Datenbankprogrammierung mit Visual C # 2010: [Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
O'Reilly
2010
[Unterschleißheim] Microsoft Press |
Schriftenreihe: | Fachbibliothek Microsoft Press
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Titel eigentlich: Datenbankprogrammierung mit Visual C# 2010. #-Zeichen blockiert Dublettenkontrolle |
Beschreibung: | 1426 S. Ill. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783866454460 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036729787 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131009 | ||
007 | t | ||
008 | 101020s2010 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1001744918 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866454460 |c GB. : EUR 49.90, EUR 51.75 (AT), sfr 83.90 (freier Pr.) |9 978-3-86645-446-0 | ||
024 | 3 | |a 9783866454460 | |
035 | |a (OCoLC)705915631 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001744918 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-523 |a DE-859 |a DE-634 |a DE-29T |a DE-91G |a DE-573 |a DE-1046 |a DE-473 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 005.133 |2 22/ger | |
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
084 | |a ST 270 |0 (DE-625)143638: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 651f |2 stub | ||
084 | |a DAT 358f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Doberenz, Walter |e Verfasser |0 (DE-588)115397655 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Datenbankprogrammierung mit Visual C # 2010 |b [Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele] |c Walter Doberenz ; Thomas Gewinnus |
246 | 1 | 3 | |a Datenbankprogrammierung mit Visual C# 2010 |
246 | 1 | 3 | |a Datenbankprogrammierung mit Visual C sharp 2010 |
264 | 1 | |a Köln |b O'Reilly |c 2010 | |
264 | 1 | |a [Unterschleißheim] |b Microsoft Press | |
300 | |a 1426 S. |b Ill. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbibliothek Microsoft Press | |
500 | |a Titel eigentlich: Datenbankprogrammierung mit Visual C# 2010. #-Zeichen blockiert Dublettenkontrolle | ||
650 | 0 | 7 | |a Visual C sharp 2010 |0 (DE-588)7702558-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4139307-7 |a CD-ROM |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Visual C sharp 2010 |0 (DE-588)7702558-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gewinnus, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)130020176 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3458369&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020647487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020647487 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805094827005575168 |
---|---|
adam_text |
KURZUEBERSICHT VORWORT 31 1 ERSTE SCHRITTE 35 2 EINFUEHRUNG IN LINQ 85 3
SQL IN THEORIE UND PRAXIS 123 4 EINFUEHRUNG ADO.NET 217 5 DAS
DATASET-OBJEKT IM DETAIL 311 6 WINDOWS FORMS-DATENBINDUNG 397 7
DATENBINDUNG - WPF 479 8 DATENBINDUNG IN ASP.NET-ANWENDUNGEN 523 9 DIE
MICROSOFT CHART-CONTROLS 651 10 REPORTING SERVICES 683 11 CRYSTAL REPORT
759 12 ACCESS-DATENBANKEN 825 13 MICROSOFT SQL SERVER-EINSTIEG 903 14
MICROSOFT SQL SERVER-PROGRAMMIERUNG 961 15 SQL SERVER COMPACT 106I 16
SQLITE - EIN MINI GANZ GROSS 1097 17 LINQ TO SQL 1121 18 ARBEITEN MIT DEM
ENTITY FRAMEWORK 1171 19 WCF - EINE EINFUEHRUNG 1259 20 EINFUEHRUNG WCF
DATA SERVICES 1307 21 KOMPLEXBEISPIEL WEBSHOP 1341 STICHWORTVERZEICHNIS
1413 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1001744918
DIGITALISIERT DURCH OBJEKT-INITIALISIERER 9 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT
3I ERSTE SCHRITTE 3! UNSERE WERKSTATT 3 BETRIEBSSYSTEM 3( INTERNET
INFORMATION SERVER 3( VISUAL STUDIO 2010 3I SQL SERVER 2008 ODER EXPRESS
EDITION 3I MICROSOFT ACCESS 4( C# UND DIE DATENBANKPROGRAMMIERUNG 4( ZUR
GESCHICHTE DES UNIVERSELLEN DATENZUGRIFFS 4! MERKMALE WEBBASIERTER
ANWENDUNGEN 4'. EIN WORT ZUM .NET-SICHERHEITSKONZEPT 4! WAS IST NEU IN
.NET 4.0/VISUAL STUDIO 2010? 4( DIE VERSCHIEDENEN PAKETE 41 DIE VISUAL
CI-ENTWICKLUNGSUMGEBUNG 4" NEUHEITEN IM FRAMEWORK 4.0 41 C# 4.0: SPRACHE
UND COMPILER 4! EIN WENIG DATENBANKTHEORIE 5( NORMALISIEREN VON TABELLEN
51 VERKNUEPFEN VON TABELLEN 5' WEITERE WICHTIGE BEGRIFFE 5!
EINFUEHRUNGSBEISPIELE 61 1.1 . AUF EINE LOKALE ACCESS-DATENBANK
ZUGREIFEN? 6! 1.2 . MIT DEM MICROSOFT SQL SERVER ARBEITEN? 6I 1.3 .
EINE EINFACHE LINQ TO SQL-ANWENDUNG SCHREIBEN? 6 1 1.4 . EINE EINFACHE
ASP.NET-WEBANWENDUNG ENTWICKELN? 7 1.5 . MEINE ERSTE WPF-ANWENDUNG
ERSTELLEN? 7 1.6 . EINEN EINFACHEN WCF-DIENST ENTWICKELN? 8 EINFUEHRUNG
IN LINQ 8 DIE LINQ-PHILOSOPHIE 8 OOP-MODELL VERSUS RELATIONALES MODELL 8
BESONDERHEITEN BEIM ORM 8 EIN ERSTES LINQ-BEISPIEL 8 DER WEG ZU LINQ 9
LINQ-GRUNDLAGEN 9 TYPINFERENZ 9 INHALTSVERZEICHNIS ERWEITERUNGSMETHODEN
97 LAMBDA-AUSDRUECKE 98 ABFRAGEN MIT LINQ TO OBJECTS 100 GRUNDLEGENDE
SYNTAX 100 ZWEI ALTERNATIVE SCHREIBWEISEN VON LINQ-ABFRAGEN 101 DIE
WICHTIGSTEN ABFRAGEOPERATOREN 102 DIE PROJEKTIONSOPERATOREN SELECT UND
SELECTMANY 104 DER RESTRIKTIONSOPERATOR WHERE 106 DIE
SORTIERUNGSOPERATOREN ORDERBY UND THENBY 106 DER GRUPPIERUNGSOPERATOR
GROUPBY 108 VERKNUEPFEN MIT JOIN 110 AGGREGAT-OPERATOREN 111 VERZOEGERTE
AUSFUEHRUNG VON LINQ-ABFRAGEN 112 KONVERTIERUNGSMETHODEN 113 ABFRAGEN MIT
PLINQ 114 HOW-TO-BEISPIELE 116 2.1 . LINQ-ABFRAGEN VERSTEHEN? 116 2.2
. NICHTGENERISCHE COLLECTIONS ABFRAGEN? 119 SQL IN THEORIE UND PRAXIS
123 EINFUEHRUNG 124 SQL-DIALEKTE 124 KATEGORIEN VON SQL-ANWEISUNGEN 125
TESTPROGRAMM UND BEISPIELDATENBANK 126 HINWEISE ZUR BEDIENUNG 127 UNSERE
BEISPIELDATENBANK IM UEBERBLICK 127 ALTERNATIVE VARIANTEN FUER DIE
SQL-ABFRAGE 128 BEMERKUNGEN 131 DATEN ABFRAGEN 131 ABFRAGEN MIT SELECT
131 ALLE SPALTEN AUSWAEHLEN 132 AUSWAHL DER SPALTEN 133 FILTERN 134
BESCHRAENKEN DER ERGEBNISMENGE 140 EINDEUTIGE RECORDS/DOPPELTE DATENSAETZE
142 TABELLEN VERKNUEPFEN 143 TABELLEN VEREINIGEN 146 DATENSAETZE SORTIEREN
147 DATENSAETZE GRUPPIEREN 148 UNTERABFRAGEN 149 DATEN MANIPULIEREN 154
EINFUEGE INHALTSVERZEICHNIS NULL-WERTE 171 DATUM UND ZEIT IN SQL-ABFRAGEN
172 DATENTYPUMWANDLUNGEN 178 KREUZTABELLENABFRAGEN 179
DATENBANKVERWALTUNG MIT SQL (DDL) 181 DATENBANKEN 181 TABELLEN 182
INDIZES 183 TABELLEN/INDIZES LOESCHEN ODER VERAENDERN 185 SICHTEN (VIEWS)
186 NUTZER- UND RECHTEVERWALTUNG 188 DATENBANKENTWURF OPTIMIEREN 191
INDIZES 191 ABFRAGEOPTIMIERUNG 192 WEITERE MOEGLICHKEITEN 193 SQL IN DER
C#-PRAXIS 193 AUSFUEHREN ODER ABFRAGEN? 193 EINFUEGEN VON STRINGS ZUR
LAUFZEIT 195 DATUMSEINGABE 195 PARAMETERUEBERGABE 196 HOW-TO-BEISPIELE
199 3.1 . NACH EINEM INSERT DAS ZAEHLERFELD ABFRAGEN? 199 3.2 . DIE
ANZAHL DER DATENSAETZE ERMITTELN? 200 3.3 . DATUMSTEILE IN SQL ZUR
SUCHE NUTZEN? 20 10 INHALTSVERZEICHNIS VERBINDUNGSPOOLING 231
TRANSAKTIONEN 231 EIGENSCHAFTEN DES CONNECTION-OBJEKTS 232 METHODEN DES
CONNECTION-OBJEKTS 234 EREIGNISSE DES CONNECTION-OBJEKTS 235 DER
CONNECTIONSTRINGBUILDER 236 CONNECTIONSTRING IN DEN
ANWENDUNGSEINSTELLUNGEN SPEICHERN 237 DAS COMMAND-OBJEKT 238 ERZEUGEN
UND ANWENDEN EINES COMMAND-OBJEKTS 238 ERZEUGEN MITTELS
CREATECOMMAND-METHODE 239 EIGENSCHAFTEN DES COMMAND-OBJEKTS 239 METHODEN
DES COMMAND-OBJEKTS 242 FREIGABE VON CONNECTION- UND COMMAND-OBJEKTEN
243 PARAMETER-OBJEKTE 244 ERZEUGEN UND ANWENDEN EINES PARAMETER-OBJEKTS
244 EIGENSCHAFTEN DES PARAMETER-OBJEKTS 245 DAS COMMANDBUILDER-OBJEKT
247 ERZEUGEN 247 ANWENDEN 247 EINSATZBESCHRAENKUNGEN 248 EINIGE REGELN
248 OPTIMISTISCHES KONKURRENZMODELL 249 DAS DATAREADER-OBJEKT 24
INHALTSVERZEICHNIS 11 HOW-TO-BEISPIELE 274 4.1 . WICHTIGE
ADO.NET-OBJEKTE SCHNELL KENNEN LERNEN? 274 4.2 . EINE AKTIONSABFRAGE
AUSFUEHREN? 276 4.3 . DATEN DIREKT ZUR DATENBANK HINZUFUEGEN ODER
LOESCHEN? 278 4.4 . EINE ACCESS-AUSWAHLABFRAGE AUSFUEHREN? 281 4.5 .
PARAMETRIERTE ABFRAGEN AUSFUEHREN? 284 4.6 . DIE DATENBANK
AKTUALISIEREN? 287 4.7 . ROWUPDATING-/ROWUPDATED-EREIGNISSE VERSTEHEN?
291 4.8 . SCHEMAINFORMATIONEN DER DATENBANK ABRUFEN? 294 4.9 . EINEN
CONNECTIONSTRING VERSCHLUESSELN? 297 4.10 . EINE KLASSISCHE
DATENZUGRIFFSSCHICHT ENTWICKELN? 299 UEBERSICHTEN 305 DATENTYPEN 305
CONNECTION-OBJEKT 305 COMMAND-OBJEKT 306 PARAMETER-OBJEKT 307
DATAREADER-OBJEKT 307 DATAADAPTER 308 COMMANDBUILDER 309 DAS
DATASET-OBJEKT IM DETAIL 311 EINFUEHRUNG 312 DAS OBJEKTMODELL 312
METHODEN ZUM ERZEUGEN EINES DATASETS 314 WEITERE WICHTIGE METHODEN DES
DATASETS 316 DIE XML-FAEHIGKEITEN DES DATASETS 317 DAS DATATABLE-OBJEKT
319 DATATABLE ERZEUGEN 319 SPALTEN HINZUFUEGEN 320 BERECHNETE SPALTEN 321
PRIMAERSCHLUESSEL ERGAENZEN 322 EINBINDEN VON CONSTRAINTS 323 HINZUFUEGEN
VON RELATIONEN 325 ZEILEN ZUR DATATABLE HINZUFUEGEN 328 AUF DEN INHALT
EINER DATATABLE ZUGREIFEN 329 WEITERE HINWEISE ZUM BEARBEITEN VON ZEILEN
332 ZEILEN LOESCHEN 333 ZEILENSTATUS UND ZEILENVERSION 334 EREIGNISS 12
INHALTSVERZEICHNIS TYPISIERTE DATASETS 345 WAS IST EIN TYPISIERTES
DATASET? 345 DAS DATENQUELLEN-KONZEPT 347 TYPISIERTE DATASETS UND
TABLEADAPTER 348 LINQ TO DATASET 350 UNTYPISIERTE DATASETS ABFRAGEN 351
TYPISIERTE DATASETS ABFRAGEN 352 ABHAENGIGKEITEN ZWISCHEN DEN TABELLEN
AUFLOESEN 353 DIE QUAL DER WAHL 355 DATAREADER - DER SCHNELLE LESEZUGRIFF
355 DATASET - DIE DATENBANK IM HAUPTSPEICHER 355 OBJEKTRELATIONALES
MAPPING - DIE ZUKUNFT? 356 HOW-TO-BEISPIELE 357 5.1 . EINE DATATABLE
ERZEUGEN UND IN EINER BINAERDATEI SPEICHERN? 357 5.2 . EINE DATATABLE
IN EINER XML-DATEI ABSPEICHERN? 361 5.3 . MASTER-DETAILBEZIEHUNGEN IM
DATAGRID ANZEIGEN? 362 5.4 . IN EINEM DATAVIEW SORTIEREN UND FILTERN?
364 5.5 . NACH DATENSAETZEN SUCHEN? 365 5.6 . VEREINFACHT NACH
DATENSAETZEN SUCHEN? 368 5.7 . ZWISCHEN DATATABLE UND DATAREADER
UMWANDELN? 37 INHALTSVERZEICHNIS " AKTUALISIEREN UND ABBRECHEN 405
BINDINGNAVIGATOR 406 DIE ANZEIGE FORMATIEREN 406 DAS DATAGRIDVIEW 407
VOM DATAGRID ZUM DATAGRIDVIEW 407 GRUNDLEGENDE DATENBINDUNG 408
STANDARDMAESSIGE ANZEIGE UND BEDIENUNG 409 WICHTIGE SPALTENEINSTELLUNGEN
410 AUTOMATISCHE GROESSENANPASSUNGEN 411 SELEKTIEREN VON ZELLEN 413
COLUMNS- UND ROWS-AUFLISTUNGEN 414 DATAGRIDVIEWCELLSTYLE-OBJEKTE 415
SPALTENTYPEN 418 EDITIEREN IM DATAGRIDVIEW 421 FEHLERBEHANDLUNG 421
EINGABEPRUEFUNG 422 HOW-TO-BEISPIELE 423 6.1 . EINE OBJEKT-DATENQUELLE
VERWENDEN? 423 6.2 . STEUERELEMENTE AN EINEN OBJEKTBAUM BINDEN? 427
6.3 . DETAILINFORMATIONEN MIT LISTBOX/COMBOBOX ANZEIGEN? 433 6.4 .
STEUERELEMENTE MANUELL AN EIN DATASET BINDEN? 435 6.5 . ZWEI FORMULARE
AN EINE DATENQUELLE BINDEN? 44 INHALTSVERZEICHNIS DATATEMPLATES ZUR
ANZEIGEFORMATIERUNG 494 MEHR ZU LIST- UND COMBOBOX 495 VERWENDUNG DER
LISTVIEW 496 EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN 498 NAVIGIEREN IN DEN DATEN
499 SORTIEREN 500 FILTERN 501 DRAG & DROP-DATENBINDUNG 501
VORGEHENSWEISE 501 WEITERE MOEGLICHKEITEN 504 FORMATIEREN VON WERTEN 505
IVALUECONVERTER 506 BINDINGBASE.STRINGFORMAT-EIGENSCHAFT 508 DAS
DATAGRID ALS UNIVERSALWERKZEUG 508 GRUNDLAGEN DER ANZEIGE 509 VOM
BETRACHTEN ZUM EDITIEREN 513 HOW-TO-BEISPIELE 513 7.1 . DATENBINDUNG
UNTER LINQ TO SQL REALISIEREN? 513 7.2 . DRAG & DROP-BINDUNG FUER
MASTER/DETAIL-BEZIEHUNGEN UMSETZEN? 518 DATENBINDUNG IN
ASP.NET-ANWENDUNGEN 523 UEBERSICHT DATENBINDUNG UNTERASP.NET 524
GRUNDKONZEPT 525 DATASOURCE-STEUERELEMENTE 525 SQLDATASOURCE IM DETAIL
526 DATENAUSWAHL MIT PARAMETERN 528 PARAMETER FUER INSERT, UPDATE UND
DELETE 529 FILTEREXPRESSION 531 CACHING 532 WEITERE METHODEN 532
EREIGNISSE 533 ZUGRIFF AUF GESCHAEFTSOBJEKTE MIT DER OBJECTDATASOURCE 534
VERBINDUNG ZWISCHEN OBJEKT UND DATASOURCE 534 EIN BEISPIEL SORGT FUER
KLARHEIT 535 GESCHAEFTSOBJEKTE IN EINER SESSION VERWALTEN 539 TYPISIERTE
DATASETS UND OBJECTDATASOURCE 541 VERWENDUNG VON TABLEADAPTERN IN
ASP.NET-SEITEN 541 DATENAUSWAHL UND ANZEIGE MIT TABLEADAPTERN 542
DATENMANIPULATIO INHALTSVERZEICHNIS DATENMENGE FILTERN 566 QUERYEXTENDER
566 GRUNDLAGEN 567 SUCHEN 568 SORTIEREN 570 WEITERE DATENQUELLEN 571
SPEZIALFALL ACCESSDATASOURCE 571 VERWALTEN STRUKTURIERTER DATEN MIT DER
XMLDATASOURCE 571 DAS GRIDVIEW-STEUERELEMENT IM DETAIL 572
AUSWAHLFUNKTION (ZEILENAUSWAHL) 573 AUSWAHL MIT MEHRSPALTIGEM INDEX
REALISIEREN 574 HYPERLINK-SPALTE FUER DETAILANSICHT NUTZEN 574 SPALTEN
ERZEUGEN/KONFIGURIEREN 575 TEMPLATE-SPALTEN VERWENDEN 576 PAGING IM
GRIDVIEW REALISIEREN 580 EDITIEREN UND LOESCHEN IM GRIDVIEW 581 EINFUEGEN
VON DATENSAETZEN 581 KEINE DATEN, WAS TUN? 582 WEITERE STEUERELEMENTE FUER
DIE DATENBINDUNG 582 DETAILSVIEW 582 FORM VIEW 585 DATALIST 588 REPEATER
590 LISTVIEW 592 LABEL/TEXTBOX 596 CHECKBOXLIST, BULLETLIST,
RADIOBUTTONLIST, DROPDOWNLIST, LISTBOX 597 HIERARCHISCHE DATENANZEIGE
MITTELS TREE VIEW-CONTROL 599 CHART-CONTROL 602 EINGABEPRUEFUNG MIT DEN
VALIDATOR-STEUERELEMENTEN 604 UEBERSICHT 604 WO FINDET DIE FEHLERPRUEFUNG
STATT? 604 VERWENDUNG 605 REQUIREDFIELDVALIDATOR 606 COMPAREVALIDATOR
606 RANGE VALIDATOR 608 REGULAREXPRESSIONVALIDATOR 609 CUSTOMVALIDATOR
610 VALIDATIONSUMMARY 612 WEITERE MOEGLICHKEITEN DER
VALIDATION-STEUERELEMENTE 613 REPORTS IN ASP.NET-ANWENDUNGEN VERWENDEN
613 DER MICROSOFT REPORTVIEWER 613 DIREKTE 16 INHALTSVERZEICHNIS
HOW-TO-BEISPIELE 633 8.1 . DIE ZELLEN IM GRIDVIEW FORMATIEREN? 633 8.2
. EIN GRIDVIEW MIT SCROLLBAR REALISIEREN? 635 8.3 . EIN GRIDVIEW MIT
MOUSEOVER-EFFEKT REALISIEREN? 636 8.4 . GRIDVIEW-DATEN IM EXCEL-FORMAT
EXPORTIEREN? 637 8.5 . DETAILDATEN IN EINEM POPUP-FENSTER ANZEIGEN?
640 8.6 . EINE ZEILENSUMME IM GRIDVIEW BERECHNEN? 643 8.7 .
REAGIEREN, WENN KEINE DATEN VORHANDEN SIND? 643 8.8 . IM GRIDVIEW EINE
SPALTENSUMMEN BERECHNEN? 644 8.9 . KORREKTE WAEHRUNGSWERTE IM GRIDVIEW
ANZEIGEN? 645 8.10 . EINGABEWERTE IM GRIDVIEW VALIDIEREN? 646 8.11 .
EINEN E-MAIL-VERSAND IN ASP.NET REALISIEREN? 647 9 DIE MICROSOFT
CHART-CONTROLS 651 ALLGEMEINE CHART-FEATURES 652 SERIEN/REIHEN UND
DATENPUNKTE DIREKT ERZEUGEN 652 DEN DIAGRAMMTYP AENDERN 653
3D-DARSTELLUNG 656 FARBEN FUER SERIEN UND DATENPUNKTE 656 LEERE
DATENPUNKTE 657 DIAGRAMM DRUCKEN 65 INHALTSVERZEICHNIS
BERICHTSDATEN-FENSTER 698 PROGRAMMIEREN MIT VISUAL BASIC 700 SORTIEREN,
GRUPPIEREN UND FILTERN VON DATENSAETZEN 703 ALLGEMEINES 703 SORTIEREN 705
GRUPPIEREN 705 FILTERN 707 KREUZTABELLENBERICHTE 708 EINFACHE MATRIX 708
ZEILEN- UND SPALTENSUMMEN ANZEIGEN 709 ZUSAETZLICHE BERECHNETE SPALTEN
EINFUEGEN 710 MATRIX MIT ZWEI ZEILENGRUPPEN 710 BILDER ANZEIGEN 711 EIN
BILD IN DEN BERICHT EINBETTEN 712 BILDER AUS EINER DATENBANK 713 EXTERNE
BILDER 713 HINTERGRUNDBILDER 713 DIAGRAMME DARSTELLEN 713 DIAGRAMMTYPEN
713 SAEULENDIAGRAMM 714 WEITERE GRUPPEN HINZUFUEGEN 716 WEITERE DIAGRAMME
718 PARAMETER ANWENDEN 719 PARAMETERDEFINITION 719 EINBAU VON PARAMETERN
IN DEN BERICHTSENTWURF 720 PARAMETERWERT 18 INHALTSVERZEICHNIS II
CRYSTAL REPORT 759 UEBERSICHT 760 INSTALLIEREN 760 EIN EINSTEIGERBEISPIEL
761 DER REPORT-DESIGNER 767 DER REPORTAUFBAU 768 DIE
DRUCKVORSCHAU-KOMPONENTE 769 WICHTIGE FUNKTIONEN IM UEBERBLICK 770
FORMELFELDER 770 PARAMETERFELDER 770 GRUPPENNAMENFELDER 772
SPEZIALFELDER 772 SQL-AUSDRUCKSFELDER 773 LAUFENDE SUMME-FELDER 773
UNTERBERICHTE 774 DIAGRAMME UND BILDER 775 WEITERE KOMPONENTEN 775 DAS
EREIGNIS-MODELL 776 REPORTS ENTWERFEN 777 VERBINDUNG ZUR DATENBANK
HERSTELLEN 777 SORTIEREN UND GRUPPIEREN 780 VERWENDEN VON
PARAMETERFELDERN 784 BERECHNUNGEN IM REPORT 787 GESTALTEN MIT BEDINGTER
FORMATIERUNG 791 KREUZTABELLENBERICHTE 793 UNTERBERICHTE 796
PROGRAMMIEREN DER DRUCKVORSCHAU 799 DER CRYSTALREPORTVIEWER IM UEBERBLICK
799 WICHTIGE EIGENSCHAFTEN, METHODEN UND EREIGNISSE 799 DIREKTE AUSGABE
AUF DEM DRUCKER 801 DIE LIZENZ ZUM DRUCKEN 801 DRUCKERAUSWAHL UND
KONFIGURATION 802 DRUCKEN MIT DRUCKERDIALOG 803 EXPORTIEREN VON REPORTS
804 BESTIMMEN DES EXPORTFORMATS 804 EXPORT ALS DATEI 805 EXPORT ALS
E-MAIL 806 PRAXISBEISPIEL - RECHNUNG MIT CRYSTAL REPORT DRUCKEN 807
DATENBASIS ANPASSEN 807 REPORT ERZEUGEN 809 FESTLEGEN DER DATENQUELLE
809 BERECHNUNGEN IM REPORT DURCHFUHREN 809 AUSWAH INHALTSVERZEICHNIS 19
11.2 . SEITENZAHLEN, DRUCKDATUM ETC. EINBLENDEN? 815 11.3 .
SPALTENSATZ ODER ETIKETTEN REALISIEREN? 815 11.4 . DIE SEITENRAENDER
FESTLEGEN? 816 11.5 . MEHRSPALTIGE REPORTS ERSTELLEN? 817 11.6 .
EINEN SEITENUMBRUCH ERZWINGEN? 817 11.7 . DIE POSITION UND GROESSE DER
DRUCKVORSCHAU VORGEBEN? 818 11.8 . REPORTS IN DIE APPLIKATION
EINBETTEN? 818 11.9 . QUERDRUCK AUSWAEHLEN? 818 11.10 .
RTF-/HTML-TEXT AUSGEBEN? 819 11.11. DEN REPORT ZUR LAUFZEIT AUSWAEHLEN?
819 11.12 . SUMMEN, ANZAHLEN, MITTELWERTE ETC. BERECHNEN? 820 11.13
. FARBLICHE UND OPTISCHE FORMATIERUNGEN REALISIEREN? 820 11.14. DEN
DATENBANKPFAD ZUR LAUFZEIT ANPASSEN? 821 11.15 . DIE
LOGIN-INFORMATIONEN ZUR LAUFZEIT AENDERN? 822 11.16. CRYSTAL REPORT
UNTER LINQ TO SQL NUTZEN? 822 12 ACCESS-DATENBANKEN 825 EIN ERSTER BLICK
AUF MICROSOFT ACCESS-DATENBANKEN 826 WARUM ACCESS? 826 ACCESS-DATENTYPEN
827 BESCHRAENKUNGE 20 INHALTSVERZEICHNIS LOESCHEN EINER VERBINDUNG 857
REPLIZIEREN VON DATENBANKEN 857 BEGRIFFE 857 AUFBAU EINER REPLIKATGRUPPE
858 PROBLEME BEI REPLIKATIONEN 858 VORBEREITUNGEN ZUR PRAKTISCHEN
UMSETZUNG 859 REPLIKAT ERSTELLEN 860 ABGLEICH VON KOPIE UND ORIGINAL 860
DATENBANKANALYSE 861 VERWENDUNG VON GETSCHEMA 861 DATENBANKEIGENSCHAFTEN
MIT ADOX ERMITTELN 864 TABELLEN MIT ADOX BESTIMMEN 865 SICHTEN/ABFRAGEN
MIT ADOX BESTIMMEN 867 NUTZER UND NUTZERGRUPPEN AUSLESEN 870 NUTZER- UND
GRUPPENBERECHTIGUNGEN ERMITTELN 872 WEITERE AUFGABENSTELLUNGEN 874
ACCESS-DATENBANKEN REPARIEREN/KOMPRIMIEREN 874 DISTRIBUTION VON
ACCESS-DATENBANKEN 875 ACCESS 2007-DATENBANKEN 875 ZUGRIFF AUF DIE
DATENBANKEN 876 NEUER CONNECTIONSTRING 876 UEBERSICHT NEUE DATENTYPEN 877
ARBEITE INHALTSVERZEICHNIS 21 DIE WICHTIGSTEN TOOLS VON SQL SERVER 909
VORDEFINIERTE DATENBANKEN 913 EINSCHRAENKUNGEN 913 WEITERE SQL
SERVER-FUNKTIONEN IM KURZUEBERBLICK 914 DATENZUGRIFF AUS C# 916
EINRICHTEN DER ANBINDUNG (ASSISTENT) 917 EINRICHTEN DER VERBINDUNG
(QUELLCODE) 918 TRANSACT-SQL 919 SCHREIBWEISE 920 KOMMENTARE 920
ZEICHENKETTEN 920 VARIABLEN DEKLARIEREN/VERWENDEN 921 BEDINGUNGEN MIT
IF/ELSE AUSWERTEN 922 VERWENDEN VON CASE 923 VERWENDEN VON WHILE .
BREAK/CONTINUE 923 DATUM UND UHRZEIT IN T-SQL 924 VERWENDEN VON GOTO 925
FEHLERBEHANDLUNG 925 DATENBANKEN MIT DMO VERWALTEN 925 EINBINDUNG 926
EINFUEHRUNGSBEISPIEL 926 SQL SERVER MANAGEMENT OBJECTS (SMO) 927
EINBINDUNG 927 EINFUEHRUNGSBEISPIEL 92 22 INHALTSVERZEICHNIS 13.20. DAS
ERGEBNIS EINER STORED PROCEDURE SPEICHERN? 953 13.21. EINE DATENBANK
UMBENENNEN? 954 13.22. EINE DATENBANK ZWISCHEN SERVERN VERSCHIEBEN?
954 13.23 . EINE DATENBANKSTRUKTUR KOPIEREN? 955 13.24. NACH DEM
LOESCHEN IDENTITY AUF 0 SETZEN? 956 13.25 . EINE TABELLENSPALTE
UMBENENNEN? 956 13.26. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN TEMPORAEREN TABELLEN
ERKENNEN? 957 13.27. DATEN AUS VERSCHIEDENEN DATENBANKEN ANZEIGEN? 957
13.28. DIE PRINT-ANWEISUNG IN C# ANZEIGEN? 957 UEBERSICHTEN 958
DATENTYPEN 958 UNTERSCHIEDE ACCESS- UND SQL SERVER-DATENTYPEN 959 14
MICROSOFT SQL SERVER-PROGRAMMIERUNG 961 PRAKTISCHES ARBEITEN MIT DEM SQL
SERVER 962 ERSTELLEN VON SQL SERVER-DATENBANKEN 962 ERZEUGEN UND
VERWALTEN VON TABELLEN 966 DATENBANKDIAGRAMME 971 ERZEUGEN UND VERWENDEN
VON SICHTEN (VIEWS) 973 GESPEICHERTE PROZEDUREN VERWENDEN 974
PROGRAMMIERUNG/VERWENDUNG VON TRIGGERN 97 INHALTSVERZEICHNIS 23
XML-ABFRAGEN 1032 DER CLIENTZUGRIFF AUF DIE XML-DATEN 1034
HOW-TO-BEISPIELE 1037 14.1 . AKTUALISIERUNGS- UND LOESCHWEITERGABEN
REALISIEREN? 1037 14.2 . AENDERUNGEN IN TABELLEN PROTOKOLLIEREN? 1037
14.3 . SQL-ANWEISUNGEN DEBUGGEN? 1038 14.4 . EIN
SQLCONNECTION-OBJEKT KONFIGURIEREN? 1040 14.5 . EINE GESPEICHERTE
PROZEDUR AUFRUFEN? 1043 14.6 . MIT TABLE VALUE-PARAMETERN ARBEITEN?
1046 14.7 . MIT STAPEL-ABFRAGEN ARBEITEN? 1049 14.8 . QUERY
NOTIFICATIONS EINRICHTEN UND AUSWERTEN? 1051 14.9 . DIE
MARS-TECHNOLOGIE KENNEN LERNEN? 1056 14.10 . ROW-CONSTRUCTORS
VERWENDEN? 1059 IS SQL SERVER COMPACT I06I EINSATZSZENARIEN 1062
EINSCHRAENKUNGEN 1062 FAEHIGKEITEN/VORTEILE 1063 INSTALLATION 1063
DATENBANKEN ERSTELLEN, VERWALTEN UND EINBINDEN 1065 VISUAL STUDIO 1065
SQL SERVER MANAGEMENT STUDIO 106 24 INHALTSVERZEICHNIS DATENBANK
NACHTRAEGLICH VERSCHLUESSELN 1094 EIN DATENBANK-BACKUP REALISIEREN 1094
FEHLER IN DER VISUAL STUDIO-IDE VERMEIDEN 1094 DATEN VOM SQL SERVER ZUM
SQL SERVER COMPACT ZU KOPIEREN 1094 DISTRIBUTION 1095 WEITERE HILFE 1096
16 SQLITE - EIN MINI GANZ GROSS 1097 WAS IST EIGENTLICH SQLITE? 1098
VORTEILE 1099 NACHTEILE 1099 VORBEREITUNGEN 1100 DOWNLOAD/INSTALLATION
1100 INTEGRATION IN IHR PROJEKT 1100 PRAKTISCHE AUFGABENSTELLUNGEN 1101
ERZEUGEN NEUER DATENBANKEN MIT VISUAL STUDIO 1101 ALTERNATIVE
MOEGLICHKEIT ZUM ADMINISTRIEREN DER DATENBANK 1102
DATENBANK/DATENBANKOBJEKTE PER CODE ERSTELLEN 1104 MOEGLICHE
CONNECTIONSTRING-PARAMETER 1105 DATENBANKZUGRIFF PER DATASET REALISIEREN
1106 BESONDERHEIT: INMEMORY-DATENBANK 1108 DATENZUGRIFF MIT DEM ENTITY
FRAMEWORK 1109 SOUNDEX VERWENDEN 1110 VOLLTEXTABFRAGEN REALISIEREN 1110
EIGENE SKALARE FUNKTIONEN IN C# REALISIEREN 1113 EIGENE
AGGREGAT-FUNKTIONEN IN C# REALISIEREN 1115 TIPPS & TRICKS 1116 FUER
LIEBHABER DER KOMMANDOZEILE - SQLITE3.EXE 1116 EINE BEISPIELDATENBANK
HERUNTERLADEN 1117 EINE DATENBANK VER- UND ENTSCHLUESSELN 1117 EINE
VERSCHLUESSELTE DATENBANK OEFFNEN 1118 TESTEN, OB TABELLE VORHANDEN IST
1118 DIE DATENBANK DEFRAGMENTIEREN 1119 MEHRERE DATENBANKEN VERKNUEPFEN
1119 17 LINQ TO SQL IM UEBERSICHT 1122 DA INHALTSVERZEICHNIS 25 DER
STEINIGE WEG ZUR PERSISTENZ 1135 DAS DATENMODELL ENTWICKELN 1135
ERZEUGEN DER DATENBANK UND HERSTELLEN DER VERBINDUNG 1137 EIN PAAR
GEDANKEN ZUM ERSTELLEN NEUER DATENBANKEN 1138 DATENAUSWAHL/DATENTYPEN
1138 EINFACHE DATENTYPEN 1138 IQUERYABLE 1139 DATENAUSWAHL BASIEREND AUF
DETAILDATEN 1139 BEREICHSAUSWAHL (PAGING) 1140 PROBLEME MIT FIRST() 1141
DATENBINDUNG 1142 DATENQUELLE HINZUFUEGEN 1142 ANZEIGE VON DETAILDATEN
1144 LISTENDARSTELLUNG MIT ANONYMEN TYPEN OPTIMIEREN 1145 LAZY
LOADING/PREFETCH/DELAY LOADED 1145 OBJECTTRACKING AUSSCHALTEN 1148
BEARBEITEN UND AKTUALISIEREN 1148 EDITIEREN 1148 FEHLER BEIM
AKTUALISIEREN 1149 KONFLIKTE BEIM AKTUALISIEREN VON DATENSAETZEN 1150
LOKALE DATENAKTUALISIERUNG PER DATACONTEXT 1154 NEUE DATENSAETZE ERZEUGEN
1155 LOESCHEN 1158 EINGABEVALIDIERUNG 1159 PRUEFUNG AUF FELDEBENE
(EIGENSCHAFT) 1160 PRUEFUNG AUF DATENSATZEBENE (OBJEKT) 1161 UEBERPRUEFUNG
VOR UPDATE, INSERT ODER DELETE 1161 STORED PROCEDURES 1162 ALLGEMEINE
VERWENDUNG 1162 SKALARE RUECKGABEWERTE 1163 TYPISIERTE RUECKGABEWERTE 1164
INSERT/UPDATE/DELETE PER STORED PROCEDURE 1165 WEITERE LINQ TO
SQL-FEATURES 1167 DIREKTE SQL-PROGRAMMIERUNG 1167 VERWENDUNG DER
PARTIELLEN KLASSEN 1168 SCHLUSSBEMERKUNG 1170 18 ARBEITEN MIT DEM ENTITY
FRAMEWORK IM DA INHALTSVERZEICHNIS DER EDM-ENTWURF 1182 DER
EDM-ASSISTENT 1182 DER EDM-DESIGNER 1185 WEITERE FENSTER DES
EDM-DESIGNERS 1188 STORED PROCEDURES IMPORTIEREN 1190 KOMPLEXE TYPEN
1192 DIE ERZEUGTEN KLASSEN/PARTIELLE KLASSEN 1194 DER
MODEL-FIRST-ENTWURF 1196 EINSATZ DES ENTITYCLIENT FUER DIE DATENABFRAGE
1198 EIN UEBERBLICK 1198 EINSATZBEISPIEL 1199 CONNECTION AUFBAUEN 1200
PARAMETERABFRAGEN REALISIEREN 1201 WANN SOLLTEN SIE DIESE VARIANTE
NUTZEN? 1201 VERWENDEN DER OBJEKTDIENSTE 1202 EINE UEBERSICHT 1202
VERWENDUNG VON ESQL 1203 VERWENDUNG VON LINQ TO ENTITIES 1204
KURZEINFUEHRUNG IN ENTITY SQL (ESQL) 1206 FUER DEN UMSTEIGER: UNTERSCHIEDE
ZU T-SQL 1206 FUER DEN EINSTEIGER 1207 PRAKTISCHES ARBEITEN MIT DEM EDM
1214 SKALARE WERTE ABFRAGEN 1214 ABFRAGEN MIT PROJEKTION 1215
DETAILDATEN/VERWENDUNG DER NAVIGATIONSEIGENSCHAFTEN 1215 LAZY LOADING
1216 WIE FUNKTIONIERT DAS EXPLIZITE LADEN? 1218 WAS PASSIERT BEIM
VORZEITIGEN LADEN (EAGER-LOAD)? 1219 DELAY LOADED 1221 ZUGRIFF MIT
PAGING 1221 ABRUFEN EINZELNER ENTITAETEN 1222 LOKALE DATENAKTUALISIERUNG
PER OBJECTCONTEXT 1223 EINFACHES EINFUEGEN VON DATENSAETZEN 1224 ABRUFEN
EINES IDENTITY-WERTES NACH DEM EINFUEGEN 1225 EINFUEGEN VON DATENSAETZEN IN
L:N/M:N-BEZIEHUNGEN 1226 BEARBEITEN VON ENTITAETEN 1227 UEBERNAHME DER
DATEN MIT SAVECHANGES 1228 LOESCHE INHALTSVERZEICHNIS 27 HOW-TO-BEISPIELE
1250 18.1 . DEN CONNECTIONSTRING ANPASSEN? 1250 18.2 .
CHANGETRACKING DEAKTIVIEREN? 1251 18.3 . LINQPAD VERWENDEN? 1252 18.4
. SQL-ANWEISUNGEN ANALYSIEREN? 1255 18.5 . DIREKTE SQL-STATEMENTS AN
DEN SERVER SENDEN? 1256 18.6 . WEITERE BEISPIELE FINDEN? 1257 19 WCF -
EINE EINFUEHRUNG 1259 DIE PROGRAMMIERUNG VERTEILTER SYSTEME 1260 INTRANET
ODER INTERNET? 1260 DIE VORGAENGER 1261 WCF - DIE NEUE TECHNOLOGIE 1262
ALLGEMEINER AUFBAU EINES WCF-SYSTEMS 1264 WCF-ASSEMBLIES - DIE
VERFUEGBAREN BAUSTEINE 1264 SERVICE, HOST UND CLIENT 1264
NACHRICHTENAUSTAUSCH 1266 DAS ABC DER WCF-ENDPUNKTE 1266 VERTRAEGE 1267
BINDUNGEN 1268 ADRESSEN 1271 PROGRAMMIERUNG EINES WCF-DIENSTES 1272
QUELLCODE ALS KLASSENBIBLIOTHEK 1272 DAS [SERVICECONTRACT] -ATTRIBUT 127
28 INHALTSVERZEICHNIS 20 EINFUEHRUNG WCF DATA SERVICES 13O7 EINFUEHRUNG
1308 WARUM WCF DATA SERVICES? 1308 VOR- UND NACHTEILE 1311 UND WAS IST
ODATA? 1312 WAS IST NEU IN .NET 4.0? 1313 UEBERSICHT DER
ODATA-ABFRAGEOPTIONEN 1313 PRAKTISCHES ARBEITEN MIT DEN DATA SERVICES
1317 EIN ERSTER DATA CONSUMER 1317 VERWENDUNG VON CREATEQUERY 1320
VERWENDUNG VON EXECUTE 1321 ASYNCHRONE VERARBEITUNG 1321 ANZAHL DER
ENTITAETEN BESTIMMEN 1323 VERWENDUNG DER DATASERVICECOLLECTION 1324
EIGENE METHODEN UEBER DEN DATA SERVICE BEREITSTELLEN 1326 FREIGABE DER
SCHNITTSTELLE REGELN 1329 VERWENDUNG VON FIDDLER 1330 HOW-TO-BEISPIELE
1331 20.1 . EINEN EINFACHEN WCF DATA SERVICE ERSTELLEN? 1331 20.2 .
EINEN SILVERLIGHT-CLIENT MIT WCF DATA SERVICES ANBINDEN? 1332 21
KOMPLEXBEISPIEL WEBSHOP 1341 GRUNDKONZEP INHALTSVERZEICHNIS 29
ASP.NET-KUNDENINTERFACE 1374 UEBERSICHT 1374 ENTWURF DEFAULT.ASPX 1375
VORBEREITUNG BENUTZERSTEUERELEMENTE 1381 WELCOME.ASCX 1383 SHOP.ASCX
1384 WARENKORB.ASCX 1387 ANMELDUNG.ASCX 1391 BESTELLUNG.ASCX 1392
DANKE.ASCX 1395 KUNDENKONTO.ASCX 1396 NEUERKUNDE.ASCX 1396 ABSCHLUSSTEST
UND BEMERKUNGEN 1398 TEST 1398 ABSCHLUSSBEMERKUNGEN 1399 A GLOSSAR 1401
B WICHTIGE DATEIENDUNGEN 1407 C NORTHWIND VERSUS NORDWIND 1409
STICHWORTVERZEICHNIS 1413 |
any_adam_object | 1 |
author | Doberenz, Walter Gewinnus, Thomas |
author_GND | (DE-588)115397655 (DE-588)130020176 |
author_facet | Doberenz, Walter Gewinnus, Thomas |
author_role | aut aut |
author_sort | Doberenz, Walter |
author_variant | w d wd t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036729787 |
classification_rvk | ST 250 ST 270 |
classification_tum | DAT 651f DAT 358f |
ctrlnum | (OCoLC)705915631 (DE-599)DNB1001744918 |
dewey-full | 005.133 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.133 |
dewey-search | 005.133 |
dewey-sort | 15.133 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036729787</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131009</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101020s2010 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001744918</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866454460</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 49.90, EUR 51.75 (AT), sfr 83.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86645-446-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866454460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705915631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001744918</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.133</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 270</subfield><subfield code="0">(DE-625)143638:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 651f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 358f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Doberenz, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115397655</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Datenbankprogrammierung mit Visual C # 2010</subfield><subfield code="b">[Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele]</subfield><subfield code="c">Walter Doberenz ; Thomas Gewinnus</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Datenbankprogrammierung mit Visual C# 2010</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Datenbankprogrammierung mit Visual C sharp 2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">O'Reilly</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Unterschleißheim]</subfield><subfield code="b">Microsoft Press</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1426 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbibliothek Microsoft Press</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titel eigentlich: Datenbankprogrammierung mit Visual C# 2010. #-Zeichen blockiert Dublettenkontrolle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visual C sharp 2010</subfield><subfield code="0">(DE-588)7702558-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Visual C sharp 2010</subfield><subfield code="0">(DE-588)7702558-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gewinnus, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130020176</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3458369&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020647487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020647487</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4139307-7 CD-ROM gnd-carrier |
genre_facet | CD-ROM |
id | DE-604.BV036729787 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:49:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866454460 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020647487 |
oclc_num | 705915631 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-523 DE-859 DE-634 DE-29T DE-91G DE-BY-TUM DE-573 DE-1046 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-523 DE-859 DE-634 DE-29T DE-91G DE-BY-TUM DE-573 DE-1046 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1426 S. Ill. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | O'Reilly Microsoft Press |
record_format | marc |
series2 | Fachbibliothek Microsoft Press |
spelling | Doberenz, Walter Verfasser (DE-588)115397655 aut Datenbankprogrammierung mit Visual C # 2010 [Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele] Walter Doberenz ; Thomas Gewinnus Datenbankprogrammierung mit Visual C# 2010 Datenbankprogrammierung mit Visual C sharp 2010 Köln O'Reilly 2010 [Unterschleißheim] Microsoft Press 1426 S. Ill. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbibliothek Microsoft Press Titel eigentlich: Datenbankprogrammierung mit Visual C# 2010. #-Zeichen blockiert Dublettenkontrolle Visual C sharp 2010 (DE-588)7702558-1 gnd rswk-swf (DE-588)4139307-7 CD-ROM gnd-carrier Visual C sharp 2010 (DE-588)7702558-1 s DE-604 Gewinnus, Thomas Verfasser (DE-588)130020176 aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3458369&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020647487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Doberenz, Walter Gewinnus, Thomas Datenbankprogrammierung mit Visual C # 2010 [Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele] Visual C sharp 2010 (DE-588)7702558-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)7702558-1 (DE-588)4139307-7 |
title | Datenbankprogrammierung mit Visual C # 2010 [Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele] |
title_alt | Datenbankprogrammierung mit Visual C# 2010 Datenbankprogrammierung mit Visual C sharp 2010 |
title_auth | Datenbankprogrammierung mit Visual C # 2010 [Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele] |
title_exact_search | Datenbankprogrammierung mit Visual C # 2010 [Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele] |
title_full | Datenbankprogrammierung mit Visual C # 2010 [Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele] Walter Doberenz ; Thomas Gewinnus |
title_fullStr | Datenbankprogrammierung mit Visual C # 2010 [Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele] Walter Doberenz ; Thomas Gewinnus |
title_full_unstemmed | Datenbankprogrammierung mit Visual C # 2010 [Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele] Walter Doberenz ; Thomas Gewinnus |
title_short | Datenbankprogrammierung mit Visual C # 2010 |
title_sort | datenbankprogrammierung mit visual c 2010 grundlagen rezepte anwendungsbeispiele |
title_sub | [Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele] |
topic | Visual C sharp 2010 (DE-588)7702558-1 gnd |
topic_facet | Visual C sharp 2010 CD-ROM |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3458369&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020647487&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT doberenzwalter datenbankprogrammierungmitvisualc2010grundlagenrezepteanwendungsbeispiele AT gewinnusthomas datenbankprogrammierungmitvisualc2010grundlagenrezepteanwendungsbeispiele AT doberenzwalter datenbankprogrammierungmitvisualc2010 AT gewinnusthomas datenbankprogrammierungmitvisualc2010 AT doberenzwalter datenbankprogrammierungmitvisualcsharp2010 AT gewinnusthomas datenbankprogrammierungmitvisualcsharp2010 |