Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung: Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk : Konzentrationsbericht der KEK nach § 26 Abs. 6 RStV
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Vistas
[2010]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Landesmedienanstalten
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 449 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783891585368 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036735083 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190417 | ||
007 | t | ||
008 | 101022s2010 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1007150262 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783891585368 |c Gb. : EUR 80.00 (DE) |9 978-3-89158-536-8 | ||
024 | 3 | |a 9783891585368 | |
035 | |a (OCoLC)688468524 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007150262 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-M122 |a DE-739 |a DE-Po75 | ||
082 | 0 | |a 384.5430943 |2 22/ger | |
084 | |a AP 34620 |0 (DE-625)7328: |2 rvk | ||
084 | |a AP 17760 |0 (DE-625)7030: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
110 | 2 | |a Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich |e Verfasser |0 (DE-588)5300865-0 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung |b Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk : Konzentrationsbericht der KEK nach § 26 Abs. 6 RStV |
264 | 1 | |a Berlin |b Vistas |c [2010] | |
300 | |a 449 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Landesmedienanstalten |v 45 | |
650 | 0 | 7 | |a Konzentration |g Wirtschaft |0 (DE-588)4125570-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meinungsvielfalt |0 (DE-588)4204486-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privater Rundfunk |0 (DE-588)4047294-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienwirtschaft |0 (DE-588)4129410-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskonzentration |0 (DE-588)4078603-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunkrecht |0 (DE-588)4124089-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privater Rundfunk |0 (DE-588)4047294-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Meinungsvielfalt |0 (DE-588)4204486-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Konzentration |g Wirtschaft |0 (DE-588)4125570-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Privater Rundfunk |0 (DE-588)4047294-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmenskonzentration |0 (DE-588)4078603-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Medienwirtschaft |0 (DE-588)4129410-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Rundfunkrecht |0 (DE-588)4124089-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Meinungsvielfalt |0 (DE-588)4204486-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Landesmedienanstalten |v 45 |w (DE-604)BV004801402 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020652664&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077138661965824 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
VORWORT 13
KAPITEL I MEDIENKONZENTRATION UND SICHERUNG DER MEINUNGSVIELFALT 15
1 KONZENTRATION IM BUNDESWEITEN PRIVATEN FERNSEHEN UND AUF
MEDIENRELEVANTEN VERWANDTEN MAERKTEN 15
1.1 WIRTSCHAFTLICHER UND PUBLIZISTISCHER WETTBEWERB 15
1.2 AUSGANGSLAGE FUER DIE REGULIERUNG DES PUBLIZISTISCHEN UND
OEKONOMISCHEN WETTBEWERBS 16
1.3 EIGENSCHAFTEN DES FERNSEHMARKTES 16
1.4 ERSCHEINUNGSFORMEN UND URSACHEN DER MEDIENKONZENTRATION 17
1.4.1 HORIZONTALE KONZENTRATION 17
1.4.2 VERTIKALE KONZENTRATION 18
1.4.3 DIAGONALE KONZENTRATION 19
1.4.4 DIE NEUSTRUKTURIERUNG DER MEDIALEN WERTSCHOEPFUNGSKETTE 21
2 DIE SICHERUNG DER MEINUNGSVIELFALT IM BUNDESWEITEN PRIVATEN FERNSEHEN
22 2.1 DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN 22
2.2 DIE SICHERUNG DER MEINUNGSVIELFALT IM BUNDESWEITEN FERNSEHEN NACH
DEM RUNDFUNKSTAATSVERTRAG 24
2.2.1 DER GRUNDSATZ DER STAATSFERNE DES RUNDFUNKS 24
2.2.2 DIE NEUREGELUNGEN IM 10. RUNDFUNKAENDERUNGSSTAATSVERTRAG 27
2.2.3 11., 12. UND 13. RUNDFUNKAENDERUNGSSTAATSVERTRAG 27
2.3 DER EUROPARECHTLICHE RAHMEN 28
2.3.1 DAS SEKUNDAERRECHT DER GEMEINSCHAFT 29
2.3.1.1 DIE RICHTLINIE UEBER AUDIOVISUELLE MEDIENDIENSTE 29
2.3.1.2 DER GEMEINSAME RECHTSRAHMEN FUER ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATIONS-
NETZE UND -DIENSTE 31
2.3.2 DIE BEDEUTUNG DES EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSRECHTS 33
2.3.3 DAS EUROPARECHT UND DIE VIELFALTSSICHERUNG 35
2.3.3.1 BISHERIGE UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 35
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1007150262
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
6
INHALT
2.3.3.2 ZUSTAENDIGKEIT DER EUROPAEISCHEN UNION FUER DIE SICHERUNG DES
MEDIENPLURALISMUS 37
2.3.3.2.1 PRINZIP DER BEGRENZTEN EINZELERMAECHTIGUNG 37
2.3.3.2.2 EU-CHARTA 37
2.3.3.2.3 BEREICHSAUSNAHME KULTUR 38
2.3.3.2.4 DIE GRUNDFREIHEITEN - REGELUNGSKOMPETENZ AUS ART. 56 FF. AEUV
38
2.3.3.3 FAZIT 39
KAPITEL II
DIE BEDEUTUNG DES INTERNETS IM RAHMEN DER VIELFALTSSICHERUNG 41
1 KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFTLICHE ANALYSE DER VIELFALT, MEINUNGSBILDUNG
UND MEINUNGSMACHT IM INTERNET 41
1.1 VIELFALT DES INTERNETS 43
1.2 MEINUNGSBILDUNGSRELEVANZ DES INTERNETS 44
2 MEDIENOEKONOMISCHE ANALYSE DER CROSSMEDIALEN VERFLECHTUNG DER BETREIBER
VON INTERNETANGEBOTEN 49
2.1 STRUCTURE-DIMENSION 50
2.2 CONDUCT-DIMENSION 51
2.3 PERFORMANCE-DIMENSION 52
LITERATUR 54
KAPITEL III KONZENTRATIONSENTWICKLUNG IM PRIVATEN RAHMEN 57
1 BUNDESWEITES FERNSEHEN 57
1.1 ENTWICKLUNG DES PROGRAMMANGEBOTS 57
1.1.1 PROGRAMMANZAHL 57
1.1.2 NEUE ENTWICKLUNGEN 64
1.1.3 ZUSCHAUERANTEILE 66
1.2 ENTWICKLUNG DER VERANSTALTERGRUPPEN 69
1.2.1 BERTELSMANN AG RTL GROUP S. A 72
1.2.1.1 BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 75
1.2.1.2 GESCHAEFTSBEREICHE DER RTL GROUP S. A 75
1.2.1.3 WEITERE GESCHAEFTSBEREICHE DER BERTELSMANN AG 86
1.2.2 PROSIEBENSAT.1 MEDIA AG 89
1.2.2.1 BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 91
1.2.2.1.1 PERMIRA 92
1.2.2.1.2 KKR 93
1.2.2.1.3 TELEGRAAF MEDIA GROEP (TMG) 93
1.2.2.2 VERANSTALTERBETEILIGUNGEN 94
1.2.2.3 WEITERE GESCHAEFTSBEREICHE 98
IMAGE 3
INHALT 7
1.2.3 TELE MUENCHEN GRUPPE 102
1.2.3.1 BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE UND VERANSTALTERBETEILIGUNGEN 102
1.2.3.2 WEITERE GESCHAEFTSBEREICHE 104
1.2.4 CONSTANTIN MEDIEN AG 105
1.2.4.1 BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE UND VERANSTALTERBETEILIGUNGEN 105
1.2.4.2 WEITERE GESCHAEFTSBEREICHE 108
1.2.5 THE WALT DISNEY COMPANY 110
1.2.5.1 VERANSTALTERBETEILIGUNGEN IN DEUTSCHLAND 111
1.2.5.2 BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 113
1.2.5.3 GESCHAEFTSBEREICHE 113
1.2.6 VIACOM, INE 117
1.2.6.1 VERANSTALTERBETEILIGUNGEN IN DEUTSCHLAND 118
1.2.6.2 BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 119
1.2.6.3 GESCHAEFTSBEREICHE 121
1.2.6.3.1 MEDIA NETWORKS 121
1.2.6.3.2 FILMED ENTERTAINMENT 121
1.2.7 NBC UNIVERSAL, INE 123
1.2.7.1 VERANSTALTERBETEILIGUNGEN IN DEUTSCHLAND 123
1.2.7.2 BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 124
1.2.7.3 GESCHAEFTSBEREICHE 126
1.2.8 NEWS CORPORATION LTD 127
1.2.8.1 BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 128
1.2.8.2 VERANSTALTEWRBETEILIGUNGEN IN DEUTSCHLAND 128
1.2.8.3 INTERNATIONALE MEDIENAKTIVITAETEN 131
1.2.9 DISCOVERY COMMUNICATIONS, INE 136
1.2.9.1 BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 136
1.2.9.2 VERANSTALTERBETEILIGUNGEN IN DEUTSCHLAND 137
1.2.9.3 INTERNATIONALE MEDIENAKTIVITAETEN 137
1.2.10 TIME WARNER, INE 139
1.2.10.1 VERANSTALTERBETEILIGUNGEN IN DEUTSCHLAND 139
1.2.10.2 BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 140
1.2.10.3 GESCHAEFTSBEREICHE 141
1.3 BETEILIGUNGEN VON FINANZINVESTOREN 145
2 VERFLECHTUNGEN ZWISCHEN FERNSEHEN UND MEDIENRELEVANTEN VERWANDTEN
MAERKTEN . 149 2.1 PUBLIKUMSMAERKTE 155
2.1.1 HOERFUNK 155
2.1.1.1 ANGEBOTSSTRUKTUR UND HOERFUNKNUTZUNG 155
2.1.1.2 VIELFALTSSICHERUNG IM PRIVATEN HOERFUNK 161
2.1.1.3 EIGENSCHAFTEN DES HOERFUNKMARKTES 162
2.1.1.4 VERFLECHTUNGEN VON FERNSEH- UND HOERFUNKVERANSTALTERN 162
2.1.1.4.1 RTL GROUP S.A 165
2.1.1.4.2 HUBERT BURDA MEDIA HOLDING GMBH & CO. KG 168 2.1.1.4.3
HEINRICH BAUER VERLAG KG 171
2.1.1.4.4 MADSACK GMBH & CO. KG 172
2.1.1.5 RADIOVERMARKTUNGSGESELLSCHAFTEN 175
2.1.1.6 FAZIT 178
IMAGE 4
INHALT
2.1.2 TAGESZEITUNGEN 179
2.1.2.1 VERFLECHTUNGEN VON FERNSEHVERANSTALTERN UND
TAGESZEITUNGSVERLAGEN 180 2.1.2.2 DATEN ZUM TAGESZEITUNGSMARKT 184
2.1.2.2.1 REGIONALE UND LOKALE ABONNEMENT-TAGESZEITUNGEN 187 2.1.2.2.2
STRASSENVERKAUFSZEITUNGEN 190
2.1.2.2.3 UEBERREGIONALE ABONNEMENT-TAGESZEITUNGEN 192 2.1.2.2.4
SONNTAGSZEITUNGEN 193
2.1.2.2.5 GESAMTBETRACHTUNG DER TAGESPRESSE IM RAHMEN DER
MEDIENKONZENTRATIONSRECHTLICHEN PRUEFUNG 194
2.1.2.3 FAZIT 195
2.1.3 PROGRAMMZEITSCHRIFTEN 195
2.1.3.1 ENTWICKLUNG DES MARKTS FUER PROGRAMMZEITSCHRIFTEN 197
2.1.3.2 SUPPLEMENTS 201
2.1.3.3 SONSTIGE PROGRAMMINFORMATIONSQUELLEN 202
2.1.3.4 ZULIEFERER VON PROGRAMMINFORMATIONEN 202
2.1.3.5 FAZIT 203
2.1.4 PUBLIKUMSZEITSCHRIFTEN 204
2.1.4.1 DATEN ZUM MARKT DER PUBLIKUMSPRESSE 205
2.1.4.2 VERFLECHTUNGEN VON FERNSEHVERANSTALTERN UND
ZEITSCHRIFTENVERLAGEN 206 2.1.4.2.1 BERTELSMANN AG 208
2.1.4.2.2 HUBERT BURDA MEDIA HOLDING GMBH & CO. KG 212
2.1.4.2.3 HEINRICH BAUER VERLAG KG 217
2.1.4.2.4 AXEL SPRINGER AG 219
2.1.4.3 GESAMTBETRACHTUNG 220
2.1.5 BALLUNGSRAUMFERNSEHEN 221
2.1.5.1 PROGRAMMANGEBOT 223
2.1.5.2 VERFLECHTUNGEN VON BUNDESWEITEN FERNSEHVERANSTALTERN UND
VERANSTALTERN VON BALLUNGSRAUMFERNSEHEN 229
2.1.5.3 NUTZUNGSDATEN 229
2.1.5.4 FAZIT 230
2.1.6 TELEMEDIEN 230
2.1.6.1 RECHTLICHE EINORDNUNG 231
2.1.6.2 TELEMEDIEN-ANGEBOTE 232
2.1.6.3 VERFLECHTUNGEN VON FERNSEHVERANSTALTERN UND ANBIETERN VON
TELEMEDIEN 235
2.1.6.4 FAZIT 239
2.2 VOR- UND NACHGELAGERTE MAERKTE 240
2.2.1 PROGRAMMRECHTE 240
2.2.1.1 RECHTE AN FIKTIONALEN PROGRAMMEN 241
2.2.1.1.1 BEDEUTUNG FIKTIONALER PROGRAMME FUER DIE FERNSEH- VERANSTALTUNG
241
2.2.1.1.2 PRODUKTIONSFORMEN 243
2.2.1.1.3 PRODUKTIONSMARKT 246
2.2.1.1.4 RECHTEHANDEL 250
2.2.1.1.5 KONZENTRATIONSENTWICKLUNGEN 250
2.2.1.1.6 FAZIT 257
IMAGE 5
INHALT
2.2.1.2 KINDERPROGRAMMRECHTE 257
2.2.1.2.1 KINDERPROGRAMMANGEBOTE IM BUNDESWEITEN FERNSEHEN . 258
2.2.1.2.2 DER MARKT FUER DIE BESCHAFFUNG VON KINDERPROGRAMM- RECHTEN 261
2.2.1.2.3 VERTIKALE VERFLECHTUNGEN VON VERANSTALTERN UND PRODUZENTEN
BZW. RECHTEHAENDLERN 262
2.2.1.2.4 PRODUZENTEN BZW. RECHTEHAENDLER OHNE MASSGEBLICHE
VERANSTALTERBETEILIGUNG 264
2.2.1.2.5 FAZIT 265
2.2.1.3 SPORTRECHTE 265
2.2.1.3.1 SPORTPROGRAMME IM FERNSEHEN 268
2.2.1.3.2 ENTWICKLUNGEN IM SPORTRECHTEHANDEL 283
2.2.1.3.3 FAZIT 293
2.2.1.4 RECHTE AN NACHRICHTENMATERIAL 294
2.2.1.4.1 NACHRICHTEN- UND INFORMATIONSSENDUNGEN IM BUNDES- WEITEN
FERNSEHEN 295
2.2.1.4.2 BESCHAFFUNG VON INFORMATIONS- UND NACHRICHTENMATERIAL . 302
2.2.1.4.3 VERTIKALE INTEGRATION ZWISCHEN NACHRICHTENBESCHAFFUNG UND
PROGRAMMVERANSTALTUNG 305
2.2.1.5 FAZIT 309
2.2.2 ZUGANGSRELEVANTE DIENSTE FUER DIGITALES FERNSEHEN UND PAY-TV 310
2.2.2.1 FORTSCHREITENDE DIGITALISIERUNG 310
2.2.2.2 DIE ENTWICKLUNG VON PAY-TV 311
2.2.2.3 ZUGANGSRELEVANTE DIENSTLEISTUNGEN FUER DIGITALES FERNSEHEN 311
2.2.2.4 CONDITIONAL-ACCESS-(CA-)SYSTEME 312
2.2.2.5 DECODERINFRASTRUKTUR 315
2.2.2.6 KOPIERSCHUTZ (DIGITAL RIGHTS MANAGEMENT) 316
2.2.2.7 ELEKTRONISCHE PROGRAMMFUEHRER 317
2.2.2.7.1 BEDEUTUNG VON ELEKTRONISCHEN NAVIGATIONSSYSTEMEN BEIM
DIGITALEN FERNSEHEN 317
2.2.2.7.2 BEGRIFFSKLAERUNG UND TECHNISCHE VORAUSSETZUNG 317 2.2.2.7.3
BESTEHENDE EPG-ANGEBOTE 319
2.2.2.8 HYBRIDE ENDGERAETE 321
2.2.2.9 DIGITALE PROGRAMM- BZW. VERMARKTUNGSPLATTFORMEN 321
2.2.2.9.1 DIGITALE KABEL-PLATTFORMEN 323
2.2.2.9.2 DIGITALE SATELLITEN-PLATTFORMEN 325
2.2.2.9.3 DIGITALE PLATTFORMEN FUER MOBILE ENDGERAETE 330
2.2.2.9.4 INTERNET-PROTOKOLL-PLATTFORMEN 332
2.2.2.9.5 UEBERBLICK UEBER DIGITALE PAKETANGEBOTE VON PLATTFORM-
BETREIBERN 333
2.2.2.10 FAZIT 339
2.2.3 UEBERTRAGUNGSWEGE SATELLIT, KABEL, TERRESTRIK, IPTV 341
2.2.3.1 DIGITALISIERUNG DER UEBERTRAGUNGSWEGE 341
2.2.3.2 SATELLIT 343
2.2.3.3 KABEL 346
2.2.3.3.1 STRUKTUR DER KABELNETZE 346
2.2.3.3.2 WETTBEWERBSRECHTLICHE BETRACHTUNG 350
2.2.3.3.3 PRUEFUNG VORHERRSCHENDER MEINUNGSMACHT 351
IMAGE 6
10 INHALT
2.23A TERRESTRIK (DIGITAL VIDEO BROADCASTING - TERRESTRIAL (DVB-T)) 352
2.2.3.5 IPTV 354
2.2.3.6 FAZIT 356
2.3 FERNSEHWERBUNG 357
2.3.1 BEDEUTUNG DER FERNSEHWERBUNG FUER DAS PRIVATE FERNSEHEN 357
2.3.1.1 KLASSISCHE FERNSEHWERBUNG 357
2.3.1.2 SONDERWERBEFORMEN 358
2.3.1.2.1 MERCHANDISING UND LICENSING 358
2.3.1.2.2 SPONSORING 359
2.3.1.2.3 DAUERWERBESENDUNGEN UND INFOMERCIALS 359
2.3.1.2.4 PRODUKTPLATZIERUNG (PRODUCT PLACEMENT) 360
2.3.1.2.5 TELESHOPPINGFENSTER 361
2.3.1.3 ALTERNATIVE ERLOESQUELLEN UND CALL-MEDIA-ANGEBOTE 361
2.3.2 ENTWICKLUNG DES WERBEMARKTS 362
2.3.3 ENTWICKLUNG DES TV-WERBEMARKTS 365
2.3.3.1 RECHTLICHER RAHMEN 365
2.3.3.2 UMSAETZE UND MARKTANTEILE DER FERNSEHSENDER 366
2.3.3.3 FESTSTELLUNG EINES OLIGOPOLS IM FERNSEHWERBEMARKT DURCH DAS
BUNDESKARTELLAMT 370
2.3.3.4 VERMARKTUNGSAGENTUREN 371
2.3.3.5 MEDIAAGENTUREN 373
2.3.3.6 WERBERELEVANTE ZIELGRUPPE 374
2.3.4 FAZIT 375
KAPITEL IV ANWENDUNG DER §§ 26 BIS 32 RSTV UND REFORMVORSCHLAEGE 377
1 EINFUEHRUNG 377
2 § 26 RSTV: SICHERUNG DER MEINUNGSVIELFALT IM FERNSEHEN 377
2.1 § 26 ABS.1 UND 2 RSTV 378
2.1.1 DER BEGRIFF DER VORHERRSCHENDEN MEINUNGSMACHT UND DAS VERHAELTNIS
ZWISCHEN § 26 ABS.1 UND ABS.2 RSTV 378
2.1.2 BERUECKSICHTIGUNG VON EINFLUESSEN AUF MEDIENRELEVANTEN VERWANDTEN
MAERKTEN NACH DER SPRUCHPRAXIS DER KEK 380
2.1.3 UEBERLEGUNGEN ZUR GEWICHTUNG DER MEDIENRELEVANTEN VERWANDTEN MAERKTE
. 386
2.1.4 REFORMVORSCHLAG 386
2.1.5 BONUSREGELUNG DES §26 ABS.2 SATZ 3 RSTV-REGIONALFENSTER 388
2.1.6 §26 ABS. 3 UND ABS. 4 RSTV 390
2.1.7 § 26 ABS. 5 RSTV I.V. M. § 31 RSTV: SENDEZEITEN FUER UNABHAENGIGE
DRITTE 391 2.1.8 VERFAHREN BEI REGIONAL- UND DRITTFENSTERZULASSUNGEN 392
2.2 § 27 RSTV: BESTIMMUNG DER ZUSCHAUERANTEILE 392
2.2.1 ANWENDUNG DER UEBERGANGSBESTIMMUNG DES § 34 RSTV 393
2.2.2 BERUECKSICHTIGUNG DER EU-AUSLAENDER IN DEN ZUSCHAUERANTEILEN 393
2.2.3 AUSSER-HAUS-NUTZUNG/GAESTENUTZUNG 394
2.2.4 MESSUNG DER FERNSEHNUTZUNG 394
2.2.5 ZUSCHAUERANTEILE DER SKY-PROGRAMMPLATTFORM 395
IMAGE 7
INHALT 11
2.2.6 EINBEZIEHUNG FREMDSPRACHIGER PROGRAMME 395
2.2.7 ZUSCHAUERANTEILE VON DRITTFENSTERN UND DES DCTP-PROGRAMMS AUF VOX
397 2.3 § 28 RSTV: ZURECHNUNG VON PROGRAMMEN 397
2.3.1 EIGENVERANSTALTUNG NACH § 28 ABS.1 SATZ 1 1. ALT RSTV 398
2.3.2 UNMITTELBARE BETEILIGUNG § 28 ABS. 1 SATZ 1 2. ALT RSTV 398
2.3.3 MITTELBARE BETEILIGUNG NACH § 28 ABS. 1 SATZ 2 RSTV 398
2.3.4 ZURECHNUNG NACH § 28 ABS.1 SATZ 3 RSTV 399
2.3.5 VERGLEICHBARER EINFLUSS NACH § 28 ABS. 2 RSTV 399
2.4 § 29 RSTV: VERAENDERUNG VON BETEILIGUNGSVERHAELTNISSEN 402
2.4.1 UMFANG DER ANMELDEPFLICHT 402
2.4.2 KONZERNINTERNE UMSTRUKTURIERUNG UND WECHSEL DES ZULASSUNGSNEHMERS
402 2.4.3 AUSNAHMEN VON DER ANMELDEPFLICHT FUER BOERSENNOTIERTE
AKTIENGESELLSCHAFTEN UND FONDSGESELLSCHAFTEN 403
2.4.4 VOLLZUGSDEFIZITE UND VOLLZUGSVERBOT 404
KAPITEL V
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 407
1 ZUSAMMENFASSUNG 407
2 SCHLUSSFOLGERUNGEN 420
ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS 425
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 431
SACHREGISTER 435
BILDTEIL 439 |
any_adam_object | 1 |
author_corporate | Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich |
author_sort | Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036735083 |
classification_rvk | AP 34620 AP 17760 |
ctrlnum | (OCoLC)688468524 (DE-599)DNB1007150262 |
dewey-full | 384.5430943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 384 - Communications |
dewey-raw | 384.5430943 |
dewey-search | 384.5430943 |
dewey-sort | 3384.5430943 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Allgemeines Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036735083</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190417</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101022s2010 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007150262</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783891585368</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 80.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-89158-536-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783891585368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)688468524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007150262</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">384.5430943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 34620</subfield><subfield code="0">(DE-625)7328:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 17760</subfield><subfield code="0">(DE-625)7030:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)5300865-0</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung</subfield><subfield code="b">Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk : Konzentrationsbericht der KEK nach § 26 Abs. 6 RStV</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Vistas</subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">449 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Landesmedienanstalten</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzentration</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125570-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meinungsvielfalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204486-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privater Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047294-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129410-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskonzentration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078603-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privater Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047294-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Meinungsvielfalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204486-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Konzentration</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125570-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Privater Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047294-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenskonzentration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078603-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Medienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129410-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Meinungsvielfalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204486-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Landesmedienanstalten</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004801402</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020652664&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036735083 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:08:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5300865-0 |
isbn | 9783891585368 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020652664 |
oclc_num | 688468524 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-N2 DE-188 DE-11 DE-M122 DE-739 DE-Po75 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-N2 DE-188 DE-11 DE-M122 DE-739 DE-Po75 |
physical | 449 Seiten Diagramme |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Vistas |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Landesmedienanstalten |
series2 | Schriftenreihe der Landesmedienanstalten |
spelling | Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich Verfasser (DE-588)5300865-0 aut Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk : Konzentrationsbericht der KEK nach § 26 Abs. 6 RStV Berlin Vistas [2010] 449 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Landesmedienanstalten 45 Konzentration Wirtschaft (DE-588)4125570-7 gnd rswk-swf Meinungsvielfalt (DE-588)4204486-8 gnd rswk-swf Privater Rundfunk (DE-588)4047294-2 gnd rswk-swf Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd rswk-swf Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 gnd rswk-swf Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd rswk-swf Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Privater Rundfunk (DE-588)4047294-2 s Meinungsvielfalt (DE-588)4204486-8 s Konzentration Wirtschaft (DE-588)4125570-7 s DE-604 Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 s Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 s Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 s DE-188 Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 s Schriftenreihe der Landesmedienanstalten 45 (DE-604)BV004801402 45 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020652664&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk : Konzentrationsbericht der KEK nach § 26 Abs. 6 RStV Schriftenreihe der Landesmedienanstalten Konzentration Wirtschaft (DE-588)4125570-7 gnd Meinungsvielfalt (DE-588)4204486-8 gnd Privater Rundfunk (DE-588)4047294-2 gnd Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125570-7 (DE-588)4204486-8 (DE-588)4047294-2 (DE-588)4129410-5 (DE-588)4078603-1 (DE-588)4071521-8 (DE-588)4124089-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk : Konzentrationsbericht der KEK nach § 26 Abs. 6 RStV |
title_auth | Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk : Konzentrationsbericht der KEK nach § 26 Abs. 6 RStV |
title_exact_search | Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk : Konzentrationsbericht der KEK nach § 26 Abs. 6 RStV |
title_full | Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk : Konzentrationsbericht der KEK nach § 26 Abs. 6 RStV |
title_fullStr | Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk : Konzentrationsbericht der KEK nach § 26 Abs. 6 RStV |
title_full_unstemmed | Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk : Konzentrationsbericht der KEK nach § 26 Abs. 6 RStV |
title_short | Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung |
title_sort | auf dem weg zu einer medienubergreifenden vielfaltssicherung bericht der kommission zur ermittlung der konzentration im medienbereich kek uber die entwicklung der konzentration und uber maßnahmen zur sicherung der meinungsvielfalt im privaten rundfunk konzentrationsbericht der kek nach 26 abs 6 rstv |
title_sub | Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk : Konzentrationsbericht der KEK nach § 26 Abs. 6 RStV |
topic | Konzentration Wirtschaft (DE-588)4125570-7 gnd Meinungsvielfalt (DE-588)4204486-8 gnd Privater Rundfunk (DE-588)4047294-2 gnd Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd |
topic_facet | Konzentration Wirtschaft Meinungsvielfalt Privater Rundfunk Medienwirtschaft Unternehmenskonzentration Fusionskontrolle Rundfunkrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020652664&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004801402 |
work_keys_str_mv | AT kommissionzurermittlungderkonzentrationimmedienbereich aufdemwegzueinermedienubergreifendenvielfaltssicherungberichtderkommissionzurermittlungderkonzentrationimmedienbereichkekuberdieentwicklungderkonzentrationundubermaßnahmenzursicherungdermeinungsvielfaltimprivatenrundfunkkonzentrationsberichtderkeknach26ab |