Übungsbuch Chemie für Dummies: [Übung macht den Meister! ; auf einen Blick: Elemente, Atome, Säuren und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, Schritt für Schritt - die besten Lösungswege, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH
2010
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 431 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783527706891 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036721552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141119 | ||
007 | t | ||
008 | 101015s2010 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1006937943 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527706891 |c kart. : EUR 19.95 |9 978-3-527-70689-1 | ||
035 | |a (OCoLC)670206495 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1006937943 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
049 | |a DE-859 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-1046 |a DE-1028 |a DE-1029 |a DE-91G | ||
082 | 0 | |a 540 |2 22/ger | |
084 | |a VC 5010 |0 (DE-625)147070: |2 rvk | ||
084 | |a VC 5200 |0 (DE-625)147078: |2 rvk | ||
084 | |a CHE 001f |2 stub | ||
084 | |a 540 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mikulecky, Peter |e Verfasser |0 (DE-588)138280983 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Chemistry workbook for dummies |
245 | 1 | 0 | |a Übungsbuch Chemie für Dummies |b [Übung macht den Meister! ; auf einen Blick: Elemente, Atome, Säuren und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, Schritt für Schritt - die besten Lösungswege, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] |c Peter Mikulecky |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c 2010 | |
300 | |a 431 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3539228&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020639421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020639421 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813872143963783168 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
UEBER DIE AUTOREN 7
DANKSAGUNG 8
EINLEITUNG 19
UEBER DIESES BUCH 19
KONVENTIONEN IN DIESEM BUCH 20
TOERICHTE ANNAHMEN UEBER DEN LESER 20
WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST . 20
TEIL I: MIT ZAHLEN, ATOMEN UND ELEMENTEN ANBAENDELN 30
TEIL II: VERBINDUNGEN AUFBAUEN UND ERNEUERN 21
TEIL III: VERAENDERUNGEN AUF ENERGETISCHER EBENE BETRACHTEN 21
TEIL IV: LADUNG WECHSLE DICH 21
TEIL V: JETZT WIRD'S ORGANISCH 21
TEIL VI: DER TOP-TEN-TEIL 22
SYMBOLE IN DIESEM BUCH 22
WIE ES AB HIER WEITERGEHT 22
TEIL I
MIT ZAHLEN, ATOMEN UND ELEMENTEN ANBAENDELN 25
KAPITEL 1 WISSENSCHAFTLICH MIT ZAHLEN UMGEHEN 27
EXPONENTIELLE UND WISSENSCHAFTLICHE SCHREIBWEISE ZUR INTERPRETATION
CHEMISCHER MESSUNGEN ANWENDEN 27
MULTIPLIZIEREN UND DIVIDIEREN IN DER WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBWEISE 30
ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN MITHILFE DER EXPONENTIELLEN SCHREIBWEISE 32
ZWISCHEN GENAUIGKEIT UND PRAEZISION UNTERSCHEIDEN 34
PRAEZISION MIT SIGNIFIKANTEN STELLEN AUSDRUECKEN 36
MIT SIGNIFIKANTEN STELLEN RECHNEN 38
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA WISSENSCHAFTLICH RECHNEN 41
KAPITEL 2 EINHEITEN BENUTZEN UND UMRECHNEN 45
MACHEN SIE SICH MIT GRUNDEINHEITEN UND DEN VORSILBEN DES METRISCHEN
SYSTEMS VERTRAUT 45
ABGELEITETE EINHEITEN AUS GRUNDEINHEITEN BILDEN 47
DER MIT DEN EINHEITEN TANZT: DER DREISATZ 49
LASSEN SIE SICH VON DEN EINHEITEN LEITEN 53
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA EINHEITEN 56
11
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1006937943
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
UEBUNGSBUCH CHEMIE FUER DUMMIES
KAPITEL 3 MATERIE IN ATOME UND AGGREGATZUSTAENDE EINTEILEN 59
ATOME AUS SUBATOMAREN TEILCHEN ZUSAMMENSETZEN 59
J. J. THOMSON: NICHTS ALS ROSINEN IM KOPF 61
ERNEST RUTHERFORD: DER GOLDSCHUETZE 61
NIELS BOHR: DER NACH DEN STERNEN GREIFT 62
CHEMISCHE SYMBOLE ENTZIFFERN: ORDNUNGS- UND MASSENZAHLEN 64 ISOTOPE
MITHILFE VON MASSENZAHLEN ERKLAEREN 67
SICH ZWISCHEN DEN AGGREGATZUSTAENDEN VON FESTSTOFFEN, FLUESSIGKEITEN UND
GASEN BEWEGEN 70
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA AGGREGATZUSTAENDE 74
KAPITEL K OAS PERIODENSYSTEM DER ELEMENTE DURCHSTREIFEN 77
PERIODEN UND GRUPPEN IM PERIODENSYSTEM AUSFINDIG MACHEN 77
CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN ANHAND VON PERIODEN UND GRUPPEN DES
PERIODENSYSTEMS ABLEITEN 81
WIE VALENZELEKTRONEN DURCH DIE BILDUNG VON IONEN ZU STABILITAET VERHELFEN
84 ELEKTRONEN AUF IHRE PLAETZE VERWEISEN: ELEKTRONENKONFIGURATIONEN 86
DIE ENERGIEMENGE (ODER DAS LICHT) MESSEN, DIE EIN ANGEREGTES ELEKTRON
EMITTIERT 90 LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UM DAS PERIODENSYSTEM DER
ELEMENTE 92
TEIL //
VERBINDUNGEN AUFBAUEN UND ERNEUERN 95
KAPITEL 5 BINDUNGEN EINGEHEN 97
LADUNGSPAARUNG BEI IONENBINDUNGEN 98
ELEKTRONEN DURCH KOVALENTE BINDUNGEN TEILEN 101
MOLEKUELORBITALE BESETZEN UND UEBERLAPPEN 106
TAUZIEHEN MIT ELEKTRONEN: POLARITAET 110
MOLEKUELE FORMEN: VSEPR-THEORIE UND HYBRIDISIERUNG 113
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA BINDUNGEN 118
KAPITEL 6 VERBINDUNGEN BENENNEN 123
VIELE WEGE FUEHREN NACH ROM: IONISCHE VERBINDUNGEN BENENNEN 123 WENN NUR
DIESE VERFLIXTEN MEHRATOMIGEN IONEN NICHT WAEREN! 126
MOLEKULAREN VERBINDUNGEN SPITZNAMEN VERPASSEN 129
LICHT AM ENDE DES TUNNELS: EIN VEREINFACHTES SCHEMA ZUR BENENNUNG VON
VERBINDUNGEN 132
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA VERBINDUNGEN BENENNEN 135
12
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 7 UAS MAECHTIGE MOL BEHERRSCHEN 139
TEILCHEN ZAEHLEN: DAS MOL 139
MASSE UND VOLUMEN AUF MOL BEZIEHEN 141
EHRE, WEM EHRE GEBUEHRT: PROZENTUALE ZUSAMMENSETZUNG 146
VON DER PROZENTUALEN ZUSAMMENSETZUNG ZU EMPIRISCHEN FORMELN 148 VON
EMPIRISCHEN FORMELN ZU SUMMENFORMELN 150
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS MOL 153
KAPITEL 8 CHEMISCHE GLEICHUNGEN IN DEN GRIFF BEKOMMEN 157
CHEMIE IN GLEICHUNGEN UND SYMBOLEN 157
GLEICHES MIT GLEICHEM VERGELTEN: CHEMISCHE REAKTIONEN AUSGLEICHEN 160
REAKTIONEN ERKENNEN UND PRODUKTE VORHERSAGEN 163
SYNTHESE 164
ZERSETZUNG 164
EINFACHE SUBSTITUTION 164
METATHESE 165
VERBRENNUNG 166
GAFFEN VERBOTEN: NETTO-IONENGLEICHUNGEN 168
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA CHEMISCHE GLEICHUNGEN 170
KAPITEL 9 SO FUNKTIONIERT STOECHIOMETRIE 175
MOL/MOL-UMRECHNUNGSFAKTOREN IN AUSBILANZIERTEN GLEICHUNGEN NUTZEN 175
DAS MOL AM SCHOPF PACKEN: TEILCHEN, VOLUMINA UND MASSEN UMRECHNEN 178
DEN REAKTANTEN GRENZEN SETZEN 181
DIE KUEKEN NACH DEM SCHLUEPFEN ZAEHLEN: PROZENTUALE AUSBEUTE BERECHNEN 185
LOESUNGEN ZU DEN STOECHIOMETRISCHEN AUFGABEN 187
TEIL 111
VERAENDERUNGEN AUF ENERGETISCHER EBENE BETRACHTEN 197
KAPITEL 10 AGGREGATZUSTAENDE IN VERBINDUNG MIT ENERGIE SEHEN 199
MATERIEZUSTAENDE MIT DER KINETISCHEN THEORIE ERKLAEREN 199
DEN NAECHSTEN ZUG MACHEN: PHASENUEBERGAENGE UND PHASENDIAGRAMME 202
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN FESTEN AGGREGATZUSTAENDEN WAHRNEHMEN 205 LOESUNGEN
ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA PHASENAENDERUNGEN 207
13
IMAGE 4
UEBUNGSBUCH CHEMIE FUER DUMMIES
KAPITEL 11 GASGESETZEN GEHORCHEN 209
DEN NEBEL LICHTEN: VERDUNSTUNG UND DAMPFDRUCK 210
MIT DRUCK UND VOLUMEN SPIELEN: DAS BOYLE'SCHE GESETZ 212
MIT VOLUMEN UND TEMPERATUR HERUMSPIELEN: GESETZ VON CHARLES UND
ABSOLUTER NULLPUNKT 214
UND JETZT ALLE ZUSAMMEN: DAS KOMBINIERTE UND DAS IDEALE GASGESETZ 216
DALTONS GESETZ DER PARTIALDRUECKE INS SPIEL BRINGEN 218
AUSBREITEN UND VERTEILEN MIT GRAHAMS GESETZ 219
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UM GASGESETZE 221
KAPITEL 12 SICH IN LOESUNG BEGEBEN 225
VERSCHIEDENE KRAEFTE BEI DER LOESLICHKEIT WIRKEN SEHEN 225
LOESLICHKEIT MITHILFE DER TEMPERATUR VERAENDERN 228
SICH AUF MOLARITAET UND PROZENTANGABEN KONZENTRIEREN 231
KONZENTRATIONEN DURCH DIE HERSTELLUNG VON VERDUENNUNGEN AENDERN 234
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA LOESUNGEN 236
KAPITEL 13 MAL HEISS, MAL KALT: KOLLIGATITFE EIGENSCHAFTEN 21) 1
TEILCHEN PORTIONIEREN: MOLALITAET UND STOFFMENGENANTEILE 241
VORSICHT VERBRENNUNGSGEFAHR: SIEDEPUNKTE ERHOEHEN UND BERECHNEN 245 WIE
TIEF KOENNEN SIE GEHEN? GEFRIERPUNKTE BERECHNEN UND ERNIEDRIGEN 247
MOLEKUELMASSEN ANHAND VON SIEDE- UND GEFRIERPUNKTEN BESTIMMEN 249
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA KOLLIGATIVE EIGENSCHAFTEN 251
KAPITEL H GESCHWINDIGKEIT UND GLEICHGEWICHT ERFORSCHEN 255
REAKTIONSGESCHWINDIGKEITEN MESSEN 255
GESCHWINDIGKEITSBEEINFLUSSENDE FAKTOREN ENTDECKEN 260
GLEICHGEWICHTE MESSEN 262
DIE GLEICHGEWICHTSKONSTANTE 263
FREIE ENTHALPIE 264
STOERFAKTOREN DES GLEICHGEWICHTS KENNEN LERNEN 267
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA GESCHWINDIGKEIT UND
GLEICHGEWICHT 269
KAPITEL 15 AUFWAERMTRAINING FUER DIE THERMODYNAMIK 273
DIE GRUNDLAGEN DER THERMODYNAMIK 273
WAERME AUFNEHMEN: WAERMEKAPAZITAET UND KALORIMETRIE 276
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
WAERME ABSORBIEREN UND ABGEBEN: ENDOTHERME UND EXOTHERME REAKTIONEN 279
WAERME MIT DEM HESS'SCHEN GESETZ ADDIEREN 281
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA THERMODYNAMIK 284
TEITTV
LADUNG WECHSLE DICH 287
KAPITEL 16 DER LACKMUSTEST FUER SAEUREN UND BASEN 289
DREI KOMPLEMENTAERE METHODEN ZUR DEFINIERUNG VON SAEUREN UND BASEN 289
METHODE 1: ARRHENIUS HAELT SICH AN DIE GRUNDLAGEN 289
METHODE 2: BRENSTED-LOWRY KUEMMERN SICH UM BASEN OHNE HYDROXIDIONEN 290
METHODE 3: LEWIS VERLAESST SICH AUF ELEKTRONENPAARE 292
AZIDITAET UND BASIZITAET MESSEN: PH, POH UND /F W 294
STAERKE DURCH DISSOZIATION BESTIMMEN: K S UND K B 297
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA SAEUREN UND BASEN 300
KAPITEL 17 NEUTRALITAET MIT AEQUIVALENTEN, TITRATION UND PUFFERN ERREICHEN
305 AEQUIVALENTE UND NORMALITAET UNTERSUCHEN 306
MOLARITAET MITHILFE VON TITRATION BESTIMMEN 310
DEN PH-WERT MIT PUFFERN EINSTELLEN 313
SALZLOESLICHKEIT MESSEN: K L 316
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA NEUTRALISIERENDE AEQUIVALENTE 318
KAPITEL 18 ELEKTRONEN IN REDOXREAKTIONEN NACHWEISEN 321
ELEKTRONEN ANHAND VON OXIDATIONSZAHLEN VERFOLGEN 321
REDOXREAKTIONEN UNTER SAUREN BEDINGUNGEN AUSBILANZIEREN 324
REDOXREAKTIONEN UNTER ALKALISCHEN BEDINGUNGEN AUSGLEICHEN 327 LOESUNGEN
ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA ELEKTRONEN IN REDOXREAKTIONEN 330
KAPITEL 19 IN DER ELEKTROCHEMIE AUF DRAHT SEIN 335
ANODEN UND KATHODEN UNTERSCHEIDEN 335
ELEKTROMOTORISCHE KRAEFTE UND STANDARDREDUKTIONSPOTENZIALE BERECHNEN 339
STROEMUNGEN IN DER CHEMIE: ELEKTROLYSEZELLEN 343
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA ELEKTROCHEMIE 346
KAPITEL 20 CHEMIE MIT ATOMKERNEN 369
KERNE KOENNEN AUF MEHRERE ARTEN ZERFALLEN 349
ALPHAZERFALL 349
15
IMAGE 6
UEBUNGSBUCH CHEMIE FUER DUMMIES
BETAZERFALL 349
GAMMAZERFALL 350
ZERFALLSGESCHWINDIGKEITEN MESSEN: HALBWERTSZEITEN 352
KERNE VERSCHMELZEN UND AUFBRECHEN: FUSION UND SPALTUNG 354
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA KERNCHEMIE 356
TEIL V
JETZT WIRD'S ORGANISCH 359
KAPITEL 21 KETTEN AUS KOHLENSTOFF 361
IN EINER REIHE: KOHLENSTOFFE ZU KETTENFOERMIGEN ALKANEN VERBINDEN 361 DIE
FUEHLER AUSSTRECKEN: VERZWEIGTE ALKANE DURCH SUBSTITUTION BILDEN 365
UNERSAETTLICH: ALKENE UND ALKINE 368
EINMAL IM KREIS: RINGFOERMIGE KOHLENSTOFFKETTEN 372
ZYKLISCHE ALIPHATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE EINKREISEN 372
AN AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN SCHNUEFFELN 373
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA KOHLENSTOFFKETTEN 374
KAPITEL 22 ISOMERE IN STEREO SEHEN 379
PLATZANWEISEN MIT GEOMETRISCHEN ISOMEREN 380
ALKENE: SCHARF AUF CIS-ZRA/ZS-KONFIGURATIONEN 380
NICHTOFFENKETTIGE ALKANE: EINE RINGBINDUNG HERSTELLEN 381
ALKINE: KEIN PLATZ FUER STEREOISOMERE 382
SPIEGLEIN, SPIEGLEIN AN DER WAND: ENANTIOMERE UND DIASTEREOMERE 384
CHIRALITAET BEGREIFEN 384
ENANTIOMERE UND DIASTEREOMERE IN FISCHER-PROJEKTIONEN DARSTELLEN 385
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA STEREOISOMERE 391
KAPITEL 23 DURCH DIE BUNTE WELT DER FUNKTIONELLEN GRUPPEN SCHLENDERN 393
DIE BUEHNE DER CHEMISCHEN AKTEURE BETRETEN 393
ALKOHOLE: BEHERBERGEN EINE HYDROXYLGRUPPE 395
ETHER: VON SAUERSTOFF EINGENOMMEN 395
CARBONSAEUREN: -COOH BILDET DAS SCHLUSSLICHT 396
CARBONSAEUREESTER: BEVORZUGEN ZWEI KOHLENSTOFFKETTEN 396
ALDEHYDE: KLAMMERN SICH AN EIN SAUERSTOFFATOM 397
KETONE: EINSAME SAUERSTOFFATOME PIRSCHEN SICH IN DIE MITTE 397
HALOGENKOHLENWASSERSTOFFE: HALLO, HALOGEN! 398
AMINE: MIT STICKSTOFF AUF DU UND DU 398
REAKTION DURCH SUBSTITUTION UND ADDITION 402
WIE DIE CHEMIE IN DER BIOLOGIE FUNKTIONIERT 404
16
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
KOHLENHYDRATE: KOHLENSTOFF TRIFFT WASSER 405
PROTEINE: BESTEHEN AUS AMINOSAEUREN 406
NUCLEINSAEUREN: DAS RUECKGRAT DES LEBENS 407
LOESUNGEN ZU DEN AUFGABEN RUND UMS THEMA FUNKTIONELLE GRUPPEN 410
TEIL VI
BER TOP-TEN-TEIL IT 13
KAPITEL 2H ZEHN FORMELN, DIE SIE SICH INS GEHIRN BRENNEN LASSEN SOLLTEN
415 DAS KOMBINIERTE GASGESETZ 415
DALTONS GESETZ DER PARTIALDRUECKE 416
DIE VERDUENNUNGSGLEICHUNG 416
GESCHWINDIGKEITSGESETZE 416
DIE GLEICHGEWICHTSKONSTANTE 417
AENDERUNG DER FREIEN ENTHALPIE 417
KALORIMETRIE BEI KONSTANTEM DRUCK 418
DAS HESS'SCHE GESETZ 418
PH,POHUNDTF W 419
/F S UND AE" B 419
KAPITEL 25 ZEHN NERVIGE AUSNAHMEN VON DEN CHEMISCHEN KEGELN 1)21
WASSERSTOFF IST KEIN ALKALIMETALL 421
DIE OKTETTREGEL TRIFFT NICHT IMMER ZU 421
EINIGE ELEKTRONENKONFIGURATIONEN IGNORIEREN DIE ORBITALREGELN 422 VOM
STAENDIGEN GEBEN UND NEHMEN VON ELEKTRONEN IN KOORDINATIVEN KOVALENTEN
BINDUNGEN 423
ALLE HYBRIDORBITALE ENTSTEHEN AUF DIE GLEICHE ART UND WEISE 424
SEIEN SIE VORSICHTIG BEI DER BENENNUNG VON VERBINDUNGEN MIT
UEBERGANGSMETALLEN 424
SIE DUERFEN MEHRATOMIGE IONEN NICHT VERGESSEN 425
WASSER IST DICHTER ALS EIS 425
ES GIBT KEINE IDEALEN GASE 426
BEKANNTE NAMEN FUER ORGANISCHE VERBINDUNGEN ERINNERN AN ALTE ZEITEN 426
STICHWORTVERZEICHNIS 1)27
17 |
any_adam_object | 1 |
author | Mikulecky, Peter |
author_GND | (DE-588)138280983 |
author_facet | Mikulecky, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Mikulecky, Peter |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036721552 |
classification_rvk | VC 5010 VC 5200 |
classification_tum | CHE 001f |
ctrlnum | (OCoLC)670206495 (DE-599)DNB1006937943 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Chemie |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036721552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101015s2010 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1006937943</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527706891</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.95</subfield><subfield code="9">978-3-527-70689-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)670206495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1006937943</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VC 5010</subfield><subfield code="0">(DE-625)147070:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VC 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)147078:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CHE 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mikulecky, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138280983</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemistry workbook for dummies</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übungsbuch Chemie für Dummies</subfield><subfield code="b">[Übung macht den Meister! ; auf einen Blick: Elemente, Atome, Säuren und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, Schritt für Schritt - die besten Lösungswege, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen]</subfield><subfield code="c">Peter Mikulecky</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">431 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3539228&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020639421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020639421</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV036721552 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-25T08:01:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527706891 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020639421 |
oclc_num | 670206495 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-1046 DE-1028 DE-1029 DE-91G DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-859 DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-1046 DE-1028 DE-1029 DE-91G DE-BY-TUM |
physical | 431 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
spelling | Mikulecky, Peter Verfasser (DE-588)138280983 aut Chemistry workbook for dummies Übungsbuch Chemie für Dummies [Übung macht den Meister! ; auf einen Blick: Elemente, Atome, Säuren und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, Schritt für Schritt - die besten Lösungswege, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] Peter Mikulecky 2., überarb. Aufl. Weinheim Wiley-VCH 2010 431 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Chemie (DE-588)4009816-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Chemie (DE-588)4009816-3 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3539228&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020639421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mikulecky, Peter Übungsbuch Chemie für Dummies [Übung macht den Meister! ; auf einen Blick: Elemente, Atome, Säuren und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, Schritt für Schritt - die besten Lösungswege, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] Chemie (DE-588)4009816-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009816-3 (DE-588)4143389-0 |
title | Übungsbuch Chemie für Dummies [Übung macht den Meister! ; auf einen Blick: Elemente, Atome, Säuren und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, Schritt für Schritt - die besten Lösungswege, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] |
title_alt | Chemistry workbook for dummies |
title_auth | Übungsbuch Chemie für Dummies [Übung macht den Meister! ; auf einen Blick: Elemente, Atome, Säuren und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, Schritt für Schritt - die besten Lösungswege, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] |
title_exact_search | Übungsbuch Chemie für Dummies [Übung macht den Meister! ; auf einen Blick: Elemente, Atome, Säuren und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, Schritt für Schritt - die besten Lösungswege, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] |
title_full | Übungsbuch Chemie für Dummies [Übung macht den Meister! ; auf einen Blick: Elemente, Atome, Säuren und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, Schritt für Schritt - die besten Lösungswege, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] Peter Mikulecky |
title_fullStr | Übungsbuch Chemie für Dummies [Übung macht den Meister! ; auf einen Blick: Elemente, Atome, Säuren und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, Schritt für Schritt - die besten Lösungswege, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] Peter Mikulecky |
title_full_unstemmed | Übungsbuch Chemie für Dummies [Übung macht den Meister! ; auf einen Blick: Elemente, Atome, Säuren und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, Schritt für Schritt - die besten Lösungswege, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] Peter Mikulecky |
title_short | Übungsbuch Chemie für Dummies |
title_sort | ubungsbuch chemie fur dummies ubung macht den meister auf einen blick elemente atome sauren und co ubungen zu einfachen und komplizierten problemstellungen schritt fur schritt die besten losungswege ausfuhrliche losungen und verstandliche erklarungen |
title_sub | [Übung macht den Meister! ; auf einen Blick: Elemente, Atome, Säuren und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, Schritt für Schritt - die besten Lösungswege, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] |
topic | Chemie (DE-588)4009816-3 gnd |
topic_facet | Chemie Aufgabensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3539228&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020639421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mikuleckypeter chemistryworkbookfordummies AT mikuleckypeter ubungsbuchchemiefurdummiesubungmachtdenmeisteraufeinenblickelementeatomesaurenundcoubungenzueinfachenundkompliziertenproblemstellungenschrittfurschrittdiebestenlosungswegeausfuhrlichelosungenundverstandlicheerklarungen |