Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign: die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale von 1945 bis 1958
Unter welchen Einflüssen und Bedingungen sich die heutige hallesche Kunsthochschule Burg Giebichenstein von der einstigen Kunstgewerbeschule zur Hochschule für industrielle Formgestaltung wandelte, untersucht diese kunsthistorische Arbeit. In einem ersten historischen Teil wird analysiert, inwiefern...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weimar
VDG
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Unter welchen Einflüssen und Bedingungen sich die heutige hallesche Kunsthochschule Burg Giebichenstein von der einstigen Kunstgewerbeschule zur Hochschule für industrielle Formgestaltung wandelte, untersucht diese kunsthistorische Arbeit. In einem ersten historischen Teil wird analysiert, inwiefern die staatliche Kunst- und Bildungspolitik in der sowjetischen Besatzungszone 1945-1949 und der frühen DDR 1949-1958 diesen Wandel innerhalb der Amtszeiten von drei Direktoren herbeiführte. In einem zweiten kunsthistorischen Teil wird alsdann geprüft, ob und wie sich der Wandel der Schule aber auch der politischen und strukturellen Verhältnisse im Land auf die Kunst auswirkten. Eingebettet in den biographischen Kontext der drei Professoren für Malerei Charles Crodel, Erwin Hahs und Kurt Bunge zeigt die Arbeit, wie die Künstler politische und private Ereignisse ästhetisch reflektierten. Inwiefern die Ereignisse |
Beschreibung: | 267 S. Ill. |
ISBN: | 9783897396722 3897396726 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036734959 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131206 | ||
007 | t | ||
008 | 101022s2010 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783897396722 |9 978-3-89739-672-2 | ||
020 | |a 3897396726 |9 3-89739-672-6 | ||
035 | |a (OCoLC)642215191 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036734959 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-M493 |a DE-B170 |a DE-B486 |a DE-M507 |a DE-M347 |a DE-355 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-M349 | ||
082 | 0 | |a 700 | |
084 | |a LH 61300 |0 (DE-625)94225: |2 rvk | ||
084 | |a LH 62895 |0 (DE-625)94268: |2 rvk | ||
084 | |a LK 34650 |0 (DE-625)97789: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heider, Katharina |e Verfasser |0 (DE-588)131338919 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign |b die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale von 1945 bis 1958 |c Katharina Heider |
264 | 1 | |a Weimar |b VDG |c 2010 | |
300 | |a 267 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Unter welchen Einflüssen und Bedingungen sich die heutige hallesche Kunsthochschule Burg Giebichenstein von der einstigen Kunstgewerbeschule zur Hochschule für industrielle Formgestaltung wandelte, untersucht diese kunsthistorische Arbeit. In einem ersten historischen Teil wird analysiert, inwiefern die staatliche Kunst- und Bildungspolitik in der sowjetischen Besatzungszone 1945-1949 und der frühen DDR 1949-1958 diesen Wandel innerhalb der Amtszeiten von drei Direktoren herbeiführte. In einem zweiten kunsthistorischen Teil wird alsdann geprüft, ob und wie sich der Wandel der Schule aber auch der politischen und strukturellen Verhältnisse im Land auf die Kunst auswirkten. Eingebettet in den biographischen Kontext der drei Professoren für Malerei Charles Crodel, Erwin Hahs und Kurt Bunge zeigt die Arbeit, wie die Künstler politische und private Ereignisse ästhetisch reflektierten. Inwiefern die Ereignisse | ||
610 | 2 | 7 | |a Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design |0 (DE-588)2115403-X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1958 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 2 | |a Halle <Saale> | |
653 | |a Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design | ||
653 | 4 | |a Geschichte <1945-1958> | |
689 | 0 | 0 | |a Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design |0 (DE-588)2115403-X |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1945-1958 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020652547&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020652547 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143389846798336 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 9 1.1 GEGENSTAND DER. UNTERSUCHUNG 9
1.2 FORSCHUNGSSTAND 14 1.2.1 QUELLEN 14 1.2.1 LITERATUR 16 1.3 DANK 19
2. DIE ENTWICKLUNG DER BURG GIEBICHENSTEIN IN DER SOWJETISCHEN
BESATZUNGSZONE 1945-1949 21 2.1 DIE POLITISCHEN VERHAELTNISSE NACH DEM
ZWEITEN WELTKRIEG IN DER STADT HALLE UND DER PROVINZ SACHSEN 21 2.2 DIE
BURG GIEBICHENSTEIN NACH KRIEGSENDE 24 2.2.1 ENTNAZIFIZIERUNG 25 2.2.2
BERUFUNGSVERHANDLUNGEN 28 2.3 DAS DIREKTORAT VON LUDWIG ERICH REDSLOB
1945-1946 31 2.3.1 DER JURIST REDSLOB 31 2.3.2 REDSLOBS *ARBEITSPLAN FUER
DIE WERKSTAETTEN BURG GIEBI- CHENSTEIN 32 2.3.3 REDSLOB ALS DIREKTOR DER
BURG GIEBICHENSTEIN 34 2.3.3.1 DIE ADMINISTRATIVE VERWALTUNG 34 2.3.3.2
DIE WIEDEREROEFFNUNG DER SCHULE UND ERSTE WIEDERBERUFUNGEN 35 2.3.4
REDSLOB ALS DIREKTOR DER MORITZBURG 38 2.3.5 DIE FACHKLASSEN NACH DEM
KRIEGSENDE 40 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/995824428
DIGITALISIERT DURCH LANDSCHAFTEN UND GARTENSTILLLEBEN 134 2.4 DAS
DIREKTORAT VON HANNS HOPP 1946-1949 44 2.4.1 DER ARCHITEKT HANNS HOPP 44
2.4.2 DAS SCHULPROGRAMM HOPPS 47 2.4.2.1 ORGANISATION DER LEHRE 48
2.4.2.2 WICHTIGE BERUFUNGEN 58 2.4.2.3 KAMPF UM DEN HOCHSCHULSTATUS 63
2.4.2.4 POLITISIERUNG DER LEHRER UND SCHUELER 71 2.4.3 DIE AUSBILDUNG IN
DEN FACHKLASSEN 73 3. DIE ENTWICKLUNG DER BURG GIEBICHENSTEIN IM SYSTEM
DER DDR 1949-1958 85 3.1 DAS DIREKTORAT VON WALTER FUNKAT 1949-1958 85
3.1.1 DER GRAFIKER FUNKAT 85 3.1.2 DIE FORMALISMUSKAMPAGNE 87 3.1.3 DIE
ADMINISTRATIVE VERWALTUNG 99 3.1.3.1 ANGLIEDERUNG AN DIE MLU 99 3.1.3.2
ANGLIEDERUNG AN DIE HOCHSCHULE FUER BILDENDE UND ANGEWANDTE KUNST
BERLIN-WEISSENSEE 103 3.1.3.3 UMSTRUKTURIERUNG ZUR HOCHSCHULE FUER
INDUSTRIELLE FORMGESTALTUNG HALLE - BURG GIEBICHENSTEIN 105 3.1.4 DIE
ORGANISATION DER AUSBILDUNG 108 3.1.5 WICHTIGE BERUFUNGEN 115 . 3.1.6
DIE AUSBILDUNG IN DEN FACHKLASSEN 117 4. DIE MALEREI UNTER
KULTURPOLITISCHEM EINFLUSS - DREI KUENSTLERSCHICKSALE IN DER SBZ/DDR 129
4.1 CHARLES CRODEL - TRAUMHAFT-PHANTASTISCHES 130 4.1.1 PUTTEN UND
FABELWESEN: ALLEGORIEN 131 4.1.2 STAEDTE, WAELDER UND BLUMEN:
STADTANSICHTEN, 7. ERGEBNISSE UND AUSBLICK 201 4-1.3 KINDER, FESTE:
GENREDARSTELLUNGEN, MAERCHEN UND ERNEUT ALLEGORIEN 140 4.2 ERWIN HAHS -
POLITISCHE BILDER UND OPTIMISTISCHES 146 4.2.1 TOD, TRAUER, HOFFNUNG:
ANTIKRIEGSBILDER 146 4.2.2 HEITERKEIT UND RUHE: STILLLEBEN,
AKROBATENZYKLEN UND ABSTRAKTIONEN 150 4.2.3 ARBEITER UND BAUERN: DIE
AUFTRAGSARBEITEN 154 4.2.4 ERNEUTE BEDROHUNG: DIE SYSTEMKRITISCHEN
BILDER 159 4.3 KURT BUNGE - FLUCHT INS PRIVATE UND KOMPROMISSE 164 4.3.1
STRANDBILDER UND PORTRAETS DER FRUEHEN 1950ER JAHRE 165 4.3.2
LANDSCHAFTEN, PORTRAETS UND STILLLEBEN DER SPAETEN 1950ER 169 5. DIE BURG
GIEBICHENSTEIN IM VERGLEICH MIT DER HOCHSCHULE FUER GRAFIK UND BUCHKUNST
LEIPZIG UND DER HOCHSCHULE FUER BILDENDE UND ANGEWANDTE KUNST
BERLIN-WEISSENSEE 175 5.1 DIE HOCHSCHULE FUER GRAFIK UND BUCHKUNST LEIPZIG
176 5.2 DIE HOCHSCHULE FUER BILDENDE UND ANGEWANDTE KUNST
BERLIN-WEISSENSEE 180 6. DIE HOCHSCHULE FUER INDUSTRIELLE FORMGESTALTUNG
HALLE - BURG GIEBICHENSTEIN UND DIE HOCHSCHULE FUER GESTALTUNG ULM. EIN
INSTITUTIONELLER VERGLEICH 185 6.1 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE GRUENDUNGEN
BEIDER HOCHSCHULEN 185 6.2 ANFAENGE: ERSTE SCHULKONZEPTE 188 6.3
REALISIERTE SCHULKONZEPTE 191 FARBTAFELN 253 8. KURZBIOGRAPHIEN DER
LEHRENDEN 205 9. ABKUERZUNGEN 219 10. QUELLEN 221 10.1 ARCHIVE 221 10.1.1
BUNDESARCHIV BERLIN (BARCH) 221 10.1.2 LANDESARCHIV BERLIN (LHAB) 222
10.1.3 ARCHIV DER BURG GIEBICHENSTEIN, HOCHSCHULE FUER KUNST UND DESIGN,
HALLE (BAH) 222 10.1.4 ARCHIV DER MARTIN-LUTHER-UNIVERSITAET
HALLE-WITTENBERG (UHA) 223 10.1.5 STADTARCHIV HALLE (STAH) 223 10.1.6
LANDESHAUPTARCHIV SACHSEN-ANHALT, ABTEILUNG MAGDEBURG (LHASA, MD) 224
10.1.7 LANDESHAUPTARCHIV SACHSEN-ANHALT, ABTEILUNG MERSEBURG (LHASA,
MER) 224 10.1.8 GERMANISCHES NATIONALMUSEUM NUERNBERG 224 10.1.9 NACHLASS
ERWIN HAHS, ZERNSDORF 224 10.2 INTERVIEWS MIT ZEITZEUGEN 225 10.3
ZEITUNGEN 225 11. LITERATUR 227 NAMENS- UND ORTSREGISTER 247
BILDNACHWEIS 251
|
any_adam_object | 1 |
author | Heider, Katharina |
author_GND | (DE-588)131338919 |
author_facet | Heider, Katharina |
author_role | aut |
author_sort | Heider, Katharina |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036734959 |
classification_rvk | LH 61300 LH 62895 LK 34650 |
ctrlnum | (OCoLC)642215191 (DE-599)BVBBV036734959 |
dewey-full | 700 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700 |
dewey-search | 700 |
dewey-sort | 3700 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 1945-1958 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1958 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02751nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036734959</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101022s2010 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897396722</subfield><subfield code="9">978-3-89739-672-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897396726</subfield><subfield code="9">3-89739-672-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)642215191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036734959</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M493</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-M507</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-M349</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61300</subfield><subfield code="0">(DE-625)94225:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 62895</subfield><subfield code="0">(DE-625)94268:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 34650</subfield><subfield code="0">(DE-625)97789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heider, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131338919</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign</subfield><subfield code="b">die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale von 1945 bis 1958</subfield><subfield code="c">Katharina Heider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weimar</subfield><subfield code="b">VDG</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unter welchen Einflüssen und Bedingungen sich die heutige hallesche Kunsthochschule Burg Giebichenstein von der einstigen Kunstgewerbeschule zur Hochschule für industrielle Formgestaltung wandelte, untersucht diese kunsthistorische Arbeit. In einem ersten historischen Teil wird analysiert, inwiefern die staatliche Kunst- und Bildungspolitik in der sowjetischen Besatzungszone 1945-1949 und der frühen DDR 1949-1958 diesen Wandel innerhalb der Amtszeiten von drei Direktoren herbeiführte. In einem zweiten kunsthistorischen Teil wird alsdann geprüft, ob und wie sich der Wandel der Schule aber auch der politischen und strukturellen Verhältnisse im Land auf die Kunst auswirkten. Eingebettet in den biographischen Kontext der drei Professoren für Malerei Charles Crodel, Erwin Hahs und Kurt Bunge zeigt die Arbeit, wie die Künstler politische und private Ereignisse ästhetisch reflektierten. Inwiefern die Ereignisse</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design</subfield><subfield code="0">(DE-588)2115403-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1958</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Halle <Saale></subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte <1945-1958></subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design</subfield><subfield code="0">(DE-588)2115403-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1945-1958</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020652547&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020652547</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036734959 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:46:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783897396722 3897396726 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020652547 |
oclc_num | 642215191 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-M493 DE-B170 DE-B486 DE-M507 DE-M347 DE-355 DE-BY-UBR DE-255 DE-Y7 DE-M349 |
owner_facet | DE-634 DE-M493 DE-B170 DE-B486 DE-M507 DE-M347 DE-355 DE-BY-UBR DE-255 DE-Y7 DE-M349 |
physical | 267 S. Ill. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | VDG |
record_format | marc |
spelling | Heider, Katharina Verfasser (DE-588)131338919 aut Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale von 1945 bis 1958 Katharina Heider Weimar VDG 2010 267 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unter welchen Einflüssen und Bedingungen sich die heutige hallesche Kunsthochschule Burg Giebichenstein von der einstigen Kunstgewerbeschule zur Hochschule für industrielle Formgestaltung wandelte, untersucht diese kunsthistorische Arbeit. In einem ersten historischen Teil wird analysiert, inwiefern die staatliche Kunst- und Bildungspolitik in der sowjetischen Besatzungszone 1945-1949 und der frühen DDR 1949-1958 diesen Wandel innerhalb der Amtszeiten von drei Direktoren herbeiführte. In einem zweiten kunsthistorischen Teil wird alsdann geprüft, ob und wie sich der Wandel der Schule aber auch der politischen und strukturellen Verhältnisse im Land auf die Kunst auswirkten. Eingebettet in den biographischen Kontext der drei Professoren für Malerei Charles Crodel, Erwin Hahs und Kurt Bunge zeigt die Arbeit, wie die Künstler politische und private Ereignisse ästhetisch reflektierten. Inwiefern die Ereignisse Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design (DE-588)2115403-X gnd rswk-swf Geschichte 1945-1958 gnd rswk-swf Halle <Saale> Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design Geschichte <1945-1958> Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design (DE-588)2115403-X b Geschichte 1945-1958 z DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020652547&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heider, Katharina Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale von 1945 bis 1958 Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design (DE-588)2115403-X gnd |
subject_GND | (DE-588)2115403-X |
title | Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale von 1945 bis 1958 |
title_auth | Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale von 1945 bis 1958 |
title_exact_search | Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale von 1945 bis 1958 |
title_full | Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale von 1945 bis 1958 Katharina Heider |
title_fullStr | Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale von 1945 bis 1958 Katharina Heider |
title_full_unstemmed | Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale von 1945 bis 1958 Katharina Heider |
title_short | Vom Kunstgewerbe zum Industriedesign |
title_sort | vom kunstgewerbe zum industriedesign die kunsthochschule burg giebichenstein in halle saale von 1945 bis 1958 |
title_sub | die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale von 1945 bis 1958 |
topic | Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design (DE-588)2115403-X gnd |
topic_facet | Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020652547&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heiderkatharina vomkunstgewerbezumindustriedesigndiekunsthochschuleburggiebichensteininhallesaalevon1945bis1958 |