGESUBSTITUTION 128
AA) NACHWEISE FUER AUSWEICHREAKTIONEN DER NACHFRAGER 128
BB) TRANSPORTKOSTEN 128
CC) VERTRIEBSGEBIET 129
DD) HANDELSBARRIEREN 129
EE) SONSTIGE FAKTOREN 130
B) FAKTOREN DER ANGEBOTSSUBSTITUTION 130
C) FALL: MATSUSHITA-SANYO 130
D) FALL: GENERAL MOTORS - DELPHI 131
5. ZEITLICH RELEVANTER MARKT 131
A) FAKTOREN DER NACHFRAGESUBSTITUTION 131
AA) GEBRAUCHSDAUER 132
BB) INSTALLATIONS-UND INBETRIEBNAHMEKOSTEN 132 CC) MODETRENDS UND
TECHNISCHE ENTWICKLUNG 132 B) FAKTOREN DER ANGEBOTSSUBSTITUTION 132
AA) PRODUKTIONSDAUER 132
BB) SAISONALE PRODUKTE 132
CC) GEISTIGE EIGENTUMSRECHTE 133
DD) MESSEN UND AEHNLICHES 133
6. RELEVANTER TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMARKT 133 A) HINTERGRUND DER
INNOVATIONSMAERKTE 133
B) ANWENDUNGSBESCHRAENKUNGEN 133
7. ZWISCHENERGEBNIS 134
UNTERSAGUNGSKRITERIUM 134
1. UNTERSAGUNGSKRITERIUM IM ENGEREN SINNE 135
A) INTERNATIONALER STREIT ZWISCHEN MARKTBEHERRSCHUNGS- UND SLC-TEST 135
AA) MARKTBEHERRSCHUNGSTEST 136
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
BB) SLC-TEST 136
CC) UNTERSCHIEDE 137
B) WECHSEL DES EUROPAEISCHEN RECHTS ZUM SIEC-TEST 137 AA) BABYFOOD-MERGER
FALL 138
BB) HYPOTHETISCHER FERTIGSUPPEN FALL 138
CC) T-MOBILE - TELE.RING FALL 139
C) WECHSEL IN DEN AMG-ENTWUERFEN 140
D) INTERPRETATION DES CHINESISCHEN UNTERSAGUNGSKRITERIUMS 140 AA)
UEBERNAHME DES SLC-TESTS 140
BB) UEBERNAHME DES SIEC-TESTS 141
CC) BETONUNG DER PRUEFUNGSKRITERIEN 141
DD) SCHLUSSFOLGERUNG 141
PRUEFUNGSKRITERIEN 142
A) MARKTANTEILE UND MARKTMACHT 142
AA) DEUTUNG IM CHINESISCHEN SCHRIFTTUM 143
BB) BERUECKSICHTIGUNG IN DEN BISHERIGEN FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNGEN 143
B) KONZENTRATIONSGRAD DES RELEVANTEN MARKTES 144 AA) DEUTUNG IM
CHINESISCHEN SCHRIFTTUM 144
BB) BERUECKSICHTIGUNG IN DEN BISHERIGEN FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNGEN 145
C) EINFLUSS AUF MARKTEINTRITT UND TECHNISCHEN FORTSCHRITT 145 AA)
DEUTUNG IM CHINESISCHEN SCHRIFTTUM 146
BB) BERUECKSICHTIGUNG IN DEN BISHERIGEN FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNGEN 147
D) EINFLUSS AUF VERBRAUCHER UND ANDERE BETROFFENE UNTERNEHMEN 148
AA) DEUTUNG IM CHINESISCHEN SCHRIFTTUM 148
BB) BERUECKSICHTIGUNG IN DEN BISHERIGEN FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNGEN 149
E) EINFLUSS AUF DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG 150 AA) DEUTUNG IM
CHINESISCHEN SCHRIFTTUM 150
BB) BERUECKSICHTIGUNG IN DEN BISHERIGEN FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNGEN 151
F) WEITERE KRITERIEN 151
AA) DEUTUNG IM CHINESISCHEN SCHRIFTTUM 151
BB) BERUECKSICHTIGUNG IN DEN BISHERIGEN FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNGEN 152
SIGNIFIKANZSCHWELLE 153
A) WORTLAUTAUSLEGUNG 153
B) HISTORISCHE UND TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 153
C) AUFFASSUNGEN IN CHINA 153
AA) BEJAHIMG EINER SIGNIFIKANZSCHWELLE 153
BB) ANNAHME EINER SEHR NIEDRIGEN SIGNIFIKANZSCHWELLE 154 CC) FORDERUNG
NACH KLARSTELLUNG 154
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
4. UNILATERALE EFFEKTE 155
A) WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES KONZEPT KOORDINIERTER UND UNILATERALER
EFFEKTE 155
AA) KOORDINIERTE EFFEKTE 155
BB) UNILATERALE EFFEKTE 157
CC) FESTSTELLUNG UNILATERALER EFFEKTE IM EUROPAEISCHEN RECHT 158
B) AUFFASSUNGEN IN CHINA 159
AA) BERUECKSICHTIGUNG UNILATERALER EFFEKTE 159
BB) ZWEIFEL AN DER BERUECKSICHTIGUNG 160
C) FALL: MATSUSHITA-SANYO 160
AA) ARGUMENTATION DES HANDELSMINISTERIUMS 160 BB) KEINE
MARKTANTEILSARGUMENTATION 161
CC) ARGUMENTATION MIT UNILATERALEN EFFEKTEN 161 DD) UEBERTRAGUNG AUF DEN
*GAP CASE" 162
D) SCHLUSSFOLGERUNG 162
5. VERTIKALE UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 163
A) BESONDERHEITEN VERTIKALER UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 163
B) AUFFASSUNGEN IN CHINA 163
C) FALL: GENERAL MOTORS-DELPHI 164
D) SCHLUSSFOLGERUNG 165
6. DIAGONALE UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 165
A) BESONDERHEITEN DIAGONALER UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 165
AA) PRODUKT- UND MARKTERWEITERUNGSFUSIONEN, MARKTVERKETTUNGSFUSIONEN 165
BB) REINE KONGLOMERATE 166
CC) WETTBEWERBSMASSSTAEBE 166
B) AUFFASSUNGEN IN CHINA 166
C) FALL: COCA-COLA-HUIYUAN 167
AA) EINORDNUNG ALS DIAGONALER ZUSAMMENSCHLUSS 167 BB) AUSLAENDISCHE
VORBILDENTSCHEIDUNGEN 168
D) SCHLUSSFOLGERUNG 170
7. SAFE-HARBOUR-REGELUNG 170
A) HINTERGRUND DER SAFE-HARBOUR-REGELUNG 170
B) AUFFASSUNGEN IN CHINA 171
8. ZWISCHENERGEBNIS 171
IN. AUSNAHMETATBESTAENDE 171
1. ERKENNBAR GEWICHTIGERER WETTBEWERBSFOERDERNDER EINFLUSS 172 A)
MARKTSTRUKTURVERBESSERUNGEN 172
AA) MARKTSTRUKTURVERBESSERUNGEN IM GWB 173 BB) STELLUNGNAHME 173
B) INSOLVENZEINWAND 174
AA) HINTERGRUND 174
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS XXIII
BB) VORAUSSETZUNGEN 174
CC) ANWENDUNGSBEREICH 175
C) EFFIZIENZEINWAND 175
AA) WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES KONZEPT DES EFFIZIENZEINWANDES 175
BB) BEFUERWORTENDE AUFFASSUNG 176
CC) ABLEHNENDE AUFFASSUNG 176
DD) ARGUMENTE AUS DEN NEBENBESTIMMUNGEN 177 EE) ARGUMENTE AUS DEM
KONZEPT DER SOZIALISTISCHEN MARKTWIRTSCHAFT 177
FF) AUFFASSUNGEN IN CHINA 178
GG) SCHLUSSFOLGERUNG 178
D) KLEINE MAERKTE 178
E) KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN 179
F) VERBESSERUNG DER INTERNATIONALEN WETTBEWERBSFAEHIGKEIT 179 2.
GESELLSCHAFTLICHES OEFFENTLICHES INTERESSE 180
A) AUSLEGUNG 180
B) EINFALLSTOR FUER INDUSTRIEPOLITIK 180
3. ERMESSEN 181
4. ZWISCHENERGEBNIS 181
IV. AUFLAGEN 182
V. STAATSSICHERHEITSPRUEFUNG 182
1. HINTERGRUND UND AUSLAENDISCHE VORBILDER 183
2. BEGRIFF DER STAATSSICHERHEIT 184
A) NATIONALISTISCHE UND PROTEKTIONISTISCHE IMPLIKATIONEN 184 B)
DEFINITIONEN IM CHINESISCHEN SCHRIFTTUM 184
AA) BETROFFENE BEREICHE 184
BB) BETROFFENE BRANCHEN 186
C) GEWICHT DER STAATSSICHERHEIT 186
3. BESTIMMUNGEN UEBER STAATSSICHERHEIT 186
A) BISHERIGE BESTIMMUNGEN 187
B) VORSCHLAEGE FUER NEUE BESTIMMUNGEN 188
C) SCHLUSSFOLGERUNG 188
4. ZUSTAENDIGKEIT UND ABLAUF DER STAATSSICHERHEITSPRUEFUNG 189 A)
DERZEITIGE RECHTSLAGE 189
B) KRITIK UND AENDERUNGSVORSCHLAEGE 189
C) BEKANNTMACHUNG 190
5. FALL: COCA-COLA - HUIYUAN 190
6. ZWISCHENERGEBNIS 191
VI. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 191
5. KAPITEL: FUSIONSKONTROLLVERFAHREN 193
I. ANMELDUNG 193
1. PRAEVENTIVE ANMELDEPFLICHT UND IHRE ADRESSATEN 194 A) PRAEVENTIVE
ANMELDEPFLICHT 194
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
B) VOLLZUGSVERBOT UND VERFAHREN BEI VERSTOSS 194
AA) VOLLZUGSVERBOT NACH DEM AMG 194
BB) REGELUNG FUER VERSTOESSE GEGEN DAS VOLLZUGSVERBOT IM VMANMELDUNG-E 195
CC) RELEVANZ 196
C) ZIVILRECHTLICHE FOLGEN FEHLENDER ANMELDUNG 196 AA) UNWIRKSAMKEIT NACH
DEM VERTRAGSGESETZ 196 BB) KEINE UNWIRKSAMKEIT 196
CC) BEHANDLUNG IM CHINESISCHEN SCHRIFTTUM 197 DD) SCHLUSSFOLGERUNG 197
D) ADRESSATEN DER ANMELDEPFLICHT 197
AA) VERSCHMELZUNG 197
BB) ANTEILSRECHTSERWERB 198
CC) VERMOEGENSERWERB UND SONSTIGER KONTROLLERWERB 198 DD)
MITWIRKUNGSPFLICHTEN 198
EE) ERSATZANMELDUNG 199
E) ANMELDUNG DURCH BEVOLLMAECHTIGTE 199
2. PRUEFUNG BEI ZUSAMMENSCHLUESSEN, DIE DIE ANMELDESCHWELLEN NICHT
ERREICHEN 200
A) PRUEFUNG BEI MONOPOLVERDACHT 200
AA) ERLANGUNG VON INFORMATIONEN 200
BB) BEWEISSAMMLUNGSVERFAHREN 201
CC) UNTERSUCHUNGSVERFAHREN 202
DD) KRITIK 203
EE) STELLUNGNAHME 203
B) FREIWILLIGE ANMELDUNG 204
C) PRUEFUNG AUFGRUND BESCHRAENKENDER AUFLAGEN 205 3. BERATUNG VOR DER
ANMELDUNG 205
A) HINTERGRUND 205
B) REGELUNG DER BERATUNG 206
C) KRITIK 206
4. ANMELDEUNTERLAGEN 206
A) WEITERE UNTERLAGEN 207
AA) ARGUMENTE GEGEN EINE ABSCHLIESSENDE REGELUNG 207 BB) ARGUMENTE FUER
EINE ABSCHLIESSENDE REGELUNG 208 CC) SCHLUSSFOLGERUNG 208
B) FORM 208
C) SPRACHE 208
D) VERTRAULICHKEIT UND GEHEIMHALTUNG 209
AA) OFFENLEGUNGSVERSION UND VERTRAULICHE VERSION 209 BB)
GEHEIMHALTUNGSPFLICHT 209
5. EINREICHUNG DER ANMELDUNG 209
A) ANMELDUNGSABGABE UND -REGISTRIERUNG 209
B) ANMELDUNGSUEBERPRUEFUNG 210
C) SANKTIONEN BEI FALSCHEN ANGABEN 210
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS XXV
6. NACHFORDERUNG VON UNTERLAGEN 210
7. VERFAHRENSEROEFFNUNG 211
A) FRISTENBEGINN 211
B) ZEITDAUER ZWISCHEN ANMELDUNG UND VERFAHRENSEROEFFHUNG 211
8. RUECKNAHME DER ANMELDUNG 212
9. KOSTEN 212
10. ZWISCHENERGEBNIS 213
II. PRUEFUNG 213
1. VORPRUEFUNG 214
2. HAUPTPRUEFUNG 214
3. VERTEIDIGUNGSRECHT DER BETEILIGTEN 215
4. MEINUNGSEINHOLUNG 215
5. ANHOERUNGSKOMMISSION 215
6. ABLEHNENDE MEINUNG 216
A) SINN DER ABLEHNENDEN MEINUNG 216
B) EINWENDUNGEN 217
7. ZWISCHENERGEBNIS 217
III. ENTSCHEIDUNG 217
1. FREIGABE 217
2. FREIGABE UNTER AUFLAGEN 218
A) VORSCHLAG VON AUFLAGEN 218
B) ARTEN VON AUFLAGEN 218
AA) STRUKTURELLE AUFLAGEN 219
BB) VERHALTENSAUFLAGEN UND KOMBINIERTE AUFLAGEN 220 C) ANFORDERUNGEN AN
AUFLAGEN 220
D) AENDERUNG DER AUFLAGEN 221
E) UEBERWACHUNG DER AUFLAGEN 221
F) BEISPIELE FUER AUFLAGEN 221
AA) FALL: INBEV - ANHEUSER-BUSCH 221
BB) FALL: COCA-COLA - HUIYUAN 222
CC) FALL: MITSUBISHI-RAYON - LUCITE 222
DD) FALL: GENERAL MOTORS - DELPHI 223
EE) FALL: PFIZER-WYETH 224
FF) FALL: MATSUSHITA- SANYO 224
GG) FALL: NOVARTIS - ALCON 225
3. UNTERSAGUNG 225
4. BEKANNTMACHUNG 225
5. ZWISCHENERGEBNIS 226
IV. SANKTIONEN 226
1. EINSTELLUNGSAUFFORDERUNG 227
2. ENTFLECHTUNG 227
3. GELDBUSSEN 227
4. ZWISCHENERGEBNIS 228
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS
V. RECHTSSCHUTZ 228
1. VERWALTUNGSWIDERSPRUCH 228
2. VERWALTUNGSKLAGE 229
A) STATTHAFTIGKEIT 229
B) ZULAESSIGKEIT 229
C) ZUSTAENDIGKEIT 229
3. DRITTRECHTSSCHUTZ 230
4. ZIVIBRECHTSSCHUTZ 230
5. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 231
A) AUSSETZUNG DER VOLLZIEHUNG IM WIDERSPRUCHSVERFAHREN 231 B) AUSSETZUNG
DER VOLLZIEHUNG IM VERWALTUNGSPROZESS 231 6. PROBLEME DES CHINESISCHEN
GERICHTSSYSTEMS 231
A) KEIN UNABHAENGIGES GERICHTSSYSTEM 231
B) MANGELNDE QUALIFIKATION DER RICHTER 232
C) KORRUPTION 232
7. ZWISCHENERGEBNIS 232
VI. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 233
6. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND AUSBLICK 237 I.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 237
1. FORMELLE FUSIONSKONTROLLE 237
2. MATERIELLE FUSIONSKONTROLLE 238
3. FUSIONSKONTROLLVERFAHREN 239
4. ENTSCHEIDUNG UND RECHTSSCHUTZ 239
II. AUSBLICK 240
1. AUFFAELLIGKEITEN DER CHINESISCHEN FUSIONSKONTROLLE 240 A)
INTERNATIONALES NIVEAU BEI AUSLAENDISCHEN FUSIONEN 240 B) POLITISCHER
EINFLUSS BEI AUSLAENDISCH-CHINESISCHEN UEBERNAHMEN 240
C) FAKTISCHE AUSNAHME FUER DEN STAATSWIRTSCHAFTSBEREICH 240 D)
GROSSZUEGIGERE MASSSTAEBE FUER INNERCHINESISCHE FUSIONEN 240 E) FEHLEN EINER
UNABHAENGIGEN, DURCHSETZUNGSFAHIGEN FUSIONSKONTROLLBEHOERDE 241
2. ERFORDERLICHKEIT EINER DIFFERENZIERTEN DEUTUNG 241
3. ABLEITUNG DER AUFFAELLIGKEITEN AUS DEN BESONDERHEITEN DER CHINESISCHEN
WIRTSCHAFTSORDNUNG 242
A) DIE VR CHINA ALS MARKTLIBERALER, WETTBEWERBSGETRIEBENER
STAATSKAPITALISMUS 242 AA) INSTITUTIONENKONTINUITAET 242
BB) FORTLEBENDE STAATSKONTROLLE 242
CC) SCHLUSSFOLGERUNG 243
B) EINORDNUNG DER FUSIONSKONTROLLE IN DIE WIRTSCHAFTSORDNUNG DER VR
CHINA 243
C) FOLGERUNGEN FUER DIE AUFFAELLIGKEITEN DER CHINESISCHEN FUSIONSKONTROLLE
244
IMAGE 18
INHALTSVERZEICHNIS XXVII
AA) FAKTISCHE AUSNAHME FUER DEN STAATSWIRTSCHAFTSBEREICH 244
BB) POLITISCHER EINFLUSS BEI AUSLAENDISCH-CHINESISCHEN UEBERNAHMEN 244
CC) GROSSZUEGIGERE MASSSTAEBE BEI INNERCHINESISCHEN FUSIONEN 245
DD) INTERNATIONALES NIVEAU BEI AUSLAENDISCHEN FUSIONEN 245 EE) FEHLEN
EINER UNABHAENGIGEN, DURCHSETZUNGSFAEHIGEN FUSIONSKONTROLLBEHOERDE 245
4. ABLEITUNG DER AUFFAELLIGKEITEN AUS DEN BESONDERHEITEN DER CHINESISCHEN
KULTUR 245
A) PYRAMIDALE GESELLSCHAFTLICHE HIERARCHIE IN CHINA 246 AA)
KORPORATIONSGEDANKE ALS GRUNDLAGE DES WESTLICHEN MARKTVERSTAENDNISSES 246
BB) PYRAMIDALER HIERARCHIEGEDANKE IN CHINA 246 CC) FOLGEN FUER DIE
EINORDNUNG DES MARKTES 247
DD) FOLGEN FUER DAS VERHAELTNIS ZUM AUSLAND 247
EE) ZUSAMMENFASSENDE BESCHREIBUNG DER ROLLE DES MARKTES 247
B) EINORDNUNG DER FUSIONSKONTROLLE IN DIE PYRAMIDALE GESELLSCHAFTLICHE
HIERARCHIE DER CHINESISCHEN KULTUR 248 C) FOLGERUNGEN FUER DIE
AUFFAELLIGKEITEN DER CHINESISCHEN FUSIONSKONTROLLE 248
AA) FAKTISCHE AUSNAHME FUER DEN STAATSWIRTSCHAFTSBEREICH 248
BB) POLITISCHER EINFLUSS BEI AUSLAENDISCH-CHINESISCHEN UEBERNAHMEN 249
CC) GROSSZUEGIGERE MASSSTAEBE BEI INNERCHINESISCHEN FUSIONEN 249
DD) INTERNATIONALES NIVEAU BEI AUSLAENDISCHEN FUSIONEN 249 EE) FEHLEN
EINER UNABHAENGIGEN, DURCHSETZUNGSFAEHIGEN FUSIONSKONTROLLBEHOERDE 249
5. FOLGEN FUER DIE ZU ERWARTENDE ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG 249 III. SCHLUSS
250
7. KAPITEL: ANHANG 251
1 UEBERBLICK UEBER WICHTIGE CHINESISCHE KOMMENTIERUNGEN, LEHRBUECHER,
HANDBUECHER UND SONSTIGE MONOGRAPHIEN 251 I. KOMMENTIERUNGEN 251
1. NVK (2007) 251
2. AN JIAN (2007) 252
3. SHANG MING (2007) 252
4. CAO KANGTAI (2007) 253
5. WU GAOSHENG (2007) 254
6. WU ZHENGUO (2007) 255
IMAGE 19
I INHALTSVERZEICHNIS
7. SHI JICHUN (2007) 255
8. WANG XIAOYE/BEARBEITER (2008) 256
9. WU JIONG (2007) 257
10. SHI JIANZHONG (2008) 258
11. RECHTSVERLAG (2008) 259
II. LEHRBUECHER 259
1. WANG XIAOYE (2007) 259
2. SHAO JIANDONG/BEARBEITER (2009) 259
3. WANG XIANLIN (2009) 260
IN. PRAXISHANDBUECHER 261
1. ZHAN HAO (2008) 261
2. NVK (2007A) 261
3. YU JI (2007) 261
IV. SONSTIGE MONOGRAPHIEN UND SAMMELBAENDE 262
1. SHANG MING (2008A) 262
2. SHANG MING/BEARBEITER (2008B) 262
3. WANG XIAOYE/BEARBEITER (2007A) 263
4. ZHANG QIONG (2007) 263
5. CHENG WEIDONG/BEARBEITER (2006) 263
6. LI GUOHAI (2006) 264
7. XIAO ZHU (2009) 264
8. ZHU JIAXIAN (2006) 264
9. WANG XIAOYE (1999) 264
2 INTERVIEWUEBERSICHT 265
I. INTERVIEW MIT WANG XIAOYE 265
N. INTERVIEW MIT ZHU ZHONGLIANG 265
IN. INTERVIEW MIT HUANG YONG 265
IV. INTERVIEW MIT HAN LIANG 266
V. INTERVIEW MIT THOMAS E. JONES UND YAO SHUO 266
VI. INTERVIEW MIT XIAO JIANGPING 267
VH.INTERVIEW MIT TIAN JIANSHE 267
3 VEROEFFENTLICHTE FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNGEN 268
I. INBEV - ANHEUSER-BUSCH 268
II. COCA-COLA-HUIYUAN 268
IN. MITSUBISHI-RAYON - LUCITE 269
IV. GENERAL MOTORS-DELPHI 270
V. PFIZER-WYETH 270
VI. MATSUSHITA-SANYO 271
VN.NOVARTIS - ALCON 271
4 ANTIMONOPOLGESETZ DER VOLKSREPUBLIK CHINA 273
5 BESTIMMUNGEN DES STAATSRATS UEBER DIE ANMELDEKRITERIEN FUER
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 292
6 METHODE ZUR UMSATZBERECHNUNG FUER DIE ANMELDUNG VON
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN IM FINANZSEKTOR 294
IMAGE 20
INHALTSVERZEICHNIS XXIX
7 METHODE ZUR ANMELDUNG VON UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN 297
8 METHODE ZUR PRUEFUNG VON UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN 304
9 LEITLINIEN DER ANTIMONOPOLKOMMISSION DES STAATSRATES ZUR ABGRENZUNG
DES RELEVANTEN MARKTES 310
10 VORLAEUFIGE BESTIMMUNGEN UEBER DIE DURCHFUHRUNG DER VERMOEGENS- UND
GESCHAEFTSBEREICHSABSPALTUNG BEI UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN 319
11 MUSTERANMELDEFORMULAR 327
12 ANMELDEUNTERLAGENUEBERSICHT 331
I. ANMELDESCHRIFT 331
1. GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN UEBER DIE ZUSAMMENSCHLUSSPARTEIEN 331
2. UEBERSICHT UEBER VERBUNDENE UND WEITERE RELEVANTE UNTERNEHMEN 332
II. ERKLAERUNG UEBER DEN EINFLUSS DES ZUSAMMENSCHLUSSES 332 1.
TRANSAKTIONSUEBERSICHT 333
2. MARKTANALYSE 333
A) MARKTABGRENZUNG 333
B) SITUATION DES RELEVANTEN MARKTES 334
C) EINFLUSS DES ZUSAMMENSCHLUSSES AUF DIE MARKTSTRUKTUR 334
D) UP- UND DOWNSTREAM-UNTERNEHMEN 335
E) ANGEBOTS-UND NACHFRAGESTRUKTUR 335
3. MARKTEINTRITTSANALYSE 335
4. KOOPERATIONSVEREINBARUNGEN 335
5. EINFLUSS DES ZUSAMMENSCHLUSSES UND SEINER UNTERSAGUNG 336
6. SONSTIGE ANGABEN 336
A) STELLUNG AUF ANDEREN MAERKTEN 336
B) BRANCHENVERBAENDE 336
C) MEINUNGEN 336
D) ANDERE ANMELDUNGEN UND STAATSSICHERHEITSRELEVANTE UMSTAENDE 337
IN. ZUSAMMENSCHLUSSVEREINBARUNG 337
IV. FINANZBERICHTE 338
V. FREIWILLIGE WEITERE UNTERLAGEN 338
VI. RICHTIGKEITSVERSICHERUNG 338
13 FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNG DES CHINESISCHEN HANDELSMINISTERIUMS IM
FALL INBEV - ANHEUSER-BUSCH 339 14 FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNG DES
CHINESISCHEN HANDELSMINISTERIUMS IM FALL COCA-COLA - HUIYUAN 341 15
FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNG DES CHINESISCHEN
HANDELSMINISTERIUMS IM FALL MITSUBISHI RAYON - LUCITE 345
IMAGE 21
XXX INHALTSVERZEICHNIS
16 FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNG DES CHINESISCHEN HANDELSMINISTERIUMS IM
FALL GENERAL MOTORS - DELPHI 351 17 FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNG DES
CHINESISCHEN HANDELSMINISTERIUMS IM FALL PFIZER- WYETH 357
18 FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNG DES CHINESISCHEN HANDELSMINISTERIUMS IM
FALL MATSUSHITA - SANYO 362
19 FUSIONSKONTROLLENTSCHEIDUNG DES CHINESISCHEN HANDELSMINISTERIUMS IM
FALL NOVARTIS - ALCON 370
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 377
I. VR CHINA 377
II. EU 378
IN. US 378
TV. AUSTRALIEN 378
V. DEUTSCHLAND 379
RECHTSVORSCHRIFTENVERZEICHNIS 381
I. VR CHINA 381
N. EU 391
IN. US 392
IV. DEUTSCHLAND 392
V. VEREINIGTES KOENIGREICH 392
LITERATURVERZEICHNIS 393
STICHWORTVERZEICHNIS 407 |
any_adam_object | 1 |
author | Masseli, Markus |
author_facet | Masseli, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Masseli, Markus |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036748321 |
classification_rvk | PU 8450 |
ctrlnum | (OCoLC)699743168 (DE-599)DNB1006645276 |
dewey-full | 338.830951 343.510721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 338.830951 343.510721 |
dewey-search | 338.830951 343.510721 |
dewey-sort | 3338.830951 |
dewey-tens | 330 - Economics 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036748321</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110825</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101029s2011 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1006645276</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642164248</subfield><subfield code="c">GB. : ca. EUR 109.95, ca. sfr 147.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-642-16424-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783642164248</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">80024680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699743168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1006645276</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.830951</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.510721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 8450</subfield><subfield code="0">(DE-625)140717:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Masseli, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch chinesische Fusionskontrolle</subfield><subfield code="c">Markus Masseli</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 424 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3534057&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020665624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020665624</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China |
id | DE-604.BV036748321 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:50:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642164248 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020665624 |
oclc_num | 699743168 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-739 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-739 |
physical | XXXII, 424 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Masseli, Markus Verfasser aut Handbuch chinesische Fusionskontrolle Markus Masseli Berlin [u.a.] Springer 2011 XXXII, 424 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2010 Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content China (DE-588)4009937-4 g Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3534057&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020665624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Masseli, Markus Handbuch chinesische Fusionskontrolle Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071521-8 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Handbuch chinesische Fusionskontrolle |
title_auth | Handbuch chinesische Fusionskontrolle |
title_exact_search | Handbuch chinesische Fusionskontrolle |
title_full | Handbuch chinesische Fusionskontrolle Markus Masseli |
title_fullStr | Handbuch chinesische Fusionskontrolle Markus Masseli |
title_full_unstemmed | Handbuch chinesische Fusionskontrolle Markus Masseli |
title_short | Handbuch chinesische Fusionskontrolle |
title_sort | handbuch chinesische fusionskontrolle |
topic | Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd |
topic_facet | Fusionskontrolle China Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3534057&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020665624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT masselimarkus handbuchchinesischefusionskontrolle |